hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

36927 Bilder
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Mehr als eine Frage, als ein Bild: Sind hier die Grenzen der Bildbearbeitung überschritten? 
Swiss-Express Re 4/4 II 11108 mit IR bei Vevey am 04. März 2012 bei starkem Morgengegenlicht.
Mehr als eine Frage, als ein Bild: Sind hier die Grenzen der Bildbearbeitung überschritten? Swiss-Express Re 4/4 II 11108 mit IR bei Vevey am 04. März 2012 bei starkem Morgengegenlicht.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

422  3 1024x629 Px, 05.03.2012

Vom letzten Sonntag gelernt und mich nun nicht mehr überraschen lassen: Re 6/6 11614 mit dem  Spaghetti  Zug bei Rivaz am 4. März 2012.
Vom letzten Sonntag gelernt und mich nun nicht mehr überraschen lassen: Re 6/6 11614 mit dem "Spaghetti" Zug bei Rivaz am 4. März 2012.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

370 1024x506 Px, 05.03.2012

Nur einmal gesehen und fotografiert: die als Ae 6/6  verkleidete  Re 4/4 II 11238. 
Dieses Analog-Bild entstand im März 1994 in Lausanne.
Nur einmal gesehen und fotografiert: die als Ae 6/6 "verkleidete" Re 4/4 II 11238. Dieses Analog-Bild entstand im März 1994 in Lausanne.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

594 1024x656 Px, 05.03.2012

Nach einem wunderbaren Wochenende heisst es Abschied nehmen. Wie schön das sich die Fenster wie früher öffnen lassen, und wir uns noch einmal vergnügt zuwinken können...
(26.02.2012)
Nach einem wunderbaren Wochenende heisst es Abschied nehmen. Wie schön das sich die Fenster wie früher öffnen lassen, und wir uns noch einmal vergnügt zuwinken können... (26.02.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

478 1024x692 Px, 05.03.2012

2 mal zwei Ae 4/7 in Vielfachsteuerung ruhen sich in Lausanne aus.
Ein analoges Bild vom März 2004
2 mal zwei Ae 4/7 in Vielfachsteuerung ruhen sich in Lausanne aus. Ein analoges Bild vom März 2004
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Ae 4/7

601 1024x648 Px, 05.03.2012

Gepäcktriebwagen BDeh 2/4 Nr. 74 mit Steuerwagen Bt 221 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) fährt 26.02.2012 im Bahnhof Blonay ein. Er kommt gerade vom Les Pléiades (1.360 m ü. M.).  Rechts der abgestellte Be 2/6 - 7003 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6).
Gepäcktriebwagen BDeh 2/4 Nr. 74 mit Steuerwagen Bt 221 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) fährt 26.02.2012 im Bahnhof Blonay ein. Er kommt gerade vom Les Pléiades (1.360 m ü. M.). Rechts der abgestellte Be 2/6 - 7003 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6).
Armin Schwarz

Detail: Antriebeinheit des Be 2/6 - 7001 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans), hier am 26.02.2012 im Bahnhof Blonay.
Detail: Antriebeinheit des Be 2/6 - 7001 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans), hier am 26.02.2012 im Bahnhof Blonay.
Armin Schwarz

Die 626 623 mit einem Treno Locale in Como.  
Gescanntes Negativ einer Analogaufnahem vom 11. Juni 1985
Die 626 623 mit einem Treno Locale in Como. Gescanntes Negativ einer Analogaufnahem vom 11. Juni 1985
Stefan Wohlfahrt

Italien / E-Loks (Locomotiva elettrica) / E.626

333 1024x701 Px, 05.03.2012

Ungewöhnlich: 120 207-6 schiebt den RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 04.03.2012 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln - Aachen. Das Ungewöhnliche ist das der Zug vom Gleis 102 los fährt, da dieses Gleis in der rückwärtige Richtung  die Hellertalbahn ist (KBS 462). Den Grund kenne ich leider nicht.
Ungewöhnlich: 120 207-6 schiebt den RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 04.03.2012 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln - Aachen. Das Ungewöhnliche ist das der Zug vom Gleis 102 los fährt, da dieses Gleis in der rückwärtige Richtung die Hellertalbahn ist (KBS 462). Den Grund kenne ich leider nicht.
Armin Schwarz

111 096-4 mit dem RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln -Siegen, fährt am 04.03.2012 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
111 096-4 mit dem RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln -Siegen, fährt am 04.03.2012 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Ae 4/7 10976 in Brig.
20. Aug. 2011
Ae 4/7 10976 in Brig. 20. Aug. 2011
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Ae 4/7

423 742x1024 Px, 06.03.2012

640 003 ein LINT 27 der DreiLänderBahn hat als RB 95 (Au – Betzdorf – Siegen) am 04.03.2012 den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen.
640 003 ein LINT 27 der DreiLänderBahn hat als RB 95 (Au – Betzdorf – Siegen) am 04.03.2012 den Bahnhof Betzdorf/Sieg verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Niederbordwagen KK 501 - Réservé exploitation als Fahrrad- bzw. Gepäckwagen, Baujahr 1905, zul. Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, abgestellt am 26.02.2012 im Bahnhof Vevey.
Niederbordwagen KK 501 - Réservé exploitation als Fahrrad- bzw. Gepäckwagen, Baujahr 1905, zul. Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, abgestellt am 26.02.2012 im Bahnhof Vevey.
Armin Schwarz


Doppeltriebwagen ABDe 8/8 Nummer 4002 (Vaud) der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), französisch Chemin de fer Montreux-Oberland bernois, am 26.02.2012 im Bahnhof Montreux. 

Der 1.000 mm spurige Triebwagen wurde 1968 gebaut, die Achsformel ist Bo'Bo' + Bo'Bo', die Höchstgeschwindigkeit ist 70 km/h. Er steht hier, mit angehängten Wagen, zur Abfahrt bereit nach Zweisimmen, diese Strecke hat eine Maximalsteigung von 73 ‰ (und das ohne Zahnstange).
Doppeltriebwagen ABDe 8/8 Nummer 4002 (Vaud) der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), französisch Chemin de fer Montreux-Oberland bernois, am 26.02.2012 im Bahnhof Montreux. Der 1.000 mm spurige Triebwagen wurde 1968 gebaut, die Achsformel ist Bo'Bo' + Bo'Bo', die Höchstgeschwindigkeit ist 70 km/h. Er steht hier, mit angehängten Wagen, zur Abfahrt bereit nach Zweisimmen, diese Strecke hat eine Maximalsteigung von 73 ‰ (und das ohne Zahnstange).
Armin Schwarz

Stadler FLIRT  RABe 523 024 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux -  Vevey - Lausanne -  Yverdon-les-Bains),fährt am 26.02.2012 bei  Clos du Moulin am Genfersee Richtung Lausanne. Hier blicken wir in Richtung Villeneuve.
Stadler FLIRT RABe 523 024 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux - Vevey - Lausanne - Yverdon-les-Bains),fährt am 26.02.2012 bei Clos du Moulin am Genfersee Richtung Lausanne. Hier blicken wir in Richtung Villeneuve.
Armin Schwarz

BW Wolstyn während eines Gewitterregens.
28. Aug. 1998 (Gescanntes Negativ)
BW Wolstyn während eines Gewitterregens. 28. Aug. 1998 (Gescanntes Negativ)
Stefan Wohlfahrt

Polen / Dampfloks / Ol 49

423 1024x683 Px, 08.03.2012

Und dasselbe in Grün...
Swanage, den 15. Mai 2011
Und dasselbe in Grün... Swanage, den 15. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

Britische Dampf- (und Rauch)- Ambiente in Swanage. 
15. Mai 2011
Britische Dampf- (und Rauch)- Ambiente in Swanage. 15. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

Hier mal ein Vergleich, von vorne im Gegenlicht und als Nachschuß mit der Sonne.
Ein GTW 2/6 der Hellertalbahn, fährt am 08.03.2012 von Herdorf weiter in Richtung Neukirchen.
Hier mal ein Vergleich, von vorne im Gegenlicht und als Nachschuß mit der Sonne. Ein GTW 2/6 der Hellertalbahn, fährt am 08.03.2012 von Herdorf weiter in Richtung Neukirchen.
Armin Schwarz

Ein doppelter Nachschuß: Mir ging der Stadler FLIRT  RABe 523 030 der SBB (RER Vaudois) als S3 (Allaman–Lausanne–Vevey –Montreux–Villeneuve) fast durch die Lappen, der andere Fotograf bekommt ihn besser, da der Zug nun einen Rechtsbogen fährt. Hier am 25.02.2012  bei St. Saphorin.
Ein doppelter Nachschuß: Mir ging der Stadler FLIRT RABe 523 030 der SBB (RER Vaudois) als S3 (Allaman–Lausanne–Vevey –Montreux–Villeneuve) fast durch die Lappen, der andere Fotograf bekommt ihn besser, da der Zug nun einen Rechtsbogen fährt. Hier am 25.02.2012 bei St. Saphorin.
Armin Schwarz

Die SBB  Ce 6/8 III 14305 (Baujahr 1926) in Brig.
20. August 2011
Die SBB Ce 6/8 III 14305 (Baujahr 1926) in Brig. 20. August 2011
Stefan Wohlfahrt

155 070-6 der DB Schencker Rail bringt einem gemischten Güterzug aus Richtung Hagen hier 10.03.2012 kurz vom Bf Kreuztal.
155 070-6 der DB Schencker Rail bringt einem gemischten Güterzug aus Richtung Hagen hier 10.03.2012 kurz vom Bf Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

491 1024x897 Px, 10.03.2012

Blick auf den Rangierbahnhof Kreuztal am 10.03.2012
Blick auf den Rangierbahnhof Kreuztal am 10.03.2012
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.