hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38107 Bilder
<<  vorherige Seite  150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 nächste Seite  >>
Die 111 114-5 mit DoSto´s als RE 9 - rsx Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen) fährt am 02.03.2014 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Die 111 114-5 mit DoSto´s als RE 9 - rsx Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen) fährt am 02.03.2014 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

. Die schöne 115 278-4 war am 18.09.2012 im Bahnhof von Singen (Htw) abgestellt. (Hans)

Kernangaben:
Abnahme: 01.03.1963
Beheimatung: Berlin-Rummelsburg (BRGB)
Besitzer: DB Fernverkehr AG
Hersteller: Krauss-Maffei 
Fabrik-Nr: 18947
Elektrik: SSW
Schaltwerk: W29T
Art der Sifa: mechanisch
Unterbaureihe: .2: 216 - 287
Lokkastenform: Kasten
Farbe: verkehrsrot	
Besonderheit: Erste 110er ohne Prüfziffer auf der Front	


Lebenslauf:
01.03.1963 	Abnahme 	stahlblau 
                Beheimatung 	Nürnberg Hbf (NN)
23.05.1963 	Beheimatung 	Hannover (HH)
01.04.1965 	Beheimatung 	Hamburg-Eidelstedt (AE)
27.09.1973 	Beheimatung 	Dortmund Bbf (EDOB)
17.02.1978 	Beheimatung 	Hamburg-Eidelstedt (AE)
01.10.1979 	Beheimatung 	Dortmund Bbf (EDOB)
20.05.1984 	Beheimatung 	Köln-Deutzerfeld (KKD)
28.02.1986 	Revision 	E2.0, Opladen (KOPLX)
01.10.1990 	Revision 	E3.0, Opladen (KOPLX)
	Umlackierung 	orientrot
19.12.1997 	Revision 	E2.0, Dessau (LDX)
05.11.2000 	Beheimatung 	Stuttgart-Rosenstein (TS)
20.11.2000 	Beheimatung 	Dortmund Bbf (EDOB)
29.07.2002 	Revision 	IS703, Dessau (LDX)
	Umlackierung 	verkehrsrot
19.06.2008 	Verlängerung 1 	Dortmund, gültig bis 19.06.2009
01.01.2009 	Beheimatung 	Berlin-Rummelsburg (BRGB)
	Umzeichnung 	Aus 110 287–9 wird 115 287–4
26.05.2010 	Werkstattaufenthalt 	Werk BRGB, Fristarbeiten
06.08.2010 	Revision 	IS600, Berlin-Rummelsburg (BRGB)
11.11.2011 	Werkstattaufenthalt 	Werk München Hbf, 4 neue Radsätze
24.07.2013 	Werkstattaufenthalt 	Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten (IS540)
29.11.2013 	Werkstattaufenthalt 	Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten
. Die schöne 115 278-4 war am 18.09.2012 im Bahnhof von Singen (Htw) abgestellt. (Hans) Kernangaben: Abnahme: 01.03.1963 Beheimatung: Berlin-Rummelsburg (BRGB) Besitzer: DB Fernverkehr AG Hersteller: Krauss-Maffei Fabrik-Nr: 18947 Elektrik: SSW Schaltwerk: W29T Art der Sifa: mechanisch Unterbaureihe: .2: 216 - 287 Lokkastenform: Kasten Farbe: verkehrsrot Besonderheit: Erste 110er ohne Prüfziffer auf der Front Lebenslauf: 01.03.1963 Abnahme stahlblau Beheimatung Nürnberg Hbf (NN) 23.05.1963 Beheimatung Hannover (HH) 01.04.1965 Beheimatung Hamburg-Eidelstedt (AE) 27.09.1973 Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB) 17.02.1978 Beheimatung Hamburg-Eidelstedt (AE) 01.10.1979 Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB) 20.05.1984 Beheimatung Köln-Deutzerfeld (KKD) 28.02.1986 Revision E2.0, Opladen (KOPLX) 01.10.1990 Revision E3.0, Opladen (KOPLX) Umlackierung orientrot 19.12.1997 Revision E2.0, Dessau (LDX) 05.11.2000 Beheimatung Stuttgart-Rosenstein (TS) 20.11.2000 Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB) 29.07.2002 Revision IS703, Dessau (LDX) Umlackierung verkehrsrot 19.06.2008 Verlängerung 1 Dortmund, gültig bis 19.06.2009 01.01.2009 Beheimatung Berlin-Rummelsburg (BRGB) Umzeichnung Aus 110 287–9 wird 115 287–4 26.05.2010 Werkstattaufenthalt Werk BRGB, Fristarbeiten 06.08.2010 Revision IS600, Berlin-Rummelsburg (BRGB) 11.11.2011 Werkstattaufenthalt Werk München Hbf, 4 neue Radsätze 24.07.2013 Werkstattaufenthalt Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten (IS540) 29.11.2013 Werkstattaufenthalt Berlin-Rummelsburg (BRGB), Fristarbeiten
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 115 (ex DB AutoZug / ex E10.3)

554 1200x801 Px, 04.03.2014

. Die Tm I 450 stand am 15.09.2012 im Hafen von Romanshorn. (Hans)
. Die Tm I 450 stand am 15.09.2012 im Hafen von Romanshorn. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / Dieselloks (Normalspur) / Tm I

545 1200x800 Px, 04.03.2014

Diese Fotostelle war mir vor ein paar Wochen aufgefallen, heute (04.03.2014) bei dem tollem Licht hatte es mich nun hierher gezogen....
 
Ein 5-teiliger Flirt 429 043 / 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE99 / RE 40   Main-Sieg-Express  Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf  kurz vor dem Bahnhof Haiger,  bei km 128 auf der KBS 445 - Dillstrecke. 

Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Von Siegen fährt der Regional-Express über die Dillstrecke bis Gießen, wo er montags bis freitags mit einem Flügelzug aus Marburg zusammengekoppelt und fährt dann nach einem Fahrtrichtungswechsel über die Main-Weser-Bahn weiter nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Diese Fotostelle war mir vor ein paar Wochen aufgefallen, heute (04.03.2014) bei dem tollem Licht hatte es mich nun hierher gezogen.... Ein 5-teiliger Flirt 429 043 / 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE99 / RE 40 "Main-Sieg-Express" Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf kurz vor dem Bahnhof Haiger, bei km 128 auf der KBS 445 - Dillstrecke. Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Von Siegen fährt der Regional-Express über die Dillstrecke bis Gießen, wo er montags bis freitags mit einem Flügelzug aus Marburg zusammengekoppelt und fährt dann nach einem Fahrtrichtungswechsel über die Main-Weser-Bahn weiter nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Armin Schwarz

Als Nachschuß....

Am Zugschluß des von der  HGK 2057 (185 589-9) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln am 02.03.2014 gezogenen leeren Falns Ganzzug, befand sich die Class 66 HGK DE 63 (266 063-7).

Die GM-EMD JT42CWR wurde 2001 unter der Fabriknummer 20008254-6 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1266 063-7 D-RHC. Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast.
Als Nachschuß.... Am Zugschluß des von der HGK 2057 (185 589-9) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln am 02.03.2014 gezogenen leeren Falns Ganzzug, befand sich die Class 66 HGK DE 63 (266 063-7). Die GM-EMD JT42CWR wurde 2001 unter der Fabriknummer 20008254-6 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1266 063-7 D-RHC. Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast.
Armin Schwarz

Und sonntags fahren auch Güterzüge....  

Die HGK 2057 (185 589-9) zieht am 02.03. 2013 einen leeren Falns Ganzzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln, am Zugschluß befand sich noch die Class 66 - DE 63 (266 063-7).

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut. Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast, sie die trägt die NVR-Nummer  91 80 6185 589-9 D-RHC und die EBA-Nummer  EBA 03J15D 040.
Und sonntags fahren auch Güterzüge.... Die HGK 2057 (185 589-9) zieht am 02.03. 2013 einen leeren Falns Ganzzug durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln, am Zugschluß befand sich noch die Class 66 - DE 63 (266 063-7). Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34210 gebaut. Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast, sie die trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 589-9 D-RHC und die EBA-Nummer EBA 03J15D 040.
Armin Schwarz

Nicht nur die Lok, auch die Rauchfahne finde ich beeindruckend.
Lausanne, den 24. Mai 2009
Nicht nur die Lok, auch die Rauchfahne finde ich beeindruckend. Lausanne, den 24. Mai 2009
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / 01 202

424 682x1024 Px, 06.03.2014

Die wunderschöne 01 202 in Lausanne. Bemerkenswert: Der Zug im Hintergrund ist bereist Geschichte, da verschrottet.
24. Mai 2009
Die wunderschöne 01 202 in Lausanne. Bemerkenswert: Der Zug im Hintergrund ist bereist Geschichte, da verschrottet. 24. Mai 2009
Stefan Wohlfahrt

Die MGB fährt auch durch Masten-Wälder und Häuserschluchten...
Visp, den 27. Feb. 2014
Die MGB fährt auch durch Masten-Wälder und Häuserschluchten... Visp, den 27. Feb. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die Lok 42 (277 902-3) der KSW  (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB rauscht am 06.03.2014 mit ihrem Übergabezug bei Herdorf-Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Die Lok 42 (277 902-3) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB rauscht am 06.03.2014 mit ihrem Übergabezug bei Herdorf-Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Ein Bild für Entdecker...
TPC Züge, davon vorwiegend A-L, in und um Aigle.
5. Jan. 2013
Ein Bild für Entdecker... TPC Züge, davon vorwiegend A-L, in und um Aigle. 5. Jan. 2013
Stefan Wohlfahrt

Der ex MThB ABDe 4/4 (538 316-1) mit seinem Bt zeigt sich leider etwas zu üppig mit Werbung beklebt in der sonst so entspannten Juralandschaft des Vallée des Joux bei Le Pont. 
16. Aug. 2009
Der ex MThB ABDe 4/4 (538 316-1) mit seinem Bt zeigt sich leider etwas zu üppig mit Werbung beklebt in der sonst so entspannten Juralandschaft des Vallée des Joux bei Le Pont. 16. Aug. 2009
Stefan Wohlfahrt

Im SBB Mieteinsatz: SNCF BB 25547 mit ihrem  RIO Zug bei Russin.
5. Sept. 2008
Im SBB Mieteinsatz: SNCF BB 25547 mit ihrem "RIO"Zug bei Russin. 5. Sept. 2008
Stefan Wohlfahrt

Die 151 035-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG rauscht am 08.03.2014 mit einem langen Autotransportzug durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. 

Die E 51 wurde 1974 von Kraus Maffei unter der Fabriknummer 19654 gebaut.
Die 151 035-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG rauscht am 08.03.2014 mit einem langen Autotransportzug durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Die E 51 wurde 1974 von Kraus Maffei unter der Fabriknummer 19654 gebaut.
Armin Schwarz

 Bipperlisi  im Doppelpack: Der MOB Be 1007 (ex SNB/OJB) wartet auf seinen nächsten Einsatz in Montreux. 
9. März 2014
"Bipperlisi" im Doppelpack: Der MOB Be 1007 (ex SNB/OJB) wartet auf seinen nächsten Einsatz in Montreux. 9. März 2014
Stefan Wohlfahrt

 Bipperlisi  im Doppelpack: Der BLM Be 4/4 31 (ex SNB/OJB) erreicht Winteregg von Mürren kommend. 
9. März 2014
"Bipperlisi" im Doppelpack: Der BLM Be 4/4 31 (ex SNB/OJB) erreicht Winteregg von Mürren kommend. 9. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4004  Fribourg  wartet in Montreux auf die Abfahrt nach Zweisimmen.
9. März 2014
Der MOB ABDe 8/8 4004 "Fribourg" wartet in Montreux auf die Abfahrt nach Zweisimmen. 9. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Kreuzungsstation Winteregg. 
9. März 2014
Kreuzungsstation Winteregg. 9. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Der etwas eckige BOB Triebwagen 311 wartet in Interlaken Ost auf die Abfahrt nach Lauterbrunnen. (Der hintere Zugsteil verkehrt nach Gridelwald).
9. März 2014
Der etwas eckige BOB Triebwagen 311 wartet in Interlaken Ost auf die Abfahrt nach Lauterbrunnen. (Der hintere Zugsteil verkehrt nach Gridelwald). 9. März 2014
Stefan Wohlfahrt

Die 218 261-6 der Bahnbau Gruppe (DB Gleisbau) fährt am 09.03.2014 mit einem Langschienenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden (Rheinaufwärts). 

Die V 164 wurde 1973 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31738 gebaut und an die DB geliefert, seither wird sie auch als 218 261-6 bezeichnet. Im November 2008 wurde sie z-gestellt und dann an die Deutsche Bahn Gleisbau GmbH verkauft. 

Technische Daten:
Achsformel:  B'B'
Spurweite:  1.435 mm
Länge: 16.400 mm
Gewicht:  79 Tonnen
Radsatzfahrmasse:  20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Motor: Wassergekühlter V 12 Zylinder Viertakt MTU - Dieselmotor vom Typ MA 12 V 956 TB 11 (abgasoptimiert) mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung
Motorleistung: 2.800 PS (2.060 kW) bei 1500 U/min
Motorhubraum: 114,67 Liter (insgesamt)
Getriebe: MTU-Getriebe K 252 SUBB (mit 2 hydraulische Drehmomentwandler)
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt:  3.150 l
Bremse:  hydrodynamische Bremse KE-GPR2R-H mZ

NVR-Nummer:  92 80 1 218 261-6-D-DBG
Die 218 261-6 der Bahnbau Gruppe (DB Gleisbau) fährt am 09.03.2014 mit einem Langschienenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden (Rheinaufwärts). Die V 164 wurde 1973 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31738 gebaut und an die DB geliefert, seither wird sie auch als 218 261-6 bezeichnet. Im November 2008 wurde sie z-gestellt und dann an die Deutsche Bahn Gleisbau GmbH verkauft. Technische Daten: Achsformel: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge: 16.400 mm Gewicht: 79 Tonnen Radsatzfahrmasse: 20,0 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Motor: Wassergekühlter V 12 Zylinder Viertakt MTU - Dieselmotor vom Typ MA 12 V 956 TB 11 (abgasoptimiert) mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung Motorleistung: 2.800 PS (2.060 kW) bei 1500 U/min Motorhubraum: 114,67 Liter (insgesamt) Getriebe: MTU-Getriebe K 252 SUBB (mit 2 hydraulische Drehmomentwandler) Leistungsübertragung: hydraulisch Tankinhalt: 3.150 l Bremse: hydrodynamische Bremse KE-GPR2R-H mZ NVR-Nummer: 92 80 1 218 261-6-D-DBG
Armin Schwarz

Der Schrägaufzug Ehrenbreitstein am 09.03.2014, er ist ein Schrägaufzug zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. An gleicher Stelle verkehrte zuvor 53 Jahre lang ein Sessellift, der die Ostseite der Festung in Höhe der Großen Traverse mit dem Ehrenbreitsteiner Tal erschloss. Der Betrieb wurde Ende 2009 eingestellt und die Anlage danach abgebaut.

Der Schrägaufzug vom Typ Twinliner der österreichischen Firma ABS Transportbahnen Ges.m.b.H. wurde anlässlich der Bundesgartenschau 2011 am 15. April 2011 nach zehnmonatiger Bauzeit in Betrieb genommen. Der Aufzug fasst 25 Personen bei einer Nutzlast von 1875 kg. Die Förderleistung liegt bei etwa 240 Personen pro Richtung in der Stunde. Die Streckenlänge beträgt 260 m, die Höhendifferenz 94 m, die maximale Neigung 27 Grad.
Der Schrägaufzug Ehrenbreitstein am 09.03.2014, er ist ein Schrägaufzug zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. An gleicher Stelle verkehrte zuvor 53 Jahre lang ein Sessellift, der die Ostseite der Festung in Höhe der Großen Traverse mit dem Ehrenbreitsteiner Tal erschloss. Der Betrieb wurde Ende 2009 eingestellt und die Anlage danach abgebaut. Der Schrägaufzug vom Typ Twinliner der österreichischen Firma ABS Transportbahnen Ges.m.b.H. wurde anlässlich der Bundesgartenschau 2011 am 15. April 2011 nach zehnmonatiger Bauzeit in Betrieb genommen. Der Aufzug fasst 25 Personen bei einer Nutzlast von 1875 kg. Die Förderleistung liegt bei etwa 240 Personen pro Richtung in der Stunde. Die Streckenlänge beträgt 260 m, die Höhendifferenz 94 m, die maximale Neigung 27 Grad.
Armin Schwarz

. Kleiner Grenzverkehr - Die 3003 zieht den IR 113 Liers - Luxembourg über die belgisch-luxemburgische Grenze in der Nähe von Hautbellain. 09.03.2014 (Jeanny)
. Kleiner Grenzverkehr - Die 3003 zieht den IR 113 Liers - Luxembourg über die belgisch-luxemburgische Grenze in der Nähe von Hautbellain. 09.03.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die 185 070-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG steht am 08.03.2014 in Kreuztal im Abstellbereich und macht sich mit der (verdeckten) 145 084-0 zur Fahrt zum Rangierbahnhof bereit, um einen Güterzug zuübernehmen. 

Die TRAXX F140 AC1  (BR 185) wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33485  gebaut. Sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 070-0 D-DB und die EBA-Nummer EBA 99A22A 070.
Die 185 070-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG steht am 08.03.2014 in Kreuztal im Abstellbereich und macht sich mit der (verdeckten) 145 084-0 zur Fahrt zum Rangierbahnhof bereit, um einen Güterzug zuübernehmen. Die TRAXX F140 AC1 (BR 185) wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut. Sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 070-0 D-DB und die EBA-Nummer EBA 99A22A 070.
Armin Schwarz

. Der Hamster 442 704 erreicht am 07.03.2014 die Haltestelle Oberbillig an der schönen Obermoselstrecke. (Hans)
. Der Hamster 442 704 erreicht am 07.03.2014 die Haltestelle Oberbillig an der schönen Obermoselstrecke. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.