hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

34570 Bilder
<<  vorherige Seite  1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 nächste Seite  >>
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

5 1200x800 Px, 09.06.2024

Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Am 6 Mai 2024 wartet EN63A-037 auf die Weiterfahrt in Szczecin.
Leon Schrijvers

Polen / Triebzüge / NEWAG Impuls

8 1200x800 Px, 09.06.2024

NS 4246 treft am 8 Juni 2024 in Amersfoort ein.
NS 4246 treft am 8 Juni 2024 in Amersfoort ein.
Leon Schrijvers

RTBC 193 756 ist mit der PCC KLV überrraschenderweise am 8 Juni 2024 in Amersfoort eingetroffen. Normalerweise fahren die PCC-KLVs von RTBC von Bad bentheim über Deventer, Arnhem und die Betuwelinie weiter nach Tilburg statt über Deventer, Apeldoorn und Amersfoort.
RTBC 193 756 ist mit der PCC KLV überrraschenderweise am 8 Juni 2024 in Amersfoort eingetroffen. Normalerweise fahren die PCC-KLVs von RTBC von Bad bentheim über Deventer, Arnhem und die Betuwelinie weiter nach Tilburg statt über Deventer, Apeldoorn und Amersfoort.
Leon Schrijvers

Mann kann frei rundwandern ins Bahnhof voin Rzepin und am 7 Mai 2024 wurde Olavion 6Dg-199 in Rzepin festgelegd.
Mann kann frei rundwandern ins Bahnhof voin Rzepin und am 7 Mai 2024 wurde Olavion 6Dg-199 in Rzepin festgelegd.
Leon Schrijvers

Mann kann frei rundwandern ins Bahnhof voin Rzepin und am 7 Mai 2024 wurde Olavion 6Dg-199 in Rzepin festgelegd.
Mann kann frei rundwandern ins Bahnhof voin Rzepin und am 7 Mai 2024 wurde Olavion 6Dg-199 in Rzepin festgelegd.
Leon Schrijvers

Leider was der Morgen von 22 September 2018 ins Bw von Ceske Budejovice wölkig während der Passage von 310.093 samt Sonderzug am Tag der Eisenbahn 2018.
Leider was der Morgen von 22 September 2018 ins Bw von Ceske Budejovice wölkig während der Passage von 310.093 samt Sonderzug am Tag der Eisenbahn 2018.
Leon Schrijvers

Am 15 September 2018 war es Regionaler Offener Tur Tag ins CD-Bw Ceska Trebova und stand 310 922 samt Gepackwagen ins Bw.
Am 15 September 2018 war es Regionaler Offener Tur Tag ins CD-Bw Ceska Trebova und stand 310 922 samt Gepackwagen ins Bw.
Leon Schrijvers

Mit ein Milchkesselwagen steht 310.076 am 13 Mai 2012 ins Eisenbahnmuseum von Luzna u Rakovnika.
Mit ein Milchkesselwagen steht 310.076 am 13 Mai 2012 ins Eisenbahnmuseum von Luzna u Rakovnika.
Leon Schrijvers

Am 11 September 2022 steht 354.7152 mit ein Dampfzug abfahrtbereit in Benesov u Prahy.
Am 11 September 2022 steht 354.7152 mit ein Dampfzug abfahrtbereit in Benesov u Prahy.
Leon Schrijvers

Tschechien / Dampfloks / BR 354.7, ex kkStB 429

8 1200x800 Px, 09.06.2024

Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7)  Stein Säckingen  erreicht mit einem kurzen Güterzug Villeneuve. 

5. Juni 2024
Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7) "Stein Säckingen" erreicht mit einem kurzen Güterzug Villeneuve. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve mit eine blauen Zwergsignal, wie sie bei ETCS Betrieb Verwendung finden. Da ich von diese TGV auf einem Spaziergang überrascht wurde, stand ich nicht gerade geschickt... 

4. Juni 2024
Der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve mit eine blauen Zwergsignal, wie sie bei ETCS Betrieb Verwendung finden. Da ich von diese TGV auf einem Spaziergang überrascht wurde, stand ich nicht gerade geschickt... 4. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein TGV! Bei Villeneuve?!? - nicht, dass ich hier noch nie einen gesehen hätte, ABER im Frühjahr 2017 fuhr der letzte TGV de Neige von Lausanne in Richtung Wallis und zurück, denn durch die Umstellung der Strecken auf ETCS konnte die Verbindung nicht mehr angeboten werden. Der TGV Bern - Paris via Basel verkehrte infolge fehlender ETCS Ausrüstung der TGV Züge via Stammlinie statt NBS. Somit war es mehr als überraschend, als plötzlich heute bei Villeneuve ein TGV auftaucht! Im Bild der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve, wohl auf einer ETCS Probefahrt.

4. Juni 2024
Ein TGV! Bei Villeneuve?!? - nicht, dass ich hier noch nie einen gesehen hätte, ABER im Frühjahr 2017 fuhr der letzte TGV de Neige von Lausanne in Richtung Wallis und zurück, denn durch die Umstellung der Strecken auf ETCS konnte die Verbindung nicht mehr angeboten werden. Der TGV Bern - Paris via Basel verkehrte infolge fehlender ETCS Ausrüstung der TGV Züge via Stammlinie statt NBS. Somit war es mehr als überraschend, als plötzlich heute bei Villeneuve ein TGV auftaucht! Im Bild der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve, wohl auf einer ETCS Probefahrt. 4. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach einem kurzen, nun abgezogenen Gewitter ist die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn in Chamby angekommen. 

9. Juni 2024
Nach einem kurzen, nun abgezogenen Gewitter ist die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn in Chamby angekommen. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Für einmal der  Schweizer-Lichtwechsel  als Motiv, bzw. die Lampe der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn während der Fahrt von Blonay nach Chamby mit einem durch Dampf und Wetter getrübten Blick auf den Baye de Clarens Viadukt.

9. Juni 2024
Für einmal der "Schweizer-Lichtwechsel" als Motiv, bzw. die Lampe der SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn während der Fahrt von Blonay nach Chamby mit einem durch Dampf und Wetter getrübten Blick auf den Baye de Clarens Viadukt. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn verlässt mit einem bunten Zug Blonay in Richtung Chamby.

8. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn verlässt mit einem bunten Zug Blonay in Richtung Chamby. 8. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 050-4, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.8, eingereiht im Zugverband (Zugschluss) des rsx - Rhein-Sieg-Express RE 9 der DB Regio NRW, am 10 Juni 2024 im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, an die DB Regio NRW für den RE 9 – rsx, geliefert. Die ab 1999 neu beschafften Steuerwagen sind mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Im Oktober 2016 erfolgte im AW Wittenberge der Umbau, wobei der Wagen mit einem zweiten Mehrzweckbereich nachgerüstet und in damit in die Bauart DBpbzfa 763.8 umgezeichnet wurde. Der Steuerwagen hat die Einstiege tief, so können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch an niedrigen Bahnsteigen barrierefrei ein- und aussteigen

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier)
Umbau bei: AW Wittenberge (2013 bis 2016)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestell Bauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Heizungsbauart: Klimaes
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 85 in der 2. Klasse
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteile, 1 Dienstraum, eingeschränkt dieselloktauglich
Umgebaut aus: DBpbzfa 763.6
Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 050-4, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.8, eingereiht im Zugverband (Zugschluss) des rsx - Rhein-Sieg-Express RE 9 der DB Regio NRW, am 10 Juni 2024 im Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, an die DB Regio NRW für den RE 9 – rsx, geliefert. Die ab 1999 neu beschafften Steuerwagen sind mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Im Oktober 2016 erfolgte im AW Wittenberge der Umbau, wobei der Wagen mit einem zweiten Mehrzweckbereich nachgerüstet und in damit in die Bauart DBpbzfa 763.8 umgezeichnet wurde. Der Steuerwagen hat die Einstiege tief, so können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch an niedrigen Bahnsteigen barrierefrei ein- und aussteigen TECHNISCHE DATEN: Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier) Umbau bei: AW Wittenberge (2013 bis 2016) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestell Bauart: Görlitz VIII Leergewicht: 53 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Heizungsbauart: Klimaes Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) Sitzplätze: 85 in der 2. Klasse Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteile, 1 Dienstraum, eingeschränkt dieselloktauglich Umgebaut aus: DBpbzfa 763.6
Armin Schwarz

Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW passiert am 10 Juni 2024, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, den Bahnübergang Bü 120,9 der Siegstecke (KBS 460) und erreicht so mit ca. 25 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33809 gebaut.
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW passiert am 10 Juni 2024, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, den Bahnübergang Bü 120,9 der Siegstecke (KBS 460) und erreicht so mit ca. 25 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33809 gebaut.
Armin Schwarz

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 10 Juni 2024, den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Köln, nächster Halt ist Betzdorf (Sieg).

Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW schiebt am 10 Juni 2024, den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Köln, nächster Halt ist Betzdorf (Sieg). Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Armin Schwarz

Der zweite Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen (Hocheinstiegs-Dosto) D-DB 50 80 26-75 046-5, der Gattung DBpza 753.5, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW (Aachen), am 10 Juni 2024 im Zugverband vom RE 9 im Bahnhof Kirchen (Sieg). 

Der Wagen wurde 1999 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und an die DB Regio NRW (Aachen), für den rsx - Rhein-Sieg-Express (RE 9) geliefert.

TECHNISCHE DATEN: 
Gattung/Bauart: DBpza 753.5,
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 26.800 mm
Wagenkastenlänge: 26 400 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht: 48 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 139 in der 2. Klasse
Toiletten: 1, geschlossenes System
Einstieg: Hoch
Bremse: KE-R-A-Mg (D)
Bemerkung: ohne Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
Heizung: Klimaes
Der zweite Klasse klimatisierter Doppelstock-Reisezugwagen (Hocheinstiegs-Dosto) D-DB 50 80 26-75 046-5, der Gattung DBpza 753.5, vom rsx - Rhein-Sieg-Express der DB Regio NRW (Aachen), am 10 Juni 2024 im Zugverband vom RE 9 im Bahnhof Kirchen (Sieg). Der Wagen wurde 1999 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und an die DB Regio NRW (Aachen), für den rsx - Rhein-Sieg-Express (RE 9) geliefert. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: DBpza 753.5, Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26 400 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 139 in der 2. Klasse Toiletten: 1, geschlossenes System Einstieg: Hoch Bremse: KE-R-A-Mg (D) Bemerkung: ohne Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich Heizung: Klimaes
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.