hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38099 Bilder
<<  vorherige Seite  1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 nächste Seite  >>
Keine  schönen  aber interessante Bilder: der Baye de Clarens Viadukt wird nun für Fr. 10 000 000.- saniert, zur Anwendung kommen bei der RhB mit Erfolg angewaqndte Verfahren. 
Der Zeit-Unterschied zwischen den beiden Bilder beträgt genau eine Woche. 

5. Aug. 2023
Keine "schönen" aber interessante Bilder: der Baye de Clarens Viadukt wird nun für Fr. 10 000 000.- saniert, zur Anwendung kommen bei der RhB mit Erfolg angewaqndte Verfahren. Der Zeit-Unterschied zwischen den beiden Bilder beträgt genau eine Woche. 5. Aug. 2023
Stefan Wohlfahrt

He 2/2 oder HGe 2/2 ? 
Die eindeutig HGe 2/2 N° 1 angeschriebene CEV Lok steht zwar auf einem Zahnstangenlosen Gleis in Blonay, dürfte aber doch eine He 2/2 sein. Jedenfalls bestätigte mir das ein CEV Lokführer. Von Interesse in diesem Sinne auch folgende Links.

http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206471/hge-22-1-photo-dusine-mfo.html

http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206472/hge-22-1--blonay-1911.html

20. Jan. 2022
He 2/2 oder HGe 2/2 ? Die eindeutig HGe 2/2 N° 1 angeschriebene CEV Lok steht zwar auf einem Zahnstangenlosen Gleis in Blonay, dürfte aber doch eine He 2/2 sein. Jedenfalls bestätigte mir das ein CEV Lokführer. Von Interesse in diesem Sinne auch folgende Links. http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206471/hge-22-1-photo-dusine-mfo.html http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206472/hge-22-1--blonay-1911.html 20. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der zweiachsige (TPC) Trag-/Flachwagen ASD Lb 853 abgestellt am 28.05.2023 im Bahnhof Aigle.

Rechts sieht am die Anfang der Strecke der ehemaligen Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD). Die 23,3 Kilometer lange Strecke ist eine reine Adhäsionsbahn und führt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets.
Der zweiachsige (TPC) Trag-/Flachwagen ASD Lb 853 abgestellt am 28.05.2023 im Bahnhof Aigle. Rechts sieht am die Anfang der Strecke der ehemaligen Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD). Die 23,3 Kilometer lange Strecke ist eine reine Adhäsionsbahn und führt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets.
Armin Schwarz

Der SBB RABe 511 019 (94 85 0 511 019+-x CH-SBB), ein elektrischer sechsteiliger Doppelstock-Triebzug vom Typ Stadler KISS bzw. DOSTO, erreicht am 28.05.2021, als RE nach Genéve Airport (Genf Flughafen), den Bahnhof Aigle.
Der SBB RABe 511 019 (94 85 0 511 019+-x CH-SBB), ein elektrischer sechsteiliger Doppelstock-Triebzug vom Typ Stadler KISS bzw. DOSTO, erreicht am 28.05.2021, als RE nach Genéve Airport (Genf Flughafen), den Bahnhof Aigle.
Armin Schwarz

Der TPC Triebwagen AL BDeh 4/4 301 „Aigle“ ist mit dem Steuerwagen AL Bt 351am 28.05.2023 beim Bahnhof Aigle (Waadt) abgestellt. 

Die Triebwagen und Steuerwagen BDeh 4/4 301–302 und Bt 351–352 wurden 1966 von SIG/SAAS gebaut. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Fahrleitungsspannung: 1.500 V =

Triebwagen: BDeh 4/4 301-302
Zahnstangensystem: Abt
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Länge über Puffer: 16.100 mm
Drehzapfenanstand: 9.540 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.460 mm
Leistung: 596 kW (808 PS)
Treibraddurchmesser: 840 mm (neu)
Zahnrad-Teilkreisdurchmesser: 650
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Übersetzung: 1:12,2
Gewicht: 33.0 t
Sitzplätze: 48
Max. Ladegewicht: 1,5 t

Steuerwagen Bt 351–352
Anzahl der Achsen: 4
Gewicht: 11.0 t
Sitzplätze: 48
Der TPC Triebwagen AL BDeh 4/4 301 „Aigle“ ist mit dem Steuerwagen AL Bt 351am 28.05.2023 beim Bahnhof Aigle (Waadt) abgestellt. Die Triebwagen und Steuerwagen BDeh 4/4 301–302 und Bt 351–352 wurden 1966 von SIG/SAAS gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Fahrleitungsspannung: 1.500 V = Triebwagen: BDeh 4/4 301-302 Zahnstangensystem: Abt Achsfolge: Bo'zz Bo'zz Länge über Puffer: 16.100 mm Drehzapfenanstand: 9.540 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.460 mm Leistung: 596 kW (808 PS) Treibraddurchmesser: 840 mm (neu) Zahnrad-Teilkreisdurchmesser: 650 Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Übersetzung: 1:12,2 Gewicht: 33.0 t Sitzplätze: 48 Max. Ladegewicht: 1,5 t Steuerwagen Bt 351–352 Anzahl der Achsen: 4 Gewicht: 11.0 t Sitzplätze: 48
Armin Schwarz

Die Aem 940 018-5 (Aem 91 85 4 940 018-5 CH-SBBI), eine Alstom Prima H4 der SBB Infrastruktur, ist am 28.05.2023 bei Saint-Maurice abgestellt (aus dem Zug heraus aufgenommen).
Die Aem 940 018-5 (Aem 91 85 4 940 018-5 CH-SBBI), eine Alstom Prima H4 der SBB Infrastruktur, ist am 28.05.2023 bei Saint-Maurice abgestellt (aus dem Zug heraus aufgenommen).
Armin Schwarz

Die Hochleistungsschleifmaschine Grizzly 106 der Scheuchzer SA, Fahrzeug-Nr. CH-SCHEU 99 85 91 27 006-6 abgestellt am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice, aufgenommen aus dem Zug heraus.

Die Scheuchzer SA ist nicht nur ein Schweizer Gleisbauunternehmen sondern auch Hersteller von Gleisbaumaschinen in Bussigny (Waadt), wie diese hier.

Die Hochleistungsschleifmaschine Grizzly 106 schleift Streckengleise und Weichen präventiv oder korrektiv und bearbeitet alle Fehler wie z.B. Querprofildeformierungen, Fahrflächenunebenheiten oder Head-Check.
Die Hochleistungsschleifmaschine Grizzly 106 der Scheuchzer SA, Fahrzeug-Nr. CH-SCHEU 99 85 91 27 006-6 abgestellt am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice, aufgenommen aus dem Zug heraus. Die Scheuchzer SA ist nicht nur ein Schweizer Gleisbauunternehmen sondern auch Hersteller von Gleisbaumaschinen in Bussigny (Waadt), wie diese hier. Die Hochleistungsschleifmaschine Grizzly 106 schleift Streckengleise und Weichen präventiv oder korrektiv und bearbeitet alle Fehler wie z.B. Querprofildeformierungen, Fahrflächenunebenheiten oder Head-Check.
Armin Schwarz

Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus.

Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus. Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Armin Schwarz

Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus.

Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus. Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Armin Schwarz

Die SBB Cargo Eem 923 025-1  Schlossberg  (Eem 97 85 1 923 025-1 CH-SBBC) am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice (aus dem Zug heraus aufgenommen). 

Die Zweikraft Lokomotive vom Typ  BUTLER  (Zweifrequenz-Hybridlokomotive) wurde 2013 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/025 gebaut.

Die Eem 923 basiert zu einem großen Teil auf den bei der SBB im Personenverkehr in Betrieb befindlichen Stadler Zweifrequenz-Rangier-E-Lok Ee 922  BUTLER . Der Antrieb erfolgt über zwei Drehstrom-Asynchronmotoren mit Stromrichtern auf IGBT-Basis. Für die fahrdrahtunabhängige Energieerzeugung ist zudem ein dieselelektrischer Antrieb mit einem 336 kW starken Dieselmotor vorhanden.
Die SBB Cargo Eem 923 025-1 "Schlossberg" (Eem 97 85 1 923 025-1 CH-SBBC) am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice (aus dem Zug heraus aufgenommen). Die Zweikraft Lokomotive vom Typ "BUTLER" (Zweifrequenz-Hybridlokomotive) wurde 2013 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/025 gebaut. Die Eem 923 basiert zu einem großen Teil auf den bei der SBB im Personenverkehr in Betrieb befindlichen Stadler Zweifrequenz-Rangier-E-Lok Ee 922 "BUTLER". Der Antrieb erfolgt über zwei Drehstrom-Asynchronmotoren mit Stromrichtern auf IGBT-Basis. Für die fahrdrahtunabhängige Energieerzeugung ist zudem ein dieselelektrischer Antrieb mit einem 336 kW starken Dieselmotor vorhanden.
Armin Schwarz

Am 19 Augustus 2023 steht CFL 2019 in Bettembourg mit ein RB nach Dudelange.
Am 19 Augustus 2023 steht CFL 2019 in Bettembourg mit ein RB nach Dudelange.
Leon Schrijvers

IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
Leon Schrijvers

IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
Leon Schrijvers

Leider ins gegenlicht: am 21 Augustus 2023 steht Lineas 186 291 in Venlo abfahrtbereit.
Leider ins gegenlicht: am 21 Augustus 2023 steht Lineas 186 291 in Venlo abfahrtbereit.
Leon Schrijvers

EETC 505 steht am 20 Jului 2012 in 's-Hertogenbosch.
EETC 505 steht am 20 Jului 2012 in 's-Hertogenbosch.
Leon Schrijvers

Niederlande / Dieselloks / BR 8284, ex DR V 60

73 1200x801 Px, 21.08.2023

Leider sind die Tage der Nachtzüge mit PKW-Transport von Amsterdam über 's-Hertogenbosch (wo die PKWs und Motorfahrrader auf die Transportwagen gesetzt wurden) nach Italen und Österreich ganz vorbei. Am 4 März 2012 war damit Alles noch in Ordning mot EETC 504 in 's-Hertogenbosch.
Leider sind die Tage der Nachtzüge mit PKW-Transport von Amsterdam über 's-Hertogenbosch (wo die PKWs und Motorfahrrader auf die Transportwagen gesetzt wurden) nach Italen und Österreich ganz vorbei. Am 4 März 2012 war damit Alles noch in Ordning mot EETC 504 in 's-Hertogenbosch.
Leon Schrijvers

Niederlande / Dieselloks / BR 8284, ex DR V 60

77 1200x900 Px, 21.08.2023

CFL 2004 steht am 19 Augustus 2023 in Luxembourg Gare abfahrtbereit.
CFL 2004 steht am 19 Augustus 2023 in Luxembourg Gare abfahrtbereit.
Leon Schrijvers

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

138 1200x800 Px, 21.08.2023

Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Leon Schrijvers

Der Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.012 der 1. Serie  (93 85 5 610 012-2 CH-TI / 93 85 5 610 112-x CH-TI) verlässt am 28.05.2023, als EC 57 von Basel SBB via Domodossola nach Milano Centrale, den Bahnhof Spiez.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.012 der 1. Serie (93 85 5 610 012-2 CH-TI / 93 85 5 610 112-x CH-TI) verlässt am 28.05.2023, als EC 57 von Basel SBB via Domodossola nach Milano Centrale, den Bahnhof Spiez.
Armin Schwarz

Der Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.012 der 1. Serie  (93 85 5 610 012-2 CH-TI / 93 85 5 610 112-x CH-TI) verlässt am 28.05.2023, als EC 57 von Basel SBB via Domodossola nach Milano Centrale, den Bahnhof Spiez.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.012 der 1. Serie (93 85 5 610 012-2 CH-TI / 93 85 5 610 112-x CH-TI) verlässt am 28.05.2023, als EC 57 von Basel SBB via Domodossola nach Milano Centrale, den Bahnhof Spiez.
Armin Schwarz

Der Bahnhof Spiez am 28.05.2023.
Der Bahnhof Spiez am 28.05.2023.
Armin Schwarz

Schweiz / Bahnhöfe / Spiez

151 1400x943 Px, 22.08.2023

Der (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 542, ein Stadler SURF, steht am 28 Mai 2023 im Bahnhof Aigle zur Abfahrt nach Champéry bereit.

Wie für Stefan, gehören auch für mich die (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 zu den schönsten Stadler SURF Zügen. SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Der (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 542, ein Stadler SURF, steht am 28 Mai 2023 im Bahnhof Aigle zur Abfahrt nach Champéry bereit. Wie für Stefan, gehören auch für mich die (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 zu den schönsten Stadler SURF Zügen. SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Armin Schwarz

Der (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 542, ein Stadler SURF, steht am 28 Mai 2023 im Bahnhof Aigle zur Abfahrt nach Champéry bereit.

Wie für Stefan, gehören auch für mich die (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 zu den schönsten Stadler SURF Zügen. SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Der (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 542, ein Stadler SURF, steht am 28 Mai 2023 im Bahnhof Aigle zur Abfahrt nach Champéry bereit. Wie für Stefan, gehören auch für mich die (TPC) AOMC/ACD Beh 2/6 zu den schönsten Stadler SURF Zügen. SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.