hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DMC-FZ150

1386 Bilder
<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>
Die BLS Re 4/4 N° 192 wartet mit ihrem Wendezug in Spiez auf die Rückfahrt nach Interlaken. Auf Stefans Bild der Zugbegegnung ist es ein solcher Zug, der die grüne Ae 6/6 kreuzt. 28.05.2012 (Hans)
Die BLS Re 4/4 N° 192 wartet mit ihrem Wendezug in Spiez auf die Rückfahrt nach Interlaken. Auf Stefans Bild der Zugbegegnung ist es ein solcher Zug, der die grüne Ae 6/6 kreuzt. 28.05.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Der schöne Bhe 2/4 N°204 der Montreux-Glion-Rochers de Naye Bahn war am Morgen des 26.05.2012 in Glion abgestellt. (Hans)
Der schöne Bhe 2/4 N°204 der Montreux-Glion-Rochers de Naye Bahn war am Morgen des 26.05.2012 in Glion abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Ein banales Bahnsteigbild aus Vevey, könnte man sagen, wäre nicht der abgelichtete Zug der Train des Vignes auf einer seiner letzten Fahrten in dieser Farbgebung. 28.05.2012 (Hans)
Ein banales Bahnsteigbild aus Vevey, könnte man sagen, wäre nicht der abgelichtete Zug der Train des Vignes auf einer seiner letzten Fahrten in dieser Farbgebung. 28.05.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Auf der kurvenreichen Nordstrecke fährt am 19.08.2012 der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwiltz erreichen. (Jeanny)
Auf der kurvenreichen Nordstrecke fährt am 19.08.2012 der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwiltz erreichen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Obwohl der Linksverkehr in Luxembourg noch nicht eingeführt wurde, überraschte mich der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges, als er mir in Erpeldange/Ettelbrück auf dem  falschen  Gleis vor die Kamera fuhr. 24.08.2012 (Jeanny)
Obwohl der Linksverkehr in Luxembourg noch nicht eingeführt wurde, überraschte mich der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges, als er mir in Erpeldange/Ettelbrück auf dem "falschen" Gleis vor die Kamera fuhr. 24.08.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die Fotografin und ihr Sujet. Liége Guillemins, 22.08.2012 (Hans)
Die Fotografin und ihr Sujet. Liége Guillemins, 22.08.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

- Güterverkehr auf der Nordstrecke - Nach einer Abstinenz von 7 Jahren, fährt wieder an den Wochentagen ein Güterzug auf der luxemburgischen Nordstrecke. Es handelt sich um einen Kohlezug von Born (NL) nach Sibelin in der Nähe von Lyon (F). Zwischen Visè (B) und Hagondange (F) wird er von 2 CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Pünktlich zum Sonnenuntergang am 21.08.2012 warem es die 3016 und die 3011, die den leeren Zug durch Wilwerwiltz schleppten. (Jeanny)
- Güterverkehr auf der Nordstrecke - Nach einer Abstinenz von 7 Jahren, fährt wieder an den Wochentagen ein Güterzug auf der luxemburgischen Nordstrecke. Es handelt sich um einen Kohlezug von Born (NL) nach Sibelin in der Nähe von Lyon (F). Zwischen Visè (B) und Hagondange (F) wird er von 2 CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Pünktlich zum Sonnenuntergang am 21.08.2012 warem es die 3016 und die 3011, die den leeren Zug durch Wilwerwiltz schleppten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Ciao, ciao Thalys - Aus Sicherheitsgründen bei ihrem Vater auf dem Arm, winkt Kiara dem aus dem Bahnhof Liége Guillemins fahrenden Thalys zu. 22.08.2012 (Jeanny)
- Ciao, ciao Thalys - Aus Sicherheitsgründen bei ihrem Vater auf dem Arm, winkt Kiara dem aus dem Bahnhof Liége Guillemins fahrenden Thalys zu. 22.08.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (Liège)

598 1024x782 Px, 24.08.2012

In der brütenden Hitze des 19.08.2012 durchfährt der IR 115 Liers - Luxembourg das idyllische Tal der Clerve zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwitz ereichen. (Jeanny)
In der brütenden Hitze des 19.08.2012 durchfährt der IR 115 Liers - Luxembourg das idyllische Tal der Clerve zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwitz ereichen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ermutigt durch Stefans Bild bei BB, habe ich meine Aufnahme von dieser Stelle wieder aus der Tonne befreit und nochmal bearbeitet. Die G 3/3 Dampftenderlokomotiven BAM Nr. 6 zieht ihren Museumszug vorbei an der Hippschen Wendescheibe in Richtung Chaulin. 27.05.2012 (Jeanny)
Ermutigt durch Stefans Bild bei BB, habe ich meine Aufnahme von dieser Stelle wieder aus der Tonne befreit und nochmal bearbeitet. Die G 3/3 Dampftenderlokomotiven BAM Nr. 6 zieht ihren Museumszug vorbei an der Hippschen Wendescheibe in Richtung Chaulin. 27.05.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die von Frank angesprochenen interessanten Sachen auf Christines Panoramabild des Bahnhofs von Vevey aus der Nähe betrachtet: Der Gepäcktriebwagen BDeh 2/4 Nr. 74 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) mit Steuerwagen Bt 221, aus Blonay kommend, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Vevey, sogar mit Fotograf. 25.05.2012 (Hans)
Die von Frank angesprochenen interessanten Sachen auf Christines Panoramabild des Bahnhofs von Vevey aus der Nähe betrachtet: Der Gepäcktriebwagen BDeh 2/4 Nr. 74 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) mit Steuerwagen Bt 221, aus Blonay kommend, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Vevey, sogar mit Fotograf. 25.05.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die von Frank angesprochenen interessanten Sachen auf Christines Panoramabild des Bahnhofs von Vevey aus der Nähe betrachtet: Der tpf/BC Güterwagem Gak 672 macht Werbung für die Mueumsbahn Blonay - Chamby und für das Dampffestival am Pfingstwochenende 2012. 26.05.2012 (Hans)
Die von Frank angesprochenen interessanten Sachen auf Christines Panoramabild des Bahnhofs von Vevey aus der Nähe betrachtet: Der tpf/BC Güterwagem Gak 672 macht Werbung für die Mueumsbahn Blonay - Chamby und für das Dampffestival am Pfingstwochenende 2012. 26.05.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

- Unerwartete Hamsterbegegnung - Am 10.08.2012 fuhr der Triebzug 442 208 völlig überraschend in den Bahnhof von Oberbillig ein, auf seiner Reise von Perl nach Wittlich. Oberbillig liegt an der wunderschönen Obermoselstrecke (KBS 692) und der Fotograf stand nicht im Gleisbereich, sondern am Bahnsteig. ;-) (Hans)
- Unerwartete Hamsterbegegnung - Am 10.08.2012 fuhr der Triebzug 442 208 völlig überraschend in den Bahnhof von Oberbillig ein, auf seiner Reise von Perl nach Wittlich. Oberbillig liegt an der wunderschönen Obermoselstrecke (KBS 692) und der Fotograf stand nicht im Gleisbereich, sondern am Bahnsteig. ;-) (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 28.07.2012 war die 181 219-7 im Hauptbahnhof von Koblenz abgestellt. Da Armin diese Baureihe schon ausführlich beschrieben hat, kann ich meine Bildbeschreibung etwas kürzer gestalten. ;-) (Hans)
Am 28.07.2012 war die 181 219-7 im Hauptbahnhof von Koblenz abgestellt. Da Armin diese Baureihe schon ausführlich beschrieben hat, kann ich meine Bildbeschreibung etwas kürzer gestalten. ;-) (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 181.2

527 1024x749 Px, 31.07.2012

Die Hamsterbacke 442 203 stand am 28.07.2012 zur Abfahrt nach Trier im Bahnhof von Koblenz bereit. (Jeanny)
Die Hamsterbacke 442 203 stand am 28.07.2012 zur Abfahrt nach Trier im Bahnhof von Koblenz bereit. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Wenn man im Begriff ist, Eidechsen an der Bahnstrecke zu fotografieren, gelingt einem nur eine Frontalansicht der 3005 in der Nähe von Wilwerwiltz. 27.03.2012 (Jeanny)
Wenn man im Begriff ist, Eidechsen an der Bahnstrecke zu fotografieren, gelingt einem nur eine Frontalansicht der 3005 in der Nähe von Wilwerwiltz. 27.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3000

459 711x800 Px, 25.07.2012

Unter einem regelrechten Drahtverhau und den aufmerksamen Blicken eines Bautrupps windet sich der TGV Réseau 4520 über die Weichen bei der Einfahrt in den Bahnhof Bruxelles Midi. 25.06.2012 (Hans)
Unter einem regelrechten Drahtverhau und den aufmerksamen Blicken eines Bautrupps windet sich der TGV Réseau 4520 über die Weichen bei der Einfahrt in den Bahnhof Bruxelles Midi. 25.06.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Zwei BLS Re 4/4 ziehen am 22.05.2012 eine  blaue Wand  durch den Bahnhof von Spiez. (Jeanny)
Zwei BLS Re 4/4 ziehen am 22.05.2012 eine "blaue Wand" durch den Bahnhof von Spiez. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Bruxelles Midi/Brussel Zuid, eine Schande für eine möchtegerne europäische Hauptstadt. 22.06.2012 (Jeanny)
Bruxelles Midi/Brussel Zuid, eine Schande für eine möchtegerne europäische Hauptstadt. 22.06.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Brüssel (Bruxelles)

498 916x800 Px, 17.07.2012

- Die traurige Geschichte eines SBB Krokodils - Die Baureihe Ce 6/8 II wurde 1920/1921 von der SBB in Betrieb genommen, nach verschiedenen Umbauten im Jahre 1941 bekam die Ce 6/8 II 14270 die Bezeichnung Be 6/8 II 14270, sie wurde am 31.05.1969 ausrangiert. Im Jahre 1971 startete die Ce/Be 6/8 II 14270 eine neue Karriere. Nachdem die Maschine nach einem schweren Defekt ihrer Innereien beraubt wurde, arbeitete man sie äußerlich wieder auf. Anschließend überführte man die Lokomotive nach Erstfeld, also in jenes Depot, wo die Lokomotive nur kurze Zeit zu Hause war. Die Ce/Be 6/8 II 14270 steht seit diesem Tag Wind und Wetter ausgesetzt im Areal des Depots Erstfeld und begrüßt die Besucher, die aus aller Welt anreisen um die Heimat der berühmten Krokodile anzusehen. Nur wer mit einem geschulten Auge auf die Lokomotive blickt, kann die leere Lokomotive erkennen. Leben haucht dieser Maschine niemand mehr ein. Im Jahre 1993 wurde die Lokomotive einer Pinselrevision unterzogen. Die unter akutem Beschäftigungsmangel leidenden Lokführer des Depots Erstfeld, hatten Mitleid mit der Lok, bewaffneten sich mit Farbe und Pinsel und gaben der Maschine ein aufgefrischtes Aussehen. Danach hatte sich nichts mehr getan und die Lokomotive leidet unter dem sich breit machenden Rost. Böse Zungen behaupten sogar, dass nur die Farbe die Lok daran hindert einzustürzen. Erstfeld, 24.05.2012 (Hans)
- Die traurige Geschichte eines SBB Krokodils - Die Baureihe Ce 6/8 II wurde 1920/1921 von der SBB in Betrieb genommen, nach verschiedenen Umbauten im Jahre 1941 bekam die Ce 6/8 II 14270 die Bezeichnung Be 6/8 II 14270, sie wurde am 31.05.1969 ausrangiert. Im Jahre 1971 startete die Ce/Be 6/8 II 14270 eine neue Karriere. Nachdem die Maschine nach einem schweren Defekt ihrer Innereien beraubt wurde, arbeitete man sie äußerlich wieder auf. Anschließend überführte man die Lokomotive nach Erstfeld, also in jenes Depot, wo die Lokomotive nur kurze Zeit zu Hause war. Die Ce/Be 6/8 II 14270 steht seit diesem Tag Wind und Wetter ausgesetzt im Areal des Depots Erstfeld und begrüßt die Besucher, die aus aller Welt anreisen um die Heimat der berühmten Krokodile anzusehen. Nur wer mit einem geschulten Auge auf die Lokomotive blickt, kann die leere Lokomotive erkennen. Leben haucht dieser Maschine niemand mehr ein. Im Jahre 1993 wurde die Lokomotive einer Pinselrevision unterzogen. Die unter akutem Beschäftigungsmangel leidenden Lokführer des Depots Erstfeld, hatten Mitleid mit der Lok, bewaffneten sich mit Farbe und Pinsel und gaben der Maschine ein aufgefrischtes Aussehen. Danach hatte sich nichts mehr getan und die Lokomotive leidet unter dem sich breit machenden Rost. Böse Zungen behaupten sogar, dass nur die Farbe die Lok daran hindert einzustürzen. Erstfeld, 24.05.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Steht der Fotograf nicht ein bisschen zu nah am Gleis? ;-) Cornaux, 27.05.2012 (Jeanny)
Steht der Fotograf nicht ein bisschen zu nah am Gleis? ;-) Cornaux, 27.05.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.