GESTERN und Heute - wobei es hier weniger um die Fahrzeuge, als um die Strecke geht: Bei der Fahrt der Dampflok 01 202 stören kaum Masten den Blick auf den Zug.
22. März 2018 Stefan Wohlfahrt
Gestern und HEUTE - Heute muss der Auslösezeitpunkt schon stimmen, will man die Front des Zuges nicht von einem der zahlreichen massigen Masten verdeckt bekommen, wie dies Bild eines Richtung Bellinzona fahrenden, aus zwei TILO RABe 524 Triebzügen bestehenden TILO Zuges zeigt.
26. April 2023 Stefan Wohlfahrt
Der Dieseltriebzug VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 262, erreicht am 11.05.2023, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), bald den Bahnhof Niederschelden.
Hier überquert er gerade den Bü 343 (km 112,183) und ist somit schon in Niederschelderhütte (PLP). Kurz dahinter verläuft die Sieg die auch Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz) ist und die Orte Niederschelden (zu Siegen) und Niederschelderhütte (zu Mudersbach) trennt. So müsste der Bahnhof Niederschelden (heißt bei der DB so), müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen, wo er liegt.
Im Hintergrund noch erhaltene Hallen der ehemaligen Charlottenhütte, sie war eine bedeutende Eisenhütte mit zwei koksbetriebenen Hochöfen.
Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 262, erreicht am 11.05.2023, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), bald den Bahnhof Niederschelden.
Hier überquert er gerade den Bü 343 (km 112,183) und ist somit schon in Niederschelderhütte (PLP). Kurz dahinter verläuft die Sieg die auch Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz) ist und die Orte Niederschelden (zu Siegen) und Niederschelderhütte (zu Mudersbach) trennt. So müsste der Bahnhof Niederschelden (heißt bei der DB so), müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen, wo er liegt.
Im Hintergrund noch erhaltene Hallen der ehemaligen Charlottenhütte, sie war eine bedeutende Eisenhütte mit zwei koksbetriebenen Hochöfen.
Armin Schwarz
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 30.04.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter nach Betzdorf (Sieg). Betzdorf (Sieg) ist der Ziel- und Endbahnhof. Armin Schwarz
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 30.04.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter nach Betzdorf (Sieg). Betzdorf (Sieg) ist der Ziel- und Endbahnhof. Armin Schwarz
Die 111 101-2 (91 80 6111 101-2 D-DB) der DB Regio steht am 28.09.2012 mit einem RB nach Wächtersbach im Hbf Frankfurt am Main.
Die Lok wurde1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32154 gebaut. Die Lok wurde im Januar 2019 bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt (abgebrochen). Armin Schwarz
Der ET 22 2104 (94 80 0426 103-8 D-ABRN / 94 80 0826 103-4 D-ABRN), ex ET 22 004, ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW erreicht am 20.04.2018, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen - Siegen), den Bahnhof Kreuztal. Armin Schwarz
Die 294 718-2 (98 80 3294 718-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 20.04.2018, mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf, durch den Bahnhof Kreuztal.
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000526 gebaut und als 290 218-3 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 218-3 erfolgte 1996. Im Jahr 2002 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 718-2. Armin Schwarz
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen.
Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen.
Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen.
Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen.
Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz
Die zwei "Grinsekatzen" gehören doch eher in den Schwarzwald und nicht wie hier ins Siegerland....
Vorne die dreiteilige Grinsekatze 1440 358 / 1441 358 / 1440 858 gekuppelt mit der vierteiligen Grinsekatze 1440 181 / 1441 181 / 1441 681 / 1440 681, beide der DB Regio Baden-Württemberg, fahren am 13.02.2023 durch Kreuztal in Richtung Süden. Sie waren vermutlich auf Werkstattrückfahrt.
Der dreiteilige Alstom CORADIA Continental 2 wurde 2018 der vierteilige 2019 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut. Die neuen Triebwagen im neuen Landesdesign verkehren seit Dezember 2019. Die Dreiteiler sind 56.900 mm lang, bieten 154 Sitzplätze in der 2. Und 9 Sitzplätze in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 24 Fahrradstellplätze und ein WC. Die Vierteiler haben eine Länge von 76.600 mm (lange EW), bieten 238 Sitzplätze in der 2. und 9 in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 35 Fahrradstellplätze und zwei WC. Die barrierefreien ET 1440 bieten den Fahrgästen komfortable Sitze, Tische, Klimaanlage, Steckdosen, WLAN, Videokameras für die Sicherheit und ein Reisendeninformationssystem.
Die Dreiteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.400 kW, die Vierteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(2)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.820 kW. Beide Varianten haben ein Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Armin Schwarz
Die zwei "Grinsekatzen" gehören doch eher in den Schwarzwald und nicht wie hier ins Siegerland....
Vorne die dreiteilige Grinsekatze 1440 358 / 1441 358 / 1440 858 gekuppelt mit der vierteiligen Grinsekatze 1440 181 / 1441 181 / 1441 681 / 1440 681, beide der DB Regio Baden-Württemberg, fahren am 13.02.2023 durch Kreuztal in Richtung Süden. Sie waren vermutlich auf Werkstattrückfahrt.
Der dreiteilige Alstom CORADIA Continental 2 wurde 2018 der vierteilige 2019 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut. Die neuen Triebwagen im neuen Landesdesign verkehren seit Dezember 2019. Die Dreiteiler sind 56.900 mm lang, bieten 154 Sitzplätze in der 2. Und 9 Sitzplätze in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 24 Fahrradstellplätze und ein WC. Die Vierteiler haben eine Länge von 76.600 mm (lange EW), bieten 238 Sitzplätze in der 2. und 9 in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 35 Fahrradstellplätze und zwei WC. Die barrierefreien ET 1440 bieten den Fahrgästen komfortable Sitze, Tische, Klimaanlage, Steckdosen, WLAN, Videokameras für die Sicherheit und ein Reisendeninformationssystem.
Die Dreiteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.400 kW, die Vierteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(2)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.820 kW. Beide Varianten haben ein Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Armin Schwarz
Nun mit DB-Logo....
Der für die DB Regio NRW fahrende 2-teilige Stadler FLIRT – 426 104-6 / 826 104-2 (94 80 0826 104-2 D-DB / 94 80 0426 104-6 D-DB), ex Abellio Rail NRW - ET 22 2105, hat am 13.02.2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" Hagen – Siegen, den Bahnhof Kreuztal verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen.
Nach der Insolvenz der Abellio Rail NRW GmbH übernahm, zum 01.02.2022 die DB Regio NRW das Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) und auch die Stadler FLIRT dieser Linie. Wobei die Triebzüge der CBRail Leasing s.à.r.l. (Luxembourg) gehören und nun weiter von der DB Regio geleast sind.
Der Triebzug wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummer 37662 gebaut.
Armin Schwarz
Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 13.02.2023 in Kreuztal aus der Abstellgruppe zum Rangierbahnhof.
Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut. Armin Schwarz
Nun in Gegenrichtung....
Der für die DB Regio AG – NRW fahrende dreiteilige Stadler FLIRT 3 XL 3427 015 (94 80 3427 015-7 D-STAP / 94 80 3827 015-3 D-STAP / 94 80 3427 515-6 D-STAP) der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ (Siegen - Letmathe - Dortmund), erreicht am 13.02.2023 bald den Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz
Der VT 256 (95 80 0648 156-7 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB - Hessische Landesbahn (3LänderBahn) verlässt am 04.02.2023, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter in Richtung Ziel Betzdorf.
Der Dieseltriebzug wurde 2004 unter der Fabriknummer 1188-006 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt gebaut und als VT 256 an die vectus Verkehrgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus dann Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 256 (95 80 0648 156-7 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB - Hessische Landesbahn (3LänderBahn) verlässt am 04.02.2023, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter in Richtung Ziel Betzdorf.
Der Dieseltriebzug wurde 2004 unter der Fabriknummer 1188-006 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt gebaut und als VT 256 an die vectus Verkehrgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus dann Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 04.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Armin Schwarz
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 04.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.