hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Regierungsbezirk Arnsberg Fotos

652 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Hier kurz vor dem Bahnhof Siegen-Weidenau bei ca. Km 104 laufen die Strecken zusammen, links die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) und rechts die von Gießen kommende Dillstrecke (KBS 445). 

Wobei sich die Dillstrecke Siegen Ost Gbf kurz vor dem Giersbergtunnel teilt, Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet Siegen. Dieser wird in zwei getrennten Röhren durchquert. Zum einen führt die zweigleisige Strecke 2800 Hagen Hbf–Haiger (Länge der Röhre 699 Meter) zwischen Siegen-Weidenau (hier rechts im Bild) und Siegen Ost Gbf und zum anderen die eingleisige Strecke 2881 zwischen Siegen und Siegen Ost Gbf (Länge der Röhre 732 Meter).

So sind durch dieses Gleisdreieck auch gut Zugdrehungen (Drehfahrten) möglich. Bei Gleisbaumaschinen muss z.B. die Arbeitsrichtung stimmen, oder Reisezüge sin im „umgekehrter Reihung“.
Hier kurz vor dem Bahnhof Siegen-Weidenau bei ca. Km 104 laufen die Strecken zusammen, links die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) und rechts die von Gießen kommende Dillstrecke (KBS 445). Wobei sich die Dillstrecke Siegen Ost Gbf kurz vor dem Giersbergtunnel teilt, Namensgeber ist der 358 Meter hohe Giersberg im östlichen Stadtgebiet Siegen. Dieser wird in zwei getrennten Röhren durchquert. Zum einen führt die zweigleisige Strecke 2800 Hagen Hbf–Haiger (Länge der Röhre 699 Meter) zwischen Siegen-Weidenau (hier rechts im Bild) und Siegen Ost Gbf und zum anderen die eingleisige Strecke 2881 zwischen Siegen und Siegen Ost Gbf (Länge der Röhre 732 Meter). So sind durch dieses Gleisdreieck auch gut Zugdrehungen (Drehfahrten) möglich. Bei Gleisbaumaschinen muss z.B. die Arbeitsrichtung stimmen, oder Reisezüge sin im „umgekehrter Reihung“.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 25.08.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Brachbach (Sieg).
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 25.08.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Brachbach (Sieg).
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 25.08.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Brachbach (Sieg).
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 25.08.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Brachbach (Sieg).
Armin Schwarz

Mal eine andere Perspektive und Ansicht....
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Mal eine andere Perspektive und Ansicht.... Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Armin Schwarz

Mal eine andere Perspektive und Ansicht....
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Mal eine andere Perspektive und Ansicht.... Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Armin Schwarz

Mal eine andere Perspektive und Ansicht....
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Mal eine andere Perspektive und Ansicht.... Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Armin Schwarz

Mal eine andere Perspektive und Ansicht....
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Mal eine andere Perspektive und Ansicht.... Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Armin Schwarz

Die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.01.2020 in Kreuztal von der Abstellgruppe in den Rangierbahnhof.

Am 26.10.2021konnte ich sie in Geislingen (Steige) als Schublok sehen, siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-185-traxx-f140-ac1/755486/die-derzeitige-geislinger-schublok-die-185.html

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33656 gebaut.
Die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.01.2020 in Kreuztal von der Abstellgruppe in den Rangierbahnhof. Am 26.10.2021konnte ich sie in Geislingen (Steige) als Schublok sehen, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-185-traxx-f140-ac1/755486/die-derzeitige-geislinger-schublok-die-185.html Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33656 gebaut.
Armin Schwarz

Am 26.10.2021 konnte ich sie in Geislingen (Steige) als Schublok sehen, siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-185-traxx-f140-ac1/755486/die-derzeitige-geislinger-schublok-die-185.html
Nun fährt sie, die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG, am 08.01.2020 mit einem Coilzug von Kreuztal über die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in Richtung Hagen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33656 gebaut.
Am 26.10.2021 konnte ich sie in Geislingen (Steige) als Schublok sehen, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-185-traxx-f140-ac1/755486/die-derzeitige-geislinger-schublok-die-185.html Nun fährt sie, die 185 175-7 (91 80 6185 175-7 D-DB) der DB Cargo AG, am 08.01.2020 mit einem Coilzug von Kreuztal über die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in Richtung Hagen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33656 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 22.10.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf) den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter Richtung Betzdorf (Sieg). Den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg) wird er auch bald erreichen.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 22.10.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf) den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter Richtung Betzdorf (Sieg). Den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg) wird er auch bald erreichen.
Armin Schwarz

Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 22.10.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf) den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter Richtung Betzdorf (Sieg). Den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg) wird er auch bald erreichen.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 22.10.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf) den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter Richtung Betzdorf (Sieg). Den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg) wird er auch bald erreichen.
Armin Schwarz

Gefahren von einem freundlichen TF, erreicht der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, am 07.01.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf  zurück.
Gefahren von einem freundlichen TF, erreicht der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, am 07.01.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz

Gefahren von einem freundlichen TF, erreicht der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, am 07.01.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf  zurück.
Gefahren von einem freundlichen TF, erreicht der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, am 07.01.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) erreicht am 27.07.2014, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal.

Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-019 gebaut. 

Bis zum Fahrplanwechsel Dezember 2014 wurde das Dieselnetz in der Region von der DB Regio NRW bedient.
Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) erreicht am 27.07.2014, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal. Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-019 gebaut. Bis zum Fahrplanwechsel Dezember 2014 wurde das Dieselnetz in der Region von der DB Regio NRW bedient.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) erreicht am 27.07.2014, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal.

Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-019 gebaut. 

Bis zum Fahrplanwechsel Dezember 2014 wurde das Dieselnetz in der Region von der DB Regio NRW bedient.
Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) erreicht am 27.07.2014, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal. Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-019 gebaut. Bis zum Fahrplanwechsel Dezember 2014 wurde das Dieselnetz in der Region von der DB Regio NRW bedient.
Armin Schwarz

Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG fährt am 29.12.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf.

Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in die heutige 294 590-5.
Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG fährt am 29.12.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf. Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in die heutige 294 590-5.
Armin Schwarz

Die 185 067-6 (91 80 6185 067-6 D-DB) der DB Cargo AG erreicht mit einem langen Coilzug am 29.12.2021 Kreuztal und bringt in den Rbf.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33475 gebaut.
Die 185 067-6 (91 80 6185 067-6 D-DB) der DB Cargo AG erreicht mit einem langen Coilzug am 29.12.2021 Kreuztal und bringt in den Rbf. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33475 gebaut.
Armin Schwarz

Die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG rangiert am 29.12.2021 in Kreuztal vor dem ehem. Stellwerk Fahrdienstleiter.

Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG rangiert am 29.12.2021 in Kreuztal vor dem ehem. Stellwerk Fahrdienstleiter. Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Armin Schwarz

Nachdem sie am 29.12.2021 den langen Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt hat, fährt die 185 067-6 (91 80 6185 067-6 D-DB) der DB Cargo AG nun in die Abstellgruppe.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33475 gebaut.
Nachdem sie am 29.12.2021 den langen Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt hat, fährt die 185 067-6 (91 80 6185 067-6 D-DB) der DB Cargo AG nun in die Abstellgruppe. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33475 gebaut.
Armin Schwarz

Kurz zuvor am 29.12.2021 hatte die 185 067-6 den Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt, nun bringt die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG den ersten Teil des Coilzuges zum Walzwerk nach Eichen.

Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Kurz zuvor am 29.12.2021 hatte die 185 067-6 den Coilzug im Rbf Kreuztal abgestellt, nun bringt die 294 694-5 (98 80 3294 694-5 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG den ersten Teil des Coilzuges zum Walzwerk nach Eichen. Die Lok wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000496 gebaut und als DB 290 194-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in DB 294 194-6 erfolgte 1999. Im Jahr 2008 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige DB 294 694-5.
Armin Schwarz

Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 23.12.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe in den Bahnhof und wird dort als RB 93  Rothaarbahn  nach Erndtebrück bereit gestellt. Wegen Baumaßnahmen können die Triebwagen nicht bis Bad Berleburg durchfahren, sondern enden in Erndtebrück.
Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 23.12.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe in den Bahnhof und wird dort als RB 93 "Rothaarbahn" nach Erndtebrück bereit gestellt. Wegen Baumaßnahmen können die Triebwagen nicht bis Bad Berleburg durchfahren, sondern enden in Erndtebrück.
Armin Schwarz

Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 23.12.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe in den Bahnhof und wird dort als RB 93  Rothaarbahn  nach Erndtebrück bereit gestellt. Wegen Baumaßnahmen können die Triebwagen nicht bis Bad Berleburg durchfahren, sondern enden in Erndtebrück.
Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 23.12.2021 in Betzdorf (Sieg) aus der Abstellgruppe in den Bahnhof und wird dort als RB 93 "Rothaarbahn" nach Erndtebrück bereit gestellt. Wegen Baumaßnahmen können die Triebwagen nicht bis Bad Berleburg durchfahren, sondern enden in Erndtebrück.
Armin Schwarz

Einen so langen Güterzug habe ich noch nicht gesehen.....
Hinten rechts von der Lärmschutzwand kann man den Bahnhof Kreuztal erkennen und der letzte Wagen des Zuges hat den Bahnhof noch nicht erreicht. 

Die 185 361-3 (91 80 6185 361-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 22.12.2021 mit einem gemischten Güterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen. Da der Zug so lang und wohl auch schwer war wurde er von der 151 155-9 nachgeschoben. Das Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Altenhundem und Kreuztal nachgeschoben werden, kommt heute noch ab und an vor, enden aber (bzw. beginnen) in Kreuztal. Aber hier erfolgt der Nachschub weiter.
Einen so langen Güterzug habe ich noch nicht gesehen..... Hinten rechts von der Lärmschutzwand kann man den Bahnhof Kreuztal erkennen und der letzte Wagen des Zuges hat den Bahnhof noch nicht erreicht. Die 185 361-3 (91 80 6185 361-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 22.12.2021 mit einem gemischten Güterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen. Da der Zug so lang und wohl auch schwer war wurde er von der 151 155-9 nachgeschoben. Das Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Altenhundem und Kreuztal nachgeschoben werden, kommt heute noch ab und an vor, enden aber (bzw. beginnen) in Kreuztal. Aber hier erfolgt der Nachschub weiter.
Armin Schwarz

Einen so langen Güterzug habe ich noch nicht gesehen.....
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 155-9 (91 80 6151 155-9 D-Rpool), schiebt am 22.12.2021, einen extrem lagen gemischten Güterzug (gezogen von der 185 361-3) durch Kreuztal in Richtung Siegen. 

Da der Zug so lang und wohl auch schwer war, wurde er von der 151 155-9 nachgeschoben. Das Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Altenhundem und Kreuztal nachgeschoben werden, kommt heute noch ab und an vor, enden aber (bzw. beginnen) in Kreuztal. Aber hier erfolgt der Nachschub weiter. Hier im Schiebedienst werden beide Lokomotiven mit Lokführer besetzt und bedient.

Es ist gut möglich dass die nachschiebende 151 155-9 mit Schraubenkupplung an den Zug gekuppelt war.
Einen so langen Güterzug habe ich noch nicht gesehen..... Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 155-9 (91 80 6151 155-9 D-Rpool), schiebt am 22.12.2021, einen extrem lagen gemischten Güterzug (gezogen von der 185 361-3) durch Kreuztal in Richtung Siegen. Da der Zug so lang und wohl auch schwer war, wurde er von der 151 155-9 nachgeschoben. Das Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Altenhundem und Kreuztal nachgeschoben werden, kommt heute noch ab und an vor, enden aber (bzw. beginnen) in Kreuztal. Aber hier erfolgt der Nachschub weiter. Hier im Schiebedienst werden beide Lokomotiven mit Lokführer besetzt und bedient. Es ist gut möglich dass die nachschiebende 151 155-9 mit Schraubenkupplung an den Zug gekuppelt war.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.