Die 294 866-9 (98 80 3294 866-9 D-DB) eine remotorisierte V 90 der DB Cargo kommt am 22.06.2019 mit einem leeren Coilzug aus Ferndorf und erreicht bald den Gbf Kreuztal.
Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000641 gebaut und als 290 366-4 geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umbezeichnung in 294 366-0 erfolgte 1999, die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung in die heutige Nr. 294 866-9 erfolgte dann 2007. Armin Schwarz
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB und am Zugschluss die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) eine Vossloh MaK G 1700 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fahren am 19.06.2019 mit einem schweren Coilgüterzug durch Neunkirchen-Struthütten, auf der KSW eigenen Strecke, in Richtung Neunkirchen-Pfannenberg. Armin Schwarz
Auch wenn sie meist (wie hier) nur verkehrsrot sind, ist es nach der E 50 für mich immer noch eine der schönsten Güterzug-E-Lokbaureihen....
Im Doppelpack ziehen die beiden von der DB Cargo gemieteten Railpool 151 069-2 (91 80 6151 069-2 D-Rpool) und 151 135-1 (91 80 6151 135-1 D-Rpool) am 30.04.2019 einen leeren Coilzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Beide Loks sind ehemalige DB Cargo Loks und wurden beide von Henschel & Sohn in Kassel gebaut, 1974 die 069-2 und 1976 die 135-1. Armin Schwarz
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 13.04.2019 mit einem Coil-Güterzug durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln. Armin Schwarz
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein ), fährt am 11.03.2019 mit einem kurzen Coilgüterzug von Betzdorf/Sieg in Richtung Herdorf.
Armin Schwarz
Bei Regen....
Die DB Cargo 185 315-9 (91 80 6185 315-9 D-DB) verlässt am 08.12.2018 mit einem langen leeren Coilzug den Gbf Kreuztal in Richtung Hagen.
Für einen beladenen Zug in der Länge und auf dieser Strecke (Ruhr-Sieg-Strecke) hätte die Zugkraft der TRAXX F140 AC2 wohl allein kaum ausgereicht.
Im Hintergrund das ehemalige Fahrdienstleiter Reiterstellwerk Kreuztal (Kf), es wurde 1923 in Betrieb genommen und steht unter Denkmalschutz. Armin Schwarz
Impression bei Regen....
Das Wasser läuft im Weichenbereich von einem Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u ab.
Kreuztal den 08.12.2018
Armin Schwarz
Die 294 600-2 (98 80 3294 600-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.12.2018 mit einem kurzen Coilgüterzug durch Wissen (Sieg) in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Die 294 874-3 (98 80 3294 874-3 D-DB), ex DB 294 374-4, ex DB 290 374-8, fährt am 01.09.2018 mit einem kurzen Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Die 185 348-0 (91 80 6185 348-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG kommt mit einem kurzem Coilgüterzug (mit 4 Wagen der Gattung Sahmms) am 10.02.2018 in Dillenburg an. Armin Schwarz
Die 294 828-9 (98 80 3294 828-9 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo Deutschland AG, ex DB 294 328-0, ex DB 290 328-4, zieht dann (am 10.02.2018) den kurzem Coilgüterzug in Dillenburg vom Rangierbahnhof zum Stahlwerk. Armin Schwarz
Bei strömenden Regen fährt die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit einem Coilzug (mit Warmband-Coils beladene Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils der Gattung Sahmms-t 710 ) am 18.03.2017 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Die 294 847-9 (eine V90 remotorisiert), ex DB 290 347-4, der DB Cargo Deutschland AG, kommt am 17.03.2017 mit einem Coilgüterzug in Kreuztal an.
Die V90 wurde 1973 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000622 gebaut und als 290 347-4 an die DB geliefert.1997 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 347-0.
Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2005 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 847-9.
Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3 294 847-9 D-DB bekam sie dann 2007
Armin Schwarz
Ein langer Coilzug fürs Hellertal und eine ungewöhnliche Doppeltracktion.....
Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine Vossloh MaK G 2000 BB und die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, rauschen am 17.03.2017 mit einem langen Coilgüterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen.
Über Siegen, Betzdorf/Sieg und Herdorf geht es nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Wobei in Herdorf der Zug geteilt und die Lok meist gewechselt wird.
Die KSW holt täglich Coils aus dem Duisburger Hafen ins südliche Siegerland. Auf einem solchen Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben der Gattung Shimmns² befinden sich jeweils 4 Coils (kaltgewalztes Blech aufgerollt zu Rollen). Wenn man es über die Straße fahren wöllte bräuchte man für jeden Wagon gleich vier LKW´s. Zudem kann man einen jährlichen Anstieg der Tonnagen beobachten.
Die Doppeltracktion ist wohl auf der Ruhr-Sieg-Strecke auch nötig, die Steigung im Sauerland beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig.
Noch heute werden schwere Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Süden zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Diese fährt danach wieder zurück nach Lennestadt-Altenhundem. Vor der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke wurden fast alle Güterzüge bis Welschen Ennest nachgeschoben. Seltener hatten und haben Güterzüge ab Kreuztal bis Welschen Ennest diese Unterstützung.
Armin Schwarz
Eigentlich hatte ich den RE 9 erwartet, war aber dann angenehm überrascht als ein Güterzug kam und das am Sonntag....
Die 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 05.02.2016 mit einem Coilgüterzug durch Wissen an der Sieg in Richtung Siegen bzw. Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Die 152 0081-6 (91 80 6152 081-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 28.01.2017 mit eine Coil-Güterzug (6-achsigen Drehgestellflachwagen der Gattung Sahimms 900 bzw. Sahimms-u 901) durch Siegen-Geisweid in Richtung Süden (wahrscheinlich war das Ziel Dillenburg). Armin Schwarz
Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, und die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, beide der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH erreichen am 04.04.2016, mit ihrem Coilgüterzug den Bahnhof Herdorf. Armin Schwarz
Ein GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) ist am 04.04.2016, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg - Haiger - Herdorf - Betzdorf), in den Bahnhof Herdorf eingefahren. So können nun die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, und die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 B, beide der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH ihre Fahrt, mit ihrem Coilgüterzug,fortsetzen. Armin Schwarz
Nun fahren die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW) und die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, beide der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH am 04.04.2016, mit ihrem Coilgüterzug, den auf den Rangierbahnhof der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf. Armin Schwarz
Güterverkehr im Hellertal....
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt mit einem beladenen Coilzug (Teleskophaubenwagen der Gattung Shimmns 2) am 15.03.2016 durch Herdorf, und fährt gleich vom DB Gleis aufs KSW Gleis, dann geht es weiter via Neunkirchen nach Neunkirchen-Salchendorf auf den Pfannenberg.
Die Zuglok ist hier die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und am Zugschluß schiebt die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) eine Vossloh MaK G 1700 BB. Armin Schwarz
Güterverkehr im Hellertal....
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt mit einem beladenen Coilzug (Teleskophaubenwagen der Gattung Shimmns 2) am 15.03.2016 durch Herdorf, und fährt gleich vom DB Gleis aufs KSW Gleis, dann geht es weiter via Neunkirchen nach Neunkirchen-Salchendorf auf den Pfannenberg.
Auch wenn das Signal N2 hier Hp 0 zeigt, kann der Zug durchfahren da das Signal Hs2. Im Hintergrund das Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Die Zuglok ist hier die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und am Zugschluß schiebt zudem die Lok 42 Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.