hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt.

(ID 717344)




Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 28.10.2020 Herdorf erreicht.


Trotz Gleisbaustelle im Bereich Herdorf findet noch Güterverkehr statt. Hier hat die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, mit einem Coilzug am 28.10.2020 Herdorf erreicht.

Armin Schwarz 28.10.2020, 265 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 187 123 (91 80 6187 123-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025 mit einem Coilzug (Zug 9921) durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Via Siegen ging der Zug zum Gbf Kreuztal, von dort dann (laut Laufzettel) zum Eichener Walzwerk. Der Zug kam von Dortmund-Stockheide, so wäre er eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke gelaufen, aber diese ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest wegen Brückenarbeiten bis 28.07.2025 gesperrt.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35273 gebaut. Einschläge Seiten im Netz schreiben die Lok sei seit 2021 an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) verkauft, ich konnten aber deutlich den DB-Keks und die UIC-Kennung (D-DB) sehen. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lok hat nur die Zulassung für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 187 123 (91 80 6187 123-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025 mit einem Coilzug (Zug 9921) durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Via Siegen ging der Zug zum Gbf Kreuztal, von dort dann (laut Laufzettel) zum Eichener Walzwerk. Der Zug kam von Dortmund-Stockheide, so wäre er eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke gelaufen, aber diese ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest wegen Brückenarbeiten bis 28.07.2025 gesperrt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35273 gebaut. Einschläge Seiten im Netz schreiben die Lok sei seit 2021 an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) verkauft, ich konnten aber deutlich den DB-Keks und die UIC-Kennung (D-DB) sehen. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lok hat nur die Zulassung für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die 187 123 (91 80 6187 123-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025 mit einem Coilzug (Zug 9921) durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Via Siegen ging der Zug zum Gbf Kreuztal, von dort dann (laut Laufzettel) zum Eichener Walzwerk. Der Zug kam von Dortmund-Stockheide, so wäre er eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke gelaufen, aber diese ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest wegen Brückenarbeiten bis 28.07.2025 gesperrt.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35273 gebaut. Einschläge Seiten im Netz schreiben die Lok sei seit 2021 an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) verkauft, ich konnten aber deutlich den DB-Keks und die UIC-Kennung (D-DB) sehen. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lok hat nur die Zulassung für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 187 123 (91 80 6187 123-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025 mit einem Coilzug (Zug 9921) durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Via Siegen ging der Zug zum Gbf Kreuztal, von dort dann (laut Laufzettel) zum Eichener Walzwerk. Der Zug kam von Dortmund-Stockheide, so wäre er eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke gelaufen, aber diese ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest wegen Brückenarbeiten bis 28.07.2025 gesperrt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35273 gebaut. Einschläge Seiten im Netz schreiben die Lok sei seit 2021 an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) verkauft, ich konnten aber deutlich den DB-Keks und die UIC-Kennung (D-DB) sehen. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lok hat nur die Zulassung für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die 187 123 (91 80 6187 123-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025 mit einem Coilzug (Zug 9921) durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Via Siegen ging der Zug zum Gbf Kreuztal, von dort dann (laut Laufzettel) zum Eichener Walzwerk. Der Zug kam von Dortmund-Stockheide, so wäre er eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke gelaufen, aber diese ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest wegen Brückenarbeiten bis 28.07.2025 gesperrt.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35273 gebaut. Einschläge Seiten im Netz schreiben die Lok sei seit 2021 an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) verkauft, ich konnten aber deutlich den DB-Keks und die UIC-Kennung (D-DB) sehen. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lok hat nur die Zulassung für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.

Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Die 187 123 (91 80 6187 123-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Juli 2025 mit einem Coilzug (Zug 9921) durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Via Siegen ging der Zug zum Gbf Kreuztal, von dort dann (laut Laufzettel) zum Eichener Walzwerk. Der Zug kam von Dortmund-Stockheide, so wäre er eigentlich über die Ruhr-Sieg-Strecke gelaufen, aber diese ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest wegen Brückenarbeiten bis 28.07.2025 gesperrt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35273 gebaut. Einschläge Seiten im Netz schreiben die Lok sei seit 2021 an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) verkauft, ich konnten aber deutlich den DB-Keks und die UIC-Kennung (D-DB) sehen. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lok hat nur die Zulassung für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden. Heute war meine Ausbeute an der Siegstrecke sehr erfolgreich, in nicht einmal 1,5 Stunden konnte ich 11 Güterzüge ablichten, zudem grüßten mich alle Lokführer recht freundlich. Das ist an der Siegstrecke sehr viel, es gab wohl Probleme auf den Rheinstecken, sowie die Streckensperrung der Ruhr-Sieg-Strecke.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 07 Juli 2025, mit einem beladen Coilzug, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf. In Betzdorf (Sieg) muss sie dann umsetzen und es geht dann über KBS 462 „Hellertalbahn“ nach Herdorf zum Rbf der KSW (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn). Für die Weiterfahrt auf den Pfannenberg (in Neunkirchen-Salchendorf) übernimmt dort meist dann eine andere Lok den Zug.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 07 Juli 2025, mit einem beladen Coilzug, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf. In Betzdorf (Sieg) muss sie dann umsetzen und es geht dann über KBS 462 „Hellertalbahn“ nach Herdorf zum Rbf der KSW (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn). Für die Weiterfahrt auf den Pfannenberg (in Neunkirchen-Salchendorf) übernimmt dort meist dann eine andere Lok den Zug. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.