hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sonstige in Bayern Fotos

70 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
Umsteigepause in München. DB Steuerwagen in Blau vom Bahnland Bayern,  (DB 50 80 86-75-083-5 DBpbzfa) fährt soeben aus dem Bahnhof aus, Zuglok ist  die 245 009.  23.09.2018  (Hans)
Umsteigepause in München. DB Steuerwagen in Blau vom Bahnland Bayern, (DB 50 80 86-75-083-5 DBpbzfa) fährt soeben aus dem Bahnhof aus, Zuglok ist die 245 009. 23.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Diesellok 245 009 der Südostbayernbahn, fährt soeben mit ihren Zug aus dem Hauptbahnhof München in Richtung Mühldorf (Oberbayern) aus.  23.09.2018 (Hans)
Diesellok 245 009 der Südostbayernbahn, fährt soeben mit ihren Zug aus dem Hauptbahnhof München in Richtung Mühldorf (Oberbayern) aus. 23.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Triebzug 445 090 fährt in den HBF von München ein. 23.09.2018  (Hans)
Triebzug 445 090 fährt in den HBF von München ein. 23.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

DB/HGK: DE668 der HGK/RHC vor der Kulisse des Tanklagers in Kempten am 2. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
DB/HGK: DE668 der HGK/RHC vor der Kulisse des Tanklagers in Kempten am 2. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Am 2. Juni 2017 konnten in Kempten innert kurzer Zeit gleich drei verschiedene Fahrzeuge des Bahndienstes auf der Fahrt fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Am 2. Juni 2017 konnten in Kempten innert kurzer Zeit gleich drei verschiedene Fahrzeuge des Bahndienstes auf der Fahrt fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Am 2. Juni 2017 konnten in Kempten innert kurzer Zeit gleich drei verschiedene Fahrzeuge des Bahndienstes auf der Fahrt fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Am 2. Juni 2017 konnten in Kempten innert kurzer Zeit gleich drei verschiedene Fahrzeuge des Bahndienstes auf der Fahrt fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Am 2. Juni 2017 konnten in Kempten innert kurzer Zeit gleich drei verschiedene Fahrzeuge des Bahndienstes auf der Fahrt fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Am 2. Juni 2017 konnten in Kempten innert kurzer Zeit gleich drei verschiedene Fahrzeuge des Bahndienstes auf der Fahrt fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Blick auf den Hauptbahnhof Hof (Saale) am 27.03.2016. Heute wieder Durchgangsbahnhof in Oberfranken, lange (von 1945 bis 1990) war der Hofer Bahnhof Grenzbahnhof, zwischen der DDR und der BRD. Bakanntheit erlangte der Bahnhof auch, als ab dem 1. Oktober 1989 hier die ersten Prager Botschaftsflüchtlinge ankamen.  Die Züge von Prag fuhren über Dresden und Karl-Marx-Stadt bis nach Hof.
Blick auf den Hauptbahnhof Hof (Saale) am 27.03.2016. Heute wieder Durchgangsbahnhof in Oberfranken, lange (von 1945 bis 1990) war der Hofer Bahnhof Grenzbahnhof, zwischen der DDR und der BRD. Bakanntheit erlangte der Bahnhof auch, als ab dem 1. Oktober 1989 hier die ersten Prager Botschaftsflüchtlinge ankamen. Die Züge von Prag fuhren über Dresden und Karl-Marx-Stadt bis nach Hof.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern, Franken 2016

326  2 1200x786 Px, 21.04.2016


Der Bahnhof Trebgast in Oberfranken und das ehem. Empfangsgebäude am 27.03.2016.
Der Bahnhof Trebgast in Oberfranken und das ehem. Empfangsgebäude am 27.03.2016.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern, Franken 2016

293 1200x819 Px, 07.04.2016


Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Kulmbach (Oberfranken) am 27.03.2016, von der Straßenseite.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Kulmbach (Oberfranken) am 27.03.2016, von der Straßenseite.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern, Franken 2016

376 1200x827 Px, 03.04.2016


Blick von der Plassenburg auf den Bahnhof Kulmbach (Oberfranken) am 27.03.2016, hier fährt gerade der VT 650.708 (95 80 0650 708-0 D-AGIL) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG weiter in Richtung Bayreuth.
Blick von der Plassenburg auf den Bahnhof Kulmbach (Oberfranken) am 27.03.2016, hier fährt gerade der VT 650.708 (95 80 0650 708-0 D-AGIL) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG weiter in Richtung Bayreuth.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern, Franken 2016

291 1200x800 Px, 03.04.2016


Empfangsgebäude vom Hauptbahnhof Deggendorf am 10.07.2015.

Aufnahme Friedel Rickes, Text und Bearbeitung Armin Schwarz.
Empfangsgebäude vom Hauptbahnhof Deggendorf am 10.07.2015. Aufnahme Friedel Rickes, Text und Bearbeitung Armin Schwarz.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern

278 1200x800 Px, 30.03.2016

Ein Überblick über den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg am 26.03.2016 (nördliche Blickrichtung).  

Links der alte Güterschuppen und das Empfangsgebäude, rechts das ehemalige Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg, welches seit 1977 das Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) beherbergt. 

Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Bamberg–Hof (KBS 820 / KBS 850) und Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg (KBS 852). Hinter dem Bahnhof in südlicher Richtung gabelt sich die Strecke, hier beginnt dann u.a. die bekannte Steilstrecke  Schiefe Ebene . Die Rampe nach Marktschorgast überwindet auf 6,8 Kilometern Länge 157,7 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 23 ‰ (max. 40 ‰). Diese war zu Dampflokzeiten eine Herausforderung für Mensch und Maschine, die meisten Züge mussten mit Schiebelokomotiven nachgeschoben werden. Daher erhielt der Bahnhof Neuenmarkt ein großzügig dimensioniertes Bahnbetriebswerk.

Ich habe mal die Geoposition angegeben, in der Karte kann man dann die Streckenverläufe sehen.
Ein Überblick über den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg am 26.03.2016 (nördliche Blickrichtung). Links der alte Güterschuppen und das Empfangsgebäude, rechts das ehemalige Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg, welches seit 1977 das Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) beherbergt. Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Bamberg–Hof (KBS 820 / KBS 850) und Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg (KBS 852). Hinter dem Bahnhof in südlicher Richtung gabelt sich die Strecke, hier beginnt dann u.a. die bekannte Steilstrecke "Schiefe Ebene". Die Rampe nach Marktschorgast überwindet auf 6,8 Kilometern Länge 157,7 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 23 ‰ (max. 40 ‰). Diese war zu Dampflokzeiten eine Herausforderung für Mensch und Maschine, die meisten Züge mussten mit Schiebelokomotiven nachgeschoben werden. Daher erhielt der Bahnhof Neuenmarkt ein großzügig dimensioniertes Bahnbetriebswerk. Ich habe mal die Geoposition angegeben, in der Karte kann man dann die Streckenverläufe sehen.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Marktredwitz am 01.07.2015, der Bahnhof der Großen Kreisstadt Marktredwitz im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Dort kreuzen sich die beiden Hauptstrecken Nürnberg–Cheb und Regensburg–Hof.

Der Marktredwitzer Bahnhof – bei der Eröffnung noch als Bahnhof Markt Redwitz bezeichnet – ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt in Nordbayern. Er befindet sich im nordwestlichen Stadtgebiet und ist von der Innenstadt etwa fünf Gehminuten entfernt.

Der Bahnhof wurde am 15. Mai 1878 von der Bayerischen Staatsbahn zusammen mit den Bahnstrecken Schnabelwaid – Marktredwitz (heute Teilstück der Strecke Nürnberg – Cheb) und Marktredwitz – Holenbrunn (heute Teilstück der Strecke Regensburg – Hof) als Durchgangsbahnhof eröffnet. Der Ausbau zum Kreuzungsbahnhof fand mit der Inbetriebnahme des Abzweigs nach Schirnding am 20. November 1879 (später bis Cheb (Eger) verlängert, beides heute Teilstücke der Strecke Nürnberg – Cheb) und der Verbindung nach Wiesau (heute Teilstück der Strecke Regensburg – Hof) am 1. Juni 1882 statt.

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Marktredwitz ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für ganz Europa. An ihm kreuzten sich die Linien Rom – München – Berlin – Stockholm und Paris – Nürnberg – Prag. Täglich verließen über hundert Züge den Bahnhof in alle vier Himmelsrichtungen. Auch beim Fall der Mauer spielte der Marktredwitzer Bahnhof eine entscheidende Rolle. Für viele DDR-Bürger war es die erste Gelegenheit, die überfüllten Züge zu verlassen, die über Hof die Grenze passierten, oder direkt von Eger kommend, am Bahnhof Halt machten.

Bis 2006 war Marktredwitz Haltepunkt der InterCity-Verbindung Nürnberg – Hof – Dresden, seit deren Einstellung wurde Marktredwitz vom Franken-Sachsen-Express (FSX) bedient, der im Regionalverkehr die frühere IC-Linie ersetzt hat. Nach der Elektrifizierung der Strecke Reichenbach – Hof wurde auch diese Verbindung eingestellt. Seither verkehren die RE nur noch in der Relation Nürnberg – Hof.

Die einst umfangreichen Gleisanlagen wurden, wie bei vielen ehemals bedeutenden Bahnhöfen, in den vergangenen Jahren durch Rückbauten reduziert. Im Güterverkehr ist der Bahnhof als Umladebahnhof des kombinierten Verkehrs Straße-Schiene für Nordbayern von Bedeutung. Für den Personenverkehr stehen fünf Bahnsteiggleise zur Verfügung.
Der Bahnhof Marktredwitz am 01.07.2015, der Bahnhof der Großen Kreisstadt Marktredwitz im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Dort kreuzen sich die beiden Hauptstrecken Nürnberg–Cheb und Regensburg–Hof. Der Marktredwitzer Bahnhof – bei der Eröffnung noch als Bahnhof Markt Redwitz bezeichnet – ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt in Nordbayern. Er befindet sich im nordwestlichen Stadtgebiet und ist von der Innenstadt etwa fünf Gehminuten entfernt. Der Bahnhof wurde am 15. Mai 1878 von der Bayerischen Staatsbahn zusammen mit den Bahnstrecken Schnabelwaid – Marktredwitz (heute Teilstück der Strecke Nürnberg – Cheb) und Marktredwitz – Holenbrunn (heute Teilstück der Strecke Regensburg – Hof) als Durchgangsbahnhof eröffnet. Der Ausbau zum Kreuzungsbahnhof fand mit der Inbetriebnahme des Abzweigs nach Schirnding am 20. November 1879 (später bis Cheb (Eger) verlängert, beides heute Teilstücke der Strecke Nürnberg – Cheb) und der Verbindung nach Wiesau (heute Teilstück der Strecke Regensburg – Hof) am 1. Juni 1882 statt. Vor dem Zweiten Weltkrieg war Marktredwitz ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für ganz Europa. An ihm kreuzten sich die Linien Rom – München – Berlin – Stockholm und Paris – Nürnberg – Prag. Täglich verließen über hundert Züge den Bahnhof in alle vier Himmelsrichtungen. Auch beim Fall der Mauer spielte der Marktredwitzer Bahnhof eine entscheidende Rolle. Für viele DDR-Bürger war es die erste Gelegenheit, die überfüllten Züge zu verlassen, die über Hof die Grenze passierten, oder direkt von Eger kommend, am Bahnhof Halt machten. Bis 2006 war Marktredwitz Haltepunkt der InterCity-Verbindung Nürnberg – Hof – Dresden, seit deren Einstellung wurde Marktredwitz vom Franken-Sachsen-Express (FSX) bedient, der im Regionalverkehr die frühere IC-Linie ersetzt hat. Nach der Elektrifizierung der Strecke Reichenbach – Hof wurde auch diese Verbindung eingestellt. Seither verkehren die RE nur noch in der Relation Nürnberg – Hof. Die einst umfangreichen Gleisanlagen wurden, wie bei vielen ehemals bedeutenden Bahnhöfen, in den vergangenen Jahren durch Rückbauten reduziert. Im Güterverkehr ist der Bahnhof als Umladebahnhof des kombinierten Verkehrs Straße-Schiene für Nordbayern von Bedeutung. Für den Personenverkehr stehen fünf Bahnsteiggleise zur Verfügung.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern

589 1200x795 Px, 17.12.2015

. Der sehr gepflegte Bahnhof von Klais am 05.10.2015. (Jeanny)

Der Bahnhof von Klais ist mit 933 Metern der höchste bayerische Bahnhof und war bis zum Wegfall der InterCity-Verbindung München–Innsbruck (2007) Deutschlands höchste IC-Station. Durch Klais verkehrt die Mittenwaldbahn. Der Bahnhof Klais ist der einzige Bahnhof der Gemeinde Krün, er hat eine große Bedeutung für die Urlaubsregion um Krün, Wallgau und Elmau. Im Winter nutzen die Wochenend-Ausflügler den Bahnhof als Ausgangspunkt ihres Skilanglaufes, die gespurten Loipen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.
. Der sehr gepflegte Bahnhof von Klais am 05.10.2015. (Jeanny) Der Bahnhof von Klais ist mit 933 Metern der höchste bayerische Bahnhof und war bis zum Wegfall der InterCity-Verbindung München–Innsbruck (2007) Deutschlands höchste IC-Station. Durch Klais verkehrt die Mittenwaldbahn. Der Bahnhof Klais ist der einzige Bahnhof der Gemeinde Krün, er hat eine große Bedeutung für die Urlaubsregion um Krün, Wallgau und Elmau. Im Winter nutzen die Wochenend-Ausflügler den Bahnhof als Ausgangspunkt ihres Skilanglaufes, die gespurten Loipen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern

369  2 1151x908 Px, 18.11.2015

. Ein Bild für Stefan - Von der Bergstation der Karwendelbahn (2.244m) sieht der Bahnhof von Mittenwald wie T-Gauge aus. 05.10.2015 (Jeanny)
. Ein Bild für Stefan - Von der Bergstation der Karwendelbahn (2.244m) sieht der Bahnhof von Mittenwald wie T-Gauge aus. 05.10.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern

376 1200x653 Px, 04.11.2015

VOITH: Diesellokomotive mit einem Kesselwagenzug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Regensburg am 21. November 2014.
Foto: Walter Ruetsch
VOITH: Diesellokomotive mit einem Kesselwagenzug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Regensburg am 21. November 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BR 185: Blockgüterzug mit der 185 409-9 von RAILDOX anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Regensburg am 22. November 2014.
Foto: Walter Ruetsch
BR 185: Blockgüterzug mit der 185 409-9 von RAILDOX anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Regensburg am 22. November 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsgebäude von München Giesing am 28.01.2011. Das Gebäude hat die Funktion des Bahnhofs verloren und ist heute eine Gaststätte.
Bahnhofsgebäude von München Giesing am 28.01.2011. Das Gebäude hat die Funktion des Bahnhofs verloren und ist heute eine Gaststätte.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Bayern

325 1200x797 Px, 08.04.2015

Memmingen Bahnhof am 21.05.2009 mit (von links) 218 461-2, 612 083, 218 393-7, 218 260-8 und 650 317-1. Das alte Bahnhosgebäude und die Bahnsteigüberdachungen sind modernen Neubauten gewichen; das Stellwerk mit der Schranke sind verschwunden, die Formsignale gegen Lichtsignale ausgetauscht. Geblieben ist die Betriebsamkeit zu gewissen Zeiten. Immerhin kommen in Memmingen vier Linien zusammen, von denen zwei nach kurzer Strecke wieder Knotenbahnhöfe erreichen.
Memmingen Bahnhof am 21.05.2009 mit (von links) 218 461-2, 612 083, 218 393-7, 218 260-8 und 650 317-1. Das alte Bahnhosgebäude und die Bahnsteigüberdachungen sind modernen Neubauten gewichen; das Stellwerk mit der Schranke sind verschwunden, die Formsignale gegen Lichtsignale ausgetauscht. Geblieben ist die Betriebsamkeit zu gewissen Zeiten. Immerhin kommen in Memmingen vier Linien zusammen, von denen zwei nach kurzer Strecke wieder Knotenbahnhöfe erreichen.
Karl Sauerbrey

Memmingen Bahnhof am 24.07.1983 mit 218 416 und 628 009 (Vorserie) an den Bahnsteigen. Vor dem Stellwerk im Hintergrund mit der Schranke und den Formsignalen steht eine weitere 218.
Memmingen Bahnhof am 24.07.1983 mit 218 416 und 628 009 (Vorserie) an den Bahnsteigen. Vor dem Stellwerk im Hintergrund mit der Schranke und den Formsignalen steht eine weitere 218.
Karl Sauerbrey


Der Bahnhof Schöllkrippen (Unterfranken) am 18.08.2014. Der Bahnhof ist die Endstation der KBS 642 - Kahlgrundbahn, sie ist eine 23 Kilometer lange Nebenbahn im nordwestlichen Unterfranken nach Kahl am Main, dort mit Anschluss an die KBS 640 Main-Spessart-Bahn. Im Volksmund wird die Kahlgrundbahn auch  Bembel  genannt. 

Die Bedienung der Strecke über Kahl bis nach Hanau wird ausschließlich von der HLB Hessenbahn durchgeführt. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bis Dezember 2027 wird die DB Regio (Westfrankenbahn) den Zugverkehr auf der Kahlgrundbahn wieder übernehmen. Wobei die Infrastruktur (Gleise, Bahnhöfe) der Kahlgrundbahn gehört der in Schöllkrippen ansässigen Kahlgrund Verkehrs-GmbH (KVG), die bis zum Dezember 2005 auch den Bahnbetrieb durchgeführt hat. An der  KVG ist heute zu 28% die DB Regio (Westfrankenbahn) beteiligt. Beim Bahnhof befindet sich auch eine Werkstatt der KVG, wo Fahrzeuge der Westfrankenbahn gewartet werden.
Der Bahnhof Schöllkrippen (Unterfranken) am 18.08.2014. Der Bahnhof ist die Endstation der KBS 642 - Kahlgrundbahn, sie ist eine 23 Kilometer lange Nebenbahn im nordwestlichen Unterfranken nach Kahl am Main, dort mit Anschluss an die KBS 640 Main-Spessart-Bahn. Im Volksmund wird die Kahlgrundbahn auch "Bembel" genannt. Die Bedienung der Strecke über Kahl bis nach Hanau wird ausschließlich von der HLB Hessenbahn durchgeführt. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bis Dezember 2027 wird die DB Regio (Westfrankenbahn) den Zugverkehr auf der Kahlgrundbahn wieder übernehmen. Wobei die Infrastruktur (Gleise, Bahnhöfe) der Kahlgrundbahn gehört der in Schöllkrippen ansässigen Kahlgrund Verkehrs-GmbH (KVG), die bis zum Dezember 2005 auch den Bahnbetrieb durchgeführt hat. An der KVG ist heute zu 28% die DB Regio (Westfrankenbahn) beteiligt. Beim Bahnhof befindet sich auch eine Werkstatt der KVG, wo Fahrzeuge der Westfrankenbahn gewartet werden.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.