hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

allgemein+Europa

1272 Bilder
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
Die ČKD Tatra Kurzgelenktriebwagen KT4D Nr.512 und 530 der Erfurter Verkehrsbetriebe (SWE EVAG) am 30.04.2016 auf Stadtrundfahrt erreichen bald den Hauptbahnhof Erfurt. 

Beide Triebwagen wurden modernisiert und sind mit einer Chopper-Steuerung ausgestattet, zudem sind sie auf die neue Fahrdrahtspannung von 750 Volt DC umgerüstet. 

Das 45 km lange Streckennetz in Erfurt hat eine Spurweite von 1.000 mm (Meterspur).

Technische Daten:
Hersteller: ČKD Tatra, Prag
Baujahre: Nr. 512 – 1986 (7. Lieferserie), Fabriknummer 175961; Nr. 530 – 1987 (9. Lieferserie), Fabriknummer 177058
Modernisierung: 1995
Umgerüstet auf: Chopper-Steuerung und Fahrdrahtspannung 750 Volt DC
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Kupplung: 19.015 mm
Länge: 18.110 mm
Höhe: 3.100 mm
Breite: 2.200 mm
Drehzapfenabstand: 8.900 mm
Drehgestellachsstand: 1.900 mm
Leergewicht: 20,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 55
Stundenleistung: 160 kW (4 x 40 kW)
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antriebsmotoren: TE 022H

ČKD Tatra baute zwischen 1974 und 1997 insgesamt 1.753 Triebwagen von dem Typ KT4D, u.a. für die Städte Berlin, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Erfurt, Frankfurt (Oder), Gera, Gotha, Görlitz, Leipzig, Plauen, Potsdam und Zwickau
Die ČKD Tatra Kurzgelenktriebwagen KT4D Nr.512 und 530 der Erfurter Verkehrsbetriebe (SWE EVAG) am 30.04.2016 auf Stadtrundfahrt erreichen bald den Hauptbahnhof Erfurt. Beide Triebwagen wurden modernisiert und sind mit einer Chopper-Steuerung ausgestattet, zudem sind sie auf die neue Fahrdrahtspannung von 750 Volt DC umgerüstet. Das 45 km lange Streckennetz in Erfurt hat eine Spurweite von 1.000 mm (Meterspur). Technische Daten: Hersteller: ČKD Tatra, Prag Baujahre: Nr. 512 – 1986 (7. Lieferserie), Fabriknummer 175961; Nr. 530 – 1987 (9. Lieferserie), Fabriknummer 177058 Modernisierung: 1995 Umgerüstet auf: Chopper-Steuerung und Fahrdrahtspannung 750 Volt DC Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Kupplung: 19.015 mm Länge: 18.110 mm Höhe: 3.100 mm Breite: 2.200 mm Drehzapfenabstand: 8.900 mm Drehgestellachsstand: 1.900 mm Leergewicht: 20,3 t Höchstgeschwindigkeit: 55 Stundenleistung: 160 kW (4 x 40 kW) Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antriebsmotoren: TE 022H ČKD Tatra baute zwischen 1974 und 1997 insgesamt 1.753 Triebwagen von dem Typ KT4D, u.a. für die Städte Berlin, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Erfurt, Frankfurt (Oder), Gera, Gotha, Görlitz, Leipzig, Plauen, Potsdam und Zwickau
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar.

Die Wagen werden speziell eingesetzt.

Technische Daten: Hersteller: 
Arbel Fauvet Rail, Frankreich (seit 2010 AFR Titagarh) 
Baujahr: 1988 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Gesamter Radsatzstand:  12.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.600 kg
Maximales Ladegewicht: 65,4 t
Radsatzlast: 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) bzw. 100 km/h (beladen)
Ladefläche: 37,0 m²
Laderaum: 80,8 m³
4-achsiger Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar. Die Wagen werden speziell eingesetzt. Technische Daten: Hersteller: Arbel Fauvet Rail, Frankreich (seit 2010 AFR Titagarh) Baujahr: 1988 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Gesamter Radsatzstand: 12.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 24.600 kg Maximales Ladegewicht: 65,4 t Radsatzlast: Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) bzw. 100 km/h (beladen) Ladefläche: 37,0 m² Laderaum: 80,8 m³
Armin Schwarz

Detailbild mit Bedienungsanleitung fürs Rolldach von dem 4-achsigen Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar.
Detailbild mit Bedienungsanleitung fürs Rolldach von dem 4-achsigen Drehgestellwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, der Gattung Tamns (31 RIV 87 F-ERSA 0806 762-8) der Vermietungsfirma ERMEWA SA (100%Tochter der SNCF) abgestellt am 10.04.2016 in Wetzlar.
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zans, der Vermietungsfirma GATX Rail Germany GmbH,  eingestellt als 33 RIV 80 D-GATXD 7837 554-4, am 09.04.2016 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Neuwied.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 33/1203 für Benzin (sein wohl sehr häufig gesehener Zahlencode).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zans
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.460mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 24.480 kg
Nutzlast: 65,5 t
Gesamtvolumen: 95.240 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Tankcode: L4BH
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zans, der Vermietungsfirma GATX Rail Germany GmbH, eingestellt als 33 RIV 80 D-GATXD 7837 554-4, am 09.04.2016 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Neuwied. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 33/1203 für Benzin (sein wohl sehr häufig gesehener Zahlencode). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zans Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.460mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 24.480 kg Nutzlast: 65,5 t Gesamtvolumen: 95.240 Liter Prüfdruck: 4 bar Max. Betriebsdruck: 3 bar Tankcode: L4BH
Armin Schwarz

. Plastikklasse - Das Interieur des zukünftigen Straßenbahnwagens der Stadt Luxemburg konnte im Dezember 2015 in Luxemburg-Kirchberg in Augenschein genommen werden. 14.12.2015 (Hans) In der Holzklasse fuhren unsere Großeltern und die waren darum nicht zu beneiden. Hier wird aus einer doch eher warm anmutenden Holzklasse sogar eine eiskalte Plastikklasse. Die blau beleuchteten Rückenlehnen erscheinen wie eine überflüssige Spielerei, die nur darauf ausgerichtet ist, von den Mängeln des Fahrzeugs abzulenken.
. Plastikklasse - Das Interieur des zukünftigen Straßenbahnwagens der Stadt Luxemburg konnte im Dezember 2015 in Luxemburg-Kirchberg in Augenschein genommen werden. 14.12.2015 (Hans) In der Holzklasse fuhren unsere Großeltern und die waren darum nicht zu beneiden. Hier wird aus einer doch eher warm anmutenden Holzklasse sogar eine eiskalte Plastikklasse. Die blau beleuchteten Rückenlehnen erscheinen wie eine überflüssige Spielerei, die nur darauf ausgerichtet ist, von den Mängeln des Fahrzeugs abzulenken.
Hans und Jeanny De Rond

Der Triebwagen 9466 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) am 31.04.2016 kurz vor dem Erreichen der Haltestelle Beuel Bahnhof, als Linie 62 nach Oberkassel. Der Triebwagen ist ein 1994 gebauter Niederflur-Straßenbahnwagen vom Düwag Typ R1.1, Bauart NGT6 (6xGlNfTwZR).
Der Triebwagen 9466 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) am 31.04.2016 kurz vor dem Erreichen der Haltestelle Beuel Bahnhof, als Linie 62 nach Oberkassel. Der Triebwagen ist ein 1994 gebauter Niederflur-Straßenbahnwagen vom Düwag Typ R1.1, Bauart NGT6 (6xGlNfTwZR).
Armin Schwarz


Der Triebwagen 1108 ein ADtranz GT8N-2 der VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) fährt am 28.03.2016 vom Hauptbahnhof Nürnberg als Linie 9 in Richtung Doku-Zentrum.
Der Triebwagen 1108 ein ADtranz GT8N-2 der VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) fährt am 28.03.2016 vom Hauptbahnhof Nürnberg als Linie 9 in Richtung Doku-Zentrum.
Armin Schwarz

SBB/BVB: Bahnhof Basel St. Johann am 1. April 2016. Das renovierte schmucke Bahnhofsgebäude befindet sich zwischen der normalen und der schmalen Spur. Zum Zeitpunkt meiner Ankunft konnte der BVB Be 4/6 628 der Linie 21, Basel St. Johann-Badischer Bahnhof, die nur von Montag bis Freitag von den beiden letzten Düwags 627 und 628 bedient wird verewigt werden. Schon bald sollen sie in den Bestand der Museumsfahrzeue überführt werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BVB: Bahnhof Basel St. Johann am 1. April 2016. Das renovierte schmucke Bahnhofsgebäude befindet sich zwischen der normalen und der schmalen Spur. Zum Zeitpunkt meiner Ankunft konnte der BVB Be 4/6 628 der Linie 21, Basel St. Johann-Badischer Bahnhof, die nur von Montag bis Freitag von den beiden letzten Düwags 627 und 628 bedient wird verewigt werden. Schon bald sollen sie in den Bestand der Museumsfahrzeue überführt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Straßenbahn in Marseille: Ein 7-teiliger Bombardier Flexity Outlook C - Cityrunner der Linie T 2 (nach Blancarde/Foch) der rtm (Régie des transports de Marseille). hier am 25.03.2015 bei der Station Belsunce Alcazar.
Straßenbahn in Marseille: Ein 7-teiliger Bombardier Flexity Outlook C - Cityrunner der Linie T 2 (nach Blancarde/Foch) der rtm (Régie des transports de Marseille). hier am 25.03.2015 bei der Station Belsunce Alcazar.
Armin Schwarz

Die VBZ-Tram - Be 5/6 3037, eine   Bombardier Cobra, als Linie 17 nach Werdhölzli fährt am 30.12.2015 am Zürich HB vorbei.
Die VBZ-Tram - Be 5/6 3037, eine Bombardier Cobra, als Linie 17 nach Werdhölzli fährt am 30.12.2015 am Zürich HB vorbei.
Armin Schwarz

Der  Ventotto  1677 (ATM-Baureihe 1500) aus dem Jahre 1928 als Linie 5 (Ospedale Niguarda - Ortica (Via Milesi)) erreicht gerade am 29.12.2015 die Haltestelle Stazione Centrale Piazza Duca D'Aosta vor dem Bahnhof Milano Centrale.
Der "Ventotto" 1677 (ATM-Baureihe 1500) aus dem Jahre 1928 als Linie 5 (Ospedale Niguarda - Ortica (Via Milesi)) erreicht gerade am 29.12.2015 die Haltestelle Stazione Centrale Piazza Duca D'Aosta vor dem Bahnhof Milano Centrale.
Armin Schwarz

6-achsiger Gelenk-Taschenwagen 31 80 4955 497-1 TEN D-DB der Gattung Sdggmrs 738.1, der DB Schenker Rail Deutschland AG hier mit Stattelauflieger der Spedition Winner, am 12.03.2016 bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal. 

Die Wagen werden nach einem Patent der Cattaneo SA (Schweiz) gebaut und sind baugleich zu Wagen von Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa. Mögliche Ladeeinheiten sind, wie hier zwei Trailer oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container.

Technische Daten Sdggmrs 738.1:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 (in drei Drehgestellen)
Länge über Puffer:  34.200 mm
Drehzapfenabstand:  2 × 14.200 mm
Aufstandshöhe über SOK für Container:  1.155  mm
Höchstgeschwindigkeit: 120  km/h (leer und beladen)
Maximales Ladegewicht:  100,0  t
Eigengewicht:  34.580  kg
Drehgestell-Radsatzstand:  1.800  mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Kleinster bef. Gleisbogen:  R = 75  m
Bauart der Bremse:  2 × DK-GP-A
Handbremse:  Fbr1)
6-achsiger Gelenk-Taschenwagen 31 80 4955 497-1 TEN D-DB der Gattung Sdggmrs 738.1, der DB Schenker Rail Deutschland AG hier mit Stattelauflieger der Spedition Winner, am 12.03.2016 bei der Zugdurchfahrt in Kreuztal. Die Wagen werden nach einem Patent der Cattaneo SA (Schweiz) gebaut und sind baugleich zu Wagen von Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa. Mögliche Ladeeinheiten sind, wie hier zwei Trailer oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Technische Daten Sdggmrs 738.1: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 (in drei Drehgestellen) Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 × 14.200 mm Aufstandshöhe über SOK für Container: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer und beladen) Maximales Ladegewicht: 100,0 t Eigengewicht: 34.580 kg Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Kleinster bef. Gleisbogen: R = 75 m Bauart der Bremse: 2 × DK-GP-A Handbremse: Fbr1)
Armin Schwarz

4-achsiger Containertragwagen bzw. Tragwagen für Wechselbehälter 33 85 4576 345-4 RIV CH-HUPAC Sgnss der Hupac AG, hier am 03.07.2015 im Zugverband, bei der  Durchfahrt durch Koblenz-Ehrenbreitstein. 

Dieser Güterwagen eignet sich zum Transport von Container- und Wechselbehältern mit verschiedenen Parametern (20’, 30’, 40’). Klassifiziert nach UIC 592-2 und UIC 592-4. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.000 mm
Länge der Ladefläche: 18.720 mm
Drehzapfenabstand: 14.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Leergewicht: 17.400 kg
Max. Nutzlast:  72.600 kg (bei max. 100 km/h)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h mit max. 62,6 t Nutzlast / 100 km/h bis 72,4 t Nutzlast
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Achslast : 22 t
Anzahl der Containerzapfen: 28
4-achsiger Containertragwagen bzw. Tragwagen für Wechselbehälter 33 85 4576 345-4 RIV CH-HUPAC Sgnss der Hupac AG, hier am 03.07.2015 im Zugverband, bei der Durchfahrt durch Koblenz-Ehrenbreitstein. Dieser Güterwagen eignet sich zum Transport von Container- und Wechselbehältern mit verschiedenen Parametern (20’, 30’, 40’). Klassifiziert nach UIC 592-2 und UIC 592-4. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 20.000 mm Länge der Ladefläche: 18.720 mm Drehzapfenabstand: 14.460 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Leergewicht: 17.400 kg Max. Nutzlast: 72.600 kg (bei max. 100 km/h) Max. Geschwindigkeit: 120 km/h mit max. 62,6 t Nutzlast / 100 km/h bis 72,4 t Nutzlast Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Achslast : 22 t Anzahl der Containerzapfen: 28
Armin Schwarz

BVG: SOLO-TATRA Tramzug auf der Linie 21 in Berlin im Juni 2004. Diese bereits seit mehreren Jahren ausrangierten speziellen Fahrzeugtypen verdienten ihr letztes Gnadenbrot in Schweden bei der Strassenbahn Norrköping.
Foto: Walter Ruetsch
BVG: SOLO-TATRA Tramzug auf der Linie 21 in Berlin im Juni 2004. Diese bereits seit mehreren Jahren ausrangierten speziellen Fahrzeugtypen verdienten ihr letztes Gnadenbrot in Schweden bei der Strassenbahn Norrköping. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der EVAG 5122 ein Stadtbahnwagen Typ B erreicht am 08.02.2016 als Linie U 17 den U-Bahnhof Essen Hauptbahnhof. Der Wagen vom Typ  B80C wurde 1978 von Duewag gebaut. 

Die B-Wagen wurden zwischen 1976 und 1985 von der Essener Verkehrs-AG (EVAG) beschafft und werden bis heute auf allen drei U-Linien eingesetzt. Ursprünglich waren diese Wagen mit Klapptrittstufen ausgestattet, die das Ein- und Aussteigen an Haltestellen ohne Bahnsteige oder mit niedrigen Bahnsteigen ermöglichten. Da jedoch alle Haltestellen mittlerweile mit einheitlichen Hochbahnsteigen ausgestattet worden sind, werden diese Stufen im Zuge der aktuellen Wagenmodernisierungen abgebaut. Die B-Wagen verkehren in Essen sowohl in Einzel- als auch in Doppeltraktion. Insgesamt waren im Jahr 2007 31 B-Wagen in der Essener Stadtbahn im Einsatz. Sieben Fahrzeuge davon gehören der Mülheimer VerkehrsGesellschaft, werden aber gemeinsam mit den Essener Wagen eingesetzt. 

Technische Daten: 
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur) 
Achsformel:  B'2'B'
Länge über Kupplung:  28.000 mm
Breite:  2.650 mm
Leergewicht:  39,0 t
Höchstgeschwindigkeit:  80 km/h
Stundenleistung:  2× 235 kW = 470 kW
Sitzplätze:  72
Stehplätze:  111
Fußbodenhöhe:  1010 mm
Der EVAG 5122 ein Stadtbahnwagen Typ B erreicht am 08.02.2016 als Linie U 17 den U-Bahnhof Essen Hauptbahnhof. Der Wagen vom Typ B80C wurde 1978 von Duewag gebaut. Die B-Wagen wurden zwischen 1976 und 1985 von der Essener Verkehrs-AG (EVAG) beschafft und werden bis heute auf allen drei U-Linien eingesetzt. Ursprünglich waren diese Wagen mit Klapptrittstufen ausgestattet, die das Ein- und Aussteigen an Haltestellen ohne Bahnsteige oder mit niedrigen Bahnsteigen ermöglichten. Da jedoch alle Haltestellen mittlerweile mit einheitlichen Hochbahnsteigen ausgestattet worden sind, werden diese Stufen im Zuge der aktuellen Wagenmodernisierungen abgebaut. Die B-Wagen verkehren in Essen sowohl in Einzel- als auch in Doppeltraktion. Insgesamt waren im Jahr 2007 31 B-Wagen in der Essener Stadtbahn im Einsatz. Sieben Fahrzeuge davon gehören der Mülheimer VerkehrsGesellschaft, werden aber gemeinsam mit den Essener Wagen eingesetzt. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'2'B' Länge über Kupplung: 28.000 mm Breite: 2.650 mm Leergewicht: 39,0 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Stundenleistung: 2× 235 kW = 470 kW Sitzplätze: 72 Stehplätze: 111 Fußbodenhöhe: 1010 mm
Armin Schwarz

BVB: Auf der Tramlinie 15 wird die Strassenbahn zur  WALDBAHN  wie die Aufnahme vom 1. Februar 2016 des Be 4/6 670 (1990-1991) zeigt.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Auf der Tramlinie 15 wird die Strassenbahn zur "WALDBAHN" wie die Aufnahme vom 1. Februar 2016 des Be 4/6 670 (1990-1991) zeigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBZ: Be 4/4 1501-1518 (1941-1943) + B 4 der Linie 4 auf der Fahrt zum Werdhölzli im Dezember 1985. 
Foto: Walter Ruetsch
VBZ: Be 4/4 1501-1518 (1941-1943) + B 4 der Linie 4 auf der Fahrt zum Werdhölzli im Dezember 1985. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der  Ventotto  1950 am 28.12.2015 als Linie 1 an der Endhaltestelle Piazza Castelli in Mailand. 

Die ATM-Baureihe 1500 besser bekannt als  Ventotto  (italienisch für achtundzwanzig) abgeleitet vom ersten Baujahr der Serienwagen im Jahr 1928, ist ein ursprünglich mit 502 Wagen mit den Betriebsnummern 1501 bis 2002 umfassender Triebwagen-Typ der Mailänder Verkehrsgesellschaft Azienda Trasporti Milanesi (ATM), welche die Straßenbahn Mailand betreibt.
Die vierachsigen, viermotorigen und hochflurigen Großraumwagen in Einrichtungsbauweise verfügen noch über einen Holzaufbau sowie eine Druckluftbremse. Die beiden Prototypen mit den Nummern 1501 und 1502 entstanden in den Jahren 1927–1928, die 500 Serienwagen mit den Nummern 1503–2002 in den Jahren 1928–1930. Über 100 von ihnen sind noch in Betrieb, sie sind – noch vor den Lissabonner Remodelados – die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa. Aufgrund ihres relativ geringen Fassungsvermögens fahren sie nur noch auf den weniger frequentierten Linien 1, 5, 19, 23 und 33, als Verstärker außerdem auch auf der Linie 2.

Die Ventotto-Baureihe basiert auf den ab 1914 gebauten Peter Witt-Wagen aus den Vereinigten Staaten. An der Produktion der 502 Wagen für Mailand waren insgesamt sechs Unternehmen beteiligt, die Drehgestelle lieferte FIAT zu:
Società Italiana Carminati & Toselli, Nr.1501–1612 (112 Wagen)
Società Italiana Ernesto Breda, Nr.1613–1722 (110 Wagen)
Officine Meccaniche di Reggio Emilia, Nr.1723–1772 (50 Wagen)
Officine Meccaniche (OM), Nr.1773–1882 (110 Wagen)
Officine Elettroferroviarie Tallero (OEFT), Nr.1883–1992 (110 Wagen)
Officine Meccaniche Lodigiane (OML), Nr.1993–2002 (10 Wagen)


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Stromsystem: 600 V DC (=)
Baujahr: 1927 bis 1930
Länge über alles: 13.890 mm
Höhe: 3.230 mm
Breite: 2.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.625 mm
Treibraddurchmesser: 680 mm
Dienstgewicht: 15 t
Sitzplätze:	29
Stehplätze: 101
Fußbodenhöhe: 742 mm
Leistung: 4 x 21 kW (84 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 42 km/h
Motoren: 4 Stück vom Typ TIBB Milano 28 oder Ansaldo LC 221
Der "Ventotto" 1950 am 28.12.2015 als Linie 1 an der Endhaltestelle Piazza Castelli in Mailand. Die ATM-Baureihe 1500 besser bekannt als "Ventotto" (italienisch für achtundzwanzig) abgeleitet vom ersten Baujahr der Serienwagen im Jahr 1928, ist ein ursprünglich mit 502 Wagen mit den Betriebsnummern 1501 bis 2002 umfassender Triebwagen-Typ der Mailänder Verkehrsgesellschaft Azienda Trasporti Milanesi (ATM), welche die Straßenbahn Mailand betreibt. Die vierachsigen, viermotorigen und hochflurigen Großraumwagen in Einrichtungsbauweise verfügen noch über einen Holzaufbau sowie eine Druckluftbremse. Die beiden Prototypen mit den Nummern 1501 und 1502 entstanden in den Jahren 1927–1928, die 500 Serienwagen mit den Nummern 1503–2002 in den Jahren 1928–1930. Über 100 von ihnen sind noch in Betrieb, sie sind – noch vor den Lissabonner Remodelados – die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa. Aufgrund ihres relativ geringen Fassungsvermögens fahren sie nur noch auf den weniger frequentierten Linien 1, 5, 19, 23 und 33, als Verstärker außerdem auch auf der Linie 2. Die Ventotto-Baureihe basiert auf den ab 1914 gebauten Peter Witt-Wagen aus den Vereinigten Staaten. An der Produktion der 502 Wagen für Mailand waren insgesamt sechs Unternehmen beteiligt, die Drehgestelle lieferte FIAT zu: Società Italiana Carminati & Toselli, Nr.1501–1612 (112 Wagen) Società Italiana Ernesto Breda, Nr.1613–1722 (110 Wagen) Officine Meccaniche di Reggio Emilia, Nr.1723–1772 (50 Wagen) Officine Meccaniche (OM), Nr.1773–1882 (110 Wagen) Officine Elettroferroviarie Tallero (OEFT), Nr.1883–1992 (110 Wagen) Officine Meccaniche Lodigiane (OML), Nr.1993–2002 (10 Wagen) Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo' Stromsystem: 600 V DC (=) Baujahr: 1927 bis 1930 Länge über alles: 13.890 mm Höhe: 3.230 mm Breite: 2.350 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.625 mm Treibraddurchmesser: 680 mm Dienstgewicht: 15 t Sitzplätze: 29 Stehplätze: 101 Fußbodenhöhe: 742 mm Leistung: 4 x 21 kW (84 kW) Höchstgeschwindigkeit: 42 km/h Motoren: 4 Stück vom Typ TIBB Milano 28 oder Ansaldo LC 221
Armin Schwarz

Der  Ventotto  1689 (ATM-Baureihe 1500) aus dem Jahre 1928 als Linie 5 (Ortica (Via Milesi) - Ospedale Niguarda) erreicht gerade am 28.12.2015 die Haltestelle Stazione Centrale Piazza Duca D'Aosta vor dem Bahnhof Milano Centrale.
Der "Ventotto" 1689 (ATM-Baureihe 1500) aus dem Jahre 1928 als Linie 5 (Ortica (Via Milesi) - Ospedale Niguarda) erreicht gerade am 28.12.2015 die Haltestelle Stazione Centrale Piazza Duca D'Aosta vor dem Bahnhof Milano Centrale.
Armin Schwarz

Innenansicht von dem   Ventotto  1689 (ATM-Baureihe 1500), am 28.12.2015 in Mailand.
 
Die Trams der ATM-Baureihe 1500 sind die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa.
Innenansicht von dem "Ventotto" 1689 (ATM-Baureihe 1500), am 28.12.2015 in Mailand. Die Trams der ATM-Baureihe 1500 sind die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa.
Armin Schwarz

Innenansicht von dem   Ventotto  1689 (ATM-Baureihe 1500), am 28.12.2015 in Mailand.
 
Die Trams der ATM-Baureihe 1500 sind die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa.
Innenansicht von dem "Ventotto" 1689 (ATM-Baureihe 1500), am 28.12.2015 in Mailand. Die Trams der ATM-Baureihe 1500 sind die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.