hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Österreich

1981 Bilder
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
Die beiden Taurus II ÖBB 1116 051-4 (A-ÖBB 91 81 1116 051-0) und ÖBB 1116 053-0 (A-ÖBB 91 81 1116 053-0) fahren am 12.09.2022 mit einem leeren Autotransportzug durch den Hauptbahnhof Salzburg in Richtung Deutschland.
Die beiden Taurus II ÖBB 1116 051-4 (A-ÖBB 91 81 1116 051-0) und ÖBB 1116 053-0 (A-ÖBB 91 81 1116 053-0) fahren am 12.09.2022 mit einem leeren Autotransportzug durch den Hauptbahnhof Salzburg in Richtung Deutschland.
Armin Schwarz

Dieter und Robert mit einem Containerzug....
Die beiden gekuppelten ÖBB 1163, die ÖBB 1163 002-9 „Dieter“ (A-ÖBB 91 81 1163 002-9) und die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fahren am 12.09.2022 vom Container Terminal Salzburg kommend, mit einem Containerzug durch dem Hauptbahnhof Salzburg.
Dieter und Robert mit einem Containerzug.... Die beiden gekuppelten ÖBB 1163, die ÖBB 1163 002-9 „Dieter“ (A-ÖBB 91 81 1163 002-9) und die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fahren am 12.09.2022 vom Container Terminal Salzburg kommend, mit einem Containerzug durch dem Hauptbahnhof Salzburg.
Armin Schwarz

Dieter und Robert mit einem Containerzug....
Die beiden gekuppelten ÖBB 1163, die ÖBB 1163 002-9 „Dieter“ (A-ÖBB 91 81 1163 002-9) und die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fahren am 12.09.2022 vom Container Terminal Salzburg kommend, mit einem Containerzug durch dem Hauptbahnhof Salzburg.

Beide Loks wurden 1994 von der SGP Simmering-Graz-Pauker AG (ab 1996 Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH) unter den Fabriknummern 80835 und 80841 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von ABB-Brown-Boveri-Werke AG und der ELIN Antriebstechnik GmbH. 

Die Reihe 1163 ist eine vierachsige, elektrische Verschublokomotive (Rangierlokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie stellt eine Weiterentwicklung der ÖBB Reihe 1063 dar und gilt als „Flüsterlok“. Die Lieferung der Reihe 1063 endete im Herbst 1991, während deren fast neunjährigem Lieferzeitraum gewann die Halbleitertechnik noch mehr Dominanz im Triebfahrzeugbau, so flossen die gemachten Fortschritte in die Nachfolgebaureihe ein.

Mechanischer Teil:
Die Grundkonzeption stammt von der Vorgängerreihe 1063. Der Lokrahmen zieht sich über die ganze Länge. Auf ihm sitzen die beiden im Gegensatz zur Vorgängerreihe wesentlich niedrigeren und schmäleren Vorbauten. Dazwischen ist der nach außen „gewölbte“ Führerstand angeordnet, der wie bei den beiden Reihen 1063 und 2068 über vier Bedienpulte verfügt, aber eine verbesserte Rundum-Sicht aufweist. Vor den Vorbauten sind beidseitig Verschieberplattformen angebracht. Zwei zweiachsige Drehgestelle tragen den Lokrahmen. Der Transformator befindet sich unter dem Führerstand, die Fahrmotoren liegen in den Drehgestellen. Die Zug- und Bremskraftübertragung erfolgt am tiefliegenden Drehzapfen. 

Elektrischer Teil:
Das Dach trägt einen Einholmstromabnehmer (Bauart VIII) samt Hauptschalter und Dachleitungen. Ein liegender Transformator mit Ölkühlung speist den Strom zum Netzstromrichter, der aus zwei ausgangsseitig parallel geschalteten Vierquadrantenstellern in GTO-Technik besteht. Der Gleichspannungszwischenkreis beträgt 2500 V, die Resonanzfrequenz des Saugkreises 33,3 Hz. Der Antriebswechselrichter besteht aus drei gleichen GTO-Phasenmodulen, die parallel zum Zwischenkreis geschaltet sind und je eine Phase für die Fahrmotoren liefern. Die vier Motoren und das Antriebskonzept entsprechen der Reihe 1063, ebenso das Bremssystem, das außerdem über eine Rekuperationsbremse verfügt. Die Loks verfügen auch über Sifa und Indusi. 

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 20 (1163 001 bis 1163 020)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo’Bo’
Begrenzungslinie : UIC 505-1
Länge über Puffer:  16.400 mm
Drehzapfenabstand:  8.100 mm
Achsabstand in Drehgestell:  2.800 mm
Raddurchmesser:  1.145 mm (neu) / 1.065 mm (abgenutzt) 
Dienstgewicht: 80 t
Radfahrmasse: 20 t
Meterlast: 4.878 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dauernennleistung:  1.600 kW
Maximalleistung: 2.000 kW 
Anfahrzugkraft:  260 kN
Stromsysteme: 15kV/16,7Hz
Antriebsart: GTO-Stromrichter und 4 Drehstrom Fahrmotoren und Tatzlagerantrieb
Motorentyp:  6FRA 5272
Zugelassen für Streckenklasse: D2 oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen (Vmax= 10 km/h): R = 100 m
Bremsbauart: KE-GPR-E m Z
Dynamisches Bremssystem: Elektrodynamische Rückspeisebremse
Max. Bremskraft der dynamischen Bremse: 120 kN

Quellen: ÖBB, ÖBB-Produktion GmbH und Wikipedia
Dieter und Robert mit einem Containerzug.... Die beiden gekuppelten ÖBB 1163, die ÖBB 1163 002-9 „Dieter“ (A-ÖBB 91 81 1163 002-9) und die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fahren am 12.09.2022 vom Container Terminal Salzburg kommend, mit einem Containerzug durch dem Hauptbahnhof Salzburg. Beide Loks wurden 1994 von der SGP Simmering-Graz-Pauker AG (ab 1996 Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH) unter den Fabriknummern 80835 und 80841 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von ABB-Brown-Boveri-Werke AG und der ELIN Antriebstechnik GmbH. Die Reihe 1163 ist eine vierachsige, elektrische Verschublokomotive (Rangierlokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie stellt eine Weiterentwicklung der ÖBB Reihe 1063 dar und gilt als „Flüsterlok“. Die Lieferung der Reihe 1063 endete im Herbst 1991, während deren fast neunjährigem Lieferzeitraum gewann die Halbleitertechnik noch mehr Dominanz im Triebfahrzeugbau, so flossen die gemachten Fortschritte in die Nachfolgebaureihe ein. Mechanischer Teil: Die Grundkonzeption stammt von der Vorgängerreihe 1063. Der Lokrahmen zieht sich über die ganze Länge. Auf ihm sitzen die beiden im Gegensatz zur Vorgängerreihe wesentlich niedrigeren und schmäleren Vorbauten. Dazwischen ist der nach außen „gewölbte“ Führerstand angeordnet, der wie bei den beiden Reihen 1063 und 2068 über vier Bedienpulte verfügt, aber eine verbesserte Rundum-Sicht aufweist. Vor den Vorbauten sind beidseitig Verschieberplattformen angebracht. Zwei zweiachsige Drehgestelle tragen den Lokrahmen. Der Transformator befindet sich unter dem Führerstand, die Fahrmotoren liegen in den Drehgestellen. Die Zug- und Bremskraftübertragung erfolgt am tiefliegenden Drehzapfen. Elektrischer Teil: Das Dach trägt einen Einholmstromabnehmer (Bauart VIII) samt Hauptschalter und Dachleitungen. Ein liegender Transformator mit Ölkühlung speist den Strom zum Netzstromrichter, der aus zwei ausgangsseitig parallel geschalteten Vierquadrantenstellern in GTO-Technik besteht. Der Gleichspannungszwischenkreis beträgt 2500 V, die Resonanzfrequenz des Saugkreises 33,3 Hz. Der Antriebswechselrichter besteht aus drei gleichen GTO-Phasenmodulen, die parallel zum Zwischenkreis geschaltet sind und je eine Phase für die Fahrmotoren liefern. Die vier Motoren und das Antriebskonzept entsprechen der Reihe 1063, ebenso das Bremssystem, das außerdem über eine Rekuperationsbremse verfügt. Die Loks verfügen auch über Sifa und Indusi. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 20 (1163 001 bis 1163 020) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Begrenzungslinie : UIC 505-1 Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.100 mm Achsabstand in Drehgestell: 2.800 mm Raddurchmesser: 1.145 mm (neu) / 1.065 mm (abgenutzt) Dienstgewicht: 80 t Radfahrmasse: 20 t Meterlast: 4.878 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dauernennleistung: 1.600 kW Maximalleistung: 2.000 kW Anfahrzugkraft: 260 kN Stromsysteme: 15kV/16,7Hz Antriebsart: GTO-Stromrichter und 4 Drehstrom Fahrmotoren und Tatzlagerantrieb Motorentyp: 6FRA 5272 Zugelassen für Streckenklasse: D2 oder höher Kleinster befahrbarer Gleisbogen (Vmax= 10 km/h): R = 100 m Bremsbauart: KE-GPR-E m Z Dynamisches Bremssystem: Elektrodynamische Rückspeisebremse Max. Bremskraft der dynamischen Bremse: 120 kN Quellen: ÖBB, ÖBB-Produktion GmbH und Wikipedia
Armin Schwarz

Ein dreiteiliger Elektrotriebzug der ÖBB Reihe 4023 gekuppelt mit einem vierteiligen der ÖBB Reihe 4023 fahren am 12.09.2022 in den Hauptbahnhof Salzburg ein. Die Elektrotriebzüge sind vom Typ Bombardier TALENT (Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen.
Ein dreiteiliger Elektrotriebzug der ÖBB Reihe 4023 gekuppelt mit einem vierteiligen der ÖBB Reihe 4023 fahren am 12.09.2022 in den Hauptbahnhof Salzburg ein. Die Elektrotriebzüge sind vom Typ Bombardier TALENT (Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug 628 653 / 928 653 (95 80 0628 653-7 D-DB / 95 80 0928 653-4 D-DB), ex 628 653-8 / 928 653-5 der Südostbayernbahn (zu DB Regio) steht am 12.09.2022, als Regionalbahn RB 45 Salzburg über Freilassing und Mühldorf nach Landshut (Bay), im Hauptbahnhof Salzburg zur Abfahrt bereit.

Der Dieseltriebzug wurde 1995 von der  Linke-Hofmann-Busch GmbH in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-189-1 und VS628-189-2 gebaut.
Der Dieseltriebzug 628 653 / 928 653 (95 80 0628 653-7 D-DB / 95 80 0928 653-4 D-DB), ex 628 653-8 / 928 653-5 der Südostbayernbahn (zu DB Regio) steht am 12.09.2022, als Regionalbahn RB 45 Salzburg über Freilassing und Mühldorf nach Landshut (Bay), im Hauptbahnhof Salzburg zur Abfahrt bereit. Der Dieseltriebzug wurde 1995 von der Linke-Hofmann-Busch GmbH in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-189-1 und VS628-189-2 gebaut.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT ET 132 (94 80 0427 132-6 D-BOBy / 94 80 0827 132-2 D-BOBy / 94 80 0427 632-5 D-BOBy) der Bayerische Oberlandbahn GmbH (ex ET 132 der Berchtesgadener Land Bahn GmbH) steht am 12.09.2022, als Regionalzuglinie R21 von Salzburg über Neumarkt nach Friedburg, im Hauptbahnhof Salzburg zur Abfahrt bereit. 

Der FLIRT wurde 2009 von Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. Eigentümer ist die Alpha Trains Europa GmbH (Köln).
Der 3-teilige Stadler FLIRT ET 132 (94 80 0427 132-6 D-BOBy / 94 80 0827 132-2 D-BOBy / 94 80 0427 632-5 D-BOBy) der Bayerische Oberlandbahn GmbH (ex ET 132 der Berchtesgadener Land Bahn GmbH) steht am 12.09.2022, als Regionalzuglinie R21 von Salzburg über Neumarkt nach Friedburg, im Hauptbahnhof Salzburg zur Abfahrt bereit. Der FLIRT wurde 2009 von Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. Eigentümer ist die Alpha Trains Europa GmbH (Köln).
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Zwei gekuppelte zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) stehen am 12.09.2022 im Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn, zur Abfahrt bereit. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 haben die ÖBB sechs Dieseltriebwagen der BR 642 (642 083, 084, 087, 130, 136 und 204) von der DB Regio Netz Verkehrs GmbH angemietet, diese entsprechen weitgehend der ÖBB Baureihe 5022. Die Triebzüge sind nun in Salzburg beheimatet, sind aber noch in Deutschland registriert und tragen die deutschen NVR-Nummer. Die Wartung erfolgt durch die ÖBB in Salzburg. Die Fahrzeuge werden auf der Mattigtalbahn (Braunau–Salzburg) mit Durchbindung nach Freilassing eingesetzt.
Armin Schwarz

Nun verlassen die beiden gekuppelten zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) am 12.09.2022 den Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn.
Nun verlassen die beiden gekuppelten zweiteilige Siemens Desiro Classic, an die ÖBB vermietete Dieseltriebzüge, 642 636 / 642 136 (95 80 0642 636-4 D-DB / 95 80 0642 136-5 D-DB) und 642 084 / 642 584 (95 80 0642 584-6 D-DB / 95 80 0642 084-7 D-DB) am 12.09.2022 den Hbf Salzburg, als ÖBB (Salzburg Verkehr) RX 21 nach Braunau am Inn.
Armin Schwarz

218 824-1 und eine weitere 218 mit ÖBB EC Mozart als Umleiter durch das Illertal in Vöhringen am 06.01.2020.
218 824-1 und eine weitere 218 mit ÖBB EC Mozart als Umleiter durch das Illertal in Vöhringen am 06.01.2020.
Karl Sauerbrey

ÖBB 4024 031-9 in Lindau am 30.08.2008.
ÖBB 4024 031-9 in Lindau am 30.08.2008.
Karl Sauerbrey

ÖBB Schiebeplanewagen Shimmns 35 RIV 81 A-ÖBB 467 7 052-6 ERR Express-Interfracht der Rail Cargo Austria in Geislingen Steige am 11.09.2010.
ÖBB Schiebeplanewagen Shimmns 35 RIV 81 A-ÖBB 467 7 052-6 ERR Express-Interfracht der Rail Cargo Austria in Geislingen Steige am 11.09.2010.
Karl Sauerbrey

Der Reiszug (auch Reißzug geschrieben), eine Standseilbahn für Materialbeförderung vom Nonnberg auf die Festung Hohensalzburg, hier am 12.09.2022 an der Bergstation Festung Hohensalzburg (Salzburg). 

Die Material-Standseilbahn ist vermutlich die älteste erhaltene Seilbahn der Welt. Sie dient heute allein der Güterbeförderung und ist im Wesentlichen nicht öffentlich zugänglich. Dem Personenverkehr auf die Festung dient die Festungsbahn Salzburg. Reißzug bezieht sich auf das Wort „reißen“ und bezeichnete also ursprünglich eine Vorrichtung, mit der durch Ziehen Dinge von unten nach oben und umgekehrt befördert werden können. 

Der Reißzug führt vom Kloster Nonnberg in den inneren Bereich der Festung und geht gemäß bauhistorischen Befunden im Bereich des Schlangenganges zumindest auf das Jahr 1460 zurück. Der Reißzug wurde vor allem auch für Materialtransporte errichtet. Im Winter fuhr der Zug mehrmals täglich, denn eine andere Versorgungsmöglichkeit der Burg war in der Regel nicht gegeben. Anfangs verkehrten zwei Kufenschlitten im Gegenverkehr, wenig später wurden Schienen aus Hartholz verlegt, auf denen sich die beiden gegenläufig fahrenden Wägelchen bewegten. Der Antrieb dieser Bahn erfolgte bis 1910 über eine waagerechte hölzerne Seilwinde mit langen Hebelarmen mit Hilfe von Muskelkraft (Göpel), in der Regel von eingespannten, sich im Kreis bewegenden Pferden. 1881 bis 1885 wurde die Anlage von der k. u. k. Militärverwaltung saniert. Dabei wurden ein Gleis herkömmliche Eisenbahnschienen neu verlegt. Nach einer Sanierung im Jahr 1950 wurden 1951 die Schienen von Schmalspur auf Normalspur umgestellt. Weitere Sanierungen erfolgten in den Jahren 1988–1990 und 2004. Der Reißzug kann heute, gesichert durch Infrarotkameras, auch nachts verkehren. Der Antrieb und die Überwachung erfolgen von der Bergstation aus. Der Reißzug dient auch heute im Grunde allein zum Materialtransport, die Mitfahrt von befugten Personen ist nur in Ausnahmefällen gestattet.

Den Berechnungen von Clemens M. Hutter zufolge benötigte die Bahn in früheren Jahrhunderten etwa eine Stunde für eine Bergfahrt. Nach dem Einbau des 38 PS starken Motors im Jahr 1910 dauerte eine Bergfahrt noch knapp 30 Minuten. Heute wird die Strecke in gut fünf Minuten zurückgelegt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Höhenunterschied: 80 m
Streckenlänge: 190 m
Gefälle: 67 %
Fahrbetriebsmittel: 1 Wagen für 1500 kg Zuladung oder 3 Personen
Geschwindigkeit: 0,55 m/s
Fahrzeit: 5,45 min
Der Reiszug (auch Reißzug geschrieben), eine Standseilbahn für Materialbeförderung vom Nonnberg auf die Festung Hohensalzburg, hier am 12.09.2022 an der Bergstation Festung Hohensalzburg (Salzburg). Die Material-Standseilbahn ist vermutlich die älteste erhaltene Seilbahn der Welt. Sie dient heute allein der Güterbeförderung und ist im Wesentlichen nicht öffentlich zugänglich. Dem Personenverkehr auf die Festung dient die Festungsbahn Salzburg. Reißzug bezieht sich auf das Wort „reißen“ und bezeichnete also ursprünglich eine Vorrichtung, mit der durch Ziehen Dinge von unten nach oben und umgekehrt befördert werden können. Der Reißzug führt vom Kloster Nonnberg in den inneren Bereich der Festung und geht gemäß bauhistorischen Befunden im Bereich des Schlangenganges zumindest auf das Jahr 1460 zurück. Der Reißzug wurde vor allem auch für Materialtransporte errichtet. Im Winter fuhr der Zug mehrmals täglich, denn eine andere Versorgungsmöglichkeit der Burg war in der Regel nicht gegeben. Anfangs verkehrten zwei Kufenschlitten im Gegenverkehr, wenig später wurden Schienen aus Hartholz verlegt, auf denen sich die beiden gegenläufig fahrenden Wägelchen bewegten. Der Antrieb dieser Bahn erfolgte bis 1910 über eine waagerechte hölzerne Seilwinde mit langen Hebelarmen mit Hilfe von Muskelkraft (Göpel), in der Regel von eingespannten, sich im Kreis bewegenden Pferden. 1881 bis 1885 wurde die Anlage von der k. u. k. Militärverwaltung saniert. Dabei wurden ein Gleis herkömmliche Eisenbahnschienen neu verlegt. Nach einer Sanierung im Jahr 1950 wurden 1951 die Schienen von Schmalspur auf Normalspur umgestellt. Weitere Sanierungen erfolgten in den Jahren 1988–1990 und 2004. Der Reißzug kann heute, gesichert durch Infrarotkameras, auch nachts verkehren. Der Antrieb und die Überwachung erfolgen von der Bergstation aus. Der Reißzug dient auch heute im Grunde allein zum Materialtransport, die Mitfahrt von befugten Personen ist nur in Ausnahmefällen gestattet. Den Berechnungen von Clemens M. Hutter zufolge benötigte die Bahn in früheren Jahrhunderten etwa eine Stunde für eine Bergfahrt. Nach dem Einbau des 38 PS starken Motors im Jahr 1910 dauerte eine Bergfahrt noch knapp 30 Minuten. Heute wird die Strecke in gut fünf Minuten zurückgelegt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Höhenunterschied: 80 m Streckenlänge: 190 m Gefälle: 67 % Fahrbetriebsmittel: 1 Wagen für 1500 kg Zuladung oder 3 Personen Geschwindigkeit: 0,55 m/s Fahrzeit: 5,45 min
Armin Schwarz

Der Reiszug (auch Reißzug geschrieben), eine Standseilbahn für Materialbeförderung vom Nonnberg auf die Festung Hohensalzburg, hier am 12.09.2022 an der Bergstation Festung Hohensalzburg (Salzburg). 

Die Material-Standseilbahn ist vermutlich die älteste erhaltene Seilbahn der Welt. Sie dient heute allein der Güterbeförderung und ist im Wesentlichen nicht öffentlich zugänglich. Dem Personenverkehr auf die Festung dient die Festungsbahn Salzburg. Reißzug bezieht sich auf das Wort „reißen“ und bezeichnete also ursprünglich eine Vorrichtung, mit der durch Ziehen Dinge von unten nach oben und umgekehrt befördert werden können. 

Der Reißzug führt vom Kloster Nonnberg in den inneren Bereich der Festung und geht gemäß bauhistorischen Befunden im Bereich des Schlangenganges zumindest auf das Jahr 1460 zurück. Der Reißzug wurde vor allem auch für Materialtransporte errichtet. Im Winter fuhr der Zug mehrmals täglich, denn eine andere Versorgungsmöglichkeit der Burg war in der Regel nicht gegeben. Anfangs verkehrten zwei Kufenschlitten im Gegenverkehr, wenig später wurden Schienen aus Hartholz verlegt, auf denen sich die beiden gegenläufig fahrenden Wägelchen bewegten. Der Antrieb dieser Bahn erfolgte bis 1910 über eine waagerechte hölzerne Seilwinde mit langen Hebelarmen mit Hilfe von Muskelkraft (Göpel), in der Regel von eingespannten, sich im Kreis bewegenden Pferden. 1881 bis 1885 wurde die Anlage von der k. u. k. Militärverwaltung saniert. Dabei wurden ein Gleis herkömmliche Eisenbahnschienen neu verlegt. Nach einer Sanierung im Jahr 1950 wurden 1951 die Schienen von Schmalspur auf Normalspur umgestellt. Weitere Sanierungen erfolgten in den Jahren 1988–1990 und 2004. Der Reißzug kann heute, gesichert durch Infrarotkameras, auch nachts verkehren. Der Antrieb und die Überwachung erfolgen von der Bergstation aus. Der Reißzug dient auch heute im Grunde allein zum Materialtransport, die Mitfahrt von befugten Personen ist nur in Ausnahmefällen gestattet.

Den Berechnungen von Clemens M. Hutter zufolge benötigte die Bahn in früheren Jahrhunderten etwa eine Stunde für eine Bergfahrt. Nach dem Einbau des 38 PS starken Motors im Jahr 1910 dauerte eine Bergfahrt noch knapp 30 Minuten. Heute wird die Strecke in gut fünf Minuten zurückgelegt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Höhenunterschied: 80 m
Streckenlänge: 190 m
Gefälle: 67 %
Fahrbetriebsmittel: 1 Wagen für 1500 kg Zuladung oder 3 Personen
Geschwindigkeit: 0,55 m/s
Fahrzeit: 5,45 min
Der Reiszug (auch Reißzug geschrieben), eine Standseilbahn für Materialbeförderung vom Nonnberg auf die Festung Hohensalzburg, hier am 12.09.2022 an der Bergstation Festung Hohensalzburg (Salzburg). Die Material-Standseilbahn ist vermutlich die älteste erhaltene Seilbahn der Welt. Sie dient heute allein der Güterbeförderung und ist im Wesentlichen nicht öffentlich zugänglich. Dem Personenverkehr auf die Festung dient die Festungsbahn Salzburg. Reißzug bezieht sich auf das Wort „reißen“ und bezeichnete also ursprünglich eine Vorrichtung, mit der durch Ziehen Dinge von unten nach oben und umgekehrt befördert werden können. Der Reißzug führt vom Kloster Nonnberg in den inneren Bereich der Festung und geht gemäß bauhistorischen Befunden im Bereich des Schlangenganges zumindest auf das Jahr 1460 zurück. Der Reißzug wurde vor allem auch für Materialtransporte errichtet. Im Winter fuhr der Zug mehrmals täglich, denn eine andere Versorgungsmöglichkeit der Burg war in der Regel nicht gegeben. Anfangs verkehrten zwei Kufenschlitten im Gegenverkehr, wenig später wurden Schienen aus Hartholz verlegt, auf denen sich die beiden gegenläufig fahrenden Wägelchen bewegten. Der Antrieb dieser Bahn erfolgte bis 1910 über eine waagerechte hölzerne Seilwinde mit langen Hebelarmen mit Hilfe von Muskelkraft (Göpel), in der Regel von eingespannten, sich im Kreis bewegenden Pferden. 1881 bis 1885 wurde die Anlage von der k. u. k. Militärverwaltung saniert. Dabei wurden ein Gleis herkömmliche Eisenbahnschienen neu verlegt. Nach einer Sanierung im Jahr 1950 wurden 1951 die Schienen von Schmalspur auf Normalspur umgestellt. Weitere Sanierungen erfolgten in den Jahren 1988–1990 und 2004. Der Reißzug kann heute, gesichert durch Infrarotkameras, auch nachts verkehren. Der Antrieb und die Überwachung erfolgen von der Bergstation aus. Der Reißzug dient auch heute im Grunde allein zum Materialtransport, die Mitfahrt von befugten Personen ist nur in Ausnahmefällen gestattet. Den Berechnungen von Clemens M. Hutter zufolge benötigte die Bahn in früheren Jahrhunderten etwa eine Stunde für eine Bergfahrt. Nach dem Einbau des 38 PS starken Motors im Jahr 1910 dauerte eine Bergfahrt noch knapp 30 Minuten. Heute wird die Strecke in gut fünf Minuten zurückgelegt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Höhenunterschied: 80 m Streckenlänge: 190 m Gefälle: 67 % Fahrbetriebsmittel: 1 Wagen für 1500 kg Zuladung oder 3 Personen Geschwindigkeit: 0,55 m/s Fahrzeit: 5,45 min
Armin Schwarz

ÖBB 4024 026-9 in Lindau am 30.08.2008.
ÖBB 4024 026-9 in Lindau am 30.08.2008.
Karl Sauerbrey

Während der eine Wagen der FestungsBahn Salzburg am 12.09.2022 oberhalb der Abtsche Ausweiche (Abtsche Weiche) bzw. der Mittelstation auf Talfahrt ist, kommt der andere Wagen hinauf.
Während der eine Wagen der FestungsBahn Salzburg am 12.09.2022 oberhalb der Abtsche Ausweiche (Abtsche Weiche) bzw. der Mittelstation auf Talfahrt ist, kommt der andere Wagen hinauf.
Armin Schwarz

OBUS 349 (S 812 TU) der Salzburg AG ein Solaris Gelenktrolleybus vom Typ Solaris Trollino III 18 AC (Baujahr 2010 unter Fabriknummer 8802) am 12.09.2022 beim Ferdinand-Hanusch-Platz in Salzburg.

Die Obusse dieses Typs wurden ab Herbst 2009 bis 2011 wurden in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge haben wie ihre Vorgängermodelle vom Typ Van Hool AG 300 T eine Länge von 18 Metern und bieten dabei 38 Sitzplätze und knapp 100 Stehplätze an. Der in den Bussen verbaute Skoda Elektric-Motor leistet 250 kW. Der polnische Lieferant Solaris stattet die Busse mit zusätzlichen Hilfsdieselmotoren aus, damit Ausfälle der Oberleitung oder der Elektronik des Busses zumindest ein Aus-dem-Gefahrenbereich-Fahren des Fahrzeugs ermöglichen.

Die OBusse vom Typ Solaris Trollino III 18 AC tragen die SLB-Nummern von 301 bis 315.
OBUS 349 (S 812 TU) der Salzburg AG ein Solaris Gelenktrolleybus vom Typ Solaris Trollino III 18 AC (Baujahr 2010 unter Fabriknummer 8802) am 12.09.2022 beim Ferdinand-Hanusch-Platz in Salzburg. Die Obusse dieses Typs wurden ab Herbst 2009 bis 2011 wurden in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge haben wie ihre Vorgängermodelle vom Typ Van Hool AG 300 T eine Länge von 18 Metern und bieten dabei 38 Sitzplätze und knapp 100 Stehplätze an. Der in den Bussen verbaute Skoda Elektric-Motor leistet 250 kW. Der polnische Lieferant Solaris stattet die Busse mit zusätzlichen Hilfsdieselmotoren aus, damit Ausfälle der Oberleitung oder der Elektronik des Busses zumindest ein Aus-dem-Gefahrenbereich-Fahren des Fahrzeugs ermöglichen. Die OBusse vom Typ Solaris Trollino III 18 AC tragen die SLB-Nummern von 301 bis 315.
Armin Schwarz

Blick aufs Depot der SLB - Salzburger Lokalbahn am 13.09.2022, davor steht der ET 42 „Bergheim“.
Blick aufs Depot der SLB - Salzburger Lokalbahn am 13.09.2022, davor steht der ET 42 „Bergheim“.
Armin Schwarz

Vor dem Depot der SLB - Salzburger Lokalbahn steht am 13.09.2022 der ET 42 „Bergheim“ .

Der Triebwagen wurde 1983 von der SGP - Simmering-Graz-Pauker AG gebaut, der elektrischer Teil ist von AEG.

Die ab 1983 gebauten ET41–49 sind normalspurige Elektrotriebwagen für den Einsatz auf den mit 1.000 Volt Gleichspannung elektrifizierten Salzburger Lokalbahnstrecken, die heute in das Netz der S-Bahn Salzburg integriert sind. Seit 1983 bestimmen die bis 2002 beschafften Stadtbahnwagen der Typenreihe ET40 das Bild der Salzburger Lokalbahn. Diese waren nach über 30 Jahren die ersten Neufahrzeuge und setzten ein Zeichen für Aufschwung des Nahverkehrs im nördlichen Flachgau und im angrenzenden Innviertel.

Nach Abwägung mehrerer Projekte entschied man sich in Anlehnung an deutschen sechsachsigen Gelenktriebwagen von DUEWAG (U3-Triebwagen Frankfurt am Main) zu beschaffen. So geschah es, dass 1983 der erste Triebwagen einer zunächst fünf Fahrzeuge umfassenden Lieferserie (ET41-ET45) in Salzburg eintraf und sich sofort großer Beliebtheit erfreute.

Die beiden Wagenkästen eines Triebwagens stützen sich stirnseitig
über Schraubenfedern auf die Drehgestelle ab. Diese sind als Triebdrehgestelle ausgeführt, welche je einen Gleichstrommotor aufnehmen. Die Kraftübertragung erfolgt mittels starrer Wellen und Achsgetrieben auf beide Achsen eines Drehgestells. Jede der sechs Achsen ist mittels Maggy-Federn mit dem Drehgestell verbunden. Jede Achse der Triebdrehgestelle wird mit Federspeicherbremsen gebremst. Als primäre Betriebsbremse dient eine elektrische Bremse. Zum Ausgleich von Längskräften zwischen den beiden Fahrzeugteilen bei Bremsvorgängen kommt auf einer Achse des Laufdrehgestells eine Solenoidbremse zur Verwendung. Als Zusatzbremse dienen Magnetschienenbremsen an jedem Drehgestell.

Durch entsprechende elektronische Ansteuerung können die Triebwagen in Vielfachsteuerung eingesetzt werden (maximal vier Triebwagen).
Das Konzept dieser Triebwagen bewährte sich, sodass ab 1988 eine
weitere Serie (ET46-ET50) in Betrieb genommen wurde. Diese Triebwagen wiesen einige Modifikationen auf, die sich jedoch äußerlich kaum bemerkbar machen. Infolge der stetig wachsenden Fahrgastzahlen und um die letzten Altbautriebwagen aus dem Planbetrieb nehmen zu können, wurden 1992 vier Triebwagen (ET51-ET54) und 2001/02 weitere vier (ET55-ET58) ausgeliefert. Diese Triebwagen sind jedoch dreiteilig, mit einem zusätzlichen Niederflur-Mittelteil, ausgeführt.

Mechanischer Teil
Der Wagenkasten ist als selbsttragende Stahlkonstruktion ausgeführt welche sich auf den beiden Motordrehgestellen an den Fahrzeugenden sowie auf Jakobs-Drehgestelle abstützt. Der Fahrmotor ist den Drehgestellen als Längsmotor eingebaut, die Kraftübertragung erfolgt über Winkelgetriebe (Tandemantrieb). Die Primärfederung wurde mittels Megi-Federn ausgeführt, zwischen Drehgestell und Wagenkasten kommen Schraubenfedern in Verbindung mit hydraulischen Stoßdämpfern zum Einsatz.

Elektrischer Teil
Die Fahrmotoren sind als vierpolige, kompensierte Vollspannungs-Reihenschlussmotoren mit 300 kW Nennleistung ausgeführt. Jeder Motor wird von einem eigenen Thyristor-Gleichstromsteller (Chopper) angesteuert. Durch die Verwendung von Gleichstromstellern ist es möglich, Bremsenergie in die Fahrleitung zurück zu speisen. Kann die Bremsenergie nicht aufgenommen werden, wird diese durch Bremswiderstände in Wärme umgewandelt. 

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 9 (ET 41 bis ET 49)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  B‘2‘B‘
Länge über Puffer: 28.400 mm
Höhe mit Dachaufbauten: 3.720 mm
Breite: 2.674 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 984 mm
Leergewicht: 48.400 kg
Drehzapfenabstand: 2 x 10.400 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.900 mm
Raddurchmesser:  780 mm (neu) / 710 mm (abgenutzt)
Kleinster zulässiger Bogenradius:  80 m
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Sitzplätze: 80
Stehplätze: 100
Leistung Fahrmotoren:  2 x 300 kW 
Übersetzung: 1:5,625
Stundenleistung:  600 kW
Fahrdrahtspannung : 1.000 V DC (=)
Steuerung:  Chopper (Gleichstromsteller)
Stromabnehmer:  Halbscherenstromabnehmer
Zug- und Stoßvorrichtung: Scharfenbergkupplung
Bremsbauart: Elektrodynamische Nutzbremse, Federspeicher-, Magnetschienen- und Solenoidbremse

Die SLB ist eine Tochtergesellschaft der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation. Die Bahn nahm 1896 ihren Betrieb auf. Von 1907-1940 betrieb die Salzburger Eisenbahn und Tramway Gesellschaft (SETG) die Bahn, die in der Stadt Salzburg auch ein Straßenbahnnetz betrieb.

Quelle: SLB
Vor dem Depot der SLB - Salzburger Lokalbahn steht am 13.09.2022 der ET 42 „Bergheim“ . Der Triebwagen wurde 1983 von der SGP - Simmering-Graz-Pauker AG gebaut, der elektrischer Teil ist von AEG. Die ab 1983 gebauten ET41–49 sind normalspurige Elektrotriebwagen für den Einsatz auf den mit 1.000 Volt Gleichspannung elektrifizierten Salzburger Lokalbahnstrecken, die heute in das Netz der S-Bahn Salzburg integriert sind. Seit 1983 bestimmen die bis 2002 beschafften Stadtbahnwagen der Typenreihe ET40 das Bild der Salzburger Lokalbahn. Diese waren nach über 30 Jahren die ersten Neufahrzeuge und setzten ein Zeichen für Aufschwung des Nahverkehrs im nördlichen Flachgau und im angrenzenden Innviertel. Nach Abwägung mehrerer Projekte entschied man sich in Anlehnung an deutschen sechsachsigen Gelenktriebwagen von DUEWAG (U3-Triebwagen Frankfurt am Main) zu beschaffen. So geschah es, dass 1983 der erste Triebwagen einer zunächst fünf Fahrzeuge umfassenden Lieferserie (ET41-ET45) in Salzburg eintraf und sich sofort großer Beliebtheit erfreute. Die beiden Wagenkästen eines Triebwagens stützen sich stirnseitig über Schraubenfedern auf die Drehgestelle ab. Diese sind als Triebdrehgestelle ausgeführt, welche je einen Gleichstrommotor aufnehmen. Die Kraftübertragung erfolgt mittels starrer Wellen und Achsgetrieben auf beide Achsen eines Drehgestells. Jede der sechs Achsen ist mittels Maggy-Federn mit dem Drehgestell verbunden. Jede Achse der Triebdrehgestelle wird mit Federspeicherbremsen gebremst. Als primäre Betriebsbremse dient eine elektrische Bremse. Zum Ausgleich von Längskräften zwischen den beiden Fahrzeugteilen bei Bremsvorgängen kommt auf einer Achse des Laufdrehgestells eine Solenoidbremse zur Verwendung. Als Zusatzbremse dienen Magnetschienenbremsen an jedem Drehgestell. Durch entsprechende elektronische Ansteuerung können die Triebwagen in Vielfachsteuerung eingesetzt werden (maximal vier Triebwagen). Das Konzept dieser Triebwagen bewährte sich, sodass ab 1988 eine weitere Serie (ET46-ET50) in Betrieb genommen wurde. Diese Triebwagen wiesen einige Modifikationen auf, die sich jedoch äußerlich kaum bemerkbar machen. Infolge der stetig wachsenden Fahrgastzahlen und um die letzten Altbautriebwagen aus dem Planbetrieb nehmen zu können, wurden 1992 vier Triebwagen (ET51-ET54) und 2001/02 weitere vier (ET55-ET58) ausgeliefert. Diese Triebwagen sind jedoch dreiteilig, mit einem zusätzlichen Niederflur-Mittelteil, ausgeführt. Mechanischer Teil Der Wagenkasten ist als selbsttragende Stahlkonstruktion ausgeführt welche sich auf den beiden Motordrehgestellen an den Fahrzeugenden sowie auf Jakobs-Drehgestelle abstützt. Der Fahrmotor ist den Drehgestellen als Längsmotor eingebaut, die Kraftübertragung erfolgt über Winkelgetriebe (Tandemantrieb). Die Primärfederung wurde mittels Megi-Federn ausgeführt, zwischen Drehgestell und Wagenkasten kommen Schraubenfedern in Verbindung mit hydraulischen Stoßdämpfern zum Einsatz. Elektrischer Teil Die Fahrmotoren sind als vierpolige, kompensierte Vollspannungs-Reihenschlussmotoren mit 300 kW Nennleistung ausgeführt. Jeder Motor wird von einem eigenen Thyristor-Gleichstromsteller (Chopper) angesteuert. Durch die Verwendung von Gleichstromstellern ist es möglich, Bremsenergie in die Fahrleitung zurück zu speisen. Kann die Bremsenergie nicht aufgenommen werden, wird diese durch Bremswiderstände in Wärme umgewandelt. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 9 (ET 41 bis ET 49) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B‘2‘B‘ Länge über Puffer: 28.400 mm Höhe mit Dachaufbauten: 3.720 mm Breite: 2.674 mm Fußbodenhöhe über SOK: 984 mm Leergewicht: 48.400 kg Drehzapfenabstand: 2 x 10.400 mm Achsstand im Drehgestell: 1.900 mm Raddurchmesser: 780 mm (neu) / 710 mm (abgenutzt) Kleinster zulässiger Bogenradius: 80 m Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Sitzplätze: 80 Stehplätze: 100 Leistung Fahrmotoren: 2 x 300 kW Übersetzung: 1:5,625 Stundenleistung: 600 kW Fahrdrahtspannung : 1.000 V DC (=) Steuerung: Chopper (Gleichstromsteller) Stromabnehmer: Halbscherenstromabnehmer Zug- und Stoßvorrichtung: Scharfenbergkupplung Bremsbauart: Elektrodynamische Nutzbremse, Federspeicher-, Magnetschienen- und Solenoidbremse Die SLB ist eine Tochtergesellschaft der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation. Die Bahn nahm 1896 ihren Betrieb auf. Von 1907-1940 betrieb die Salzburger Eisenbahn und Tramway Gesellschaft (SETG) die Bahn, die in der Stadt Salzburg auch ein Straßenbahnnetz betrieb. Quelle: SLB
Armin Schwarz

Blick aufs Depot der SLB - Salzburger Lokalbahn am 13.09.2022, aus dem offenen Tor kann man die SLB V 83 (UIC-Nr. 92 81 2000 083-3 A-SLB), ex MWB V 1101, ex ÖBB 2048 001-8, ex DB 211 263-9, ex DB V 100 1263, erkennen.
Blick aufs Depot der SLB - Salzburger Lokalbahn am 13.09.2022, aus dem offenen Tor kann man die SLB V 83 (UIC-Nr. 92 81 2000 083-3 A-SLB), ex MWB V 1101, ex ÖBB 2048 001-8, ex DB 211 263-9, ex DB V 100 1263, erkennen.
Armin Schwarz

218 429-8 und eine weitere 218 mit ÖBB EC als Umleiter durch Vöhringen am 07.01.2020.
218 429-8 und eine weitere 218 mit ÖBB EC als Umleiter durch Vöhringen am 07.01.2020.
Karl Sauerbrey

Der Taurus II ÖBB 1116 244 (A-ÖBB 91 81 1116 244.5) fährt am 11.09.2022 mit einem ÖBB Railjet durch Freilassing in Richtung München. Lok und Zug fahren in Ganzreklame für das  KlimaTicket Ö. 

Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2  (Taurus II)  wurde 2004 von Siemens im TS Werk Linz unter der Fabriknummer 20965 gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) als 1116 244-3 geliefert. Sie hat die Zulassungen für Österreich, Deutschland, Schweiz und Tschechien
Der Taurus II ÖBB 1116 244 (A-ÖBB 91 81 1116 244.5) fährt am 11.09.2022 mit einem ÖBB Railjet durch Freilassing in Richtung München. Lok und Zug fahren in Ganzreklame für das KlimaTicket Ö. Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2 (Taurus II) wurde 2004 von Siemens im TS Werk Linz unter der Fabriknummer 20965 gebaut und an die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) als 1116 244-3 geliefert. Sie hat die Zulassungen für Österreich, Deutschland, Schweiz und Tschechien
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.