hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterzüge Fotos

20 Bilder
Die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fährt am 14 Januar 2025 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in Richtung Linz

Die Lok wurden 1994 von der SGP Simmering-Graz-Pauker AG (ab 1996 Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH) unter den Fabriknummer 80841 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von ABB-Brown-Boveri-Werke AG und der ELIN Antriebstechnik GmbH. 

Die Reihe 1163 ist eine vierachsige, elektrische Verschublokomotive (Rangierlokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie stellt eine Weiterentwicklung der ÖBB Reihe 1063 dar und gilt als „Flüsterlok“.
Die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fährt am 14 Januar 2025 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in Richtung Linz Die Lok wurden 1994 von der SGP Simmering-Graz-Pauker AG (ab 1996 Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH) unter den Fabriknummer 80841 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von ABB-Brown-Boveri-Werke AG und der ELIN Antriebstechnik GmbH. Die Reihe 1163 ist eine vierachsige, elektrische Verschublokomotive (Rangierlokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie stellt eine Weiterentwicklung der ÖBB Reihe 1063 dar und gilt als „Flüsterlok“.
Armin Schwarz

Die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fährt am 14 Januar 2025 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in Richtung Linz

Die Lok wurden 1994 von der SGP Simmering-Graz-Pauker AG (ab 1996 Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH) unter den Fabriknummer 80841 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von ABB-Brown-Boveri-Werke AG und der ELIN Antriebstechnik GmbH. 

Die Reihe 1163 ist eine vierachsige, elektrische Verschublokomotive (Rangierlokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie stellt eine Weiterentwicklung der ÖBB Reihe 1063 dar und gilt als „Flüsterlok“.
Die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fährt am 14 Januar 2025 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in Richtung Linz Die Lok wurden 1994 von der SGP Simmering-Graz-Pauker AG (ab 1996 Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH) unter den Fabriknummer 80841 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von ABB-Brown-Boveri-Werke AG und der ELIN Antriebstechnik GmbH. Die Reihe 1163 ist eine vierachsige, elektrische Verschublokomotive (Rangierlokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie stellt eine Weiterentwicklung der ÖBB Reihe 1063 dar und gilt als „Flüsterlok“.
Armin Schwarz

In echter Doppeltraktion fahren die beiden V 100 (ex DB BR 211), V100.54 und V100.53 der SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (auch S-Rail GmbH oder S-Fleet GmbH), mit einem Fichtenrundholz beladenen Rungenwagen-Zug (Wagen der Gattung Snps „SFlexwood“, am 14 Januar 2025 in östlicher Richtung durch den Bahnhof Attnang-Puchheim. Die beiden V100 bekamen 2008 durch Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal (D) eine Vielfachsteuerung eingebaut, so ist die echte Doppeltraktion (nur mit einem Lokführer) möglich. Die SETG / S-Rail GmbH besitzt aktuell 11 dieser V100.10 (West) bzw. ex ÖBB 2048 / ex DB 211 (V 100.51 bis 61).
In echter Doppeltraktion fahren die beiden V 100 (ex DB BR 211), V100.54 und V100.53 der SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (auch S-Rail GmbH oder S-Fleet GmbH), mit einem Fichtenrundholz beladenen Rungenwagen-Zug (Wagen der Gattung Snps „SFlexwood“, am 14 Januar 2025 in östlicher Richtung durch den Bahnhof Attnang-Puchheim. Die beiden V100 bekamen 2008 durch Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal (D) eine Vielfachsteuerung eingebaut, so ist die echte Doppeltraktion (nur mit einem Lokführer) möglich. Die SETG / S-Rail GmbH besitzt aktuell 11 dieser V100.10 (West) bzw. ex ÖBB 2048 / ex DB 211 (V 100.51 bis 61).
Armin Schwarz

In echter Doppeltraktion fahren die beiden V 100 (ex DB BR 211), V100.54 und V100.53 der SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (auch S-Rail GmbH oder S-Fleet GmbH), mit einem Fichtenrundholz beladenen Rungenwagen-Zug (Wagen der Gattung Snps „SFlexwood“, am 14 Januar 2025 in östlicher Richtung durch den Bahnhof Attnang-Puchheim. Die beiden V100 bekamen 2008 durch Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal (D) eine Vielfachsteuerung eingebaut, so ist die echte Doppeltraktion (nur mit einem Lokführer) möglich. Die SETG / S-Rail GmbH besitzt aktuell 11 dieser V100.10 (West) bzw. ex ÖBB 2048 / ex DB 211 (V 100.51 bis 61).
In echter Doppeltraktion fahren die beiden V 100 (ex DB BR 211), V100.54 und V100.53 der SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (auch S-Rail GmbH oder S-Fleet GmbH), mit einem Fichtenrundholz beladenen Rungenwagen-Zug (Wagen der Gattung Snps „SFlexwood“, am 14 Januar 2025 in östlicher Richtung durch den Bahnhof Attnang-Puchheim. Die beiden V100 bekamen 2008 durch Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal (D) eine Vielfachsteuerung eingebaut, so ist die echte Doppeltraktion (nur mit einem Lokführer) möglich. Die SETG / S-Rail GmbH besitzt aktuell 11 dieser V100.10 (West) bzw. ex ÖBB 2048 / ex DB 211 (V 100.51 bis 61).
Armin Schwarz

In echter Doppeltraktion fahren die beiden V 100 (ex DB BR 211), V100.54 und V100.53 der SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (auch S-Rail GmbH oder S-Fleet GmbH), mit einem Fichtenrundholz beladenen Rungenwagen-Zug (Wagen der Gattung Snps „SFlexwood“, am 14 Januar 2025 in östlicher Richtung durch den Bahnhof Attnang-Puchheim. Die beiden V100 bekamen 2008 durch Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal (D) eine Vielfachsteuerung eingebaut, so ist die echte Doppeltraktion (nur mit einem Lokführer) möglich. Die SETG / S-Rail GmbH besitzt aktuell 11 dieser V100.10 (West) bzw. ex ÖBB 2048 / ex DB 211 (V 100.51 bis 61).
In echter Doppeltraktion fahren die beiden V 100 (ex DB BR 211), V100.54 und V100.53 der SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (auch S-Rail GmbH oder S-Fleet GmbH), mit einem Fichtenrundholz beladenen Rungenwagen-Zug (Wagen der Gattung Snps „SFlexwood“, am 14 Januar 2025 in östlicher Richtung durch den Bahnhof Attnang-Puchheim. Die beiden V100 bekamen 2008 durch Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal (D) eine Vielfachsteuerung eingebaut, so ist die echte Doppeltraktion (nur mit einem Lokführer) möglich. Die SETG / S-Rail GmbH besitzt aktuell 11 dieser V100.10 (West) bzw. ex ÖBB 2048 / ex DB 211 (V 100.51 bis 61).
Armin Schwarz

Bahnhof Attnang-Puchheim an der Westbahn (Bahnstrecke Wien – Linz – Salzburg) am 14 Januar 2025 in westlicher Blickrichtung. Gerade fährt die ČD Cargo 383 009-8 mit einem Kesselwagenzug durch.
Bahnhof Attnang-Puchheim an der Westbahn (Bahnstrecke Wien – Linz – Salzburg) am 14 Januar 2025 in westlicher Blickrichtung. Gerade fährt die ČD Cargo 383 009-8 mit einem Kesselwagenzug durch.
Armin Schwarz

Die 383 009-8 (91 54 7383 009-8 CZ-CDC) der ČD Cargo a.s. (Praha/Prag) fährt am 14 Januar 2025, mit einem mit Diesel oder Heizöl beladenen Kesselwagenzug, durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in östlicher Richtung. Die Siemens Vectron MS trägt hier Werbung 100 Jahre „1918 – 2018“ Tschechische Bahn bzw. (ursprünglichen) Tschechoslowakische Staatsbahnen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22461 gebaut. Sie wurde in der Variante A01-1d ausgeführt und hat so die Zulassung für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Die 383 009-8 (91 54 7383 009-8 CZ-CDC) der ČD Cargo a.s. (Praha/Prag) fährt am 14 Januar 2025, mit einem mit Diesel oder Heizöl beladenen Kesselwagenzug, durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in östlicher Richtung. Die Siemens Vectron MS trägt hier Werbung 100 Jahre „1918 – 2018“ Tschechische Bahn bzw. (ursprünglichen) Tschechoslowakische Staatsbahnen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22461 gebaut. Sie wurde in der Variante A01-1d ausgeführt und hat so die Zulassung für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Armin Schwarz

Die 383 009-8 (91 54 7383 009-8 CZ-CDC) der ČD Cargo a.s. (Praha/Prag) fährt am 14 Januar 2025, mit einem mit Diesel oder Heizöl beladenen Kesselwagenzug, durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in östlicher Richtung. Die Siemens Vectron MS trägt hier Werbung 100 Jahre „1918 – 2018“ Tschechische Bahn bzw. (ursprünglichen) Tschechoslowakische Staatsbahnen. 

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22461 gebaut. Sie wurde in der Variante A01-1d ausgeführt und hat so die Zulassung für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Die 383 009-8 (91 54 7383 009-8 CZ-CDC) der ČD Cargo a.s. (Praha/Prag) fährt am 14 Januar 2025, mit einem mit Diesel oder Heizöl beladenen Kesselwagenzug, durch den Bahnhof Attnang-Puchheim auf den Westbahn in östlicher Richtung. Die Siemens Vectron MS trägt hier Werbung 100 Jahre „1918 – 2018“ Tschechische Bahn bzw. (ursprünglichen) Tschechoslowakische Staatsbahnen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22461 gebaut. Sie wurde in der Variante A01-1d ausgeführt und hat so die Zulassung für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien (D / A / SK / PL / CZ / H + RO). So besitzt die Vectron Variante MS A01 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP), Slowakei und Tschechien (LS (Mirel)), Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) und Rumänien (PZB90).
Armin Schwarz

Die an die österreichische Rail&Sea Logistics GmbH (Seekirchen am Wallersee) Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 193 273-0 (91 80 6193 273-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 15 Januar 2025, mit einem kurzen Containerzug (2 Tragwagen beladen mit 4 MOBILER-Container der Rail Cargo Group), durch den Salzburg Hauptbahnhof in östlicher Richtung. Leider steh ich hier auf dem Bahnsteig 1 und nicht auf 9, so sind einiger Masten dazwischen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22034 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG).  Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. 

So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90
Die an die österreichische Rail&Sea Logistics GmbH (Seekirchen am Wallersee) Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 193 273-0 (91 80 6193 273-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 15 Januar 2025, mit einem kurzen Containerzug (2 Tragwagen beladen mit 4 MOBILER-Container der Rail Cargo Group), durch den Salzburg Hauptbahnhof in östlicher Richtung. Leider steh ich hier auf dem Bahnsteig 1 und nicht auf 9, so sind einiger Masten dazwischen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22034 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG). Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90
Armin Schwarz

ÖBB Diesel Lok 2070 027, steht mit einem kurzen Güterzug auf Gleis 1 im Bahnhof von Jenbach. 20.08.2024
ÖBB Diesel Lok 2070 027, steht mit einem kurzen Güterzug auf Gleis 1 im Bahnhof von Jenbach. 20.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

E-Lok 186 285, von Railpool mit einer weiteren Lok, fahren mit einem Güterzug durch den Bahnhof Schwaz (A). 08.2024
E-Lok 186 285, von Railpool mit einer weiteren Lok, fahren mit einem Güterzug durch den Bahnhof Schwaz (A). 08.2024
Hans und Jeanny De Rond

Railpool Lok 193 813 zieht einen langen Autozug durch den Bahnhof von Graz. 02.06.2023
Railpool Lok 193 813 zieht einen langen Autozug durch den Bahnhof von Graz. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

PKP Kohlezug mit ÖBB 1144 059 durchfahrt am 31 Mai 2015 Wiener Neustadt Hbf.
PKP Kohlezug mit ÖBB 1144 059 durchfahrt am 31 Mai 2015 Wiener Neustadt Hbf.
Leon schrijvers

In Doppeltraktion fahren die 383 401-7 (91 54 7383 401-7 CZ-MT) und die 383 407-4 (91 54 7383 407-4 CZ-MT), zwei Siemens Vectron MS der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha), mit einem Containerzug am 12.09.2022 durch den Hbf Salzburg in Richtung Osten. Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Die beiden Siemens Vectron MS (Vectron X4 A01) wurden 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach gebaut und an die METRANS geliefert. Die 401 unter der Fabriknummer 22688 und die 407 unter der Fabriknummer 22695. Sie sind in der Vectron MS Version A01und haben so die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn und Polen (CZ, D, A, SK, H, PL). Die neuen Lokomotiven für Metrans erreichen eine Höchstleistung von 6,4 MW und eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h. 

Zukünftige Aufrüstungen für den Einsatz in Bulgarien, Kroatien, den Niederlanden, Rumänien, Serbien und Slowenien sind möglich.
In Doppeltraktion fahren die 383 401-7 (91 54 7383 401-7 CZ-MT) und die 383 407-4 (91 54 7383 407-4 CZ-MT), zwei Siemens Vectron MS der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha), mit einem Containerzug am 12.09.2022 durch den Hbf Salzburg in Richtung Osten. Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die beiden Siemens Vectron MS (Vectron X4 A01) wurden 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach gebaut und an die METRANS geliefert. Die 401 unter der Fabriknummer 22688 und die 407 unter der Fabriknummer 22695. Sie sind in der Vectron MS Version A01und haben so die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn und Polen (CZ, D, A, SK, H, PL). Die neuen Lokomotiven für Metrans erreichen eine Höchstleistung von 6,4 MW und eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h. Zukünftige Aufrüstungen für den Einsatz in Bulgarien, Kroatien, den Niederlanden, Rumänien, Serbien und Slowenien sind möglich.
Armin Schwarz

Die 185 185-6 (91 80 6185 185-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 12.09.2022 mit einem gemischten Güterzug durch den Hbf Salzburg in Richtung Deutschland.

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33669 gebaut.
Die 185 185-6 (91 80 6185 185-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 12.09.2022 mit einem gemischten Güterzug durch den Hbf Salzburg in Richtung Deutschland. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33669 gebaut.
Armin Schwarz

Dieter und Robert mit einem Containerzug....
Die beiden gekuppelten ÖBB 1163, die ÖBB 1163 002-9 „Dieter“ (A-ÖBB 91 81 1163 002-9) und die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fahren am 12.09.2022 vom Container Terminal Salzburg kommend, mit einem Containerzug durch dem Hauptbahnhof Salzburg.
Dieter und Robert mit einem Containerzug.... Die beiden gekuppelten ÖBB 1163, die ÖBB 1163 002-9 „Dieter“ (A-ÖBB 91 81 1163 002-9) und die ÖBB 1163 008-6 „Robert“ (A-ÖBB 91 81 1163 008-6) fahren am 12.09.2022 vom Container Terminal Salzburg kommend, mit einem Containerzug durch dem Hauptbahnhof Salzburg.
Armin Schwarz

Blick von der Festung Hohensalzburg am 12.09.2022 auf Salzburg, eine ÖBB „Taurus“ (BR 1116) fährt mit einem Kesselwagenzug über die Salzach-Brücke in Richtung Deutschland.
Blick von der Festung Hohensalzburg am 12.09.2022 auf Salzburg, eine ÖBB „Taurus“ (BR 1116) fährt mit einem Kesselwagenzug über die Salzach-Brücke in Richtung Deutschland.
Armin Schwarz

Eine ÖBB 1163 überquert  mit einem kurzen Kesselwagenzug am 12.09.2022 in Salzburg die Salzach in Richtung Salzburg Liefering bzw. Richtung Grenze (Freilassing).
Eine ÖBB 1163 überquert mit einem kurzen Kesselwagenzug am 12.09.2022 in Salzburg die Salzach in Richtung Salzburg Liefering bzw. Richtung Grenze (Freilassing).
Armin Schwarz

Am 31 Mai 2004 steht 1116 094 in Wien-Hütteldorf.
Am 31 Mai 2004 steht 1116 094 in Wien-Hütteldorf.
Leon schrijvers

Am 27 Mai 2002 durchfahrt ÖBB 1063 019 Feldkirch mit ein Guterzug von Buchs SG nach BLudenz.
Am 27 Mai 2002 durchfahrt ÖBB 1063 019 Feldkirch mit ein Guterzug von Buchs SG nach BLudenz.
Leon schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.