hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

2430 Bilder
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
ASm: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Regionalzug Langenthal-Oensingen-Solothurn mit Be 4/8 113  STAR  auf der Station Bei den Weihern in Riedholz am 28. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Regionalzug Langenthal-Oensingen-Solothurn mit Be 4/8 113 "STAR" auf der Station Bei den Weihern in Riedholz am 28. Dezember 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Regionalzug Langenthal-Oensingen-Solothurn mit Be 4/8 113  STAR  bei Wiedlisbach am 28. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Regionalzug Langenthal-Oensingen-Solothurn mit Be 4/8 113 "STAR" bei Wiedlisbach am 28. Dezember 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der AOMC Beh 4/8 592, unterwegs als Regioanlzug 48 von Aigle nach Champéry erreicht in Kürze die Haltestelle  Pont de Chemex . 
7. Jan 2015
Der AOMC Beh 4/8 592, unterwegs als Regioanlzug 48 von Aigle nach Champéry erreicht in Kürze die Haltestelle "Pont de Chemex". 7. Jan 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / TPC (ASD, AL, AOMC und BVB)

264  2 1200x812 Px, 07.01.2015

Der AOMC BDeh 4/4 503 mit Bt als Regionalzug 36 von Aigle nach Champéry hat die Haltestelle  Pont de Chemex  verlassen und erreicht in Kürze  Chemex. Interessant, im Bereich der relativ kurzen Brücke werde vier Strassen unterbrückt, gekreuzt oder überbrückt.
Das Bild bereitet durch die Kurvenschräglage des Zuges und die schiefen Telegrafenmaste etwas Schwierigkeiten beim Ausrichten. Ich hoffe nur der Eindruck und nicht das Bild ist schief...
 7. Jan. 2015
Der AOMC BDeh 4/4 503 mit Bt als Regionalzug 36 von Aigle nach Champéry hat die Haltestelle "Pont de Chemex" verlassen und erreicht in Kürze "Chemex. Interessant, im Bereich der relativ kurzen Brücke werde vier Strassen unterbrückt, gekreuzt oder überbrückt. Das Bild bereitet durch die Kurvenschräglage des Zuges und die schiefen Telegrafenmaste etwas Schwierigkeiten beim Ausrichten. Ich hoffe nur der Eindruck und nicht das Bild ist schief... 7. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / TPC (ASD, AL, AOMC und BVB)

277  1 1200x974 Px, 09.01.2015

ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Der letzte Oelzug des Tages mit der Em 327 bei der Ankunft in Niederbipp im letzten Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Der letzte Oelzug des Tages mit der Em 327 bei der Ankunft in Niederbipp im letzten Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Die Em 327 auf der Fahrt zum Tanklager Oberbipp, wo ein weiterer Kesselwagenzug für die Ueberführung nach Niederbipp bereit steht.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Die Em 327 auf der Fahrt zum Tanklager Oberbipp, wo ein weiterer Kesselwagenzug für die Ueberführung nach Niederbipp bereit steht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Die Em 327 mit einem Kesselwagenzug bei Oberbipp.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Die Em 327 mit einem Kesselwagenzug bei Oberbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Die Em 327 in Niederbipp auf den nächsten Einsatz wartend.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Bei wechselhafter Witterung wurden am 12. Januar 2015 die Oelzüge auf dem ASm-Dreischienengeleise zwischen Niederbipp und dem Tanklager Oberbipp mit der Em 327 (ex DB V 100) geführt. Die Em 327 in Niederbipp auf den nächsten Einsatz wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Der Triebwagen BDeh 2/4 Nr. 75 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) ist am 27.05.2012 in Blonay abgestellt.
Der Triebwagen BDeh 2/4 Nr. 75 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) ist am 27.05.2012 in Blonay abgestellt.
Armin Schwarz

ASm/SBB/BLS/RAIL CARE: Zufälliges Zusammentreffen in Oensingen am 14. Januar 2015 mit dem Be 4/8 111  STAR , der Re 4/4 11259 und der SCHOEMA Tm 2/2 98 85 5237 806-5 die den rail Care-Zug mit der BLS 465 015-6 aus der Umladestation manöveriert.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/SBB/BLS/RAIL CARE: Zufälliges Zusammentreffen in Oensingen am 14. Januar 2015 mit dem Be 4/8 111 "STAR", der Re 4/4 11259 und der SCHOEMA Tm 2/2 98 85 5237 806-5 die den rail Care-Zug mit der BLS 465 015-6 aus der Umladestation manöveriert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Der SOB FLIRT 526 057-5 der S 31 und ein etwas älter NPZ analog SBB RBDe 560 DOMINO/KOLIBRI warten am 17. Januar 2015 bei winterlichem Wetter in Arth.Goldau auf den nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Der SOB FLIRT 526 057-5 der S 31 und ein etwas älter NPZ analog SBB RBDe 560 DOMINO/KOLIBRI warten am 17. Januar 2015 bei winterlichem Wetter in Arth.Goldau auf den nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / SOB (Südostbahn)

330  1 1200x799 Px, 18.01.2015

BDeh 2/4 74 und 75 und ihre Spiegelbilder im GTW 2/6 in Blonay. 
13. Jan. 2015
BDeh 2/4 74 und 75 und ihre Spiegelbilder im GTW 2/6 in Blonay. 13. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Kleine Bahn auf der Fahrt durch eine grossartige Landschaft.
(21.01.2015)
Kleine Bahn auf der Fahrt durch eine grossartige Landschaft. (21.01.2015)
Christine Wohlfahrt

Der TPF Regionalzug 18412 von Palézieux nach Bulle erreicht in Kürze Châtel St-Denis.
21. Jan. 2015
Der TPF Regionalzug 18412 von Palézieux nach Bulle erreicht in Kürze Châtel St-Denis. 21. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Und fährt nach kurzem Aufenthalt und Fahrrichtungswechsel Richtung Bulle. 
(Der  aufwirbelnede Schnee  beim Bt war leider ein Fleck auf der Linse, und bei dem Wetter kein Linsenputzer in der Nähe). 
21. Jan 2015
Und fährt nach kurzem Aufenthalt und Fahrrichtungswechsel Richtung Bulle. (Der "aufwirbelnede Schnee" beim Bt war leider ein Fleck auf der Linse, und bei dem Wetter kein Linsenputzer in der Nähe). 21. Jan 2015
Stefan Wohlfahrt

Der TPF Regionlazug 14812 erreicht von Palèzieux kommend Châtel St-Denis. 
21. Jan. 2015
Der TPF Regionlazug 14812 erreicht von Palèzieux kommend Châtel St-Denis. 21. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Châtel St Denis befindet sich auf 807 m.ü.M und so liegt hier Schnee, wenn es im  Flachland  grün ist. Vor dem Hintergrund der Stadt und der Freiburger Alpen verlässt der TPF Regionalzug S 51 14859 Châtel St-Denis Richtung Palézieux.
21. Jan. 2015
Châtel St Denis befindet sich auf 807 m.ü.M und so liegt hier Schnee, wenn es im "Flachland" grün ist. Vor dem Hintergrund der Stadt und der Freiburger Alpen verlässt der TPF Regionalzug S 51 14859 Châtel St-Denis Richtung Palézieux. 21. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der CEV Regionalzug 1384 auf Talfahrt kurz vor Lally.
21. Jan. 2015
Der CEV Regionalzug 1384 auf Talfahrt kurz vor Lally. 21. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) einmal aus einer anderen Perspektive fotografiert. Die Aufnahme ist am 15. Januar 2015 bei der Fahrt zum Güterkunden  LANDI  in Oberbipp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) einmal aus einer anderen Perspektive fotografiert. Die Aufnahme ist am 15. Januar 2015 bei der Fahrt zum Güterkunden "LANDI" in Oberbipp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) brachte am 20. Januar 2015 bei sehr kaltem und trübem Wetter beladene Kesselwagen zum Tanklager Oberbipp. Die Aufnahme ist auf dem Dreischienengeleise bei Buchli-Oberbpp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Em 327 (ex Sersa Am 847 957-8, ex DB 211 215-9 bzw. V 100 1215) brachte am 20. Januar 2015 bei sehr kaltem und trübem Wetter beladene Kesselwagen zum Tanklager Oberbipp. Die Aufnahme ist auf dem Dreischienengeleise bei Buchli-Oberbpp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Obwohl der CEV BDeh 2/4 75 in voller Grösse zu sehen ist, finde ich das die Umgebung das  Motiv verdeckt .
Blonay, den 15. Okt. 2014
Obwohl der CEV BDeh 2/4 75 in voller Grösse zu sehen ist, finde ich das die Umgebung das "Motiv verdeckt". Blonay, den 15. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der etwas heruntergekommene, aber zwischenzeitlich revidiete CEV Te 2/2 82 in Vevey. 
9. Sept. 2006
Der etwas heruntergekommene, aber zwischenzeitlich revidiete CEV Te 2/2 82 in Vevey. 9. Sept. 2006
Stefan Wohlfahrt

Erst hatte ich ich die Idee, Blitzlichtaufnahmen zu machen. Doch da ich den betreffenden Knopf nicht fand behalf ich mich anderweitig und  darf  nun dafür das Bild hier einstellen: 
HGe 2/2 mit dem Xrot 91 wartet (trotz Spitzenlicht am Zugschluss) auf die Abfahrt Richtung Les Pléiades und auf Gleis 2 der BDeh 2/4 73 auf Fahrgäste, welche mit dem ersten Zug Richtung Vevey fahren wollen.
27. Jan. 2015
Erst hatte ich ich die Idee, Blitzlichtaufnahmen zu machen. Doch da ich den betreffenden Knopf nicht fand behalf ich mich anderweitig und "darf" nun dafür das Bild hier einstellen: HGe 2/2 mit dem Xrot 91 wartet (trotz Spitzenlicht am Zugschluss) auf die Abfahrt Richtung Les Pléiades und auf Gleis 2 der BDeh 2/4 73 auf Fahrgäste, welche mit dem ersten Zug Richtung Vevey fahren wollen. 27. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

NStCM: ABDe 4/4 5 und Regionalzug mit ABDe 4/4 11 in St-Cergue im Dezember 1984. Diese Triebwagen standen ab 1916 bis 1985 im Einsatz zwischen Nyon und La Cure.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: ABDe 4/4 5 und Regionalzug mit ABDe 4/4 11 in St-Cergue im Dezember 1984. Diese Triebwagen standen ab 1916 bis 1985 im Einsatz zwischen Nyon und La Cure. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.