hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

2487 Bilder
<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Der MVR SURF 7503  Blonay-Chamby , ein Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6, erreicht am 20.05.2018 den Haltepunkt Château d'Hauteville. Er fährt als Regionalzug die Verbindung Vevey - Blonay - Les Pléiades.
Der MVR SURF 7503 "Blonay-Chamby", ein Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6, erreicht am 20.05.2018 den Haltepunkt Château d'Hauteville. Er fährt als Regionalzug die Verbindung Vevey - Blonay - Les Pléiades.
Armin Schwarz


Der Travys Be 4/4 15, ex MBC Be 4/4 15, ex YSteC Be 4/4 - 3 ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. 

Der YSteC Be 4/4 II Triebwagen wurde 1981 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey), die Drehgestelle wurden von SIG und die Elektrik von BBC zu geliefert. Es wurden drei dieser Triebwagen (Be 4/4 1 bis 3) und zwei Steuerwagen Bt 51 und 52 gebaut. Nachdem der Be 4/4 3 von der YSteC an die MBC (hier Be 4/4 15) verkauft wurde verkehrte er dort viele Jahre noch im alten Design. Aufgrund von Fahrzeugmangels, und da der Triebwagen mittlerweile bei der MBC ausrangiert wurde, kam er (ca. 2015) wieder zurück in seine Heimat. 
Man darf diesen Triebwagen nicht verwechseln mit dem OC BDe 4/4 15 (Travys 557 615)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Länge über Puffer: 18.750 mm
Drehzapfenabstand: 12.400 mm
Höhe: 4.100 mm
Breit: 2.650 mm
Dienstgewicht: 45 t
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Leistung: 780 kW
Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Sitzplätze: 40 (2. Klasse)
Der Travys Be 4/4 15, ex MBC Be 4/4 15, ex YSteC Be 4/4 - 3 ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. Der YSteC Be 4/4 II Triebwagen wurde 1981 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey), die Drehgestelle wurden von SIG und die Elektrik von BBC zu geliefert. Es wurden drei dieser Triebwagen (Be 4/4 1 bis 3) und zwei Steuerwagen Bt 51 und 52 gebaut. Nachdem der Be 4/4 3 von der YSteC an die MBC (hier Be 4/4 15) verkauft wurde verkehrte er dort viele Jahre noch im alten Design. Aufgrund von Fahrzeugmangels, und da der Triebwagen mittlerweile bei der MBC ausrangiert wurde, kam er (ca. 2015) wieder zurück in seine Heimat. Man darf diesen Triebwagen nicht verwechseln mit dem OC BDe 4/4 15 (Travys 557 615) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo' Bo' Länge über Puffer: 18.750 mm Drehzapfenabstand: 12.400 mm Höhe: 4.100 mm Breit: 2.650 mm Dienstgewicht: 45 t Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Leistung: 780 kW Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~ Sitzplätze: 40 (2. Klasse)
Armin Schwarz


Das Travys-Krokodil Ge 4/4 - 21 mit angesetztem Schneepflug ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt.

Dieser  Einzelgänger wurde 1950 von der Werkstätte der YSteC gebaut, Zulieferer waren  SIG und BBC. Ungewöhnlich sind auch die Normalspurpuffer und der Hacken, so kann die Lok den Verschub von Normalspur Güterwagen vornehmen. Bei einem Neuanstrich hat die Lok einen zu ihrem Über Namen passende Lackierung erhalten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Länge über Puffer: 12.875 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Höhe: 3.985 mm
Breit: 2.680 mm
Dienstgewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Leistung: 515 kW
Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Das Travys-Krokodil Ge 4/4 - 21 mit angesetztem Schneepflug ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. Dieser Einzelgänger wurde 1950 von der Werkstätte der YSteC gebaut, Zulieferer waren SIG und BBC. Ungewöhnlich sind auch die Normalspurpuffer und der Hacken, so kann die Lok den Verschub von Normalspur Güterwagen vornehmen. Bei einem Neuanstrich hat die Lok einen zu ihrem Über Namen passende Lackierung erhalten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo' Bo' Länge über Puffer: 12.875 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Höhe: 3.985 mm Breit: 2.680 mm Dienstgewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Leistung: 515 kW Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Armin Schwarz

Die Mehrzahl der alten ASD Fahrleitungsmasten auf dem Strassenabschnitt in Aigle haben bisher erfolgreich jeder Modernisierung widerstanden und verrichten auch weiterhin ihren Dienst. Das Bild zeigt den TPC BDe 4/4 403 mit seinem Bt 434 als Regionalzug 432 kurz nach der Haltestelle Aigle Place du Marché auf der Fahrt nach Les Diablerets.
18. Nov. 2018
Die Mehrzahl der alten ASD Fahrleitungsmasten auf dem Strassenabschnitt in Aigle haben bisher erfolgreich jeder Modernisierung widerstanden und verrichten auch weiterhin ihren Dienst. Das Bild zeigt den TPC BDe 4/4 403 mit seinem Bt 434 als Regionalzug 432 kurz nach der Haltestelle Aigle Place du Marché auf der Fahrt nach Les Diablerets. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR ABeh 2/6 7504  VEVEY  ist als Regionalzug 1332 von Blonay nach Vevey in den Rebbergen oberhalb von Vevey zwischen Clies und Gilamont unterwegs. Dort wo sich die Spitze des Zuges befindet, hätte eigentlich die neue Station Vevey Vignerons entstehen und die beiden Haltestellen Clies und Gilamont ersetzen sollen. Die dafür erforderliche Dienststation zum Kreuzen der Züge kurz vor dem Bahnhof von Vevey ist im Bau, doch ansonsten scheint sich die Errichtung der Haltestelle  Vevey Vigneron  zu verzögern oder die Bürgerproteste haben ihr Ziel erreicht und der Haltpunkt wird nicht gebaut.
 14. November 2018
Der CEV MVR ABeh 2/6 7504 "VEVEY" ist als Regionalzug 1332 von Blonay nach Vevey in den Rebbergen oberhalb von Vevey zwischen Clies und Gilamont unterwegs. Dort wo sich die Spitze des Zuges befindet, hätte eigentlich die neue Station Vevey Vignerons entstehen und die beiden Haltestellen Clies und Gilamont ersetzen sollen. Die dafür erforderliche Dienststation zum Kreuzen der Züge kurz vor dem Bahnhof von Vevey ist im Bau, doch ansonsten scheint sich die Errichtung der Haltestelle "Vevey Vigneron" zu verzögern oder die Bürgerproteste haben ihr Ziel erreicht und der Haltpunkt wird nicht gebaut. 14. November 2018
Stefan Wohlfahrt

Der TPC Beh 4/8 N° 591 als Regionalzug 424 kurz nach der Haltestelle Aigle Place du Marché auf der Fahrt nach Les Diablerets.
18. Nov. 2018
Der TPC Beh 4/8 N° 591 als Regionalzug 424 kurz nach der Haltestelle Aigle Place du Marché auf der Fahrt nach Les Diablerets. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Während auf dem Berg schon die ersten Sonnenstrahlen angekommen sind verlässt im schattigen Tal kurz nach dem Bahnhof Aigle Château (vormals: Aigle Dépôt ASD) der TPC Beh 4/8 591 das ASD Eigentrasse und wird nun auf der Strasse die restlichen 1.1 Kilometer bis zum Bahnhof Aigle fahren. 
8. Nov. 2018
Während auf dem Berg schon die ersten Sonnenstrahlen angekommen sind verlässt im schattigen Tal kurz nach dem Bahnhof Aigle Château (vormals: Aigle Dépôt ASD) der TPC Beh 4/8 591 das ASD Eigentrasse und wird nun auf der Strasse die restlichen 1.1 Kilometer bis zum Bahnhof Aigle fahren. 8. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Für einige Zeit wurde die Strecke von Martiny nach Châtelard (TMC /MC) infolge Bauarbeiten mit Busen bedient. Da die Strassenführung erheblich von der Streckenführung der Bahn abweicht, wurde zwischen Martigny und Vernayaz MC ein stündlicher Pendelbetrieb eingerichtet, der mit BDeh 4/4 abgewickelt wurde. Am letzten Tag der Bauarbeiten machte ich mich endlich auf, um die sonst im Regelverkehr eher selten anzutreffenden Triebwagen zu fotografieren. Das erwies sich als weit schwieriger als gedacht, da die Strecke auf der Süd- und Sonnen- Seite durchgehend von der Strasse mit Leitplanken begleitet wird und die  Sonnenseite  in Anbetracht der hohen Berge auf dem überwiegenden Teil der Strecke im Schatten lag. Als begnügte ich mich Aufnahmen in Vernayaz MC und bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). 
Im Bild der TMR/MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Martigny, kurz vor der ehemaligen Haltestelle La Bâtiza. Links im Bild die  schattige Sonnenseite mit ihrer Strasse nach Vernayaz.

18. Nov. 2018
Für einige Zeit wurde die Strecke von Martiny nach Châtelard (TMC /MC) infolge Bauarbeiten mit Busen bedient. Da die Strassenführung erheblich von der Streckenführung der Bahn abweicht, wurde zwischen Martigny und Vernayaz MC ein stündlicher Pendelbetrieb eingerichtet, der mit BDeh 4/4 abgewickelt wurde. Am letzten Tag der Bauarbeiten machte ich mich endlich auf, um die sonst im Regelverkehr eher selten anzutreffenden Triebwagen zu fotografieren. Das erwies sich als weit schwieriger als gedacht, da die Strecke auf der Süd- und Sonnen- Seite durchgehend von der Strasse mit Leitplanken begleitet wird und die "Sonnenseite" in Anbetracht der hohen Berge auf dem überwiegenden Teil der Strecke im Schatten lag. Als begnügte ich mich Aufnahmen in Vernayaz MC und bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). Im Bild der TMR/MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Martigny, kurz vor der ehemaligen Haltestelle La Bâtiza. Links im Bild die "schattige Sonnenseite mit ihrer Strasse nach Vernayaz. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Nochmals der TMR MC BDeh 4/4 N° 8 aus einem etwas erhöhten Blickwinkel mit sich auf die Dépôt Anlage von Vernayaz MC.
18. Nov. 2018
Nochmals der TMR MC BDeh 4/4 N° 8 aus einem etwas erhöhten Blickwinkel mit sich auf die Dépôt Anlage von Vernayaz MC. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück.

Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 

18. Nov. 2018
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Trauben links im Bild sind zwar nicht scharf, aber herrlich süss; im Bild zudem der ASD BDe 4/4 404, der mit seinem Bt 432 als ASD Regionalzug 448 kurz nach der Station Aigle Château (vormals Aigle Dépôt ASD) die Steigung Richtung Verchiez in Angriff genommen hat. 18. Nov. 2018
Die Trauben links im Bild sind zwar nicht scharf, aber herrlich süss; im Bild zudem der ASD BDe 4/4 404, der mit seinem Bt 432 als ASD Regionalzug 448 kurz nach der Station Aigle Château (vormals Aigle Dépôt ASD) die Steigung Richtung Verchiez in Angriff genommen hat. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Hoch über den Weinbergen von Aigle fährt der ASD Regionalzug 441 bestehend aus dem führenden Bt 432 (ex BLT) und dem nachfolgenden BDe 4/4 404 ins Tal hinab.
18. Nov. 2018
Hoch über den Weinbergen von Aigle fährt der ASD Regionalzug 441 bestehend aus dem führenden Bt 432 (ex BLT) und dem nachfolgenden BDe 4/4 404 ins Tal hinab. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt


Der Travys Triebwagen Be 4/4 1  Yverdon-les-Bains  ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. 

Der YSteC Be 4/4 II Triebwagen wurde 1981 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey), die Drehgestelle wurden von SIG und die Elektrik von SAAS zu geliefert. Es wurden drei dieser Triebwagen (Be 4/4 1 bis 3) und zwei Steuerwagen Bt 51 und 52 gebaut. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Länge über Puffer: 18.750 mm
Drehzapfenabstand: 12.400 mm
Höhe: 4.100 mm
Breit: 2.650 mm
Dienstgewicht: 45 t
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Leistung: 780 kW
Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Sitzplätze: 40 (2. Klasse)
Der Travys Triebwagen Be 4/4 1 "Yverdon-les-Bains" ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. Der YSteC Be 4/4 II Triebwagen wurde 1981 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey), die Drehgestelle wurden von SIG und die Elektrik von SAAS zu geliefert. Es wurden drei dieser Triebwagen (Be 4/4 1 bis 3) und zwei Steuerwagen Bt 51 und 52 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo' Bo' Länge über Puffer: 18.750 mm Drehzapfenabstand: 12.400 mm Höhe: 4.100 mm Breit: 2.650 mm Dienstgewicht: 45 t Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Leistung: 780 kW Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~ Sitzplätze: 40 (2. Klasse)
Armin Schwarz

Drei gekuppelte Stadler Be 4/6 (Nr. 62, 67und 68 „Egg“) der Forchbahn stehen am 07.06.2015 am Bahnhof Zürich Stadelhofen, als S18 in Richtung Esslingen, zur Abfahrt bereit.

Die Forchbahn ist eine meterspurige Schmalspurbahn, die zwischen Zürich und Esslingen verkehrt, und der gleichnamigen Forchbahn AG (FB) gehört. Der Name stammt von der Ortschaft Forch und dem gleichnamigen Pass (676 m ü. M.) zwischen dem Zürichsee und dem Greifensee, der von der Bahn auf etwa halber Strecke überwunden wird.

Die Forchbahn wurde am 27. November 1912 eröffnet und löste eine seit 1905 bestehende Autobuslinie ab, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war. Seit ihrer Eröffnung ist die Forchbahn durch die gemeinsame Direktion und Betriebsführung eng mit den heutigen Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) verbunden.

Die befahrene Streckenlänge beträgt ca. 16 Kilometer, davon gehören 13.06 Kilometer (Rehalp–Esslingen) der Forchbahn und umfassen zwei Tunnel mit 280 und 1.750 Metern Länge. Die Strecke zwischen Rehalp und Neue Forch ist doppelspurig ausgebaut und für den Gleiswechselbetrieb ausgelegt, der Fahrbetrieb erfolgt elektrisch mit 1200 Volt Gleichstrom. In Zürich wird zwischen Rehalp und dem Bahnhof Zürich Stadelhofen auf ca. drei Kilometern Länge das Netz der Straßenbahn Zürich befahren. Es gehört den VBZ und ist wie alle Zürcher Tramstrecken doppelspurig ausgebaut und mit 600 Volt Gleichstrom elektrifiziert, und wird grundsätzlich im Einrichtungsbetrieb befahren.

Anfangs brachte die Forchbahn – im Volksmund Tante Frieda genannt – insbesondere Milch vom Land in die Stadt Zürich. Heute dient sie hauptsächlich dem Transport von Pendlern nach Zürich und von Ausflüglern in die Pfannenstiel-Region. Die Züge verkehren tagsüber im Viertelstundentakt und abends im Halbstundentakt. 

Die  Forchbahn  AG  beschaffte  dreizehn  neue  Niederflur-Triebzüge, vom Typ Stadler Be 4/6 für den  Einsatz  auf  der  Strecke  Zürich  Stadelhofen  –  Esslingen.  Das Stadler–Fahrzeugkonzept erlaubte den Bau von zweiteiligen Niederflurtriebzügen unter Verwendung von bewährten GTW-Komponenten, sie zählen zu der Stadler Produktfamilie „Tango“  und werden auch als FB – 2000 bezeichnet.

Durch die zentrale Anordnung der Traktionsausrüstung im Triebwagen über den zwei Triebdrehgestellen steht  genügend  Traktionsleistung  auch  für  größere  Steigungen  zur Verfügung. Nach demselben Konzept   wurden   auch   die   zwei dreiteiligen Niederflurtriebzüge für die Trogenerbahn gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung:  Bo’Bo’2’
Fahrzeugart: Zweirichtungsfahrzeug
Länge über Kupplung:  25.147 mm
Einstiegbreite: 1.300 mm
Fahrzeugbreite: 2.400 mm
Fahrzeughöhe: 3.650 mm
Eigengewicht: 33,7 t
Achsabstand Motordrehgestell: 1.860 mm
Achsabstand Laufdrehgestell: 1.700 mm
Treib- und Laufraddurchmesser (neu): 680 mm
Dauerleistung am Rad: 400 kW 
Max Leistung am Rad: 540 KW
Anfahrzugkraft (bis 22 km/h): 90 kN 
Anfahrbeschleunigung brutto: 1,2 m/s²
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Speisespannung: 600V  und 1.200 V DC
Sitzplätze: 59
Klappsitze:  6
Stehplätze (4 Pers. /m²): 66
Fußbodenhöhe: 350 mm (Niederflur) / 876 mm (Hochflur)
Drei gekuppelte Stadler Be 4/6 (Nr. 62, 67und 68 „Egg“) der Forchbahn stehen am 07.06.2015 am Bahnhof Zürich Stadelhofen, als S18 in Richtung Esslingen, zur Abfahrt bereit. Die Forchbahn ist eine meterspurige Schmalspurbahn, die zwischen Zürich und Esslingen verkehrt, und der gleichnamigen Forchbahn AG (FB) gehört. Der Name stammt von der Ortschaft Forch und dem gleichnamigen Pass (676 m ü. M.) zwischen dem Zürichsee und dem Greifensee, der von der Bahn auf etwa halber Strecke überwunden wird. Die Forchbahn wurde am 27. November 1912 eröffnet und löste eine seit 1905 bestehende Autobuslinie ab, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war. Seit ihrer Eröffnung ist die Forchbahn durch die gemeinsame Direktion und Betriebsführung eng mit den heutigen Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) verbunden. Die befahrene Streckenlänge beträgt ca. 16 Kilometer, davon gehören 13.06 Kilometer (Rehalp–Esslingen) der Forchbahn und umfassen zwei Tunnel mit 280 und 1.750 Metern Länge. Die Strecke zwischen Rehalp und Neue Forch ist doppelspurig ausgebaut und für den Gleiswechselbetrieb ausgelegt, der Fahrbetrieb erfolgt elektrisch mit 1200 Volt Gleichstrom. In Zürich wird zwischen Rehalp und dem Bahnhof Zürich Stadelhofen auf ca. drei Kilometern Länge das Netz der Straßenbahn Zürich befahren. Es gehört den VBZ und ist wie alle Zürcher Tramstrecken doppelspurig ausgebaut und mit 600 Volt Gleichstrom elektrifiziert, und wird grundsätzlich im Einrichtungsbetrieb befahren. Anfangs brachte die Forchbahn – im Volksmund Tante Frieda genannt – insbesondere Milch vom Land in die Stadt Zürich. Heute dient sie hauptsächlich dem Transport von Pendlern nach Zürich und von Ausflüglern in die Pfannenstiel-Region. Die Züge verkehren tagsüber im Viertelstundentakt und abends im Halbstundentakt. Die Forchbahn AG beschaffte dreizehn neue Niederflur-Triebzüge, vom Typ Stadler Be 4/6 für den Einsatz auf der Strecke Zürich Stadelhofen – Esslingen. Das Stadler–Fahrzeugkonzept erlaubte den Bau von zweiteiligen Niederflurtriebzügen unter Verwendung von bewährten GTW-Komponenten, sie zählen zu der Stadler Produktfamilie „Tango“ und werden auch als FB – 2000 bezeichnet. Durch die zentrale Anordnung der Traktionsausrüstung im Triebwagen über den zwei Triebdrehgestellen steht genügend Traktionsleistung auch für größere Steigungen zur Verfügung. Nach demselben Konzept wurden auch die zwei dreiteiligen Niederflurtriebzüge für die Trogenerbahn gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo’Bo’2’ Fahrzeugart: Zweirichtungsfahrzeug Länge über Kupplung: 25.147 mm Einstiegbreite: 1.300 mm Fahrzeugbreite: 2.400 mm Fahrzeughöhe: 3.650 mm Eigengewicht: 33,7 t Achsabstand Motordrehgestell: 1.860 mm Achsabstand Laufdrehgestell: 1.700 mm Treib- und Laufraddurchmesser (neu): 680 mm Dauerleistung am Rad: 400 kW Max Leistung am Rad: 540 KW Anfahrzugkraft (bis 22 km/h): 90 kN Anfahrbeschleunigung brutto: 1,2 m/s² Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Speisespannung: 600V und 1.200 V DC Sitzplätze: 59 Klappsitze: 6 Stehplätze (4 Pers. /m²): 66 Fußbodenhöhe: 350 mm (Niederflur) / 876 mm (Hochflur)
Armin Schwarz

Nur von dieser wenig vorteilhaften Stelle aus war es möglich in Bonfol beide RBDe 4/4 I bzw. RBDe 566 Pendelzüge gemeinsam zu fotografieren: Im Vordergrund der  Der CJ Abt 50 38 38 -33 922 und sein RBDe 566 222, und im Hintergrund der CJ Reservependel mit den UIC Nummern RBDe 566 221 (UIC 94 85 7566 221-8 CH-BLS) und ABt 921 (UIC 50 85 8035 921-6 CH-BLS).

15. Dez. 2018
Nur von dieser wenig vorteilhaften Stelle aus war es möglich in Bonfol beide RBDe 4/4 I bzw. RBDe 566 Pendelzüge gemeinsam zu fotografieren: Im Vordergrund der Der CJ Abt 50 38 38 -33 922 und sein RBDe 566 222, und im Hintergrund der CJ Reservependel mit den UIC Nummern RBDe 566 221 (UIC 94 85 7566 221-8 CH-BLS) und ABt 921 (UIC 50 85 8035 921-6 CH-BLS). 15. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Gem 2/2 2502 wartet in Blonay mit einem Gleisbauzug auf seinen nächsten Einsatz. 18. Dez. 2018
Der MOB Gem 2/2 2502 wartet in Blonay mit einem Gleisbauzug auf seinen nächsten Einsatz. 18. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Regionalzug der Meiringen Innertkirchen-Bahn (MIB) mit BDe 4/4 11, ehemals CJ, und Be 4/4 8 bei Innertkirchen am 18. Mai 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 1 Regionalzug der Meiringen Innertkirchen-Bahn (MIB) mit BDe 4/4 11, ehemals CJ, und Be 4/4 8 bei Innertkirchen am 18. Mai 2018.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Güterverkehr auf der MC aufgrund eines Erdrutsches. Güterzug mit BDeh 501 + EK 142 + Gk 116 auf dem Viadukt kurz vor Finhaut am 9. Februar 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 1 Güterverkehr auf der MC aufgrund eines Erdrutsches. Güterzug mit BDeh 501 + EK 142 + Gk 116 auf dem Viadukt kurz vor Finhaut am 9. Februar 2018.
Walter Ruetsch

Der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7503  Blonay-Chamby  verlässt den neu gestalteten Bahnhof von St-Légier Gare in Richtung Vevey.
 28. Dez. 2018
Der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby" verlässt den neu gestalteten Bahnhof von St-Légier Gare in Richtung Vevey. 28. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7503  Blonay-Chamby  beim Halt im neu gestalteten Bahnhof von St-Légier Gare. Immerhin, das  Bahnhofsgebäude  (und auf diesem Bild kaum zu sehen) der mächtige Baum auf dem Bahnhofsplatz sind geblieben. 
 28. Dez. 2018
Der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby" beim Halt im neu gestalteten Bahnhof von St-Légier Gare. Immerhin, das "Bahnhofsgebäude" (und auf diesem Bild kaum zu sehen) der mächtige Baum auf dem Bahnhofsplatz sind geblieben. 28. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Und so sah es vor dem Umbau, vor gut einem Jahr aus: der ABeh 2/6 7507 erreicht als Regionalzug nach Vevey St-Légier Gare.
11. Nov. 2017
Und so sah es vor dem Umbau, vor gut einem Jahr aus: der ABeh 2/6 7507 erreicht als Regionalzug nach Vevey St-Légier Gare. 11. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7503  Blonay-Chamby  erreicht den neu gestalteten Bahnhof von St-Légier Gare. 
28. Dez. 2018
Der CEV MVR SURF ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby" erreicht den neu gestalteten Bahnhof von St-Légier Gare. 28. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Erneut ist der mächtige Baum im Blickfeld des Bildes, als der CEV MVR SURF GTW ABeh 2/6 7503 vor dem Umbau des Bahnhofs St-Légier Gare erreicht.
11. Nov. 2017
Erneut ist der mächtige Baum im Blickfeld des Bildes, als der CEV MVR SURF GTW ABeh 2/6 7503 vor dem Umbau des Bahnhofs St-Légier Gare erreicht. 11. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.