hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

2487 Bilder
<<  vorherige Seite  44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 nächste Seite  >>
Die beiden BAM MBC Ge 4/4 21 und 22 fahren mit einem Kieszug von Apples nach Gland beim Château de Vufflens vorbeil.
19. April 2018
Die beiden BAM MBC Ge 4/4 21 und 22 fahren mit einem Kieszug von Apples nach Gland beim Château de Vufflens vorbeil. 19. April 2018
Stefan Wohlfahrt


Am Abend konnte man doch noch einen Regenbogen sehen und ein Bahnbild mit ihm machen, nur leider ohne historisches Material.....
Die SURF 7501  Saint Légier - La Chiésaz  und SURF 7503  Montreux   (beide elektrische Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) sind am 20.05.2018 (20:30 Uhr) im Bahnhof Blonay abgestellt.
Am Abend konnte man doch noch einen Regenbogen sehen und ein Bahnbild mit ihm machen, nur leider ohne historisches Material..... Die SURF 7501 "Saint Légier - La Chiésaz" und SURF 7503 "Montreux" (beide elektrische Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) sind am 20.05.2018 (20:30 Uhr) im Bahnhof Blonay abgestellt.
Armin Schwarz

Ein SSIF Treno Panoramico auf der Fahrt nach Domodossola kurz nach Ponte Brolla.
20. März 2018
Ein SSIF Treno Panoramico auf der Fahrt nach Domodossola kurz nach Ponte Brolla. 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Isorno Brücke aus einem etwas anderen Blickwinkel. Während ein FART ABe 4/6 Richtung Locarno fährt, ist im Hintergrund Intragna zu sehen. 
20. März 2018
Die Isorno Brücke aus einem etwas anderen Blickwinkel. Während ein FART ABe 4/6 Richtung Locarno fährt, ist im Hintergrund Intragna zu sehen. 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Der FART ABDe 6/6 31 Ticino auf seiner Fahrt als Regionalzug nach Camedo, erreicht Intragna.
20. März 2018
Der FART ABDe 6/6 31 Ticino auf seiner Fahrt als Regionalzug nach Camedo, erreicht Intragna. 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
Regionalzug bestehend aus dem BDe 4/4 22, 1967, SIG/BBC/SAAS, auf der Fahrt nach Mürren. Die Aufnahme entstand am 24. Mai 2018 zwischen Grütschalp und Winteregg.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Regionalzug bestehend aus dem BDe 4/4 22, 1967, SIG/BBC/SAAS, auf der Fahrt nach Mürren. Die Aufnahme entstand am 24. Mai 2018 zwischen Grütschalp und Winteregg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

An der gleichen Stelle kurz nach Villy zeigte sich sich kurz darauf der Beh 2/6 543 auf der Fahrt nach Mothey-Ville.
24. Mai 2018
An der gleichen Stelle kurz nach Villy zeigte sich sich kurz darauf der Beh 2/6 543 auf der Fahrt nach Mothey-Ville. 24. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Bei der relativen Seltenheit von Mohnblumen Felder freut man sich, wenn eines gerade neben einer Eisenbahnstrecke liegt. Das Bild zeigt den TPC SURF Beh 2/6 545 auf der Fahrt nach Aigle kurz vor Villy.
24. Mai 2018
Bei der relativen Seltenheit von Mohnblumen Felder freut man sich, wenn eines gerade neben einer Eisenbahnstrecke liegt. Das Bild zeigt den TPC SURF Beh 2/6 545 auf der Fahrt nach Aigle kurz vor Villy. 24. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt


Der MOB Regional nach Montbovon (R 2228) erreicht am 19.05.2018 den kleinen Bahnhof Chamby. Der Zugzielanzeiger zeigt zwar Zweisimmen an, aber zwischen Montbovon und Chateau-d'Oex geht es zurzeit nur mit dem Bus (SEV) weiter. 

Der Zug besteht hier aus dem ALPINA 9201 bzw. Be 4/4 9201, dazwischen zwei normalen (konventionellen) Personenwagen  und am Schluss den ALPINA 9301 bzw. ABe 4/4 9301.

Die vier von Stadler 2016 gebauten MOB Alpina-Triebzüge ABe 8/8 9000 sind modular einsetzbar. Ein Triebzug besteht jeweils aus einem Be 4/4 9200er und einem ABe 4/4 9300er Triebwagen. So können sie (wie hier mit 2) mit bis zu neun (hier 2) bestehenden Zwischenwagen ergänzt werden. 

Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) bestellt Ende 2013 diese Triebzüge bei Stadler Rail, da die ABDe 8/8 Doppeltriebwagen der Serie 4000, die lange Zeit das Rückgrat der Zugförderung auf der Strecke Montreux – Zweisimmen waren, an der Leistungsgrenze waren um den Bedürfnissen des Verkehrs gerecht zu werden. Auch die Geschwindigkeit und Beschleunigung sind unzureichend. Die neuen Triebwagen können sowohl für die Traktion von schwere Züge (bis zu 9 Wagons), sowie für Solofahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten, was ihre optimale Nutzung mit bis zu vier Umläufen zwischen Montreux und Zweisimmen ermöglicht. Diese dynamischen und zeitgemäßen Züge sind einladend und komfortabel für Reisende (obwohl wir wohl lieber die ABDe 8/8 4000 sehen würden). Sie reagieren technologisch auf schwierige Betriebsbedingungen, aber auch auf Erwartungen Kunden (Reisende).

Technische Merkmale:
-Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofile für eine höhere Lebensdauer und leichtere Instandhaltung bei gleichzeitig geringerem Fahrzeuggewicht.
-	Luftgefederte Drehgestelle sorgen für noch mehr Komfort und eine verbesserte Laufruhe 
-	Mehrfachtraktion mit bis zu 3 Doppeltriebwagen
-	Rekuperationsbremse / dynamische und elektromagnetische Bremse
-	2 Eingänge pro Seite für einen schnellen Fahrgastwechsel
-	Behindertengerechte Zugangsmöglichkeiten 
-	Behindertengerechtes geschlossenes WC-System


TECHNISCHE DATEN (als Triebzug ohne Zwischenwagen):
Fahrzeugbezeichnung: ABe 8/8  (ABe 4/4 + Be 4/4)
Anzahl Fahrzeuge: 4  (je 4 ABe 4/4 und Be 4/4)
Inbetriebsetzung: 2016
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’ + Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 40.920 mm
Fahrzeugbreite: 2.650 mm
Fahrzeughöhe: 3.850 mm
Drehzapfenabstand:12.830 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.000 mm
Treibraddurchmesser (neu): 810 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dauerleistung am Rad: 2 x 1.020 kW
Maximalleistung am Rad: 2 x 1.400 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN (bis 35 km/h)
Speisespannung: 960 V DC (Gleichstrom)
Maximale Anfahrtsbeschleunigung: 1,2 m/s²
Maximale Bremsverzögerung: 1,33 m/s²
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 47 m
Sitzplätze: 1. Klasse 18 / 2. Klasse 55 und 8 Klappsitze
Stehplätze (4 Pers./m²): 125
Fußbodenhöhe: Niederflur 400 mm / Hochflur 1.040 mm
Einstiegbreite: 1.300 mm
Kasten-Längsdruckkraft: 800 kN

Quelle: Stadler Rail (französisch)
Der MOB Regional nach Montbovon (R 2228) erreicht am 19.05.2018 den kleinen Bahnhof Chamby. Der Zugzielanzeiger zeigt zwar Zweisimmen an, aber zwischen Montbovon und Chateau-d'Oex geht es zurzeit nur mit dem Bus (SEV) weiter. Der Zug besteht hier aus dem ALPINA 9201 bzw. Be 4/4 9201, dazwischen zwei normalen (konventionellen) Personenwagen und am Schluss den ALPINA 9301 bzw. ABe 4/4 9301. Die vier von Stadler 2016 gebauten MOB Alpina-Triebzüge ABe 8/8 9000 sind modular einsetzbar. Ein Triebzug besteht jeweils aus einem Be 4/4 9200er und einem ABe 4/4 9300er Triebwagen. So können sie (wie hier mit 2) mit bis zu neun (hier 2) bestehenden Zwischenwagen ergänzt werden. Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) bestellt Ende 2013 diese Triebzüge bei Stadler Rail, da die ABDe 8/8 Doppeltriebwagen der Serie 4000, die lange Zeit das Rückgrat der Zugförderung auf der Strecke Montreux – Zweisimmen waren, an der Leistungsgrenze waren um den Bedürfnissen des Verkehrs gerecht zu werden. Auch die Geschwindigkeit und Beschleunigung sind unzureichend. Die neuen Triebwagen können sowohl für die Traktion von schwere Züge (bis zu 9 Wagons), sowie für Solofahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten, was ihre optimale Nutzung mit bis zu vier Umläufen zwischen Montreux und Zweisimmen ermöglicht. Diese dynamischen und zeitgemäßen Züge sind einladend und komfortabel für Reisende (obwohl wir wohl lieber die ABDe 8/8 4000 sehen würden). Sie reagieren technologisch auf schwierige Betriebsbedingungen, aber auch auf Erwartungen Kunden (Reisende). Technische Merkmale: -Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofile für eine höhere Lebensdauer und leichtere Instandhaltung bei gleichzeitig geringerem Fahrzeuggewicht. - Luftgefederte Drehgestelle sorgen für noch mehr Komfort und eine verbesserte Laufruhe - Mehrfachtraktion mit bis zu 3 Doppeltriebwagen - Rekuperationsbremse / dynamische und elektromagnetische Bremse - 2 Eingänge pro Seite für einen schnellen Fahrgastwechsel - Behindertengerechte Zugangsmöglichkeiten - Behindertengerechtes geschlossenes WC-System TECHNISCHE DATEN (als Triebzug ohne Zwischenwagen): Fahrzeugbezeichnung: ABe 8/8 (ABe 4/4 + Be 4/4) Anzahl Fahrzeuge: 4 (je 4 ABe 4/4 und Be 4/4) Inbetriebsetzung: 2016 Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo’Bo’ + Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 40.920 mm Fahrzeugbreite: 2.650 mm Fahrzeughöhe: 3.850 mm Drehzapfenabstand:12.830 mm Achsstand im Drehgestell: 2.000 mm Treibraddurchmesser (neu): 810 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dauerleistung am Rad: 2 x 1.020 kW Maximalleistung am Rad: 2 x 1.400 kW Anfahrzugkraft: 300 kN (bis 35 km/h) Speisespannung: 960 V DC (Gleichstrom) Maximale Anfahrtsbeschleunigung: 1,2 m/s² Maximale Bremsverzögerung: 1,33 m/s² Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 47 m Sitzplätze: 1. Klasse 18 / 2. Klasse 55 und 8 Klappsitze Stehplätze (4 Pers./m²): 125 Fußbodenhöhe: Niederflur 400 mm / Hochflur 1.040 mm Einstiegbreite: 1.300 mm Kasten-Längsdruckkraft: 800 kN Quelle: Stadler Rail (französisch)
Armin Schwarz

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
Regionalzug bestehend aus dem BDe 4/4 21, 1967, SIG/BBC/SAAS, auf der Fahrt nach der Umsteigestation Grütschalp. Die Aufnahme entstand am 24. Mai 2018 kurz vor der Endstation Grütschalp.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Regionalzug bestehend aus dem BDe 4/4 21, 1967, SIG/BBC/SAAS, auf der Fahrt nach der Umsteigestation Grütschalp. Die Aufnahme entstand am 24. Mai 2018 kurz vor der Endstation Grütschalp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Be 4/4 31 LISI auf der Fahrt nach Mürren kurz nach dem Bahnhof Grütschalp am 24. Mai 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Be 4/4 31 LISI auf der Fahrt nach Mürren kurz nach dem Bahnhof Grütschalp am 24. Mai 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Be 4/4 31 LISI auf der Fahrt nach Mürren kurz nach dem Bahnhof Grütschalp am 24. Mai 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Be 4/4 31 LISI auf der Fahrt nach Mürren kurz nach dem Bahnhof Grütschalp am 24. Mai 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Als ich am 4. August 1979 den OJB Be 4/4 82 in Aarwangen bei einem Zwischenhalt fotografierte, dachte ich noch nicht an sein zweites Leben nach der Ausrangierung bei der ASm, in der herrlichen Bergwelt zwischen der Grütschalp und Mürren.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Als ich am 4. August 1979 den OJB Be 4/4 82 in Aarwangen bei einem Zwischenhalt fotografierte, dachte ich noch nicht an sein zweites Leben nach der Ausrangierung bei der ASm, in der herrlichen Bergwelt zwischen der Grütschalp und Mürren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Als ich am 4. August 1979 den OJB Be 4/4 82 in Aarwangen bei einem Zwischenhalt fotografierte, dachte ich noch nicht an sein zweites Leben nach der Ausrangierung bei der ASm, in der herrlichen Bergwelt zwischen der Grütschalp und Mürren.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Als ich am 4. August 1979 den OJB Be 4/4 82 in Aarwangen bei einem Zwischenhalt fotografierte, dachte ich noch nicht an sein zweites Leben nach der Ausrangierung bei der ASm, in der herrlichen Bergwelt zwischen der Grütschalp und Mürren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Auf der beim Eingang des Bahnhofs Mürren aufgestellten Fotowand werden die interessierten Touristen über die Geschichte des BLM Triebwagens Be 4/4 31 LISI, ehemals OJB Be 4/4 82/ASm Be 4/4 102 informiert (24.5.2018).
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Auf der beim Eingang des Bahnhofs Mürren aufgestellten Fotowand werden die interessierten Touristen über die Geschichte des BLM Triebwagens Be 4/4 31 LISI, ehemals OJB Be 4/4 82/ASm Be 4/4 102 informiert (24.5.2018). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Auf der beim Eingang des Bahnhofs Mürren aufgestellten Fotowand werden die interessierten Touristen über die Geschichte des BLM Triebwagens Be 4/4 31 LISI, ehemals OJB Be 4/4 82/ASm Be 4/4 102 informiert (24.5.2018).
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Auf der beim Eingang des Bahnhofs Mürren aufgestellten Fotowand werden die interessierten Touristen über die Geschichte des BLM Triebwagens Be 4/4 31 LISI, ehemals OJB Be 4/4 82/ASm Be 4/4 102 informiert (24.5.2018). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn RBS/VBW:
Im Juni 1994 konnte anlässlich einer Sonderfahrt zum letzten Mal ein vierteiliges  BLAUES BÄHNLI  auf der Strecke Worblaufen - Worb-Dorf verewigt werden. Der Be 4/4 74 mit Baujahr 1961, SWS MFO wurde anschliessend von der Meiringen Innertkirchen Bahn (MIB) als Reservetriebwagen übernommen und die drei Steuerwagen wurden verschrottet. Für die Abschiedsaufnahme wählte ich ein Fotostandort bei Deisswil.
Schon bald sind auf dieser Strecke auch die bei den Bahnfreunden der Schweiz sehr beliebten MANDARINLI, die zur Zeit noch jeden Tag im Einsatz stehen, Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn RBS/VBW: Im Juni 1994 konnte anlässlich einer Sonderfahrt zum letzten Mal ein vierteiliges "BLAUES BÄHNLI" auf der Strecke Worblaufen - Worb-Dorf verewigt werden. Der Be 4/4 74 mit Baujahr 1961, SWS MFO wurde anschliessend von der Meiringen Innertkirchen Bahn (MIB) als Reservetriebwagen übernommen und die drei Steuerwagen wurden verschrottet. Für die Abschiedsaufnahme wählte ich ein Fotostandort bei Deisswil. Schon bald sind auf dieser Strecke auch die bei den Bahnfreunden der Schweiz sehr beliebten MANDARINLI, die zur Zeit noch jeden Tag im Einsatz stehen, Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn RBS/VBW:
Im Juni 1994 konnte anlässlich einer Sonderfahrt zum letzten Mal ein vierteiliges  BLAUES BÄHNLI  auf der Strecke Worblaufen - Worb-Dorf verewigt werden. Der Be 4/4 74 mit Baujahr 1961, SWS MFO wurde anschliessend von der Meiringen Innertkirchen Bahn (MIB) als Reservetriebwagen übernommen und die drei Steuerwagen wurden verschrottet. Für die Abschiedsaufnahme wählte ich ein Fotostandort bei Deisswil.
Schon bald sind auf dieser Strecke auch die bei den Bahnfreunden der Schweiz sehr beliebten MANDARINLI, die zur Zeit noch jeden Tag im Einsatz stehen, Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn RBS/VBW: Im Juni 1994 konnte anlässlich einer Sonderfahrt zum letzten Mal ein vierteiliges "BLAUES BÄHNLI" auf der Strecke Worblaufen - Worb-Dorf verewigt werden. Der Be 4/4 74 mit Baujahr 1961, SWS MFO wurde anschliessend von der Meiringen Innertkirchen Bahn (MIB) als Reservetriebwagen übernommen und die drei Steuerwagen wurden verschrottet. Für die Abschiedsaufnahme wählte ich ein Fotostandort bei Deisswil. Schon bald sind auf dieser Strecke auch die bei den Bahnfreunden der Schweiz sehr beliebten MANDARINLI, die zur Zeit noch jeden Tag im Einsatz stehen, Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby:
Bevor wir nach Vevey herunter „surften“...
Konnten wir noch im tollen Morgenlicht den wunderschöne Gelenktriebwagen ex MOB DZe 6/6 2002, bzw. FZe 6/6 2002 bestaunen und fotografieren. Hier steht er am 21.05.2018 im Bahnhof Blonay mit einem Zug zur Abfahrt zum Museum bereit.

Der Triebwagen Gepäck- und Postabteil wurde 1932 von SIG unter der Fabriknummer 3703 gebaut, der Elektrische Teil ist von BBC. Der Gepäcktriebwagen wurde 1996 in der Remise Gstaad Abgestellt und gedamelte vor sich hin, bis er im Juli 2008 zur Museumsbahn Blonay–Chamby ging.

Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) beschaffte für die Bespannung des “Golden Mountain Pullman Express” die beiden zweiteiligen Gelenktriebwagen FZe 6/6 2001 und 2002 (MOB-intern immer „Lokomotiven“ bzw. „Gepäcklokomotiven“ genannt). Nachdem der Expresszug schnell wieder eingestellt wurde (vor der Lieferung), fanden die beiden Gelenktriebwagen ein neues Betätigungsfeld im schweren Schnellzug- und Güterzugverkehr bzw. bespannten Sonderzüge mit den bei der MOB verbliebenen Salonwagen.

Riesig sind sie, mit immerhin 17 m Länge, sind diese Gelenktriebwagen eine eindrucksvolle Erscheinung. Bis zur Einführung der Baureihe GDe 4/4 6000, also rund fünfzig Jahre lang, waren sie außerdem mit ihren rund 1.000 PS die leistungsstärksten Gleichstrom-Lokomotiven der Schweiz. 

Die ursprüngliche Bezeichnung war „FZe 6/6“ (Triebwagen mit Gepäck- (F) und Postabteil (Z)) wurde später in „DZe 6/6“ geändert. Eine solche Umzeichnung fand europaweit irgendwann nach dem 1. Januar 1962 statt, sie entsprach dem RIC-Reglement (Regolamento Internazionale Carrozze, ein Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr). 

Die beiden Fahrzeuge 2001 und 2002, trugen nie irgendwelche Wappen oder Namen, sie behielten allerdings bis heute die Pullman-Lackierung in dunkelblau/crème mit gelbem Seitenstreifen

TECHNISCHE DATEN:
Fahrzeugbezeichnung: DZe 6/6 bzw. (FZe 6/6)
Anzahl Fahrzeuge: 2  (2001 und 2002)
Inbetriebsetzung: 1932
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung: Bo'Bo'Bo' 
Dienstgewicht: 62,8 t
Länge über Kupplung: 17.000 mm
Kastenlänge: 2 x 7.850 mm
Fahrzeughöhe: 3.550 mm
Fahrzeugbreite: 2.700 mm
Drehgestellabstand: 2 x 5.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Treibraddurchmesser (neu): 945 mm
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Maximale Leistung am Rad 	6 x 132 kW = 738 kW	
Getriebeübersetzung: 1:6.94
Ladefläche Gepäck- / Postraum: 10 m² / 8 m²	 (4t)
Stromsystem: 900 V DC
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Bevor wir nach Vevey herunter „surften“... Konnten wir noch im tollen Morgenlicht den wunderschöne Gelenktriebwagen ex MOB DZe 6/6 2002, bzw. FZe 6/6 2002 bestaunen und fotografieren. Hier steht er am 21.05.2018 im Bahnhof Blonay mit einem Zug zur Abfahrt zum Museum bereit. Der Triebwagen Gepäck- und Postabteil wurde 1932 von SIG unter der Fabriknummer 3703 gebaut, der Elektrische Teil ist von BBC. Der Gepäcktriebwagen wurde 1996 in der Remise Gstaad Abgestellt und gedamelte vor sich hin, bis er im Juli 2008 zur Museumsbahn Blonay–Chamby ging. Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) beschaffte für die Bespannung des “Golden Mountain Pullman Express” die beiden zweiteiligen Gelenktriebwagen FZe 6/6 2001 und 2002 (MOB-intern immer „Lokomotiven“ bzw. „Gepäcklokomotiven“ genannt). Nachdem der Expresszug schnell wieder eingestellt wurde (vor der Lieferung), fanden die beiden Gelenktriebwagen ein neues Betätigungsfeld im schweren Schnellzug- und Güterzugverkehr bzw. bespannten Sonderzüge mit den bei der MOB verbliebenen Salonwagen. Riesig sind sie, mit immerhin 17 m Länge, sind diese Gelenktriebwagen eine eindrucksvolle Erscheinung. Bis zur Einführung der Baureihe GDe 4/4 6000, also rund fünfzig Jahre lang, waren sie außerdem mit ihren rund 1.000 PS die leistungsstärksten Gleichstrom-Lokomotiven der Schweiz. Die ursprüngliche Bezeichnung war „FZe 6/6“ (Triebwagen mit Gepäck- (F) und Postabteil (Z)) wurde später in „DZe 6/6“ geändert. Eine solche Umzeichnung fand europaweit irgendwann nach dem 1. Januar 1962 statt, sie entsprach dem RIC-Reglement (Regolamento Internazionale Carrozze, ein Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr). Die beiden Fahrzeuge 2001 und 2002, trugen nie irgendwelche Wappen oder Namen, sie behielten allerdings bis heute die Pullman-Lackierung in dunkelblau/crème mit gelbem Seitenstreifen TECHNISCHE DATEN: Fahrzeugbezeichnung: DZe 6/6 bzw. (FZe 6/6) Anzahl Fahrzeuge: 2 (2001 und 2002) Inbetriebsetzung: 1932 Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo'Bo'Bo' Dienstgewicht: 62,8 t Länge über Kupplung: 17.000 mm Kastenlänge: 2 x 7.850 mm Fahrzeughöhe: 3.550 mm Fahrzeugbreite: 2.700 mm Drehgestellabstand: 2 x 5.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Treibraddurchmesser (neu): 945 mm Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Maximale Leistung am Rad 6 x 132 kW = 738 kW Getriebeübersetzung: 1:6.94 Ladefläche Gepäck- / Postraum: 10 m² / 8 m² (4t) Stromsystem: 900 V DC
Armin Schwarz


Wenn es nicht dran stünde, dann wüste man so von vorne nicht ob es ein ALPINA oder ein SURF wäre...
Die SURF 7502  Blonay  und dahinter SURF 7501  Saint Légier - La Chiésaz  (elektrische Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) stehen am 21.05.2018 im Bahnhof Blonay.
Wenn es nicht dran stünde, dann wüste man so von vorne nicht ob es ein ALPINA oder ein SURF wäre... Die SURF 7502 "Blonay" und dahinter SURF 7501 "Saint Légier - La Chiésaz" (elektrische Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) stehen am 21.05.2018 im Bahnhof Blonay.
Armin Schwarz

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW:
Seltener Vierwagenzug bestehend aus Bre 4/4 1 PENDLER-PINTLI, Billetbar-Triebwagen BDre 4/4, Bt 221 und Bt 222 im Worblental unterwegs zwischen Deisswil und Stettlen im Juni 1994.
Hier handelt es sich um eine typische Überlandkomposition, wie sie während vielen Jahren auf der Strecke Solothurn-Bern verkehrte.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW: Seltener Vierwagenzug bestehend aus Bre 4/4 1 PENDLER-PINTLI, Billetbar-Triebwagen BDre 4/4, Bt 221 und Bt 222 im Worblental unterwegs zwischen Deisswil und Stettlen im Juni 1994. Hier handelt es sich um eine typische Überlandkomposition, wie sie während vielen Jahren auf der Strecke Solothurn-Bern verkehrte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby:
Der wunderschöne FZ 2 - Post- und Gepäckwagen ex GFM 36 (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat, ehemaliger Name der Freiburgischen Verkehrsbetriebe AG, heute TPF), der Museumsbahn Blonay–Chamby, am 21.05.2018, mit im Riviera Belle Epoque Zug, beim Halt im Bahnhof Blonay.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagonfabrik AG)
Baujahr: 1903
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 7.290 mm
Achsabstand: 3.150 mm
Eigengewicht: 7,1 t
Max. Ladegewicht: 6 t (4 t im Gepäckabteil und 2 t im Postabteil)
Ladefläche: 13,5 m² (6.5 m² Gepäckabteil und 7 m² Postabteil)
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Der wunderschöne FZ 2 - Post- und Gepäckwagen ex GFM 36 (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat, ehemaliger Name der Freiburgischen Verkehrsbetriebe AG, heute TPF), der Museumsbahn Blonay–Chamby, am 21.05.2018, mit im Riviera Belle Epoque Zug, beim Halt im Bahnhof Blonay. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagonfabrik AG) Baujahr: 1903 Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 7.290 mm Achsabstand: 3.150 mm Eigengewicht: 7,1 t Max. Ladegewicht: 6 t (4 t im Gepäckabteil und 2 t im Postabteil) Ladefläche: 13,5 m² (6.5 m² Gepäckabteil und 7 m² Postabteil)
Armin Schwarz

ASSOCIATION NEUCHATELOISE DES AMIS DU TRAMWAY
ANAT/TRN
Sonderzug bestehend aus Be 2/2 73, 1922 + B2 143, 1914 + B2i 1, 1894 bei Colombier unterwegs auf der Fahrt nach Boudry im September 1994.
Foto: Walter Ruetsch
ASSOCIATION NEUCHATELOISE DES AMIS DU TRAMWAY ANAT/TRN Sonderzug bestehend aus Be 2/2 73, 1922 + B2 143, 1914 + B2i 1, 1894 bei Colombier unterwegs auf der Fahrt nach Boudry im September 1994. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland-bernois-Bahn, MOB.
MOB-Kranwagen X 23 bei einem Zwischenhalt in Saanenmöser im August 1994. 
Geführt wurde der Dienstzug mit dem De 4/4 28.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland-bernois-Bahn, MOB. MOB-Kranwagen X 23 bei einem Zwischenhalt in Saanenmöser im August 1994. Geführt wurde der Dienstzug mit dem De 4/4 28. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.