hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

1420 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>

2. Klasse Doppelstockwagen der Bauart DBpz, D-VBG 56 80 26-75 602-0, der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

Sieben dieser klimatisierten Doppelstockwagen wurden 2009 bei Bombardier beschafft um der Wachsenden Nachfrage auf dem Nordast gerecht zu werden.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Bombardier, Werk Görlitz
Baujahr: 2009
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.800 mm
Wagenkastenlänge:  26.400 mm
Drehzapfenabstand:  20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  50 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Zulassungen für: D 
Sitzplätze: 126 in der 2. Klasse
Bremsbauart:  KE-PR-A-Mg
2. Klasse Doppelstockwagen der Bauart DBpz, D-VBG 56 80 26-75 602-0, der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. Sieben dieser klimatisierten Doppelstockwagen wurden 2009 bei Bombardier beschafft um der Wachsenden Nachfrage auf dem Nordast gerecht zu werden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Bombardier, Werk Görlitz Baujahr: 2009 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Zulassungen für: D Sitzplätze: 126 in der 2. Klasse Bremsbauart: KE-PR-A-Mg
Armin Schwarz


BRmz alex treff-Wagen D-VBG 56 80 85-95 152-9 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

Diese Wagen sind das Herzstück“ jedes alex-Zuges ist der „treff“-Wagen, in dem Snacks, Getränke sowie Fahrscheine erworben werden können. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.500 mm
Wagenkastenlänge:  27.200 mm
Drehzapfenabstand:  19.500 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 367
Leergewicht:  48 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen für: D, A und CH
Sitzplätze: 29 in der 2. Klasse
Bremsbauart:  KE-GPR-Mg 
Bremsgewichte: P 53 t, G 44 t
BRmz alex treff-Wagen D-VBG 56 80 85-95 152-9 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. Diese Wagen sind das Herzstück“ jedes alex-Zuges ist der „treff“-Wagen, in dem Snacks, Getränke sowie Fahrscheine erworben werden können. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.500 mm Wagenkastenlänge: 27.200 mm Drehzapfenabstand: 19.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 367 Leergewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen für: D, A und CH Sitzplätze: 29 in der 2. Klasse Bremsbauart: KE-GPR-Mg Bremsgewichte: P 53 t, G 44 t
Armin Schwarz

Der 1./2. Klasse Reisezugwagen 56 80 39-90 508-4 D-VBG der Gattung ABvmz des alex (VBG - Vogtlandbahn GmbH), ex 51 80 20-95 508-5 D-DB (der Gattung Bmz 210.2), DR 51 80 20-95 508 (der Gattung Amz 1095), am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.

Die Wagen der ehemaligen Gattung Amz 210 und Amz 210.1 sind die jüngsten Fahrzeuge im Bestand des ALEX. Die Wagenserie entstand 1991 beim Waggonbau Bautzen (ehemals LOWA, später Deutsche Waggonbau AG (DWA), jetzt Bombardier) im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Sie entstanden nach dem Vorbild der Ame-Wagen des RAW Halberstadt (spätere Am 201) und den UIC-Z-Normen. Es wurden insgesamt 40 Wagen gebaut, die ab Werk im blauen Interregio-Farbschema lackiert waren, innen jedoch noch klassische Schnellzugwagen waren. Eingesetzt wurden sie bis 2002 im Interregioverkehr. Zum Schluss liefen sie teilweise noch in Regionalexpresszügen, im Jahr 2003 wurde diese Wagenserie (gerade einmal 12 Jahre alt!) komplett ausgemustert. 22 Wagen dieses Typs konnte die Regentalbahn von der DB kaufen, 2 Wagen wurden als Ersatzteilspender verwendet, so dass sich aktuell 20 Wagen im Bestand des ALEX befinden. 

Die Wagen besaßen ursprünglich 10 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, beim ALEX wurden vier Abteile zur 1.Klasse mit je 5 Sitzplätzen, vier Abteile zur 2.Klasse mit je 6 Sitzplätzen, das zehnte Abteil entfiel zugunsten eines kleinen Mehrzweckbereichs. Einige Wagen laufen als rein zweitklassige Wagen.

Zur Einsetzbarkeit: Die Wagen mit den Ziffern 90 an 
der 7. und 8. Stelle der Wagennummer (wie dieser hier) sind mehrspannungsfähig, die Wagen mit den Ziffern 95 an dieser Stelle sind nur einspannungsfähig - die Versorgung der Zugsammelschiene ist nur mit der in Deutschland üblichen Spannung von 1000V und 16 2/3 Hz möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Waggonbau Bautzen (Umbau VIS Halberstadt)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm
Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg
Leergewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen: RIC (mehrspannungsfähig)
Sitzplätze: 20 in der 1. und 29 in der 2. Klasse, 2 Rollstuhlplätze
Abteile: 4 Abteile 1. Klasse; 4 Abteile 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil
Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht
Bremsbauart: KE-GPR-Mg
Der 1./2. Klasse Reisezugwagen 56 80 39-90 508-4 D-VBG der Gattung ABvmz des alex (VBG - Vogtlandbahn GmbH), ex 51 80 20-95 508-5 D-DB (der Gattung Bmz 210.2), DR 51 80 20-95 508 (der Gattung Amz 1095), am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. Die Wagen der ehemaligen Gattung Amz 210 und Amz 210.1 sind die jüngsten Fahrzeuge im Bestand des ALEX. Die Wagenserie entstand 1991 beim Waggonbau Bautzen (ehemals LOWA, später Deutsche Waggonbau AG (DWA), jetzt Bombardier) im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Sie entstanden nach dem Vorbild der Ame-Wagen des RAW Halberstadt (spätere Am 201) und den UIC-Z-Normen. Es wurden insgesamt 40 Wagen gebaut, die ab Werk im blauen Interregio-Farbschema lackiert waren, innen jedoch noch klassische Schnellzugwagen waren. Eingesetzt wurden sie bis 2002 im Interregioverkehr. Zum Schluss liefen sie teilweise noch in Regionalexpresszügen, im Jahr 2003 wurde diese Wagenserie (gerade einmal 12 Jahre alt!) komplett ausgemustert. 22 Wagen dieses Typs konnte die Regentalbahn von der DB kaufen, 2 Wagen wurden als Ersatzteilspender verwendet, so dass sich aktuell 20 Wagen im Bestand des ALEX befinden. Die Wagen besaßen ursprünglich 10 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, beim ALEX wurden vier Abteile zur 1.Klasse mit je 5 Sitzplätzen, vier Abteile zur 2.Klasse mit je 6 Sitzplätzen, das zehnte Abteil entfiel zugunsten eines kleinen Mehrzweckbereichs. Einige Wagen laufen als rein zweitklassige Wagen. Zur Einsetzbarkeit: Die Wagen mit den Ziffern 90 an der 7. und 8. Stelle der Wagennummer (wie dieser hier) sind mehrspannungsfähig, die Wagen mit den Ziffern 95 an dieser Stelle sind nur einspannungsfähig - die Versorgung der Zugsammelschiene ist nur mit der in Deutschland üblichen Spannung von 1000V und 16 2/3 Hz möglich. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Waggonbau Bautzen (Umbau VIS Halberstadt) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg Leergewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen: RIC (mehrspannungsfähig) Sitzplätze: 20 in der 1. und 29 in der 2. Klasse, 2 Rollstuhlplätze Abteile: 4 Abteile 1. Klasse; 4 Abteile 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht Bremsbauart: KE-GPR-Mg
Armin Schwarz

BR 120 152-4 aus dem Bw München vor ihrem leider unbekannten IC in Richtung Bingen (Rhein), hier in Boppard. An dieser Stelle freundliche Grüße zurück an den Tf.
BR 120 152-4 aus dem Bw München vor ihrem leider unbekannten IC in Richtung Bingen (Rhein), hier in Boppard. An dieser Stelle freundliche Grüße zurück an den Tf.
Tristan Dienst

Zweiachsgier Zement Silowagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Staubbehälterwagen Kds 54), ex 23 80 D-MEG 9105 428-4 der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Cargo AG und der VTG Rail Logistics GmbH) am 09.09.2017 in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb. 

Gebaut wurde der Wagen 1964 von der Waggonfabrik Uerdingen unter der Fabriknummer 21340. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Ucs 908 (ex Kds 56)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 8.540 mm
Achsabstand: 5.000 mm
Wagenhöhe: 4.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
zul. Gesamtgewicht: 40,00 t
Eigengewicht: 11.150 kg
Nutzlast: 28,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Halbmesser: 35 m
Gesamtvolumen: 27 m³ (2x 13,5 m³)
Betriebsdruck: 2,50 bar
Prüfdruck: 5 bar
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Ladegut: Zement
Zweiachsgier Zement Silowagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Staubbehälterwagen Kds 54), ex 23 80 D-MEG 9105 428-4 der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Cargo AG und der VTG Rail Logistics GmbH) am 09.09.2017 in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb. Gebaut wurde der Wagen 1964 von der Waggonfabrik Uerdingen unter der Fabriknummer 21340. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Ucs 908 (ex Kds 56) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 8.540 mm Achsabstand: 5.000 mm Wagenhöhe: 4.250 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h zul. Gesamtgewicht: 40,00 t Eigengewicht: 11.150 kg Nutzlast: 28,8 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Halbmesser: 35 m Gesamtvolumen: 27 m³ (2x 13,5 m³) Betriebsdruck: 2,50 bar Prüfdruck: 5 bar Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Ladegut: Zement
Armin Schwarz


Von vorne der n-Wagen bzw.  Silberling -Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse  Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.
Von vorne der n-Wagen bzw. "Silberling"-Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse "Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.
Armin Schwarz


n-Wagen bzw.  Silberling -Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse  Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  25.800 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante:  4.050 mm
Drehzapfenabstand:  19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  33 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Abteile:  2 Großräume 2. Klasse und 1 Gepäckraum
Toiletten:  1
Bremsbauart:  KE-GPR-A-mZ (D)
Heizungsbauart:  ElHzs
Energieversorgung:  Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene
Batterien:  120 V, 110 Ah (Versorgung Führerraum) und 24 V, 150Ah (Versorgung übriger Einrichtungen)
Baujahre:  1972 bis 1977
Hersteller:  AW Karlsruhe
n-Wagen bzw. "Silberling"-Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse "Karlsruher Kopf“ BDnrzf 740.2 (D-DB 50 80 82-34 083-9) am 25.03.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 25.800 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 33 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Abteile: 2 Großräume 2. Klasse und 1 Gepäckraum Toiletten: 1 Bremsbauart: KE-GPR-A-mZ (D) Heizungsbauart: ElHzs Energieversorgung: Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene Batterien: 120 V, 110 Ah (Versorgung Führerraum) und 24 V, 150Ah (Versorgung übriger Einrichtungen) Baujahre: 1972 bis 1977 Hersteller: AW Karlsruhe
Armin Schwarz


Er hat uns bis zum Hbf Köln gebracht....
Der RE 9  (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, geführt von dem DABpbzfa 767.3 Steuerwagen (D-DB 50 80 86 - 81 111-9), am 28.12.2017 im Hbf Köln. Hier fährt er noch kurzen Aufenthalt weiter nach Aachen Hbf.
Er hat uns bis zum Hbf Köln gebracht.... Der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, geführt von dem DABpbzfa 767.3 Steuerwagen (D-DB 50 80 86 - 81 111-9), am 28.12.2017 im Hbf Köln. Hier fährt er noch kurzen Aufenthalt weiter nach Aachen Hbf.
Armin Schwarz

. Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Gattung RES, DB Nr. 3940 057-7  / 80 D-ORME; Heimatbahnhof: Winterswick, stand am 08.01.2017 im Bahnhofsbereich von Petange (L) abgestellt. Technische Daten: 4 Achsen; LüP 19,90 m; Drehzapfenabstand: 14,86 m; Eigengewicht  25 t; Streckenklasse  A, B, C; zugelassen bis Vmax 100 km/h.    (Hans)
. Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Gattung RES, DB Nr. 3940 057-7 / 80 D-ORME; Heimatbahnhof: Winterswick, stand am 08.01.2017 im Bahnhofsbereich von Petange (L) abgestellt. Technische Daten: 4 Achsen; LüP 19,90 m; Drehzapfenabstand: 14,86 m; Eigengewicht 25 t; Streckenklasse A, B, C; zugelassen bis Vmax 100 km/h. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

2-achsiger Kesselwagen 40 80 7012 073-3 D-EFSK, der Gattung Z, für Kesselspeisewasser, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.500 mm
Achsabstand: 4.500 mm
Eigengewicht: 11.190 kg
Tankinhalt: 14.800 l 
Max. Ladegewicht: 28,8 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (beladen) / 100 km/h (leer)
2-achsiger Kesselwagen 40 80 7012 073-3 D-EFSK, der Gattung Z, für Kesselspeisewasser, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 8.500 mm Achsabstand: 4.500 mm Eigengewicht: 11.190 kg Tankinhalt: 14.800 l Max. Ladegewicht: 28,8 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (beladen) / 100 km/h (leer)
Armin Schwarz


Der Dienstwagen D-EFSK 75 80 93-25 016-2, Gattung D3, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, ex DB 8416 Ksl Dienst 3yg (B3yg), hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg.

Der Dienstwagen wurde 1954 im Aw Karlsruhe aus einem Länderwagen umgebaut.	Der Wagen wird als Dienstgutwagen für Materialien und Betriebsstoffe genutzt (Dampflokbegleitwagen). für das Lokpersonal sind Schlaf Möglichkeiten vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13,3 m
Eigengewicht: 18 t
Der Dienstwagen D-EFSK 75 80 93-25 016-2, Gattung D3, der Eisenbahnfreunde Treysa e.V, ex DB 8416 Ksl Dienst 3yg (B3yg), hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg. Der Dienstwagen wurde 1954 im Aw Karlsruhe aus einem Länderwagen umgebaut. Der Wagen wird als Dienstgutwagen für Materialien und Betriebsstoffe genutzt (Dampflokbegleitwagen). für das Lokpersonal sind Schlaf Möglichkeiten vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13,3 m Eigengewicht: 18 t
Armin Schwarz


Der 1./2.Klasse Personenwagen mit Dienst- und Gepäckabteil D-EFSK 56 80 81-40 003-4 ABDn der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., ex CFL 2184, hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg.

Die ehemaligen CFL Wegmann-Wagen der Eisenbahnfreunde Treysa wurden im Jahr 2012 bzw. 2014 mit Ausnahme des Fahrradwagens im ungarischen Ausbesserungswerk MVJ in Szombathely aufgearbeitet und hauptuntersucht. 

Geschichte
Mitte der 1960er Jahre tauschte die Luxemburgische Staatsbahn CFL praktischen ihren gesamten Bestand an Personenwagen aus. Dafür wählte sie ein zu den deutschen Silberlingen praktisch baugleiches Modell. Die Sitzwagen besitzen zwei kleine Großräume an den beiden Wagenenden, mit je 24 Sitzplätzen in Sitzgruppen zu je vier Plätzen, sowie in Wagenmitte einen größeren Großraum mit 48 Sitzplätzen in der gleichen Anordnung der Sitzgruppen. Jeder Wagen besitzt zwei Toiletten.

Gefertigt wurden die Wagen in den Jahren 1965 und 1967 bei der Firma Wegmann in Kassel. Deutliche Unterschiede zu den Silberlingen sind die normale Lackierung und Wagen mit Dienst- und Gepäckabteil, die statt der Falttüren Schiebetüren besitzen. Auch die 1. Wagenklasse ist anders gestaltet: während die deutschen Wagen sie in der Wagenmitte in fünf Abteilen mit je 6 Sitzplätzen und Seitengang in diesem Bereich haben (ähnlich den reinen Abteilwagen), wählte Luxemburg die  Mogelpackung  mit nur anderen Sitzbezügen und Teppichböden, ansonsten aber mit der gleichen Großraumanordnung und auch gleichen Sitzabständen wie in der 2. Klasse. Manche der gemischtklassigen Wagen hatten die 1. Klasse auch nur über einem der beiden kleinen Großräume am Wagenende direkt über dem Drehgestell.

Die Eisenbahnfreunde Treysa kauften in den Jahren 2006 bis 2010 fünf reine Sitzwagen 2. Klasse (Bn), einen Sitzwagen mit Dienst- und Gepäckabteil mit 1. und 2. Klasse (ABDn) sowie einen Fahrradwagen (Dn).

TECHNISCHE DATEN: 
Hersteller: Wegmann in Kassel
Baujahr: 1967
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge:  2'2'
Länge über Puffer:  26 400 mm
Wagenkastenlänge:  26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand:  19.000 mm
Achsstand:  21.500 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart: Minden-Deutz 420
Laufraddurchmesser: 950 mm
Leergewicht: 28,5 t
Sitzplätze: 96 (plus 4 Klappsitze)
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Toiletten: 2
Bremsenbauart: KNORR KE-GP-A
Kleinster befahrbarer Glesibogen:  R= 140 m
Besonderheiten: Die Wagen haben Dampf- und Elektroheizung sowie Türblockierung.
Der 1./2.Klasse Personenwagen mit Dienst- und Gepäckabteil D-EFSK 56 80 81-40 003-4 ABDn der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., ex CFL 2184, hier am 03.02.2018 im Zugverband im Bahnhof Hachenburg. Die ehemaligen CFL Wegmann-Wagen der Eisenbahnfreunde Treysa wurden im Jahr 2012 bzw. 2014 mit Ausnahme des Fahrradwagens im ungarischen Ausbesserungswerk MVJ in Szombathely aufgearbeitet und hauptuntersucht. Geschichte Mitte der 1960er Jahre tauschte die Luxemburgische Staatsbahn CFL praktischen ihren gesamten Bestand an Personenwagen aus. Dafür wählte sie ein zu den deutschen Silberlingen praktisch baugleiches Modell. Die Sitzwagen besitzen zwei kleine Großräume an den beiden Wagenenden, mit je 24 Sitzplätzen in Sitzgruppen zu je vier Plätzen, sowie in Wagenmitte einen größeren Großraum mit 48 Sitzplätzen in der gleichen Anordnung der Sitzgruppen. Jeder Wagen besitzt zwei Toiletten. Gefertigt wurden die Wagen in den Jahren 1965 und 1967 bei der Firma Wegmann in Kassel. Deutliche Unterschiede zu den Silberlingen sind die normale Lackierung und Wagen mit Dienst- und Gepäckabteil, die statt der Falttüren Schiebetüren besitzen. Auch die 1. Wagenklasse ist anders gestaltet: während die deutschen Wagen sie in der Wagenmitte in fünf Abteilen mit je 6 Sitzplätzen und Seitengang in diesem Bereich haben (ähnlich den reinen Abteilwagen), wählte Luxemburg die "Mogelpackung" mit nur anderen Sitzbezügen und Teppichböden, ansonsten aber mit der gleichen Großraumanordnung und auch gleichen Sitzabständen wie in der 2. Klasse. Manche der gemischtklassigen Wagen hatten die 1. Klasse auch nur über einem der beiden kleinen Großräume am Wagenende direkt über dem Drehgestell. Die Eisenbahnfreunde Treysa kauften in den Jahren 2006 bis 2010 fünf reine Sitzwagen 2. Klasse (Bn), einen Sitzwagen mit Dienst- und Gepäckabteil mit 1. und 2. Klasse (ABDn) sowie einen Fahrradwagen (Dn). TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Wegmann in Kassel Baujahr: 1967 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2'2' Länge über Puffer: 26 400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand: 21.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 420 Laufraddurchmesser: 950 mm Leergewicht: 28,5 t Sitzplätze: 96 (plus 4 Klappsitze) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Toiletten: 2 Bremsenbauart: KNORR KE-GP-A Kleinster befahrbarer Glesibogen: R= 140 m Besonderheiten: Die Wagen haben Dampf- und Elektroheizung sowie Türblockierung.
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, der Gattung Sggrs 716 (31 80 4850 122-1 D-DB) am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).

Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017 in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Durchschnittl. Eigengewicht: 28,2 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Länge über Puffer:	26.780 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: 2 x KE-GP-A  (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, der Gattung Sggrs 716 (31 80 4850 122-1 D-DB) am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen). Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017 in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Durchschnittl. Eigengewicht: 28,2 t Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Länge über Puffer: 26.780 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Nein Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz


Nahverkehrswagen 2. Klasse mit Fahrradabteil (n-Wagen) der Gattung Bnrd 451.9 (ex Bnr 725.0), D-TRAIN 50 80 84-34 225-4 Bnrd 451.9 der TRI Train Rental GmbH, am 02.06.2018 bei einer in Niederschelderhütte. Vorne die Zuglok 110 469-4.

Der ursprüngliche Wagen (Bnr 725.0) wurde zwischen 1965 und 1968 vom AW Karlsruhe gebaut und 1996 umgebaut. Diese Fahrradwagen der Bauart Bnrdz 451.9 entstanden durch Umbau aus reinen Sitzwagen, indem der Endgroßraum am Handbremsende ausgeräumt und mit Klappsitzen versehen wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  33 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Sitzplätze: 90
Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckabteil
Toiletten:  1 (geschlossenes System)
Nahverkehrswagen 2. Klasse mit Fahrradabteil (n-Wagen) der Gattung Bnrd 451.9 (ex Bnr 725.0), D-TRAIN 50 80 84-34 225-4 Bnrd 451.9 der TRI Train Rental GmbH, am 02.06.2018 bei einer in Niederschelderhütte. Vorne die Zuglok 110 469-4. Der ursprüngliche Wagen (Bnr 725.0) wurde zwischen 1965 und 1968 vom AW Karlsruhe gebaut und 1996 umgebaut. Diese Fahrradwagen der Bauart Bnrdz 451.9 entstanden durch Umbau aus reinen Sitzwagen, indem der Endgroßraum am Handbremsende ausgeräumt und mit Klappsitzen versehen wurde. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 33 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Sitzplätze: 90 Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckabteil Toiletten: 1 (geschlossenes System)
Armin Schwarz


Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps, 37 80 3832 010-7 RIV D-KAF, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg.

Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich.

Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok.

Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Rlps
Spurweite: 1.435 mm
Achszahl: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 20.740 mm
Drehzapfenabstand: 15.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: durchschnittlich 35 t  (dieser 33.910 kg)
Max Zuladung: 45 t ab Streckenklasse C (dieser 46 t), somit 15 t pro Mulde (8,5 m³)
Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen)
Bremse: KE-GP-A (max. 68 t)

Tankkapazität: 120 l Diesel
Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46
Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil
Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm
Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m
Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm
Max. Kippwinkel der Mulden: 55°
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m)
Internationales Profil: G1
RIV Zulassung: Ja
Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps, 37 80 3832 010-7 RIV D-KAF, der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (ehemaliger Wagen der Leonhard Weiss) abgestellt am 24.06.2018 in Betzdorf/Sieg. Der von LEONHARD WEISS entwickelte Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, ist für den offenen Transport von losen, nicht zu verwehenden Schüttgütern vorgesehen. Dank der niedrigen Bauweise ist die Beladung unter abgeschalteten Oberleitungen gefahrlos möglich. Die Ladekante ist 2.049 mm über Schienenoberkante. Der speziell ausgebildete Bediener ist für das Entladen rechts und links vom Gleis verantwortlich. Jeder Wagen ist mit einer eigenständigen Hydraulikanlage ausgestattet, welche von einem Kubota 3-Zyl. Dieselmotor angetrieben wird. So braucht man keine Fremdenergie, wie Strom oder Druckluft von der Lok. Es wird jeweils eine Mulde pro Wagen gekippt. Es können bis zu 10 Kippwagen miteinander gekoppelt und über ein ansteckbares Bedienpult gemeinsam gesteuert werden. Die Standsicherheit ist in üblichen Überhöhungen und Radien durch eine intelligente Steuerung jederzeit gewährleistet. Die Entladezeit beträgt ca. 10 Minuten für alle 3 Mulden. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Rlps Spurweite: 1.435 mm Achszahl: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 20.740 mm Drehzapfenabstand: 15.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: durchschnittlich 35 t (dieser 33.910 kg) Max Zuladung: 45 t ab Streckenklasse C (dieser 46 t), somit 15 t pro Mulde (8,5 m³) Muldenmaß (L x B x H): 5.000 x 2.480 x 520 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer und beladen) Bremse: KE-GP-A (max. 68 t) Tankkapazität: 120 l Diesel Hydr. Tankkapazität: 140 l Panolin HLP 46 Kippaggregat: Wassergekühlter 3-Zyl. Dieselmotor Kubota D 1105 mit zwei Hydraulikpumpen und Überdruckventil Höhe über Schienenoberkante in Transportstellung: 2.690 mm Höhe über Schienenoberkante in Kippstellung: 4.009 m Höhe über Schienenoberkante in Bordwandhöhe: 2.049 mm Max. Kippwinkel der Mulden: 55° Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 60 m, (Arbeit R =150 m) Internationales Profil: G1 RIV Zulassung: Ja
Armin Schwarz


Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 15.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 030-5 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html

Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg
Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg
Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Ja
Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 15.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 030-5 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.640 mm Länge der Ladefläche: 18.400 mm Drehzapfenabstand: 14.600 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m) Bremse: Ch-GP-A Handbremse: Ja
Armin Schwarz


Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 14.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 022-2 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html

Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.400 mm
Drehzapfenabstand: 14.600 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg
Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg
Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m)
Bremse: Ch-GP-A
Handbremse: Ja
Beladener Schwellenwagen der Schweerbau abgestellt am 14.07.2018 im Bahnhof Au (Sieg). Der Schwellenwagen besteht aus einem Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs (37 80 4541 022-2 D-WSG) und einem 8,7 t schweren Traggestell (Schwellenträger-Modul). Zwischen den einzelnen Wagen können im Baubetrieb Überfahrbrücken, für die Schwellen-Portalkrane vom Umbauzug, eingelegt werden. So können dann die Portalkrane über den ganzen Schwellenzug fahren, um Schellen zu entnehmen bzw. Alt-Schwellen wieder anzulegen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Schweerbau/184517/schweizer-hightech-auf-der-kbs-445.html Der Wagen ist eingestellt durch Waggonservice WSG mbH. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.640 mm Länge der Ladefläche: 18.400 mm Drehzapfenabstand: 14.600 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht (Wagen): 18.500 kg Gewicht des Ladegestells: 8.670 kg Maximales Ladegewicht: 62,3 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 75 m (bei eingelegten Überfahrbrücken R 190 m) Bremse: Ch-GP-A Handbremse: Ja
Armin Schwarz

Der Wasserwagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Wiebe Wagen 713 ein vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zas, UIC-Fahrzeug-Nr. 33 80 7856 366-9 D-HFW.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zas
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 15.240 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 20.000 kg
Nutzlast: 60,0 t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen:90.250 Liter (Wasser)
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Der Wasserwagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Wiebe Wagen 713 ein vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen der Gattung Zas, UIC-Fahrzeug-Nr. 33 80 7856 366-9 D-HFW. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zas Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 15.240 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 20.000 kg Nutzlast: 60,0 t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen:90.250 Liter (Wasser) Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen:
Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW;
der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und
der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. 

Technische Daten der Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.900 mm
Ladelänge: 14.700 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladefläche: 39,2 m²
Eigengewicht:  16.990 kg
Max. Ladegewicht: 23,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (max. 38 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen,  Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen: Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW; der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. Technische Daten der Wagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.900 mm Ladelänge: 14.700 mm Achsabstand: 9.000 mm Ladefläche: 39,2 m² Eigengewicht: 16.990 kg Max. Ladegewicht: 23,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (max. 38 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen, Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Armin Schwarz

Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf,  auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen:
Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW;
der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und
der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. 

Technische Daten der Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.900 mm
Ladelänge: 14.700 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladefläche: 39,2 m²
Eigengewicht:  16.990 kg
Max. Ladegewicht: 23,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (max. 38 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen,  Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen: Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW; der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW. Technische Daten der Wagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.900 mm Ladelänge: 14.700 mm Achsabstand: 9.000 mm Ladefläche: 39,2 m² Eigengewicht: 16.990 kg Max. Ladegewicht: 23,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (max. 38 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen, Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der Gattung Samms 489, (31 80 4852 552-7 D-DB) am 12.08.2018 abgestellt in Kreuztal. 

Zusammen mit Stahlkunden entwickelt DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka a.s. Poprad, dieser 2009 unter der Fabriknummer 553.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden.
Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann.
Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht.

Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar.

Die Tragfähigkeit konnte im Vergleich zu anderen Wagen der Bauart Samms auf 105,5 Tonnen gesteigert werden, weshalb bis zu 20 Prozent Wagenresourcen eingespart und die Transportkette optimiert werden kann. Durch den Einsatz der Kunststoff-Bremssohle (Cosind 810) fährt der Wagen lärmreduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 489 (Gattungskennzahl 4852)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 	16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) 
Drehgestell-Typ: BA 714.3
Ladelänge: 15.000 	mm
Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm
Ladefläche:  46 m²
Eigengewicht: 29.400 kg 
Zuladung bei Lastgrenze S: 75,5 t (ab Streckenklasse D) 
Streckenklasse CE bei max.100 km/h:  90,5 t 
Max. Zuladung: 105,5 t
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster Gleisbogenhalbmesser:	75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (max. 88 t)
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der Gattung Samms 489, (31 80 4852 552-7 D-DB) am 12.08.2018 abgestellt in Kreuztal. Zusammen mit Stahlkunden entwickelt DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka a.s. Poprad, dieser 2009 unter der Fabriknummer 553. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar. Die Tragfähigkeit konnte im Vergleich zu anderen Wagen der Bauart Samms auf 105,5 Tonnen gesteigert werden, weshalb bis zu 20 Prozent Wagenresourcen eingespart und die Transportkette optimiert werden kann. Durch den Einsatz der Kunststoff-Bremssohle (Cosind 810) fährt der Wagen lärmreduziert. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 489 (Gattungskennzahl 4852) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.150 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Typ: BA 714.3 Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm Ladefläche: 46 m² Eigengewicht: 29.400 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 75,5 t (ab Streckenklasse D) Streckenklasse CE bei max.100 km/h: 90,5 t Max. Zuladung: 105,5 t Max. Geschwindigkeit: 120 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (max. 88 t) Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen und Lademulden für Coiltransporte, der Gattung Samms 710, (31 80 4863 307-3 D-DB) am 12.08.2018 abgestellt in Kreuztal. 

Zwischen 1963 und 1977 beschafft die DB insgesamt 3.850 Drehgestell-Flachwagen für die Beförderung schwerer Walzprofile oder anderer sperriger Güter sowie schwerer Kettenfahrzeuge. Dieser hier wurde 1976 von LHB Linke-Hofmann-Busch GmbH in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 227 gebaut. 

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. 
Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IP 550 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann.
Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und an jeder Stirnseite je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwandklappen sind umlegbar.
Die Einsteckrungen lagern, wenn sie nicht gebraucht werden, in Taschen an den Außenlangträgern. Die abgesenkten Fallrungen liegen noch innerhalb des Umgrenzungsprofils, so dass der Wagen auch mit abgesenkten Fallrungen und umgelegten Stirnwandklappen gefahren werden kann. Die bodenbedienbare Feststellbremse wirkt nur auf ein Drehgestell. Der Wagen hat eine geteilte Zugeinrichtung und Hochleistungspuffer.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 710 (Gattungskennzahl 4863)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 	16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) 
Drehgestell-Bauart: 710
Ladelänge: 15.000 	mm
Ladebreite: 2.560 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm
Ladefläche:  45,7 m²
Eigengewicht: 29.670 kg 
Zuladung bei Lastgrenze S: 75 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Zuladung Streckenklasse CE bei max.100 km/h:  90 t 
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster Gleisbogenhalbmesser:	80 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Handbremse: 	Fbr
Verwendungsfähigkeit: RIV
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen und Lademulden für Coiltransporte, der Gattung Samms 710, (31 80 4863 307-3 D-DB) am 12.08.2018 abgestellt in Kreuztal. Zwischen 1963 und 1977 beschafft die DB insgesamt 3.850 Drehgestell-Flachwagen für die Beförderung schwerer Walzprofile oder anderer sperriger Güter sowie schwerer Kettenfahrzeuge. Dieser hier wurde 1976 von LHB Linke-Hofmann-Busch GmbH in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 227 gebaut. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IP 550 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und an jeder Stirnseite je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwandklappen sind umlegbar. Die Einsteckrungen lagern, wenn sie nicht gebraucht werden, in Taschen an den Außenlangträgern. Die abgesenkten Fallrungen liegen noch innerhalb des Umgrenzungsprofils, so dass der Wagen auch mit abgesenkten Fallrungen und umgelegten Stirnwandklappen gefahren werden kann. Die bodenbedienbare Feststellbremse wirkt nur auf ein Drehgestell. Der Wagen hat eine geteilte Zugeinrichtung und Hochleistungspuffer. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 710 (Gattungskennzahl 4863) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Bauart: 710 Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.560 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm Ladefläche: 45,7 m² Eigengewicht: 29.670 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 75 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung Streckenklasse CE bei max.100 km/h: 90 t Max. Geschwindigkeit: 120 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: Fbr Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz


4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3998 265-1D-HGUI, Gattung Res 072-1, als Schutzwagen zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, abgestellt am 19.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m²
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  23.400 kg
Maximale Ladegewicht:  56,5t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Besonderheiten: Gemischter Boden (1/3 Stahl, 2/3 Holz)
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3998 265-1D-HGUI, Gattung Res 072-1, als Schutzwagen zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, abgestellt am 19.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.660 mm Ladefläche: 50,5 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 23.400 kg Maximale Ladegewicht: 56,5t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Besonderheiten: Gemischter Boden (1/3 Stahl, 2/3 Holz)
Armin Schwarz


4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3998 293-3 D-HGUI, Gattung Res 072-1, als Gegengewichtwagen zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, abgestellt am 18.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.660 mm
Ladefläche: 50,5 m²
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  23.000 kg
Maximale Ladegewicht:  57,0 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Besonderheiten: Gemischter Boden (1/3 Stahl, 2/3 Holz)
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3998 293-3 D-HGUI, Gattung Res 072-1, als Gegengewichtwagen zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, abgestellt am 18.08.2018 im Bahnhof Au (Sieg). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.660 mm Ladefläche: 50,5 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 23.000 kg Maximale Ladegewicht: 57,0 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Besonderheiten: Gemischter Boden (1/3 Stahl, 2/3 Holz)
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.