hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38565 Bilder
<<  vorherige Seite  1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 nächste Seite  >>
Innenraum/Interieur des dreiteiligen NS SNG 2351 (Sprinter Nieuwe Generatie), ein CAF Civity Triebzug. Hier am 24 Juni 2025 in Utrecht Centraal.
Innenraum/Interieur des dreiteiligen NS SNG 2351 (Sprinter Nieuwe Generatie), ein CAF Civity Triebzug. Hier am 24 Juni 2025 in Utrecht Centraal.
Armin Schwarz

Der dreiteilige NS SNG 2351 (Sprinter Nieuwe Generatie), ein CAF Civity Triebzug, steht am 24 Juni 2025 in Utrecht Centraal auf Gleis 2 (Stumpfgleis), als Sprinter RE 28300 (Pendelzug), zur Abfahrt nach Utrecht Maliebaan bzw. ins Het Spoorwegmuseum bereit.

Die Sprinter Nieuwe Generatie (SNG) sind elektrische Triebwagen der NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG). Die elektrischen niederflurigen Triebzüge werden vom spanischen/baskischen Unternehmen CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) in Beasain (E) seit 2017 hergestellt. Sie gehören zur CAF Civity-Familie. Bei der NS sind dreiteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2300/3000) und vierteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2700) im Regionalverkehr im Einsatz.
Der dreiteilige NS SNG 2351 (Sprinter Nieuwe Generatie), ein CAF Civity Triebzug, steht am 24 Juni 2025 in Utrecht Centraal auf Gleis 2 (Stumpfgleis), als Sprinter RE 28300 (Pendelzug), zur Abfahrt nach Utrecht Maliebaan bzw. ins Het Spoorwegmuseum bereit. Die Sprinter Nieuwe Generatie (SNG) sind elektrische Triebwagen der NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG). Die elektrischen niederflurigen Triebzüge werden vom spanischen/baskischen Unternehmen CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) in Beasain (E) seit 2017 hergestellt. Sie gehören zur CAF Civity-Familie. Bei der NS sind dreiteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2300/3000) und vierteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2700) im Regionalverkehr im Einsatz.
Armin Schwarz

Der dreiteilige NS SNG 2351 (Sprinter Nieuwe Generatie), ein CAF Civity Triebzug, steht am 24 Juni 2025 in Utrecht Centraal auf Gleis 2 (Stumpfgleis), als Sprinter RE 28300 (Pendelzug), zur Abfahrt nach Utrecht Maliebaan bzw. ins Het Spoorwegmuseum bereit.

Die Sprinter Nieuwe Generatie (SNG) sind elektrische Triebwagen der NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG). Die elektrischen niederflurigen Triebzüge werden vom spanischen/baskischen Unternehmen CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) in Beasain (E) seit 2017 hergestellt. Sie gehören zur CAF Civity-Familie. Bei der NS sind dreiteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2300/3000) und vierteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2700) im Regionalverkehr im Einsatz.
Der dreiteilige NS SNG 2351 (Sprinter Nieuwe Generatie), ein CAF Civity Triebzug, steht am 24 Juni 2025 in Utrecht Centraal auf Gleis 2 (Stumpfgleis), als Sprinter RE 28300 (Pendelzug), zur Abfahrt nach Utrecht Maliebaan bzw. ins Het Spoorwegmuseum bereit. Die Sprinter Nieuwe Generatie (SNG) sind elektrische Triebwagen der NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG). Die elektrischen niederflurigen Triebzüge werden vom spanischen/baskischen Unternehmen CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) in Beasain (E) seit 2017 hergestellt. Sie gehören zur CAF Civity-Familie. Bei der NS sind dreiteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2300/3000) und vierteilige Sprinter-Triebzüge (Serie 2700) im Regionalverkehr im Einsatz.
Armin Schwarz

Der SBB RABe 531 001 ist auf einer Testfahrt und erreicht dabei sein Ziel Brig. Zudem ist links im Bild ein SBB RABe 503/ETR 610 zu erkennen und im Hintergrund steht ein BLS NINA. 

12. September 2024
Der SBB RABe 531 001 ist auf einer Testfahrt und erreicht dabei sein Ziel Brig. Zudem ist links im Bild ein SBB RABe 503/ETR 610 zu erkennen und im Hintergrund steht ein BLS NINA. 12. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern  150 Jahre Schweizerbahnen  vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den  Roten Pfeil  RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. 

Analogbild, Mai 1997
Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern "150 Jahre Schweizerbahnen" vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den "Roten Pfeil" RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. Analogbild, Mai 1997
Stefan Wohlfahrt

Wie sagt mein Freund immer, „der frühe Vogel fängt den Wurm“, hier war es so. Früh morgens um kurz vor Fünf des 24 Juni 2025 wartet bereits eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn mit einem Stahlgüterzug, bestehend Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge), auf Weiterfahrt (Hp 1 oder 2) nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Aber erst darf der entgegenkommende LINT 41 der HLB als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg in den Bahnhof Herdorf einfahren.
Wie sagt mein Freund immer, „der frühe Vogel fängt den Wurm“, hier war es so. Früh morgens um kurz vor Fünf des 24 Juni 2025 wartet bereits eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn mit einem Stahlgüterzug, bestehend Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge), auf Weiterfahrt (Hp 1 oder 2) nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Aber erst darf der entgegenkommende LINT 41 der HLB als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg in den Bahnhof Herdorf einfahren.
Armin Schwarz

Bei Düsseldorf begegnet unserem IC am 24 Juni 2025 der VT 111 (95 80 0609 111-9 D-REGIO, ein Integral S5D95, der Regiobahn / Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH, ex VT 111 „Tegernsee“ Bayerische Oberlandbahn (BOB). Der Integral fährt als S 28 die Verbindung Wuppertal Hbf über Düsseldorf Hbf nach Neuss Hbf und erreicht bald den Hauptbahnhof Düsseldorf.

Der fünfgliedrige Dieseltriebwagen vom Typ Integral S5D95 wurde 1998 von der Integral Verkehrstechnik AG in Jenbach (Österreich) unter der Fabriknummer 3155-11 gebaut und an die BOB - Bayerische Oberlandbahn GmbH (Holzkirchen) geliefert. Alle Triebzüge der BOB wurden zwischen Juni und Juli 2020 im Betrieb durch neue Alstom Coradia LINT ersetzt. Die Fahrzeuge wurden von der im Großraum Düsseldorf tätigen Regiobahn übernommen und werden seit Dezember 2020 dort eingesetzt.
Bei Düsseldorf begegnet unserem IC am 24 Juni 2025 der VT 111 (95 80 0609 111-9 D-REGIO, ein Integral S5D95, der Regiobahn / Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH, ex VT 111 „Tegernsee“ Bayerische Oberlandbahn (BOB). Der Integral fährt als S 28 die Verbindung Wuppertal Hbf über Düsseldorf Hbf nach Neuss Hbf und erreicht bald den Hauptbahnhof Düsseldorf. Der fünfgliedrige Dieseltriebwagen vom Typ Integral S5D95 wurde 1998 von der Integral Verkehrstechnik AG in Jenbach (Österreich) unter der Fabriknummer 3155-11 gebaut und an die BOB - Bayerische Oberlandbahn GmbH (Holzkirchen) geliefert. Alle Triebzüge der BOB wurden zwischen Juni und Juli 2020 im Betrieb durch neue Alstom Coradia LINT ersetzt. Die Fahrzeuge wurden von der im Großraum Düsseldorf tätigen Regiobahn übernommen und werden seit Dezember 2020 dort eingesetzt.
Armin Schwarz

Bei Düsseldorf begegnet unserem IC am 24 Juni 2025 der VT 111 (95 80 0609 111-9 D-REGIO, ein Integral S5D95, der Regiobahn / Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH, ex VT 111 „Tegernsee“ Bayerische Oberlandbahn (BOB). Der Integral fährt als S 28 die Verbindung Wuppertal Hbf über Düsseldorf Hbf nach Neuss Hbf und erreicht bald den Hauptbahnhof Düsseldorf.

Der fünfgliedrige Dieseltriebwagen vom Typ Integral S5D95 wurde 1998 von der Integral Verkehrstechnik AG in Jenbach (Österreich) unter der Fabriknummer 3155-11 gebaut und an die BOB - Bayerische Oberlandbahn GmbH (Holzkirchen) geliefert. Alle Triebzüge der BOB wurden zwischen Juni und Juli 2020 im Betrieb durch neue Alstom Coradia LINT ersetzt. Die Fahrzeuge wurden von der im Großraum Düsseldorf tätigen Regiobahn übernommen und werden seit Dezember 2020 dort eingesetzt.
Bei Düsseldorf begegnet unserem IC am 24 Juni 2025 der VT 111 (95 80 0609 111-9 D-REGIO, ein Integral S5D95, der Regiobahn / Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH, ex VT 111 „Tegernsee“ Bayerische Oberlandbahn (BOB). Der Integral fährt als S 28 die Verbindung Wuppertal Hbf über Düsseldorf Hbf nach Neuss Hbf und erreicht bald den Hauptbahnhof Düsseldorf. Der fünfgliedrige Dieseltriebwagen vom Typ Integral S5D95 wurde 1998 von der Integral Verkehrstechnik AG in Jenbach (Österreich) unter der Fabriknummer 3155-11 gebaut und an die BOB - Bayerische Oberlandbahn GmbH (Holzkirchen) geliefert. Alle Triebzüge der BOB wurden zwischen Juni und Juli 2020 im Betrieb durch neue Alstom Coradia LINT ersetzt. Die Fahrzeuge wurden von der im Großraum Düsseldorf tätigen Regiobahn übernommen und werden seit Dezember 2020 dort eingesetzt.
Armin Schwarz

Ein Blick auf eine kleine N-Anlage noch vor Begin des Landschaftsbaus. 1-m x 50 cm ist für  N  schon recht klein, aber es geht gerade noch so. Auf den zuerst im Schweizer Teil geplanten nur als  Diorama  gestalteten kleinen Bahnhof verzichte ich nun, die Landschaftsgestaltung wäre sonst sehr eingeengt worden. 
Das Bild zeigt auch, dass der Lima RBe 4/4 1435 im Vergleich zum Lima EW I wohl etwas zu gross graten ist. 
Und wie man sieht sind neben den drei Geschenk gekriegten Wagen noch ein paar weitere bunte dazu gekommen.

5. April 2025
Ein Blick auf eine kleine N-Anlage noch vor Begin des Landschaftsbaus. 1-m x 50 cm ist für "N" schon recht klein, aber es geht gerade noch so. Auf den zuerst im Schweizer Teil geplanten nur als "Diorama" gestalteten kleinen Bahnhof verzichte ich nun, die Landschaftsgestaltung wäre sonst sehr eingeengt worden. Das Bild zeigt auch, dass der Lima RBe 4/4 1435 im Vergleich zum Lima EW I wohl etwas zu gross graten ist. Und wie man sieht sind neben den drei Geschenk gekriegten Wagen noch ein paar weitere bunte dazu gekommen. 5. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Ungewohnt und so funktioniert es natürlich nicht: die MOB Gem 2/2 2504 steht mit der CEV X464 in Blonay.
Später stellte sich heraus, dass die Gem hier nur abgestellt war und nicht die Absicht bestand, das Gefährt als solches so einzusetzen. 

4. April 2025
Ungewohnt und so funktioniert es natürlich nicht: die MOB Gem 2/2 2504 steht mit der CEV X464 in Blonay. Später stellte sich heraus, dass die Gem hier nur abgestellt war und nicht die Absicht bestand, das Gefährt als solches so einzusetzen. 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Trenord ETR 421  Rock  in Domodossola - das Bild zeigt wie  eintönig  das Betriebsgeschehen in diesem herrlichen Grenzbahnhof geworden ist. Nun wird zum Jahresende auch noch die RoLa eingestellt. Wie gut, dass der Ort selbst weiterhin einen Besuch lohnt!

4. April 2025
Trenord ETR 421 "Rock" in Domodossola - das Bild zeigt wie "eintönig" das Betriebsgeschehen in diesem herrlichen Grenzbahnhof geworden ist. Nun wird zum Jahresende auch noch die RoLa eingestellt. Wie gut, dass der Ort selbst weiterhin einen Besuch lohnt! 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Geduldig wartet der FS Trenitalia ETR 610 003 in Domodossola als EC 142 Domodossola - Genève auf  die Abfahrt. Der Zug ist als EC 143 in Domodossola um 10:12 angekommen und dann für die Rückfahrt abgestellte worden. Grund dafür sind die langwierigen Bauarbeiten zwischen Stresa und Arona. 

4. April 2025
Geduldig wartet der FS Trenitalia ETR 610 003 in Domodossola als EC 142 Domodossola - Genève auf die Abfahrt. Der Zug ist als EC 143 in Domodossola um 10:12 angekommen und dann für die Rückfahrt abgestellte worden. Grund dafür sind die langwierigen Bauarbeiten zwischen Stresa und Arona. 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ETR 610 009 ist als EC 45 von Genève nach Milano unterwegs und konnte kurz vor Villeneuve in der Frühlingsgrünen Landschaft am Genfer See fotografiert werden. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu erkennen.

3. April 2025
Der SBB ETR 610 009 ist als EC 45 von Genève nach Milano unterwegs und konnte kurz vor Villeneuve in der Frühlingsgrünen Landschaft am Genfer See fotografiert werden. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu erkennen. 3. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Leon Schrijvers

Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Am 27 Juni 2025 ist Strukton 704 'MARTINE' an die Arbeit in Nijmegen.
Leon Schrijvers

NMBS 2810 treft mit ein  EuroCity   aus Rotterdam nach Bruxelles-Midi am 11 Juni 2025 in Breda ein.
NMBS 2810 treft mit ein "EuroCity" aus Rotterdam nach Bruxelles-Midi am 11 Juni 2025 in Breda ein.
Leon Schrijvers

RTB Cargo 193 179 schleppt ein Containerzug durch Breda am 1 Juni 2025 und wird vom Bahnsteig mit etwas zooming fotografiert.
RTB Cargo 193 179 schleppt ein Containerzug durch Breda am 1 Juni 2025 und wird vom Bahnsteig mit etwas zooming fotografiert.
Leon Schrijvers

RFO 1831 verlasst am Abend von 11 Juni 2025 Oss mit ein Ganzzug nach Venlo.
RFO 1831 verlasst am Abend von 11 Juni 2025 Oss mit ein Ganzzug nach Venlo.
Leon Schrijvers

J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
Leon Schrijvers

ALEX/Länderbahn/Netinera 223 064 steht am 30 Mai 2025 mit der Zapadny-Express nach München Hbf abfahrtbereit in Plzen hl.n. -der Hercules wird jedoch in Regensburg von einer Taurus abgelöst.
ALEX/Länderbahn/Netinera 223 064 steht am 30 Mai 2025 mit der Zapadny-Express nach München Hbf abfahrtbereit in Plzen hl.n. -der Hercules wird jedoch in Regensburg von einer Taurus abgelöst.
Leon Schrijvers

Ceske Drahy 754 043 treft mit der Rychlyk aus Brno hl.n. in Jihlava ein am 28 Mai 2025.
Ceske Drahy 754 043 treft mit der Rychlyk aus Brno hl.n. in Jihlava ein am 28 Mai 2025.
Leon Schrijvers

Am 8 Mai 2025 passiert der noch DB Regiofarben tragender TRI 111 158 mit RB37 der auf dem offenbarer Weg stehender Fotograf bei Kaarst (zwischen Krefeld und Neuss).
Am 8 Mai 2025 passiert der noch DB Regiofarben tragender TRI 111 158 mit RB37 der auf dem offenbarer Weg stehender Fotograf bei Kaarst (zwischen Krefeld und Neuss).
Leon Schrijvers

SBBCI 189 983 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021. Von etwa zwolf SBBCI 189er ist nür noch einer mit SBBCI Aufkleber unterwegs.
SBBCI 189 983 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021. Von etwa zwolf SBBCI 189er ist nür noch einer mit SBBCI Aufkleber unterwegs.
Leon Schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.