hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung F... (Schüttgutwagen; offen) Fotos

15 Bilder
Vierachsiger zweimuldiger offener Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit elektrohydraulischer Betätigung (Zweiseiten-Kastenkipper), 33 85 6770 521-9 CH-MBC, der Gattung Fans-u, der MBC SA (Transports de la région Morges–Bière–Cossonay, ex BAM - Compagnie du Chemin de fer Bière–Apples–Morges am 07 September 2023 im Bahnhof Morges. 

Der zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen ist für den Transport von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern wie z.B. Splitt, Kies, Schotter, erdfeuchtem Sand, Bodenaushub oder Bauschutt vorgesehen. Der Wagen besitzt einen elektrohydraulischen Kippantrieb.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 12.740 mm
Drehzapfenabstand: 7.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Laderaum: 2 x 20,0 m³ = 40,0 m³
Entlade Kippwinkel: 55°
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 61,9 t (ab Streckenklasse D3)
Eigengewicht: 28.100 kg
Kleinster befahrbarer Gleisradius: R 45 m
Bremse: Frein O-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Bedeutung der Gattung Fans-u:
F = Offener Güterwagen in Sonderbauart
a = Mit 4 Achsen
n = Tragfähigkeit über 60 t
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
u = Elektro-hydraulische Kippvorrichtung
Vierachsiger zweimuldiger offener Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit elektrohydraulischer Betätigung (Zweiseiten-Kastenkipper), 33 85 6770 521-9 CH-MBC, der Gattung Fans-u, der MBC SA (Transports de la région Morges–Bière–Cossonay, ex BAM - Compagnie du Chemin de fer Bière–Apples–Morges am 07 September 2023 im Bahnhof Morges. Der zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen ist für den Transport von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern wie z.B. Splitt, Kies, Schotter, erdfeuchtem Sand, Bodenaushub oder Bauschutt vorgesehen. Der Wagen besitzt einen elektrohydraulischen Kippantrieb. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 12.740 mm Drehzapfenabstand: 7.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Laderaum: 2 x 20,0 m³ = 40,0 m³ Entlade Kippwinkel: 55° Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 61,9 t (ab Streckenklasse D3) Eigengewicht: 28.100 kg Kleinster befahrbarer Gleisradius: R 45 m Bremse: Frein O-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bedeutung der Gattung Fans-u: F = Offener Güterwagen in Sonderbauart a = Mit 4 Achsen n = Tragfähigkeit über 60 t s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h u = Elektro-hydraulische Kippvorrichtung
Armin Schwarz

Nun übernimmt die BAM MBC Te III 155 (97 85 1212 055-8 CH-MBC) im Bahnhof Morges am 07 September 2023 den Aushubzug/Kieszug von Gland - Morges (- Apples). Für den Weitertransport nach Apples müssen die normalspurigen Drehgestell-Schüttgutwagen nun auf die Rollbockgrube um auf meterspurige Rollböcke verladen werden.

Der Te 2/2 III - 1965 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 4538 gebaut, der elektrische Teil ist von MFO (Maschinenfabrik Oerlikon).

Im Jahr 1965 lieferten die SLM und MFO insgesamt 41 dieser Te 2/2 Rangiertraktoren der Leistungsklasse III an die SBB. Sie waren für den Einsatz an größeren Stationen mit hauptsächlich elektrifizierten Anschlussgleisen vorgesehen. Gegenüber den Te III mit Kuppelstangenantrieb aus den 1940er Jahren hatten diese nun Einzelachsantriebe. 

Im Jahre 2006 kaufte die MBC für die Rollbockmanöver im Bahnhof Morges von den SBB die beiden normalspurigen Rangiertraktoren Te III 147 und 155. Diese wurden notwendig, nachdem SBB Cargo das Rangierteam aus Morges abzog. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 6.640 mm
Leistung: 245 kW / 333 PS
Gewicht: 28 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (geschleppt 65 km/h)
Stromsysteme: 15 kV 16.7 Hz
Nun übernimmt die BAM MBC Te III 155 (97 85 1212 055-8 CH-MBC) im Bahnhof Morges am 07 September 2023 den Aushubzug/Kieszug von Gland - Morges (- Apples). Für den Weitertransport nach Apples müssen die normalspurigen Drehgestell-Schüttgutwagen nun auf die Rollbockgrube um auf meterspurige Rollböcke verladen werden. Der Te 2/2 III - 1965 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 4538 gebaut, der elektrische Teil ist von MFO (Maschinenfabrik Oerlikon). Im Jahr 1965 lieferten die SLM und MFO insgesamt 41 dieser Te 2/2 Rangiertraktoren der Leistungsklasse III an die SBB. Sie waren für den Einsatz an größeren Stationen mit hauptsächlich elektrifizierten Anschlussgleisen vorgesehen. Gegenüber den Te III mit Kuppelstangenantrieb aus den 1940er Jahren hatten diese nun Einzelachsantriebe. Im Jahre 2006 kaufte die MBC für die Rollbockmanöver im Bahnhof Morges von den SBB die beiden normalspurigen Rangiertraktoren Te III 147 und 155. Diese wurden notwendig, nachdem SBB Cargo das Rangierteam aus Morges abzog. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 6.640 mm Leistung: 245 kW / 333 PS Gewicht: 28 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (geschleppt 65 km/h) Stromsysteme: 15 kV 16.7 Hz
Armin Schwarz

Offene 4-achsige Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 33 54 6985 261-0 CZ-MBC  und  33 54 6985 257-8 CZ-MBC der Gattung Faccns der MBC (Transports de la région Morges–Bière–Cossonay, ex BAM - Compagnie du Chemin de fer Bière–Apples–Morges am 07 September 2023 im Bahnhof Morges. Interessant ist die Tatsache dass der Heimatbahnhof der Wagen Morges (CH) ist, aber die Wagen in Tschechien eingestellt sind. Hinten die BAM MBC Te III 155 (97 85 1212 055-8 CH-MBC) den Zug übernommen.

Die Wagen wurden vom tschechischen Waggonbauer LEGIOS a.s. in Louny (ex ŽOS Louny – Železniční opravny a strojírny Louny) gebaut, seit 2021 heißt das Unternehmen wieder LOSTR und gehört offensichtlich zur Wascosa AG (Schweiz).

Im Herbst 2013 nahm die MBC/BAM den Transport, für die RONCHI Léman Granulats, von etwa 170 000 Tonnen Kies pro Jahr aus Apples nach Morges und weiter auf der SBB-Strecke nach Gland auf. Um die Kiesgrube auszufüllen, befördert die MBC in der Gegenrichtung 100 000 Tonnen Aushubmaterial. Dafür wurden 20 geeignete normalspuriger Güterwagen gekauft.

Der Drehgestell-Schüttgutwagen Faccns ist für den Transport von nässeunempfindlichem Material geeignet. Die Entladung kann über Band- und Tiefbunkeranlagen erfolgen, ist dosierbar, tiefliegend, wahlweise zweiseitig und erfolgt per Schwerkraft. Die Neigung der Trichterwände beträgt 50°. Das Ladevolumen beträgt 48 m³. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.680 mm
Drehzapfenabstand: 7.880 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Laderaum: 48 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,75 t (ab Streckenklasse D3)
Eigengewicht: 21.250 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Wobei die Ladegewichte und die Höchstgeschwindigkeit sich auf die Normalspur beziehen, bei der MBC werden die Wagen aber für die Strecke Morges – Apples auf Schmalspur (Meterspur) Rollböcke verladen.
Offene 4-achsige Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 33 54 6985 261-0 CZ-MBC und 33 54 6985 257-8 CZ-MBC der Gattung Faccns der MBC (Transports de la région Morges–Bière–Cossonay, ex BAM - Compagnie du Chemin de fer Bière–Apples–Morges am 07 September 2023 im Bahnhof Morges. Interessant ist die Tatsache dass der Heimatbahnhof der Wagen Morges (CH) ist, aber die Wagen in Tschechien eingestellt sind. Hinten die BAM MBC Te III 155 (97 85 1212 055-8 CH-MBC) den Zug übernommen. Die Wagen wurden vom tschechischen Waggonbauer LEGIOS a.s. in Louny (ex ŽOS Louny – Železniční opravny a strojírny Louny) gebaut, seit 2021 heißt das Unternehmen wieder LOSTR und gehört offensichtlich zur Wascosa AG (Schweiz). Im Herbst 2013 nahm die MBC/BAM den Transport, für die RONCHI Léman Granulats, von etwa 170 000 Tonnen Kies pro Jahr aus Apples nach Morges und weiter auf der SBB-Strecke nach Gland auf. Um die Kiesgrube auszufüllen, befördert die MBC in der Gegenrichtung 100 000 Tonnen Aushubmaterial. Dafür wurden 20 geeignete normalspuriger Güterwagen gekauft. Der Drehgestell-Schüttgutwagen Faccns ist für den Transport von nässeunempfindlichem Material geeignet. Die Entladung kann über Band- und Tiefbunkeranlagen erfolgen, ist dosierbar, tiefliegend, wahlweise zweiseitig und erfolgt per Schwerkraft. Die Neigung der Trichterwände beträgt 50°. Das Ladevolumen beträgt 48 m³. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.680 mm Drehzapfenabstand: 7.880 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Laderaum: 48 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 68,75 t (ab Streckenklasse D3) Eigengewicht: 21.250 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Wobei die Ladegewichte und die Höchstgeschwindigkeit sich auf die Normalspur beziehen, bei der MBC werden die Wagen aber für die Strecke Morges – Apples auf Schmalspur (Meterspur) Rollböcke verladen.
Armin Schwarz

4-achsigiger offener Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit zwei Mulden (Zweiseiten-Kastenkipper), 33 85 6770 618-3 CH-WKAG, der Gattung Fans-u, der Wagen 123, der Weiacher Kies AG (zur Eberhard Holding AG) abgestellt am 07 September 2021 beim Bahnhof Brig.

Der zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen (Zweiseiten-Kastenkipper) ist für den Transport von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern wie z.B. Splitt, Kies, Schotter, erdfeuchtem Sand, Bodenaushub oder Bauschutt vorgesehen. Der Wagen besitzt einen elektrohydraulischen Kippantrieb.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 11.560 mm
Drehzapfenabstand: 6.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Laderaum: 2 x 18,0 m³ = 36,0 m³
Entlade Kippwinkel: 55°
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 61,1 t (ab Streckenklasse D4)
Eigengewicht: 28.880 kg
Kleinster befahrbarer Gleisradius: R 45 m
Bremse: O-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Heimatbahnhof: Zweidlen (im Zürcher Unterland)

Bedeutung der Gattung Fans-u:
F = Offener Güterwagen in Sonderbauart
a = Mit 4 Achsen
n = Tragfähigkeit über 60 t
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
u = Elektro-hydraulische Kippvorrichtung

Die Züge der Weiacher Kies AG:
Kieszüge:
Die 5 Kieskompositionen der Weiacher Kies AG mit je 20 Waggons sind in der Lage, 1.100 Tonnen Kiesmaterial pro Blockzug zu befördern. Entsprechende Ladeeinrichtungen ermöglichen ein rasches Beladen (1 Stunde) der Züge im Werk. Je nach Entladeeinrichtung sind 2-4 Stunden notwendig, um einen ganzen Zug zu entladen. Eine Fahrt mit einer Zugkomposition entlastet das Straßennetz von rund 50 Lastwagenfahrten. 

Aushubzüge:
Ein beachtlicher Anteil an Aushubmaterialien für die Wiederauffüllung der Grube im Kieswerk Weiach erfolgt per Bahn. Bereits 1985 wurden leistungsfähige Aushubentladestellen und hauseigene Blockzüge angeschafft, um Aushub- und Ausbruchmaterial umweltfreundlich nach Weiach transportieren zu können. Jährlich können in Weiach bis zu 300.000 Tonnen Aushubmaterial per Bahn in die Deponie geliefert werden, was durchschnittlich 1 bis 2 Zugkompositionen pro Tag entspricht. Ohne die umweltschonende Bahn wären die riesigen Mengen gar nicht zu bewältigen. Im Bodenannahmezentrum BAZO in Oberglatt und der Bodenwaschanlage ESAR in Rümlang werden Materialien mit allen Kontaminierungssstufen per Bahn angeliefert und verarbeiten. Beton- und Mischabbruch von Baustellen werden, wenn immer möglich, per Bahn in den Aufbereitungsanlagen EbiMIK in Oberglatt und EBIREC in Rümlang transportiert.

Für den Schienenverkehr besitzt die Weiacher Kies AG 45 eigene Kippwagen vom Typ Fans-U, 19 Tams-Wagen, 20 Containertragwagen, zwei Rangierlokomotiven vom Typ Schöma CHL 350 und eine Rangierlok des Typs Fanny D850. 

Seit dem 1. Juli 2021 muss im Kanton Zürich sauberer Aushub aus Baugruben mit einem Volumen von über 25.000 m³ zwingend mit der Bahn abtransportiert werden.


Dank den großzügig angelegten Bahnanschlüssen in den Weiacher Kies AG Werken mit mehreren Gleisen und eigenen Rangierloks, können diese Einzelwagen sowie Ganzzüge mit den verschiedensten Materialien schweizweit oder international, ökologisch in ihre Werke liefern oder abtransportieren. Die Weiacher Kies AG verfügt zudem mit rund 120 Spezialcontainern über eine zusätzliche und umweltschonende Transporttechnik für eine Kombination von Bahn-LKW-Schiff.

Durch den Bahntransport wird der Straßenverkehr entlastet und die Umwelt geschont.
4-achsigiger offener Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit zwei Mulden (Zweiseiten-Kastenkipper), 33 85 6770 618-3 CH-WKAG, der Gattung Fans-u, der Wagen 123, der Weiacher Kies AG (zur Eberhard Holding AG) abgestellt am 07 September 2021 beim Bahnhof Brig. Der zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen (Zweiseiten-Kastenkipper) ist für den Transport von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern wie z.B. Splitt, Kies, Schotter, erdfeuchtem Sand, Bodenaushub oder Bauschutt vorgesehen. Der Wagen besitzt einen elektrohydraulischen Kippantrieb. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 11.560 mm Drehzapfenabstand: 6.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Laderaum: 2 x 18,0 m³ = 36,0 m³ Entlade Kippwinkel: 55° Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 61,1 t (ab Streckenklasse D4) Eigengewicht: 28.880 kg Kleinster befahrbarer Gleisradius: R 45 m Bremse: O-GP (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Heimatbahnhof: Zweidlen (im Zürcher Unterland) Bedeutung der Gattung Fans-u: F = Offener Güterwagen in Sonderbauart a = Mit 4 Achsen n = Tragfähigkeit über 60 t s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h u = Elektro-hydraulische Kippvorrichtung Die Züge der Weiacher Kies AG: Kieszüge: Die 5 Kieskompositionen der Weiacher Kies AG mit je 20 Waggons sind in der Lage, 1.100 Tonnen Kiesmaterial pro Blockzug zu befördern. Entsprechende Ladeeinrichtungen ermöglichen ein rasches Beladen (1 Stunde) der Züge im Werk. Je nach Entladeeinrichtung sind 2-4 Stunden notwendig, um einen ganzen Zug zu entladen. Eine Fahrt mit einer Zugkomposition entlastet das Straßennetz von rund 50 Lastwagenfahrten. Aushubzüge: Ein beachtlicher Anteil an Aushubmaterialien für die Wiederauffüllung der Grube im Kieswerk Weiach erfolgt per Bahn. Bereits 1985 wurden leistungsfähige Aushubentladestellen und hauseigene Blockzüge angeschafft, um Aushub- und Ausbruchmaterial umweltfreundlich nach Weiach transportieren zu können. Jährlich können in Weiach bis zu 300.000 Tonnen Aushubmaterial per Bahn in die Deponie geliefert werden, was durchschnittlich 1 bis 2 Zugkompositionen pro Tag entspricht. Ohne die umweltschonende Bahn wären die riesigen Mengen gar nicht zu bewältigen. Im Bodenannahmezentrum BAZO in Oberglatt und der Bodenwaschanlage ESAR in Rümlang werden Materialien mit allen Kontaminierungssstufen per Bahn angeliefert und verarbeiten. Beton- und Mischabbruch von Baustellen werden, wenn immer möglich, per Bahn in den Aufbereitungsanlagen EbiMIK in Oberglatt und EBIREC in Rümlang transportiert. Für den Schienenverkehr besitzt die Weiacher Kies AG 45 eigene Kippwagen vom Typ Fans-U, 19 Tams-Wagen, 20 Containertragwagen, zwei Rangierlokomotiven vom Typ Schöma CHL 350 und eine Rangierlok des Typs Fanny D850. Seit dem 1. Juli 2021 muss im Kanton Zürich sauberer Aushub aus Baugruben mit einem Volumen von über 25.000 m³ zwingend mit der Bahn abtransportiert werden. Dank den großzügig angelegten Bahnanschlüssen in den Weiacher Kies AG Werken mit mehreren Gleisen und eigenen Rangierloks, können diese Einzelwagen sowie Ganzzüge mit den verschiedensten Materialien schweizweit oder international, ökologisch in ihre Werke liefern oder abtransportieren. Die Weiacher Kies AG verfügt zudem mit rund 120 Spezialcontainern über eine zusätzliche und umweltschonende Transporttechnik für eine Kombination von Bahn-LKW-Schiff. Durch den Bahntransport wird der Straßenverkehr entlastet und die Umwelt geschont.
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung 31 85 6937 169-9 der Gattung Faccnpps (Xans) der SBB Infrastruktur abgestellt am 26.05.2023 beim Bahnhof Martigny.

Der Wagen wurde von ´OS Trnava, a. s. in Trnava (Slowakische Republik) gebaut.

Der 4-achsige Selbstentladewagen der Reihe Faccnpps wurde neu entwickelt und so konstruiert, damit er alle neuesten Anforderungen der TSI-Güterwagen, TSI-Lärm und die Anforderungen für den internationalen Transport erfüllt. Er ist für den Transport von lockeren Substraten (gebrochene Steine, Schotter, Makadam ...) bestimmt. Das Entladen erfolgt über Klappen unter Nutzung der Gravitationskraft, inklusive Dosiermöglichkeiten. Die Klappen werden mechanisch von der Wagenbühne aus betätigt, mit der Möglichkeit des Öffnens von vier Klappen (auf jeder Seite des Wagens befinden sich zwei Klappen). Der Wagen besteht aus einem Skelett, einem geschweißten Untergestell, in dem die Zug- und Stoßeinrichtungen sowie die Wagenbremse eingebaut sind. Den Wagenkasten bilden Blechverkleidungen mit den dazugehörigen Querverbindungen und Stützen, Stirnwände, vier Klappen, ein Öffnungsmechanismus zum Öffnen und Schließen der Seitenklappen und ein sattelförmiger Wagenboden. Der Wagen ist mit einem Schutz gegen unbefugtes Betreten der Leiter ausgestattet, sowie mit einer LED-Beleuchtung des Bedienungs- und Entleerungsplatzes, wodurch es möglich ist, den Wagen auch für Arbeiten in der Nacht zu nutzen. Die Hauptzuleitung aus dem Stromnetz für die Einspeisung ist 400 V/16 A gleichgerichtet auf 230 V/12 V.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 15.000 mm
Drehzapfenabstand: 10.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 43 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 65,0 t (ab Streckenklasse D)
Eigengewicht: 25.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung 31 85 6937 169-9 der Gattung Faccnpps (Xans) der SBB Infrastruktur abgestellt am 26.05.2023 beim Bahnhof Martigny. Der Wagen wurde von ´OS Trnava, a. s. in Trnava (Slowakische Republik) gebaut. Der 4-achsige Selbstentladewagen der Reihe Faccnpps wurde neu entwickelt und so konstruiert, damit er alle neuesten Anforderungen der TSI-Güterwagen, TSI-Lärm und die Anforderungen für den internationalen Transport erfüllt. Er ist für den Transport von lockeren Substraten (gebrochene Steine, Schotter, Makadam ...) bestimmt. Das Entladen erfolgt über Klappen unter Nutzung der Gravitationskraft, inklusive Dosiermöglichkeiten. Die Klappen werden mechanisch von der Wagenbühne aus betätigt, mit der Möglichkeit des Öffnens von vier Klappen (auf jeder Seite des Wagens befinden sich zwei Klappen). Der Wagen besteht aus einem Skelett, einem geschweißten Untergestell, in dem die Zug- und Stoßeinrichtungen sowie die Wagenbremse eingebaut sind. Den Wagenkasten bilden Blechverkleidungen mit den dazugehörigen Querverbindungen und Stützen, Stirnwände, vier Klappen, ein Öffnungsmechanismus zum Öffnen und Schließen der Seitenklappen und ein sattelförmiger Wagenboden. Der Wagen ist mit einem Schutz gegen unbefugtes Betreten der Leiter ausgestattet, sowie mit einer LED-Beleuchtung des Bedienungs- und Entleerungsplatzes, wodurch es möglich ist, den Wagen auch für Arbeiten in der Nacht zu nutzen. Die Hauptzuleitung aus dem Stromnetz für die Einspeisung ist 400 V/16 A gleichgerichtet auf 230 V/12 V. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 15.000 mm Drehzapfenabstand: 10.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 43 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 65,0 t (ab Streckenklasse D) Eigengewicht: 25.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Aufgenommen aus dem Zug heraus, abgestellt am 05.09.2021 in Sargans, von links nach rechts:

Der Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (Xns 21 85 6439 002-7 CH-SBBI der SBB Infrastruktur.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 10.000 mm
Achsabstand: 6.700 mm
Eigengewicht: 13.100 kg
Max. Ladegewicht: 31,9 t (ab Streckenklasse D)
Ladevolumen: 22,0 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer)
Bremse: DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 810
Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Der Montagewagen für Oberleitung Xs 40 85 95 48 453-1 CH-SBBI, der SBB Infrastruktur.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.020 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Eigengewicht: 23.100 kg
Max. Zuladung: 2 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (geschleppt)
Bremse: O-GP
Aufgenommen aus dem Zug heraus, abgestellt am 05.09.2021 in Sargans, von links nach rechts: Der Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (Xns 21 85 6439 002-7 CH-SBBI der SBB Infrastruktur. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 10.000 mm Achsabstand: 6.700 mm Eigengewicht: 13.100 kg Max. Ladegewicht: 31,9 t (ab Streckenklasse D) Ladevolumen: 22,0 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer) Bremse: DK-GP-A Bremssohle: Jurid 810 Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Der Montagewagen für Oberleitung Xs 40 85 95 48 453-1 CH-SBBI, der SBB Infrastruktur. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 15.020 mm Achsabstand: 9.000 mm Eigengewicht: 23.100 kg Max. Zuladung: 2 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (geschleppt) Bremse: O-GP
Armin Schwarz

BLS Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (21 RIV 85 CH-BLS 6439 723-8) angestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 10.000 mm
Achsabstand: 8.760 mm
Eigengewicht: 12.350 kg
Max. Ladegewicht: 32,6 t (ab Streckenklasse D)
Ladevolumen: 22,0 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer)
Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m
BLS Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (21 RIV 85 CH-BLS 6439 723-8) angestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 10.000 mm Achsabstand: 8.760 mm Eigengewicht: 12.350 kg Max. Ladegewicht: 32,6 t (ab Streckenklasse D) Ladevolumen: 22,0 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer) Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m
Armin Schwarz


Die Regental Cargo D5 bzw. 275 842-3 (92 80 1275 842-3 D-RBG), eine Vossloh MaK G 1206 vermietet an die SVG (Stauden Verkehrs Gesellschaft), abgestellt mit einem Weiacher Kieszug am 09.04.2017 beim Bahnhof Marburg an der Lahn.
Die Regental Cargo D5 bzw. 275 842-3 (92 80 1275 842-3 D-RBG), eine Vossloh MaK G 1206 vermietet an die SVG (Stauden Verkehrs Gesellschaft), abgestellt mit einem Weiacher Kieszug am 09.04.2017 beim Bahnhof Marburg an der Lahn.
Armin Schwarz


Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6676 923-1 CH-WKAG, Gattung Falls, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 74), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 60,8 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 19.200 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6676 923-1 CH-WKAG, Gattung Falls, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 74), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 60,8 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 19.200 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, RIV 83 85 6994 965-7 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 78), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 59,7 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 20.260 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) 
Bremse: O-GP-A
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, RIV 83 85 6994 965-7 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 78), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 59,7 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 20.260 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Bremse: O-GP-A
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 816-9 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 20), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 20.580 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: O-GP-A
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 816-9 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 20), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 20.580 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: O-GP-A
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 804-5 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 5), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn.

Technische Daten: 
Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden)
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 42 m³
Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht: 20.550 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: O-GP-A
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen, 83 85 6989 804-5 CH-WKAG, Gattung Faccs, der Weiacher Kies AG, CH-8187 Weiach, (Wagen 5), abgestellt im Zugverband am 09.04.2017 in Marburg an der Lahn. Technische Daten: Hersteller: JOSEF MEYER Rail AG (CH-Rheinfelden) Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 42 m³ Maximales Ladegewicht: 59,4 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 20.550 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: O-GP-A
Armin Schwarz

Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen 31 85 6937 119-4 Faccnpps ( Xans) der SBB Infrastruktur (Baujahr 2015) abgestellt am 24.09.2016 in Basel (aufgenommen aus dem Zug heraus)..

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 
Länge über Puffer: 14.000 mm
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 45 m³ 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 66,1 t 
Eigengewicht: 23.900 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Offener 4-achsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen 31 85 6937 119-4 Faccnpps ( Xans) der SBB Infrastruktur (Baujahr 2015) abgestellt am 24.09.2016 in Basel (aufgenommen aus dem Zug heraus).. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 14.000 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 45 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 66,1 t Eigengewicht: 23.900 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Armin Schwarz

BLS Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (21 RIV 85 CH-BLS 6439 725-3) angestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 10.000 mm
Achsabstand: 8.760 mm
Eigengewicht: 12.430 kg
Max. Ladegewicht: 32,5 t
Ladevolumen: 22,0 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer)
Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m
BLS Neuschotterwagen der Gattung Fccnpps (21 RIV 85 CH-BLS 6439 725-3) angestellt am 28.05.2012 im Bahnhof Spiez. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 10.000 mm Achsabstand: 8.760 mm Eigengewicht: 12.430 kg Max. Ladegewicht: 32,5 t Ladevolumen: 22,0 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h beladen (120 km/h leer) Kleister bef. Gleisbogen: R 75 m
Armin Schwarz

Vierachsige offene Kippwagen mit Schwerkraftentladung der Gattung Fans-u (Wagen-Nr. 6770 501-3 und weitere) BLS AG abgestellt am 28.05.2012 bei Erlenbach im Simmental, aufgenommen aus fahrendem Zug. 
Die beiden Kippkasten (Ladegröße 4950 x 2540 mm) sind jeweils zu den Längsseiten elektro-hydraulisch beidseitig kippbar.  Diese Wagen sind speziell geeignet für unempfindliche Schüttgüter wie Schotter und Aushubmaterial, das max. Ladegesamtgewicht ist 61t.
Vierachsige offene Kippwagen mit Schwerkraftentladung der Gattung Fans-u (Wagen-Nr. 6770 501-3 und weitere) BLS AG abgestellt am 28.05.2012 bei Erlenbach im Simmental, aufgenommen aus fahrendem Zug. Die beiden Kippkasten (Ladegröße 4950 x 2540 mm) sind jeweils zu den Längsseiten elektro-hydraulisch beidseitig kippbar. Diese Wagen sind speziell geeignet für unempfindliche Schüttgüter wie Schotter und Aushubmaterial, das max. Ladegesamtgewicht ist 61t.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.