hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

37301 Bilder
<<  vorherige Seite  597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 nächste Seite  >>

Der Bahnhof Büdingen (Oberhessen) am 14.04.2018, links das Stellwerk Fahrdienstleiter und rechts das ehemalige Empfangsgebäude.

Der Bahnhof Büdingen (Oberhess) ist ein Bahnhof in der Stadt Büdingen. Der Bahnhof befindet sich in der Kernstadt und liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). 

Der Bahnhof wurde am 30. Oktober 1870 als Endpunkt des dritten Abschnitts der Lahn-Kinzig-Bahn (Nidda–Büdingen) eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Exakt einen Monat später wurde die Bahnstrecke dann bis nach Gelnhausen verlängert und somit auf kompletter Länge fertiggestellt.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Das Bahnhofsgebäude ist inzwischen in Besitz eines privaten Investors und dient seit Jahren nicht mehr als Bahnhof. 

Büdingen liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Büdingen halten ausschließlich die Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Gießen ist in rund 75 Bahnminuten, Frankfurt (mit Umstieg in Gelnhausen auf RE 50) in ca. einer Stunde erreichbar.

Die Lahn-Kinzig-Bahn bietet auch weitere Umsteigemöglichkeiten in Nidda (mit RB 48 Richtung Friedberg/Frankfurt) und in Glauburg-Stockheim (mit RB 34 Richtung Bad Vilbel/Frankfurt).
Der Bahnhof Büdingen (Oberhessen) am 14.04.2018, links das Stellwerk Fahrdienstleiter und rechts das ehemalige Empfangsgebäude. Der Bahnhof Büdingen (Oberhess) ist ein Bahnhof in der Stadt Büdingen. Der Bahnhof befindet sich in der Kernstadt und liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Der Bahnhof wurde am 30. Oktober 1870 als Endpunkt des dritten Abschnitts der Lahn-Kinzig-Bahn (Nidda–Büdingen) eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Exakt einen Monat später wurde die Bahnstrecke dann bis nach Gelnhausen verlängert und somit auf kompletter Länge fertiggestellt. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Das Bahnhofsgebäude ist inzwischen in Besitz eines privaten Investors und dient seit Jahren nicht mehr als Bahnhof. Büdingen liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Büdingen halten ausschließlich die Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Gießen ist in rund 75 Bahnminuten, Frankfurt (mit Umstieg in Gelnhausen auf RE 50) in ca. einer Stunde erreichbar. Die Lahn-Kinzig-Bahn bietet auch weitere Umsteigemöglichkeiten in Nidda (mit RB 48 Richtung Friedberg/Frankfurt) und in Glauburg-Stockheim (mit RB 34 Richtung Bad Vilbel/Frankfurt).
Armin Schwarz


Der Bahnhof Büdingen (Oberhessen) am 14.04.2018, das ehemalige Empfangsgebäude von der Straßenseite und links das Stellwerk Fahrdienstleiter.

Der Bahnhof Büdingen (Oberhess) ist ein Bahnhof in der Stadt Büdingen. Der Bahnhof befindet sich in der Kernstadt und liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). 

Der Bahnhof wurde am 30. Oktober 1870 als Endpunkt des dritten Abschnitts der Lahn-Kinzig-Bahn (Nidda–Büdingen) eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Exakt einen Monat später wurde die Bahnstrecke dann bis nach Gelnhausen verlängert und somit auf kompletter Länge fertiggestellt.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Das Bahnhofsgebäude ist inzwischen in Besitz eines privaten Investors und dient seit Jahren nicht mehr als Bahnhof. 

Büdingen liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Büdingen halten ausschließlich die Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Gießen ist in rund 75 Bahnminuten, Frankfurt (mit Umstieg in Gelnhausen auf RE 50) in ca. einer Stunde erreichbar.

Die Lahn-Kinzig-Bahn bietet auch weitere Umsteigemöglichkeiten in Nidda (mit RB 48 Richtung Friedberg/Frankfurt) und in Glauburg-Stockheim (mit RB 34 Richtung Bad Vilbel/Frankfurt).
Der Bahnhof Büdingen (Oberhessen) am 14.04.2018, das ehemalige Empfangsgebäude von der Straßenseite und links das Stellwerk Fahrdienstleiter. Der Bahnhof Büdingen (Oberhess) ist ein Bahnhof in der Stadt Büdingen. Der Bahnhof befindet sich in der Kernstadt und liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Der Bahnhof wurde am 30. Oktober 1870 als Endpunkt des dritten Abschnitts der Lahn-Kinzig-Bahn (Nidda–Büdingen) eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Exakt einen Monat später wurde die Bahnstrecke dann bis nach Gelnhausen verlängert und somit auf kompletter Länge fertiggestellt. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Das Bahnhofsgebäude ist inzwischen in Besitz eines privaten Investors und dient seit Jahren nicht mehr als Bahnhof. Büdingen liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Büdingen halten ausschließlich die Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Gießen ist in rund 75 Bahnminuten, Frankfurt (mit Umstieg in Gelnhausen auf RE 50) in ca. einer Stunde erreichbar. Die Lahn-Kinzig-Bahn bietet auch weitere Umsteigemöglichkeiten in Nidda (mit RB 48 Richtung Friedberg/Frankfurt) und in Glauburg-Stockheim (mit RB 34 Richtung Bad Vilbel/Frankfurt).
Armin Schwarz


Der Triebwagen 9472 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) erreicht am 20.04.2018 kurz die Haltestelle Beuel Bahnhof, als Linie 62 nach Oberkassel. Der Zweirichtungs-Triebwagen ist ein 1994 gebauter DUEWAG-Niederflurwagen vom Typ MGT6D Bauart NGT6 (6xGlNfTwZR), von der SWB als Typ R1.1 bezeichnet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: 6xGlNfTwZR
Achsfolge: Bo'+1'1'+Bo'
Gesamtlänge: 28.570 mm  
Wagenkastenbreite : 2.400 mm
Niederfluranteil: ca. 65 %
Sitzplätze: 72
Stehplätze: 97(4 Pers/m²)
Netzspannung:  750 V DC Oberleitung
Leistung: 4 x 105 kW
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Der Triebwagen 9472 der SWB (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH) erreicht am 20.04.2018 kurz die Haltestelle Beuel Bahnhof, als Linie 62 nach Oberkassel. Der Zweirichtungs-Triebwagen ist ein 1994 gebauter DUEWAG-Niederflurwagen vom Typ MGT6D Bauart NGT6 (6xGlNfTwZR), von der SWB als Typ R1.1 bezeichnet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Bauart: 6xGlNfTwZR Achsfolge: Bo'+1'1'+Bo' Gesamtlänge: 28.570 mm Wagenkastenbreite : 2.400 mm Niederfluranteil: ca. 65 % Sitzplätze: 72 Stehplätze: 97(4 Pers/m²) Netzspannung: 750 V DC Oberleitung Leistung: 4 x 105 kW Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Armin Schwarz


Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018 von der Straßenseite.

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. 

Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018 von der Straßenseite. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Armin Schwarz


Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018.

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. 

Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018.

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. 

Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Der Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Armin Schwarz


Güterschuppen und dahinter das Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018 von der Straßenseite.

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. 

Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Güterschuppen und dahinter das Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018 von der Straßenseite. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Armin Schwarz


Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018 von der Straßenseite.

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. 

Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Empfangsgebäude vom Bahnhof Lich (Oberhessen) am 14.04.2018 von der Straßenseite. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Er wurde am 29. Dezember 1869 gemeinsam mit dem ersten Abschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn vom Bahnhof Gießen nach Hungen eröffnet. Bauherr war die Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs ist heute ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Lich liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In Lich halten Regionalbahnen der HLB Hessenbahn GmbH (Relation Gießen–Nidda–Glauburg-Stockheim–Gelnhausen - RB46 „Lahn-Kinzig-Bahn“). Es besteht ein 60-Minuten-Takt in beide Richtungen, welcher in den Hauptverkehrszeiten durch einzelne halbstündliche Verbindungen von und nach Nidda ergänzt wird. Sonn- und feiertags besteht ein durchgehender 120-Minuten-Takt.
Armin Schwarz


Die 185 018-9 (91 80 6185 018-9 D-DB), eine TRAXX F140 AC1 der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20.04.2018 mit einem Kesselwagenzug gleich durch den Bf. Bonn UN Campus in Richtung Köln. 

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die 185 018-9 (91 80 6185 018-9 D-DB), eine TRAXX F140 AC1 der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20.04.2018 mit einem Kesselwagenzug gleich durch den Bf. Bonn UN Campus in Richtung Köln. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Das nächste Signal zeigt noch Hp O, so muss die 185 371-2 mit ihrem gem. Güterzug noch stark bremsen vor dem Bahnhof Bonn-Beul am 20.04.2018.
Das nächste Signal zeigt noch Hp O, so muss die 185 371-2 mit ihrem gem. Güterzug noch stark bremsen vor dem Bahnhof Bonn-Beul am 20.04.2018.
Armin Schwarz

2 Lint 41 der Baureihe 0648 durchfahren am 21.04.2018 als RB 90 von ALtenkirchen kommend Eiserfeld in Richtung Siegen.
2 Lint 41 der Baureihe 0648 durchfahren am 21.04.2018 als RB 90 von ALtenkirchen kommend Eiserfeld in Richtung Siegen.
Tristan Dienst

Wohl eher ein Lokportrait...

120 208-4 mitsamt 120 207-6, welche bis 2010 noch unter der Nummer 120 136-7 zu finden war, durchfahren am 21.04.2018 mit einem sehr freundlichen Tf als RE 9 Eiserfeld in Richtung Aachen. Lieben Gruß nochmals zurück an den Tf, danke für den Lichtgruß und für's Makro!
Wohl eher ein Lokportrait... 120 208-4 mitsamt 120 207-6, welche bis 2010 noch unter der Nummer 120 136-7 zu finden war, durchfahren am 21.04.2018 mit einem sehr freundlichen Tf als RE 9 Eiserfeld in Richtung Aachen. Lieben Gruß nochmals zurück an den Tf, danke für den Lichtgruß und für's Makro!
Tristan Dienst

Die 151 064-3 (91 80 6151 064-3 D-Rpool) durchfährt am 21.04.22018 mit einer weitern 151, beide ex DB, heute bei Railpool, mit ihrem Coil-Ganzzug den Haltepunkt Eiserfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf (Sieg).
Lieben Gruß an den Tf zurück.
Die 151 064-3 (91 80 6151 064-3 D-Rpool) durchfährt am 21.04.22018 mit einer weitern 151, beide ex DB, heute bei Railpool, mit ihrem Coil-Ganzzug den Haltepunkt Eiserfeld (Sieg) in Richtung Betzdorf (Sieg). Lieben Gruß an den Tf zurück.
Tristan Dienst

Am 21.04.2018 war 114 014 ersatzweise auf der Main-Lahn-Bahn unterwegs. Soeben hat sie Eschhofen verlassen und fährt nun in Richtung Lindenholzhausen.
Am 21.04.2018 war 114 014 ersatzweise auf der Main-Lahn-Bahn unterwegs. Soeben hat sie Eschhofen verlassen und fährt nun in Richtung Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

143 064-4 fährt am 21.04.2018 mit ihrer RB22 in Richtung Lindenholzhausen.
143 064-4 fährt am 21.04.2018 mit ihrer RB22 in Richtung Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

Auf Grund von fehlenden Stw und ausgefallener 143 er fuhr am 12.04.2018 ein Ersatzpark auf der RB22. Dieser wurde von 111 108 am Zuganfang, 4 Doppelstockwagen und 111 086 am Zugende gebildet. Hier fährt die Garnitur mit Sonderziel  Limburg  als RB22 in den kleinen Haltepunkt Lindenholzhausen.
Auf Grund von fehlenden Stw und ausgefallener 143 er fuhr am 12.04.2018 ein Ersatzpark auf der RB22. Dieser wurde von 111 108 am Zuganfang, 4 Doppelstockwagen und 111 086 am Zugende gebildet. Hier fährt die Garnitur mit Sonderziel "Limburg" als RB22 in den kleinen Haltepunkt Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

446 012 erreicht am 18.03.2018 als RB68 nach Frankfurt Hbf in Kürze den Bahnhof Bickenbach.
446 012 erreicht am 18.03.2018 als RB68 nach Frankfurt Hbf in Kürze den Bahnhof Bickenbach.
Fabian Laßmann

Am 8 April 2018 steht 44 1486 auf die Drehscheibe in Dresden-Altstadt.
Am 8 April 2018 steht 44 1486 auf die Drehscheibe in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 44 (DB 043; DB 044)

260 1200x800 Px, 23.04.2018

Am 8 April 2018 steht 44 1486 auf die Drehscheibe in Dresden-Altstadt.
Am 8 April 2018 steht 44 1486 auf die Drehscheibe in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 44 (DB 043; DB 044)

287 1200x798 Px, 23.04.2018

Am 8 April 2018 steht 50 3648 auf die Drehscheibe in Dresden-Altstadt.
Am 8 April 2018 steht 50 3648 auf die Drehscheibe in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Lokführerstandsmitfahrtlok 50 3648 war am 8 April 2018 aktiv in Dresden-Altstadt.
Lokführerstandsmitfahrtlok 50 3648 war am 8 April 2018 aktiv in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 (50er-Reko)

287 1200x801 Px, 23.04.2018

Tender vorn verlässt 52 8131 Dresden Hbf am 7 April 2018.
Tender vorn verlässt 52 8131 Dresden Hbf am 7 April 2018.
Leon schrijvers

Der Lokschuppen von Dresden-Altstadt zieht Publikum und 52 8131 am 8 April 2018.
Der Lokschuppen von Dresden-Altstadt zieht Publikum und 52 8131 am 8 April 2018.
Leon schrijvers

Lokführerstandsmitfahrtlok 52 8154 war am 8 April 2018 aktiv in Dresden-Altstadt.
Lokführerstandsmitfahrtlok 52 8154 war am 8 April 2018 aktiv in Dresden-Altstadt.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 52.80 (Reko)

275 1200x799 Px, 23.04.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.