hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38378 Bilder
<<  vorherige Seite  420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 nächste Seite  >>
Die SBB Re 474, bzw. die  ES 64 F4-096 eine Dispo-Lok und in Deutschland unter 91 80 6189 996-2 D-DISPO eingestellt, wartet mit einem Güterzug auf die Abfahrt Richtung Luino.
Die SBB Re 474, bzw. die ES 64 F4-096 eine Dispo-Lok und in Deutschland unter 91 80 6189 996-2 D-DISPO eingestellt, wartet mit einem Güterzug auf die Abfahrt Richtung Luino.
Stefan Wohlfahrt


Nun noch als Nachschuß....
Nun fahren die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal in den Abstellbereich, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Nun noch als Nachschuß.... Nun fahren die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal in den Abstellbereich, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Armin Schwarz


Die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) kommt mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal an, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Die 189 075-5 (91 80 6189 075-5 D-DB) kommt mit der kalten 151 043-7 (91 80 6151 043-7 D-DB) am 17.03.2017 in Kreuztal an, beide sind Loks der DB Cargo Deutschland AG.
Armin Schwarz

In Masera kreuzt unser Centovalli-Express den Schnellzug D 32 welcher von Locarno nach Domodossola unterwegs ist und sein Ziel in Kürze erreicht. In der Regel wird dieser Zug (MO-FR) mit einem SSIF ABe 8/8 geführt, an diesem 14. März 2017 war der ABe 8/8 23 Ossola dafür eingeteilt.
In Masera kreuzt unser Centovalli-Express den Schnellzug D 32 welcher von Locarno nach Domodossola unterwegs ist und sein Ziel in Kürze erreicht. In der Regel wird dieser Zug (MO-FR) mit einem SSIF ABe 8/8 geführt, an diesem 14. März 2017 war der ABe 8/8 23 Ossola dafür eingeteilt.
Stefan Wohlfahrt

Leider keine Originalen Abteile mehr...

Viele 1. Klasse N Wagen verloren bei den vielen modernisierungen ihre originalen Abteile, so auch dieser Freiburger ABnrz 418.3 (31-34 360) wo ich ihn am 20.03.17 aufnehmen konnte.
Leider keine Originalen Abteile mehr... Viele 1. Klasse N Wagen verloren bei den vielen modernisierungen ihre originalen Abteile, so auch dieser Freiburger ABnrz 418.3 (31-34 360) wo ich ihn am 20.03.17 aufnehmen konnte.
J.L.

Deutschland / Detailaufnahmen / Inneneinrichtungen

400 1200x900 Px, 22.03.2017

Die 1 Klasse Sitze des Freiburger (ABrnz 418.3) 31-34 360 am 20.03.17
Die 1 Klasse Sitze des Freiburger (ABrnz 418.3) 31-34 360 am 20.03.17
J.L.

Deutschland / Detailaufnahmen / Inneneinrichtungen

372 1200x900 Px, 22.03.2017

Es gibt ihn immer noch...

... den Freiburger N Wagen mit der Schwarzwald Werbung, auch wenn sie bestimmt schon mal besser ausgesehen hat als am 20.03.17 

31-34 360
Es gibt ihn immer noch... ... den Freiburger N Wagen mit der Schwarzwald Werbung, auch wenn sie bestimmt schon mal besser ausgesehen hat als am 20.03.17 31-34 360
J.L.

Die Inneneinrichtung des Freiburger 22-35 893 (Brnz 450.3) am 20.03.17
Die Inneneinrichtung des Freiburger 22-35 893 (Brnz 450.3) am 20.03.17
J.L.

Deutschland / Detailaufnahmen / Inneneinrichtungen

307 1200x900 Px, 22.03.2017

146 235 als Re Karlsruhe - Konstanz am 20.03.17 bei der Einfahrt in Immendingen.
146 235 als Re Karlsruhe - Konstanz am 20.03.17 bei der Einfahrt in Immendingen.
J.L.

Deutschland / E-Loks / BR 146.2 (TRAXX P160 AC2)

439 1200x900 Px, 22.03.2017

Wieder einmal hab ich die Freiburger 111 060 auf der Rheintalbahn angetroffen.

Diesmal als Rb von Offenburg (16:34) - Basel Bad Bf (18:31).

Aufgenommen am 20.03.17 in Offenburg
Wieder einmal hab ich die Freiburger 111 060 auf der Rheintalbahn angetroffen. Diesmal als Rb von Offenburg (16:34) - Basel Bad Bf (18:31). Aufgenommen am 20.03.17 in Offenburg
J.L.

Deutschland / E-Loks / BR 111

461 1200x900 Px, 22.03.2017

644 059 + 644 042 bei der Einfahrt als RB aus Ulm in Ehingen.

(20.03.17)
644 059 + 644 042 bei der Einfahrt als RB aus Ulm in Ehingen. (20.03.17)
J.L.

Nach längerer Renovation/Umbau fährt die TPL (Transporti Pubblici Luganesi) Standseilbahn zwischen dem hochgelegenen Bahnhof und der am See liegenden Altstadt wieder.
15. März 2017
Nach längerer Renovation/Umbau fährt die TPL (Transporti Pubblici Luganesi) Standseilbahn zwischen dem hochgelegenen Bahnhof und der am See liegenden Altstadt wieder. 15. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Der RhB (Rhätische Bahn) Xmf 6/6 24401, ex 92020, ein Fahrleitungsturmwagen vom Typ Plasser & Theurer MTW 100.160 fährt am 20.02.2017 vom Bahnhof Alp Grüm (2.091 m ü. M.) hinab in Richtung Tirano. 

Der MTW 100.160 wurde 2007 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 934 gebaut. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsformel: Bo’+Bo’Bo’
Baujahr: 2007
Länge über Puffer: 19,26 m
Drehzapfenabstand: 5,35 m / 8,50 m
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Leistung  der  Dieselmotoren: 2 x 395 kW
Eigengewicht: 69,00 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (eigen oder geschleppt)
Der RhB (Rhätische Bahn) Xmf 6/6 24401, ex 92020, ein Fahrleitungsturmwagen vom Typ Plasser & Theurer MTW 100.160 fährt am 20.02.2017 vom Bahnhof Alp Grüm (2.091 m ü. M.) hinab in Richtung Tirano. Der MTW 100.160 wurde 2007 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 934 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: Bo’+Bo’Bo’ Baujahr: 2007 Länge über Puffer: 19,26 m Drehzapfenabstand: 5,35 m / 8,50 m Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Leistung der Dieselmotoren: 2 x 395 kW Eigengewicht: 69,00 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (eigen oder geschleppt)
Armin Schwarz

Der RhB (Rhätische Bahn) Xmf 6/6 24401, ex 92020, ein Fahrleitungsturmwagen vom Typ Plasser & Theurer MTW 100.160 fährt am 20.02.2017 vom Bahnhof Alp Grüm (2.091 m ü. M.) hinab in Richtung Tirano. 

Der MTW 100.160 wurde 2007 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 934 gebaut. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsformel: Bo’+Bo’Bo’
Baujahr: 2007
Länge über Puffer: 19,26 m
Drehzapfenabstand: 5,35 m / 8,50 m
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Leistung  der  Dieselmotoren: 2 x 395 kW
Eigengewicht: 69,00 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (eigen oder geschleppt)
Der RhB (Rhätische Bahn) Xmf 6/6 24401, ex 92020, ein Fahrleitungsturmwagen vom Typ Plasser & Theurer MTW 100.160 fährt am 20.02.2017 vom Bahnhof Alp Grüm (2.091 m ü. M.) hinab in Richtung Tirano. Der MTW 100.160 wurde 2007 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 934 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: Bo’+Bo’Bo’ Baujahr: 2007 Länge über Puffer: 19,26 m Drehzapfenabstand: 5,35 m / 8,50 m Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Leistung der Dieselmotoren: 2 x 395 kW Eigengewicht: 69,00 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (eigen oder geschleppt)
Armin Schwarz

VT 266.2 (95 80 0648 555-5 D-HEB) der Hessischen Landesbahn (HLB) fährt vorbei am Stellwerk  Kf  Kreuztal-Fahrdienstleiter und erreicht kurz später als RB 93 nach Bad Berleburg (über: Siegen - Kreuztal - Hilchenbach - Erntebrück) den Bahnhof Kreuztal (19.03.2017)
VT 266.2 (95 80 0648 555-5 D-HEB) der Hessischen Landesbahn (HLB) fährt vorbei am Stellwerk "Kf" Kreuztal-Fahrdienstleiter und erreicht kurz später als RB 93 nach Bad Berleburg (über: Siegen - Kreuztal - Hilchenbach - Erntebrück) den Bahnhof Kreuztal (19.03.2017)
Tristan Dienst

Da bei Tusinge eine Brücke abgebrochen und neu gebaut wird, betreibt die CEV MVR einen  Inselbetrieb  zwischen Tusinge und Les Pléidades. Da es zu dieser Jahreszeit auf dieser Höhe schneien könnte, hat man vorsichtshalber die HGe 2/2 N° 1 mit der CEV Xrot 91 in Fayaux stationiert. Im Hintergrund erreicht der hier  eingeschlossene  SURF ABeh 2/6 7503 von Les Pléiades kommend den Halt Fayaux. 
Das Bild wurde von Armin erfolgreich bearbeitet.
16. Okt. 2016
Da bei Tusinge eine Brücke abgebrochen und neu gebaut wird, betreibt die CEV MVR einen "Inselbetrieb" zwischen Tusinge und Les Pléidades. Da es zu dieser Jahreszeit auf dieser Höhe schneien könnte, hat man vorsichtshalber die HGe 2/2 N° 1 mit der CEV Xrot 91 in Fayaux stationiert. Im Hintergrund erreicht der hier "eingeschlossene" SURF ABeh 2/6 7503 von Les Pléiades kommend den Halt Fayaux. Das Bild wurde von Armin erfolgreich bearbeitet. 16. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein FART Centovalli-Express Be 4/8 im Regionalzugsdienst Locarno - Camedo - Locarno auf der 132 Meter langen Isorno Brücke bei Intragna.
16. März 2017
Ein FART Centovalli-Express Be 4/8 im Regionalzugsdienst Locarno - Camedo - Locarno auf der 132 Meter langen Isorno Brücke bei Intragna. 16. März 2017
Stefan Wohlfahrt


Die 152 098-0 (91 80 6152 098-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 24.03.2017 mit einem Güterzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die 152 098-0 (91 80 6152 098-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 24.03.2017 mit einem Güterzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Bei strömenden Regen fährt die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit einem Coilzug (mit Warmband-Coils beladene Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils  der Gattung Sahmms-t 710 ) am 18.03.2017 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Bei strömenden Regen fährt die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit einem Coilzug (mit Warmband-Coils beladene Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils der Gattung Sahmms-t 710 ) am 18.03.2017 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

SBB/Travys: SBB Cargo Am 843 067-0 und Travys Em 3/3 3 Henschel in Chavornay am 14. März 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Travys: SBB Cargo Am 843 067-0 und Travys Em 3/3 3 Henschel in Chavornay am 14. März 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung  Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. 

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm
Ladelänge: 11.804 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) 
Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t
Eigengewicht: 36.190 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP 
Handbremse: nein
Umgebaut aus:  Samms 695
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung Sahlmmps 706, mit Coil-Ladegestell bzw. Lademulden für Coiltransporte, Nummer 31 80 4838 102-0 RIV D-DB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 24.03.2017 in Kreuztal, hier beladen mit 3 Warmband-Coils. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 5 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 13.200 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 9.600 mm Ladelänge: 11.804 mm Ladebreite in den Mulden: 2.500 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D4 oder höher) Maximale Tragfähigkeit: 98,5 t Eigengewicht: 36.190 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: nein Umgebaut aus: Samms 695
Armin Schwarz

Ein unbekannter 644 wartet im Bahnhof Ehingen auf seine nächste Fahrt nach Ulm.##

23.03.17
Ein unbekannter 644 wartet im Bahnhof Ehingen auf seine nächste Fahrt nach Ulm.## 23.03.17
J.L.

Der Mehrzweckbereich des 50 80 84-34 157 am 25.03.17 Re 22341 Ulm - Sigmaringen.
Der Mehrzweckbereich des 50 80 84-34 157 am 25.03.17 Re 22341 Ulm - Sigmaringen.
J.L.

Deutschland / Detailaufnahmen / Inneneinrichtungen

301 1200x900 Px, 25.03.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.