hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

13938 Bilder
<<  vorherige Seite  370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 nächste Seite  >>
Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně (Marienbad).

Die ČD Baureihe 242 (¦koda 73E), ehemals ČSD-Baureihe S 499.02 bzw. ab 1988 Baureihe 242, ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie wurden aus der ČSD S 499.0 entwickelt, von der sie sich vor allem durch einen anderen Lokkasten unterscheidet. Während die S 499.0 einen Lok-Kasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff haben, wurde bei der ¦koda 73E (S 499.02) der herkömmlich gefertigte Lokomotivkasten, wie er auch für die Gleichstromlokomotiven verwendet wurde, angewandt. Lediglich das für die Kühlung des Transformators und die Hochspannungssteuerung nötige Lüfterband wurde anstelle der großen Seitenfenster verwendet. Als weitere Änderung haben die Lokomotiven einen Hilfsfahrschalter und eine Einrichtung zur Reduzierung der Achsentlastung bei Zuganfahrten und Fahrten auf Steigungsstrecken. Dafür erhielten die Lokomotiven spezielle Deichselstangen zwischen den Drehgestellen und eine spezielle Steuerung des Stromrichters. Wie bei der S 499.0 wurde die Lokomotive mit 32 Fahrstufen gesteuert. Lokomotiven dieses Typs wurden auch an die Bulgarische Staatsbahn BD´ geliefert.

Von den Lokomotiven der Reihe S 499.02 wurden insgesamt 86 Maschinen bei der ČSD in Dienst gestellt. Mit der am 30. November 1981 ausgelieferten S 499.0286 endete bei ¦koda die Fertigung der elektrischen Lokomotiven der sogenannten Ersten Generation. Die Lokomotiven sind sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen anzutreffen. 1988 wurden die Lokomotiven in die Baureihe 242 umgezeichnet. Sämtliche Lokomotiven gelangten nach 1993 zu den Tschechischen Bahnen ČD und sind dort noch im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN:
Herstellertyp: ¦koda 73E
Baujahre: 1975–1981
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo'Bo'
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Dienstgewicht:  86,0 t
Radsatzfahrmasse:  21,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h
Stundenleistung:  3.200 kW
Dauerleistung:  3.080 kW
Anfahrzugkraft: 240 kN
Stromsystem:  25 kV 50 Hz Wechselstrom
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb: ¦koda Hohlwellenantrieb
Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně (Marienbad). Die ČD Baureihe 242 (¦koda 73E), ehemals ČSD-Baureihe S 499.02 bzw. ab 1988 Baureihe 242, ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie wurden aus der ČSD S 499.0 entwickelt, von der sie sich vor allem durch einen anderen Lokkasten unterscheidet. Während die S 499.0 einen Lok-Kasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff haben, wurde bei der ¦koda 73E (S 499.02) der herkömmlich gefertigte Lokomotivkasten, wie er auch für die Gleichstromlokomotiven verwendet wurde, angewandt. Lediglich das für die Kühlung des Transformators und die Hochspannungssteuerung nötige Lüfterband wurde anstelle der großen Seitenfenster verwendet. Als weitere Änderung haben die Lokomotiven einen Hilfsfahrschalter und eine Einrichtung zur Reduzierung der Achsentlastung bei Zuganfahrten und Fahrten auf Steigungsstrecken. Dafür erhielten die Lokomotiven spezielle Deichselstangen zwischen den Drehgestellen und eine spezielle Steuerung des Stromrichters. Wie bei der S 499.0 wurde die Lokomotive mit 32 Fahrstufen gesteuert. Lokomotiven dieses Typs wurden auch an die Bulgarische Staatsbahn BD´ geliefert. Von den Lokomotiven der Reihe S 499.02 wurden insgesamt 86 Maschinen bei der ČSD in Dienst gestellt. Mit der am 30. November 1981 ausgelieferten S 499.0286 endete bei ¦koda die Fertigung der elektrischen Lokomotiven der sogenannten Ersten Generation. Die Lokomotiven sind sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen anzutreffen. 1988 wurden die Lokomotiven in die Baureihe 242 umgezeichnet. Sämtliche Lokomotiven gelangten nach 1993 zu den Tschechischen Bahnen ČD und sind dort noch im Einsatz. TECHNISCHE DATEN: Herstellertyp: ¦koda 73E Baujahre: 1975–1981 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 16.440 mm Drehzapfenabstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Dienstgewicht: 86,0 t Radsatzfahrmasse: 21,5 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Stundenleistung: 3.200 kW Dauerleistung: 3.080 kW Anfahrzugkraft: 240 kN Stromsystem: 25 kV 50 Hz Wechselstrom Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: ¦koda Hohlwellenantrieb
Armin Schwarz

Der tschechische Pendolino 682 005-4 / 681 005-5 der ČD (České dráhy) verläßt am 01.07.2015, als SC 512 (SuperCity), der Verbindung  Bohumín (deutsch Oderberg) - Prag - Franti¨kovy Lázně (deutsch Franzensbad), den Bahnhof Cheb (Eger) in Richtung Franti¨kovy Lázně.
Der tschechische Pendolino 682 005-4 / 681 005-5 der ČD (České dráhy) verläßt am 01.07.2015, als SC 512 (SuperCity), der Verbindung Bohumín (deutsch Oderberg) - Prag - Franti¨kovy Lázně (deutsch Franzensbad), den Bahnhof Cheb (Eger) in Richtung Franti¨kovy Lázně.
Armin Schwarz

Drehgestell-Flachwagen mit Rungen der Gattung Roos 207.3, 31 54 3525 034-7 CZ-ČDC, der ČD Cargo abgestellt am 01.07.2017 beim Bahnhof Mariánské Lázně (deutsch Marienbad).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  20.040 mm
Drehzapfenabstand:  14.600 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.800 mm
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / unbeladen 120 km/h
Maximale Ladegewicht:  54,3  t (ab Streckenklasse C)
Eigengewicht:  25.200 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Drehgestell-Flachwagen mit Rungen der Gattung Roos 207.3, 31 54 3525 034-7 CZ-ČDC, der ČD Cargo abgestellt am 01.07.2017 beim Bahnhof Mariánské Lázně (deutsch Marienbad). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 20.040 mm Drehzapfenabstand: 14.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.800 mm Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / unbeladen 120 km/h Maximale Ladegewicht: 54,3 t (ab Streckenklasse C) Eigengewicht: 25.200 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der 1./2. Klasse Reisezugwagen 56 80 39-90 508-4 D-VBG der Gattung ABvmz des alex (VBG - Vogtlandbahn GmbH), ex 51 80 20-95 508-5 D-DB (der Gattung Bmz 210.2), DR 51 80 20-95 508 (der Gattung Amz 1095), am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.

Die Wagen der ehemaligen Gattung Amz 210 und Amz 210.1 sind die jüngsten Fahrzeuge im Bestand des ALEX. Die Wagenserie entstand 1991 beim Waggonbau Bautzen (ehemals LOWA, später Deutsche Waggonbau AG (DWA), jetzt Bombardier) im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Sie entstanden nach dem Vorbild der Ame-Wagen des RAW Halberstadt (spätere Am 201) und den UIC-Z-Normen. Es wurden insgesamt 40 Wagen gebaut, die ab Werk im blauen Interregio-Farbschema lackiert waren, innen jedoch noch klassische Schnellzugwagen waren. Eingesetzt wurden sie bis 2002 im Interregioverkehr. Zum Schluss liefen sie teilweise noch in Regionalexpresszügen, im Jahr 2003 wurde diese Wagenserie (gerade einmal 12 Jahre alt!) komplett ausgemustert. 22 Wagen dieses Typs konnte die Regentalbahn von der DB kaufen, 2 Wagen wurden als Ersatzteilspender verwendet, so dass sich aktuell 20 Wagen im Bestand des ALEX befinden. 

Die Wagen besaßen ursprünglich 10 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, beim ALEX wurden vier Abteile zur 1.Klasse mit je 5 Sitzplätzen, vier Abteile zur 2.Klasse mit je 6 Sitzplätzen, das zehnte Abteil entfiel zugunsten eines kleinen Mehrzweckbereichs. Einige Wagen laufen als rein zweitklassige Wagen.

Zur Einsetzbarkeit: Die Wagen mit den Ziffern 90 an 
der 7. und 8. Stelle der Wagennummer (wie dieser hier) sind mehrspannungsfähig, die Wagen mit den Ziffern 95 an dieser Stelle sind nur einspannungsfähig - die Versorgung der Zugsammelschiene ist nur mit der in Deutschland üblichen Spannung von 1000V und 16 2/3 Hz möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Waggonbau Bautzen (Umbau VIS Halberstadt)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm
Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg
Leergewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen: RIC (mehrspannungsfähig)
Sitzplätze: 20 in der 1. und 29 in der 2. Klasse, 2 Rollstuhlplätze
Abteile: 4 Abteile 1. Klasse; 4 Abteile 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil
Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht
Bremsbauart: KE-GPR-Mg
Der 1./2. Klasse Reisezugwagen 56 80 39-90 508-4 D-VBG der Gattung ABvmz des alex (VBG - Vogtlandbahn GmbH), ex 51 80 20-95 508-5 D-DB (der Gattung Bmz 210.2), DR 51 80 20-95 508 (der Gattung Amz 1095), am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. Die Wagen der ehemaligen Gattung Amz 210 und Amz 210.1 sind die jüngsten Fahrzeuge im Bestand des ALEX. Die Wagenserie entstand 1991 beim Waggonbau Bautzen (ehemals LOWA, später Deutsche Waggonbau AG (DWA), jetzt Bombardier) im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Sie entstanden nach dem Vorbild der Ame-Wagen des RAW Halberstadt (spätere Am 201) und den UIC-Z-Normen. Es wurden insgesamt 40 Wagen gebaut, die ab Werk im blauen Interregio-Farbschema lackiert waren, innen jedoch noch klassische Schnellzugwagen waren. Eingesetzt wurden sie bis 2002 im Interregioverkehr. Zum Schluss liefen sie teilweise noch in Regionalexpresszügen, im Jahr 2003 wurde diese Wagenserie (gerade einmal 12 Jahre alt!) komplett ausgemustert. 22 Wagen dieses Typs konnte die Regentalbahn von der DB kaufen, 2 Wagen wurden als Ersatzteilspender verwendet, so dass sich aktuell 20 Wagen im Bestand des ALEX befinden. Die Wagen besaßen ursprünglich 10 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, beim ALEX wurden vier Abteile zur 1.Klasse mit je 5 Sitzplätzen, vier Abteile zur 2.Klasse mit je 6 Sitzplätzen, das zehnte Abteil entfiel zugunsten eines kleinen Mehrzweckbereichs. Einige Wagen laufen als rein zweitklassige Wagen. Zur Einsetzbarkeit: Die Wagen mit den Ziffern 90 an der 7. und 8. Stelle der Wagennummer (wie dieser hier) sind mehrspannungsfähig, die Wagen mit den Ziffern 95 an dieser Stelle sind nur einspannungsfähig - die Versorgung der Zugsammelschiene ist nur mit der in Deutschland üblichen Spannung von 1000V und 16 2/3 Hz möglich. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Waggonbau Bautzen (Umbau VIS Halberstadt) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg Leergewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen: RIC (mehrspannungsfähig) Sitzplätze: 20 in der 1. und 29 in der 2. Klasse, 2 Rollstuhlplätze Abteile: 4 Abteile 1. Klasse; 4 Abteile 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht Bremsbauart: KE-GPR-Mg
Armin Schwarz


BRmz alex treff-Wagen D-VBG 56 80 85-95 152-9 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

Diese Wagen sind das Herzstück“ jedes alex-Zuges ist der „treff“-Wagen, in dem Snacks, Getränke sowie Fahrscheine erworben werden können. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.500 mm
Wagenkastenlänge:  27.200 mm
Drehzapfenabstand:  19.500 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 367
Leergewicht:  48 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen für: D, A und CH
Sitzplätze: 29 in der 2. Klasse
Bremsbauart:  KE-GPR-Mg 
Bremsgewichte: P 53 t, G 44 t
BRmz alex treff-Wagen D-VBG 56 80 85-95 152-9 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. Diese Wagen sind das Herzstück“ jedes alex-Zuges ist der „treff“-Wagen, in dem Snacks, Getränke sowie Fahrscheine erworben werden können. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.500 mm Wagenkastenlänge: 27.200 mm Drehzapfenabstand: 19.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 367 Leergewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen für: D, A und CH Sitzplätze: 29 in der 2. Klasse Bremsbauart: KE-GPR-Mg Bremsgewichte: P 53 t, G 44 t
Armin Schwarz


2. Klasse Doppelstockwagen der Bauart DBpz, D-VBG 56 80 26-75 602-0, der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

Sieben dieser klimatisierten Doppelstockwagen wurden 2009 bei Bombardier beschafft um der Wachsenden Nachfrage auf dem Nordast gerecht zu werden.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Bombardier, Werk Görlitz
Baujahr: 2009
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.800 mm
Wagenkastenlänge:  26.400 mm
Drehzapfenabstand:  20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  50 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Zulassungen für: D 
Sitzplätze: 126 in der 2. Klasse
Bremsbauart:  KE-PR-A-Mg
2. Klasse Doppelstockwagen der Bauart DBpz, D-VBG 56 80 26-75 602-0, der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. Sieben dieser klimatisierten Doppelstockwagen wurden 2009 bei Bombardier beschafft um der Wachsenden Nachfrage auf dem Nordast gerecht zu werden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Bombardier, Werk Görlitz Baujahr: 2009 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Zulassungen für: D Sitzplätze: 126 in der 2. Klasse Bremsbauart: KE-PR-A-Mg
Armin Schwarz


2. Klasse Wagen der Bauart Bomz (ex Bomz 210.2), D-VBG 56 80 20 95 514-8 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

3 der 20 angekauften ehemaligen Amz 210 Wagen wurden nicht in ABvmz umgebaut, sondern als unklimatisierte Abteilwagen 2. Klasse hergerichtet, indem lediglich die alte Einrichtung im Design des neuen alex aufgearbeitet wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  26.100 mm
Drehzapfenabstand:  19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.600 mm
Drehgestellbauart:  GP 200-S-Mg
Leergewicht:  40 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen: RIC
Sitzplätze: 60 in der 2. Klasse / 10 Abteile
Bremsbauart:  KE-GPR-Mg 
Bremsgewichte: P 50 t, G 39 t
Umgebaut aus: Bomz 210.2
2. Klasse Wagen der Bauart Bomz (ex Bomz 210.2), D-VBG 56 80 20 95 514-8 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. 3 der 20 angekauften ehemaligen Amz 210 Wagen wurden nicht in ABvmz umgebaut, sondern als unklimatisierte Abteilwagen 2. Klasse hergerichtet, indem lediglich die alte Einrichtung im Design des neuen alex aufgearbeitet wurde. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg Leergewicht: 40 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen: RIC Sitzplätze: 60 in der 2. Klasse / 10 Abteile Bremsbauart: KE-GPR-Mg Bremsgewichte: P 50 t, G 39 t Umgebaut aus: Bomz 210.2
Armin Schwarz


Vorne die MWB V 1702 (92 80 1203 103-7 D-MWB), ex DR 202 827-2, ex DR 112 827-1, ex DR 110 827-3 und dahinter die MWB V 1701 (92 80 1203 102-9 D-MWB), ex DR 202 768-8, ex DR 112 768-7, ex DR 110 768-9, beide der Mittelweserbahn GmbH (zugehörig zur Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser - EVB), abgestellt am 01.07.2015 in Marktredwitz (Oberfranken). 

Beide V 100.1 wurden von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal zur BR 203 modernisiert und umgebaut.
Vorne die MWB V 1702 (92 80 1203 103-7 D-MWB), ex DR 202 827-2, ex DR 112 827-1, ex DR 110 827-3 und dahinter die MWB V 1701 (92 80 1203 102-9 D-MWB), ex DR 202 768-8, ex DR 112 768-7, ex DR 110 768-9, beide der Mittelweserbahn GmbH (zugehörig zur Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser - EVB), abgestellt am 01.07.2015 in Marktredwitz (Oberfranken). Beide V 100.1 wurden von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal zur BR 203 modernisiert und umgebaut.
Armin Schwarz


Nochmal im Detail....
Die MWB V 1701 (92 80 1203 102-9 D-MWB), ex DR 202 768-8, ex DR 112 768-7, ex DR 110 768-9, der Mittelweserbahn GmbH (zugehörig zur Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser - EVB), abgestellt am 01.07.2015 in Marktredwitz (Oberfranken). 

Die V 100.1 wurde 1975 von LEW unter der Fabriknummer 14469 gebaut, 1998 wurde sie von der DB AG ausgemustert. Im Jahr 2002 erfolgte dann von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal die Modernisierung und der Umbau zur BR 203.
Nochmal im Detail.... Die MWB V 1701 (92 80 1203 102-9 D-MWB), ex DR 202 768-8, ex DR 112 768-7, ex DR 110 768-9, der Mittelweserbahn GmbH (zugehörig zur Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser - EVB), abgestellt am 01.07.2015 in Marktredwitz (Oberfranken). Die V 100.1 wurde 1975 von LEW unter der Fabriknummer 14469 gebaut, 1998 wurde sie von der DB AG ausgemustert. Im Jahr 2002 erfolgte dann von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal die Modernisierung und der Umbau zur BR 203.
Armin Schwarz


Geführt von dem RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3510  Alberto Giacometti  fährt unser RhB Regionalzug nach Tirano am 13.09.2017 in die 175m lange Arlas Galerie ein, und erreicht bald auch Ospizio Bernina (Bernina Hospiz).
Geführt von dem RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3510 "Alberto Giacometti" fährt unser RhB Regionalzug nach Tirano am 13.09.2017 in die 175m lange Arlas Galerie ein, und erreicht bald auch Ospizio Bernina (Bernina Hospiz).
Armin Schwarz


2-achsiger RhB Xk 9333 Transportwagen mit Arbeitsbühne (Giraffe 3) des Fahrleitungsunterhaltes (FL Landquart) am 13.09.2017, auf dem höchsten Punkt der Berninabahn (2.256 m ü. M.), beim Bahnhof Ospizio Bernina (Bernina Hospiz) abgestellt. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.000 mm 
Anzahl der Achsen: 2 
Länge über Puffer: 9.140 mm 
Ladelänge: 7.480 mm 
Fahrzeuggewicht; 6,10t 
Ladegewicht: 12,50t zulässige 
Geschwindigkeit: 70 km/h
2-achsiger RhB Xk 9333 Transportwagen mit Arbeitsbühne (Giraffe 3) des Fahrleitungsunterhaltes (FL Landquart) am 13.09.2017, auf dem höchsten Punkt der Berninabahn (2.256 m ü. M.), beim Bahnhof Ospizio Bernina (Bernina Hospiz) abgestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 9.140 mm Ladelänge: 7.480 mm Fahrzeuggewicht; 6,10t Ladegewicht: 12,50t zulässige Geschwindigkeit: 70 km/h
Armin Schwarz

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge / Unterhaltsfahrzeuge und -wagen (Schmalspur), Albula und Bernina

319 1200x823 Px, 03.10.2017


Zwei gekuppelte Siemens Desiro ML II (elektrische Triebzüge der Baureihe 460) der trans regio (MittelrheinBahn) als MRB 26   MittelrheinBahn  (Koblenz – Andernach – Remagen – Bonn – Köln Messe/Deutz) am 30.09.2017 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Köln.
Zwei gekuppelte Siemens Desiro ML II (elektrische Triebzüge der Baureihe 460) der trans regio (MittelrheinBahn) als MRB 26 "MittelrheinBahn" (Koblenz – Andernach – Remagen – Bonn – Köln Messe/Deutz) am 30.09.2017 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Köln.
Armin Schwarz


Die LEONHARD WEISS 214 010-1 alias LW 88520 (92 80 1214 010-1 D-EVULW) mit einem Kippwagen-Zug (Gattung Fakks, Typ MK 45 DH) fährt am 01.10.2017 durch Gießen in Richtung Marburg.

Die Spenderlok (eine V 100.20) wurde 1963 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg, unter der Fabriknummer 13664 gebaut und als V 100 2188 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 212 188-7, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung im August 2001. Später ging sie dann an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal. Im Jahr  2008 wurde sie dann von ALS und GLG gemäß Umbaukonzept BR 214 in die heutige 214 010-1 umgebaut und an die LW - Leonhard Weiss GmbH & Co. KG in Göppingen verkauft.

Die Modernisierung der in Szenekreisen aufgrund der eckigen Formen als  Lego-Lok  bezeichneten Maschinen umfasst:
Einbau eines neuen, leistungsstarken Dieselmotors (Caterpillar V-8- Dieselmotor, vom Typ CAT 3508 B SC) mit zugehöriger Luftansaugung und Abgasanlage mit Partikelfilter
Einbau eines umgebauten und grundüberholten Strömungsgetriebes
Einbau einer neuen Kühlanlage
Einbau einer Hydrostatikanlage für den Antrieb des Kühlerlüfters und des Luftverdichters
Ersatz des Heizdampfkessels durch eine Vorwärmanlage
Einbau einer modernen Drucklufterzeugungsanlage mit Lufttrockner
Einbau einer modernen Druckluftbremsanlage
Umstellung der Bordelektrik von 110 V DC auf 24 V DC
Einbau einer elektronischen Loksteuerung und -überwachung (SPS Schneider Selectron) und optionaler Funkfernsteuerung
Einbau einer optionalen Zugsicherungsanlage I 60 R
Einbau einer optionalen Zugfunkanlage
Neubau des Führerhauses nach ergonomischen und designerischen Gesichtspunkten mit hohem Lärm- und Brandschutzniveau

Bisher wurden 36 Fahrzeuge umgebaut. Die DB bezeichnet die von ihr angemieteten Loks als Baureihe 262 (als Baureihe 214 bzw. 714 wurden ja bereits die Lokomotiven der Tunnelrettungszüge bezeichnet).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  B´B´
Länge über Puffer: 12.300 mm (12.500 über Rangierkupplung)
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Drehgestellachsstand: 2.200 mm
Größte Höhe über SOK: 4.260 mm
Breite: 3.100 mm
Treibraddurchmesser:  950 mm (neu) / 870 mm (abgenutzt)
abgenutzt
Dienstgewicht: 61 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / Rangiergang 60 km/h
Motor: Caterpillar V-8-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3508 B SC
Motorhubraum:  34,5 l (Bohrung 170 mm x Hub 190 mm)
Motorgewicht: ca. 4.300 kg
Motornenndrehzahl : 1.800/min
Motorleistung:  970 kW
Antriebsleistung:  957 kW
Max. Anfahrzugkraft: 177 kN
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m
Bremse: KE-GP-mZ
Kraftstoffvorrat: 2.700 Liter
Die LEONHARD WEISS 214 010-1 alias LW 88520 (92 80 1214 010-1 D-EVULW) mit einem Kippwagen-Zug (Gattung Fakks, Typ MK 45 DH) fährt am 01.10.2017 durch Gießen in Richtung Marburg. Die Spenderlok (eine V 100.20) wurde 1963 von Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg, unter der Fabriknummer 13664 gebaut und als V 100 2188 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 212 188-7, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung im August 2001. Später ging sie dann an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal. Im Jahr 2008 wurde sie dann von ALS und GLG gemäß Umbaukonzept BR 214 in die heutige 214 010-1 umgebaut und an die LW - Leonhard Weiss GmbH & Co. KG in Göppingen verkauft. Die Modernisierung der in Szenekreisen aufgrund der eckigen Formen als "Lego-Lok" bezeichneten Maschinen umfasst: Einbau eines neuen, leistungsstarken Dieselmotors (Caterpillar V-8- Dieselmotor, vom Typ CAT 3508 B SC) mit zugehöriger Luftansaugung und Abgasanlage mit Partikelfilter Einbau eines umgebauten und grundüberholten Strömungsgetriebes Einbau einer neuen Kühlanlage Einbau einer Hydrostatikanlage für den Antrieb des Kühlerlüfters und des Luftverdichters Ersatz des Heizdampfkessels durch eine Vorwärmanlage Einbau einer modernen Drucklufterzeugungsanlage mit Lufttrockner Einbau einer modernen Druckluftbremsanlage Umstellung der Bordelektrik von 110 V DC auf 24 V DC Einbau einer elektronischen Loksteuerung und -überwachung (SPS Schneider Selectron) und optionaler Funkfernsteuerung Einbau einer optionalen Zugsicherungsanlage I 60 R Einbau einer optionalen Zugfunkanlage Neubau des Führerhauses nach ergonomischen und designerischen Gesichtspunkten mit hohem Lärm- und Brandschutzniveau Bisher wurden 36 Fahrzeuge umgebaut. Die DB bezeichnet die von ihr angemieteten Loks als Baureihe 262 (als Baureihe 214 bzw. 714 wurden ja bereits die Lokomotiven der Tunnelrettungszüge bezeichnet). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm (12.500 über Rangierkupplung) Drehzapfenabstand: 6.000 mm Drehgestellachsstand: 2.200 mm Größte Höhe über SOK: 4.260 mm Breite: 3.100 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) / 870 mm (abgenutzt) abgenutzt Dienstgewicht: 61 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / Rangiergang 60 km/h Motor: Caterpillar V-8-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3508 B SC Motorhubraum: 34,5 l (Bohrung 170 mm x Hub 190 mm) Motorgewicht: ca. 4.300 kg Motornenndrehzahl : 1.800/min Motorleistung: 970 kW Antriebsleistung: 957 kW Max. Anfahrzugkraft: 177 kN kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m Bremse: KE-GP-mZ Kraftstoffvorrat: 2.700 Liter
Armin Schwarz

Die SBB Cargo Re 484 003 / E 484.003 SR (91 85 4484 003-9 CH-SBBC, ex 91 83 2484 003-5 I-SBBC) steht am 16.09.2017 mit einem ChemOil Schüttgutwagenzug im Bf. Domodossola. 

Die TRAXX F140 MS2 wurde 2004 von Bombardierin Kassel unter der Fabriknummer 34001 gebaut, sie hat die Zulassungen für Schweiz und Italien.

Die Re 484 ist eine Weiterentwicklung der TRAXX-Baureihe F140 AC1 (DB BR 185, SBB Re 482, u. a.), gegenüber welcher sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte, um den neuen, strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen. Sie ist am einfachsten an der Lokfront zu erkennen, welche im Bereich der unteren Signalleuchten gerade nach unten verläuft und nicht eingezogen ist wie bei der ersten Serie der BR 185. Außerdem ist unterhalb der Stirnfenster eine Klappe für den Ausbau der Klimaanlage angebracht und die Anzahl der Griffstangen im Frontbereich erhöht worden. Die Lokomotive erhielt auch eine neue wassergekühlte IGBT Umrichteranlage.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Gebaute Stückzahl:  21
Umgrenzungsprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18.900 mm
Virtueller Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Höhe:  4.283 mm
Breite: 2.977 mm
Dienstgewicht: 85,4 t
Radsatzlast: 21.5 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 5.600 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Max. elektrische Bremskraft:  240 kN 
Leistung elektrische Bremse:  5.6 MW (bei AC) / 2.6 MW (bei DC)
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu)/ 1.170 mm (abgenutzt)
Motorentyp:  Drehstrom-Asynchronmotoren
Stromrichter:  2 x MITRAC TC 3300
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb: Tatzlagerantrieb
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom (AC) und 3 kV Gleichstrom (25 kV 50 Hz AC und 1,5 kV DC wären aber auch möglich)
Anhängelasten: bis 6 Promille 1.950 t, bis 12 Promille 1.620 t und bis 26 Promille 700 t 
Fördervolumen des Kompressors: 2.400 l/min
Hauptluftbehältervolumen: 800 l
Besonderheiten: Automatische Feuerlöschanlage, Rückseheinrichtung (Videokameras)
Die SBB Cargo Re 484 003 / E 484.003 SR (91 85 4484 003-9 CH-SBBC, ex 91 83 2484 003-5 I-SBBC) steht am 16.09.2017 mit einem ChemOil Schüttgutwagenzug im Bf. Domodossola. Die TRAXX F140 MS2 wurde 2004 von Bombardierin Kassel unter der Fabriknummer 34001 gebaut, sie hat die Zulassungen für Schweiz und Italien. Die Re 484 ist eine Weiterentwicklung der TRAXX-Baureihe F140 AC1 (DB BR 185, SBB Re 482, u. a.), gegenüber welcher sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte, um den neuen, strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen. Sie ist am einfachsten an der Lokfront zu erkennen, welche im Bereich der unteren Signalleuchten gerade nach unten verläuft und nicht eingezogen ist wie bei der ersten Serie der BR 185. Außerdem ist unterhalb der Stirnfenster eine Klappe für den Ausbau der Klimaanlage angebracht und die Anzahl der Griffstangen im Frontbereich erhöht worden. Die Lokomotive erhielt auch eine neue wassergekühlte IGBT Umrichteranlage. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Gebaute Stückzahl: 21 Umgrenzungsprofil: UIC 505-1 Länge über Puffer: 18.900 mm Virtueller Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm Höhe: 4.283 mm Breite: 2.977 mm Dienstgewicht: 85,4 t Radsatzlast: 21.5 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stundenleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Max. elektrische Bremskraft: 240 kN Leistung elektrische Bremse: 5.6 MW (bei AC) / 2.6 MW (bei DC) Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu)/ 1.170 mm (abgenutzt) Motorentyp: Drehstrom-Asynchronmotoren Stromrichter: 2 x MITRAC TC 3300 Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Tatzlagerantrieb Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom (AC) und 3 kV Gleichstrom (25 kV 50 Hz AC und 1,5 kV DC wären aber auch möglich) Anhängelasten: bis 6 Promille 1.950 t, bis 12 Promille 1.620 t und bis 26 Promille 700 t Fördervolumen des Kompressors: 2.400 l/min Hauptluftbehältervolumen: 800 l Besonderheiten: Automatische Feuerlöschanlage, Rückseheinrichtung (Videokameras)
Armin Schwarz

ChemOil Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung 33 87 0658 296-6 F-ERSA, Gattung Tapps, der Vermietungsfirma ERMEWA SAS, am 16.09.2017 im Zugverband in Bf. Domodossola.
ChemOil Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung 33 87 0658 296-6 F-ERSA, Gattung Tapps, der Vermietungsfirma ERMEWA SAS, am 16.09.2017 im Zugverband in Bf. Domodossola.
Armin Schwarz


Der RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3512  Jörg Jenatsch  fährt am 13.09.2017 als Regionalzug vom Bahnhof Pontresina weiter nach St. Moritz.
Der RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3512 "Jörg Jenatsch" fährt am 13.09.2017 als Regionalzug vom Bahnhof Pontresina weiter nach St. Moritz.
Armin Schwarz


In Singen (Hohentwiel) nimmt am 12.09.2017 die SBB Re 4/4 II 11300 (Re 420 11300 / 91 85 4 420 300-6 CH-SBB) unseren IC 183 (Stuttgart - Zürich) an den Haken. Nun sind wir nicht mehr im letzten Wagen, sondern im ersten.
In Singen (Hohentwiel) nimmt am 12.09.2017 die SBB Re 4/4 II 11300 (Re 420 11300 / 91 85 4 420 300-6 CH-SBB) unseren IC 183 (Stuttgart - Zürich) an den Haken. Nun sind wir nicht mehr im letzten Wagen, sondern im ersten.
Armin Schwarz

Drehgestell-Zementsilowagen 33 85 932 6 012-2 CH-HOLCH, Gattung Uacns, der  Holcim AG (Schweiz) am 12.09.2017 abgestellt in Zürich (aufgenommen aus einem Zug heraus). 

TECHNISCHE DATEN: 
Hersteller: Josef Meyer Waggon AG, Rheinfelden Spurweite: 
1.435 mm (Normalspur) 
Anzahl der Achsen: 4 
Länge über Puffer 19.500 mm 
Drehzapfenanstand: 8.500 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm 
Eigengewicht: 20.600 kg 
Max. Nutzlast: 69,4  t (ab D3) 
Max. Achslast: 22 t
Gesamtvolumen: 70.000 Liter (2x 35.000 l) 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) 
Ladegut: Zement
Drehgestell-Zementsilowagen 33 85 932 6 012-2 CH-HOLCH, Gattung Uacns, der Holcim AG (Schweiz) am 12.09.2017 abgestellt in Zürich (aufgenommen aus einem Zug heraus). TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Josef Meyer Waggon AG, Rheinfelden Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer 19.500 mm Drehzapfenanstand: 8.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 20.600 kg Max. Nutzlast: 69,4 t (ab D3) Max. Achslast: 22 t Gesamtvolumen: 70.000 Liter (2x 35.000 l) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Ladegut: Zement
Armin Schwarz


Der ÖBB-Railjet-Steuerwagen (Premium / 1. Klasse) A-ÖBB 73 81 80-90 717-7 Afmpz am 12.09.2017 in Zürich HB. 

Der Wagenkasten ist eine Schweißkonstruktion aus Profilen und Blechen (Differentialbauweise). Die Einzelteile sind mehrheitlich ausBaustahl und ferritischem rostfreien Stahl hergestellt.

Der Untergestell-Rahmen ist eine Schweißkonstruktion, bestehend aus gewalzten Stahlprofilen, Abkantprofilen und Stahlblechteilen. Der Untergestell-Rahmen bildet mit den Seitenwänden, dem Dach und den Stirnwänden eine tragende Einheit. Ein Wellblech an der Unterseite dieser Konstruktion schließt das Untergestell ab.
An den beiden Wagenenden befinden sich die Kopfstücke für die Aufnahme der Kurzkupplung sowie der Zug- und Stoßeinrichtung beim Afmpz- und beim Bmpz/2-Wagen                   

Fahrwerk          
Die Drehgestellfamilie SF400, luftgefederte Laufdrehgestelle, wurde für den Einsatz in lokbespannten Reisezügen im Wendezugbetrieb entwickelt. Optimales Laufverhalten im Hinblick auf Stabilität, Komfort und Entgleisungssicherheit sowie hohe Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten sind Merkmale dieses Drehgestelltyps.   
Das gegenständliche Drehgestell SF400 ÖBB-railjet ist ein Drehgestell mit drei Bremsscheiben, Magnetschienenbremse (außer Afmpz am WE 2) und ist lauf- und bremstechnisch abgestimmt auf eine max. Betriebsgeschwindigkeit von 230 km/h.                      

Das Drehgestell besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
- Drehgestellrahmen
- Laufradsatz, Radsatzlager, Radsatzführung/Primärfeder
- Luftfedersystem, Querfeder, Drehdämpfer, Wankstabilisator
- Längsmitnahme, Querspielbegrenzung, Drehzapfen
- Scheibenbremse, Parkbremse (Federspeicherbremse), MG-Bremse
- Zugsicherung (Antennen, nur Steuerwagen Afmpz)
- Sandung (nur Steuerwagen Afmpz), Spurkranzschmierung
(nur Steuerwagen Afmpz)
- Druckluftverrohrung, Verkabelung, Erdungskontakt

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.850 mm
Wagenkastenlänge: 26.409 mm 
Drehzapfenabstand: 19.000 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm 
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Drehgestell: SF400
Wagenhöhe über SO: 4.050 mm
Wagenbreite: 2.825 mm
Fußbodenhöhe Abteil über SO: 1.250 mm
Lichte Weite Einstieg: 2 x 850 mm
Lichte Weite Übergang: 1.100 mm
Bremsanlage: 3 Scheiben pro Achse + Mg
Raddurchmesser (neu):  920 mm
Max. Betriebsgeschwindigkeit: 230 km/h, die lauftechnische
Geschwindigkeit beträgt 250 km/h
Min. Kurvenradius: 150 m
Eigengewicht: 50,4 t
Sitzplätze: 27 (16 Premium Class, 11 First Class)
Toiletten: 1
Der ÖBB-Railjet-Steuerwagen (Premium / 1. Klasse) A-ÖBB 73 81 80-90 717-7 Afmpz am 12.09.2017 in Zürich HB. Der Wagenkasten ist eine Schweißkonstruktion aus Profilen und Blechen (Differentialbauweise). Die Einzelteile sind mehrheitlich ausBaustahl und ferritischem rostfreien Stahl hergestellt. Der Untergestell-Rahmen ist eine Schweißkonstruktion, bestehend aus gewalzten Stahlprofilen, Abkantprofilen und Stahlblechteilen. Der Untergestell-Rahmen bildet mit den Seitenwänden, dem Dach und den Stirnwänden eine tragende Einheit. Ein Wellblech an der Unterseite dieser Konstruktion schließt das Untergestell ab. An den beiden Wagenenden befinden sich die Kopfstücke für die Aufnahme der Kurzkupplung sowie der Zug- und Stoßeinrichtung beim Afmpz- und beim Bmpz/2-Wagen Fahrwerk Die Drehgestellfamilie SF400, luftgefederte Laufdrehgestelle, wurde für den Einsatz in lokbespannten Reisezügen im Wendezugbetrieb entwickelt. Optimales Laufverhalten im Hinblick auf Stabilität, Komfort und Entgleisungssicherheit sowie hohe Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten sind Merkmale dieses Drehgestelltyps. Das gegenständliche Drehgestell SF400 ÖBB-railjet ist ein Drehgestell mit drei Bremsscheiben, Magnetschienenbremse (außer Afmpz am WE 2) und ist lauf- und bremstechnisch abgestimmt auf eine max. Betriebsgeschwindigkeit von 230 km/h. Das Drehgestell besteht aus den folgenden Hauptkomponenten: - Drehgestellrahmen - Laufradsatz, Radsatzlager, Radsatzführung/Primärfeder - Luftfedersystem, Querfeder, Drehdämpfer, Wankstabilisator - Längsmitnahme, Querspielbegrenzung, Drehzapfen - Scheibenbremse, Parkbremse (Federspeicherbremse), MG-Bremse - Zugsicherung (Antennen, nur Steuerwagen Afmpz) - Sandung (nur Steuerwagen Afmpz), Spurkranzschmierung (nur Steuerwagen Afmpz) - Druckluftverrohrung, Verkabelung, Erdungskontakt TECHNISCHE DATEN: Spurweite 1.435 mm Länge über Puffer: 26.850 mm Wagenkastenlänge: 26.409 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Drehgestell: SF400 Wagenhöhe über SO: 4.050 mm Wagenbreite: 2.825 mm Fußbodenhöhe Abteil über SO: 1.250 mm Lichte Weite Einstieg: 2 x 850 mm Lichte Weite Übergang: 1.100 mm Bremsanlage: 3 Scheiben pro Achse + Mg Raddurchmesser (neu): 920 mm Max. Betriebsgeschwindigkeit: 230 km/h, die lauftechnische Geschwindigkeit beträgt 250 km/h Min. Kurvenradius: 150 m Eigengewicht: 50,4 t Sitzplätze: 27 (16 Premium Class, 11 First Class) Toiletten: 1
Armin Schwarz

Ein Bauzug als Straßenbahn...
Der RhB Tm 2/2 95 kommt mit drei Schotterwagen der Reihe Xc am 12.09.2017 aus Arosa in Chur an. Der Traktor wurde 1998 von Windhoff gebaut. Diese Baudiensttraktoren Tm 2/2 95 bis 98 entsprechen weitgehend der Serie 81-84.
Ein Bauzug als Straßenbahn... Der RhB Tm 2/2 95 kommt mit drei Schotterwagen der Reihe Xc am 12.09.2017 aus Arosa in Chur an. Der Traktor wurde 1998 von Windhoff gebaut. Diese Baudiensttraktoren Tm 2/2 95 bis 98 entsprechen weitgehend der Serie 81-84.
Armin Schwarz


Der RhB Tmf 2/2 86 mit eine mit Holz beladenen Rungenwagen abgestellt  am 12.09.2017 in Thusis, aufgenommen aus einem RhB Zug heraus.

Die Tmf 2/2  wurde 1991 von RACO (Robert Aebi AG, Regensdorf, Schweiz) unter der Fabriknummer 1987 gebaut und an die RhB geliefert. Die RACO Typenbezeichnung ist 420 CT 4H.

Die Tmf 2/2 sind die mit Funkfernsteuerung ausgerüsteten Traktoren mit Verbrennungsmotoern der Rhätischen Bahn (RhB).

Zwischen 1991 und 1994 wurden von RACO sechs Stück mit den Nummern Tmf 2/2 85 bis 90 beschafft. Der Antrieb ist von den Tm 2/2 81 bis 84 übernommen worden, da man mit diesen gute Erfahrungen gemacht hatte. Ein hydraulischer Drehmomentwandler überträgt die Kraft des Cummins-Dieselmotors auf ein Dreigang-Lastschaltgetriebe, wobei eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreicht wird.

Gleichzeitig achtete man darauf, dass viele Komponenten mit den zur gleichen Zeit gebauten Gmf 4/4 übereinstimmten, welche für den Bau des Vereinatunnels gekauft wurden. Dementsprechend sind sie so ausgelegt, dass zwei von ihnen in Doppeltraktion eine Gmf 4/4 ersetzen können.

Der Aufgabenbereich dieser Traktoren war, die in die Jahre gekommenen Tm 2/2 15 bis 26 auf größeren Bahnhöfen zu ersetzen. Ebenfalls mussten sie aber auch leichtere Bauzüge befördern können. Im Jahr 2006 kamen sechs neue Tm 2/2 115 bis 120 dazu, um die Tmf 2/2 85 bis 90 im Rangierdienst zu ersetzen, damit diese an die Infrastruktur übergeben werden konnten.

Die Maschinen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und entwickeln bei 25 km/h eine Stundenleistung von 205 kW. Sie wiegen 24 t und sind 7 490 mm lang.

TECHNISCHE DATEN der RhB Tmf 2/2 :
Nummerierung: 85 bis 90
Anzahl: 6
Hersteller:  RACO
RACO Typ:  420 CT 4H
Baujahre: 1991/92 und 1994
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer:  7.490 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Breite: 2 700 mm
Eigengewicht:  24 t
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h (60 km/h Schleppfahrt)
Dauerleistung: 336 kW (Motorwelle) / 205 kW (am Rad)
Anfahrzugkraft: 78 kN
Dauerzugkraft: 30 kN bei 25 km/h
Treibraddurchmesser:  750 mm
Motorentyp: 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ Cummins KT-1150-L
Der RhB Tmf 2/2 86 mit eine mit Holz beladenen Rungenwagen abgestellt am 12.09.2017 in Thusis, aufgenommen aus einem RhB Zug heraus. Die Tmf 2/2 wurde 1991 von RACO (Robert Aebi AG, Regensdorf, Schweiz) unter der Fabriknummer 1987 gebaut und an die RhB geliefert. Die RACO Typenbezeichnung ist 420 CT 4H. Die Tmf 2/2 sind die mit Funkfernsteuerung ausgerüsteten Traktoren mit Verbrennungsmotoern der Rhätischen Bahn (RhB). Zwischen 1991 und 1994 wurden von RACO sechs Stück mit den Nummern Tmf 2/2 85 bis 90 beschafft. Der Antrieb ist von den Tm 2/2 81 bis 84 übernommen worden, da man mit diesen gute Erfahrungen gemacht hatte. Ein hydraulischer Drehmomentwandler überträgt die Kraft des Cummins-Dieselmotors auf ein Dreigang-Lastschaltgetriebe, wobei eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreicht wird. Gleichzeitig achtete man darauf, dass viele Komponenten mit den zur gleichen Zeit gebauten Gmf 4/4 übereinstimmten, welche für den Bau des Vereinatunnels gekauft wurden. Dementsprechend sind sie so ausgelegt, dass zwei von ihnen in Doppeltraktion eine Gmf 4/4 ersetzen können. Der Aufgabenbereich dieser Traktoren war, die in die Jahre gekommenen Tm 2/2 15 bis 26 auf größeren Bahnhöfen zu ersetzen. Ebenfalls mussten sie aber auch leichtere Bauzüge befördern können. Im Jahr 2006 kamen sechs neue Tm 2/2 115 bis 120 dazu, um die Tmf 2/2 85 bis 90 im Rangierdienst zu ersetzen, damit diese an die Infrastruktur übergeben werden konnten. Die Maschinen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und entwickeln bei 25 km/h eine Stundenleistung von 205 kW. Sie wiegen 24 t und sind 7 490 mm lang. TECHNISCHE DATEN der RhB Tmf 2/2 : Nummerierung: 85 bis 90 Anzahl: 6 Hersteller: RACO RACO Typ: 420 CT 4H Baujahre: 1991/92 und 1994 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 7.490 mm Achsabstand: 3.750 mm Breite: 2 700 mm Eigengewicht: 24 t Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h (60 km/h Schleppfahrt) Dauerleistung: 336 kW (Motorwelle) / 205 kW (am Rad) Anfahrzugkraft: 78 kN Dauerzugkraft: 30 kN bei 25 km/h Treibraddurchmesser: 750 mm Motorentyp: 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ Cummins KT-1150-L
Armin Schwarz

Schweiz / Dieselloks (Schmalspur) / Tmf 2/2 (1.000 mm), Albula und Bernina

349 1200x908 Px, 28.09.2017


Die Luftseilbahn Diavolezza, Blick auf die Talstation, am 13.09.2017. Die Seilbahn führt hoch zur Diavolezza (rätoromanisch: Teufelin) diese ist ein Joch (2.973 m ü. M. )und Skigebiet, auf dem Gemeindegebiet von Pontresina.
Die Luftseilbahn Diavolezza, Blick auf die Talstation, am 13.09.2017. Die Seilbahn führt hoch zur Diavolezza (rätoromanisch: Teufelin) diese ist ein Joch (2.973 m ü. M. )und Skigebiet, auf dem Gemeindegebiet von Pontresina.
Armin Schwarz

Schweiz / Luftseilbahnen / Diavolezza, Albula und Bernina

247 1200x804 Px, 28.09.2017


Gezogen von der RhB Ge 4/4 III 651  Fideris  fährt unser IR-Zug am 12.09.2017 auf der Albulalinie in Richtung St. Moritz. Hier befinden wir uns gerade auf dem Schmittentobel-Viadukt (35 m hoch, 137 m lang), danach folgt der 27 m lange Zalaint-Tunnel und das Lehnenviadukt (nicht im Bild), bevor es dann über das berühmte Landwasserviadukt und gleich anschließenden durch den 216 m langen Landwasser-Tunnel geht.
Gezogen von der RhB Ge 4/4 III 651 "Fideris" fährt unser IR-Zug am 12.09.2017 auf der Albulalinie in Richtung St. Moritz. Hier befinden wir uns gerade auf dem Schmittentobel-Viadukt (35 m hoch, 137 m lang), danach folgt der 27 m lange Zalaint-Tunnel und das Lehnenviadukt (nicht im Bild), bevor es dann über das berühmte Landwasserviadukt und gleich anschließenden durch den 216 m langen Landwasser-Tunnel geht.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.