hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 333 (Köf III mit GW) Fotos

12 Bilder
Der Rangierknaben des DB-Museums Nürnbergs, 333 678, steht ins Musuem inds Sonnenschein am 16 September 2019.
Der Rangierknaben des DB-Museums Nürnbergs, 333 678, steht ins Musuem inds Sonnenschein am 16 September 2019.
Leon Schrijvers

Der Rangierknaben des DB-Museums Nürnbergs, 333 678, steht ins Musuem inds Sonnenschein am 16 September 2019.
Der Rangierknaben des DB-Museums Nürnbergs, 333 678, steht ins Musuem inds Sonnenschein am 16 September 2019.
Leon Schrijvers

Ein Blick aus unseren EC 86, die Zebra-Köf III (mit Gelenkwellen) 333 716-9 „Wera“ (98 80 3333 716-9 D-LM) der Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, ex DB 335 216-8, ex DB 333 216-0, steht am 28 März 2022 mit einem kurzen Güterzug bei der Lokomotion Lokwerkstatt in Kufstein. 

Die Köf der LG III (mit Gelenkwellen) wurde 1977 von O&K (Orenstein und Koppel) in Dortmund unter der Fabriknummer 26926 gebaut und als 333 216-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1989 erfolgte die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und somit danach die Umzeichnung in 335 216-8, im Jahr 2001 wurde die Funkfernsteuerung stillgelegt, somit erfolgte die Umzeichnung in DB 333 716-9. Im Jahr 20005 wurde sie dann an die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH in München verkauft, wo sie seitdem als 333 716-9 läuft und auf den Namen Wera hört.
Ein Blick aus unseren EC 86, die Zebra-Köf III (mit Gelenkwellen) 333 716-9 „Wera“ (98 80 3333 716-9 D-LM) der Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, ex DB 335 216-8, ex DB 333 216-0, steht am 28 März 2022 mit einem kurzen Güterzug bei der Lokomotion Lokwerkstatt in Kufstein. Die Köf der LG III (mit Gelenkwellen) wurde 1977 von O&K (Orenstein und Koppel) in Dortmund unter der Fabriknummer 26926 gebaut und als 333 216-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1989 erfolgte die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und somit danach die Umzeichnung in 335 216-8, im Jahr 2001 wurde die Funkfernsteuerung stillgelegt, somit erfolgte die Umzeichnung in DB 333 716-9. Im Jahr 20005 wurde sie dann an die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH in München verkauft, wo sie seitdem als 333 716-9 läuft und auf den Namen Wera hört.
Armin Schwarz

Ein Blick aus unseren EC 86, die Zebra-Köf III (mit Gelenkwellen) 333 716-9 „Wera“ (98 80 3333 716-9 D-LM) der Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, ex DB 335 216-8, ex DB 333 216-0, steht am 28 März 2022 mit einem kurzen Güterzug bei der Lokomotion Lokwerkstatt in Kufstein. 

Die Köf der LG III (mit Gelenkwellen) wurde 1977 von O&K (Orenstein und Koppel) in Dortmund unter der Fabriknummer 26926 gebaut und als 333 216-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1989 erfolgte die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und somit danach die Umzeichnung in 335 216-8, im Jahr 2001 wurde die Funkfernsteuerung stillgelegt, somit erfolgte die Umzeichnung in DB 333 716-9. Im Jahr 20005 wurde sie dann an die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH in München verkauft, wo sie seitdem als 333 716-9 läuft und auf den Namen Wera hört.
Ein Blick aus unseren EC 86, die Zebra-Köf III (mit Gelenkwellen) 333 716-9 „Wera“ (98 80 3333 716-9 D-LM) der Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, ex DB 335 216-8, ex DB 333 216-0, steht am 28 März 2022 mit einem kurzen Güterzug bei der Lokomotion Lokwerkstatt in Kufstein. Die Köf der LG III (mit Gelenkwellen) wurde 1977 von O&K (Orenstein und Koppel) in Dortmund unter der Fabriknummer 26926 gebaut und als 333 216-0 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1989 erfolgte die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und somit danach die Umzeichnung in 335 216-8, im Jahr 2001 wurde die Funkfernsteuerung stillgelegt, somit erfolgte die Umzeichnung in DB 333 716-9. Im Jahr 20005 wurde sie dann an die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH in München verkauft, wo sie seitdem als 333 716-9 läuft und auf den Namen Wera hört.
Armin Schwarz

333 001-6  Nummerngirl  Nr.6 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985.
333 001-6 "Nummerngirl" Nr.6 bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985.
Karl Sauerbrey

Die IT-RFI 270064-4 der italienischen Gleisbaufirma NOTARI S.R.L. abgestellt am 22.07.2022 beim Bahnhof Levanto (italienischen Riviera). Bei der Lok handelt es sich wohl eine unbekannte ehemalige deutsche Köf III (ex DB BR 333 / 335) die von Railoc S.r.l. (Udine) und IPE Locomotori 2000 S.r.l. modernisiert und umgebaut wurde. So ist der hochliegende Laufsteg und Geländer nachträglich angebaut.
Die IT-RFI 270064-4 der italienischen Gleisbaufirma NOTARI S.R.L. abgestellt am 22.07.2022 beim Bahnhof Levanto (italienischen Riviera). Bei der Lok handelt es sich wohl eine unbekannte ehemalige deutsche Köf III (ex DB BR 333 / 335) die von Railoc S.r.l. (Udine) und IPE Locomotori 2000 S.r.l. modernisiert und umgebaut wurde. So ist der hochliegende Laufsteg und Geländer nachträglich angebaut.
Armin Schwarz

Die IT-RFI 270064-4 der italienischen Gleisbaufirma NOTARI S.R.L. abgestellt am 22.07.2022 beim Bahnhof Levanto (italienischen Riviera). Bei der Lok handelt es sich wohl eine unbekannte ehemalige deutsche Köf III (ex DB BR 333 / 335) die von Railoc S.r.l. (Udine) und IPE Locomotori 2000 S.r.l. modernisiert und umgebaut wurde. So ist der hochliegende Laufsteg und Geländer nachträglich angebaut.
Die IT-RFI 270064-4 der italienischen Gleisbaufirma NOTARI S.R.L. abgestellt am 22.07.2022 beim Bahnhof Levanto (italienischen Riviera). Bei der Lok handelt es sich wohl eine unbekannte ehemalige deutsche Köf III (ex DB BR 333 / 335) die von Railoc S.r.l. (Udine) und IPE Locomotori 2000 S.r.l. modernisiert und umgebaut wurde. So ist der hochliegende Laufsteg und Geländer nachträglich angebaut.
Armin Schwarz

Köf 11 003 der SAB von Gmeinder & Co GmbH mit Namen  Lodde  in Münsingen am 01.05.2014.
Die Lok wurde bei Gmeinder & Co GmbH Mosbach mit Baujahr 1959 und Fabrik Nummer 5124 erbaut. Die Lok trägt die vollständige Nummer: 98 80 3332 801-0 D-SAB.
Köf 11 003 der SAB von Gmeinder & Co GmbH mit Namen "Lodde" in Münsingen am 01.05.2014. Die Lok wurde bei Gmeinder & Co GmbH Mosbach mit Baujahr 1959 und Fabrik Nummer 5124 erbaut. Die Lok trägt die vollständige Nummer: 98 80 3332 801-0 D-SAB.
Karl Sauerbrey

Lokomotion verschublok 333 716 WERA steht am 21 September 2021 abgestelt in Kufstein.
Lokomotion verschublok 333 716 WERA steht am 21 September 2021 abgestelt in Kufstein.
Leon schrijvers

Ein Blick über den Zaun am Bahnbetriebshof Limburg/Lahn....

Die Köf III – 333 135-2 der DB Regio AG rangiert am 26.05.2014 in Limburg/Lahn.
Die Köf III wurde 1974 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 14189 gebaut und an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Eigentlich wurde sie 2004 z-gestellt und 2005 ausgemustert und wurde bei der DB Regio, Betriebshof Frankfurt (Main)-Griesheim als Gerät im internen Verschub verwendet.
Daher freut es mich das sie nun immer noch Verwendung findet.

Die Köf III (Kleinlok mit Öl-(Diesel-)Motor und Flüssigkeitsgetriebe, Leistungsgruppe III) der Baureihe 333 haben einen Motor MWM (Motorenwerke Mannheim) RHS 518A mit einer Nennleistung von 177 kW (240 PS) bei 1.600 U/min dessen Leistung über ein hydraulische Wendegetriebe L213U von Voith, von diesem über Gelenkwellen auf die zusätzlich vorhandenen Achsgetriebe (nicht wie ältere Ausführung der BR 331 über Rollenketten).

Weitere Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel : B
Länge über Puffer: 7.830 mm
Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t
Dieselkraftstoff: 300 l
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Ein Blick über den Zaun am Bahnbetriebshof Limburg/Lahn.... Die Köf III – 333 135-2 der DB Regio AG rangiert am 26.05.2014 in Limburg/Lahn. Die Köf III wurde 1974 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 14189 gebaut und an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Eigentlich wurde sie 2004 z-gestellt und 2005 ausgemustert und wurde bei der DB Regio, Betriebshof Frankfurt (Main)-Griesheim als Gerät im internen Verschub verwendet. Daher freut es mich das sie nun immer noch Verwendung findet. Die Köf III (Kleinlok mit Öl-(Diesel-)Motor und Flüssigkeitsgetriebe, Leistungsgruppe III) der Baureihe 333 haben einen Motor MWM (Motorenwerke Mannheim) RHS 518A mit einer Nennleistung von 177 kW (240 PS) bei 1.600 U/min dessen Leistung über ein hydraulische Wendegetriebe L213U von Voith, von diesem über Gelenkwellen auf die zusätzlich vorhandenen Achsgetriebe (nicht wie ältere Ausführung der BR 331 über Rollenketten). Weitere Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel : B Länge über Puffer: 7.830 mm Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t Dieselkraftstoff: 300 l Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Armin Schwarz

Ein Blick über den Zaun am Bahnhof Limburg/Lahn am 09.07.2013.

In der Bildmitte gut zu sehen die  Köf III – 333 135-2 der DB. 
Die Köf III wurde 1974 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 14189 gebaut und an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Eigentlich wurde sie 2004 z-gestellt und 2005 ausgemustert und wurde bei der DB Regio, Betriebshof Frankfurt (Main)-Griesheim als Gerät im internen Verschub verwendet. 
Daher freut es mich das sie nun immer noch Verwendung findet.

Die Köf III (Kleinlok mit Öl-(Diesel-)Motor und Flüssigkeitsgetriebe, Leistungsgruppe III) der Baureihe 333 haben einen Motor MWM (Motorenwerke Mannheim) RHS 518A mit einer Nennleistung von 177 kW (240 PS) bei 1.600 U/min dessen Leistung über ein hydraulische Wendegetriebe L213U von Voith, von diesem über Gelenkwellen auf die zusätzlich vorhandenen Achsgetriebe (nicht wie ältere Ausführung der BR 331 über Rollenketten).

Weitere Technische Daten:
Achsformel : B 
Länge über Puffer: 7.830 mm 
Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t 
Dieselkraftstoff: 300 l 
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h 
Anfahrzugkraft: 83,4 kN

Dahinter steht noch eine V 60 der BR 363 (schwere Bauart).
Ein Blick über den Zaun am Bahnhof Limburg/Lahn am 09.07.2013. In der Bildmitte gut zu sehen die Köf III – 333 135-2 der DB. Die Köf III wurde 1974 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 14189 gebaut und an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Eigentlich wurde sie 2004 z-gestellt und 2005 ausgemustert und wurde bei der DB Regio, Betriebshof Frankfurt (Main)-Griesheim als Gerät im internen Verschub verwendet. Daher freut es mich das sie nun immer noch Verwendung findet. Die Köf III (Kleinlok mit Öl-(Diesel-)Motor und Flüssigkeitsgetriebe, Leistungsgruppe III) der Baureihe 333 haben einen Motor MWM (Motorenwerke Mannheim) RHS 518A mit einer Nennleistung von 177 kW (240 PS) bei 1.600 U/min dessen Leistung über ein hydraulische Wendegetriebe L213U von Voith, von diesem über Gelenkwellen auf die zusätzlich vorhandenen Achsgetriebe (nicht wie ältere Ausführung der BR 331 über Rollenketten). Weitere Technische Daten: Achsformel : B Länge über Puffer: 7.830 mm Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t Dieselkraftstoff: 300 l Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Anfahrzugkraft: 83,4 kN Dahinter steht noch eine V 60 der BR 363 (schwere Bauart).
Armin Schwarz


Die 333 068-5 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz. Die Köf III wurde 1969 bei Gmeinder unter der Fabriknummer 5464 gebaut, die Ausmusterung erfolgte 2001. 
Sie hat einen RHS 518A MWM-Motor mit einer Dauerleistung von 177 kW (240 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt (wie bei allen BR333 und 335) vom Motor über das hydraulische Wendegetriebe, über Gelenkwelle und zusätzliche Achsgetriebe.
Kraftübertragung  über Gelenkwelle eine Weiterentwicklung Gmeinder aus dem Jahre 1965. Das ist auch der wesentliche Unterschied zu den BR 331 und 332, hier erfolgt die Kraftübertragung über Kette.
Die 333 068-5 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz. Die Köf III wurde 1969 bei Gmeinder unter der Fabriknummer 5464 gebaut, die Ausmusterung erfolgte 2001. Sie hat einen RHS 518A MWM-Motor mit einer Dauerleistung von 177 kW (240 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt (wie bei allen BR333 und 335) vom Motor über das hydraulische Wendegetriebe, über Gelenkwelle und zusätzliche Achsgetriebe. Kraftübertragung über Gelenkwelle eine Weiterentwicklung Gmeinder aus dem Jahre 1965. Das ist auch der wesentliche Unterschied zu den BR 331 und 332, hier erfolgt die Kraftübertragung über Kette.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.