Die 294 888-3 (98 80 3294 888-3 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 01.11.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die Lok wurde 1974 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000663 gebaut und als 290 388-8 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 388-4 erfolgte 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 888-3.
Armin Schwarz
Die 185 281-3 (91 80 6185 281-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.10.2021, mit der kalten Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool) und einem Coilzug am Haken, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34144 gebaut.
Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz
Während am 04.10.2021 hinten ein HLB LINT zum Tanken rangiert fährt die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Einen lieben Gruß an den Lokführer der 185 zurück, sorry vor Ort hatte ich die grüßende Hand nicht gesehen. Armin Schwarz
Hier in dem Nachschuss sieht man wie lange der Zug eigentlich war......
Die 185 148-4 (91 80 6185 148-4 D-DB) der DB Cargo fährt am 04.10.2021 mit einem sehr langen leeren Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz
Armin Schwarz
Die 294 718-2 (98 80 3294 718-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 24.08.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000526 gebaut und als 290 218-3 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 218-3 erfolgte 1996. Im Jahr 2002 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 718-2.
Armin Schwarz
Die 294 718-2 (98 80 3294 718-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 24.08.2021 mit einem Warmband-Coilzug vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die Lok wurde 1971 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000526 gebaut und als 290 218-3 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) und Umzeichnung in 294 218-3 erfolgte 1996. Im Jahr 2002 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 718-2. Armin Schwarz
In Doppeltraktion fahren die 185 008-0 (91 80 6185 008-0 D-DB) und die 185 188-0 (91 80 6185 188-0 D-DB) der DB Cargo AG, am 21.08.2021 mit einem leeren Coil-Güterzug (Wagen der Gattung Sahmms) durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Armin Schwarz
Die 185 381-1 (91 80 6185 381-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 29.04.2021 einen Coilzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34670 gebaut Armin Schwarz
Die an die MEG vermietete145 067-5 (91 80 6145 067-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.04.2021, mit einem Stahlzug-Zug (Coils und 4kt-Knüppel), durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33394 gebaut. Seit 2019 ist sie von der DB Cargo AG an die MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH vermietet. Die MEG mit Sitz in Schkopau ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit den Gesellschaftern DB Cargo AG (80%) und der VTG Rail Logistics GmbH (20%).
Armin Schwarz
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 16.07.2021 mit einem Coilzug auf der KSW-Privatbahnstrecke der Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Hier fährt der Zug gerade durch Neunkirchen-Struthütten (Im Wiesengrund). Ich stehe beim Bü Alter Weg. Armin Schwarz
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 16.07.2021 mit einem Coilzug auf der KSW-Privatbahnstrecke der Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Hier fährt der Zug gerade durch Neunkirchen-Struthütten (Im Wiesengrund). Ich stehe beim Bü Alter Weg. Armin Schwarz
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 062-7 (91 80 6151 062-7 D-Rpool) steht am 31.03.2021, mit einem kurzen Coilzug, im Rbf Kreuztal zur Abfahrt bereit.
Die Lok wurde 1974 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 31805 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Wie auch die Werbung auf ihr zeigt: Die Lok gibt es im Maßstab 1:1 bei RAILPOOL und im Maßstab 1:87 bei Roco und im Maßstab 1:160 bei Fleischmann. Wobei mir persönlich gefällt sie in der Farbgebung nicht gerade.
Armin Schwarz
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 062-7 (91 80 6151 062-7 D-Rpool) steht am 31.03.2021, mit einem kurzen Coilzug, im Rbf Kreuztal zur Abfahrt bereit.
Die Lok wurde 1974 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 31805 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Wie auch die Werbung auf ihr zeigt: Die Lok gibt es im Maßstab 1:1 bei RAILPOOL und im Maßstab 1:87 bei Roco und im Maßstab 1:160 bei Fleischmann. Wobei mir persönlich gefällt sie in der Farbgebung nicht gerade.
Armin Schwarz
Die (91 80 6185 308-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20.03.2021, mit einem langen Coilzug, über die Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden bzw. Niederschelderhütte in Richtung Köln. Hinter dem Bahnübergang befindet sich die Siegbrücke, die Sieg ist hier Bundes-Landesgrenze. So befinden sich hier im Bild die Lok und die ersten Wagen in Rheinland-Pfalz, während die anderen Wagen noch in Nordrhein-Westfalen sind.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34176 gebaut.
Armin Schwarz
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW) eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 17.02.2021, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).
Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert. Armin Schwarz
Am 10.02.2017 ein diesiger Tag in Herdorf....
Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, erreicht am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf.
Armin Schwarz
Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, hat am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Armin Schwarz
Die 294 813-1 eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2021 mit einem Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Ferndorf.
Die Lok wurde 1972 bei Henschel gebaut (Fabr.-Nr. 31582 ), 2007 erfolgte die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung. Armin Schwarz
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein erreicht am 04.02.2021 mit einem Coilzug den Rbf Kreuztal. Armin Schwarz
Die 294 590-5 (98 80 3294 590-5 D-DB), ex DB 294 090-6, ex DB 290 090-0, eine remotorisierte V90, der DB Cargo Deutschland AG drück am 04.02.2021 einen Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Kreuztal-Eichen.
Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58320 gebaut und als 290 090-0 an die DB geliefert. 1998 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 090-6.
Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 590-5. Armin Schwarz
Die PRIMA E 37519 (9187 0037 519-2 F-CBR) der Macquarie European Rail (ex CB Rail) fährt am 09.04.2016 mit einem Coilzug durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden.
Die Prima EL3U/4 wurde 2006 von Alstom unter der Fabriknummer CON 019 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland.
Die Alstom Prima EL3U/4 ist eine für den Einsatz im Güterzugdienst vorgesehene Elektrolokomotive aus der französischen Produktfamilie von Mehrsystemfahrzeugen Alstom Prima. Sie wurde so konzipiert, dass für die Bahngesellschaften möglichst geringe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten anfallen. Die Loks sind mehrsystemfähig und können unter drei verschiedenen Stromsystemen (1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz~ / 15 kV, 16,7 Hz~) eingesetzt werden. Bei der SNCF sind sie als Baureihe BB 37000 und für die Privatbahnen als Baureihe BB 37500 eingereiht.
Von der Alstom Prima EL3U wurden insgesamt 91 Lokomotiven gebaut, davon 60 für die SNCF (BB 37000) und 31 Maschinen der baugleichen Serie E 37500 für die privaten Veolia und CB Rail. Diese Maschinen kommen regelmäßig aufgrund ihrer Mehrsystemtauglichkeit mit Güterzügen von und nach Deutschland zum Einsatz.
Der Triebfahrzeugführerplatz in den beiden Endführerständen der Lokomotiven ist jeweils mittig angeordnet.
TECHNISCHE DATEN der Prima EL3U/4:
Hersteller: Alstom S.A.
Baujahre:2004 bis 2006
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 19.520 mm
Drehzapfenabstand: 10.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Triebraddurchmesser: 1.150 mm (neu)
Breite: 2.857 mm
Höhe: 4.310 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Frankreich), 120 km/h (Deutschland)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Dauerzugkraft: 200 kN (80 km/h)
Bremse: Nutzbremse Widerstandsbremse (2.600 kW)
Stromsysteme: 1,5 kV DC, 25 kV, 50 Hz AC und 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren mit Zwangsbelüftung vom Typ Alstom 6 FRA 4567
Armin Schwarz
Die 294 865-1 (V90 remotorisiert) der DB Cargo fährt am 04.11.2020 mit einem Coilzug vom Rbf Kreuztal in Richtung Eichen.
Die V90 wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000640 als 290 365-6 für die DB gebaut, 1999 Umzeichnung in 294 365-2, 2007 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 865-1. Armin Schwarz
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, verlässt am 02.11.2020 mit einem Coilzug die Betriebsstätte Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und fährt nun in Richtung Neunkirchen-Salchendorf. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.