hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

37555 Bilder
<<  vorherige Seite  1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 nächste Seite  >>
Da kommt Sie um den Bogen, die 151 032-0  der DB Schencker Rail fährt am 11.02.2012 in Kreuztal solo vom Abstellgleis zum Rangierbahnhof um einen Güterzug abzuholen.
Da kommt Sie um den Bogen, die 151 032-0 der DB Schencker Rail fährt am 11.02.2012 in Kreuztal solo vom Abstellgleis zum Rangierbahnhof um einen Güterzug abzuholen.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 151

474 1024x745 Px, 14.02.2012

Ein Langer Güterzug fährt am 11.02.2012 durch Kreuztal Richtung Hagen, mit: Transwaggon Flachwageneinheiten mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden beladen mit Schneidwerken der Fa. Claas für Mähdrescher
Rechts ein Typ Laas (eigendlich ein Rungenwagen, der Rest ist vom Typ Laalps.
Ein Langer Güterzug fährt am 11.02.2012 durch Kreuztal Richtung Hagen, mit: Transwaggon Flachwageneinheiten mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden beladen mit Schneidwerken der Fa. Claas für Mähdrescher Rechts ein Typ Laas (eigendlich ein Rungenwagen, der Rest ist vom Typ Laalps.
Armin Schwarz

So richtig schön very British...
Corfe Castle, den 8. Mai 2011
So richtig schön very British... Corfe Castle, den 8. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

Während man in Leukerbad vergeblich auf den Zug wartet, wird man in Blonay freundlichst eingeladen mit einem Zug der LLB zu reisen...
12. Juni 2011
Während man in Leukerbad vergeblich auf den Zug wartet, wird man in Blonay freundlichst eingeladen mit einem Zug der LLB zu reisen... 12. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

Der LLB ABFe 2/4 10 in Blonay.
12. Juni 2011
Der LLB ABFe 2/4 10 in Blonay. 12. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

In Leukerbad wartet man vergebens auf den nächsten Zug, der lezte fuhr 1967...
6.2.12
In Leukerbad wartet man vergebens auf den nächsten Zug, der lezte fuhr 1967... 6.2.12
Stefan Wohlfahrt

Nebel in Herdorf: Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen/Siegerland hier am 13.02.2011 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf. Die GTW´s haben eine Achsanordung 2´Bo2´ ein MTU 12V 183 Motor mit 550 kW Leistung ist im Mittelteil (Antriebseinheit) unter gebracht, der den Tiebwagen auf eine Höchstgeschwingigkeit von 120 km/h bringen kann.
Nebel in Herdorf: Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen/Siegerland hier am 13.02.2011 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf. Die GTW´s haben eine Achsanordung 2´Bo2´ ein MTU 12V 183 Motor mit 550 kW Leistung ist im Mittelteil (Antriebseinheit) unter gebracht, der den Tiebwagen auf eine Höchstgeschwingigkeit von 120 km/h bringen kann.
Armin Schwarz

Signal EL 6: Halt für Fahrzeuge mit angehobenen Stromabnehmer. Der Pfeil darüber zeigt, es gilt für den Abzweig nach rechts. Hier am 12.02.2012 in Betzdorf/Sieg.
Signal EL 6: Halt für Fahrzeuge mit angehobenen Stromabnehmer. Der Pfeil darüber zeigt, es gilt für den Abzweig nach rechts. Hier am 12.02.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Formsignale

902 801x1024 Px, 13.02.2012

365 145-2 der GK Lokservice GbR am 05.06.2011 in Wetter-Volmarstein (Ruhr). Die V60 wurde 1963 von MaK unter der Fabrik -Nr. 600460 gebaut.
365 145-2 der GK Lokservice GbR am 05.06.2011 in Wetter-Volmarstein (Ruhr). Die V60 wurde 1963 von MaK unter der Fabrik -Nr. 600460 gebaut.
Armin Schwarz

218 261-6 der Bahnbau Gruppe am 26.06.2011 mit Schienenzug in Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1973 von Henschel unter der Fabriknummer 31738 gebaut.
218 261-6 der Bahnbau Gruppe am 26.06.2011 mit Schienenzug in Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1973 von Henschel unter der Fabriknummer 31738 gebaut.
Armin Schwarz

218 261-6 der Bahnbau Gruppe am 26.06.2011 in Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1973 von Henschel unter der Fabriknummer 31738 gebaut.
218 261-6 der Bahnbau Gruppe am 26.06.2011 in Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1973 von Henschel unter der Fabriknummer 31738 gebaut.
Armin Schwarz

Lok 46 (MaK G 1700 BB) der  Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt mit Güterzug am 17.06.2011 in Scheuerfeld/Sieg, in Richtung Siegen.
Lok 46 (MaK G 1700 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt mit Güterzug am 17.06.2011 in Scheuerfeld/Sieg, in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Transwaggon Flachwageneinheit mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden (Laalps) , beladen mit VARIO Schneidwerke V750 der Fa. Claas für Mähdrescher, am 11.02.2012 in einem Güterzug der durch Kreuztal Richtung Hagen fuhr.
Transwaggon Flachwageneinheit mit geradem Fußboden und festen Stirnwänden (Laalps) , beladen mit VARIO Schneidwerke V750 der Fa. Claas für Mähdrescher, am 11.02.2012 in einem Güterzug der durch Kreuztal Richtung Hagen fuhr.
Armin Schwarz

185 238-3 der DB Schencker Rail mit gemischtem Güterzug fährt am 11.02.2012 durch Kreuztal Richtung Hagen. Hinten das Reiterstellwerk Fahrdienstleiter (Kf).
185 238-3 der DB Schencker Rail mit gemischtem Güterzug fährt am 11.02.2012 durch Kreuztal Richtung Hagen. Hinten das Reiterstellwerk Fahrdienstleiter (Kf).
Armin Schwarz

ET 23 001(3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW fährt am 11.02.2012 kurz vor dem Bf Kreuztal. Er fährt die Strecke Siegen-Hagen-Essen (RE 16 Ruhr-Sieg-Express). Die dreitelige Variante des FLIRT hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
ET 23 001(3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW fährt am 11.02.2012 kurz vor dem Bf Kreuztal. Er fährt die Strecke Siegen-Hagen-Essen (RE 16 Ruhr-Sieg-Express). Die dreitelige Variante des FLIRT hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

140 528-1 der DB Schenker Rail am 11.02.2011 abgestellt in Kreuztal. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
140 528-1 der DB Schenker Rail am 11.02.2011 abgestellt in Kreuztal. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Armin Schwarz

Signal Ra 11a - Wartezeichen: Auftrag des Wärters zur Ranggierfahrt abwarten. Hier am 11.02.2012 in Kreuztal, es steht nah an einem öffentlichen Weg.
Signal Ra 11a - Wartezeichen: Auftrag des Wärters zur Ranggierfahrt abwarten. Hier am 11.02.2012 in Kreuztal, es steht nah an einem öffentlichen Weg.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Formsignale

1071 681x1024 Px, 12.02.2012

Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden (Sahimms-u 900), der DB Schenker Rail, am 11.02.2012 abgestellt in Kreuztal.
Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden (Sahimms-u 900), der DB Schenker Rail, am 11.02.2012 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

Teleskophaubenwagen mit vier Radsätzen für Coiltransporte (Shimmns-u) der SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) am 29.05.2011 in Herdorf.
Teleskophaubenwagen mit vier Radsätzen für Coiltransporte (Shimmns-u) der SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) am 29.05.2011 in Herdorf.
Armin Schwarz

Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit der northrail - Mietlok eine MaK G 1206 fährt am 06.05.2011, auf KSW eigenem Gleis, mit vollem Güterzug in Neunkirchen-Salchendorf, am Bahnübergang Arbachshütte, in Richtung Pfannenberg hinauf.
Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit der northrail - Mietlok eine MaK G 1206 fährt am 06.05.2011, auf KSW eigenem Gleis, mit vollem Güterzug in Neunkirchen-Salchendorf, am Bahnübergang Arbachshütte, in Richtung Pfannenberg hinauf.
Armin Schwarz

Plasser&Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-16 / 4S der Bahnbau Gruppe am 03.04.2011 in Betzdorf (Sieg).
Plasser&Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-16 / 4S der Bahnbau Gruppe am 03.04.2011 in Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

E 18 047 (ex DB 118 047) fährt am 01. Mai 2010 durch den Bahnhof Bebra.
Die Lok wurde 1939 bei AEG unter der Fabriknummer 5161 gebaut. 
Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 18 (ab 1968 DB-Baureihe 118),  gehörten zu den schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.  Achsanordnung ist 1 Do' 1  
Die Maschine ist im Besitz des Verkehrsmuseums Nürnberg.
E 18 047 (ex DB 118 047) fährt am 01. Mai 2010 durch den Bahnhof Bebra. Die Lok wurde 1939 bei AEG unter der Fabriknummer 5161 gebaut. Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 18 (ab 1968 DB-Baureihe 118), gehörten zu den schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Achsanordnung ist 1 Do' 1 Die Maschine ist im Besitz des Verkehrsmuseums Nürnberg.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 118 (E 18)

874 1024x820 Px, 11.02.2012

Hier ist mir unbewusst ein Mitzieher gelungen:
Die V 1203 (ex DB AG 202 725-8, ex DR 110 725-8) der Mittelweserbahn (MWB) rangiert am 17.06.2011 in Betzdorf/Sieg. Die DR V100 wurde 1974 bei VEB-LEW, Hennigsdorf unter Fabrik-Nr. 14426 gebaut.
Hier ist mir unbewusst ein Mitzieher gelungen: Die V 1203 (ex DB AG 202 725-8, ex DR 110 725-8) der Mittelweserbahn (MWB) rangiert am 17.06.2011 in Betzdorf/Sieg. Die DR V100 wurde 1974 bei VEB-LEW, Hennigsdorf unter Fabrik-Nr. 14426 gebaut.
Armin Schwarz

Die Burg Bourscheid thront hoch über dem Geschehen unten im Sauertal, als der Triebzug Z 2014 als leicht verspätete RB 3210 nach Wiltz am 10.02.2012 durch Michelau braust. (Jeanny)
Die Burg Bourscheid thront hoch über dem Geschehen unten im Sauertal, als der Triebzug Z 2014 als leicht verspätete RB 3210 nach Wiltz am 10.02.2012 durch Michelau braust. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.