hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

39340 Bilder
<<  vorherige Seite  1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 nächste Seite  >>
Magadino, jedem (Schweizer)-Geografie Schüler ein Begriff: Die Magadino-Ebene gilt als der tiefste Punkt der Schweiz. Bis zur Kanalisierung des Ticinos Sumpfland ist die Magadino-Ebene seither fruchtbares Agrarland. Doch der Namensgebende Ort liegt bereits am etwas schattigen Nordhang des Monte Ceneri. 
Und folglich auch die Bahnstrecke, nach Luino, welche ab Bellinzona, eine Alternative zum klassischen Strecke via Chiasso nach Italien bildet. 
Hier zieht eine SBB Re 474, an einer kleinen  Fotozellennische  in Magadino einen Güterzug Richtung Süden.
21. März 2013
Magadino, jedem (Schweizer)-Geografie Schüler ein Begriff: Die Magadino-Ebene gilt als der tiefste Punkt der Schweiz. Bis zur Kanalisierung des Ticinos Sumpfland ist die Magadino-Ebene seither fruchtbares Agrarland. Doch der Namensgebende Ort liegt bereits am etwas schattigen Nordhang des Monte Ceneri. Und folglich auch die Bahnstrecke, nach Luino, welche ab Bellinzona, eine Alternative zum klassischen Strecke via Chiasso nach Italien bildet. Hier zieht eine SBB Re 474, an einer kleinen "Fotozellennische" in Magadino einen Güterzug Richtung Süden. 21. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Bei Vira, kurz vor dem Bahnhof Magadino-Vira zieht vermutlich eine SBB Re 474 einen Güterzug Richtung Norden.
Das Bild entstand vom Schiff aus. 
21. März 2013
Bei Vira, kurz vor dem Bahnhof Magadino-Vira zieht vermutlich eine SBB Re 474 einen Güterzug Richtung Norden. Das Bild entstand vom Schiff aus. 21. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die  111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express.
Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die 111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111, Nachtschwärmereien

655 1024x724 Px, 22.03.2013

Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die  111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express. 

Hier das gleiche Bild mit einem anderen Weißabgleich, hier kann man sehr gut den Unterschied erkennen.
Blick auf den nächtlichen Abstellbereich im Hbf Siegen am 21.03.2013 um 2:30 Uhr - im Vordergrund, eingerahmt von Flirts, die 111 152-2 mit Dosto´s von dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express. Hier das gleiche Bild mit einem anderen Weißabgleich, hier kann man sehr gut den Unterschied erkennen.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111, Nachtschwärmereien

600 1024x724 Px, 22.03.2013

Da der Bahnübergang und der Bahnhof in Burbach (Kreis Siegen) dicht beieinander liegen, so muss die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ihre Res-Wagen über den Bü hinaus rangieren. (Burbach/Siegerland am 18.03.2013)
Da der Bahnübergang und der Bahnhof in Burbach (Kreis Siegen) dicht beieinander liegen, so muss die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ihre Res-Wagen über den Bü hinaus rangieren. (Burbach/Siegerland am 18.03.2013)
Armin Schwarz

Diema Feldbahnlok Typ DL 6, Fabriknummer 1983, Baujahr 1956, Leistung 18 KW, von 700 auf 600mm ungespurt, als Denkmallok am 20.03.2013 beim Wodanstollen in Neunkirchen-Salchendorf. Daran sind zwei verschiedene Bergwerksloren gekuppelt.

Wer braucht einen Blitz, wenn er ein Auto hat. Hier habe ich etwas mir den Autoscheinwerfer nachgeholfen.
Diema Feldbahnlok Typ DL 6, Fabriknummer 1983, Baujahr 1956, Leistung 18 KW, von 700 auf 600mm ungespurt, als Denkmallok am 20.03.2013 beim Wodanstollen in Neunkirchen-Salchendorf. Daran sind zwei verschiedene Bergwerksloren gekuppelt. Wer braucht einen Blitz, wenn er ein Auto hat. Hier habe ich etwas mir den Autoscheinwerfer nachgeholfen.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / Feldbahnloks, Nachtschwärmereien

954 1024x739 Px, 21.03.2013

Die RB 3213 Luxembourg - Wiltz befährt am 15.03.2013 den 70 Meter langen Grünewald Viadukt im Stadtteil Pfaffental, bevor sie die Stadt Luxemburg durch ein Tor der einstigen Festungsmauer verlässt. (Jeanny)
Die RB 3213 Luxembourg - Wiltz befährt am 15.03.2013 den 70 Meter langen Grünewald Viadukt im Stadtteil Pfaffental, bevor sie die Stadt Luxemburg durch ein Tor der einstigen Festungsmauer verlässt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der IR 113 Liers - Luxembourg hat am 15.03.2013 den Tunnel Kirchberg verlassen und fährt in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Jeanny)
Der IR 113 Liers - Luxembourg hat am 15.03.2013 den Tunnel Kirchberg verlassen und fährt in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Bahnhof Burbach (Kreis Siegen) an der Hellertalbahn (KBS 462) bei km 101,0 am 18.03.2013, an diesem Bf. Ist auch ein Fahrdienstleiter Stellwerk (der Vorbau am Bahnhofsgebäude). 

Auf Gleis 2 steht die  Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mir einem leeren Res-Wagen zur Weiterfahrt nach Herdorf bereit.
Der Bahnhof Burbach (Kreis Siegen) an der Hellertalbahn (KBS 462) bei km 101,0 am 18.03.2013, an diesem Bf. Ist auch ein Fahrdienstleiter Stellwerk (der Vorbau am Bahnhofsgebäude). Auf Gleis 2 steht die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mir einem leeren Res-Wagen zur Weiterfahrt nach Herdorf bereit.
Armin Schwarz

Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) drückt einem Güterzug mit Rundstahl beladenen Res-Wagen, am 18.03.2013 in Burbach/Siegerland, auf dem Werksanschluß zum dem Blankstahlwerk. 

Die Aufnahme konnte ich von einem öffentlichen Parkplatz machen.
Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) drückt einem Güterzug mit Rundstahl beladenen Res-Wagen, am 18.03.2013 in Burbach/Siegerland, auf dem Werksanschluß zum dem Blankstahlwerk. Die Aufnahme konnte ich von einem öffentlichen Parkplatz machen.
Armin Schwarz

Die 151 043-7 der DB Schenker Rail rauscht mit einem gemischten Güterzug am 16.03.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die 151 043-7 der DB Schenker Rail rauscht mit einem gemischten Güterzug am 16.03.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Noch sind die Trittstufen ausgeklappt, gleich geht die Reise der zwei gekuppelten vierteiligen Bombardier Talent 2 - 442 263 / 763 und 442 261 / 761 als RE 9 - rsx – Rhein-Sieg-Express (Siegen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) am 16.03.2013 von Betzdorf/Sieg schon gut gefüllt, weiter in Richtung Köln.  In Köln war wohl ein Fußball Spitzenspiel.

Vor fast genau einem Jahr habe ich meinen ersten Hamster ablichten können, mittlerweile ist es hier eine Hamsterplage. So schnell änder sich die Zeiten.
Noch sind die Trittstufen ausgeklappt, gleich geht die Reise der zwei gekuppelten vierteiligen Bombardier Talent 2 - 442 263 / 763 und 442 261 / 761 als RE 9 - rsx – Rhein-Sieg-Express (Siegen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) am 16.03.2013 von Betzdorf/Sieg schon gut gefüllt, weiter in Richtung Köln. In Köln war wohl ein Fußball Spitzenspiel. Vor fast genau einem Jahr habe ich meinen ersten Hamster ablichten können, mittlerweile ist es hier eine Hamsterplage. So schnell änder sich die Zeiten.
Armin Schwarz

Es war Zeit für etwas RhB und MGB...
MGB HGe 4/4 105 und im Hintergrund ein MGB Pendelzug für den Wintersportverkehr.
Disentis, den 15. März 2013
Es war Zeit für etwas RhB und MGB... MGB HGe 4/4 105 und im Hintergrund ein MGB Pendelzug für den Wintersportverkehr. Disentis, den 15. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein Allegra schlängelt sich mit dem Berinaexpress durch die Kehrschleifen oberhalb von Bergün.
16. März 2013
Ein Allegra schlängelt sich mit dem Berinaexpress durch die Kehrschleifen oberhalb von Bergün. 16. März 2013
Stefan Wohlfahrt

RhB Ge 4/4 II 632 mit den RE 1236 in der Rheinschlucht (Ruinaulta) zwischen Reichenau Tamins und Trin.
16. März 2013
RhB Ge 4/4 II 632 mit den RE 1236 in der Rheinschlucht (Ruinaulta) zwischen Reichenau Tamins und Trin. 16. März 2013
Stefan Wohlfahrt

D E R   Z U G  K O M M T . . . 

...demnächst auf rail pictures.
Ruinaulta, den 16. März 2013
D E R Z U G K O M M T . . . ...demnächst auf rail pictures. Ruinaulta, den 16. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Und wieder, wie mein Freund Stefan es nennt, lässt der Winter seinen Abfall fallen - 
Ein Stadler GTW 2/6 (VT 118) der Hellertalbahn fährt am 17.03.2013, bei Schneefall, von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. 

Links ist das 1901 gebaute Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Und wieder, wie mein Freund Stefan es nennt, lässt der Winter seinen Abfall fallen - Ein Stadler GTW 2/6 (VT 118) der Hellertalbahn fährt am 17.03.2013, bei Schneefall, von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen. Links ist das 1901 gebaute Stellwerk Herdorf Ost (Ho).
Armin Schwarz

So faszinierend Brücken und Tunnels im obern Teil der Strecke Preda - Bergün sind, so gerne fotografiere ich im unteren Teil, gleich oberhalb von Bergün. Gestern erfüllte ich mir ganz sponntan diesen Wunsch und konnte dabei die RhB Ge 4/4 II 429 mit dem Albulaschnellzug RE 1136 St. Moritz - Chur fotogarfieren. Rechts oben im Bild der Ort Latsch, ganz unten rechts das Ablula Bahnmuseum welches sich gleich neben dem Bahnhof von Bergün/Bravuogn befindet. 16. März 2013
So faszinierend Brücken und Tunnels im obern Teil der Strecke Preda - Bergün sind, so gerne fotografiere ich im unteren Teil, gleich oberhalb von Bergün. Gestern erfüllte ich mir ganz sponntan diesen Wunsch und konnte dabei die RhB Ge 4/4 II 429 mit dem Albulaschnellzug RE 1136 St. Moritz - Chur fotogarfieren. Rechts oben im Bild der Ort Latsch, ganz unten rechts das Ablula Bahnmuseum welches sich gleich neben dem Bahnhof von Bergün/Bravuogn befindet. 16. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein RhB Be 4/4 Pendelzug unterwegs als S-Bahn auf der Hinterreinbrücke bei Reichenau Tamins.
15. März 2013
Ein RhB Be 4/4 Pendelzug unterwegs als S-Bahn auf der Hinterreinbrücke bei Reichenau Tamins. 15. März 2013
Stefan Wohlfahrt

Ich finde die RhB Be 4/4 Pendelzüge wirken zeitlos schön. 
Hier ist einer als S 2 Richtung Schiers unterweges und verlässt gerade den Bahnhof Felsberg.
Ich finde die RhB Be 4/4 Pendelzüge wirken zeitlos schön. Hier ist einer als S 2 Richtung Schiers unterweges und verlässt gerade den Bahnhof Felsberg.
Stefan Wohlfahrt

. Umgekehrt hätte es besser gepasst - Eine einzelne Computermaus befährt am 15.03.2013 als RB 3213 Luxembourg - Wiltz den 257 Meter langen Pfaffentaler Viadukt vor der Kulisse des Centre Européen, des Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean und den Überresten des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) in Luxemburg Stadt. (Jeanny)
. Umgekehrt hätte es besser gepasst - Eine einzelne Computermaus befährt am 15.03.2013 als RB 3213 Luxembourg - Wiltz den 257 Meter langen Pfaffentaler Viadukt vor der Kulisse des Centre Européen, des Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean und den Überresten des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) in Luxemburg Stadt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Umgekehrt hätte es besser gepasst - Die beiden gekuppelten Z 2200er müssen sich am 15.03.2013 als IR 3714 Luxembourg - Troisvierges auf den nur 199 Meter langen Clausener Viadukt in Luxemburg Stadt quetschen. (Hans)
. Umgekehrt hätte es besser gepasst - Die beiden gekuppelten Z 2200er müssen sich am 15.03.2013 als IR 3714 Luxembourg - Troisvierges auf den nur 199 Meter langen Clausener Viadukt in Luxemburg Stadt quetschen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. 

Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren.

Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren, wo auch dann der Ausganspunkt für die Hellertalbahn (KBS 462) ist.
Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren. Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren, wo auch dann der Ausganspunkt für die Hellertalbahn (KBS 462) ist.
Armin Schwarz

Nun da es so gut zu hellertal.startbilder passt: V60 372 in Singen (Hohentwiel) während ihrer sonntäglichen Dienstruhe im März 1979. Dank Armin gibt es auch die Daten dazu: Gebaut von Jung, Jungenthal (1957 unter Fabriknummer 12502).
Nun da es so gut zu hellertal.startbilder passt: V60 372 in Singen (Hohentwiel) während ihrer sonntäglichen Dienstruhe im März 1979. Dank Armin gibt es auch die Daten dazu: Gebaut von Jung, Jungenthal (1957 unter Fabriknummer 12502).
Oliver

<<  vorherige Seite  1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.