hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36330 Bilder
<<  vorherige Seite  1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 nächste Seite  >>
Einen ähnlichen Blick gab es schon am 07.12.2013, hier nun bei Nacht....

Blick vom Bahnsteig 12/13 auf das Vorfeld vom Hbf Frankfurt am Main am 29.12.2013 (1:34). 
In der Bildmitte (beim ehem. Stellwerk) sind die ICE-Schlepploks 218 824-1 und 218 833-2 der DB Fernverkehr AG abgestellt.
Einen ähnlichen Blick gab es schon am 07.12.2013, hier nun bei Nacht.... Blick vom Bahnsteig 12/13 auf das Vorfeld vom Hbf Frankfurt am Main am 29.12.2013 (1:34). In der Bildmitte (beim ehem. Stellwerk) sind die ICE-Schlepploks 218 824-1 und 218 833-2 der DB Fernverkehr AG abgestellt.
Armin Schwarz

Die 362 560-5 zieht am 29.12.2013 (1:20 Uhr) einen IC-Wagen aus dem Gleis 1 im Hbf Frankfurt am Main heraus. 

Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 bei Krupp unter der Fabriknummer 3983 gebaut und als V 60 560 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 560-8, ein Umbau und Umzeichnung in 364 560-3 erfolgte 1992 und im Jahr 2000 eine Modernisierung und Umzeichnung in 362 560-5, dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser.

Technische Daten:
Achsanordnung: C
Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h
Nennleistung: 465 kW
Drehzahl: 1.800 U/min
Anfahrzugkraft: 117,6 kN
Länge über Puffer: 10.450 mm
Gewicht: 48,0-50,0 t
Radsatzlast max: 16,7 t
Kraftübertragung: hydraulisch
Antriebsart:  Blindwelle-Stangen
Die 362 560-5 zieht am 29.12.2013 (1:20 Uhr) einen IC-Wagen aus dem Gleis 1 im Hbf Frankfurt am Main heraus. Die V 60 der leichten Bauart wurde 1960 bei Krupp unter der Fabriknummer 3983 gebaut und als V 60 560 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 260 560-8, ein Umbau und Umzeichnung in 364 560-3 erfolgte 1992 und im Jahr 2000 eine Modernisierung und Umzeichnung in 362 560-5, dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser. Technische Daten: Achsanordnung: C Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h Nennleistung: 465 kW Drehzahl: 1.800 U/min Anfahrzugkraft: 117,6 kN Länge über Puffer: 10.450 mm Gewicht: 48,0-50,0 t Radsatzlast max: 16,7 t Kraftübertragung: hydraulisch Antriebsart: Blindwelle-Stangen
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 360 / 362 / 364, ex 260 (DB V 60 - leichte Bauart), Nachtschwärmereien

532 1180x795 Px, 30.12.2013

Da sie mittlerweile bei der DB so selten sind, will ich auch dieses Bahnsteigbild hier zeigen: 

Die 140 537-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG steht am 29.12.2013 (1:18 Uhr) auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Rechts steht 140 528-1.

Später, nach dem eine V 60 den IC-Wagen herausgezogen hat, wird die 101er die zwei E 40er heraus ziehen.

Die 140 573-7 wurde 1964 bei Krupp  unter der Fabriknummer  4583 gebaut und als DB E 40 573 geliefert.
Da sie mittlerweile bei der DB so selten sind, will ich auch dieses Bahnsteigbild hier zeigen: Die 140 537-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG steht am 29.12.2013 (1:18 Uhr) auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Rechts steht 140 528-1. Später, nach dem eine V 60 den IC-Wagen herausgezogen hat, wird die 101er die zwei E 40er heraus ziehen. Die 140 573-7 wurde 1964 bei Krupp unter der Fabriknummer 4583 gebaut und als DB E 40 573 geliefert.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40), Nachtschwärmereien

483 1180x797 Px, 30.12.2013

Es gibt sie noch, zwei von den wenigen E 40 im Bestand der DB.... 

Die 140 528-1 und Weitere (140 537-2) der DB Schenker Rail Deutschland AG stehen am 29.12.2013 (1:16 Uhr) auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. 

Später, nach dem eine V 60 den IC-Wagen herausgezogen hat, wird die 101er die zwei E 40er heraus ziehen.

Die 140 528-1 wurde 1964 bei Krupp  unter der Fabriknummer  4574 gebaut und als DB E 40 528 geliefert.

Wie alle Lokomotiven des Einheitslokomotivprogramms hatte die Baureihe E 40 als geschweißte Kasten-Konstruktionen mit Drehzapfen ausgeführte Drehgestelle und geschweißte Kastenaufbauten mit Lüftergittern. Die ebenfalls geschweißten Lokkästen unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch ihre Länge und die Anordnung von Seitenfenstern und Lüftergittern von den anderen Einheitslokbaureihen. Die Baureihe E 40 (ab 1968: 140) ist technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse und mit geänderter Getriebeübersetzung. Die E 40 / BR 140 unterscheiden von der E 10 / BR 110 durch eine andere Dachhaube mit weniger Lüftergitterrosten. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitslokprogramms der DB. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug anfangs entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Berufsverkehr einsetzen zu können. 

Technische Daten:
Achsanordnung: Bo´Bo´
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsstand in den Drehgestellen: 3.400 mm
Gesamtachsstand: 11.300 mm
Dienstgewicht:  86t
Achslast: 21,5t
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h
Stromsystem: Einphasen-Wechselstrom 15 000 V, 16 ²/³ Hz
Nennleistung: 3700 kW (5032 PS)
Nennleistung Trafo: 4040 kVA
Anzahl Fahrstufen:  28
Anzahl Fahrmotoren:  4

Beschaffungskosten:  ca. 1.226.000 DM
Es gibt sie noch, zwei von den wenigen E 40 im Bestand der DB.... Die 140 528-1 und Weitere (140 537-2) der DB Schenker Rail Deutschland AG stehen am 29.12.2013 (1:16 Uhr) auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Später, nach dem eine V 60 den IC-Wagen herausgezogen hat, wird die 101er die zwei E 40er heraus ziehen. Die 140 528-1 wurde 1964 bei Krupp unter der Fabriknummer 4574 gebaut und als DB E 40 528 geliefert. Wie alle Lokomotiven des Einheitslokomotivprogramms hatte die Baureihe E 40 als geschweißte Kasten-Konstruktionen mit Drehzapfen ausgeführte Drehgestelle und geschweißte Kastenaufbauten mit Lüftergittern. Die ebenfalls geschweißten Lokkästen unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch ihre Länge und die Anordnung von Seitenfenstern und Lüftergittern von den anderen Einheitslokbaureihen. Die Baureihe E 40 (ab 1968: 140) ist technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse und mit geänderter Getriebeübersetzung. Die E 40 / BR 140 unterscheiden von der E 10 / BR 110 durch eine andere Dachhaube mit weniger Lüftergitterrosten. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitslokprogramms der DB. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug anfangs entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Berufsverkehr einsetzen zu können. Technische Daten: Achsanordnung: Bo´Bo´ Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.440 mm Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsstand in den Drehgestellen: 3.400 mm Gesamtachsstand: 11.300 mm Dienstgewicht: 86t Achslast: 21,5t Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h Stromsystem: Einphasen-Wechselstrom 15 000 V, 16 ²/³ Hz Nennleistung: 3700 kW (5032 PS) Nennleistung Trafo: 4040 kVA Anzahl Fahrstufen: 28 Anzahl Fahrmotoren: 4 Beschaffungskosten: ca. 1.226.000 DM
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40), Nachtschwärmereien

588 1180x786 Px, 30.12.2013

Im flachen Tal bei Täsch lässt sich der MGB Zugverkehr bei einem gemütlichen Spaziergang ausgezeichnet fotografieren: Eine HGe 4/4 erreicht mit einem Regionalzug von Brig nach Zermatt in Kürze Täsch. 
21. Okt. 2013
Im flachen Tal bei Täsch lässt sich der MGB Zugverkehr bei einem gemütlichen Spaziergang ausgezeichnet fotografieren: Eine HGe 4/4 erreicht mit einem Regionalzug von Brig nach Zermatt in Kürze Täsch. 21. Okt. 2013
Stefan Wohlfahrt

Die 111 099-8 ist mit einem Nahverkehrszug (n-Wagen, ex Silberlinge) am 29.12.2013 ( 1:13 Uhr) im Hauptbahnhof Frankfurt am Main abgestellt.
Die 111 099-8 ist mit einem Nahverkehrszug (n-Wagen, ex Silberlinge) am 29.12.2013 ( 1:13 Uhr) im Hauptbahnhof Frankfurt am Main abgestellt.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 111, Nachtschwärmereien

485 1180x821 Px, 29.12.2013

Werbungplakat für das  Quer-durchs-Land-Ticket  der Deutschen Bahn, gesehen am 29.12.2013 im Hbf Frankfurt am Main.
Werbungplakat für das "Quer-durchs-Land-Ticket" der Deutschen Bahn, gesehen am 29.12.2013 im Hbf Frankfurt am Main.
Armin Schwarz

Deutschland / _Sonstiges / Werbeplakate

1449 1180x874 Px, 29.12.2013

Ein  Tilo -Flirt auf dem Weg nach Chiasso beim Halt in Lugano Paradiso. 
14. Sept. 2013
Ein "Tilo"-Flirt auf dem Weg nach Chiasso beim Halt in Lugano Paradiso. 14. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Die Strecke der Standseilbahn zum San Salvatore führt in Lugano Paradiso quer über die Gleise der Gotthardbahn. 
14. Sept. 2013
Die Strecke der Standseilbahn zum San Salvatore führt in Lugano Paradiso quer über die Gleise der Gotthardbahn. 14. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Im Archiv gefunden: die SNCF BB 16674 mit einem zu jener Zeit typischen SNCF Regionalzug beim Halt in Mulhouse. 
Scan, 31. Jan. 2000
Im Archiv gefunden: die SNCF BB 16674 mit einem zu jener Zeit typischen SNCF Regionalzug beim Halt in Mulhouse. Scan, 31. Jan. 2000
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 16500 (Danseuses)

315 849x1024 Px, 29.12.2013

Die ESG 6 (363 621-4) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB V 60 621, ex DB 261 621-7, ex 361 621-6 sowie DB 365 621-2, abgestellt am 21.12.2013 in Kreuztal.

Die V 60 der schweren Bauart wurde 1959 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 600210 gebaut und als V 60 621 an die Deutsche Bundesbahn geliefert wurde. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 621-7, eine weitere Umzeichnung in 361 621-6 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 621-2erfolgte 1989. Im Jahr 2001 erfolgte eine Modernisierung durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Chemnitz dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser, zudem erfolgte die Umzeichnung in 363 621-4.
Die Ausmusterung erfolgte 2010 und kam dann zur ESG, hier trägt sie nun die NVR-Nummer 98 80 3363 621-4 D-ESGBI.

Technische Daten:
Achsanordnung:  C
Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h
Nennleistung: 465 kW (632 PS)
Drehzahl: 1.800 U/min
Anfahrzugkraft:   117,6 kN
Länge über Puffer:  10.450 mm
Gewicht:   53,0 t
Radsatzlast max:   16,7 t
Kraftübertragung:  hydraulisch
Antriebsart:  Blindwelle-Stangen
Die ESG 6 (363 621-4) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB V 60 621, ex DB 261 621-7, ex 361 621-6 sowie DB 365 621-2, abgestellt am 21.12.2013 in Kreuztal. Die V 60 der schweren Bauart wurde 1959 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 600210 gebaut und als V 60 621 an die Deutsche Bundesbahn geliefert wurde. In Jahr 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 621-7, eine weitere Umzeichnung in 361 621-6 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 621-2erfolgte 1989. Im Jahr 2001 erfolgte eine Modernisierung durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Chemnitz dabei bekam sie einen Caterpillar 12-Zylinder V-Motor CAT 3412E DI-TTA mit elektronischer Drehzahlregelung sowie u.a. eine neue Lichtmaschinen und Luftpresser, zudem erfolgte die Umzeichnung in 363 621-4. Die Ausmusterung erfolgte 2010 und kam dann zur ESG, hier trägt sie nun die NVR-Nummer 98 80 3363 621-4 D-ESGBI. Technische Daten: Achsanordnung: C Höchstgeschwindigkeit im Streckengang: 60 km/h Höchstgeschwindigkeit im Rangiergang: 30 km/h Nennleistung: 465 kW (632 PS) Drehzahl: 1.800 U/min Anfahrzugkraft: 117,6 kN Länge über Puffer: 10.450 mm Gewicht: 53,0 t Radsatzlast max: 16,7 t Kraftübertragung: hydraulisch Antriebsart: Blindwelle-Stangen
Armin Schwarz

Die ESG 10 (365 208-8) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB V 60 1208, ex DB 261 208-3, sowie DB 361 208-2, abgestellt am 21.12.2013 in Kreuztal.

Die V60 der schweren Bauart wurde 1963 bei Krupp unter der Fabriknummer 4620 gebaut und als V 60 1208 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 208-3, eine weitere Umzeichnung in 361 208-2 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 208-8 erfolgte 1988. Bis zur z-Stellung im März 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 30.06.2006. Zur ESG kam die Lok dann 2007. Hier trägt sie nun auch die NVR-Nummer 98 80 3365 208-8 D-ESGBI.
Die ESG 10 (365 208-8) der ESG Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (Vaihingen an der Enz), ex DB V 60 1208, ex DB 261 208-3, sowie DB 361 208-2, abgestellt am 21.12.2013 in Kreuztal. Die V60 der schweren Bauart wurde 1963 bei Krupp unter der Fabriknummer 4620 gebaut und als V 60 1208 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 208-3, eine weitere Umzeichnung in 361 208-2 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 208-8 erfolgte 1988. Bis zur z-Stellung im März 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 30.06.2006. Zur ESG kam die Lok dann 2007. Hier trägt sie nun auch die NVR-Nummer 98 80 3365 208-8 D-ESGBI.
Armin Schwarz


Der Kran gehört bald zum alten Eisen....

Noch ist der Blick frei auf das Container-Terminal Kreuztal, hier am 21.12.2013. Eigentümer von dem Terminal ist KSW Kreisbahn Siegen Wittgenstein GmbH, die dieses 1996 von der DB Cargo erworben hat. Das zurzeit nur wenig genutzte Container-Terminal Kreuztal soll sich in Kürze in den wichtigsten Güterumschlagplatz der Region verwandeln.

Um das Container-Terminal in einen solchen zentralen Verladebahnhof zu verwandeln, wird bald einiges geschehen. Das rund 15 000 Quadratmeter große Areal wird umgestaltet. Zwei Umschlaggleise und ein Abstellgleis müssen geschaffen, die Straße muss teilweise verlegt werden.

Der nicht mehr zeitgemäße Portalkran wird verschwinden, da künftig zwei große Gabelstapler, sog.  Reach Stacker , das Verladen übernehmen. Rund 10,3 Mill. Euro soll der Ausbau des Drehkreuzes kosten, 85 Prozent davon sollen aus einem Fördertopf geschöpft werden.

Weil man strebt eine Betriebszulassung von 24 Stunden für das Container-Terminal an. Dafür wird die KSW das Areal mit stattlichen Lärmschutzwänden ein hausen müssen, die insgesamt etwa 370 Meter lang und bis zu 13 Meter hoch sein werden.

Heute ist es das Südwestfalen Container-Terminal GmbH (SWCT).
Der Kran gehört bald zum alten Eisen.... Noch ist der Blick frei auf das Container-Terminal Kreuztal, hier am 21.12.2013. Eigentümer von dem Terminal ist KSW Kreisbahn Siegen Wittgenstein GmbH, die dieses 1996 von der DB Cargo erworben hat. Das zurzeit nur wenig genutzte Container-Terminal Kreuztal soll sich in Kürze in den wichtigsten Güterumschlagplatz der Region verwandeln. Um das Container-Terminal in einen solchen zentralen Verladebahnhof zu verwandeln, wird bald einiges geschehen. Das rund 15 000 Quadratmeter große Areal wird umgestaltet. Zwei Umschlaggleise und ein Abstellgleis müssen geschaffen, die Straße muss teilweise verlegt werden. Der nicht mehr zeitgemäße Portalkran wird verschwinden, da künftig zwei große Gabelstapler, sog. "Reach Stacker", das Verladen übernehmen. Rund 10,3 Mill. Euro soll der Ausbau des Drehkreuzes kosten, 85 Prozent davon sollen aus einem Fördertopf geschöpft werden. Weil man strebt eine Betriebszulassung von 24 Stunden für das Container-Terminal an. Dafür wird die KSW das Areal mit stattlichen Lärmschutzwänden ein hausen müssen, die insgesamt etwa 370 Meter lang und bis zu 13 Meter hoch sein werden. Heute ist es das Südwestfalen Container-Terminal GmbH (SWCT).
Armin Schwarz

Die 145 004-8 der DB Schenker Rail Deutschland abgestellt am 21.12.2013 in Kreuztal. 

Die TRAXX  F140 AC wurde 1997 bei Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 22298 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 91 80 6145 004-8 D-DB und die EBA-Nummer EBA 95T14A 004. 

Dahinter steht die 185 254-0 so kann man gut die Unterschiede zwischen der TRAXX  F140 AC und der F140 AC2 sehen.
Die 145 004-8 der DB Schenker Rail Deutschland abgestellt am 21.12.2013 in Kreuztal. Die TRAXX F140 AC wurde 1997 bei Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 22298 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 91 80 6145 004-8 D-DB und die EBA-Nummer EBA 95T14A 004. Dahinter steht die 185 254-0 so kann man gut die Unterschiede zwischen der TRAXX F140 AC und der F140 AC2 sehen.
Armin Schwarz

Mit 60 Minuten Verspätung rauscht nun die 120 108-6 mit dem IC 2371 (Hamburg-Altona - Hannover Hbf - Frankfurt(Main) Hbf - Karlsruhe Hbf), am 23.12.2013, in den Bahnhof Gießen.
Mit 60 Minuten Verspätung rauscht nun die 120 108-6 mit dem IC 2371 (Hamburg-Altona - Hannover Hbf - Frankfurt(Main) Hbf - Karlsruhe Hbf), am 23.12.2013, in den Bahnhof Gießen.
Armin Schwarz

Der VT 288 ein Alstom Coradia LINT 41 der  der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 35  Vogelsbergbahn  (Umlauf HLB24825) fährt am 23.04.2013 von Gießen in Richtung Fulda.

 Hier in Gießen beginnt die 106 km lange Vogelsbergbahn (KBS 635) die in Fulda endet, dies hier ist der ersten von 109 Bahnübergängen.
Der VT 288 ein Alstom Coradia LINT 41 der der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 35 "Vogelsbergbahn" (Umlauf HLB24825) fährt am 23.04.2013 von Gießen in Richtung Fulda. Hier in Gießen beginnt die 106 km lange Vogelsbergbahn (KBS 635) die in Fulda endet, dies hier ist der ersten von 109 Bahnübergängen.
Armin Schwarz

Nahverkehrswagen ABnrz 418.3 (n-Wagen, ex Silberling) Betriebsnummer D-DB 50 80 31 - 34 171-4, abgestellt am 23.12.2013 im Bahnhof Gießen.

Technische Daten:
Ursprungsart: ABnrz 704
letzter Umbau: 2003
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4 050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand: 21.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart: Minden-Deutz 43
Durchschnittliches Eigengewicht: 33 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Anzahl Plätze (gesamt): 78 in 4 Abteilen
Anzahl geschlossenes WC: 1
Nahverkehrswagen ABnrz 418.3 (n-Wagen, ex Silberling) Betriebsnummer D-DB 50 80 31 - 34 171-4, abgestellt am 23.12.2013 im Bahnhof Gießen. Technische Daten: Ursprungsart: ABnrz 704 letzter Umbau: 2003 Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4 050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand: 21.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 43 Durchschnittliches Eigengewicht: 33 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Anzahl Plätze (gesamt): 78 in 4 Abteilen Anzahl geschlossenes WC: 1
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Personenwagen

1865 1180x797 Px, 28.12.2013

Neben dem Bus der FART führt auch eine Standseilbahn von Locarno nach Madonna del Sasso, die ich hier von der Haltstelle aus fotografieren konnte.
17. Sept. 2013
Neben dem Bus der FART führt auch eine Standseilbahn von Locarno nach Madonna del Sasso, die ich hier von der Haltstelle aus fotografieren konnte. 17. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Die schön gelegene Kreuzungsstation Bellavista der Monte Generoso Bahn.
13. Sept. 2013
Die schön gelegene Kreuzungsstation Bellavista der Monte Generoso Bahn. 13. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / MG (Monte-Generoso)

412 1200x775 Px, 28.12.2013

Die eher nüchterne Gipfelstation Generoso Vetta verlangte nach einem etwas andern Blickwinkel...
13. Sept. 2013
Die eher nüchterne Gipfelstation Generoso Vetta verlangte nach einem etwas andern Blickwinkel... 13. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / MG (Monte-Generoso)

323 690x1024 Px, 28.12.2013

Das 1853/54 erbaute Empfangsgebäude vom Bahnhof Gießen mit Vorplatz am 23.12.2013.  
   
Der Bahnhof Gießen ist ein Keilbahnhof an den Eisenbahnstrecken der KBS 620/630 Main-Weser-Bahn (km 134,0),  der KBS 445 Dillstrecke (km 166,0), der KBS 635 Vogelsbergbahn (km 0,0) und der KBS 631 GießenဓGelnhausen (km 0,0)
Das 1853/54 erbaute Empfangsgebäude vom Bahnhof Gießen mit Vorplatz am 23.12.2013. Der Bahnhof Gießen ist ein Keilbahnhof an den Eisenbahnstrecken der KBS 620/630 Main-Weser-Bahn (km 134,0), der KBS 445 Dillstrecke (km 166,0), der KBS 635 Vogelsbergbahn (km 0,0) und der KBS 631 GießenဓGelnhausen (km 0,0)
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Gießen

616 1180x797 Px, 27.12.2013

Ein Landschaftsbild mit drei Pixel  Bahn , doch selbst wenn der BLM Zug grösser zu sehen wäre, wurde die Landschaft dem Zug die Show stehlen. 
Zudem war es eine solcher Blick, welcher dem Erbauer der Jungfraubahn die Idee zur Streckenführung gab.
Bei Grütschalp, den 24. Okt. 2013
Ein Landschaftsbild mit drei Pixel "Bahn", doch selbst wenn der BLM Zug grösser zu sehen wäre, wurde die Landschaft dem Zug die Show stehlen. Zudem war es eine solcher Blick, welcher dem Erbauer der Jungfraubahn die Idee zur Streckenführung gab. Bei Grütschalp, den 24. Okt. 2013
Stefan Wohlfahrt

Ich denke, die bunte Monte Generoso Bahn macht auch in S/W ein gutes Bild.
Bella Vista, den 13. Sept. 2013
Ich denke, die bunte Monte Generoso Bahn macht auch in S/W ein gutes Bild. Bella Vista, den 13. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / MG (Monte-Generoso)

353 790x1024 Px, 27.12.2013

100 Jahre Lötschbergbahn: Hier nochmals der formschöne BCF 4/6 nun in einer S/W Version.
Ausserberg, den 7. Sept. 2013
100 Jahre Lötschbergbahn: Hier nochmals der formschöne BCF 4/6 nun in einer S/W Version. Ausserberg, den 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.