hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

34099 Bilder
<<  vorherige Seite  647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 nächste Seite  >>
Am 15 Juli 2019 steht BE D-22 in Bad Bentheim.
Am 15 Juli 2019 steht BE D-22 in Bad Bentheim.
Leon schrijvers

Jeder tag fahrt ein VSM-Dampfzug von Beekbergen nach Apeldoorn und zurück. So auch am 15 Juli 2019; der zug, gezogen von 52 8139, verlässt Apeldoorn um 11;45.
Jeder tag fahrt ein VSM-Dampfzug von Beekbergen nach Apeldoorn und zurück. So auch am 15 Juli 2019; der zug, gezogen von 52 8139, verlässt Apeldoorn um 11;45.
Leon schrijvers

Jeder tag fahrt ein VSM-Dampfzug von Beekbergen nach Apeldoorn und zurück. So auch am 15 Juli 2019; der Zug, gezogen von 52 8139, trefft in Apeldoorn ein um 11;05.
Jeder tag fahrt ein VSM-Dampfzug von Beekbergen nach Apeldoorn und zurück. So auch am 15 Juli 2019; der Zug, gezogen von 52 8139, trefft in Apeldoorn ein um 11;05.
Leon schrijvers

Syntus/Keolis 39 verlässt Oldenzaal am 15 Juli 2019.
Syntus/Keolis 39 verlässt Oldenzaal am 15 Juli 2019.
Leon schrijvers


Aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt in Betzdorf/Sieg am 13.07.2019, das Zweiwege- Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L DC 1828/39 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 502 60-0 (Kfz-Kennzeichen H-X 5974) der SPL Powerlines Germany GmbH.

Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Atego 1828 (Daimler Chrysler) wurde 2002 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 02-11-0105, zum Schörling-Brock Typ OMF-3T-SFE, umgebaut.  Das Fahrzeuge hat einen Mercedes-Benz Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ OM 906 LA, Hubraum 6.374 cm3, Bohung ø102 mm × 130 mm Hub, Leistung 205 kW (279 PS) bei 2.200 U/min (Euro III).

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. 

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 9.100 mm 
Eigengewicht: 17,5 t
Nutzlast: 1 t
Anhängelast: 8  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 50 m
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt in Betzdorf/Sieg am 13.07.2019, das Zweiwege- Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L DC 1828/39 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 502 60-0 (Kfz-Kennzeichen H-X 5974) der SPL Powerlines Germany GmbH. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Atego 1828 (Daimler Chrysler) wurde 2002 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 02-11-0105, zum Schörling-Brock Typ OMF-3T-SFE, umgebaut. Das Fahrzeuge hat einen Mercedes-Benz Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ OM 906 LA, Hubraum 6.374 cm3, Bohung ø102 mm × 130 mm Hub, Leistung 205 kW (279 PS) bei 2.200 U/min (Euro III). Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Länge über Alles: 9.100 mm Eigengewicht: 17,5 t Nutzlast: 1 t Anhängelast: 8 t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 50 m Bremse: Direkte hydraulische Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz


Aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt in Betzdorf/Sieg am 13.07.2019, das Zweiwege- Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L DC 1828/39 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 502 60-0 (Kfz-Kennzeichen H-X 5974) der SPL Powerlines Germany GmbH.

Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Atego 1828 (Daimler Chrysler) wurde 2002 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 02-11-0105, zum Schörling-Brock Typ OMF-3T-SFE, umgebaut.  Das Fahrzeuge hat einen Mercedes-Benz Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ OM 906 LA, Hubraum 6.374 cm3, Bohung ø102 mm × 130 mm Hub, Leistung 205 kW (279 PS) bei 2.200 U/min (Euro III).

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. 

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 9.100 mm 
Eigengewicht: 17,5 t
Nutzlast: 1 t
Anhängelast: 8  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 50 m
Bremse: Direkte hydraulische Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt in Betzdorf/Sieg am 13.07.2019, das Zweiwege- Oberleitungsmontagefahrzeug (ZW-OMF-3T-L DC 1828/39 mit Hubarbeitsbühne), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 03 502 60-0 (Kfz-Kennzeichen H-X 5974) der SPL Powerlines Germany GmbH. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Atego 1828 (Daimler Chrysler) wurde 2002 zum Oberleitungsmontagefahrzeug von Schörling-Brock unter der Fabriknummer 02-11-0105, zum Schörling-Brock Typ OMF-3T-SFE, umgebaut. Das Fahrzeuge hat einen Mercedes-Benz Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ OM 906 LA, Hubraum 6.374 cm3, Bohung ø102 mm × 130 mm Hub, Leistung 205 kW (279 PS) bei 2.200 U/min (Euro III). Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle mit 8 einzeln hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren) angetriebenen Rädern, Raddurchmesser 570 mm. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Länge über Alles: 9.100 mm Eigengewicht: 17,5 t Nutzlast: 1 t Anhängelast: 8 t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 50 m Bremse: Direkte hydraulische Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

Der CEV MVR ABeh 2/6 7507 verlässt St-Légier Gare Richtung Les Pléiades; der Bahnhof St-Légier Gare ist nun fast fertig gestellt, auch wenn noch kleinere Arbeiten ausgeführt werden müssen wie z.B. die Inbetriebnahme der Weiche welche der Zug garde befährt. 

7. Juli 2019
Der CEV MVR ABeh 2/6 7507 verlässt St-Légier Gare Richtung Les Pléiades; der Bahnhof St-Légier Gare ist nun fast fertig gestellt, auch wenn noch kleinere Arbeiten ausgeführt werden müssen wie z.B. die Inbetriebnahme der Weiche welche der Zug garde befährt. 7. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

WFL 155 110-0 lauft am 15 Juli 2019 um in Bad Bentheim.
WFL 155 110-0 lauft am 15 Juli 2019 um in Bad Bentheim.
Leon schrijvers

Jeder tag fahrt ein VSM-Dampfzug von Beekbergen nach Apeldoorn und zurück. So auch am 15 Juli 2019; der zug, gezogen von 52 8139, verlässt Apeldoorn um 11;45.
Jeder tag fahrt ein VSM-Dampfzug von Beekbergen nach Apeldoorn und zurück. So auch am 15 Juli 2019; der zug, gezogen von 52 8139, verlässt Apeldoorn um 11;45.
Leon schrijvers

NS 4238 verlässt Apeldoorn am 15 Juli 2019.
NS 4238 verlässt Apeldoorn am 15 Juli 2019.
Leon schrijvers

NS 4016 steht am 15 Juli 2019 in Apeldoorn.
NS 4016 steht am 15 Juli 2019 in Apeldoorn.
Leon schrijvers

Am Kopf! NS 1746 treft mit der IC-Berlijn am 15 Juli 2019 in Hengelo ein.
Am Kopf! NS 1746 treft mit der IC-Berlijn am 15 Juli 2019 in Hengelo ein.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 1700

137 1200x800 Px, 18.07.2019

Der Daimlerzug durchfahrt am 15 Jul;i 2019 Hengelo mit 189 072 an der Spitze.
Der Daimlerzug durchfahrt am 15 Jul;i 2019 Hengelo mit 189 072 an der Spitze.
Leon schrijvers

Niederlande / E-Loks / 189 (Siemens ES64F4)

129 1200x800 Px, 18.07.2019

NS 2221 verlässt am 18 Juli 2019 Nijmegen.
NS 2221 verlässt am 18 Juli 2019 Nijmegen.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

114 1200x800 Px, 18.07.2019

Arriva 314 ist als verstärkungszug in Nijmegen am 18 Juli 2019 wegen der Wandelvierdaagse, das groste Wanderer-Event der welt.
Arriva 314 ist als verstärkungszug in Nijmegen am 18 Juli 2019 wegen der Wandelvierdaagse, das groste Wanderer-Event der welt.
Leon schrijvers

Noch fahren die Kolibri NPZ RABe 562 und somit die SBB EW I im internationalen Verkehr, als TGV Anschlusszug Neuchâtel - Frasne. Im Bild der RE 18123 von Frasne nach Neuchâtel vor dem Hintergrund des Fotowolken geschädigten Château de Joux bei la Cluse et Mijoux. 

16. Juli 2019
Noch fahren die Kolibri NPZ RABe 562 und somit die SBB EW I im internationalen Verkehr, als TGV Anschlusszug Neuchâtel - Frasne. Im Bild der RE 18123 von Frasne nach Neuchâtel vor dem Hintergrund des Fotowolken geschädigten Château de Joux bei la Cluse et Mijoux. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Die 1915 von SLM Winterthur unter der Fabriknummer 2538 gebaute E 3/3 N° 5  Rhône  für die Alusuisse Sierre - Chippis wurde von der C.F.T.V.P. (Coni'Fer) übernommen. Heute fährt das  Tigerli  auf der gut 7.5 Km langen Strecke Les Hôptiaux Neufs - Fontaine Ronde als 030T5 im Museumsbahndienst. Die Strecke war vor Eröffnung der NBS Vallorbe - Frasne 1916 Bestandteil der Verbindung Paris - Milano mit bis zu vierzig Zügen pro Tag. 

Im Bild das Tigerli E 3/3 N° 5 in Les Hôptiaux Neufs bei einer Rangierfahrt vom Dépôt zum Zug. 

16. Juli 2019
Die 1915 von SLM Winterthur unter der Fabriknummer 2538 gebaute E 3/3 N° 5 "Rhône" für die Alusuisse Sierre - Chippis wurde von der C.F.T.V.P. (Coni'Fer) übernommen. Heute fährt das "Tigerli" auf der gut 7.5 Km langen Strecke Les Hôptiaux Neufs - Fontaine Ronde als 030T5 im Museumsbahndienst. Die Strecke war vor Eröffnung der NBS Vallorbe - Frasne 1916 Bestandteil der Verbindung Paris - Milano mit bis zu vierzig Zügen pro Tag. Im Bild das Tigerli E 3/3 N° 5 in Les Hôptiaux Neufs bei einer Rangierfahrt vom Dépôt zum Zug. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Seit Ende 2010 nehmen die TGV  Züge von Genève nach Paris den weg über die dafür hergerichtet Strecke Bellegarde - Nantua - Bourg en Bresse, die zwar keine hohen Geschwindigkeiten erlaubt, aber dann der eingesparten 47 km gegenüber der Strecke via Culoz doch eine erhebliche Zeitersparnis bringt. 

Im Bild der TGV-Triebzug 4401 als TGV Lyria 9770 von Genève nach Paris auf dem 269 Meter langen Viaduc de Cize-Bolozon welches die Ain überbrückt. 

17. Juli 2019
Seit Ende 2010 nehmen die TGV Züge von Genève nach Paris den weg über die dafür hergerichtet Strecke Bellegarde - Nantua - Bourg en Bresse, die zwar keine hohen Geschwindigkeiten erlaubt, aber dann der eingesparten 47 km gegenüber der Strecke via Culoz doch eine erhebliche Zeitersparnis bringt. Im Bild der TGV-Triebzug 4401 als TGV Lyria 9770 von Genève nach Paris auf dem 269 Meter langen Viaduc de Cize-Bolozon welches die Ain überbrückt. 17. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Bentheimer Eisenbahn VT 112 verlässt Bad Bentheim mit ein RB nach Neuenhaus über Gifhorn, 15 Juli 2019.
Bentheimer Eisenbahn VT 112 verlässt Bad Bentheim mit ein RB nach Neuenhaus über Gifhorn, 15 Juli 2019.
Leon schrijvers

Macquarie 186 137 schleppt ein Gefco-Ganzzug in Bad Bentheim ein am 15 Juli 2019.
Macquarie 186 137 schleppt ein Gefco-Ganzzug in Bad Bentheim ein am 15 Juli 2019.
Leon schrijvers

SNCB 7779 schiebt der umgeleiteter Dolemi-Zug durch Wijchen am 17 Juli 2019.
SNCB 7779 schiebt der umgeleiteter Dolemi-Zug durch Wijchen am 17 Juli 2019.
Leon schrijvers

Mit 40 Minuten Verspätung ist 406 001 in Arnhem Centraal eingetroffen am 15 Juli 2019.
Mit 40 Minuten Verspätung ist 406 001 in Arnhem Centraal eingetroffen am 15 Juli 2019.
Leon schrijvers

Der Daimler-Zug durchfahrt am 15 Juni 2019 Bad Bentheim mit 189 085 an der Spitze.
Der Daimler-Zug durchfahrt am 15 Juni 2019 Bad Bentheim mit 189 085 an der Spitze.
Leon schrijvers

Der Daimler-Zug durchfahrt am 15 Juni 2019 Bad Bentheim mit 189 085 an der Spitze.
Der Daimler-Zug durchfahrt am 15 Juni 2019 Bad Bentheim mit 189 085 an der Spitze.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.