hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

15547 Bilder
<<  vorherige Seite  429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 nächste Seite  >>
Die 101 084-2 (91 80 6101 084-2 D-DB) fährt am 28.12.2017, mit dem EC 7 (Hamburg-Altona – Münster - Köln – Mainz - Basel SBB - Interlaken Ost), in Köln Hauptbahnhof ein.
Die 101 084-2 (91 80 6101 084-2 D-DB) fährt am 28.12.2017, mit dem EC 7 (Hamburg-Altona – Münster - Köln – Mainz - Basel SBB - Interlaken Ost), in Köln Hauptbahnhof ein.
Armin Schwarz

Die an die LTE Logistik- und Transport GmbH vermietete 185 590-7 (91 80 6185 590-7 D-BRLL) der Beacon Rail Leasing Ltd. (London) fährt am 29.12.2017 als Lz beim Bahnhof Weil am Rhein.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34216 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die an die LTE Logistik- und Transport GmbH vermietete 185 590-7 (91 80 6185 590-7 D-BRLL) der Beacon Rail Leasing Ltd. (London) fährt am 29.12.2017 als Lz beim Bahnhof Weil am Rhein. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34216 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Armin Schwarz

Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages.... 
oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Im Bahnhof hält er auch noch kurz an, aber leider nur ein kurzes Signalhalt.

Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande.

Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006
Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106
Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606
Mittelwagen 4 	UIC-Nr. 406 383, ex 406 306
Mittelwagen 5 	UIC-Nr. 406 883, ex 406 806
Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706
Trafowagen 7 	UIC-Nr. 406 683, ex 406 606
Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506

Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).

Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung:  200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht:  488 t
Radsatzfahrmasse:  16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp:  Scharfenberg
Sitzplätze:  in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages.... oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten... Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Im Bahnhof hält er auch noch kurz an, aber leider nur ein kurzes Signalhalt. Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande. Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem: Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006 Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106 Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606 Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 383, ex 406 306 Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 883, ex 406 806 Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706 Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 683, ex 406 606 Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506 Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h). Weitere Technische Daten: Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo' Länge über Kupplung: 200,84 m Leergewicht: 435 t Dienstgewicht: 488 t Radsatzfahrmasse: 16 t Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom Kupplungstyp: Scharfenberg Sitzplätze: in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Armin Schwarz

Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages.... 
oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. 

Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande.

Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006
Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106
Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606
Mittelwagen 4 	UIC-Nr. 406 383, ex 406 306
Mittelwagen 5 	UIC-Nr. 406 883, ex 406 806
Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706
Trafowagen 7 	UIC-Nr. 406 683, ex 406 606
Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506

Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).

Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung:  200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht:  488 t
Radsatzfahrmasse:  16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp:  Scharfenberg
Sitzplätze:  in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Eine Sensation für die Siegstrecke (KBS 460) und somit das Highlight des Tages.... oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten... Der ICE 3 M – Triebzug 4683 – DB 406 083-6 ff „Limburg an der Lahn“ der DB Fernverkehr AG fährt am 20.04.2021 durch Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Bei diesem Triebzug handelt es sich um den ehemaligen Frankreich tauglichen ICE 3MF - Tz 4606 - 406 006-7 ff. „Limburg an der Lahn“ Heute hat er neben Deutschland die Zulassungen für Belgien (ETCS) und die Niederlande. Der Triebzug besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem: Endwagen 1 UIC-Nr. 406 083, ex 406 006 Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 183, ex 406 106 Stromrichterwagen 3 UIC-Nr. 406 283, ex 406 606 Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 383, ex 406 306 Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 883, ex 406 806 Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 783, ex 406 706 Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 683, ex 406 606 Endwagen 8 UIC-Nr. 406 583, ex 406 506 Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h). Weitere Technische Daten: Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo' Länge über Kupplung: 200,84 m Leergewicht: 435 t Dienstgewicht: 488 t Radsatzfahrmasse: 16 t Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom Kupplungstyp: Scharfenberg Sitzplätze: in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Armin Schwarz

Leider etwas ungeschickt mit den Masten davor.... 
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC,  Alles wird gut! , Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9421 020-5 D-HBAU, ex 97 43 55 505 17-9, und die P&T Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW,   Alles wird gut! , Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 100-1, ex 97 16 46 507 18-8, beide von der Hartung-Bau GmbH (Fulda-Krämmerzell), fahren am 20.04.2021 im Verband durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Beide Maschinen wurden 2004 von Plasser & Theurer in Linz (A) gebaut, die Universalstopfmaschine unter der Fabriknummer 3138 und die Schotterplaniermaschine unter der Fabriknummer 750.
Leider etwas ungeschickt mit den Masten davor.... Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, "Alles wird gut!", Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9421 020-5 D-HBAU, ex 97 43 55 505 17-9, und die P&T Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, "Alles wird gut!", Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 100-1, ex 97 16 46 507 18-8, beide von der Hartung-Bau GmbH (Fulda-Krämmerzell), fahren am 20.04.2021 im Verband durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Beide Maschinen wurden 2004 von Plasser & Theurer in Linz (A) gebaut, die Universalstopfmaschine unter der Fabriknummer 3138 und die Schotterplaniermaschine unter der Fabriknummer 750.
Armin Schwarz

Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Armin Schwarz

Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Die 187 076-5 (91 80 6187 076-5 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt am 20.04.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen a. d. Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2016 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35255 gebaut und an RheinCargo geliefert.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron AC 193 234 (91 80 6193 234-2 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. 

Die Siemens Vectron AC  wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21978 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC– Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D/A/H/RO).
Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron AC 193 234 (91 80 6193 234-2 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21978 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC– Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D/A/H/RO).
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron AC 193 234 (91 80 6193 234-2 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. 

Die Siemens Vectron AC  wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21978 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC– Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D/A/H/RO).
Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Vectron AC 193 234 (91 80 6193 234-2 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21978 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC– Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D/A/H/RO).
Armin Schwarz

Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW verlässt am 20.04.2021als Schublok, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen, den Bahnhof Kirchen/Sieg.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW verlässt am 20.04.2021als Schublok, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen, den Bahnhof Kirchen/Sieg. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 20.04.2021, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg), den Bahnhof Kirchen an der Sieg.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 20.04.2021, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg), den Bahnhof Kirchen an der Sieg.
Armin Schwarz

Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS)....
Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 418-0 (91 85 4475 418-0 CH-BLSC) fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22844 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.

Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf.
Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS).... Die recht neue BLS Cargo 418 – Re 475 418-0 (91 85 4475 418-0 CH-BLSC) fährt am 20.04.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22844 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Die BLS Re 475 der zweiten Serie 475 416 – 475 440 (es sind noch nicht alle ausgeliefert) haben zusätzlich die Zulassung für Belgien (B). Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW. Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Zuvor konnte ich die Zusammenstellung des Zuges in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) beobachten. 

Nun (am 21.04.2021) fahren zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, im Nachschiebetrieb mit dem sehr langen Holzzug durch Siegen und biegen in Richtung Dillenburg ab.Vorn als Zuglok die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, hier im Nachschuss nicht mehr im Bild.

Hier im Bild die nachschiebende KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) , eine MaK G 1000 BB. Ein Nachschiebetriebfahrzeug wird dann geführt, wenn die Belastung des Zughakens des ziehenden Triebfahrzeuges nicht ausreicht. Dann schiebt eine zweite Lokomotive den Güterzug zusätzlich an. Dieser Einsatz erfordert einen Triebfahrzeugführer auf jeder Lok.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Zuvor konnte ich die Zusammenstellung des Zuges in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) beobachten. Nun (am 21.04.2021) fahren zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, im Nachschiebetrieb mit dem sehr langen Holzzug durch Siegen und biegen in Richtung Dillenburg ab.Vorn als Zuglok die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, hier im Nachschuss nicht mehr im Bild. Hier im Bild die nachschiebende KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) , eine MaK G 1000 BB. Ein Nachschiebetriebfahrzeug wird dann geführt, wenn die Belastung des Zughakens des ziehenden Triebfahrzeuges nicht ausreicht. Dann schiebt eine zweite Lokomotive den Güterzug zusätzlich an. Dieser Einsatz erfordert einen Triebfahrzeugführer auf jeder Lok.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Zuvor konnte ich die Zusammenstellung des Zuges in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) beobachten. 

Nun (am 21.04.2021) fahren zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, im Nachschiebetrieb mit dem sehr langen Holzzug durch Siegen und biegen gleich in Richtung Dillenburg ab. Vorne als Zuglok die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB und hinten die nachschiebende KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB.

Dieses Bild ist ein Nachschuss und soll einen kleinen Eindruck von dem Holzzug zeigen
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Zuvor konnte ich die Zusammenstellung des Zuges in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) beobachten. Nun (am 21.04.2021) fahren zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, im Nachschiebetrieb mit dem sehr langen Holzzug durch Siegen und biegen gleich in Richtung Dillenburg ab. Vorne als Zuglok die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB und hinten die nachschiebende KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB. Dieses Bild ist ein Nachschuss und soll einen kleinen Eindruck von dem Holzzug zeigen
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Zuvor konnte ich die Zusammenstellung des Zuges in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) beobachten. 

Nun (am 21.04.2021) fahren zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, im Nachschiebetrieb mit dem sehr langen Holzzug durch Siegen und biegen gleich in Richtung Dillenburg ab. Vorn als Zuglok die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB. Die nachschiebende KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) , eine MaK G 1000 BB, befindet sich, noch hinten im Hbf, und ist somit noch nicht im Bild.

Ein Nachschiebetriebfahrzeug wird dann geführt, wenn die Belastung des Zughakens des ziehenden Triebfahrzeuges nicht ausreicht. Dann schiebt eine zweite Lokomotive den Güterzug zusätzlich an. Dieser Einsatz erfordert einen Triebfahrzeugführer auf jeder Lok.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Zuvor konnte ich die Zusammenstellung des Zuges in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) beobachten. Nun (am 21.04.2021) fahren zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, im Nachschiebetrieb mit dem sehr langen Holzzug durch Siegen und biegen gleich in Richtung Dillenburg ab. Vorn als Zuglok die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB. Die nachschiebende KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) , eine MaK G 1000 BB, befindet sich, noch hinten im Hbf, und ist somit noch nicht im Bild. Ein Nachschiebetriebfahrzeug wird dann geführt, wenn die Belastung des Zughakens des ziehenden Triebfahrzeuges nicht ausreicht. Dann schiebt eine zweite Lokomotive den Güterzug zusätzlich an. Dieser Einsatz erfordert einen Triebfahrzeugführer auf jeder Lok.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s  auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen.
Nun ist der Zug zusammengestellt, hier im Bild steht die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, am Zuganfang. 

Ich musste weiter, eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet den Zug nochmals zu sehen, aber manchmal kommt es anders als man denkt, wie die folgenden Bilder zeigen.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen. Nun ist der Zug zusammengestellt, hier im Bild steht die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, am Zuganfang. Ich musste weiter, eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet den Zug nochmals zu sehen, aber manchmal kommt es anders als man denkt, wie die folgenden Bilder zeigen.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s  auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen.

Hier im Bild drückt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, gerade einige Wagen an den Zug heran.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen. Hier im Bild drückt die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, gerade einige Wagen an den Zug heran.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s  auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen.
Hier im Bild zieht (rangiert) die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, gerade einige Wagen von einem Gleis, um sie an den Zug zu drücken.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen. Hier im Bild zieht (rangiert) die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW), eine MaK G 1204 BB, gerade einige Wagen von einem Gleis, um sie an den Zug zu drücken.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s  auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen.
Hier im Bild die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und ganz vorne kann man die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB erkennen.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen. Hier im Bild die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und ganz vorne kann man die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) eine MaK G 1204 BB erkennen.
Armin Schwarz

Holztransport im Siegerland:
Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s  auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen.

Hier im Bild die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB.
Holztransport im Siegerland: Gewaltige Forstschäden an dem kompletten Fichtenbestand durch den Borkenkäfer sind in der Region zu beobachten. Mit der Abholzung kommt man nicht hinterher. Hier in Siegen-Eintracht auf dem Betriebsgelände der KSW (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437) findet die Holzverladung der Region, von den LKW´s auf die Schiene, statt. Nun (am 21.04.2021) sind die Wagen alle beladen und so stellen zwei Loks der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die KSW 44 und 45, einen langen Holzzug zusammen. Hier im Bild die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB.
Armin Schwarz

Fast frisch aus der Produktion....
Der dreiteilige Siemens Mireo 463 050-5 / 863 050-1 / 463 550-4 (94 80 0463 050-5 D-DB / 94 80 0863 050-1 D-DB /94 80 0463 550-4 D-DB) der DB Regio AG für die S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 22.04.2021 durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in südlicher Richtung. Er ist wohl auf Überführungsfahrt.

Der Triebzug wurde 2020 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut.

Im Sommer 2017 erhielt Siemens den Auftrag zur Lieferung von 57 Zügen vom Typ Mireo an die DB Regio AG, für den Einsatz der S Bahn Rhein-Neckar. Der Mireo wird als S-Bahn-Fahrzeug im Rhein-Neckar-Gebiet auf den künftigen Linien der S5, S6, S8 und S9 eingesetzt. Außerdem wird er als „Murgtäler Radexpress“ auf der Strecke zwischen Mannheim und Baiersbronn verkehren.

Als Mireo wird ein von Siemens Mobility entwickelter elektrischer Triebzug für den Schienenpersonennahverkehr bezeichnet, der im Produktportfolio von Siemens den Desiro ML ersetzt.

Der Mireo wird ausschließlich als Elektrotriebzug angeboten, eine Variante mit Verbrennungsmotor ist derzeit nicht geplant. Anders als der Desiro ML verfügt der Mireo über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Die Zahl der Einzelwagen, aus denen ein Triebzug gebildet wird, kann je nach Konfiguration zwischen zwei und sieben variiert werden. Jeder Endwagen des Mireo hat eine Länge von 26 m, jeder Mittelwagen ist 19 m lang. Es werden Versionen für Bahnsteighöhen von 550 mm, 760 mm und 960 mm angeboten. Die Zahl der angetriebenen Drehgestelle kann variiert werden, wodurch sich unterschiedliche Werte für die Anfahrbeschleunigung ergeben. Nach Angaben von Siemens wurden bei der Konstruktion des Zuges der Traktionsstromrichter und die elektrodynamische Bremse optimiert. Die Zwischenkreisspannung beträgt 750 V.

Im Zuge der Erweiterung der S-Bahn Rhein-Neckar auf den Strecken zwischen Mannheim, Eppingen, Karlsruhe und Aglasterhausen, an der Bergstraße und nach Mainz, setzt die DB Regio seit 13. Dezember 2020 stufenweise insgesamt 57 Neufahrzeuge vom Typ Mireo ein. Die Fahrzeuge gehen ins Eigentum einer Landesgesellschaft der Aufgabenträger über und werden während der 14-jährigen Laufzeit des Verkehrsvertrags an DB Regio Mitte verpachtet. Das Außendesign der Fahrzeuge integriert bestehende Designelemente der Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und ergänzt sie mit einem fahrzeughohen S-Bahn-Symbol.

Die Fahrzeuge haben pro Seite sechs doppelflügelige Schwenkschiebetüren eine Einstiegshöhe von 800 mm, mit Schiebetritten auf 770 mm, aufweisen.  Die Fahrzeuge sind mit Fahrgast-WLAN ausgestattet. Sie haben 8 Sitze in der ersten Klasse, in der zweiten Klasse 152 Festsitze mit Armlehnen und je einer halben Steckdose und 40 Klappsitze und mit Stehplätzen eine Kapazität von etwa 454 Fahrgästen. Mit bis zu sechs Fahrrädern in den fünf Mehrzweckbereichen können in einem Triebzug 26 Fahrräder mitgenommen werden. Die optische Fahrgastinformation erfolgt über sechs doppelseitige Flachbildschirmdeckengondeln sowie Flachbildschirme in den Einstiegsbereichen. Im Fahrgastraum erfolgt wie schon in den modernisierten Triebzügen der Baureihe 425 eine Videoüberwachung, deren Aufzeichnungen 72 Stunden lang gespeichert werden. Die Triebzüge kosten zusammen etwa 340 Mio. Euro.

TECHNISCHE DATEN der BR 463 (Siemens Mireo, dreiteilig):
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘
Länge über Kupplung: 69.860 mm 
Breite: 2.808 mm
Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen)
Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm
Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt)
Leergewicht: 109 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 2.600 kW
Beschleunigung: 0,96 m/s²
Anfahrzugkraft: 130 kN
Bremskraft: 130 kN
Kleinster bef. Halbmesser: 	R 125 m (Werkstatt R 100 m)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 	200 (davon 8 in der 1. Klasse)
Anzahl der Türen je Seite: 6
Niederfluranteil: 	ca. 60 %
Einstiegshöhe: 800 mm
Kupplungstyp:  S10

Bis Ende 2020 waren bereits über 180 Mireo-Triebzüge bei Siemens bestellt.

Es werden aber  auch noch folgende Varianten als Hybrid-Triebzüge angeboten:

Mireo Plus B
Im März 2020 erhielt Siemens Mobility den ersten Auftrag für eine Variante, die mit einer zusätzlichen Batterie ausgestattet ist. Die zweiteiligen Fahrzeuge sollen ab Juni 2023 im Ortenau-Netz fahren. Sie haben ohne Oberleitung eine Reichweite bis zu 80 km.

Mireo Plus H
Neben dem Oberleitungselektrischen Triebzug plant Siemens gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Ballard Power Systems eine Mireo-Variante zu entwickeln, die den benötigten Strom mit Hilfe eines Brennstoffzellensystems aus Wasserstoff erzeugt und daher auf nicht-elektrifizierten Strecken eingesetzt werden kann (Mireo Plus H). Eine 200 kW starke Brennstoffzelle von Ballard Power Systems soll dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h ermöglichen. Die ersten Einsätze dieses Brennstoffzellenhybridtriebzugs sind ab 2021 geplant.

Quelle: Siemens Mobility, DB Regio und Wikipedia
Fast frisch aus der Produktion.... Der dreiteilige Siemens Mireo 463 050-5 / 863 050-1 / 463 550-4 (94 80 0463 050-5 D-DB / 94 80 0863 050-1 D-DB /94 80 0463 550-4 D-DB) der DB Regio AG für die S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 22.04.2021 durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in südlicher Richtung. Er ist wohl auf Überführungsfahrt. Der Triebzug wurde 2020 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. Im Sommer 2017 erhielt Siemens den Auftrag zur Lieferung von 57 Zügen vom Typ Mireo an die DB Regio AG, für den Einsatz der S Bahn Rhein-Neckar. Der Mireo wird als S-Bahn-Fahrzeug im Rhein-Neckar-Gebiet auf den künftigen Linien der S5, S6, S8 und S9 eingesetzt. Außerdem wird er als „Murgtäler Radexpress“ auf der Strecke zwischen Mannheim und Baiersbronn verkehren. Als Mireo wird ein von Siemens Mobility entwickelter elektrischer Triebzug für den Schienenpersonennahverkehr bezeichnet, der im Produktportfolio von Siemens den Desiro ML ersetzt. Der Mireo wird ausschließlich als Elektrotriebzug angeboten, eine Variante mit Verbrennungsmotor ist derzeit nicht geplant. Anders als der Desiro ML verfügt der Mireo über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Die Zahl der Einzelwagen, aus denen ein Triebzug gebildet wird, kann je nach Konfiguration zwischen zwei und sieben variiert werden. Jeder Endwagen des Mireo hat eine Länge von 26 m, jeder Mittelwagen ist 19 m lang. Es werden Versionen für Bahnsteighöhen von 550 mm, 760 mm und 960 mm angeboten. Die Zahl der angetriebenen Drehgestelle kann variiert werden, wodurch sich unterschiedliche Werte für die Anfahrbeschleunigung ergeben. Nach Angaben von Siemens wurden bei der Konstruktion des Zuges der Traktionsstromrichter und die elektrodynamische Bremse optimiert. Die Zwischenkreisspannung beträgt 750 V. Im Zuge der Erweiterung der S-Bahn Rhein-Neckar auf den Strecken zwischen Mannheim, Eppingen, Karlsruhe und Aglasterhausen, an der Bergstraße und nach Mainz, setzt die DB Regio seit 13. Dezember 2020 stufenweise insgesamt 57 Neufahrzeuge vom Typ Mireo ein. Die Fahrzeuge gehen ins Eigentum einer Landesgesellschaft der Aufgabenträger über und werden während der 14-jährigen Laufzeit des Verkehrsvertrags an DB Regio Mitte verpachtet. Das Außendesign der Fahrzeuge integriert bestehende Designelemente der Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und ergänzt sie mit einem fahrzeughohen S-Bahn-Symbol. Die Fahrzeuge haben pro Seite sechs doppelflügelige Schwenkschiebetüren eine Einstiegshöhe von 800 mm, mit Schiebetritten auf 770 mm, aufweisen. Die Fahrzeuge sind mit Fahrgast-WLAN ausgestattet. Sie haben 8 Sitze in der ersten Klasse, in der zweiten Klasse 152 Festsitze mit Armlehnen und je einer halben Steckdose und 40 Klappsitze und mit Stehplätzen eine Kapazität von etwa 454 Fahrgästen. Mit bis zu sechs Fahrrädern in den fünf Mehrzweckbereichen können in einem Triebzug 26 Fahrräder mitgenommen werden. Die optische Fahrgastinformation erfolgt über sechs doppelseitige Flachbildschirmdeckengondeln sowie Flachbildschirme in den Einstiegsbereichen. Im Fahrgastraum erfolgt wie schon in den modernisierten Triebzügen der Baureihe 425 eine Videoüberwachung, deren Aufzeichnungen 72 Stunden lang gespeichert werden. Die Triebzüge kosten zusammen etwa 340 Mio. Euro. TECHNISCHE DATEN der BR 463 (Siemens Mireo, dreiteilig): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘ Länge über Kupplung: 69.860 mm Breite: 2.808 mm Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen) Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt) Leergewicht: 109 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 2.600 kW Beschleunigung: 0,96 m/s² Anfahrzugkraft: 130 kN Bremskraft: 130 kN Kleinster bef. Halbmesser: R 125 m (Werkstatt R 100 m) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 200 (davon 8 in der 1. Klasse) Anzahl der Türen je Seite: 6 Niederfluranteil: ca. 60 % Einstiegshöhe: 800 mm Kupplungstyp: S10 Bis Ende 2020 waren bereits über 180 Mireo-Triebzüge bei Siemens bestellt. Es werden aber auch noch folgende Varianten als Hybrid-Triebzüge angeboten: Mireo Plus B Im März 2020 erhielt Siemens Mobility den ersten Auftrag für eine Variante, die mit einer zusätzlichen Batterie ausgestattet ist. Die zweiteiligen Fahrzeuge sollen ab Juni 2023 im Ortenau-Netz fahren. Sie haben ohne Oberleitung eine Reichweite bis zu 80 km. Mireo Plus H Neben dem Oberleitungselektrischen Triebzug plant Siemens gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Ballard Power Systems eine Mireo-Variante zu entwickeln, die den benötigten Strom mit Hilfe eines Brennstoffzellensystems aus Wasserstoff erzeugt und daher auf nicht-elektrifizierten Strecken eingesetzt werden kann (Mireo Plus H). Eine 200 kW starke Brennstoffzelle von Ballard Power Systems soll dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h ermöglichen. Die ersten Einsätze dieses Brennstoffzellenhybridtriebzugs sind ab 2021 geplant. Quelle: Siemens Mobility, DB Regio und Wikipedia
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen für den Transport von Blechtafeln,31 80 4726 107-7 D-DB, der Gattung Slps-u 725, der DB Cargo Deutschland AG, am 22.04.2021 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen).

Der Slps-u 725 ist ein Schräglader und besonders für den Transport von Großblechen bis zu einer Breite von 5,50 m geeignet. Durch die Schrägstellung der Ladegerüste können Bleche bis zu 3.970 mm ohne Lademaßüberschreitung befördert werden.

Diese Flachwagenbauart ist für den Transport von Großblechen vorgesehen, wobei für die Be- und Entladung die waagerechte Lage des hydraulisch schwenkbaren Ladegerüstes vorteilhaft ist. Zur optimalen Ausnutzung der jeweiligen Begrenzungen beim Transport ist jedoch eine der vielen einstellbaren Schräglagen möglich.

Das vollständig geschweißte Untergestell besteht aus einem Hohlträger, die beiden Hauptquerträger und die Kopfstücke, die für den Einbau der Z-AK vorbereitet sind. Fest verschweißt mit dem Untergestell sind die Tragkonsolen für die Ladegerüste.

Die Ladeeinrichtung besteht aus drei Ladegerüsten, die in Stufen von 2° bis 50° (Mittelgerüst bis 60°) schwenkbar sind. An beiden Seiten des Ladegerüstes sind zur Breiteneinstellung für Ladegüter von 2.850 mm bis 5.500 mm in Stufen von 20 mm von Hand verstellbare Schubriegel vorhanden, die durch Sicherungsbolzen gehalten werden. Zum Sichern des Ladegutes sind die Enden aller Schubriegel mit Halteklauen versehen, im mittleren Bereich sind Ladeschwellen angeordnet. Zur Ladegutsicherung sind an jedem Querträger (Schubriegel) Spanngurte mit Winde und Kantenschutz vorhanden. An den Stirnenden der äußeren Ladegerüste sind kurze feste Rungen zur Aufnahme der Längskräfte vorhanden. Außerdem sind auf den Ladegerüsten versenkbare Rungen zur Aufnahme der Längskräfte bei kurzen Ladungen vorhanden (Längenverteilung).

Das Ladegerüst kann mit dem Ladegut durch eine einfach zu bedienende und betriebssichere hydraulische Einrichtung nach einer Seite geschwenkt werden. Sie besteht aus vier mit einer Synchronisiereinrichtung ausgerüsteten Differentialzylindern, die zwischen Untergestell und Ladegerüst angeordnet sind, einem E-Motor-Pumpen-Aggregat mit Ölbehälter, Sicherheitsventil und drei Handsteuerventilen. Die Ladegerüste werden durch hydraulische Sperrventile in allen Lagen gesichert und zusätzlich in den End- und Zwischenstellungen mechanisch gesichert. Für den Schwenkvorgang von 0° bis 50° werden ca. 5 Minuten benötigt.

TECHNISCHE DATEN:
Achsanzahl: 4
Drehzapfenabstand: 17.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge über Puffer: 22.040 mm
Max. Ladelänge: 19.000 mm
Eigengewicht: 32.310 kg
Kleinster befahrbarer Radius:
Ladegerüst waagerecht und bis 44° geneigt 60 m
bis 46° geneigt 75 m
bis 48° geneigt 90 m
bis 50° geneigt 140 m
Lastgrenze bei Streckenklasse D: 57,5 t
Bremse: KE-GP-A
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: keine
Verwendungsfähigkeit: RIV
Drehgestellflachwagen für den Transport von Blechtafeln,31 80 4726 107-7 D-DB, der Gattung Slps-u 725, der DB Cargo Deutschland AG, am 22.04.2021 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Der Slps-u 725 ist ein Schräglader und besonders für den Transport von Großblechen bis zu einer Breite von 5,50 m geeignet. Durch die Schrägstellung der Ladegerüste können Bleche bis zu 3.970 mm ohne Lademaßüberschreitung befördert werden. Diese Flachwagenbauart ist für den Transport von Großblechen vorgesehen, wobei für die Be- und Entladung die waagerechte Lage des hydraulisch schwenkbaren Ladegerüstes vorteilhaft ist. Zur optimalen Ausnutzung der jeweiligen Begrenzungen beim Transport ist jedoch eine der vielen einstellbaren Schräglagen möglich. Das vollständig geschweißte Untergestell besteht aus einem Hohlträger, die beiden Hauptquerträger und die Kopfstücke, die für den Einbau der Z-AK vorbereitet sind. Fest verschweißt mit dem Untergestell sind die Tragkonsolen für die Ladegerüste. Die Ladeeinrichtung besteht aus drei Ladegerüsten, die in Stufen von 2° bis 50° (Mittelgerüst bis 60°) schwenkbar sind. An beiden Seiten des Ladegerüstes sind zur Breiteneinstellung für Ladegüter von 2.850 mm bis 5.500 mm in Stufen von 20 mm von Hand verstellbare Schubriegel vorhanden, die durch Sicherungsbolzen gehalten werden. Zum Sichern des Ladegutes sind die Enden aller Schubriegel mit Halteklauen versehen, im mittleren Bereich sind Ladeschwellen angeordnet. Zur Ladegutsicherung sind an jedem Querträger (Schubriegel) Spanngurte mit Winde und Kantenschutz vorhanden. An den Stirnenden der äußeren Ladegerüste sind kurze feste Rungen zur Aufnahme der Längskräfte vorhanden. Außerdem sind auf den Ladegerüsten versenkbare Rungen zur Aufnahme der Längskräfte bei kurzen Ladungen vorhanden (Längenverteilung). Das Ladegerüst kann mit dem Ladegut durch eine einfach zu bedienende und betriebssichere hydraulische Einrichtung nach einer Seite geschwenkt werden. Sie besteht aus vier mit einer Synchronisiereinrichtung ausgerüsteten Differentialzylindern, die zwischen Untergestell und Ladegerüst angeordnet sind, einem E-Motor-Pumpen-Aggregat mit Ölbehälter, Sicherheitsventil und drei Handsteuerventilen. Die Ladegerüste werden durch hydraulische Sperrventile in allen Lagen gesichert und zusätzlich in den End- und Zwischenstellungen mechanisch gesichert. Für den Schwenkvorgang von 0° bis 50° werden ca. 5 Minuten benötigt. TECHNISCHE DATEN: Achsanzahl: 4 Drehzapfenabstand: 17.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge über Puffer: 22.040 mm Max. Ladelänge: 19.000 mm Eigengewicht: 32.310 kg Kleinster befahrbarer Radius: Ladegerüst waagerecht und bis 44° geneigt 60 m bis 46° geneigt 75 m bis 48° geneigt 90 m bis 50° geneigt 140 m Lastgrenze bei Streckenklasse D: 57,5 t Bremse: KE-GP-A Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: keine Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 124-3 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 624-2 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 22.04.2021, als RE 99 Gießen – Siegen (Umlauf HLB 24936), vom Bf Ruderdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623/38624, 38623/38626 und 38623/38625 gebaut und an die HLB geliefert.

Die Bezeichnung „FLIRT“ steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug“. Seit Dezember 2010 sind für die HLB die dreiteiligen (Baureihe 427) und fünfteiligen (Baureihe 429) elektrischen Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT der Firma Stadler Pankow GmbH im „Main-Lahn-Sieg-Netz“ im Einsatz. Die Triebzüge entsprechen höchsten Komfortansprüchen und sind in Aluminium-Leichtbauweise gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'2' Bo'
Länge über Scharfenberg-Kupplung: 58.178 mm
Breite:  2.880 mm
Höhe: 4.185 mm
Achsabstände im Drehgestell: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt)
Dauerleistung am Rad: 1.500 kW
Max. Leistung am Rad: 1.950 kW
Anfahrzugkraft baulich (bis 55 km/h): 150 kN
Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,01 m/s²
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leergewicht: 100 t
Speisespannung: 15 kV, 16 1/3 Hz
Sitzplätze: 16 (1. Kl.) / 116 (2. Kl.) / 48 Klappsitze
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 124-3 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 624-2 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 22.04.2021, als RE 99 Gießen – Siegen (Umlauf HLB 24936), vom Bf Ruderdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623/38624, 38623/38626 und 38623/38625 gebaut und an die HLB geliefert. Die Bezeichnung „FLIRT“ steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug“. Seit Dezember 2010 sind für die HLB die dreiteiligen (Baureihe 427) und fünfteiligen (Baureihe 429) elektrischen Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT der Firma Stadler Pankow GmbH im „Main-Lahn-Sieg-Netz“ im Einsatz. Die Triebzüge entsprechen höchsten Komfortansprüchen und sind in Aluminium-Leichtbauweise gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2'2' Bo' Länge über Scharfenberg-Kupplung: 58.178 mm Breite: 2.880 mm Höhe: 4.185 mm Achsabstände im Drehgestell: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt) Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt) Dauerleistung am Rad: 1.500 kW Max. Leistung am Rad: 1.950 kW Anfahrzugkraft baulich (bis 55 km/h): 150 kN Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,01 m/s² Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Leergewicht: 100 t Speisespannung: 15 kV, 16 1/3 Hz Sitzplätze: 16 (1. Kl.) / 116 (2. Kl.) / 48 Klappsitze
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.