hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38565 Bilder
<<  vorherige Seite  613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 nächste Seite  >>

Der ÖBB Nightjet Doppelstock-Schlafwagen A-ÖBB 61 81 76-94 322-2 WLABmz, am 21.05.2018, eingereiht im ÖBB Nightjet (NJ40470 / NJ 470), im Bahnhof Basel SBB.

In den Zügen Wien – Zürich und Zürich – Berlin setzen die ÖBB 10 Doppelstock-Schlafwagen ein, die 1995 von SGP, Talbot und Schindler Waggon AG an die City Night Line CNL AG geliefert wurden. 5 WLBmz 61 81 76-94 215 bis 219 sowie 5 WLABmz 61 81 76-94 321 bis 325. Die ÖBB übernahmen diese Wagen bei ihrem Ausscheiden aus der CNL AG und modernisierten sie 2009 mit luftgefederten Drehgestellen vom Typ SGP 400.

Dieser WLABmz hat je 4 Deluxe-Abteile mit eigenem Bad, 9 Zweibett- und 2 Vierbettabteile. Die Vierbettabteile werden heute nur in Dreibettbelegung genutzt und teilweise als Dienstabteil reserviert. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.900 mm
Drehzapfenabstand: 19.900 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm 
Wagenkastenbreite: 2.800 mm
Wagenhöhe: 4.320 mm
Drehgestelle: SGP 400 (luftgefedert)
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Gewicht: ca. 60 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
kleinste befahrbare Gleisbogen: R = 150 m
Plätze/Betten: 34 
Oberstock:  4 Abteile  Deluxe  (2 Betten, Dusche und WC im Abteil) und 1 klassisches Abteil in der Mitte (2 Betten). 
Unterstock:  8 Abteile mit je 2 Betten und 2 Abteile mit je 4 Betten
Der ÖBB Nightjet Doppelstock-Schlafwagen A-ÖBB 61 81 76-94 322-2 WLABmz, am 21.05.2018, eingereiht im ÖBB Nightjet (NJ40470 / NJ 470), im Bahnhof Basel SBB. In den Zügen Wien – Zürich und Zürich – Berlin setzen die ÖBB 10 Doppelstock-Schlafwagen ein, die 1995 von SGP, Talbot und Schindler Waggon AG an die City Night Line CNL AG geliefert wurden. 5 WLBmz 61 81 76-94 215 bis 219 sowie 5 WLABmz 61 81 76-94 321 bis 325. Die ÖBB übernahmen diese Wagen bei ihrem Ausscheiden aus der CNL AG und modernisierten sie 2009 mit luftgefederten Drehgestellen vom Typ SGP 400. Dieser WLABmz hat je 4 Deluxe-Abteile mit eigenem Bad, 9 Zweibett- und 2 Vierbettabteile. Die Vierbettabteile werden heute nur in Dreibettbelegung genutzt und teilweise als Dienstabteil reserviert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.900 mm Drehzapfenabstand: 19.900 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Wagenkastenbreite: 2.800 mm Wagenhöhe: 4.320 mm Drehgestelle: SGP 400 (luftgefedert) Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Gewicht: ca. 60 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h kleinste befahrbare Gleisbogen: R = 150 m Plätze/Betten: 34 Oberstock: 4 Abteile "Deluxe" (2 Betten, Dusche und WC im Abteil) und 1 klassisches Abteil in der Mitte (2 Betten). Unterstock: 8 Abteile mit je 2 Betten und 2 Abteile mit je 4 Betten
Armin Schwarz

Ein SBB RABe 503 (ETR 610) auf dem Weg Richtung Milano bei der Durchfahrt in Varzo.
27. Okt. 2017
Ein SBB RABe 503 (ETR 610) auf dem Weg Richtung Milano bei der Durchfahrt in Varzo. 27. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der RB Bhe 2/4  N° 2 kurz vor Rigi Staffel.
24. Februar 2018
Der RB Bhe 2/4 N° 2 kurz vor Rigi Staffel. 24. Februar 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein RB Zug hat Rigi Staffel verlassen und fährt nun Richtung Arth Golrdau.
24. Feb. 2018
Ein RB Zug hat Rigi Staffel verlassen und fährt nun Richtung Arth Golrdau. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der RB BDeh 2/4 N° 13 verlässt Rigi Staffel Richtung Arth Goldau.
24 Feb. 2018
Der RB BDeh 2/4 N° 13 verlässt Rigi Staffel Richtung Arth Goldau. 24 Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der  RB Bhe 2/4 N° 3 (1937 SLM/BBC) mit einem Steurerwagen auf der Fahrt von Vitznau nach Rigi Kulm beim Halt in Rigi Staffel.
24. Februar 2018
Der RB Bhe 2/4 N° 3 (1937 SLM/BBC) mit einem Steurerwagen auf der Fahrt von Vitznau nach Rigi Kulm beim Halt in Rigi Staffel. 24. Februar 2018
Stefan Wohlfahrt

Chemins de fer du Jura, CJ.
Regionalzug mit ABe 2/6 632, 2001,  Mont-Soleil  auf der Fahrt nach Le Noirmont am 14. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du Jura, CJ. Regionalzug mit ABe 2/6 632, 2001, "Mont-Soleil" auf der Fahrt nach Le Noirmont am 14. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BERNMOBIL.
Tramlinie 8. 
Kreuzung zweier Tramzüge nach Brünnen Westside Bahnhof und Saali vom 15. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
BERNMOBIL. Tramlinie 8. Kreuzung zweier Tramzüge nach Brünnen Westside Bahnhof und Saali vom 15. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS Regionalverkehr Bern Solothurn.
BERNMOBIL.
 MIT ÄM BLAUE BÄHNLI NACH WORB 
Be 4/10 82 der Tramlinie 6 auf der Fahrt von Worb-Dorf nach Fischermätteli am 15. Juni 2018.
Diese Aufnahme entstand beim Passieren der Tramhaltestelle Zytglogge in Bern.
Foto: Walter Ruetsch
RBS Regionalverkehr Bern Solothurn. BERNMOBIL. "MIT ÄM BLAUE BÄHNLI NACH WORB" Be 4/10 82 der Tramlinie 6 auf der Fahrt von Worb-Dorf nach Fischermätteli am 15. Juni 2018. Diese Aufnahme entstand beim Passieren der Tramhaltestelle Zytglogge in Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TX Log 193 559 steht am 18 Mai 2018 in Kufstein.
TX Log 193 559 steht am 18 Mai 2018 in Kufstein.
Leon schrijvers

TX Log 193 559 steht am 18 Mai 2018 in Kufstein.
TX Log 193 559 steht am 18 Mai 2018 in Kufstein.
Leon schrijvers

50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die SEG G 2x 2/2 105 (1918) und die CP E 164 (1905) verlassen Blonay in Richtung Chamby.
11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die SEG G 2x 2/2 105 (1918) und die CP E 164 (1905) verlassen Blonay in Richtung Chamby. 11. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Appenzeller Bahn BDeh 4/4 No 14 mit der  Vogel  Werbung bei der Ausfahrt in Teufen.
17. März 2018
Der Appenzeller Bahn BDeh 4/4 No 14 mit der "Vogel" Werbung bei der Ausfahrt in Teufen. 17. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein Appenzeller Bahn Zug auf dem Weg nach St.Gallen bei Niederteufen, bei schönem Wetter, so habe ich mir sagen lassen, wäre im Hintergrund der Säntis zu sehen.
17. März 2018
Ein Appenzeller Bahn Zug auf dem Weg nach St.Gallen bei Niederteufen, bei schönem Wetter, so habe ich mir sagen lassen, wäre im Hintergrund der Säntis zu sehen. 17. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / Appenzeller Bahnen AG (AB)

364 1200x692 Px, 17.06.2018

Der Appenzeller Bahn Streckenabschnitt St Gallen - Riethüsli wird durch eine Tunnelstrecke ersetzt und die AB BDeh 4/4 durch moderne Triebwagen, so dass dieses Bild vom 17. März 2018 bereits historisch ist.
Der Appenzeller Bahn Streckenabschnitt St Gallen - Riethüsli wird durch eine Tunnelstrecke ersetzt und die AB BDeh 4/4 durch moderne Triebwagen, so dass dieses Bild vom 17. März 2018 bereits historisch ist.
Stefan Wohlfahrt

Die SOB Re 446 015 erreicht mit ihrem Voralpen Express St.Gallen. Am Schluss des Zuges (und auf diesem Bild nicht nicht zu sehen) schiebt eine weiter Re 446. 
17. März 2018
Die SOB Re 446 015 erreicht mit ihrem Voralpen Express St.Gallen. Am Schluss des Zuges (und auf diesem Bild nicht nicht zu sehen) schiebt eine weiter Re 446. 17. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 IV (Re 446)

316 1200x849 Px, 17.06.2018

Past genau zwischen die Masten: der ÖBB ET 4024 054-6 in Bregenz. 
17. März 20180
Past genau zwischen die Masten: der ÖBB ET 4024 054-6 in Bregenz. 17. März 20180
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.