hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

37693 Bilder
<<  vorherige Seite  586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 nächste Seite  >>
ÖGEG 38 1301 steht mit Umbau-Wagen am 22 Mai 2010 in Neuenmarkt-Wirsberg.
ÖGEG 38 1301 steht mit Umbau-Wagen am 22 Mai 2010 in Neuenmarkt-Wirsberg.
Leon schrijvers

Seitenblick auf 38 1301 in Neuenamrkt-Wirsberg am 21 September 2014.
Seitenblick auf 38 1301 in Neuenamrkt-Wirsberg am 21 September 2014.
Leon schrijvers

Reko-Dampfross 50 3616 steht mit ein Pendelzug in Neuenmarkt-Wirsberg am 22 Mai 2010.
Reko-Dampfross 50 3616 steht mit ein Pendelzug in Neuenmarkt-Wirsberg am 22 Mai 2010.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 (50er-Reko)

312 1200x765 Px, 22.03.2018

Am 25 November 1999 steht VSM 50 3564 mit ein Sonderzug in Alkmaar.
Am 25 November 1999 steht VSM 50 3564 mit ein Sonderzug in Alkmaar.
Leon schrijvers

Am 28 April 2014 wirbt 101 006 für das Berner Oberland in Köln Hbf.
Am 28 April 2014 wirbt 101 006 für das Berner Oberland in Köln Hbf.
Leon schrijvers

Am 5 September 2007 steht 35 1019 ins Bw Meiningen.
Am 5 September 2007 steht 35 1019 ins Bw Meiningen.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 35.10 (ex DR 23.10)

317 1200x802 Px, 23.03.2018

Am 2 Juli 2012 steht 23 076 mit ein Sonderzug in Dordrehct.
Am 2 Juli 2012 steht 23 076 mit ein Sonderzug in Dordrehct.
Leon schrijvers

Am 4 September 2007 schiebt 52 3879 ein Fotoguterzug durch Beekbergen.
Am 4 September 2007 schiebt 52 3879 ein Fotoguterzug durch Beekbergen.
Leon schrijvers

VSM Dampfross 52 3879 (in Österreichisches Design) steht am 12 Juli 2014 in Simpelveld.
VSM Dampfross 52 3879 (in Österreichisches Design) steht am 12 Juli 2014 in Simpelveld.
Leon schrijvers

V3-18 steht am 12 September 2015 ins EM Gävle.
V3-18 steht am 12 September 2015 ins EM Gävle.
Leon schrijvers

V3-18 steht am 12 September 2015 ins EM Gävle.
V3-18 steht am 12 September 2015 ins EM Gävle.
Leon schrijvers

UniPetrol 741 512 verlässt Pardubice am 31 Mai 2012.
UniPetrol 741 512 verlässt Pardubice am 31 Mai 2012.
Leon schrijvers

Am 3 Mai 2012 steht 111 212 in NÜrnberg Hbf.
Am 3 Mai 2012 steht 111 212 in NÜrnberg Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 111

369 1200x771 Px, 23.03.2018

Die  01 202 des Vereins  Pacific 01 202  bietet eine interessanten Kontrast zum TILO Flirt RABe 524 002. 
Locaro, den 20. März 2018
Die 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" bietet eine interessanten Kontrast zum TILO Flirt RABe 524 002. Locaro, den 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die prächtige 01 202 des Vereins  Pacific 01 202  erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno.
20. März 2018
Die prächtige 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno. 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby;  Winterdampf :  Der RhB AB 121 rollt vorbei. 
Planchamp den 3. März 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; "Winterdampf": Der RhB AB 121 rollt vorbei. Planchamp den 3. März 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby;  Winterdampf :  Der RhB Bernina  Salonwagen  rollt vorbei. 
Planchamp den 3. März 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; "Winterdampf": Der RhB Bernina "Salonwagen" rollt vorbei. Planchamp den 3. März 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby;  Winterdampf :  Der CEV  Schlierenwagen  rollt vorbei. 
Planchamp den 3. März 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; "Winterdampf": Der CEV "Schlierenwagen" rollt vorbei. Planchamp den 3. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Nachdem das erste Bild der BC Jubiläums-Saison der B-C kaum danach aussah, nun vier etwas vermehrt  musealische  Bilder, auch wenn der Winterdampfzug erst in Montbovon Dampftraktion  erhielt.
Die MOB GDe 4/4 mit ihrem langen und ebenso bunten Zug nach Zweisimmen kurz vor PLanchamp.
3. März 2018
Nachdem das erste Bild der BC Jubiläums-Saison der B-C kaum danach aussah, nun vier etwas vermehrt "musealische" Bilder, auch wenn der Winterdampfzug erst in Montbovon Dampftraktion erhielt. Die MOB GDe 4/4 mit ihrem langen und ebenso bunten Zug nach Zweisimmen kurz vor PLanchamp. 3. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Ge 6/6 II 705 „Pontresina/Puntraschigna“ kommt am 13.09.2017 aus Samedan in Pontresina an, um im Bahnhof einen Güterzug zu übernehmen.
Die RhB Ge 6/6 II 705 „Pontresina/Puntraschigna“ kommt am 13.09.2017 aus Samedan in Pontresina an, um im Bahnhof einen Güterzug zu übernehmen.
Armin Schwarz


Was den Veranstalter freut (es ist auch gut so), ist des Fotografen leid, sehr gute Besucherzahlen. Zum Jubiläum 30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V. gab es am 24.03.2018 ein Lokschuppenfest in Treysa (Ortsteil der Stadt Schwalmstadt). 

Hier wird gerade die ex DR 243 005-6 (91 80 6143 005-7 D-HLP), ex DB 143 005-7, auf der Drehscheibe präsentiert. Eigentümer der Lok ist das DB Museum Nürnberg, welches sie als Leihgabe an BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V. gegeben hat, die die Lok z.Z. betriebsfähig betreibt.

Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18228 gebaut und als DR 243 005-6 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 005-7 und zum 01.01.1994 in DB 143 005-7. Bereits ab 2012 war die Lok als Leihgabe an DB Museum, Nürnberg (Außenstelle Halle (Saale) gegangen, aber die eigentliche Ausmusterung erfolgte erst 2015 bei der DB.
Was den Veranstalter freut (es ist auch gut so), ist des Fotografen leid, sehr gute Besucherzahlen. Zum Jubiläum 30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V. gab es am 24.03.2018 ein Lokschuppenfest in Treysa (Ortsteil der Stadt Schwalmstadt). Hier wird gerade die ex DR 243 005-6 (91 80 6143 005-7 D-HLP), ex DB 143 005-7, auf der Drehscheibe präsentiert. Eigentümer der Lok ist das DB Museum Nürnberg, welches sie als Leihgabe an BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V. gegeben hat, die die Lok z.Z. betriebsfähig betreibt. Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18228 gebaut und als DR 243 005-6 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 005-7 und zum 01.01.1994 in DB 143 005-7. Bereits ab 2012 war die Lok als Leihgabe an DB Museum, Nürnberg (Außenstelle Halle (Saale) gegangen, aber die eigentliche Ausmusterung erfolgte erst 2015 bei der DB.
Armin Schwarz

Ein FS Trenitalia ETR 610, als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs zeigt sich bei St-Saphorin vor dem Hintergrund des malerischen Ortes und der noch von Schnee bedecken Berge.
24. März 2018
Ein FS Trenitalia ETR 610, als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs zeigt sich bei St-Saphorin vor dem Hintergrund des malerischen Ortes und der noch von Schnee bedecken Berge. 24. März 2018
Stefan Wohlfahrt


Nun Tender voraus...
Die 50 3501-9 des Meininger Dampflokwerkes, ex DR 50 3501-9, ex DR 50 380, fährt am 25.03.2018 mit einem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. (Jubiläumsfahrt - Rundfahrt über Siegen) über die Siegstrecke nach Siegen. Hier durchfährt der Zug Eiserfeld, im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).
Nun Tender voraus... Die 50 3501-9 des Meininger Dampflokwerkes, ex DR 50 3501-9, ex DR 50 380, fährt am 25.03.2018 mit einem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. (Jubiläumsfahrt - Rundfahrt über Siegen) über die Siegstrecke nach Siegen. Hier durchfährt der Zug Eiserfeld, im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz


Die 50 3501-9 des Meininger Dampflokwerkes, ex DR 50 3501-9, ex DR 50 380, fährt am 25.03.2018 mit einem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. (Jubiläumsfahrt - Rundfahrt über Siegen), durch Herdorf in Richtung Betzdorf. 

Von Betzdorf ging es dann durch das Siegtal nach Siegen. Eigentlich sollten zwei Züge und Dampfloks fahren, aber die zweite geplante Schnellzugdampflok 03 1010 hatte einen Defekt.
Die 50 3501-9 des Meininger Dampflokwerkes, ex DR 50 3501-9, ex DR 50 380, fährt am 25.03.2018 mit einem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. (Jubiläumsfahrt - Rundfahrt über Siegen), durch Herdorf in Richtung Betzdorf. Von Betzdorf ging es dann durch das Siegtal nach Siegen. Eigentlich sollten zwei Züge und Dampfloks fahren, aber die zweite geplante Schnellzugdampflok 03 1010 hatte einen Defekt.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.