hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ILCA-77M2

3993 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Da bei Thema rund ums Gleis die Dieseltraktion (für Bauzüge) nicht fehlen darf, war die MOB Gm 4/4 2004 bei der B-C im Einsatz. Somit bot sich die Gelegenheit für eine Überraschung - das  MOB Alignement ! Schön aufgereiht sind die MOB Gm 4/4 2004, der MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin.

7. September 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Da bei Thema rund ums Gleis die Dieseltraktion (für Bauzüge) nicht fehlen darf, war die MOB Gm 4/4 2004 bei der B-C im Einsatz. Somit bot sich die Gelegenheit für eine Überraschung - das "MOB Alignement"! Schön aufgereiht sind die MOB Gm 4/4 2004, der MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin. 7. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen bei  der Ankunft in Chaulin; für den mystischen Rauch und Dampf sorgen die Dampfloks in der Lokbehandlung.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen bei der Ankunft in Chaulin; für den mystischen Rauch und Dampf sorgen die Dampfloks in der Lokbehandlung. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Ich wusste, dass diese Jahr der GFM (Historique) BDe 4/4 141  bei der Blonay Chamby Bahn zu Gast sein wird. In der Info war der Triebwagen in der TPF abgebildet. Als ich dann so im Gegenlicht den Triebwagen durch den Fotoapparat kommen sah war ich doch enttäuscht: SCHWARZ?!. 
Zum Glück nur eine optisch Täuschung: der Triebwagen präsentiert sich im damals wohl bei der Inbetriebsetzung 1972 üblichen  Tannengrün . Ob der Triebwagen tatsächlich so abgeliefert wurde, muss ich jedoch noch abklären.

Der GFM (Historique) BDe 4/4 141 erreicht mit dem Leermaterialzug 20140 Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Ich wusste, dass diese Jahr der GFM (Historique) BDe 4/4 141 bei der Blonay Chamby Bahn zu Gast sein wird. In der Info war der Triebwagen in der TPF abgebildet. Als ich dann so im Gegenlicht den Triebwagen durch den Fotoapparat kommen sah war ich doch enttäuscht: SCHWARZ?!. Zum Glück nur eine optisch Täuschung: der Triebwagen präsentiert sich im damals wohl bei der Inbetriebsetzung 1972 üblichen "Tannengrün". Ob der Triebwagen tatsächlich so abgeliefert wurde, muss ich jedoch noch abklären. Der GFM (Historique) BDe 4/4 141 erreicht mit dem Leermaterialzug 20140 Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; welches auf der Front des Triebwagens durchs Sonnenlicht schön zur Geltung gebracht wird. Der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay mit einem  GmP .

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; welches auf der Front des Triebwagens durchs Sonnenlicht schön zur Geltung gebracht wird. Der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay mit einem "GmP". 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut.

Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Verlassen von Blonay mit einem  GmP .

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Verlassen von Blonay mit einem "GmP". 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn verlässt gut besetzt den Bahnhof von Blonay. Der Dm 2/2 N° 3  Le Biniou  wirkt einmal mehr erstaunlich klein; somit dürfte der (inoffizielle) Titel  Weltrekord - Kleinster/kürzester Reisezug der Welt  nicht ganz falsch sein... 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn verlässt gut besetzt den Bahnhof von Blonay. Der Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" wirkt einmal mehr erstaunlich klein; somit dürfte der (inoffizielle) Titel "Weltrekord - Kleinster/kürzester Reisezug der Welt" nicht ganz falsch sein... 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut.

Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 025 ist bei Villeneuve auf dem Weg in Richtung Wallis. 

6. Sept. 2024
Die SBB Aem 940 025 ist bei Villeneuve auf dem Weg in Richtung Wallis. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert. 

6. Sept. 2024
In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert und sind an dieser Stelle schon fast am Ziel der Fahrt. 

6. Sept. 2024
In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert und sind an dieser Stelle schon fast am Ziel der Fahrt. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

 In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen ins Alstom Werk Villeneuve rangiert  nun hier sieht man WER rangiert; bzw die E-Triebwagen über die fahrleitungslose Strecken schiebt: die SBB Tm 234 112-0  Ameise , der Tm war auch für die ETCS Fahrt der Re 6/6 11603 zuständig, und auch einer der Gründe, weshalb ich die Rückfahrt des Zuges nicht abwartete. 

6. Sept. 2024
"In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen ins Alstom Werk Villeneuve rangiert" nun hier sieht man WER rangiert; bzw die E-Triebwagen über die fahrleitungslose Strecken schiebt: die SBB Tm 234 112-0 "Ameise", der Tm war auch für die ETCS Fahrt der Re 6/6 11603 zuständig, und auch einer der Gründe, weshalb ich die Rückfahrt des Zuges nicht abwartete. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

 In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen ins Alstom Werk Villeneuve rangiert  nun hier sieht man WER rangiert; bzw die E-Triebwagen über die fahrleitungslose Strecken schiebt: die SBB Tm 234 112-0  Ameise , der Tm war auch für die ETCS Fahrt der Re 6/6 11603 zuständig, und auch einer der Gründe, weshalb ich die Rückfahrt des Zuges nicht abwartete. 

6. Sept. 2024
"In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen ins Alstom Werk Villeneuve rangiert" nun hier sieht man WER rangiert; bzw die E-Triebwagen über die fahrleitungslose Strecken schiebt: die SBB Tm 234 112-0 "Ameise", der Tm war auch für die ETCS Fahrt der Re 6/6 11603 zuständig, und auch einer der Gründe, weshalb ich die Rückfahrt des Zuges nicht abwartete. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wird in Chaulin mit Wasser und Kohle versorgt. 

22. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wird in Chaulin mit Wasser und Kohle versorgt. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn von der Lokbehandlung zurück in den Museumsbahnhof Chaulin

22. Juni 2024
Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn von der Lokbehandlung zurück in den Museumsbahnhof Chaulin 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt übernimmt die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin ihren Zug nach Blonay. 

22. Juni 2024
Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt übernimmt die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin ihren Zug nach Blonay. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Der neue TransN ABe 4/8 N° 9 seht in Les Ponts de Martel, während für den Planverkehr zu diesem Zeitpunkt (noch) die beiden BDe 4/4 6 und 8 im Einsatz stehen, Links im Bild ist der ankommende BDe 4/4 N° 6 als Regionalzug R22 318 zu sehen.

26. Juni 2024
Der neue TransN ABe 4/8 N° 9 seht in Les Ponts de Martel, während für den Planverkehr zu diesem Zeitpunkt (noch) die beiden BDe 4/4 6 und 8 im Einsatz stehen, Links im Bild ist der ankommende BDe 4/4 N° 6 als Regionalzug R22 318 zu sehen. 26. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Mittagspause: Der BDe 4/4 N° 6 ist als Regionalzug R22 318 in Les Ponts de martel angekommen und etliche hungrige Schüler strebe nach Hause.
 
26. Juni 2024
Mittagspause: Der BDe 4/4 N° 6 ist als Regionalzug R22 318 in Les Ponts de martel angekommen und etliche hungrige Schüler strebe nach Hause. 26. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BDe 4/4 N° 8 auf dem Weg nach La Chaux-de Fonds beim Halt in La Sagne.

27. Juni 2024
Der BDe 4/4 N° 8 auf dem Weg nach La Chaux-de Fonds beim Halt in La Sagne. 27. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Man meint fast, dem TGV Rame 4722 anzusehen, wie er schwitzt, als er nach dem Halt in Bellegarde-sur-Valserine in dem kurvenreichen und in der Steigung  befindlichen Bahnhof als TGV Lyria 9768 Bellegarde-sur-Valserine in Richtung Paris verlässt. 

Die Bahnstrecke Bellegarde nach Bourg-en-Bresse führt durch den Jura, ist eingleisig und erlaubt häufig nicht mehr als 90 km/h, mit einigen Ausnahmen von Vmax 120. Trotzdem wurde die mit bis zu 35 Promille steile Strecke für die TGV Züge nach Paris 2010 wieder hergerichtet. Sie erlaubt immerhin, 47 km  Umweg  via Ambérieu einzusparen. 

26. August 2024
Man meint fast, dem TGV Rame 4722 anzusehen, wie er schwitzt, als er nach dem Halt in Bellegarde-sur-Valserine in dem kurvenreichen und in der Steigung befindlichen Bahnhof als TGV Lyria 9768 Bellegarde-sur-Valserine in Richtung Paris verlässt. Die Bahnstrecke Bellegarde nach Bourg-en-Bresse führt durch den Jura, ist eingleisig und erlaubt häufig nicht mehr als 90 km/h, mit einigen Ausnahmen von Vmax 120. Trotzdem wurde die mit bis zu 35 Promille steile Strecke für die TGV Züge nach Paris 2010 wieder hergerichtet. Sie erlaubt immerhin, 47 km "Umweg" via Ambérieu einzusparen. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31539 hat als TER 884562 von Evian-les Bains sein Ziel Bellegarde-sur-Valserine erreicht. Die SNCF TER verkehren im Wechsel mit den zweistündlichen Léman Express Zügen RL1 und RL3 von Evian bzw. St-Gervais nach Annemasse, so dass ein Stundentakt entsteht. Während die Léman Express Züge* dann von Annemasse den Weg nach Genève und Coppet einschlagen, verkehren die TER nach Bellegarde, wechselnd von Evain und St-Gervais und somit im Stundentakt. 

Durch die Wiederinbetriebnahme der Strecke von Bellegarde-sur-Valserine ist der bestehende Bahnhof von Bellegarde zum  Keilbahnhof  geworden und als ehemalige Empfangsgebäude wurde durch einen Neubau zwischen den zusammenkommenden Strecken ersetzt. Die Gleise nach Bourg en Bresse tragen die Nummern 1 und 2 die ehemaligen Gleise sind mit A, B, C und E gekennzeichnet, wobei weitere Gleise (ohne Bahnsteig) vorhanden sind, aber den Spuren zufolge wohl eher selten genutzt werden.  

*ergänzt durch die RL2, RL4 und RE33

26. August 2024
Der SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31539 hat als TER 884562 von Evian-les Bains sein Ziel Bellegarde-sur-Valserine erreicht. Die SNCF TER verkehren im Wechsel mit den zweistündlichen Léman Express Zügen RL1 und RL3 von Evian bzw. St-Gervais nach Annemasse, so dass ein Stundentakt entsteht. Während die Léman Express Züge* dann von Annemasse den Weg nach Genève und Coppet einschlagen, verkehren die TER nach Bellegarde, wechselnd von Evain und St-Gervais und somit im Stundentakt. Durch die Wiederinbetriebnahme der Strecke von Bellegarde-sur-Valserine ist der bestehende Bahnhof von Bellegarde zum "Keilbahnhof" geworden und als ehemalige Empfangsgebäude wurde durch einen Neubau zwischen den zusammenkommenden Strecken ersetzt. Die Gleise nach Bourg en Bresse tragen die Nummern 1 und 2 die ehemaligen Gleise sind mit A, B, C und E gekennzeichnet, wobei weitere Gleise (ohne Bahnsteig) vorhanden sind, aber den Spuren zufolge wohl eher selten genutzt werden. *ergänzt durch die RL2, RL4 und RE33 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen. 

4. Aug. 2028
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen. 4. Aug. 2028
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen.
Aufmerksam wird das Manöver überwacht.
4. Aug. 2024
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen. Aufmerksam wird das Manöver überwacht. 4. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist nun in Blonay mit dem mitzunehmenden Personenwagen bereit für die Leerrückfahrt nach Chaulin. 

4. Aug. 2024
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist nun in Blonay mit dem mitzunehmenden Personenwagen bereit für die Leerrückfahrt nach Chaulin. 4. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.