hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ILCA-77M2

3993 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Der Bahnhof Montbovon auf der Strecke Montreux Zweisimmen gehört der TPF. Als diese den Bahnhof Montbovon im Frühjahr 2018 gründlich umbaute, war die MOB Strecke unterbrochen. Während von Osten her die Bahnersatzbus bis Montbovon fuhren, errichtete die MOB westlich des TPF Bahnhofs einen eigenen  Bahnhof , bzw. eine Bahnsteigkante. Somit konnten die Züge ab Montreux immerhin bis Montbovon fahren und auf einen wenig sinnvollen Busersatz konnte verzichtet werden. Im Bild der MOB ABe 4/4 9304  Alpina  der mit einem Zug nach Montreux auf die Abfahrt wartet. Das Bild zeigt recht deutlich die beengten Platzverhältnisse.   

2. April 2018
Der Bahnhof Montbovon auf der Strecke Montreux Zweisimmen gehört der TPF. Als diese den Bahnhof Montbovon im Frühjahr 2018 gründlich umbaute, war die MOB Strecke unterbrochen. Während von Osten her die Bahnersatzbus bis Montbovon fuhren, errichtete die MOB westlich des TPF Bahnhofs einen eigenen "Bahnhof", bzw. eine Bahnsteigkante. Somit konnten die Züge ab Montreux immerhin bis Montbovon fahren und auf einen wenig sinnvollen Busersatz konnte verzichtet werden. Im Bild der MOB ABe 4/4 9304 "Alpina" der mit einem Zug nach Montreux auf die Abfahrt wartet. Das Bild zeigt recht deutlich die beengten Platzverhältnisse. 2. April 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof Montbovon auf der Strecke Montreux Zweisimmen gehört der TPF. Als diese den Bahnhof Montbovon im Frühjahr 2018 gründlich umbaute, war die MOB Strecke unterbrochen. Während von Osten her die Bahnersatzbus bis Montbovon fuhren, errichtete die MOB westlich des TPF Bahnhofs einen eigenen  Bahnhof , bzw. eine Bahnsteigkante. Somit konnten die Züge ab Montreux immerhin bis Montbovon fahren und auf einen wenig sinnvollen Busersatz konnte verzichtet werden. Im Bild der MOB ABe 4/4 9304  Alpina  der mit einem Zug nach Montreux auf die Abfahrt wartet. Gut zu sehen der im Hintergrund im Umbau befindliche Bahnhof von Montbovon.  

 2. April 2018
Der Bahnhof Montbovon auf der Strecke Montreux Zweisimmen gehört der TPF. Als diese den Bahnhof Montbovon im Frühjahr 2018 gründlich umbaute, war die MOB Strecke unterbrochen. Während von Osten her die Bahnersatzbus bis Montbovon fuhren, errichtete die MOB westlich des TPF Bahnhofs einen eigenen "Bahnhof", bzw. eine Bahnsteigkante. Somit konnten die Züge ab Montreux immerhin bis Montbovon fahren und auf einen wenig sinnvollen Busersatz konnte verzichtet werden. Im Bild der MOB ABe 4/4 9304 "Alpina" der mit einem Zug nach Montreux auf die Abfahrt wartet. Gut zu sehen der im Hintergrund im Umbau befindliche Bahnhof von Montbovon. 2. April 2018
Stefan Wohlfahrt

Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt, so dass die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 schon fast in die Nebenrolle verdrängt wird. 

20. Mai 2024
Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt, so dass die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 schon fast in die Nebenrolle verdrängt wird. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt. Hier ist nun der RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 einen etwas  würdigere  Platz auf dem Bild eingeräumt worden. 

20. Mai 2024
Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt. Hier ist nun der RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 einen etwas "würdigere" Platz auf dem Bild eingeräumt worden. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Blick von Cornaux in Richtung Blonay mit einem alten Fahrleitungsmast im Vordergrund und den neuen im Hintergrund. Ebenfalls erkennbar die LEB G 3/3 die mit einem Reisezug in Richtung Chamby dampft. 

20. Mai 2024
Blick von Cornaux in Richtung Blonay mit einem alten Fahrleitungsmast im Vordergrund und den neuen im Hintergrund. Ebenfalls erkennbar die LEB G 3/3 die mit einem Reisezug in Richtung Chamby dampft. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Iselle kommend ihr Ziel Brig. 

12. Sept. 2024
Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Iselle kommend ihr Ziel Brig. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie schon öfters erwähnt die Möglichkeit des Fotografierens des Autotunnelzugs in Iselle schwierig, da neben Gegenlicht auch zahlreiche Elemente die Sicht ziemlich einschränken, wie dieses Bild zu zeigen versucht. 
Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Brig kommend ihr Ziel, den Bahnhof von Iselle di Trasquera, auf Gleis 5. 

12. Sept. 2024
Wie schon öfters erwähnt die Möglichkeit des Fotografierens des Autotunnelzugs in Iselle schwierig, da neben Gegenlicht auch zahlreiche Elemente die Sicht ziemlich einschränken, wie dieses Bild zu zeigen versucht. Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Brig kommend ihr Ziel, den Bahnhof von Iselle di Trasquera, auf Gleis 5. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Gerade zu genial hingegen zeigen sich die Fotografie Möglichkeiten in der Gegenrichtung: Die BLS Re 485 und eine Re 475/193 an der Spitze eines Güterzug verlassen den 169 langen Tunnel  Iselle  und fahren durch den Bahnhof von Iselle di Trasquera. 

12. Sept.  2024
Gerade zu genial hingegen zeigen sich die Fotografie Möglichkeiten in der Gegenrichtung: Die BLS Re 485 und eine Re 475/193 an der Spitze eines Güterzug verlassen den 169 langen Tunnel "Iselle" und fahren durch den Bahnhof von Iselle di Trasquera. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine neue Werbelok:  die SBB Re 460 037 LATTESSO  ist mit einen IR 90 nach Birg kurz vor Villeneuve unterwegs, im Hintergrund ist das Château de Chillon zu sehen.

6. September 2024
Eine neue Werbelok: die SBB Re 460 037 LATTESSO ist mit einen IR 90 nach Birg kurz vor Villeneuve unterwegs, im Hintergrund ist das Château de Chillon zu sehen. 6. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Der DB 650 016 ist als RB74 17937 von Pforzheim nach Nagold Stadtmitte unterwegs und hat beim Verlassen des Bahnhofs von Nagold sein Ziel schon fast erreicht. 

18. Sept. 2024
Der DB 650 016 ist als RB74 17937 von Pforzheim nach Nagold Stadtmitte unterwegs und hat beim Verlassen des Bahnhofs von Nagold sein Ziel schon fast erreicht. 18. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nachdem bei der für den heutigen Tag vorgesehen Dampflok der BWB ein Defekt aufgetreten war, wurde in Bezau rasch die (ex) ÖBB 2095.13 aus dem Schuppen geholt, um dem Vormittagszug doch wie geplant fahren zu können. Ein perfektes Beispiel von Flexibilität! 

Hier ist der  Vormittags-Zug  mit der 2095.13 auf der Sporeneggbrücke über die Bregenzerach kurz vor Schwarzenberg, dem derzeitigen Ende der Strecke. 

15. Sept. 2024
Nachdem bei der für den heutigen Tag vorgesehen Dampflok der BWB ein Defekt aufgetreten war, wurde in Bezau rasch die (ex) ÖBB 2095.13 aus dem Schuppen geholt, um dem Vormittagszug doch wie geplant fahren zu können. Ein perfektes Beispiel von Flexibilität! Hier ist der "Vormittags-Zug" mit der 2095.13 auf der Sporeneggbrücke über die Bregenzerach kurz vor Schwarzenberg, dem derzeitigen Ende der Strecke. 15. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die  Palas  21 0109 B40UM-1 der Sersa steht in Blonay. 

20. Sept. 2024
Die "Palas" 21 0109 B40UM-1 der Sersa steht in Blonay. 20. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die  Palas  21 0109 B40UM-1 der Sersa steht in Blonay.
Neben dem CEV ABeh 2/6 7507 im Hintergrund ist auch bei ehemaligen Güterschuppen der MOB Schneepflug X 12 zu sehen, welche die Blonay-Chamby Bahn beim Herbstevent   Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  verwendete

20. Sept. 2024
Die "Palas" 21 0109 B40UM-1 der Sersa steht in Blonay. Neben dem CEV ABeh 2/6 7507 im Hintergrund ist auch bei ehemaligen Güterschuppen der MOB Schneepflug X 12 zu sehen, welche die Blonay-Chamby Bahn beim Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" verwendete 20. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Tm 232 141 (Tm 98 85 5 232 141-2 CH-SBBC) steht in Martigny und wartet auf neue Aufgaben. 

12. Sept. 2024
Der SBB Tm 232 141 (Tm 98 85 5 232 141-2 CH-SBBC) steht in Martigny und wartet auf neue Aufgaben. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nachdem bei der für den heutigen Tag vorgesehen Dampflok der BWB ein Defekt aufgetreten war, wurde in Bezau rasch die (ex) ÖBB 2095.13 aus dem Schuppen geholt, um dem Vormittagszug doch wie geplant fahren zu können. Ein perfektes Beispiel von Flexibilität! 
Eine solche Flexibilität wünschte man sich auch bei den  richtigen  Bahnen...
Übrigens, damit am Nachmittag dann doch mit Dampf gefahren werden konnte, wurde rasche eine  zweite Dampflok angeheizt! 

15. Sept. 2024
Nachdem bei der für den heutigen Tag vorgesehen Dampflok der BWB ein Defekt aufgetreten war, wurde in Bezau rasch die (ex) ÖBB 2095.13 aus dem Schuppen geholt, um dem Vormittagszug doch wie geplant fahren zu können. Ein perfektes Beispiel von Flexibilität! Eine solche Flexibilität wünschte man sich auch bei den "richtigen" Bahnen... Übrigens, damit am Nachmittag dann doch mit Dampf gefahren werden konnte, wurde rasche eine zweite Dampflok angeheizt! 15. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Grütschalp wird der neue BLM Be 4/6 102  Mönch  bereitgestellt. 

8. August 2024
In Grütschalp wird der neue BLM Be 4/6 102 "Mönch" bereitgestellt. 8. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Aus dem offenen Fenster fotografiert: der Gegenzug nach Lauterbrunnen und Grindelwald erreicht in Kürze Zweilütschinen. 

4. August 2024
Aus dem offenen Fenster fotografiert: der Gegenzug nach Lauterbrunnen und Grindelwald erreicht in Kürze Zweilütschinen. 4. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / BOB (Berner Oberland-Bahn)

104 1400x957 Px, 13.09.2024

Der SBB LEX RABe 522 226 ist als Léman Express RL5 23015 von La Plaine nach Genève unterwegs und erreicht den Halt Russin. Durch einige Umbaumassnahem und durch die Änderung von Gleich- auf Wechselstrom Betrieb der Strecke hat der Bahnhof viel von seinem alten Charme verloren. 26. August 2024
Der SBB LEX RABe 522 226 ist als Léman Express RL5 23015 von La Plaine nach Genève unterwegs und erreicht den Halt Russin. Durch einige Umbaumassnahem und durch die Änderung von Gleich- auf Wechselstrom Betrieb der Strecke hat der Bahnhof viel von seinem alten Charme verloren. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

In Chaulin wird die G 3/3 No 5 mit Wasser und Kohle versorgt, während im Hintergrund die HG 3/4 kalt abgestellt pausiert. 

4. Aug. 2024
In Chaulin wird die G 3/3 No 5 mit Wasser und Kohle versorgt, während im Hintergrund die HG 3/4 kalt abgestellt pausiert. 4. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - und besonders für den Baudienst sind die Bahnen auf Fahrdrahtunabhängige Lok angewiesen; so dass zum Themenwochenende die B-C folgerichtig die MOB Gm 4/4 2004 zeigte, bzw. vor einigen Zügen zum Einsatz brachte. 

Das Bild zeigt die Gm 4/4 2004 der MOB beim Rangieren in Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - und besonders für den Baudienst sind die Bahnen auf Fahrdrahtunabhängige Lok angewiesen; so dass zum Themenwochenende die B-C folgerichtig die MOB Gm 4/4 2004 zeigte, bzw. vor einigen Zügen zum Einsatz brachte. Das Bild zeigt die Gm 4/4 2004 der MOB beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Kandersteg warten auf einen neuen Einsatz die beiden BLS Re 4/4 192 und 184 sowie die BLS Re 465 004. Heute waren von den drei Autotunnelzug Umläufen AT1 nur noch einer mit einer BLS Re 4/4 (Re 425) im Einsatz, so dass mit dem baldigen Einsatz Ende dieser Mehrzwecklok gerechnet werden muss. 

12. Sept. 2024
In Kandersteg warten auf einen neuen Einsatz die beiden BLS Re 4/4 192 und 184 sowie die BLS Re 465 004. Heute waren von den drei Autotunnelzug Umläufen AT1 nur noch einer mit einer BLS Re 4/4 (Re 425) im Einsatz, so dass mit dem baldigen Einsatz Ende dieser Mehrzwecklok gerechnet werden muss. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 bei unerklärlich langen fahrplanmässigen Halt in Gièvres, wo Anschluss an Züge der Strecke Vierzon - Saint-Pierre-des-Corps besteht. Wobei zu dieser Zeit kein Normalspurzug kam und somit den langen Aufenthalt gerechtfertigt hätte. Immerhin; ich konnte den langen Aufenthalt für ein paar Bilder nutzen. 

7. April 2024
Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 bei unerklärlich langen fahrplanmässigen Halt in Gièvres, wo Anschluss an Züge der Strecke Vierzon - Saint-Pierre-des-Corps besteht. Wobei zu dieser Zeit kein Normalspurzug kam und somit den langen Aufenthalt gerechtfertigt hätte. Immerhin; ich konnte den langen Aufenthalt für ein paar Bilder nutzen. 7. April 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.