hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 445 (Dillstrecke) Fotos

309 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 23.12.2022, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, vom Hp Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen.
Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 23.12.2022, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, vom Hp Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 147 564-9 (91 80 6147 564-9 D-DB – IC 4888) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022 mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt/Main - Siegen - Dortmund Hbf), den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt in Richtung Siegen.

Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Die 147 564-9 (91 80 6147 564-9 D-DB – IC 4888) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022 mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt/Main - Siegen - Dortmund Hbf), den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt in Richtung Siegen. Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Armin Schwarz

Die von der DB Cargo an die RBH (als RBH 227) vermietete 145 066-7 (91 80 6145 066-7 D-DB) hat am 07.03.2022, den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt mit einem leeren Kohlezug auf der Dillstecke in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33391gebaut.
Die von der DB Cargo an die RBH (als RBH 227) vermietete 145 066-7 (91 80 6145 066-7 D-DB) hat am 07.03.2022, den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt mit einem leeren Kohlezug auf der Dillstecke in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33391gebaut.
Armin Schwarz

Highlight des Tages.... Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten...
Der ICE 3 M – Triebzug 4601 – DB 406 501-7 / 406 001-8 „Europa/Europe“ mit Blauen Streifen der DB Fernverkehr AG fährt am 07.03.2022 bei Wilnsdorf-Ruderdorf (Kr. Siegen) über die Dillstecke in Richtung Frankfurt. Gleich geht es in den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel.

Einen lieben Gruß an den freundlich grüßenden Lokführer zurück. Sorry, ich hatte den Gruß durch den Sucher nicht gesehen.

Der Triebzug wurde 2001 gebaut, er besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem:
Endwagen 8   UIC-Nr. 406 501-7
Trafowagen 7   UIC-Nr. 406 601-5
Stromrichterwagen 6  UIC-Nr. 406 701-3
Mittelwagen 5   UIC-Nr. 406 801-1
Mittelwagen 4   UIC-Nr.  406 301-2
Stromrichterwagen 3  UIC-Nr 406 201-4
Trafowagen 2   UIC-Nr. 406 101-6
Endwagen 1   UIC-Nr.  406 001-8

Der Triebzug hat die Zulassungen für Deutschland, Belgien (ETCS) und die  Niederlande. Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).
Highlight des Tages.... Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg halt zum Propheten... Der ICE 3 M – Triebzug 4601 – DB 406 501-7 / 406 001-8 „Europa/Europe“ mit Blauen Streifen der DB Fernverkehr AG fährt am 07.03.2022 bei Wilnsdorf-Ruderdorf (Kr. Siegen) über die Dillstecke in Richtung Frankfurt. Gleich geht es in den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel. Einen lieben Gruß an den freundlich grüßenden Lokführer zurück. Sorry, ich hatte den Gruß durch den Sucher nicht gesehen. Der Triebzug wurde 2001 gebaut, er besteht auch acht Wagen, im Einzelnen aus dem: Endwagen 8 UIC-Nr. 406 501-7 Trafowagen 7 UIC-Nr. 406 601-5 Stromrichterwagen 6 UIC-Nr. 406 701-3 Mittelwagen 5 UIC-Nr. 406 801-1 Mittelwagen 4 UIC-Nr. 406 301-2 Stromrichterwagen 3 UIC-Nr 406 201-4 Trafowagen 2 UIC-Nr. 406 101-6 Endwagen 1 UIC-Nr. 406 001-8 Der Triebzug hat die Zulassungen für Deutschland, Belgien (ETCS) und die Niederlande. Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =). In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich und zugelassen 330 km/h). Unter Gleichstrom (wie in Belgien 220 km/h).
Armin Schwarz

Die 152 036-0 (91 80 6152 036-0 D-DB) der DB Cargo AG zieht eine kalte 185.2er und einen gemischten Güterzug am 11.01.2022 durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
Die 152 036-0 (91 80 6152 036-0 D-DB) der DB Cargo AG zieht eine kalte 185.2er und einen gemischten Güterzug am 11.01.2022 durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-SIEAG) fährt am 11.01.2022 mit einem langen Containerzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.

Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Die Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-SIEAG) fährt am 11.01.2022 mit einem langen Containerzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-SIEAG) fährt am 11.01.2022 mit einem langen Containerzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.

Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Die Siemens Vectron MS 193 961 (91 80 6193 961-0 D-SIEAG) fährt am 11.01.2022 mit einem langen Containerzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. Die Siemens Vectron MS der Variante A39 wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22784 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande und Belgien (D/A/CH/I/NL/B).
Armin Schwarz

Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS)....
Die BLS Cargo 425  – Re 475 425-5 (91 85 4475 425-5 CH-BLSC) fährt am 11.01.2022 mit einem KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.

Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22896 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.

Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf.
Eine der 25 neuen von der BLS Cargo in der 2. Serie bestellten Re 475 (Siemens Vectron MS).... Die BLS Cargo 425 – Re 475 425-5 (91 85 4475 425-5 CH-BLSC) fährt am 11.01.2022 mit einem KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. Die Siemens Vectron MS wurden 2020 von Siemens unter der Fabriknummer 22896 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL/B und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. Sie haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 6.400 kW. Nach Abschluss der Lieferungen der 2. Serie hat die BLS Cargo dann insgesamt 40 Loks der Baureihe Re 475 (Siemens Vectron MS). Der kleine Unterschied zwischen der beiden Serien ist nur das die Lok der 2. Serie auch durch Belgien fahren darf.
Armin Schwarz

Eine S-Bahn auf Werkstattfahrt...
Zweigekuppelte 4-teilige Elektrotriebzüge der BR 430 / 431 der S-Bahn Rhein-Main fahren am 11.04.2022 auf Werkstattfahrt auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Wilnsdorf-Rudersdorf in nördlicher Richtung. Vorne ist der ET 430 671 / 431 671 / 431 171 / 420 171, dahinter ist der ET 430 164 / 431 164 / 431 664 / 430 664. 

Beide Triebzüge wurden 2014 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut.
Eine S-Bahn auf Werkstattfahrt... Zweigekuppelte 4-teilige Elektrotriebzüge der BR 430 / 431 der S-Bahn Rhein-Main fahren am 11.04.2022 auf Werkstattfahrt auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Wilnsdorf-Rudersdorf in nördlicher Richtung. Vorne ist der ET 430 671 / 431 671 / 431 171 / 420 171, dahinter ist der ET 430 164 / 431 164 / 431 664 / 430 664. Beide Triebzüge wurden 2014 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus, geschoben von der 147 576 (91 80 6147 576-3 D-DB – IC 4903), fährt am 11.04.2022 der IC 2229 / RE 34 (Dortmund Hbf - Siegen Hbf – Frankfurt a. Main Hbf) durch den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt. 

Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lokführer zurück.
Steuerwagen voraus, geschoben von der 147 576 (91 80 6147 576-3 D-DB – IC 4903), fährt am 11.04.2022 der IC 2229 / RE 34 (Dortmund Hbf - Siegen Hbf – Frankfurt a. Main Hbf) durch den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt. Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Dillenburg.

Die TRAXX F 140 AC1wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33635 gebaut.
Die 185 161-7 (91 80 6185 161-7 D-DB) der DB Cargo rauscht (Hg ist hier 90 km/h), als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), am 11.04.2022 durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Dillenburg. Die TRAXX F 140 AC1wurde 2004 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33635 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 10.03.2022 mit einem Containerzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in nördlicher Richtung.
Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 10.03.2022 mit einem Containerzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in nördlicher Richtung.
Armin Schwarz

Die 152 105-3 (91 80 6152 105-3 D-DB) DB Cargo AG fährt am 10.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Kreuztal.

Die Siemens ES64F (BR 152) wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach (heute Siemens Mobility GmbH) unter der Fabriknummer 20232 gebaut.
Die 152 105-3 (91 80 6152 105-3 D-DB) DB Cargo AG fährt am 10.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Kreuztal. Die Siemens ES64F (BR 152) wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach (heute Siemens Mobility GmbH) unter der Fabriknummer 20232 gebaut.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus, geschoben von der 147 573-0 (91 80 6147 573-0 D-DB – IC 4900), fährt am 10.03.2022 der IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M. - Siegen – Dortmund), bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen.
Steuerwagen voraus, geschoben von der 147 573-0 (91 80 6147 573-0 D-DB – IC 4900), fährt am 10.03.2022 der IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M. - Siegen – Dortmund), bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 147 573-0 (91 80 6147 573-0 D-DB – IC 4902), der DB Fernverkehr AG schiebt am 10.03.2022 den  IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M. - Siegen – Dortmund), Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2010 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.  Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung der TRAXX P160 AC3 auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Doch wurde keine Zulassung der Loks, wie auch der Wagen, vom Hersteller für die Schweiz erlangt.
Die 147 573-0 (91 80 6147 573-0 D-DB – IC 4902), der DB Fernverkehr AG schiebt am 10.03.2022 den IC 2320 / RE 34 (Frankfurt a.M. - Siegen – Dortmund), Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2010 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung der TRAXX P160 AC3 auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Doch wurde keine Zulassung der Loks, wie auch der Wagen, vom Hersteller für die Schweiz erlangt.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 13.03.2022 der IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Schublok war die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus fährt am 13.03.2022 der IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Schublok war die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Hier nun als Nachschuss.....
Die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) schiebt den IC2, am 13.03.2022, als IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Siegen.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35619 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Hier nun als Nachschuss..... Die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) schiebt den IC2, am 13.03.2022, als IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Siegen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35619 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Heute war die 140 432-6 vor dem  Henkel-Zug ....
Die 140 432-6 (91 80 6140 432-6 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 1003.2022, mit dem sogenannten  Henkelzug  (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung bzw. Richtung Dillenburg. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lf zurück.

Die E 40 wurde 1963 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30665 gebaut, der elektrische Teil ist von den SSW - Siemens-Schuckertwerken. Als E 40 432 wurde sie an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert , mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 140 432-6, die Ausmusterung bei der DB Schenker erfolgte 2015 und sie wurde an die BayernBahn GmbH verkauft.
Heute war die 140 432-6 vor dem "Henkel-Zug".... Die 140 432-6 (91 80 6140 432-6 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 1003.2022, mit dem sogenannten "Henkelzug" (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung bzw. Richtung Dillenburg. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lf zurück. Die E 40 wurde 1963 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 30665 gebaut, der elektrische Teil ist von den SSW - Siemens-Schuckertwerken. Als E 40 432 wurde sie an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert , mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 140 432-6, die Ausmusterung bei der DB Schenker erfolgte 2015 und sie wurde an die BayernBahn GmbH verkauft.
Armin Schwarz

Die 152 063-4 (91 80 6152 063-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 10.03.2022 mit einem Containerzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.
Die 152 063-4 (91 80 6152 063-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 10.03.2022 mit einem Containerzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 034-6 (91 80 6151 034-6 D-Rpool) fährt am 10.03.2022 mit einem Coilzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Kreuztal. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19653 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 034-6 (91 80 6151 034-6 D-Rpool) fährt am 10.03.2022 mit einem Coilzug durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Kreuztal. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19653 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 547 / 429 047 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 10.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, von Wilnsdorf-Rudersdorf in weiter in Richtung Gießen.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 547 / 429 047 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 10.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen, von Wilnsdorf-Rudersdorf in weiter in Richtung Gießen.
Armin Schwarz

Die DB Cargo 187 190 (91 80 6187 190-4 D-DB) fährt am 10.03.2022 mit einem sehr langen gemischten Güterzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Der Zug wurde, von der an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 130-2 (91 80 6151 130-2 D-Rpool), nachgeschoben. In Deutschland beträgt die maximale Zuglänge 740 Meter, auf ausgewählten Strecken 835 Meter.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2019 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  KAS 35589 gebaut.  Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Die DB Cargo 187 190 (91 80 6187 190-4 D-DB) fährt am 10.03.2022 mit einem sehr langen gemischten Güterzug bei Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Der Zug wurde, von der an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 130-2 (91 80 6151 130-2 D-Rpool), nachgeschoben. In Deutschland beträgt die maximale Zuglänge 740 Meter, auf ausgewählten Strecken 835 Meter. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2019 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35589 gebaut. Die TRAXX F140 AC3 Varianten der DB Cargo (BR 187.1) haben keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 130-2 (91 80 6151 130-2 D-DB), schiebt den extrem langen gemischten Güterzug der 187 190 gezogen wurde, bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg nach.

Die 151 130-2 wurde 1976 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32022 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 130-2 (91 80 6151 130-2 D-DB), schiebt den extrem langen gemischten Güterzug der 187 190 gezogen wurde, bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg nach. Die 151 130-2 wurde 1976 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32022 gebaut. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4887) am 13.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster  -  Siegen – Frankfurt/Main) bei Wilnsdorf Rudersdorf, mit eine sehr netten Tf, über die Dillstrecke in Richtung Frankfurt.  Gleich geht es auf den Rudersdorfer Viadukt. Schublok war die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887).

Nochmals eine lieben Gruß an den netten freundlich grüßenden Lf zurück.
Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4887) am 13.03.2022, als IC 2321 (Norddeich Mole - Münster - Siegen – Frankfurt/Main) bei Wilnsdorf Rudersdorf, mit eine sehr netten Tf, über die Dillstrecke in Richtung Frankfurt. Gleich geht es auf den Rudersdorfer Viadukt. Schublok war die 147 563 (91 80 6147 563-1 D-DB - IC 4887). Nochmals eine lieben Gruß an den netten freundlich grüßenden Lf zurück.
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.