hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 151 Fotos

270 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Stadler Regio-Shuttle RS1 - VT 650.724 (95 80 0650 724-7 D-AGIL) der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG (Regensburg) fährt am 17.04.2023 in dem Bahnhof Bamberg ein. Hinten steht die Hector Rail 162.007 „Beckert“ alias 151 134-4 (91 80 6151 134-4 D-HRDE).

Der STADLER Regio-Shuttle RS1 wurde 2011von der  Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 38839 gebaut und an die BeNEX GmbH (Hamburg) geliefert, welche die Muttergesellschaft der agilis ist.
Der Stadler Regio-Shuttle RS1 - VT 650.724 (95 80 0650 724-7 D-AGIL) der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG (Regensburg) fährt am 17.04.2023 in dem Bahnhof Bamberg ein. Hinten steht die Hector Rail 162.007 „Beckert“ alias 151 134-4 (91 80 6151 134-4 D-HRDE). Der STADLER Regio-Shuttle RS1 wurde 2011von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 38839 gebaut und an die BeNEX GmbH (Hamburg) geliefert, welche die Muttergesellschaft der agilis ist.
Armin Schwarz

Die Hector Rail 162.007 „Beckert“ alias 151 134-4 (91 80 6151 134-4 D-HRDE) der Hector Rail Germany GmbH (Bochum) ist am 17.04.2023 beim Bahnhof Bamberg abgestellt.

Die Lok wurde 1976 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32026 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Abstellung 2013 wurde sie an die schwedischen Hector Rail verkauft.
Die Hector Rail 162.007 „Beckert“ alias 151 134-4 (91 80 6151 134-4 D-HRDE) der Hector Rail Germany GmbH (Bochum) ist am 17.04.2023 beim Bahnhof Bamberg abgestellt. Die Lok wurde 1976 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32026 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Abstellung 2013 wurde sie an die schwedischen Hector Rail verkauft.
Armin Schwarz

Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 15.03.2023, mit der kalten an die DB Cargo vermieteten 151 049-4 (91 80 6151 049-4 D-Rpool) der Railpool und einem gemischten Güterzug, eigentlich auf dem falschen Richtungsgleis, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Gleichdrauf kam auch auf dem anderen Gleis LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), der den Güterzug daduch überholen konnte.
Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 15.03.2023, mit der kalten an die DB Cargo vermieteten 151 049-4 (91 80 6151 049-4 D-Rpool) der Railpool und einem gemischten Güterzug, eigentlich auf dem falschen Richtungsgleis, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Gleichdrauf kam auch auf dem anderen Gleis LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), der den Güterzug daduch überholen konnte.
Armin Schwarz

Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 15.03.2023, mit der kalten an die DB Cargo vermieteten 151 049-4 (91 80 6151 049-4 D-Rpool) der Railpool und einem gemischten Güterzug, eigentlich auf dem falschen Richtungsgleis, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Gleichdrauf kam auch auf dem anderen Gleis LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), der den Güterzug daduch überholen konnte.
Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 15.03.2023, mit der kalten an die DB Cargo vermieteten 151 049-4 (91 80 6151 049-4 D-Rpool) der Railpool und einem gemischten Güterzug, eigentlich auf dem falschen Richtungsgleis, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Gleichdrauf kam auch auf dem anderen Gleis LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), der den Güterzug daduch überholen konnte.
Armin Schwarz

218 409-1 mit Doppelstockzug und 143 882-9 mit Nahverkehrszug (n-Wagen) und 151 022-1 kehrt von einer Schubhilfeleistung zurück in Geislingen Steige am 20.09.2012.
218 409-1 mit Doppelstockzug und 143 882-9 mit Nahverkehrszug (n-Wagen) und 151 022-1 kehrt von einer Schubhilfeleistung zurück in Geislingen Steige am 20.09.2012.
Karl Sauerbrey

151 118-7 mit Mittelpufferkupplung und Schüttgutseitenentladewagen Ganzzug (6-achsig)und eine 194 mit Kesselwagenganzzug jn Regensburg am 25.04.1982.
151 118-7 mit Mittelpufferkupplung und Schüttgutseitenentladewagen Ganzzug (6-achsig)und eine 194 mit Kesselwagenganzzug jn Regensburg am 25.04.1982.
Karl Sauerbrey

151 032-0 mit Nahverkehrszug in Regensburg am 15.05.1982.
151 032-0 mit Nahverkehrszug in Regensburg am 15.05.1982.
Karl Sauerbrey

151 011-4 bei einer Führung in Regensburg am 12.07.1981.
151 011-4 bei einer Führung in Regensburg am 12.07.1981.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 151

45 1200x720 Px, 15.02.2023

151 118-7 mit Mittelpufferkupplung bei einer Führung in Regensburg am 25.04.1982.
151 118-7 mit Mittelpufferkupplung bei einer Führung in Regensburg am 25.04.1982.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 151

43 1200x639 Px, 12.02.2023

151 129-4 bei einer Führung in Regensburg am 15.05.1982.
151 129-4 bei einer Führung in Regensburg am 15.05.1982.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 151

62 1200x743 Px, 08.02.2023

151 115-3 und eine weitere 151 mit Mittelpufferkupplung in Doppeltraktion vor einem leeren Erzzug bei Vechelde am 16.08.1981.
151 115-3 und eine weitere 151 mit Mittelpufferkupplung in Doppeltraktion vor einem leeren Erzzug bei Vechelde am 16.08.1981.
Karl Sauerbrey

151 111-2 mit Nahverkehrszug in München Hbf am 27.06.1982.
151 111-2 mit Nahverkehrszug in München Hbf am 27.06.1982.
Karl Sauerbrey

151 109-6 und eine zweite 151 (abgebügelt) vor einem gemischtem Güterzug in Regensburg am 15.05.1982.
151 109-6 und eine zweite 151 (abgebügelt) vor einem gemischtem Güterzug in Regensburg am 15.05.1982.
Karl Sauerbrey

151 033-8 mit Postzug in Geislingen Steige am 11.10.1980. Der erste Wagen dürfte ein Dy (e) 973 sein, der zweite ist ein Post mr-a/26. Der Zug kam in der Zeit regelmäßig mit BR 151.
151 033-8 mit Postzug in Geislingen Steige am 11.10.1980. Der erste Wagen dürfte ein Dy (e) 973 sein, der zweite ist ein Post mr-a/26. Der Zug kam in der Zeit regelmäßig mit BR 151.
Karl Sauerbrey

151 050-2 mit gemischtem Güterzug auf dem Mühltalfelsendamm der Geislinger Steige am 23.04.1982.
151 050-2 mit gemischtem Güterzug auf dem Mühltalfelsendamm der Geislinger Steige am 23.04.1982.
Karl Sauerbrey

151 160-9 Schublok auf der Geislinger Steige in Amstetten wartet auf die Freigabe für die Rückfahrt nach Geislingen am 05.01.2019.
151 160-9 Schublok auf der Geislinger Steige in Amstetten wartet auf die Freigabe für die Rückfahrt nach Geislingen am 05.01.2019.
Karl Sauerbrey

151 093-2 und 151 056-9 mit automatischer Mittelpufferkupplung bei einer Führung in Regensburg am 25.04.1982.
151 093-2 und 151 056-9 mit automatischer Mittelpufferkupplung bei einer Führung in Regensburg am 25.04.1982.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 151

48 1200x772 Px, 24.01.2023

185 009-8 mit Kesselwagenganzzug und 151 012-2 gibt Schubhilfe für einen Schüttgutwagenzug mit Wetterabdeckung auf der Geislinger Steige am 06.10.2010.
185 009-8 mit Kesselwagenganzzug und 151 012-2 gibt Schubhilfe für einen Schüttgutwagenzug mit Wetterabdeckung auf der Geislinger Steige am 06.10.2010.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.