hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 690 (Moselstrecke) Fotos

103 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>

442 200 / 442 700  (94 80 0442 200-2 D-DB usw.) ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen  Hatzenport  fährt am 21.06.2014, als RB 81  Moseltal-Bahn  (Trier - Cochem - Koblenz), von Hatzenport weiter in Richtung Koblenz. 

Der  Hamster  wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf unter der Fabriknummer HEN 25565 gebaut.
442 200 / 442 700 (94 80 0442 200-2 D-DB usw.) ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen "Hatzenport" fährt am 21.06.2014, als RB 81 "Moseltal-Bahn" (Trier - Cochem - Koblenz), von Hatzenport weiter in Richtung Koblenz. Der "Hamster" wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf unter der Fabriknummer HEN 25565 gebaut.
Armin Schwarz


Die 181 219-7 zieht den IC 133  Ostfriesland  (Luxemburg - Norddeich Mole) am 21.06.2014 durch Hatzenport in Richtung Koblenz. 

Die Lok wurde 1974/75 von Krupp unter der Fabriknummer 5285 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8856), am 28.01.1975 erfolgte die Abnahme durch die DB. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6181 219-7 D-DB und gehört zum Bestand der DB Fernverkehr AG.
Die 181 219-7 zieht den IC 133 "Ostfriesland" (Luxemburg - Norddeich Mole) am 21.06.2014 durch Hatzenport in Richtung Koblenz. Die Lok wurde 1974/75 von Krupp unter der Fabriknummer 5285 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8856), am 28.01.1975 erfolgte die Abnahme durch die DB. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6181 219-7 D-DB und gehört zum Bestand der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz


Eine 143er schiebt am 21.06.2014 den RE 1  Mosel-Saar-Express  (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus in Richtung Koblenz, hier kurz vor Kattenes (Mosel).
Eine 143er schiebt am 21.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus in Richtung Koblenz, hier kurz vor Kattenes (Mosel).
Armin Schwarz

. Kaum an der Fotostelle am Moselufer in Pünderich angekommen, befuhr schon ein Erzzug den Hangviadukt, das versetze sogar Stefan in Erstaunen. 21.06.2014 (Hans)
. Kaum an der Fotostelle am Moselufer in Pünderich angekommen, befuhr schon ein Erzzug den Hangviadukt, das versetze sogar Stefan in Erstaunen. 21.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Die 111 169-9 der DB Regio fährt am 21.06.2014 mit n-Wagen (ex Silberlinge), als Leerzug, durch Kattenes (Mosel) in Richtung Trier. 

Die Lok wurde 1980 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32442 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Sie hat die NVR-Nrummer 91 80 6111 169-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08C14A 022.
Die 111 169-9 der DB Regio fährt am 21.06.2014 mit n-Wagen (ex Silberlinge), als Leerzug, durch Kattenes (Mosel) in Richtung Trier. Die Lok wurde 1980 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32442 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Sie hat die NVR-Nrummer 91 80 6111 169-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08C14A 022.
Armin Schwarz

Die MRCE Dispolok ES 64 U2-098 182 598-3 fährt am 22.06.2014 als Lokzug (solo), auf der Moselstrecke (KBS 690), durch Kattenes in Richtung Trier.


Die Taurus wurde 2002 von Siemens Krauss-Maffei in München unter Fabriknummer  20787 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6182 589-3 D-DISPO und die EBA-Nummer EBA 00M09F 004.          


Die elektrische Zweisystemlokomotive aus der Euro-Sprinter-Familie zweiter Generation nutzt beide in Europa üblichen Wechselstromsysteme und ist derzeit eine der modernsten und leistungsstärksten Lokomotiven für den europäischen Personen- und Güterverkehr. Speziell die als Bosporus-Sprinter ausgelegte Variante der ES 64 U2 ist eine echte Bereicherung im europäischen Schienenverkehr und ermöglicht eine durchgängige Fahrt von Hamburg bis an die türkische Grenze – ohne Wechsel der Lokomotive.

Zulassungen für folgende Länder sind erteilt:  Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien. Hier auf diesem Bild sieht man deutlich (hinten) den dritten schmaleren Stromabnehmer für die Schweiz. 

Die Hersteller-Bezeichnung ES64 ist die Abkürzung von EuroSprinter zusammen mit den ersten beiden Ziffern der Nennleistung (6.400 kW). Die Bezeichnung U steht für Universallok.

Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo`Bo`
Länge über Puffer: 19.280 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Drehgestellachsstand: 3.000 mm
Laufdurchmesser (neu): 1.150 mm
kleinster befahrbarer Krümmungsradius: 120 m
Dienstgewicht: 86 t
Leistung max. ( Booster ): 7000 kW (9520 PS)
Dauerleistung: 6400 kW (8704 PS)
max. elektrische Bremskraft: 150 kN (15t)
Oberspannungen/Frequenz: 15 kV / 16 2/3Hz und 25 kV 50 Hz
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Anfahrzugkraft 300 kN
Bauart der Bremsen:  KE-GPR-E mZ (D) (ep)
Antrieb:  Kardan-Gummiringfederantrieb
elektr. Antrieb:  4 Stück Drehstrom- Asynchron
Die MRCE Dispolok ES 64 U2-098 182 598-3 fährt am 22.06.2014 als Lokzug (solo), auf der Moselstrecke (KBS 690), durch Kattenes in Richtung Trier. Die Taurus wurde 2002 von Siemens Krauss-Maffei in München unter Fabriknummer 20787 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6182 589-3 D-DISPO und die EBA-Nummer EBA 00M09F 004. Die elektrische Zweisystemlokomotive aus der Euro-Sprinter-Familie zweiter Generation nutzt beide in Europa üblichen Wechselstromsysteme und ist derzeit eine der modernsten und leistungsstärksten Lokomotiven für den europäischen Personen- und Güterverkehr. Speziell die als Bosporus-Sprinter ausgelegte Variante der ES 64 U2 ist eine echte Bereicherung im europäischen Schienenverkehr und ermöglicht eine durchgängige Fahrt von Hamburg bis an die türkische Grenze – ohne Wechsel der Lokomotive. Zulassungen für folgende Länder sind erteilt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien. Hier auf diesem Bild sieht man deutlich (hinten) den dritten schmaleren Stromabnehmer für die Schweiz. Die Hersteller-Bezeichnung ES64 ist die Abkürzung von EuroSprinter zusammen mit den ersten beiden Ziffern der Nennleistung (6.400 kW). Die Bezeichnung U steht für Universallok. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo`Bo` Länge über Puffer: 19.280 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Drehgestellachsstand: 3.000 mm Laufdurchmesser (neu): 1.150 mm kleinster befahrbarer Krümmungsradius: 120 m Dienstgewicht: 86 t Leistung max. ("Booster"): 7000 kW (9520 PS) Dauerleistung: 6400 kW (8704 PS) max. elektrische Bremskraft: 150 kN (15t) Oberspannungen/Frequenz: 15 kV / 16 2/3Hz und 25 kV 50 Hz Höchstgeschwindigkeit 230 km/h Anfahrzugkraft 300 kN Bauart der Bremsen: KE-GPR-E mZ (D) (ep) Antrieb: Kardan-Gummiringfederantrieb elektr. Antrieb: 4 Stück Drehstrom- Asynchron
Armin Schwarz

. Meine Version des IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole bei der Durchfahrt in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Meine Version des IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole bei der Durchfahrt in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein RE 1 (Mosel-Saar-Express) Saarbrücken - Koblenz befährt den Pündericher Hangviadukt kurz bevor er im Prinzenkopftunnel verschwindet. 21.06.2014 (Jeanny)
. Ein RE 1 (Mosel-Saar-Express) Saarbrücken - Koblenz befährt den Pündericher Hangviadukt kurz bevor er im Prinzenkopftunnel verschwindet. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Zwei Loks der BR 140 ziehen einen Güterzug über die Moselstrecke in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Hans)
. Zwei Loks der BR 140 ziehen einen Güterzug über die Moselstrecke in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Spot an für den Baby Hamster auf der Moselstrecke zwischen Löf und Kattenes - Etwas unterhalb der Burg Thurand hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Moselort Alken und die Moselstrecke. 21.06.2014 (Jeanny)
. Spot an für den Baby Hamster auf der Moselstrecke zwischen Löf und Kattenes - Etwas unterhalb der Burg Thurand hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Moselort Alken und die Moselstrecke. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. So sieht es von unten aus, wenn ein Mini Hamster die Moselstrecke zwischen Löf und Kattenes befährt. 20.06.2014 (Hans)
. So sieht es von unten aus, wenn ein Mini Hamster die Moselstrecke zwischen Löf und Kattenes befährt. 20.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Wie ein langer Wurm schlängelt sich der Erzzug über den Pündericher Hangviadukt. 21.06.2014 (Jeanny)
. Wie ein langer Wurm schlängelt sich der Erzzug über den Pündericher Hangviadukt. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Gepennt hat sie nicht die ganze Zeit, sondern den Sonderzug, gezogen von der MRCE 189 284 in Kobern-Gondorf erwischt. 20.06.2014 (Jeanny)
. Gepennt hat sie nicht die ganze Zeit, sondern den Sonderzug, gezogen von der MRCE 189 284 in Kobern-Gondorf erwischt. 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 181 214-8  Mosel  zieht den IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole am 22.06.2014 durch Kobern-Gondorf. (Hans)
. Die 181 214-8 "Mosel" zieht den IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole am 22.06.2014 durch Kobern-Gondorf. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Zug kommt. Kobern-Gondorf, 20.06.2014 (Jeanny)
. Der Zug kommt. Kobern-Gondorf, 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Strecken / KBS 690 (Moselstrecke)

679 1200x845 Px, 28.06.2014

. Zweikirchenblick in Hatzenport - Im sanften Gegenlicht durchfährt der IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole am 21.06.2014 den wunderschönen Moselort Hatzenport. (Jeanny)
. Zweikirchenblick in Hatzenport - Im sanften Gegenlicht durchfährt der IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole am 21.06.2014 den wunderschönen Moselort Hatzenport. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Lokzug bestehend aus zwei Loks der BR 218 überqueren die Mosel in der Nähe von Edinger-Eller. 21.06.2014 (Hans)
. Ein Lokzug bestehend aus zwei Loks der BR 218 überqueren die Mosel in der Nähe von Edinger-Eller. 21.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Auf der anderen Seite vom Parkplatz in Gondorf erwies sich das Fotografieren der Züge als ziemlich schwierig. Zwei Loks der BR 189 ziehen einen Erzzug über der Moselstrecke am Schloss Gondorf vorbei in der Nähe von Kobern-Gondorf. Man beachte auch das Beiwerk auf dem Parkplatz und für Kiki gab es auch noch etwas auf dem Bild zu entdecken: Einen rosa Smart! ;-) 20.06.2014 (Hans)
. Auf der anderen Seite vom Parkplatz in Gondorf erwies sich das Fotografieren der Züge als ziemlich schwierig. Zwei Loks der BR 189 ziehen einen Erzzug über der Moselstrecke am Schloss Gondorf vorbei in der Nähe von Kobern-Gondorf. Man beachte auch das Beiwerk auf dem Parkplatz und für Kiki gab es auch noch etwas auf dem Bild zu entdecken: Einen rosa Smart! ;-) 20.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Hamster befindet sich auf dem Weg nach Koblenz und passiert am 22.06.2014 das Schloss Gondorf in Kobern-Gondorf. (Hans)
. Ein Hamster befindet sich auf dem Weg nach Koblenz und passiert am 22.06.2014 das Schloss Gondorf in Kobern-Gondorf. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Umrahmt von Weinreben, zieht die 4016 ihren Containerzug durch den schönen Moselort Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Umrahmt von Weinreben, zieht die 4016 ihren Containerzug durch den schönen Moselort Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Als dieser Hamster Richtung Koblenz fuhr leistete das Vorsignal kurz nach Winningen gute Dienste als Bildgestaltungs-Element. 
In der Folge ärgerte es uns aber, da es uns nicht rechtzeitig verraten wollte, dass ein Zug kommt und wir so, entgegen unserer Gewohnheit, etwas hektisch Schnappschüsse machen mussten...
20. Juni 2014
Als dieser Hamster Richtung Koblenz fuhr leistete das Vorsignal kurz nach Winningen gute Dienste als Bildgestaltungs-Element. In der Folge ärgerte es uns aber, da es uns nicht rechtzeitig verraten wollte, dass ein Zug kommt und wir so, entgegen unserer Gewohnheit, etwas hektisch Schnappschüsse machen mussten... 20. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt


Im sanftem Gegenlicht....
Die 155 152-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 152-6, zieht am 21.06.2014 einen leeren Autotransportzug durch Hatzenport in Richtung Trier.
Im sanftem Gegenlicht.... Die 155 152-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 152-6, zieht am 21.06.2014 einen leeren Autotransportzug durch Hatzenport in Richtung Trier.
Armin Schwarz

. Es sollte die Aufnahme eines Hamsters mit gelben Blümchen werden, doch dann hüpfte mir ein Fotograf ins Bild. ;-) In der Nähe von Winningen, 20.06.2014 (Jeanny)
. Es sollte die Aufnahme eines Hamsters mit gelben Blümchen werden, doch dann hüpfte mir ein Fotograf ins Bild. ;-) In der Nähe von Winningen, 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Während die Gänsefamilie in Pünderich schwimmen geht, dieselt ein 628er aus Traben-Trarbach kommend in Richtung Bullay. 21.06.2014 (Jeanny)
. Während die Gänsefamilie in Pünderich schwimmen geht, dieselt ein 628er aus Traben-Trarbach kommend in Richtung Bullay. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.