hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 690 (Moselstrecke) Fotos

103 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
. Was fotografiert die  alte  Dame denn nur, das ist doch sowieso  Motiv verdeckt  - Auf dem Weg zurück zum Auto in Pünderich, kamen noch die beiden gekuppelten CFL KISS und DB Regio Süwex aus Richtung Trier und fuhren auf den Pündericher Hangviadukt auf ihrer Reise nach Koblenz. 13.05.2015 (Hans)
. Was fotografiert die "alte" Dame denn nur, das ist doch sowieso "Motiv verdeckt" - Auf dem Weg zurück zum Auto in Pünderich, kamen noch die beiden gekuppelten CFL KISS und DB Regio Süwex aus Richtung Trier und fuhren auf den Pündericher Hangviadukt auf ihrer Reise nach Koblenz. 13.05.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Die 140 790-7 und eine weitere 140er der DB Schenker Rail Deutschland AG fahren am 20.06.2014 mit einem Kohlezug bei bei Winningen (Mosel), auf der Moselstrecke (KBS 690), in Richtung Trier.
Die 140 790-7 und eine weitere 140er der DB Schenker Rail Deutschland AG fahren am 20.06.2014 mit einem Kohlezug bei bei Winningen (Mosel), auf der Moselstrecke (KBS 690), in Richtung Trier.
Armin Schwarz


Die SNCF FRET 437015 fährt am 20.06.2014 mit einem Güterzug bei Winningen, auf der Moselstrecke (KBS 690), in Richtung Koblenz. 

Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 015 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 015-1 F-SNCF.
Technische Daten:
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.520 mm
Höhe: 4.310 mm
Breite: 2.857 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4

Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Die SNCF FRET 437015 fährt am 20.06.2014 mit einem Güterzug bei Winningen, auf der Moselstrecke (KBS 690), in Richtung Koblenz. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 015 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 015-1 F-SNCF. Technische Daten: Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Armin Schwarz


Zwei 189er (Siemens ES64F4)  der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen am 21.06.2014 einen Erzzug bei Ediger-Eller über die Mosel-Brücke in Richtung Trier bzw. Saar.
Zwei 189er (Siemens ES64F4) der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen am 21.06.2014 einen Erzzug bei Ediger-Eller über die Mosel-Brücke in Richtung Trier bzw. Saar.
Armin Schwarz


Hatzenport/Mosel 10:07 am 21.06.2014, der vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio 442 707 / 442 207 mit dem Taufnamen  Kobern-Gondorf  fährt am 21.06.2014, als RB 81  Moseltal-Bahn  (Koblenz - Cochem - Trier), von Hatzenport weiter in Richtung Trier. 

Der  Hamster  wurde 2010 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf gebaut, die Abnahme erfogte jedoch erst am 05.12.2011.
Hatzenport/Mosel 10:07 am 21.06.2014, der vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio 442 707 / 442 207 mit dem Taufnamen "Kobern-Gondorf" fährt am 21.06.2014, als RB 81 "Moseltal-Bahn" (Koblenz - Cochem - Trier), von Hatzenport weiter in Richtung Trier. Der "Hamster" wurde 2010 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf gebaut, die Abnahme erfogte jedoch erst am 05.12.2011.
Armin Schwarz

. Der  Baby-Hamster  442 501 / 442 001 (94 80 0442 501-3 D-DB / 94 80 0442 001-4 D-DB) ein kleiner zweiteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen  Oberbillig  fährt am 20.06.2014 als RB 81  Moseltal-Bahn  (Koblenz – Cochem – Wittlich – Trier) in Richtung Trier und wird mehr oder weniger von den Bahnfotografen in der Nähe von Winningen beachtet. (Jeanny)
. Der "Baby-Hamster" 442 501 / 442 001 (94 80 0442 501-3 D-DB / 94 80 0442 001-4 D-DB) ein kleiner zweiteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen "Oberbillig" fährt am 20.06.2014 als RB 81 "Moseltal-Bahn" (Koblenz – Cochem – Wittlich – Trier) in Richtung Trier und wird mehr oder weniger von den Bahnfotografen in der Nähe von Winningen beachtet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Der RE 1  Mosel-Saar-Express   (Saarbrücken - Trier - Koblenz) fährt am 21.06.2014, geschoben von einer BR 143, durchs Mosseltal in Richtung Koblenz, hier zwischen Löf und Kattenes.
Der RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) fährt am 21.06.2014, geschoben von einer BR 143, durchs Mosseltal in Richtung Koblenz, hier zwischen Löf und Kattenes.
Armin Schwarz

Die 181 219-7 zieht den IC 133  Ostfriesland  von Luxemburg nach Norddeich Mole bei Hatzenport in Richtung Koblenz.
21. Juni 2014
Die 181 219-7 zieht den IC 133 "Ostfriesland" von Luxemburg nach Norddeich Mole bei Hatzenport in Richtung Koblenz. 21. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Bei Hatzenport ist die 143 925-6 mit einem RE Richtung Koblenz unterwegs.
21. Juni 2014
Bei Hatzenport ist die 143 925-6 mit einem RE Richtung Koblenz unterwegs. 21. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

. Der Baby Hamster 442 003  Nittel  fährt am 20.06.2014 durch Kobern-Gondorf. (Jeanny)
. Der Baby Hamster 442 003 "Nittel" fährt am 20.06.2014 durch Kobern-Gondorf. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 143 647 zieht am 20.06.2014 den RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf durch Kobern-Gondorf. (Jeanny)
. Die 143 647 zieht am 20.06.2014 den RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf durch Kobern-Gondorf. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Gezogen von einer 143er hat der RE 1  Mosel-Saar-Express  (Koblenz - Bullay - Wittlich - Trier - Saarburg - Saarbrücken) am 21.06.2014 den Prinzenkopftunnel verlassen und fährt am 786m langem Pündericher Hangviadukt in Richtung Trier.
Gezogen von einer 143er hat der RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Bullay - Wittlich - Trier - Saarburg - Saarbrücken) am 21.06.2014 den Prinzenkopftunnel verlassen und fährt am 786m langem Pündericher Hangviadukt in Richtung Trier.
Armin Schwarz

Ein  Hamster  bringt Farbe in den grauen Strassen-Alltag.
Zwischen Winningen und Kobern Gondorf, am 20. Juni 2014
Ein "Hamster" bringt Farbe in den grauen Strassen-Alltag. Zwischen Winningen und Kobern Gondorf, am 20. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Im wunderschöen Mosel-Tal fährt ein  Hamster  bei Hatzenport Richtung Koblenz.
21. Juni 2014
Im wunderschöen Mosel-Tal fährt ein "Hamster" bei Hatzenport Richtung Koblenz. 21. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Das Urteil, ob die bessere Sicht auf IC 134  Ostfriesland   Norddeich Mole - Luxemburg auch ein besseres Bild hervorbrachte  sei dem Betrachter überlassen. 
Die DB 181 219-7 mit dem IC 134 bei Winningen. 
20. Juni 2014
Das Urteil, ob die bessere Sicht auf IC 134 "Ostfriesland" Norddeich Mole - Luxemburg auch ein besseres Bild hervorbrachte sei dem Betrachter überlassen. Die DB 181 219-7 mit dem IC 134 bei Winningen. 20. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

. Die beiden Fotografen hatten bestimmt die bessere Sicht auf den IC 134  Ostfriesland  Norddeich Mole - Luxemburg, als dieser am 20.06.2014 von der 181 219-7 durch das Moseltal bei Winningen gezogen wurde. (Jeanny)
. Die beiden Fotografen hatten bestimmt die bessere Sicht auf den IC 134 "Ostfriesland" Norddeich Mole - Luxemburg, als dieser am 20.06.2014 von der 181 219-7 durch das Moseltal bei Winningen gezogen wurde. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Fotograf und sein Sujet - Besonders viel Mühe gibt sich der nette Fotograf beim Ablichten der SNCF Fret Prima BB 37015, als diese am 20.06.2014 ihren Güterzug über die Moselstrecke in Richtung Winnigen zieht. (Jeanny)
. Der Fotograf und sein Sujet - Besonders viel Mühe gibt sich der nette Fotograf beim Ablichten der SNCF Fret Prima BB 37015, als diese am 20.06.2014 ihren Güterzug über die Moselstrecke in Richtung Winnigen zieht. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Für leere Erzzüge reicht auch eine 189er...
Als wir am 22.06.2014 in Richtung Koblenz mit dem Auto an der Mosel entlang auf der Heimreise sind, überholt uns die 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem leeren Erzzug  (mit Falrrs 153 Wagen). 

Die Siemens ES 64 F4 hat die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurde 2004 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20718 gebaut. Sie hat die NVR 91 80 6189 040-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 00A23A 018.
Für leere Erzzüge reicht auch eine 189er... Als wir am 22.06.2014 in Richtung Koblenz mit dem Auto an der Mosel entlang auf der Heimreise sind, überholt uns die 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem leeren Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen). Die Siemens ES 64 F4 hat die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurde 2004 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20718 gebaut. Sie hat die NVR 91 80 6189 040-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 00A23A 018.
Armin Schwarz


Mit über 17.000 PS durchs Mosel Tal.... 
189 031-8 und 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. 

Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. 

Beide Siemens ES 64 F4  haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 031-8 (91 80 6189 031-8 D-DB / EBA 00A23A 009) unter der Fabriknummer 20709, die 189 040-9 (91 80 6189 040-9 D-DB /  EBA 00A23A 018) unter der Fabriknummer 20718.
Mit über 17.000 PS durchs Mosel Tal.... 189 031-8 und 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 031-8 (91 80 6189 031-8 D-DB / EBA 00A23A 009) unter der Fabriknummer 20709, die 189 040-9 (91 80 6189 040-9 D-DB / EBA 00A23A 018) unter der Fabriknummer 20718.
Armin Schwarz


 Babyquietschie  und  Quietschie  zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1  Mosel-Saar-Express  (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz.  Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut.
"Babyquietschie" und "Quietschie" zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz. Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut.
Armin Schwarz


Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1  Mosel-Saar-Express  (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier.
Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier.
Armin Schwarz


2012 waren schon einige  Hamsterbacken   Bombardier Talent 2 als RB 81  Moseltal-Bahn   auf der Moselstrecke (KBS 690) anzutreffen, wie hier verlässt gerade ein vierteiliger Hamster den Bahnhof Cochem/Mosel am 18.07.2012 in Richtung Koblenz. 

Während der Gegenzug, RB 81  Moseltal-Bahn   Koblenz - Trier noch mit vier Doppelstockwagen im Sandwich mit zwei 143ern gefahrenen wird. Hier ist 143 174-1 die Zuglok und 143 078-4 die Schublok.
2012 waren schon einige "Hamsterbacken" Bombardier Talent 2 als RB 81 "Moseltal-Bahn" auf der Moselstrecke (KBS 690) anzutreffen, wie hier verlässt gerade ein vierteiliger Hamster den Bahnhof Cochem/Mosel am 18.07.2012 in Richtung Koblenz. Während der Gegenzug, RB 81 "Moseltal-Bahn" Koblenz - Trier noch mit vier Doppelstockwagen im Sandwich mit zwei 143ern gefahrenen wird. Hier ist 143 174-1 die Zuglok und 143 078-4 die Schublok.
Armin Schwarz


Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz

Ein Schiffsbild das auch ein Bahnbild ist.
(21.06.2014)
Ein Schiffsbild das auch ein Bahnbild ist. (21.06.2014)
Christine Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.