hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Österreich / Unternehmen

619 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3991 215-4 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am 14.02.2023 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Diese Wagen wurde Anfang der 1980er-Jahre von den Jenbacher Werke A.G.in Jenbach (Österreich) gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 22.350 mm
Drehzapfenabstand: 17.310 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 21.000 mm
Höhe der Ladefläche von SOK: 1.260 mm
Rungenhöhe: 1.260 mm
Ladefläche: 55,4 m²
Eigengewicht: 23.500 kg
Max. Zuladung: 58,5 t (ab Streckenklasse C), 66,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: O-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Ja
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rns-z):
R - Drehgestellflachwagen in Regelbauart
n - höchste Lastgrenze über 60 t
s - lauffähig bis 100 km/h (beladen)
-z - Ladelänge 21 m
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3991 215-4 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am 14.02.2023 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Diese Wagen wurde Anfang der 1980er-Jahre von den Jenbacher Werke A.G.in Jenbach (Österreich) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 22.350 mm Drehzapfenabstand: 17.310 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 21.000 mm Höhe der Ladefläche von SOK: 1.260 mm Rungenhöhe: 1.260 mm Ladefläche: 55,4 m² Eigengewicht: 23.500 kg Max. Zuladung: 58,5 t (ab Streckenklasse C), 66,5 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: O-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: Ja Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rns-z): R - Drehgestellflachwagen in Regelbauart n - höchste Lastgrenze über 60 t s - lauffähig bis 100 km/h (beladen) -z - Ladelänge 21 m
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermietete Siemens Vectron AC 193 266 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) der European Locomotive Leasing (ELL), fährt am 30.01.2023 mit einem langen KLV-Zug über die Siegstrecke (KBS 460) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Von dort aus geht es dann auf die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung.

Die Siemens Vectron AC  wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22047 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Ungarn (D/A/H), für Rumänien ist sie wohl auch vorgesehen, aber RO ist noch durchgestrichen.
Die an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermietete Siemens Vectron AC 193 266 „We love to Connect“ (91 80 6193 266-4 D-ELOC) der European Locomotive Leasing (ELL), fährt am 30.01.2023 mit einem langen KLV-Zug über die Siegstrecke (KBS 460) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Von dort aus geht es dann auf die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Die Siemens Vectron AC wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22047 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Ungarn (D/A/H), für Rumänien ist sie wohl auch vorgesehen, aber RO ist noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die an die ecco-rail GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 650 bzw. 193 650 (91 80 6193 650-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22174 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien , sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die ecco-rail GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 650 bzw. 193 650 (91 80 6193 650-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22174 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien , sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3506 162-6 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am 23.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier beladen mit Schienen.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  22.350 mm
Drehzapfenabstand:  16.810 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge x Breite der Ladefläche: 21.000 mm  x 2.630 mm
Höhe der Ladefläche von SOK: 1.260 mm
Ladefläche: 55,2 m²
Eigengewicht:  25.300 kg
Max. Zuladung: 56,7 t (ab Streckenklasse C), 64,7 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rns-z): 
R - Drehgestellflachwagen in Regelbauart
n - höchste Lastgrenze über 60 t
s - lauffähig bis 100 km/h
-z - Ladelänge 21 m
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3506 162-6 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am 23.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier beladen mit Schienen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 22.350 mm Drehzapfenabstand: 16.810 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge x Breite der Ladefläche: 21.000 mm x 2.630 mm Höhe der Ladefläche von SOK: 1.260 mm Ladefläche: 55,2 m² Eigengewicht: 25.300 kg Max. Zuladung: 56,7 t (ab Streckenklasse C), 64,7 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (K) Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rns-z): R - Drehgestellflachwagen in Regelbauart n - höchste Lastgrenze über 60 t s - lauffähig bis 100 km/h -z - Ladelänge 21 m
Armin Schwarz

Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik vermietete Vectron MS 193 754 (91 80 6193 754-9 D-ELOC) fährt am 24.03.2021 mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 2 2594 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, und die Niederlande (D, A, H, NL). Die Zulassungen für Tschechien, Slowakei, Polen und Rumänien (SK, RO, CZ, PL) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Ein sechsteiliger elektrischer Doppelstocktriebzug vom Typ Stadler KISS³  (BR 4010) der WESTbahn hat am 12.09.2022 den Hauptbahnhof Salzburg in Richtung München verlassen und überquert  die Salzach.
Ein sechsteiliger elektrischer Doppelstocktriebzug vom Typ Stadler KISS³ (BR 4010) der WESTbahn hat am 12.09.2022 den Hauptbahnhof Salzburg in Richtung München verlassen und überquert die Salzach.
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron AC - 193 813-3 „Frankfurt am Main“ (91 80 6193 813-3 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), seit 2022 mit Ganzreklame der DB Netze „Ihr Ziel ist unser Weg“ fährt am 11.01.2022, mit einem langen leeren Autotransportzug der HÖDLMAYR AG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21903 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die Siemens Vectron AC - 193 813-3 „Frankfurt am Main“ (91 80 6193 813-3 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), seit 2022 mit Ganzreklame der DB Netze „Ihr Ziel ist unser Weg“ fährt am 11.01.2022, mit einem langen leeren Autotransportzug der HÖDLMAYR AG, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21903 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz

Leerer offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 608-5 D-NACCO, der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), noch registriert unter NACCO AG (gehören nun der TWA- TRANSWAGGON) am 11.01.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Diese Waggons haben zwei Ladeebenen und sind für den europaweiten Transport geeignet. Sie werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich. Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden.

Die oberen Ladeebenen sind über jeweils vier dreigängige Spindeln und Tragsäulen mit dem Untergestell verbunden. Die Säulenpaare lassen sich getrennt bedienen, damit die oberen Ladeebenen an den Fahrzeugenden - notwendig zur Be- und Entladung - rampenartig gestellt werden können. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854),
Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren)
Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 30.000 kg
Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse  A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene)
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Leerer offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 608-5 D-NACCO, der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), noch registriert unter NACCO AG (gehören nun der TWA- TRANSWAGGON) am 11.01.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Diese Waggons haben zwei Ladeebenen und sind für den europaweiten Transport geeignet. Sie werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich. Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden. Die oberen Ladeebenen sind über jeweils vier dreigängige Spindeln und Tragsäulen mit dem Untergestell verbunden. Die Säulenpaare lassen sich getrennt bedienen, damit die oberen Ladeebenen an den Fahrzeugenden - notwendig zur Be- und Entladung - rampenartig gestellt werden können. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854), Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer : 31.000 mm Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren) Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 30.000 kg Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene) Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Leerer offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 573-1 D-NACCO, der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), noch registriert unter NACCO AG (gehören nun der TWA- TRANSWAGGON) am 11.01.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854),
Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren)
Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 30.000 kg
Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse  A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene)
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Leerer offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 573-1 D-NACCO, der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), noch registriert unter NACCO AG (gehören nun der TWA- TRANSWAGGON) am 11.01.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854), Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer : 31.000 mm Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren) Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 30.000 kg Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene) Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

RFO 193 742 zieht ein Maersk Containerzug am 13 November 2022 durch Valburg.
RFO 193 742 zieht ein Maersk Containerzug am 13 November 2022 durch Valburg.
Leon schrijvers

Die ÖBB 1293 191 (91 81 1293 191-3 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) der Variante A60 (Länderpaket) kommt am 07.12.2022 mit einem Getreidezug (Trichtermittenentladewagen der Gattung Tagnpps) aus südlicher Richtung, auf der Elbtalbahn (KBS 247), durch Dresden-Strehlen und fährt Richtung Dresden. Rechts die evangelische Christuskirche.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22840 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A60 auf geführt und hat so die Zulassungen für A / D / CZ / PL / SK / H / RO / BG / HR / SRB / NL / B, wobei noch einige Länder noch durchgestrichen sind. Von der Variante A60 hat die ÖBB 2019 insgesamt 28 Loks (1293 173 bis 1293 200) abgerufen.
Die ÖBB 1293 191 (91 81 1293 191-3 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) der Variante A60 (Länderpaket) kommt am 07.12.2022 mit einem Getreidezug (Trichtermittenentladewagen der Gattung Tagnpps) aus südlicher Richtung, auf der Elbtalbahn (KBS 247), durch Dresden-Strehlen und fährt Richtung Dresden. Rechts die evangelische Christuskirche. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22840 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A60 auf geführt und hat so die Zulassungen für A / D / CZ / PL / SK / H / RO / BG / HR / SRB / NL / B, wobei noch einige Länder noch durchgestrichen sind. Von der Variante A60 hat die ÖBB 2019 insgesamt 28 Loks (1293 173 bis 1293 200) abgerufen.
Armin Schwarz

Die ÖBB 1293 191 (91 81 1293 191-3 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) der Variante A60 (Länderpaket) kommt am 07.12.2022 mit einem Getreidezug (Trichtermittenentladewagen der Gattung Tagnpps) aus südlicher Richtung, auf der Elbtalbahn (KBS 247), durch Dresden-Strehlen und fährt Richtung Dresden.

Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22840 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A60 auf geführt und hat so die Zulassungen für A / D / CZ / PL / SK / H / RO / BG / HR / SRB / NL / B, wobei noch einige Länder noch durchgestrichen sind. Von der Variante A60 hat die ÖBB 2019 insgesamt 28 Loks (1293 173 bis 1293 200) abgerufen.
Die ÖBB 1293 191 (91 81 1293 191-3 A-ÖBB), eine Siemens Vectron MS (X4E) der Variante A60 (Länderpaket) kommt am 07.12.2022 mit einem Getreidezug (Trichtermittenentladewagen der Gattung Tagnpps) aus südlicher Richtung, auf der Elbtalbahn (KBS 247), durch Dresden-Strehlen und fährt Richtung Dresden. Die SIEMENS Vectron MS / X4E wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22840 und an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Produktion GmbH) geliefert. Sie ist in der Variante A60 auf geführt und hat so die Zulassungen für A / D / CZ / PL / SK / H / RO / BG / HR / SRB / NL / B, wobei noch einige Länder noch durchgestrichen sind. Von der Variante A60 hat die ÖBB 2019 insgesamt 28 Loks (1293 173 bis 1293 200) abgerufen.
Armin Schwarz

Die 187 321-5 (91 80 6187 321-5 D-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien) fährt am 24.11.2022 mit einem Containerzug durch den Hauptbahnhof Regensburg.

Die Lok Bombardier TRAXX F140 AC3 LM (zugelassen für 140 km/h daher Variante F140 und nicht F 160). Sie wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35229 gebaut und an die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien). Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland (D) und Österreich (A). Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen).

Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz, sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt, und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5.600 kW ( Power Boost  von 6.000 kW) und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden.

Neu ist die Kopfform der Traxx-3-Lokomotiven, im Wesentlichen ein auf dem Lokkasten aufgesetztes GFK-Modul. Zudem wurden die Lokomotiven erstmals ab Werk konstruktiv für den Einbau der Zugbeeinflussung ETCS vorbereitet. Neuerungen betreffen die verfügbaren Drehgestelle: zu den bisherigen Varianten „F140“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 140 km/h, und „P160“ mit Hohlwellenantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h, werden die Traxx-3-Lokomotiven offiziell auch als Variante „F160“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h angeboten. Es gibt sie also als TRAXX F140 AC3 und als TRAXX F160 AC3.

Gänzlich neu sind die optional verfügbaren Last-Mile-Module, die es als Last-Mile-Diesel (LMD) mit zusätzlicher Last-Mile-Battery (LMB) gibt. Das LMD besteht aus einem Dieselhilfsmotor und einem Kraftstofftank, um auch nicht-elektrifizierte Streckenabschnitte und Anschlussgleise befahren zu können. Der Dieselmotor von Deutz verfügt über einen Hubraum von 7.150 cm³, erbringt eine Leistung von 230 kW (180 kW am Rad), mit Batterieunterstützung 290 kW und erfüllt die Stage-IIIB-Abgasnorm. Im Dieselbetrieb werden alle vier Fahrmotoren betrieben, die Anfahrzugkraft beträgt dabei mit Batterieunterstützung unverändert 300 kN, ohne Batterie 260 kN. Ohne Anhängelast ist damit eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h möglich, bei 2000 Tonnen Last noch 40 km/h. Der Tankinhalt von 400 Litern reicht für bis zu acht Stunden Dieselbetrieb, kurze Strecken können auch ausschließlich mit der eingebauten Batterie zurückgelegt werden. Der Übergang vom elektrischen zum Dieselbetrieb kann während der Fahrt erfolgen. Für den Rangierbetrieb ist zudem eine Funkfernsteuerung erhältlich.

Erstmals wurde der Lokkasten nicht mit glatten Seitenwänden gefertigt, sondern konstruktiv deutlich günstiger, sind die Seitenwände der AC3 vertikal gesickt und die Seitenflächen erhielten sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen. Diese würden die Sicken verdecken, und wären kostengünstiger als Umlackierungen oder Umbeklebungen. Die Nutzung der Flex-Panels wurde jedoch in der Schweiz umgehend untersagt.

TECHNISHE DATEN:
Hersteller: 	Bombardier Transportation
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’ Bo’
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Treibraddurchmesser: 	1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Höhe:  4.283 mm
Breite:  2.977 mm
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Dienstgewicht: 87 t
Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren
Bremse: Elektrische Bremse (SW-GPR-E mZ)

Daten im Oberleitungsbetrieb:
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 5.600 kW 
Kurzzeitleistung  Power Boost : 6.000 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 252 kN bei 80 km/h
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~

Daten im Dieselbetrieb (Last-Mile):
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Dauerleistung: 320 kW (Quelle WLC)
Tankinhalt:  400 l
Die 187 321-5 (91 80 6187 321-5 D-WLC) der WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien) fährt am 24.11.2022 mit einem Containerzug durch den Hauptbahnhof Regensburg. Die Lok Bombardier TRAXX F140 AC3 LM (zugelassen für 140 km/h daher Variante F140 und nicht F 160). Sie wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35229 gebaut und an die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Wien). Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland (D) und Österreich (A). Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen). Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz, sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt, und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5.600 kW ("Power Boost" von 6.000 kW) und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden. Neu ist die Kopfform der Traxx-3-Lokomotiven, im Wesentlichen ein auf dem Lokkasten aufgesetztes GFK-Modul. Zudem wurden die Lokomotiven erstmals ab Werk konstruktiv für den Einbau der Zugbeeinflussung ETCS vorbereitet. Neuerungen betreffen die verfügbaren Drehgestelle: zu den bisherigen Varianten „F140“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 140 km/h, und „P160“ mit Hohlwellenantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h, werden die Traxx-3-Lokomotiven offiziell auch als Variante „F160“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h angeboten. Es gibt sie also als TRAXX F140 AC3 und als TRAXX F160 AC3. Gänzlich neu sind die optional verfügbaren Last-Mile-Module, die es als Last-Mile-Diesel (LMD) mit zusätzlicher Last-Mile-Battery (LMB) gibt. Das LMD besteht aus einem Dieselhilfsmotor und einem Kraftstofftank, um auch nicht-elektrifizierte Streckenabschnitte und Anschlussgleise befahren zu können. Der Dieselmotor von Deutz verfügt über einen Hubraum von 7.150 cm³, erbringt eine Leistung von 230 kW (180 kW am Rad), mit Batterieunterstützung 290 kW und erfüllt die Stage-IIIB-Abgasnorm. Im Dieselbetrieb werden alle vier Fahrmotoren betrieben, die Anfahrzugkraft beträgt dabei mit Batterieunterstützung unverändert 300 kN, ohne Batterie 260 kN. Ohne Anhängelast ist damit eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h möglich, bei 2000 Tonnen Last noch 40 km/h. Der Tankinhalt von 400 Litern reicht für bis zu acht Stunden Dieselbetrieb, kurze Strecken können auch ausschließlich mit der eingebauten Batterie zurückgelegt werden. Der Übergang vom elektrischen zum Dieselbetrieb kann während der Fahrt erfolgen. Für den Rangierbetrieb ist zudem eine Funkfernsteuerung erhältlich. Erstmals wurde der Lokkasten nicht mit glatten Seitenwänden gefertigt, sondern konstruktiv deutlich günstiger, sind die Seitenwände der AC3 vertikal gesickt und die Seitenflächen erhielten sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen. Diese würden die Sicken verdecken, und wären kostengünstiger als Umlackierungen oder Umbeklebungen. Die Nutzung der Flex-Panels wurde jedoch in der Schweiz umgehend untersagt. TECHNISHE DATEN: Hersteller: Bombardier Transportation Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’ Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Höhe: 4.283 mm Breite: 2.977 mm Lichtraumprofil: UIC 505-1 Dienstgewicht: 87 t Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren Bremse: Elektrische Bremse (SW-GPR-E mZ) Daten im Oberleitungsbetrieb: Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Kurzzeitleistung "Power Boost": 6.000 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 252 kN bei 80 km/h Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~ Daten im Dieselbetrieb (Last-Mile): Nenndrehzahl: 1.800 U/min Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Dauerleistung: 320 kW (Quelle WLC) Tankinhalt: 400 l
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren die beiden Taurus II ÖBB 1116 138-9 (A-ÖBB 91 81 1116 138-9) und ÖBB 1116 061-3 (A-ÖBB 91 81 1116 061-3) fahren am 24.11.2022 mit einem gedecktem Güterzug (Schiebewandwagen) durch den Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Nürnberg.
In Doppeltraktion fahren die beiden Taurus II ÖBB 1116 138-9 (A-ÖBB 91 81 1116 138-9) und ÖBB 1116 061-3 (A-ÖBB 91 81 1116 061-3) fahren am 24.11.2022 mit einem gedecktem Güterzug (Schiebewandwagen) durch den Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Nürnberg.
Armin Schwarz

Da war ich zu langsam....
Ein SLB ET 50 (ET40NF) der SLB - Salzburger Lokalbahn hat am späten Abend des 12.09.2022 (20:45 Uhr) den Lokalbahnhof Salzburg verlassen  und fährt als S1 nach Lamprechtshausen, hier überquert er gerade die Fanny-von-Lehnert-Straße (Bü).
Da war ich zu langsam.... Ein SLB ET 50 (ET40NF) der SLB - Salzburger Lokalbahn hat am späten Abend des 12.09.2022 (20:45 Uhr) den Lokalbahnhof Salzburg verlassen und fährt als S1 nach Lamprechtshausen, hier überquert er gerade die Fanny-von-Lehnert-Straße (Bü).
Armin Schwarz

Der ET 51 „Berchtesgaden“ (Baujahr 1992) der SLB - Salzburger Lokalbahn hat am späten Abend des 12.09.2022 (21 Uhr) den Lokalbahnhof Salzburg verlassen  und fährt als S1 nach Lamprechtshausen, hier überquert er gerade die Fanny-von-Lehnert-Straße (Bü). 

Der Triebwagen wurde 1992 von SGP - Simmering-Graz-Pauker AG) gebaut, der elektrische Teil ist von AEG. Der Triebwagen wurde 2012/13 ebeim tschechischen Unternehmen INEKON in Ostrava mit einem zusätzlichen Niederflur-Mittelteil zum achtachsigen Fahrzeug umgebaut. Weiteres wurden in den Endwagen Sitze und Bodenbeläge getauscht sowie die Drehfalttüren durch Schwenkschiebetüren der Firma IFE ersetzt.

Die beiden Wagenkästen des Triebwagens stützen sich stirnseitig
über Schraubenfedern auf die Drehgestelle ab. Diese sind als Triebdrehgestelle ausgeführt, welche je einen Gleichstrommotor aufnehmen. Die Kraftübertragung erfolgt mittels starrer Wellen und Achsgetrieben auf beide Achsen eines Drehgestells. Jede der acht Achsen ist mittels Maggy-Federn mit dem Drehgestell verbunden. Jede Achse der Triebdrehgestelle wird mit Federspeicherbremsen gebremst. Als primäre Betriebsbremse dient eine elektrische Bremse, als Zusatzbremse dienen Magnetscheibenbremsen an jedem Drehgestell. Die Laufdrehgestelle werden mit Druckluftbremsen gebremst.

Durch entsprechende elektronische Ansteuerung können die Triebwagen in Vielfachsteuerung (max. drei Fahrzeuge) eingesetzt werden.

Bemängelt wird von den Fahrgästen, dass der gesamte Triebewagenbestand auch im Zuge der letzten Modifizierungen noch mit keiner Klimaanlage versehen wurde

Mechanischer Teil
Der Wagenkasten ist als selbsttragende Stahlkonstruktion ausgeführt welche sich auf den beiden Motordrehgestellen an den Fahrzeugenden sowie auf Jakobs-Drehgestelle abstützt. Der Fahrmotor ist den Drehgestellen als Längsmotor eingebaut, die Kraftübertragung erfolgt über Winkelgetriebe (Tandemantrieb). Die Primärfederung wurde mittels Megi-Federn ausgeführt, zwischen Drehgestell und Wagenkasten kommen Schraubenfedern in Verbindung mit hydraulischen Stoßdämpfern zum Einsatz. Die Wagen 50–58 wurden in den Jahren 2012–2014 um ein Niederflur-Mittelteil erweitert und ein zusätzliches Jakobs-Drehgestell erweitert. Des Weiteren wurden in den Endwagen Sitze und Bodenbeläge getauscht sowie die Drehfalttüren durch Schwenkschiebetüren der Firma IFE ersetzt. Das Umbauprogramm wurde 2019 mit dem ET46 abgeschlossen. Somit sind von den 18 Triebwagen insgesamt 13 mit Mittelteil (ET46-ET58, Bezeichnung ET40NF) ausgestattet und 5 Fahrzeuge (ET41-ET45) noch wie ursprünglich 2-teilig. 

Elektrischer Teil
Die Fahrmotoren sind als vierpolige, kompensierte Vollspannungs-Reihenschlussmotoren mit 300 kW Nennleistung ausgeführt. Jeder Motor wird von einem eigenen Thyristor-Gleichstromsteller (Chopper) angesteuert. Durch die Verwendung von Gleichstromstellern ist es möglich, Bremsenergie in die Fahrleitung zurück zu speisen. Kann die Bremsenergie nicht aufgenommen werden, wird diese durch Bremswiderstände in Wärme umgewandelt. 

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl: 9 (ET 46 bis ET 58)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  B‘2‘2‘B‘
Länge über Puffer: 38.800 mm
Höhe mit Dachaufbauten: 3.720 mm
Breite: 2.674 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 984 mm, im Niederflur-Mittelteil 350 mm
Leergewicht: 62.700 kg
Drehzapfenabstand: 3 x 10.400 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.900 mm
Raddurchmesser:  780 mm (neu) / 710 mm (abgenutzt)
Kleinster zulässiger Bogenradius:  80 m
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Sitzplätze: 104
Stehplätze: 158
Leistung Fahrmotoren:  2 x 300 kW 
Übersetzung: 1:5,625
Stundenleistung:  600 kW
Fahrdrahtspannung : 1.000 V DC (=)
Steuerung:  Chopper (Gleichstromsteller)
Stromabnehmer:  Halbscherenstromabnehmer
Zug- und Stoßvorrichtung: Scharfenbergkupplung
Bremsbauart: Elektrodynamische Nutzbremse, Federspeicher-, Magnetschienen- und Solenoidbremse

Quelle: SLB
Der ET 51 „Berchtesgaden“ (Baujahr 1992) der SLB - Salzburger Lokalbahn hat am späten Abend des 12.09.2022 (21 Uhr) den Lokalbahnhof Salzburg verlassen und fährt als S1 nach Lamprechtshausen, hier überquert er gerade die Fanny-von-Lehnert-Straße (Bü). Der Triebwagen wurde 1992 von SGP - Simmering-Graz-Pauker AG) gebaut, der elektrische Teil ist von AEG. Der Triebwagen wurde 2012/13 ebeim tschechischen Unternehmen INEKON in Ostrava mit einem zusätzlichen Niederflur-Mittelteil zum achtachsigen Fahrzeug umgebaut. Weiteres wurden in den Endwagen Sitze und Bodenbeläge getauscht sowie die Drehfalttüren durch Schwenkschiebetüren der Firma IFE ersetzt. Die beiden Wagenkästen des Triebwagens stützen sich stirnseitig über Schraubenfedern auf die Drehgestelle ab. Diese sind als Triebdrehgestelle ausgeführt, welche je einen Gleichstrommotor aufnehmen. Die Kraftübertragung erfolgt mittels starrer Wellen und Achsgetrieben auf beide Achsen eines Drehgestells. Jede der acht Achsen ist mittels Maggy-Federn mit dem Drehgestell verbunden. Jede Achse der Triebdrehgestelle wird mit Federspeicherbremsen gebremst. Als primäre Betriebsbremse dient eine elektrische Bremse, als Zusatzbremse dienen Magnetscheibenbremsen an jedem Drehgestell. Die Laufdrehgestelle werden mit Druckluftbremsen gebremst. Durch entsprechende elektronische Ansteuerung können die Triebwagen in Vielfachsteuerung (max. drei Fahrzeuge) eingesetzt werden. Bemängelt wird von den Fahrgästen, dass der gesamte Triebewagenbestand auch im Zuge der letzten Modifizierungen noch mit keiner Klimaanlage versehen wurde Mechanischer Teil Der Wagenkasten ist als selbsttragende Stahlkonstruktion ausgeführt welche sich auf den beiden Motordrehgestellen an den Fahrzeugenden sowie auf Jakobs-Drehgestelle abstützt. Der Fahrmotor ist den Drehgestellen als Längsmotor eingebaut, die Kraftübertragung erfolgt über Winkelgetriebe (Tandemantrieb). Die Primärfederung wurde mittels Megi-Federn ausgeführt, zwischen Drehgestell und Wagenkasten kommen Schraubenfedern in Verbindung mit hydraulischen Stoßdämpfern zum Einsatz. Die Wagen 50–58 wurden in den Jahren 2012–2014 um ein Niederflur-Mittelteil erweitert und ein zusätzliches Jakobs-Drehgestell erweitert. Des Weiteren wurden in den Endwagen Sitze und Bodenbeläge getauscht sowie die Drehfalttüren durch Schwenkschiebetüren der Firma IFE ersetzt. Das Umbauprogramm wurde 2019 mit dem ET46 abgeschlossen. Somit sind von den 18 Triebwagen insgesamt 13 mit Mittelteil (ET46-ET58, Bezeichnung ET40NF) ausgestattet und 5 Fahrzeuge (ET41-ET45) noch wie ursprünglich 2-teilig. Elektrischer Teil Die Fahrmotoren sind als vierpolige, kompensierte Vollspannungs-Reihenschlussmotoren mit 300 kW Nennleistung ausgeführt. Jeder Motor wird von einem eigenen Thyristor-Gleichstromsteller (Chopper) angesteuert. Durch die Verwendung von Gleichstromstellern ist es möglich, Bremsenergie in die Fahrleitung zurück zu speisen. Kann die Bremsenergie nicht aufgenommen werden, wird diese durch Bremswiderstände in Wärme umgewandelt. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 9 (ET 46 bis ET 58) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B‘2‘2‘B‘ Länge über Puffer: 38.800 mm Höhe mit Dachaufbauten: 3.720 mm Breite: 2.674 mm Fußbodenhöhe über SOK: 984 mm, im Niederflur-Mittelteil 350 mm Leergewicht: 62.700 kg Drehzapfenabstand: 3 x 10.400 mm Achsstand im Drehgestell: 1.900 mm Raddurchmesser: 780 mm (neu) / 710 mm (abgenutzt) Kleinster zulässiger Bogenradius: 80 m Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Sitzplätze: 104 Stehplätze: 158 Leistung Fahrmotoren: 2 x 300 kW Übersetzung: 1:5,625 Stundenleistung: 600 kW Fahrdrahtspannung : 1.000 V DC (=) Steuerung: Chopper (Gleichstromsteller) Stromabnehmer: Halbscherenstromabnehmer Zug- und Stoßvorrichtung: Scharfenbergkupplung Bremsbauart: Elektrodynamische Nutzbremse, Federspeicher-, Magnetschienen- und Solenoidbremse Quelle: SLB
Armin Schwarz

Detailbild:
Der ET 51 „Berchtesgaden“ (Baujahr 1992) der SLB - Salzburger Lokalbahn hat am späten Abend des 12.09.2022 (21 Uhr) den Lokalbahnhof Salzburg verlassen  und fährt als S1 nach Lamprechtshausen, hier überquert er gerade die Fanny-von-Lehnert-Straße (Bü).
Detailbild: Der ET 51 „Berchtesgaden“ (Baujahr 1992) der SLB - Salzburger Lokalbahn hat am späten Abend des 12.09.2022 (21 Uhr) den Lokalbahnhof Salzburg verlassen und fährt als S1 nach Lamprechtshausen, hier überquert er gerade die Fanny-von-Lehnert-Straße (Bü).
Armin Schwarz

ECCO Rail 189 280 zieht der LKW Walter KLV aus Emmerich am 14 Dezember 2022.
ECCO Rail 189 280 zieht der LKW Walter KLV aus Emmerich am 14 Dezember 2022.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.