hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36168 Bilder
<<  vorherige Seite  1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 nächste Seite  >>
Der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Siegen-Köln-Aachen, kommt Steuerwagen voraus von Siegen aus dem Eiserfelder Tunnel, hier am 07.01.2012 in Niederschelden. Schublok ist die 111 079-0.
Der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Siegen-Köln-Aachen, kommt Steuerwagen voraus von Siegen aus dem Eiserfelder Tunnel, hier am 07.01.2012 in Niederschelden. Schublok ist die 111 079-0.
Armin Schwarz

Der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Siegen-Köln-Aachen, fährt Steuerwagen voraus von Siegen in Richtung Köln, hier am 07.01.2012 in Niederschelden. Schublok ist die 111 079-0 .
Der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Siegen-Köln-Aachen, fährt Steuerwagen voraus von Siegen in Richtung Köln, hier am 07.01.2012 in Niederschelden. Schublok ist die 111 079-0 .
Armin Schwarz

Nachdem ich gestern beim Gang ins Archiv bei der Baustelle sehr lange aufgehalten wurde, kann nun doch das gewünschte Bild zeigen: Stil-Leben auf hohem Niveau (2253 m.ü.M). 20. März 2009
Nachdem ich gestern beim Gang ins Archiv bei der Baustelle sehr lange aufgehalten wurde, kann nun doch das gewünschte Bild zeigen: Stil-Leben auf hohem Niveau (2253 m.ü.M). 20. März 2009
Stefan Wohlfahrt

Ospizio Bernina gefällt uns so gut, dass wir es nie schaffen, darüber hinaus weiter südwärts zu fahren - also musst ich für dieses Bild ein Trick anwenden: Ich reiste via Milano von Süden her an: Ein Allegra dreht auf dem Brusio Kreisviadukt zum Fest  100 Jahre Berninabahn  eine Ehrenrunde.
8. Mai 2010
Ospizio Bernina gefällt uns so gut, dass wir es nie schaffen, darüber hinaus weiter südwärts zu fahren - also musst ich für dieses Bild ein Trick anwenden: Ich reiste via Milano von Süden her an: Ein Allegra dreht auf dem Brusio Kreisviadukt zum Fest "100 Jahre Berninabahn" eine Ehrenrunde. 8. Mai 2010
Stefan Wohlfahrt

Eine andere Variante der  RhB bei Guarda  mit Wegweisern.
(11.09.2011)
Eine andere Variante der "RhB bei Guarda" mit Wegweisern. (11.09.2011)
Christine Wohlfahrt

Mit der längsten durchgehende Zahnradbahn der Welt, auch eine der schönsten, unterwegs:  Mit einem Triebzug der Wengernalpbahn (WAB) am 02.10.2011 zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg, hier kurz nach dem Bf Wengen.
Mit der längsten durchgehende Zahnradbahn der Welt, auch eine der schönsten, unterwegs: Mit einem Triebzug der Wengernalpbahn (WAB) am 02.10.2011 zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg, hier kurz nach dem Bf Wengen.
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

399 1024x724 Px, 07.01.2012

Mit der längsten durchgehende Zahnradbahn der Welt, auch eine der schönsten, unterwegs: Mit einem Triebzug der Wengernalpbahn (WAB) am 02.10.2011 zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg, hier kurz vor Wengen.
Mit der längsten durchgehende Zahnradbahn der Welt, auch eine der schönsten, unterwegs: Mit einem Triebzug der Wengernalpbahn (WAB) am 02.10.2011 zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg, hier kurz vor Wengen.
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

554 1024x920 Px, 07.01.2012

WAB Lok-Nr. 32 eine He 2/2 abgestell beim Bahnhof Lauterbrunnen am 02.10.2011. Die Lok wurde 1995 von Stadler,SLM und ABB gebaut, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h, L.ü.P. 5,75 m, Leergewicht 16 t und eine Leistung von 460 kW. Aufnahme aus fahrenden Zug der WAB.
WAB Lok-Nr. 32 eine He 2/2 abgestell beim Bahnhof Lauterbrunnen am 02.10.2011. Die Lok wurde 1995 von Stadler,SLM und ABB gebaut, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h, L.ü.P. 5,75 m, Leergewicht 16 t und eine Leistung von 460 kW. Aufnahme aus fahrenden Zug der WAB.
Armin Schwarz

Gepäcktriebwagen De 110 022-1 der ZB (ehem. LSE Luzern-Stans-Engelberg-Bahn) mit Regionalzug am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
Gepäcktriebwagen De 110 022-1 der ZB (ehem. LSE Luzern-Stans-Engelberg-Bahn) mit Regionalzug am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
Armin Schwarz

BOB (Berner Oberland-Bahn) Triebwagen ABeh 4/4  311   Grindelwald  am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
BOB (Berner Oberland-Bahn) Triebwagen ABeh 4/4" 311 "Grindelwald" am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
Armin Schwarz

SBB 1.Klasse Wagen AS 50 85 81-95 035 am 02.10.2011 in Interlaken Ost bereit.
SBB 1.Klasse Wagen AS 50 85 81-95 035 am 02.10.2011 in Interlaken Ost bereit.
Armin Schwarz

Schweiz / Wagen (Normalspur) / Personenwagen

532 1024x683 Px, 07.01.2012

SBB Re 460 020-1  Idée Suisse  steht mit IC  (Richtung Basel) am 02.10.2011 in Interlaken Ost bereit.
SBB Re 460 020-1 "Idée Suisse" steht mit IC (Richtung Basel) am 02.10.2011 in Interlaken Ost bereit.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

419 1024x697 Px, 07.01.2012

SBB Re 460 020-1  Idée Suisse  steht mit IC  (Richtung Basel) am 02.10.2011 in Interlaken Ost bereit.
SBB Re 460 020-1 "Idée Suisse" steht mit IC (Richtung Basel) am 02.10.2011 in Interlaken Ost bereit.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

401 1024x683 Px, 07.01.2012

BOB (Berner Oberland-Bahn) Triebzug am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
BOB (Berner Oberland-Bahn) Triebzug am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
Armin Schwarz

Schweiz / Privatbahnen / BOB (Berner Oberland-Bahn)

429 1024x683 Px, 07.01.2012


BOB (Berner Oberland-Bahn) Triebwagen ABeh 4/4 308   Gsteigwiler  am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
BOB (Berner Oberland-Bahn) Triebwagen ABeh 4/4 308 "Gsteigwiler" am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost.
Armin Schwarz

Schwerlastwagen Samms (Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen) als Privatwagen der Firma Gontermann-Peipers, Siegen (Walzen und Gussprodukte), beladen mit Gußkokillen.  Hier am 12.11.2011 abgestellt (beim Werk) in Siegen / Kaan-Marienborn.
Schwerlastwagen Samms (Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen) als Privatwagen der Firma Gontermann-Peipers, Siegen (Walzen und Gussprodukte), beladen mit Gußkokillen. Hier am 12.11.2011 abgestellt (beim Werk) in Siegen / Kaan-Marienborn.
Armin Schwarz

Schwerlastwagen (Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen) als Privatwagen der Firma Gontermann-Peipers, Siegen (Walzen und Gussprodukte), beladen mit Gußkokillen.  Hier am 12.11.2011 abgestellt (beim Werk) in Siegen / Kaan-Marienborn.
Schwerlastwagen (Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen) als Privatwagen der Firma Gontermann-Peipers, Siegen (Walzen und Gussprodukte), beladen mit Gußkokillen. Hier am 12.11.2011 abgestellt (beim Werk) in Siegen / Kaan-Marienborn.
Armin Schwarz

Zwei 151er (nur die erste aufgebügelt) mit einem Kohlezug fahren auf der rechten Rheinstecke am 17.05.2007 bei Koblenz-Ehrenbreitstein, Rheinaufwärts (Süden).
Zwei 151er (nur die erste aufgebügelt) mit einem Kohlezug fahren auf der rechten Rheinstecke am 17.05.2007 bei Koblenz-Ehrenbreitstein, Rheinaufwärts (Süden).
Armin Schwarz

Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 11.09.2011 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Dillenburg. Aufnahme von der Brücke Wolfsweg (Achenbachs Brücke).
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 11.09.2011 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Dillenburg. Aufnahme von der Brücke Wolfsweg (Achenbachs Brücke).
Armin Schwarz

151 070-0 mit Kombiverkehr-Zug ist am 21.08.2011 im Bahnhof Linz/Rhein  abgestellt.
151 070-0 mit Kombiverkehr-Zug ist am 21.08.2011 im Bahnhof Linz/Rhein abgestellt.
Armin Schwarz

Heute gibt es Bilder von 2 belgischen Loklegenden, den Séries 15 und 16. 

Zwischen 1950 und 1970, bedingt durch die Elektrifizierung ihres Netzes, schaffte die SNCB 200 elektrische Lokomotiven für den nationalen Verkehr an. Um die Verbindungen mit dem nahen Ausland zu gewährleisten, mussten auch Lokomotiven angeschafft werden, welche nicht nur unter dem belgischen 3 kV Gleichstrom Netz fahren konnten. So wurden Anfang den 1960 Jahren 5 Loks bestellt, die auch in Frankreich und den Niederlanden fahren konnten, um die internationalen Züge Paris-Brüssel-Amsterdam zu ziehen. 

Die 5 Loks der Série 15 (Typ 150) wurden 1962 von CFM/BN in Nivelles gebaut. Sie können unter 3 verschiedenen Stromsystemen fahren (3 kV in Belgien, 1,5 kV in den Niederlanden und 25 kV in Frankreich), sie besitzen 2 Faiveley Stromabnehmer (einen für für das niederländische und belgische System und einen für das französische System). Die Originallackierung war hellblau, wurde in den 1970 Jahren gelb und später wieder blau. 

Diese Loks zogen die TEE Züge Paris-Brüssel-Amsterdam, bis sie in den 1980 Jahren zwische Paris und Brüssel von den französischen CC 40100 ersetzt wurden. Sie wurden aber weiterhin auf dem Teilstück Brüssel-Amsterdam eingesetzt, bis Ende der 1980 Jahren ein neues Signalsystem in den Niederlanden diesen Einsatz auch beendete. Sie wurden aber weiterhin im internationalen Verkehr zwischen Lüttich und Paris eingesetzt, bevor sie, bedingt durch das Wegfallen dieser Züge, nur noch im belgischen Inland verkehrten. 

Mit der Elektrifizierung der Linie Lüttich-Luxemburg mit 25 kV fanden die Loks der Série 15 eine neue Aufgabe. Da sie unter dieser Spannung fahren konnten, übernahmen sie auf dem Teilstück Lüttich-Gouvy die Aufgabe die morgen- und abendlichen Verstärkungszüge (trains P) zu ziehen. Mittlerweile sind diese interessanten Loks aus dem Verkehr gezogen und teilweise verschrottet, die 1503 wird durch die SNCB Holding und 1504 durch den Verein PFT-TSP aber für die Nachwelt erhalten bleiben. 

Das Bild zeigt die HLE 1501 bei ihrer Abschiedsfahrt, nachdem sie den Tunnel in der Nähe von Vonêche mit ihren Sonderzug verlassen hat. 28.06.2008 (Hans)
Heute gibt es Bilder von 2 belgischen Loklegenden, den Séries 15 und 16. Zwischen 1950 und 1970, bedingt durch die Elektrifizierung ihres Netzes, schaffte die SNCB 200 elektrische Lokomotiven für den nationalen Verkehr an. Um die Verbindungen mit dem nahen Ausland zu gewährleisten, mussten auch Lokomotiven angeschafft werden, welche nicht nur unter dem belgischen 3 kV Gleichstrom Netz fahren konnten. So wurden Anfang den 1960 Jahren 5 Loks bestellt, die auch in Frankreich und den Niederlanden fahren konnten, um die internationalen Züge Paris-Brüssel-Amsterdam zu ziehen. Die 5 Loks der Série 15 (Typ 150) wurden 1962 von CFM/BN in Nivelles gebaut. Sie können unter 3 verschiedenen Stromsystemen fahren (3 kV in Belgien, 1,5 kV in den Niederlanden und 25 kV in Frankreich), sie besitzen 2 Faiveley Stromabnehmer (einen für für das niederländische und belgische System und einen für das französische System). Die Originallackierung war hellblau, wurde in den 1970 Jahren gelb und später wieder blau. Diese Loks zogen die TEE Züge Paris-Brüssel-Amsterdam, bis sie in den 1980 Jahren zwische Paris und Brüssel von den französischen CC 40100 ersetzt wurden. Sie wurden aber weiterhin auf dem Teilstück Brüssel-Amsterdam eingesetzt, bis Ende der 1980 Jahren ein neues Signalsystem in den Niederlanden diesen Einsatz auch beendete. Sie wurden aber weiterhin im internationalen Verkehr zwischen Lüttich und Paris eingesetzt, bevor sie, bedingt durch das Wegfallen dieser Züge, nur noch im belgischen Inland verkehrten. Mit der Elektrifizierung der Linie Lüttich-Luxemburg mit 25 kV fanden die Loks der Série 15 eine neue Aufgabe. Da sie unter dieser Spannung fahren konnten, übernahmen sie auf dem Teilstück Lüttich-Gouvy die Aufgabe die morgen- und abendlichen Verstärkungszüge (trains P) zu ziehen. Mittlerweile sind diese interessanten Loks aus dem Verkehr gezogen und teilweise verschrottet, die 1503 wird durch die SNCB Holding und 1504 durch den Verein PFT-TSP aber für die Nachwelt erhalten bleiben. Das Bild zeigt die HLE 1501 bei ihrer Abschiedsfahrt, nachdem sie den Tunnel in der Nähe von Vonêche mit ihren Sonderzug verlassen hat. 28.06.2008 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 15

429 1024x772 Px, 06.01.2012

Die Série 16: 1966 war die Linie Brüssel-Köln vollständig elektrifiziert und die SNCB benötigte Lokomotiven, welche unter 4 verschiedenen Stromsystemen fahren konnten. Aus der vor 3 Jahren gebauten Série 15 wurde die Série 16 (Typ 160) abgeleitet, der wichtigste Unterschied bestand darin, dass diese Loks nun unter den 4 Stromsystemen fahren konnten: 3 kV (Belgien), 1.5 kV (Niederlande/Frankreich), 25 kV (Frankreich) und 15 kV (Deutschland). 

Seit ihrer Auslieferung wurden die Loks der Série 16 auf der Linie Oostende-Brüssel-Köln  eingesetzt. Sie erledigten aber auch die Verbindungen Brüssel-Paris und Brüssel-Luxemburg. 1974 wurden die HLE 1601 und 1602 mit einem vierten kleineren Stromabnehmer ausgestattet, welcher ihnen erlaubte bis in die Schweiz nach Spiez zu fahren. Dieser Zug trug den schönen Namen „Freccia del Sole“ und stellte die längste Strecke dar, die je von belgischen Lokomotiven bewältigt wurde. 1975 wurde er aber gekürzt und fuhr nur noch bis Basel, bevor er 1978 ganz eingestellt wurde. Die Loks der Série 16 zogen außerdem die internationale Züge Jan Kiepura  und den EN Donauwalzer. 

Nachdem die Linie Oostende-Brüssel-Köln am 15. Dezember 2002 eingestellt wurde, waren die Loks der Série 16 arbeitslos, bevor sie kurze Zeit später die Verstärkungszüge (trains P) Oostende-Schaerbeek und Welkenraedt-Brüssel übernahmen, bis sie 2010 definitiv aus dem Verkehr gezogen wurden.  Auch von dieser Série werden 2 Exemplare für die Nachwelt erhalten bleiben: die HLE 1602 von der SNCB Holding und die HLE 1608 vom Verein PFT-TSP. 

Das Bild zeigt die HLE 1604 bei einem ihrer letzten Einsätze, dem Ziehen des Verstärkungszuges Schaerbeek-Oostende in Hansbeke am 10.04.2009. (Jeanny)
Die Série 16: 1966 war die Linie Brüssel-Köln vollständig elektrifiziert und die SNCB benötigte Lokomotiven, welche unter 4 verschiedenen Stromsystemen fahren konnten. Aus der vor 3 Jahren gebauten Série 15 wurde die Série 16 (Typ 160) abgeleitet, der wichtigste Unterschied bestand darin, dass diese Loks nun unter den 4 Stromsystemen fahren konnten: 3 kV (Belgien), 1.5 kV (Niederlande/Frankreich), 25 kV (Frankreich) und 15 kV (Deutschland). Seit ihrer Auslieferung wurden die Loks der Série 16 auf der Linie Oostende-Brüssel-Köln eingesetzt. Sie erledigten aber auch die Verbindungen Brüssel-Paris und Brüssel-Luxemburg. 1974 wurden die HLE 1601 und 1602 mit einem vierten kleineren Stromabnehmer ausgestattet, welcher ihnen erlaubte bis in die Schweiz nach Spiez zu fahren. Dieser Zug trug den schönen Namen „Freccia del Sole“ und stellte die längste Strecke dar, die je von belgischen Lokomotiven bewältigt wurde. 1975 wurde er aber gekürzt und fuhr nur noch bis Basel, bevor er 1978 ganz eingestellt wurde. Die Loks der Série 16 zogen außerdem die internationale Züge Jan Kiepura und den EN Donauwalzer. Nachdem die Linie Oostende-Brüssel-Köln am 15. Dezember 2002 eingestellt wurde, waren die Loks der Série 16 arbeitslos, bevor sie kurze Zeit später die Verstärkungszüge (trains P) Oostende-Schaerbeek und Welkenraedt-Brüssel übernahmen, bis sie 2010 definitiv aus dem Verkehr gezogen wurden. Auch von dieser Série werden 2 Exemplare für die Nachwelt erhalten bleiben: die HLE 1602 von der SNCB Holding und die HLE 1608 vom Verein PFT-TSP. Das Bild zeigt die HLE 1604 bei einem ihrer letzten Einsätze, dem Ziehen des Verstärkungszuges Schaerbeek-Oostende in Hansbeke am 10.04.2009. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 16

562  1 1024x772 Px, 06.01.2012

Steuerwagen  BDnrzf 740 (Karlsruher Steuerkopf) der DB Regio hier am 12.04.2008 in Hbf Siegen.
Steuerwagen BDnrzf 740 (Karlsruher Steuerkopf) der DB Regio hier am 12.04.2008 in Hbf Siegen.
Armin Schwarz

Deutschland / Wagen / Personenwagen Steuerwagen

987 1024x651 Px, 05.01.2012

Die 261 671-2 (ex DB V  60 671) am 12.04.2009 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen, auf der Drehscheibe.
Die Lok wurde 1959 bei MaK unter der Fabriknummer  600260 gebaut. Sie hat einen Maybach GTO 6 A Motor mir 650 PS, die Höchstgeschwindigkeit beträg 60 km/h.
Die 261 671-2 (ex DB V 60 671) am 12.04.2009 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen, auf der Drehscheibe. Die Lok wurde 1959 bei MaK unter der Fabriknummer 600260 gebaut. Sie hat einen Maybach GTO 6 A Motor mir 650 PS, die Höchstgeschwindigkeit beträg 60 km/h.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.