hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

37720 Bilder
<<  vorherige Seite  1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 nächste Seite  >>
Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 26. Mai 2023, mit einem Tonerde-Zug (Hochbordwagen mit Rolldach der Gattung Tamns 895) aus dem Westerwald, über die Güterzugumfahrung durch Domodossola in Richtung Domo II. Von Domodossola II geht es meist nach Dinazzano, wo dann der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens erfolgt.
Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 26. Mai 2023, mit einem Tonerde-Zug (Hochbordwagen mit Rolldach der Gattung Tamns 895) aus dem Westerwald, über die Güterzugumfahrung durch Domodossola in Richtung Domo II. Von Domodossola II geht es meist nach Dinazzano, wo dann der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens erfolgt.
Armin Schwarz

Detailbild von dem Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.004 (93 85 5 610 004-9 CH-TI) am 26. Mai 2023 als EC 32 im Bahnhof Domodossola.
Detailbild von dem Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.004 (93 85 5 610 004-9 CH-TI) am 26. Mai 2023 als EC 32 im Bahnhof Domodossola.
Armin Schwarz

Der Trenitalia  Frecciargento“  ETR 610.004 (93 85 5 610 004-9 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) hat am 26. Mai 2023, als EC 32 (Milano Centrale – Domodossola – Genève (Genf), den Bahnhof Domodossola erreicht.

Hier Bahnhof Domodossola findet dann ein Zug-Personalwechsel statt, die SBB übernimmt den Zug von der Trenitalia.
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.004 (93 85 5 610 004-9 CH-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) hat am 26. Mai 2023, als EC 32 (Milano Centrale – Domodossola – Genève (Genf), den Bahnhof Domodossola erreicht. Hier Bahnhof Domodossola findet dann ein Zug-Personalwechsel statt, die SBB übernimmt den Zug von der Trenitalia.
Armin Schwarz

Der FS Trenitalia ETR 610 008 ist als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs und dabei auf der Durchfahrt in Cully.

20. Februar 2023
Der FS Trenitalia ETR 610 008 ist als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs und dabei auf der Durchfahrt in Cully. 20. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die letzte Fahrt eines  MOB  Panoramic Express - die MOB GDe 4/4 6006 brachte zwei Panoramia wagen in Vevey, die hier für den Transport nach Frankreich vorbereitet werden. 

16. Feb. 2023
Die letzte Fahrt eines "MOB" Panoramic Express - die MOB GDe 4/4 6006 brachte zwei Panoramia wagen in Vevey, die hier für den Transport nach Frankreich vorbereitet werden. 16. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Für einige Tage verkehrte ein SBB Fernverkehr RABe 523.5  Mouette  auf der Train de Vignes Strecke. Hier ist er in Vevey zwischen einem SBB RABe 511 und eine CEV MVR ABeh 2/6 zu sehen. 

11. Feb. 2023
Für einige Tage verkehrte ein SBB Fernverkehr RABe 523.5 "Mouette" auf der Train de Vignes Strecke. Hier ist er in Vevey zwischen einem SBB RABe 511 und eine CEV MVR ABeh 2/6 zu sehen. 11. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Am 8 Juni 2023 wartet LTE 193 738 'LORELEY' auf der Abfahrt nach Polen in Oss in die Niederlande.
Am 8 Juni 2023 wartet LTE 193 738 'LORELEY' auf der Abfahrt nach Polen in Oss in die Niederlande.
Leon Schrijvers

Am 13 Mai 2023 hat NSM 386 Einfahrt in Nijmegen mit ein Sonderzugleistung nach Utrecht.
Am 13 Mai 2023 hat NSM 386 Einfahrt in Nijmegen mit ein Sonderzugleistung nach Utrecht.
Leon Schrijvers

Am 13 Mai 2023 steht NSM 386 in Nijmegen mit ein Sonderzugleistung nach Utrecht.
Am 13 Mai 2023 steht NSM 386 in Nijmegen mit ein Sonderzugleistung nach Utrecht.
Leon Schrijvers

NS Koploper 4224 treft am 13 Mai 2023 in Nijmegen ein.
NS Koploper 4224 treft am 13 Mai 2023 in Nijmegen ein.
Leon Schrijvers

Ex-Hoogovens Lok 22 TOM bekommt am grauen Morgen von 6 Mai 2023 neue Kohle in Maldegem während das Dampfwochenende der SCMs. Wegen Kontroversen über Umweltfeindliche Gasausstösse entscheidete Tata Steel (ehemahlige Hoogovens) die zwei für Exkursionen eingesetzte Dampfloks 'TOM' und 'BONNE' los zu werden; TOM hat ins SCM ein vorlaufiges neues Heimat gefunden.
Ex-Hoogovens Lok 22 TOM bekommt am grauen Morgen von 6 Mai 2023 neue Kohle in Maldegem während das Dampfwochenende der SCMs. Wegen Kontroversen über Umweltfeindliche Gasausstösse entscheidete Tata Steel (ehemahlige Hoogovens) die zwei für Exkursionen eingesetzte Dampfloks 'TOM' und 'BONNE' los zu werden; TOM hat ins SCM ein vorlaufiges neues Heimat gefunden.
Leon Schrijvers

Am 6 September 2015 steht VSM 636 mit Gastlok 1312 aus das Eisenbahnmuseum Utrecht-Maliebaan in Loenen während Terug-naar-Toen.
Am 6 September 2015 steht VSM 636 mit Gastlok 1312 aus das Eisenbahnmuseum Utrecht-Maliebaan in Loenen während Terug-naar-Toen.
Leon Schrijvers

VSM 636 steht am 2 September 2012 während Terug naar Toen in Loenen.
VSM 636 steht am 2 September 2012 während Terug naar Toen in Loenen.
Leon Schrijvers

Blick vom Murufer auf die Schloßbergbahn in Graz am 02.06.2023 

Die Grazer Schloßbergbahn führt seit 1894 auf den Grazer Schloßberg, 
Spurweite 1000 mm, Länge 212 m, Höhendifferenz 109 m, Steigung 599 ‰, 
2 Kabinenbahn, 58 Personen passen in eine Kabine. 

Im Bild sind die Wagen der 3.ten Generation zu sehen welche 2004 in Betrieb genommen wurden. 
Je nach Besucher andrang verkehren die Wagen im 15 Minuten Takt.
Blick vom Murufer auf die Schloßbergbahn in Graz am 02.06.2023 Die Grazer Schloßbergbahn führt seit 1894 auf den Grazer Schloßberg, Spurweite 1000 mm, Länge 212 m, Höhendifferenz 109 m, Steigung 599 ‰, 2 Kabinenbahn, 58 Personen passen in eine Kabine. Im Bild sind die Wagen der 3.ten Generation zu sehen welche 2004 in Betrieb genommen wurden. Je nach Besucher andrang verkehren die Wagen im 15 Minuten Takt.
Hans und Jeanny De Rond

Österreich / Berg- und Seilbahnen / Schlossbergbahn Graz

61  2 801x1200 Px, 11.06.2023

Blick vom Murufer auf die Schloßbergbahn in Graz.
Begegnung der Beiden Kabinen auf der Ausweiche der Strecke. 02.06.2023
Blick vom Murufer auf die Schloßbergbahn in Graz. Begegnung der Beiden Kabinen auf der Ausweiche der Strecke. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Blick aus der Kabine der Schloßbergbahn in Graz an der Bergstation auf Graz. 02.06.2023
Blick aus der Kabine der Schloßbergbahn in Graz an der Bergstation auf Graz. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Begegnung mit der Bahn die zu Tal fährt und uns mit zu Berg zieht, 
die Spiegelungen waren nicht zu vermeiden weil wir mitten in der Kabine saßen. 
Schloßberbahn Graz. 02.06.2023
Begegnung mit der Bahn die zu Tal fährt und uns mit zu Berg zieht, die Spiegelungen waren nicht zu vermeiden weil wir mitten in der Kabine saßen. Schloßberbahn Graz. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Nachschuss auf Railpool Lok 193 813, diese muss kurz mit einen langen Autozug im Bahnhof von Graz halt machen. 02.06.2023
Nachschuss auf Railpool Lok 193 813, diese muss kurz mit einen langen Autozug im Bahnhof von Graz halt machen. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Railpool Lok 193 813 zieht einen langen Autozug durch den Bahnhof von Graz. 02.06.2023
Railpool Lok 193 813 zieht einen langen Autozug durch den Bahnhof von Graz. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Railjet Steuerwagen 80-91 007-5 als Kopf des Zuges, geschoben von Lok 1216 250-1.
Mit diesem Railjet wird unsere Reisegruppe die Rückreise von Graz nach Wien über den Semmering antreten. 02.06.2023
Railjet Steuerwagen 80-91 007-5 als Kopf des Zuges, geschoben von Lok 1216 250-1. Mit diesem Railjet wird unsere Reisegruppe die Rückreise von Graz nach Wien über den Semmering antreten. 02.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Railjet Lok 1216 250-1 wird unseren Zug von Graz über den Semmering nach Wien schieben. 02.06.2023.
Railjet Lok 1216 250-1 wird unseren Zug von Graz über den Semmering nach Wien schieben. 02.06.2023.
Hans und Jeanny De Rond

Detailbild der SCHEUCHZER B 3001 Hochleistungsstopfmaschine (Dreikopf) mit integriertem Gleisstabilisator, Flankenverdichtung und Kehranhänger, 99 85 9123 002-9 CH-SCHEU (ex VTmaas 80 81 00 03 198-8), ein Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Kehranhänger der Scheuchzer SA, ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Martigny abgestellt
Detailbild der SCHEUCHZER B 3001 Hochleistungsstopfmaschine (Dreikopf) mit integriertem Gleisstabilisator, Flankenverdichtung und Kehranhänger, 99 85 9123 002-9 CH-SCHEU (ex VTmaas 80 81 00 03 198-8), ein Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Kehranhänger der Scheuchzer SA, ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Martigny abgestellt
Armin Schwarz

Die SCHEUCHZER B 3001 Hochleistungsstopfmaschine (Dreikopf) mit integriertem Gleisstabilisator, Flankenverdichtung und Kehranhänger, 99 85 9123 002-9 CH-SCHEU (ex VTmaas 80 81 00 03 198-8), ein Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Kehranhänger der Scheuchzer SA, ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Martigny abgestellt.

Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch nicht für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. Diese Maschine ist zudem mit Kehranhänger, zur Reinigung der Schwellenoberfläche, ausgestattet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 11
Achsfolge Fahrantrieb (Hydrodyn.): Bo´2´2´+ Bo´2´+1´ (4 Achsen angetr.)
Achsfolge  Arbeitsantrieb (Hydrodyn.): Bo´ Bo´2´+ Bo´ Bo´+1´ (8 Achsen angetr.)
Länge über Puffer: 49.740 mm
Drehzapfenabstand: 12.545 / 3.265 / 5.000 / 11.800 / 9.000 mm
Gesamtgewicht: 167 t
Achslast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit (eigen/geschleppt):100 km/h 
Motorleistung: 440 kW und 370 kW (Deutz Dieselmotoren mit Partikelfilter)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohlen: J 838
Bremsgewichte: G = 100 t / P = 112 t
Tankvolumen (Diesel): 4.000 l
Tankvolumen (Hydrauliköl): 1.300 und 800 l
Tankvolumen (Wasser): 3.900 l (für Staubniederbekämpfungsanlage)

Quelle: Scheuchzer SA
Die SCHEUCHZER B 3001 Hochleistungsstopfmaschine (Dreikopf) mit integriertem Gleisstabilisator, Flankenverdichtung und Kehranhänger, 99 85 9123 002-9 CH-SCHEU (ex VTmaas 80 81 00 03 198-8), ein Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Kehranhänger der Scheuchzer SA, ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Martigny abgestellt. Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch nicht für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. Diese Maschine ist zudem mit Kehranhänger, zur Reinigung der Schwellenoberfläche, ausgestattet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 11 Achsfolge Fahrantrieb (Hydrodyn.): Bo´2´2´+ Bo´2´+1´ (4 Achsen angetr.) Achsfolge Arbeitsantrieb (Hydrodyn.): Bo´ Bo´2´+ Bo´ Bo´+1´ (8 Achsen angetr.) Länge über Puffer: 49.740 mm Drehzapfenabstand: 12.545 / 3.265 / 5.000 / 11.800 / 9.000 mm Gesamtgewicht: 167 t Achslast: 20 t Höchstgeschwindigkeit (eigen/geschleppt):100 km/h Motorleistung: 440 kW und 370 kW (Deutz Dieselmotoren mit Partikelfilter) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Bremse: KE-GP (K) Bremssohlen: J 838 Bremsgewichte: G = 100 t / P = 112 t Tankvolumen (Diesel): 4.000 l Tankvolumen (Hydrauliköl): 1.300 und 800 l Tankvolumen (Wasser): 3.900 l (für Staubniederbekämpfungsanlage) Quelle: Scheuchzer SA
Armin Schwarz

Der dreiteilige NPZ Domino RA14 der RegionAlps, mit der Vollwerbung für den Walliser Fernseh-Sender Kanal 9, verlässt am 26.Mai 2023, als Regionalzug nach Monthey den Bahnhof Martigny.

Der NPZ Domino besteht aus den Triebwagen RBDe 560 DO RA 94 85 7 560 414-5, dem 2.Klasse Wagen B NPZ DO RA 50 85 29-43 414-6 und dem 1./2. Klasse Steuerwagen ABt NPZ DO RA 50 85 39-43 954-9 CH-RA (ex SBB RBDe 560 276, ex SBB B 29-43 181 und ex SBB ABt 39-43 869).

Die Regionalps (RA) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, mit Sitz in Martigny hat. Eigentümer derim Jahr 2003 gegründete Gesellschaft  sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit 70 %, die Transports de Martigny et Régions (TMR) mit 18 % und der Kanton Wallis mit 12 %. Die RA betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig. Inzwischen gehören Regionalps 16 dreiteilige NPZ Domino (Trieb-, Zwischen- und Steuerwagen ex SBB) und 4 RABe 525 NINA (ex TMR).
Der dreiteilige NPZ Domino RA14 der RegionAlps, mit der Vollwerbung für den Walliser Fernseh-Sender Kanal 9, verlässt am 26.Mai 2023, als Regionalzug nach Monthey den Bahnhof Martigny. Der NPZ Domino besteht aus den Triebwagen RBDe 560 DO RA 94 85 7 560 414-5, dem 2.Klasse Wagen B NPZ DO RA 50 85 29-43 414-6 und dem 1./2. Klasse Steuerwagen ABt NPZ DO RA 50 85 39-43 954-9 CH-RA (ex SBB RBDe 560 276, ex SBB B 29-43 181 und ex SBB ABt 39-43 869). Die Regionalps (RA) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, mit Sitz in Martigny hat. Eigentümer derim Jahr 2003 gegründete Gesellschaft sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit 70 %, die Transports de Martigny et Régions (TMR) mit 18 % und der Kanton Wallis mit 12 %. Die RA betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig. Inzwischen gehören Regionalps 16 dreiteilige NPZ Domino (Trieb-, Zwischen- und Steuerwagen ex SBB) und 4 RABe 525 NINA (ex TMR).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.