hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38135 Bilder
<<  vorherige Seite  1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 nächste Seite  >>
Die BLS Re 465 ist mit Spurwechselzug in Zweisimmen abgefahren und bringt ihn nun nach Interlaken Ost; im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 die den Zug nach Zweisimmen brachte.

15. Dez. 2022
Die BLS Re 465 ist mit Spurwechselzug in Zweisimmen abgefahren und bringt ihn nun nach Interlaken Ost; im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 die den Zug nach Zweisimmen brachte. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 mit einem  Interface  Wagen hat den Spurwechselzug in Zweisimmen übernommen und wird ihn nach Interlaken Ost schieben. 

15. Dez. 2022
Die BLS Re 465 mit einem "Interface" Wagen hat den Spurwechselzug in Zweisimmen übernommen und wird ihn nach Interlaken Ost schieben. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Das Bild zeigt den Zugang von den beiden Gleisen zum Schmalspurgleis für die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen. 

15. Dez. 2022
Das Bild zeigt den Zugang von den beiden Gleisen zum Schmalspurgleis für die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Zweisimmen mit BLS Re 465 und  Interface  Wagen für die Spurwechselzüge Montreux Interlaken Ost. Lieder musste der Betrieb nach gut 150 Zügen bereits eingestellt werden, da die Spurwechselzüge die Herzstücke der Normalspurweichen beschädigten. 
Neuerdings (ab 11.6.23) verkehrt aber wieder ein Zugspaar direkt von Montreux nach Interlaken und zurück. 

15. Dez. 2023
Zweisimmen mit BLS Re 465 und "Interface" Wagen für die Spurwechselzüge Montreux Interlaken Ost. Lieder musste der Betrieb nach gut 150 Zügen bereits eingestellt werden, da die Spurwechselzüge die Herzstücke der Normalspurweichen beschädigten. Neuerdings (ab 11.6.23) verkehrt aber wieder ein Zugspaar direkt von Montreux nach Interlaken und zurück. 15. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Austrovapor 2043 037 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Austrovapor 2043 037 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Leon Schrijvers

Ex-ÖBB 2045.20 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Ex-ÖBB 2045.20 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Leon Schrijvers

Ex-ÖBB 2045.20 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Ex-ÖBB 2045.20 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Leon Schrijvers

Ex-ÖBB 2045.20 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Ex-ÖBB 2045.20 steht am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof.
Leon Schrijvers

Leider mit Gegenlicht wurde am Abend von 21 Mai 2023 Werbetaurus 1116 276 in Wien Hbf am 21 Mai 2023 auf den Chip gerettet.
Leider mit Gegenlicht wurde am Abend von 21 Mai 2023 Werbetaurus 1116 276 in Wien Hbf am 21 Mai 2023 auf den Chip gerettet.
Leon Schrijvers

Uerdinger schienenbüsse wurden in Österreich in Lizenz gebaut und als Reihe 5081 in die ÖBB eingereiht. Heute schon langst ausgedient, sind einige Schienenbüsse bewahrt geblieben und eine davon ist 5081.15, der am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof ein neues Asylum bekommen hat.
Uerdinger schienenbüsse wurden in Österreich in Lizenz gebaut und als Reihe 5081 in die ÖBB eingereiht. Heute schon langst ausgedient, sind einige Schienenbüsse bewahrt geblieben und eine davon ist 5081.15, der am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof ein neues Asylum bekommen hat.
Leon Schrijvers

Uerdinger schienenbüsse wurden in Österreich in Lizenz gebaut und als Reihe 5081 in die ÖBB eingereiht. Heute schon langst ausgedient, sind einige Schienenbüsse bewahrt geblieben und eine davon ist 5081.15, der am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof ein neues Asylum bekommen hat.
Uerdinger schienenbüsse wurden in Österreich in Lizenz gebaut und als Reihe 5081 in die ÖBB eingereiht. Heute schon langst ausgedient, sind einige Schienenbüsse bewahrt geblieben und eine davon ist 5081.15, der am 21 Mai 2023 ins Heizhaus Strasshof ein neues Asylum bekommen hat.
Leon Schrijvers

RRF 561-04 durchfahrt solo Gent Sint-Pieters am 5 Mai 2023.
RRF 561-04 durchfahrt solo Gent Sint-Pieters am 5 Mai 2023.
Leon Schrijvers

Am 5 Mai 2023 treft NMBS 820 in Antwerpen-Berchem ein.
Am 5 Mai 2023 treft NMBS 820 in Antwerpen-Berchem ein.
Leon Schrijvers

Am 18 Mai 2023 treft DB Messerschmidt 102 003 mit der Nürnberg-München Express in Ingolstadt Hbf ein
Am 18 Mai 2023 treft DB Messerschmidt 102 003 mit der Nürnberg-München Express in Ingolstadt Hbf ein
Leon Schrijvers

NS 7618 passiert Oss am 9 Juni 2023 mit ein Schnellzug nach Zwolle.
NS 7618 passiert Oss am 9 Juni 2023 mit ein Schnellzug nach Zwolle.
Leon Schrijvers

Der vierachsige MOB 1. Klasse Panoramawagen As 112 „goldenpass“  ( Panoramic Express -Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Ramseier + Jenzer AG Bern (R+J), MOB, SIG
Baujahr: 1982, 2001 Umbau mit Verlängerung um 1.775 mm
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.600 mm 
Wagenkastenlänge: 17.760 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm (urspr. 11.055 mm)
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell Typ: SIG-Torsionsstab
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 22,6 t
Dienstgewicht: 26,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Sitzplätze: 33 in der 1. Klasse, Sitzanordnung 2 + 1, vis à vis
Sitzplätze ursprünglich vor der Verlängerung: 36 in der 1. Klasse (2+2)
WC: 1 (Geschlossenes WC-System / Vakuumtoilette)
Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Der vierachsige MOB 1. Klasse Panoramawagen As 112 „goldenpass“ ("Panoramic Express"-Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Ramseier + Jenzer AG Bern (R+J), MOB, SIG Baujahr: 1982, 2001 Umbau mit Verlängerung um 1.775 mm Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.600 mm Wagenkastenlänge: 17.760 mm Drehzapfenabstand: 12.830 mm (urspr. 11.055 mm) Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell Typ: SIG-Torsionsstab Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 22,6 t Dienstgewicht: 26,2 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Sitzplätze: 33 in der 1. Klasse, Sitzanordnung 2 + 1, vis à vis Sitzplätze ursprünglich vor der Verlängerung: 36 in der 1. Klasse (2+2) WC: 1 (Geschlossenes WC-System / Vakuumtoilette) Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Armin Schwarz

Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“  (ex Arst 152  Panoramic Express -Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt.

Die MOB beschaffte 1993 zwei Panoramawagen als Steuerwagen Arst 151–152 mit erhöhtem Führerstand und 8 Aussichtsplätzen hinter der Frontscheibe, diese Passagiere können so den Blick nach vorne auf die Strecke (bei entspr. Fahrtrichtung) genießen. Die beiden Wagen Ast 151 und 152 und die beiden As 153 und 154, wurden mit einer GDe 4/4 in der Mitte, als reiner 1. Klasse-Zug Crystal Panoramic anstelle des Superpanoramic am Wochenende und im Sommer täglich eingesetzt.

Der übrige Passagierraum war ursprünglich ist als Barwagen mit Längssitzbänken ausgestattet. Auf Tische wurde verzichtet und die Sitze am Wagenende in Reihenbestuhlung angeordnet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Breda, Baujahr 1993, sowie MOB und SIG (Drehgestelle)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.700 mm
Wagenkastenlänge: 18.060 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell Typ: SIG-90
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 20,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Sitzplätze: 28 (in der 1. Klasse) und 8 (VIP)
WC: 1
Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“ (ex Arst 152 "Panoramic Express"-Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt. Die MOB beschaffte 1993 zwei Panoramawagen als Steuerwagen Arst 151–152 mit erhöhtem Führerstand und 8 Aussichtsplätzen hinter der Frontscheibe, diese Passagiere können so den Blick nach vorne auf die Strecke (bei entspr. Fahrtrichtung) genießen. Die beiden Wagen Ast 151 und 152 und die beiden As 153 und 154, wurden mit einer GDe 4/4 in der Mitte, als reiner 1. Klasse-Zug Crystal Panoramic anstelle des Superpanoramic am Wochenende und im Sommer täglich eingesetzt. Der übrige Passagierraum war ursprünglich ist als Barwagen mit Längssitzbänken ausgestattet. Auf Tische wurde verzichtet und die Sitze am Wagenende in Reihenbestuhlung angeordnet. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Breda, Baujahr 1993, sowie MOB und SIG (Drehgestelle) Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.700 mm Wagenkastenlänge: 18.060 mm Drehzapfenabstand: 12.830 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell Typ: SIG-90 Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 20,7 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Sitzplätze: 28 (in der 1. Klasse) und 8 (VIP) WC: 1 Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Armin Schwarz

Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“  (ex Arst 152  Panoramic Express -Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt.

Die MOB beschaffte 1993 zwei Panoramawagen als Steuerwagen Arst 151–152 mit erhöhtem Führerstand und 8 Aussichtsplätzen hinter der Frontscheibe, diese Passagiere können so den Blick nach vorne auf die Strecke (bei entspr. Fahrtrichtung) genießen. Die beiden Wagen Ast 151 und 152 und die beiden As 153 und 154, wurden mit einer GDe 4/4 in der Mitte, als reiner 1. Klasse-Zug Crystal Panoramic anstelle des Superpanoramic am Wochenende und im Sommer täglich eingesetzt.

Der übrige Passagierraum war ursprünglich ist als Barwagen mit Längssitzbänken ausgestattet. Auf Tische wurde verzichtet und die Sitze am Wagenende in Reihenbestuhlung angeordnet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Breda, Baujahr 1993, sowie MOB und SIG (Drehgestelle)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.700 mm
Wagenkastenlänge: 18.060 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell Typ: SIG-90
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 20,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Sitzplätze: 28 (in der 1. Klasse) und 8 (VIP)
WC: 1
Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“ (ex Arst 152 "Panoramic Express"-Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt. Die MOB beschaffte 1993 zwei Panoramawagen als Steuerwagen Arst 151–152 mit erhöhtem Führerstand und 8 Aussichtsplätzen hinter der Frontscheibe, diese Passagiere können so den Blick nach vorne auf die Strecke (bei entspr. Fahrtrichtung) genießen. Die beiden Wagen Ast 151 und 152 und die beiden As 153 und 154, wurden mit einer GDe 4/4 in der Mitte, als reiner 1. Klasse-Zug Crystal Panoramic anstelle des Superpanoramic am Wochenende und im Sommer täglich eingesetzt. Der übrige Passagierraum war ursprünglich ist als Barwagen mit Längssitzbänken ausgestattet. Auf Tische wurde verzichtet und die Sitze am Wagenende in Reihenbestuhlung angeordnet. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Breda, Baujahr 1993, sowie MOB und SIG (Drehgestelle) Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.700 mm Wagenkastenlänge: 18.060 mm Drehzapfenabstand: 12.830 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell Typ: SIG-90 Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 20,7 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Sitzplätze: 28 (in der 1. Klasse) und 8 (VIP) WC: 1 Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung
Armin Schwarz

Bahnhofsimpression am 26. Mai 2023.im Bahnhof Montreux, da wo die Palmen wachsen....
Bahnhofsimpression am 26. Mai 2023.im Bahnhof Montreux, da wo die Palmen wachsen....
Armin Schwarz

Detailbild EV 18 Drehgestell mit dem Mechanismus zum Anheben der Traverse, hier von dem MOB GPX - GoldenPass Express Premium-/1.Klasse Steuerwagen Ast 183 (96 85 8300 183-7 CH-MOB) der Montreux-Berner Oberland-Bahn AG) abgestellt am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux.
Detailbild EV 18 Drehgestell mit dem Mechanismus zum Anheben der Traverse, hier von dem MOB GPX - GoldenPass Express Premium-/1.Klasse Steuerwagen Ast 183 (96 85 8300 183-7 CH-MOB) der Montreux-Berner Oberland-Bahn AG) abgestellt am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux.
Armin Schwarz

Der MOB GPX - GoldenPass Express Premium-/1.Klasse Steuerwagen Ast 183 (96 85 8300 183-7 CH-MOB) mit variablem Drehgestell (EV18) der Montreux-Berner Oberland-Bahn AG) abgestellt am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux. 

Diese Steuerwagen Ast 181 bis 184 (4 Stück), haben jeweils 9 Sitzplätze mit verstellbaren/drehbaren Sitzen in der Prestige Klasse und 20 Sitzplätze in der 1. Klasse. Die Wagenlänge über die automatische Schwab-Kupplung beträgt 19.320 mm, das Eigengewicht eines Wagens beträgt 27,0 t.
Der MOB GPX - GoldenPass Express Premium-/1.Klasse Steuerwagen Ast 183 (96 85 8300 183-7 CH-MOB) mit variablem Drehgestell (EV18) der Montreux-Berner Oberland-Bahn AG) abgestellt am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux. Diese Steuerwagen Ast 181 bis 184 (4 Stück), haben jeweils 9 Sitzplätze mit verstellbaren/drehbaren Sitzen in der Prestige Klasse und 20 Sitzplätze in der 1. Klasse. Die Wagenlänge über die automatische Schwab-Kupplung beträgt 19.320 mm, das Eigengewicht eines Wagens beträgt 27,0 t.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.