hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

37704 Bilder
<<  vorherige Seite  1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 nächste Seite  >>
Im Einsatz....
Der Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9121 027-3 D-JH, ex VDM-Nr. 97 40 71 501 17-1, eine Dreischwellenstopfmaschine der Joseph Hubert GmbH & Co. KG am 25.09.2022 in Niederschleden hier beim Bahnhof (geografisch eigentlich Niederschelderhütte).

Der Dynamic Stopfexpress 09-3X wurde 2001 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschinen-Nr. 2996 gebaut.  

Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 8
Länge über Puffer: 33.540 mm
Drehzapfenabstand: 15.700 mm / 11.000 mm
Gesamtgewicht: 123 t
Höchstgeschwindigkeit (eigen/geschleppt):100km/h 
Motorleistung: 550 kW (Deutz Dieselmotor)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Anhängelast: 50 t
Motorleistung Stopfmaschine: 440 kW
Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder  höher
Bremse: KE-GP mZ
Bremsgewichte: G = 82 t / P = 96 t
Zugelassen zur Mitfahrt:  6 Personen
Im Einsatz.... Der Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9121 027-3 D-JH, ex VDM-Nr. 97 40 71 501 17-1, eine Dreischwellenstopfmaschine der Joseph Hubert GmbH & Co. KG am 25.09.2022 in Niederschleden hier beim Bahnhof (geografisch eigentlich Niederschelderhütte). Der Dynamic Stopfexpress 09-3X wurde 2001 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Maschinen-Nr. 2996 gebaut. Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 8 Länge über Puffer: 33.540 mm Drehzapfenabstand: 15.700 mm / 11.000 mm Gesamtgewicht: 123 t Höchstgeschwindigkeit (eigen/geschleppt):100km/h Motorleistung: 550 kW (Deutz Dieselmotor) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Anhängelast: 50 t Motorleistung Stopfmaschine: 440 kW Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder höher Bremse: KE-GP mZ Bremsgewichte: G = 82 t / P = 96 t Zugelassen zur Mitfahrt: 6 Personen
Armin Schwarz

Die Elektrolokomotive DB 144 508-9, ex DB E 44 505, ex DRB E 44 108, am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Die Lok ist Eigentum vom DB Museum und eine Leihgabe die Lokwelt Freilassing.

Die Lok wurde 1934 von der AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft in Henningsdorf b. Berlin unter der Fabriknummer 4821 gebaut und als E44 108 an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geliefert, 1938 erfolgte die Umzeichnung in DR E44 508. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems der Deutschen Bundesbahn wurde sie ab 1968 zu DB 144 508.9 als diese wurde sie bis zur Ausmusterung 1977 und wurde zum DB Museumsfahrzeug.

Sie ist eine Lok (E44.5) der zweiten Serie und hat so etwas andere Werte wie die der ersten Serie (wie z.B. der Denkmallok ex DB 144 502-2 beim Bahnhof Freilassing http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe~sonstige-in-bayern/786583/die-denkmallok-ex-db-144-502-2.html ). So hat sie eine Stundenleistung 2.200 kW (anstelle von 1.600 kW).
Die Elektrolokomotive DB 144 508-9, ex DB E 44 505, ex DRB E 44 108, am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Die Lok ist Eigentum vom DB Museum und eine Leihgabe die Lokwelt Freilassing. Die Lok wurde 1934 von der AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft in Henningsdorf b. Berlin unter der Fabriknummer 4821 gebaut und als E44 108 an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geliefert, 1938 erfolgte die Umzeichnung in DR E44 508. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems der Deutschen Bundesbahn wurde sie ab 1968 zu DB 144 508.9 als diese wurde sie bis zur Ausmusterung 1977 und wurde zum DB Museumsfahrzeug. Sie ist eine Lok (E44.5) der zweiten Serie und hat so etwas andere Werte wie die der ersten Serie (wie z.B. der Denkmallok ex DB 144 502-2 beim Bahnhof Freilassing http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe~sonstige-in-bayern/786583/die-denkmallok-ex-db-144-502-2.html ). So hat sie eine Stundenleistung 2.200 kW (anstelle von 1.600 kW).
Armin Schwarz

Die Elektrolokomotive DB 144 508-9, ex DB E 44 505, ex DRB E 44 108, am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Die Lok ist Eigentum vom DB Museum und eine Leihgabe die Lokwelt Freilassing.

Die Lok wurde 1934 von der AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft in Henningsdorf b. Berlin unter der Fabriknummer 4821 gebaut und als E44 108 an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geliefert, 1938 erfolgte die Umzeichnung in DR E44 508. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems der Deutschen Bundesbahn wurde sie ab 1968 zu DB 144 508.9 als diese wurde sie bis zur Ausmusterung 1977 und wurde zum DB Museumsfahrzeug.

Sie ist eine Lok (E44.5) der zweiten Serie und hat so etwas andere Werte wie die der ersten Serie (wie z.B. der Denkmallok ex DB 144 502-2 beim Bahnhof Freilassing http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe~sonstige-in-bayern/786583/die-denkmallok-ex-db-144-502-2.html ). So hat sie eine Stundenleistung 2.200 kW (anstelle von 1.600 kW).
Die Elektrolokomotive DB 144 508-9, ex DB E 44 505, ex DRB E 44 108, am 11.09.2022 in der Lokwelt Freilassing. Die Lok ist Eigentum vom DB Museum und eine Leihgabe die Lokwelt Freilassing. Die Lok wurde 1934 von der AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft in Henningsdorf b. Berlin unter der Fabriknummer 4821 gebaut und als E44 108 an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geliefert, 1938 erfolgte die Umzeichnung in DR E44 508. Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems der Deutschen Bundesbahn wurde sie ab 1968 zu DB 144 508.9 als diese wurde sie bis zur Ausmusterung 1977 und wurde zum DB Museumsfahrzeug. Sie ist eine Lok (E44.5) der zweiten Serie und hat so etwas andere Werte wie die der ersten Serie (wie z.B. der Denkmallok ex DB 144 502-2 beim Bahnhof Freilassing http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe~sonstige-in-bayern/786583/die-denkmallok-ex-db-144-502-2.html ). So hat sie eine Stundenleistung 2.200 kW (anstelle von 1.600 kW).
Armin Schwarz

ZSCS 240 104 schiebt ein getreidezug durch Bratislava hl.st. am 25 Juni 2022.
ZSCS 240 104 schiebt ein getreidezug durch Bratislava hl.st. am 25 Juni 2022.
Leon schrijvers

Am 9 Juni 2022 schiebt 146 017 ein S-Bahn aus Bad Schandau nach Dresden.
Am 9 Juni 2022 schiebt 146 017 ein S-Bahn aus Bad Schandau nach Dresden.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 146.0 (TRAXX P160 AC1)

149 1200x798 Px, 27.09.2022

VSM 2459 steht mit einige Guterwagen am 4 September abgestellt in Lieren.
VSM 2459 steht mit einige Guterwagen am 4 September abgestellt in Lieren.
Leon schrijvers

Am Morgen von 10 September 2022 verlässt 77.28 mit ein Sonderzug Benesov u Prahy.
Am Morgen von 10 September 2022 verlässt 77.28 mit ein Sonderzug Benesov u Prahy.
Leon schrijvers

M61-019 steht am 10 September 2022 in Benesov u Prahy während das STEAM-53 Spektakel.
M61-019 steht am 10 September 2022 in Benesov u Prahy während das STEAM-53 Spektakel.
Leon schrijvers

Ungarn / Dieselloks / Nohab (M61/459)

95 1200x800 Px, 27.09.2022

CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
Leon schrijvers

CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
Leon schrijvers

E94 088 steht am Schlüss eines Sonderzuges nach Ulm in Amstetten (Württemberg).  Anlass war das 50.Jajresjubiläum der UEF.
E94 088 steht am Schlüss eines Sonderzuges nach Ulm in Amstetten (Württemberg). Anlass war das 50.Jajresjubiläum der UEF.
Leon schrijvers

E94 088 steht am Schlüsseines Sonderzuges nach Ulm in Amstetten (Württemberg). Anlass war das 50.Jajresjubiläum der UEF.
E94 088 steht am Schlüsseines Sonderzuges nach Ulm in Amstetten (Württemberg). Anlass war das 50.Jajresjubiläum der UEF.
Leon schrijvers

E94 088 steht am 9 Juli 2022 in Amstetten (Württemberg).
E94 088 steht am 9 Juli 2022 in Amstetten (Württemberg).
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 194 (ex E 94, DR 254)

199 1200x800 Px, 27.09.2022

NS 2223 steht am 15 Juli 2022 in Roosendaal.
NS 2223 steht am 15 Juli 2022 in Roosendaal.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

133 1200x800 Px, 27.09.2022

Am 20 September 2017 treft MAV 415 002 in Budapest Delí ein.
Am 20 September 2017 treft MAV 415 002 in Budapest Delí ein.
Leon schrijvers

Ungarn / Triebzüge / BR 415 (Stadler Flirt)

78 1200x803 Px, 27.09.2022

Im Bahnhof Milano Centrale am 12.07.2022.
Hier der Übergang von den Haupt-Kopfgleisen (03 bis 21) zu den Neben-Kopfgleisen (23 und 24).
Im Bahnhof Milano Centrale am 12.07.2022. Hier der Übergang von den Haupt-Kopfgleisen (03 bis 21) zu den Neben-Kopfgleisen (23 und 24).
Armin Schwarz

Italien / Bahnhöfe (Stazione di) / Mailand Zentral (Milano Centrale), Schweiz und Italien

144 1200x844 Px, 27.09.2022

Innenraum Wagen 4 „Premium“ eines Trenitalia Frecciarossa 1000, hier im ETR.400.40 am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale.

Premium ist eine bessere 2. Klasse mit Ledersessel, Individuelle Steckdosen, USB-Stecker, kostenloses WLAN FAST und Frecce-Portal. Hier gibt es zudem einen Willkommensservice an Bord mit Snacks und warmen und kalten Getränken, die am Sitzplatz serviert werden.
Innenraum Wagen 4 „Premium“ eines Trenitalia Frecciarossa 1000, hier im ETR.400.40 am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale. Premium ist eine bessere 2. Klasse mit Ledersessel, Individuelle Steckdosen, USB-Stecker, kostenloses WLAN FAST und Frecce-Portal. Hier gibt es zudem einen Willkommensservice an Bord mit Snacks und warmen und kalten Getränken, die am Sitzplatz serviert werden.
Armin Schwarz

Da ist unser Zug nach Roma Termini...
Der Trenitalia Frecciarossa 1000 - ( Rote Pfeil 1000 ), der ETR 400 40 ist am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf), als Frecciarossa 1000 / AV 9631 nach Napoli Centrale, bereitgestellt.
Da ist unser Zug nach Roma Termini... Der Trenitalia Frecciarossa 1000 - ("Rote Pfeil 1000"), der ETR 400 40 ist am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf), als Frecciarossa 1000 / AV 9631 nach Napoli Centrale, bereitgestellt.
Armin Schwarz

Fabrikschild (vom Umbau) der Trenitalia E.401.031 (ex FS E.402.03) am im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).
Fabrikschild (vom Umbau) der Trenitalia E.401.031 (ex FS E.402.03) am im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).
Armin Schwarz

Die Trenitalia E.401.031 (91 83 2401 031-6 I-TI), ex FS E.402.031 (E.402A), erreicht am 12.07.2022, mit einem IC 555, den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).

Die ex FS E.402A wurde 2018 durch die Trenitalia O.M.C.L. Foligno (mechanischer Teil) und dem spanischen Hersteller CAF (elektrischer Teil) zur E.401.031 umgebaut.
Die Trenitalia E.401.031 (91 83 2401 031-6 I-TI), ex FS E.402.031 (E.402A), erreicht am 12.07.2022, mit einem IC 555, den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf). Die ex FS E.402A wurde 2018 durch die Trenitalia O.M.C.L. Foligno (mechanischer Teil) und dem spanischen Hersteller CAF (elektrischer Teil) zur E.401.031 umgebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte „pop“ der Trenitalia mit Werbung für den Giro d’Italia, vierteiliger Alstom Coradia Stream, am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf). Am Zugschluss (hier im Bild vorne) der ETR 104 078.
Zwei gekuppelte „pop“ der Trenitalia mit Werbung für den Giro d’Italia, vierteiliger Alstom Coradia Stream, am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf). Am Zugschluss (hier im Bild vorne) der ETR 104 078.
Armin Schwarz

Motorseite von SK-VTG 742 156 in Poprad-Tatry am 23 Juni 2022.
Motorseite von SK-VTG 742 156 in Poprad-Tatry am 23 Juni 2022.
Leon schrijvers

Slowakei / Dieselloks / BR 742, ex ČSD T 466.2

137 1200x800 Px, 28.09.2022

Kabinenseite von SK-VTG 742 156 in Poprad-Tatry am 23 Juni 2022.
Kabinenseite von SK-VTG 742 156 in Poprad-Tatry am 23 Juni 2022.
Leon schrijvers

Slowakei / Dieselloks / BR 742, ex ČSD T 466.2

123 1200x800 Px, 28.09.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.