hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38378 Bilder
<<  vorherige Seite  1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 nächste Seite  >>
MAV 415 029 treft am 10 September 2018 in Budapest-Delí ein.
MAV 415 029 treft am 10 September 2018 in Budapest-Delí ein.
Leon schrijvers

Ungarn / Triebzüge / BR 415 (Stadler Flirt)

101 1200x801 Px, 28.09.2022

GySEV 471 003 setzt sich vor ein IC nach Sopron am 10 September 2018 in Budapest-Keleti.
GySEV 471 003 setzt sich vor ein IC nach Sopron am 10 September 2018 in Budapest-Keleti.
Leon schrijvers

Am 11 Mai 2018 lauft GySEV 470 503 um in Budapest Keleti.
Am 11 Mai 2018 lauft GySEV 470 503 um in Budapest Keleti.
Leon schrijvers

Am 8 Mai 2017 steht 431 074 in Budapest-Delí.
Am 8 Mai 2017 steht 431 074 in Budapest-Delí.
Leon schrijvers

Am 20 September 2017 treft 432 281 in Budapest-Nyugati ein.
Am 20 September 2017 treft 432 281 in Budapest-Nyugati ein.
Leon schrijvers

Der Trenitalia intercity notte Comfort Schlafwagen 61 83 59-90 009-8 I-TI der Gattung Bc, eingereiht als Wagen 1 in einen ICN am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).

Diese Wagen haben bis zu 32 Schlafwagenplätze (am Tag Sitzplätze und in der Nacht Betten). 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Sitzplätze: 32 bzw. bei Nacht Betten
Eigengewicht:45 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 72t
Der Trenitalia intercity notte Comfort Schlafwagen 61 83 59-90 009-8 I-TI der Gattung Bc, eingereiht als Wagen 1 in einen ICN am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf). Diese Wagen haben bis zu 32 Schlafwagenplätze (am Tag Sitzplätze und in der Nacht Betten). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Sitzplätze: 32 bzw. bei Nacht Betten Eigengewicht:45 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 72t
Armin Schwarz

Die beiden E.402B 113 und 111 (91 83 2402 113-x I-TI und 91 83 2402 111-5 I-TI) erreichen am 12.07.2022, mit einem Trenitalia InterCity Notte (ICN), den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).

Die FS E.402B ist eine Weiterentwicklung der E.402A, verfügt jedoch gegenüber ihrem Vorgängermodell zum Beispiel über ein höheres Gewicht sowie einen neu gestalteten und futuristischeren Wagenkasten. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch mit 200 km/h etwas geringer als bei der E.402A (mit 220 km/h). Von den Loks wurden 80 Stück zwischen 1997 und 2000 von Ansaldo, Firema Trasporti (Fiore-Casertane), ITIN und SOFER gebaut.

Die Baureihe E.402B ist eine Mehrstromlokomotive, sie kann unter 3.000 V Gleichstromspannung, dem hauptsächlichen italienischen Bahnnetz, aber auch auf den italienischen Schnellfahrstrecken mit 25 kV, 50 Hz Wechselstrom fahren. Fernerhin kann sie unter 1.500 V Gleichstrom betrieben werden, dann hat sie aber nur die halbe Leistung. 

Die Lok ist eine vollelektronische Chopperlokomotive, das heißt, wenn die Lokomotiven unter 3.000 V DC fährt, wird der Strom mit Hilfe eines Zerhackers in Wechselstrom umändern, der dann schließlich die Motoren antreibt. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge: 19.420 mm
Drehzapfenabstand: 10.450 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm
Treibraddurchmesser:  1.250 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Stundenleistung: 6.000 kW
Dauerleistung: 5.600 kW
Anfahrzugkraft: 280 kN
Stromsysteme: 3000 V DC, 25 kV - 50 Hz AC und 1500 V DC (bei halber Leistung)
Die beiden E.402B 113 und 111 (91 83 2402 113-x I-TI und 91 83 2402 111-5 I-TI) erreichen am 12.07.2022, mit einem Trenitalia InterCity Notte (ICN), den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf). Die FS E.402B ist eine Weiterentwicklung der E.402A, verfügt jedoch gegenüber ihrem Vorgängermodell zum Beispiel über ein höheres Gewicht sowie einen neu gestalteten und futuristischeren Wagenkasten. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch mit 200 km/h etwas geringer als bei der E.402A (mit 220 km/h). Von den Loks wurden 80 Stück zwischen 1997 und 2000 von Ansaldo, Firema Trasporti (Fiore-Casertane), ITIN und SOFER gebaut. Die Baureihe E.402B ist eine Mehrstromlokomotive, sie kann unter 3.000 V Gleichstromspannung, dem hauptsächlichen italienischen Bahnnetz, aber auch auf den italienischen Schnellfahrstrecken mit 25 kV, 50 Hz Wechselstrom fahren. Fernerhin kann sie unter 1.500 V Gleichstrom betrieben werden, dann hat sie aber nur die halbe Leistung. Die Lok ist eine vollelektronische Chopperlokomotive, das heißt, wenn die Lokomotiven unter 3.000 V DC fährt, wird der Strom mit Hilfe eines Zerhackers in Wechselstrom umändern, der dann schließlich die Motoren antreibt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge: 19.420 mm Drehzapfenabstand: 10.450 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Stundenleistung: 6.000 kW Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 280 kN Stromsysteme: 3000 V DC, 25 kV - 50 Hz AC und 1500 V DC (bei halber Leistung)
Armin Schwarz

Die beiden E.402B 113 und 111 (91 83 2402 113-x I-TI und 91 83 2402 111-5 I-TI) erreichen am 12.07.2022, mit einem Trenitalia InterCity Notte (ICN), den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).

Die FS E.402B ist eine Weiterentwicklung der E.402A, verfügt jedoch gegenüber ihrem Vorgängermodell zum Beispiel über ein höheres Gewicht sowie einen neu gestalteten und futuristischeren Wagenkasten. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch mit 200 km/h etwas geringer als bei der E.402A (mit 220 km/h). Von den Loks wurden 80 Stück zwischen 1997 und 2000 von Ansaldo, Firema Trasporti (Fiore-Casertane), ITIN und SOFER gebaut.

Die Baureihe E.402B ist eine Mehrstromlokomotive, sie kann unter 3.000 V Gleichstromspannung, dem hauptsächlichen italienischen Bahnnetz, aber auch auf den italienischen Schnellfahrstrecken mit 25 kV, 50 Hz Wechselstrom fahren. Fernerhin kann sie unter 1.500 V Gleichstrom betrieben werden, dann hat sie aber nur die halbe Leistung. 

Die Lok ist eine vollelektronische Chopperlokomotive, das heißt, wenn die Lokomotiven unter 3.000 V DC fährt, wird der Strom mit Hilfe eines Zerhackers in Wechselstrom umändern, der dann schließlich die Motoren antreibt. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge: 19.420 mm
Drehzapfenabstand: 10.450 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm
Treibraddurchmesser:  1.250 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Stundenleistung: 6.000 kW
Dauerleistung: 5.600 kW
Anfahrzugkraft: 280 kN
Stromsysteme: 3000 V DC, 25 kV - 50 Hz AC und 1500 V DC (bei halber Leistung)
Die beiden E.402B 113 und 111 (91 83 2402 113-x I-TI und 91 83 2402 111-5 I-TI) erreichen am 12.07.2022, mit einem Trenitalia InterCity Notte (ICN), den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf). Die FS E.402B ist eine Weiterentwicklung der E.402A, verfügt jedoch gegenüber ihrem Vorgängermodell zum Beispiel über ein höheres Gewicht sowie einen neu gestalteten und futuristischeren Wagenkasten. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch mit 200 km/h etwas geringer als bei der E.402A (mit 220 km/h). Von den Loks wurden 80 Stück zwischen 1997 und 2000 von Ansaldo, Firema Trasporti (Fiore-Casertane), ITIN und SOFER gebaut. Die Baureihe E.402B ist eine Mehrstromlokomotive, sie kann unter 3.000 V Gleichstromspannung, dem hauptsächlichen italienischen Bahnnetz, aber auch auf den italienischen Schnellfahrstrecken mit 25 kV, 50 Hz Wechselstrom fahren. Fernerhin kann sie unter 1.500 V Gleichstrom betrieben werden, dann hat sie aber nur die halbe Leistung. Die Lok ist eine vollelektronische Chopperlokomotive, das heißt, wenn die Lokomotiven unter 3.000 V DC fährt, wird der Strom mit Hilfe eines Zerhackers in Wechselstrom umändern, der dann schließlich die Motoren antreibt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge: 19.420 mm Drehzapfenabstand: 10.450 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Stundenleistung: 6.000 kW Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 280 kN Stromsysteme: 3000 V DC, 25 kV - 50 Hz AC und 1500 V DC (bei halber Leistung)
Armin Schwarz

Der Italo NTV ETR.675.23 der Nuovo Trasporto Viaggiatori erreicht am 12.07.2022 den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).
Der Italo NTV ETR.675.23 der Nuovo Trasporto Viaggiatori erreicht am 12.07.2022 den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).
Armin Schwarz

Der SBB “Astoro” RABe 503 013  „Valais  Wallis“ (93 85 0 503 013-1 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 12.07.2022 als EC 37 (Geneve - Milano Centrale - Venezia Santa Lucia) den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf) erreicht. 
Uns hatte er pünktlich von Domodossola nach Mailend gebracht, nun steht er zur Weiterfahrt nach Venezia Santa Lucia (Venedig) bereit.
Der SBB “Astoro” RABe 503 013 „Valais Wallis“ (93 85 0 503 013-1 CH-SBB), ein SBB ETR 610 der 2.Serie, hat am 12.07.2022 als EC 37 (Geneve - Milano Centrale - Venezia Santa Lucia) den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf) erreicht. Uns hatte er pünktlich von Domodossola nach Mailend gebracht, nun steht er zur Weiterfahrt nach Venezia Santa Lucia (Venedig) bereit.
Armin Schwarz

Ein Trenitalia  Frecciarossa  (roter Pfeil) ETR 500 am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).
Ein Trenitalia "Frecciarossa" (roter Pfeil) ETR 500 am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf).
Armin Schwarz

Zwei ungleiche Gesichter von Hochgeschwindigkeitstriebzügen am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf):
Links der Trenitalia Frecciarossa 1000 ( Rote Pfeil 1000 ), der ETR.400.31 und rechts der Italo NTV ETR.675.16 der Nuovo Trasporto Viaggiatori.

Zudem unterscheiden sich die Triebzüge auch über die Hochgeschwindigkeit, der ETR 400 ist für 300 km/h (technisch möglich 360 km/h) zugelassen, der ETR 675 hat eine Hochgeschwindigkeit von 250 km/h.
Zwei ungleiche Gesichter von Hochgeschwindigkeitstriebzügen am 12.07.2022 im Bahnhof Milano Centrale (Mailand Hbf): Links der Trenitalia Frecciarossa 1000 ("Rote Pfeil 1000"), der ETR.400.31 und rechts der Italo NTV ETR.675.16 der Nuovo Trasporto Viaggiatori. Zudem unterscheiden sich die Triebzüge auch über die Hochgeschwindigkeit, der ETR 400 ist für 300 km/h (technisch möglich 360 km/h) zugelassen, der ETR 675 hat eine Hochgeschwindigkeit von 250 km/h.
Armin Schwarz

Desiro 08 116 treft am 14 Juli 2022 in Lier ein.
Desiro 08 116 treft am 14 Juli 2022 in Lier ein.
Leon schrijvers

Belgien / Triebzüge / AM 08 (Desiro ML)

175 1200x800 Px, 28.09.2022

NMBS 823 treft am 22 Mai 2019 in Lier ein.
NMBS 823 treft am 22 Mai 2019 in Lier ein.
Leon schrijvers

Ex-NS 321 ist Eigentum der VSM und steht am 4 September 2021 ins bw Beekbergen.
Ex-NS 321 ist Eigentum der VSM und steht am 4 September 2021 ins bw Beekbergen.
Leon schrijvers

RailTraxx 6481 schleppt am 14 juli 2022 ein Erzzug durch Antwerpen-Berchem.
RailTraxx 6481 schleppt am 14 juli 2022 ein Erzzug durch Antwerpen-Berchem.
Leon schrijvers

Belgien / Unternehmen / Railtraxx

160 1200x800 Px, 28.09.2022

NS 7505 verlässt Dieren am 4 September 2022.
NS 7505 verlässt Dieren am 4 September 2022.
Leon schrijvers

NS 8637 steht am 15 Juli 2022 in Roosendaal.
NS 8637 steht am 15 Juli 2022 in Roosendaal.
Leon schrijvers

MAV 433 220 steht am 8 Mai 2017 in Budapest Deli.
MAV 433 220 steht am 8 Mai 2017 in Budapest Deli.
Leon schrijvers

MAV 431 215 steht mit ein Schwesterlok und IC nach Debrecen am 12 Mai 2018 in Budapest-Nyugati.
MAV 431 215 steht mit ein Schwesterlok und IC nach Debrecen am 12 Mai 2018 in Budapest-Nyugati.
Leon schrijvers

Froschblick auf ex-NS 2412 während das Terug-naar-Toen (Zurück ins damals) Festival der VSM, hier am 4 September 2022 ins Bw Beekbergen.
Froschblick auf ex-NS 2412 während das Terug-naar-Toen (Zurück ins damals) Festival der VSM, hier am 4 September 2022 ins Bw Beekbergen.
Leon schrijvers

Am 4 September 2022 wird der Fotograf in Beekbergen bei der VSM ein Blick ins Innere von ex-NS 225 gegönt.
Am 4 September 2022 wird der Fotograf in Beekbergen bei der VSM ein Blick ins Innere von ex-NS 225 gegönt.
Leon schrijvers

Ex-NS 532 steht als Ausstellungsstück ins Bw Beekbergen am 4 September 2022 während Terug naar Toen.
Ex-NS 532 steht als Ausstellungsstück ins Bw Beekbergen am 4 September 2022 während Terug naar Toen.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.