hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38262 Bilder
<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
Re 4/4 II 1112 mit einem EW I/II Regionalzug nach Vallorbe bei der Abfahrt in Lausanne. 
12. Juni 2012
Re 4/4 II 1112 mit einem EW I/II Regionalzug nach Vallorbe bei der Abfahrt in Lausanne. 12. Juni 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

503 1024x607 Px, 14.07.2012

Der RNV - Triebwagen 5648 am 14.07.2012 in Mannheim bei der Haltestelle Kunsthalle, als Linie 4 .
Der RNV - Triebwagen 5648 am 14.07.2012 in Mannheim bei der Haltestelle Kunsthalle, als Linie 4 .
Armin Schwarz

Der RNV - Triebwagen 81  Sixty  am 14.07.2012 in Mannheim (gegenüber dem Wasserturm) auf Sonderfahrt.
Der RNV - Triebwagen 81 "Sixty" am 14.07.2012 in Mannheim (gegenüber dem Wasserturm) auf Sonderfahrt.
Armin Schwarz

Die Akkumulator Kleinlokomotive Ks 4071, ex DB Ka 4071, ex DB 381 201-3 als Denkmallok am 14.07.2012 beim Hbf Limburg (Lahn), hier im Auslieferungszustand 1932 als DRG Ks 4071. 
Die ersten 4 Prototypen von Akku-Kleinloks wurden 1930 von AEG gebaut, 1932 lieferte AEG (Fabriknummer 4800) erneut diese Lok im Rahmen der Kleinlokvorserie an die DRG aus, die sich nun an den aktuellen Grundrissen der Kö II-Entwicklung orientierte. Die Maschine besaß bereits das tiefliegende Führerhaus an einem Fahrzeugende, während die Akkus in zwei großen Längskästen des Vorbaus untergebracht waren. Die Ks 4071 blieb allerdings ein Einzelstück. Die BMAG baute 1935 eine kleine Serie von 6 Loks, in den Jahren 1936 bis 1938 wurden dann bei Windhoff in Rheine 35 Akku Kleinlokomotiven gebaut, diese sahen dann äußerlich sehr ähnlich den dieselgetriebenen Schwestermaschinen der Baureihe Kö/Köf II.  
Diese Lok trug die Bezeichnungen DRG Ks 4071 bis 1949, bis 1960 dann DB Ks 4071, dann bis 1968 DB Ka 4071 und bis zur Ausmusterung am 01.03.1970 wurde sie dann noch als 381 201-3 bezeichnet.
Warum steht die Lok hier als Denkmal, weil das AW Limburg einmal für die Instandhaltung aller Akkumulator Kleinlokomotive zuständig war.
Die Akkumulator Kleinlokomotive Ks 4071, ex DB Ka 4071, ex DB 381 201-3 als Denkmallok am 14.07.2012 beim Hbf Limburg (Lahn), hier im Auslieferungszustand 1932 als DRG Ks 4071. Die ersten 4 Prototypen von Akku-Kleinloks wurden 1930 von AEG gebaut, 1932 lieferte AEG (Fabriknummer 4800) erneut diese Lok im Rahmen der Kleinlokvorserie an die DRG aus, die sich nun an den aktuellen Grundrissen der Kö II-Entwicklung orientierte. Die Maschine besaß bereits das tiefliegende Führerhaus an einem Fahrzeugende, während die Akkus in zwei großen Längskästen des Vorbaus untergebracht waren. Die Ks 4071 blieb allerdings ein Einzelstück. Die BMAG baute 1935 eine kleine Serie von 6 Loks, in den Jahren 1936 bis 1938 wurden dann bei Windhoff in Rheine 35 Akku Kleinlokomotiven gebaut, diese sahen dann äußerlich sehr ähnlich den dieselgetriebenen Schwestermaschinen der Baureihe Kö/Köf II. Diese Lok trug die Bezeichnungen DRG Ks 4071 bis 1949, bis 1960 dann DB Ks 4071, dann bis 1968 DB Ka 4071 und bis zur Ausmusterung am 01.03.1970 wurde sie dann noch als 381 201-3 bezeichnet. Warum steht die Lok hier als Denkmal, weil das AW Limburg einmal für die Instandhaltung aller Akkumulator Kleinlokomotive zuständig war.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 381/382 (Akku)

1007 1024x741 Px, 15.07.2012

Eine weitere Ansicht der Akku Kleinlokomotive Ks 4071, ex DB Ka 4071, ex DB 381 201-3 als Denkmallok am 14.07.2012 beim Hbf Limburg (Lahn), hier im Auslieferungszustand 1932 als DRG Ks 4071.
Eine weitere Ansicht der Akku Kleinlokomotive Ks 4071, ex DB Ka 4071, ex DB 381 201-3 als Denkmallok am 14.07.2012 beim Hbf Limburg (Lahn), hier im Auslieferungszustand 1932 als DRG Ks 4071.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 381/382 (Akku)

742 1024x653 Px, 15.07.2012

TGV 9580 (hier Treibzug  Original Eau de Cologne  :-) Nr. 4711) am 14.07.2012 bei der Einfahrt in den Hbf Mannheim. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
TGV 9580 (hier Treibzug "Original Eau de Cologne" :-) Nr. 4711) am 14.07.2012 bei der Einfahrt in den Hbf Mannheim. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
Armin Schwarz

Der TGV 9580 (hier Treibzug  Original Eau de Cologne  :-) Nr. 4711) steht am 14.07.2012 im Hbf Mannheim bereit. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
Der TGV 9580 (hier Treibzug "Original Eau de Cologne" :-) Nr. 4711) steht am 14.07.2012 im Hbf Mannheim bereit. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
Armin Schwarz

Ehemaliger MOB Triebzug De 4/4 26 mit B4 61 am 28.05.2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug. Der Zug ist seit 1994  abgestellt als der Vereinslokal odellbahngruppe Obersimmental-Saanenland (MOS). Der Triebwagen wurde 1912 SIG/Alioth als BFZe 4/4 26 gebaut, 1956 umgezeichnet in AFZe 4/4 26; 1962 in ADZe 4/4 26; 1971 in BDe 4/4 26; 1991 in De 4/4 26.
Ehemaliger MOB Triebzug De 4/4 26 mit B4 61 am 28.05.2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug. Der Zug ist seit 1994 abgestellt als der Vereinslokal odellbahngruppe Obersimmental-Saanenland (MOS). Der Triebwagen wurde 1912 SIG/Alioth als BFZe 4/4 26 gebaut, 1956 umgezeichnet in AFZe 4/4 26; 1962 in ADZe 4/4 26; 1971 in BDe 4/4 26; 1991 in De 4/4 26.
Armin Schwarz

Die VR Sr2 3233 in Helsinki. 
29. April 2012
Die VR Sr2 3233 in Helsinki. 29. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Finnland / E-Loks / Sr2

437 1024x572 Px, 15.07.2012

Der Nachtzug von Moskau nach Helinki beim Halt in Lathi.
30. April 2012
Der Nachtzug von Moskau nach Helinki beim Halt in Lathi. 30. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Französischer TGV im bayerischen Kartoffelfeld! SNFC TGV 4701 auf Messfahrt von Plattling nach Straubing, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Straßkirchen am 29.06.2011
Französischer TGV im bayerischen Kartoffelfeld! SNFC TGV 4701 auf Messfahrt von Plattling nach Straubing, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Straßkirchen am 29.06.2011
Frank Grohe

Hier nochmals der gleiche Zug SNFC TGV 4701 auf der Rückfahrt nach Straubing, fotografiert am 29.06.2011 --> Der Abschnitt Plattling - Straubing auf der KBS 880 Passau - Nürnberg wird öfter als Refferenzstrecke für Störstrom-Messfahrten genutzt.
Hier nochmals der gleiche Zug SNFC TGV 4701 auf der Rückfahrt nach Straubing, fotografiert am 29.06.2011 --> Der Abschnitt Plattling - Straubing auf der KBS 880 Passau - Nürnberg wird öfter als Refferenzstrecke für Störstrom-Messfahrten genutzt.
Frank Grohe

Zum Abschluss der TGV-Fotos noch ein kleines Experiment: Detail Triebkopf von SNFC TGV 4701 vor Kulisse des Bayerischen Waldes mit Bayerischem Kirchlein, fotografiert bei Straßkirchen am 29.06.2011
Zum Abschluss der TGV-Fotos noch ein kleines Experiment: Detail Triebkopf von SNFC TGV 4701 vor Kulisse des Bayerischen Waldes mit Bayerischem Kirchlein, fotografiert bei Straßkirchen am 29.06.2011
Frank Grohe


Die PRIMA E 37518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Die PRIMA E 37518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Armin Schwarz

Ein doppeltes Portrait - Die 185 079-1 der DB Schenker abgestellt am 16.07.2012 in Kreuztal. Und was fällt Euch hier noch auf? :-)
Ein doppeltes Portrait - Die 185 079-1 der DB Schenker abgestellt am 16.07.2012 in Kreuztal. Und was fällt Euch hier noch auf? :-)
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

556 1024x737 Px, 16.07.2012

. Pleiten, Pech und Pannen - Auch Radfahrer können die Citadis Tram auf dem Pont National in Strasbourg zufahren. 28.10.2011 (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - Auch Radfahrer können die Citadis Tram auf dem Pont National in Strasbourg zufahren. 28.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Straßburg

650 1024x773 Px, 16.07.2012

. Pleiten, Pech und Pannen - An der Haltestelle Homme de Fer in Strasbourg ist es fast unmöglich eine Straßenbahn ohne Menschen abzulichten. Am 30.10.2011 verlässt eine Eurotram der Linie D die Haltestelle Homme de Fer in Richtung Rotonde. (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - An der Haltestelle Homme de Fer in Strasbourg ist es fast unmöglich eine Straßenbahn ohne Menschen abzulichten. Am 30.10.2011 verlässt eine Eurotram der Linie D die Haltestelle Homme de Fer in Richtung Rotonde. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Pleiten, Pech und Pannen - Ein Auto fährt mir durchs Bild, als ich die beiden Trams (rechts Citadis, links Eurotram) an der Haltestelle Gallia in Strasbourg fotografieren wollte. 29.10.2011 (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - Ein Auto fährt mir durchs Bild, als ich die beiden Trams (rechts Citadis, links Eurotram) an der Haltestelle Gallia in Strasbourg fotografieren wollte. 29.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Das Stellwerk für Abz. und Schattenbahnhof entsteht...
16. Juli 2012
Das Stellwerk für Abz. und Schattenbahnhof entsteht... 16. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

_Etwas andere (Bahn)-Bilder / sonstiges / sonstiges

475 1024x645 Px, 16.07.2012

Die noch grüne Re 6/6 11546 in Vevey. 
9. Juli 2012
Die noch grüne Re 6/6 11546 in Vevey. 9. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

462 1024x770 Px, 16.07.2012

Experiment - mit verdecktem Motiv  -  Die 225 117-1 und 225 018-1 der DB Schenker Rail sind am 16.07.2012 abgestell in Kreuztal.
Experiment - mit verdecktem Motiv - Die 225 117-1 und 225 018-1 der DB Schenker Rail sind am 16.07.2012 abgestell in Kreuztal.
Armin Schwarz

. Pleiten, Pech und Pannen - Auch in der Avenue de la Paix in Strasbourg ist man nicht sicher, ob die Eurotram nicht doch noch von einem Auto zugefahren wird. 30.10.2011 (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - Auch in der Avenue de la Paix in Strasbourg ist man nicht sicher, ob die Eurotram nicht doch noch von einem Auto zugefahren wird. 30.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

185 222-7 der DB Schenker Rail fährt am 16.07.2012 vom Bf Keuztal (Kr. Siegen) zum Rangierbahnhof Kreuztal.
185 222-7 der DB Schenker Rail fährt am 16.07.2012 vom Bf Keuztal (Kr. Siegen) zum Rangierbahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.