hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

38262 Bilder
<<  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>
Diese Lok-BR gehört zu meinem E-Lok Favoriten - Die 140 811-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 16.07.2012 in Kreuztal.
Diese Lok-BR gehört zu meinem E-Lok Favoriten - Die 140 811-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 16.07.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Übergabefahrt der Lok 45 (MaK G 1204 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit eimen Güterzug in Kreutztal am 16.07.2012,  hier am Bü Hüttenstraße noch auf dem Gleis der KSW, und erreicht gleich des DB Gleis. Danach bringt sie den Güterzug zum Rangierbahnhof Kreuztal.
Übergabefahrt der Lok 45 (MaK G 1204 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit eimen Güterzug in Kreutztal am 16.07.2012, hier am Bü Hüttenstraße noch auf dem Gleis der KSW, und erreicht gleich des DB Gleis. Danach bringt sie den Güterzug zum Rangierbahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz

Bei leichtem Nieselregen - Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn am 17.07.2012 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf. Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Bei leichtem Nieselregen - Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn am 17.07.2012 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf. Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz

So viele Loks auf einmal habe ich im Siegerland lange nicht mehr gesehen. Am 16.07.2012 abgestelle Lok in Kreutal, es sind min. 12 Stück an der Zahl.
So viele Loks auf einmal habe ich im Siegerland lange nicht mehr gesehen. Am 16.07.2012 abgestelle Lok in Kreutal, es sind min. 12 Stück an der Zahl.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Kreuztal

523 1024x577 Px, 17.07.2012

294 866-9 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG steht am 16.07.2012 im Rangierbahnhof Kreuztal. 
Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabr.-Nr. 1000641 gebaut und als 290 366-4 geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umbezeichnung in 294 366-0 erfolgte 1999, die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung in die heutige Nr. 294 866-9 erfolgte dann 2007.
294 866-9 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG steht am 16.07.2012 im Rangierbahnhof Kreuztal. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabr.-Nr. 1000641 gebaut und als 290 366-4 geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umbezeichnung in 294 366-0 erfolgte 1999, die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung in die heutige Nr. 294 866-9 erfolgte dann 2007.
Armin Schwarz

Eine Re 4/4 II mit einem Dienstzug unterwegs zwischen Villette (VD) und Rivaz. 
17. Juli 2012
Eine Re 4/4 II mit einem Dienstzug unterwegs zwischen Villette (VD) und Rivaz. 17. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

442 1024x770 Px, 17.07.2012

Bruxelles Midi/Brussel Zuid, eine Schande für eine möchtegerne europäische Hauptstadt. 22.06.2012 (Jeanny)
Bruxelles Midi/Brussel Zuid, eine Schande für eine möchtegerne europäische Hauptstadt. 22.06.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Brüssel (Bruxelles)

518 916x800 Px, 17.07.2012

Armin hat erwähnt, dass ihm die Loks der BR 140 gefallen, daher heute eine kleine Kollektion dieser Loks vor Güterzügen:
DB Cargo 140 013-4 vor leerem Ganzzug Autotransportwagen STVA Frankreich in Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Neuhöfl zwischen BEratzhausen und Laaber am 06.09.2011
Armin hat erwähnt, dass ihm die Loks der BR 140 gefallen, daher heute eine kleine Kollektion dieser Loks vor Güterzügen: DB Cargo 140 013-4 vor leerem Ganzzug Autotransportwagen STVA Frankreich in Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Neuhöfl zwischen BEratzhausen und Laaber am 06.09.2011
Frank Grohe

DB Cargo 140 789-9 + DB 140 625 vor Ganzzug mit Zuckerrüben in Richtung Nürnberg, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Sinngrün am 06.09.2011
DB Cargo 140 789-9 + DB 140 625 vor Ganzzug mit Zuckerrüben in Richtung Nürnberg, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Sinngrün am 06.09.2011
Frank Grohe

DB 140 291-6 mit leerem Ganzzug Autotransportwagen in Richtung München, KBS 930 Regensburg - München, fotografiert bei Kläham am 17.01.2011
DB 140 291-6 mit leerem Ganzzug Autotransportwagen in Richtung München, KBS 930 Regensburg - München, fotografiert bei Kläham am 17.01.2011
Frank Grohe

Zum Abschluss der 140er-Serie noch ein qualitativ zwar nicht ganz so gelungenes, dafür aber sehr aktuelles Foto:
EGP 140 876-4 ( Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH ) vor Autotransportzug nach Bremen, fotografiert in Halle Saale am 28.06.2012 
--> Nachdem die DB in den letzten Monaten mehrerer Lokomotiven der BR 140 an Privatbahnen verkauft hat, finden sich diese jetzt zum Beispiel bei der EGP wieder.
Zum Abschluss der 140er-Serie noch ein qualitativ zwar nicht ganz so gelungenes, dafür aber sehr aktuelles Foto: EGP 140 876-4 ( Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH ) vor Autotransportzug nach Bremen, fotografiert in Halle Saale am 28.06.2012 --> Nachdem die DB in den letzten Monaten mehrerer Lokomotiven der BR 140 an Privatbahnen verkauft hat, finden sich diese jetzt zum Beispiel bei der EGP wieder.
Frank Grohe

TPF Regionalzug Richtung Montbovon kurz vor Châtel St-Denis.
12. Juli 2012
TPF Regionalzug Richtung Montbovon kurz vor Châtel St-Denis. 12. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

Aus dem DB Museum in Koblenz heraus konnte ich am 18.07.2012 meine erste Voith Gravita 10 BB aufnehmen. Die 261 058-2 der DB Schenker Rail abgestellt neben dem DB Museum, KO-Lützel. Die Lok wurde 2011 unter Fabriknummer  L04-10109  von Voith gebaut und am 18.11.2011 ausgeliefert. An das Aussehen muß man sich erst gewöhnen, mir persönlich gefallen doch die V60, V90 und V100 immer noch besser.
Aus dem DB Museum in Koblenz heraus konnte ich am 18.07.2012 meine erste Voith Gravita 10 BB aufnehmen. Die 261 058-2 der DB Schenker Rail abgestellt neben dem DB Museum, KO-Lützel. Die Lok wurde 2011 unter Fabriknummer L04-10109 von Voith gebaut und am 18.11.2011 ausgeliefert. An das Aussehen muß man sich erst gewöhnen, mir persönlich gefallen doch die V60, V90 und V100 immer noch besser.
Armin Schwarz

Die DB 323 852-4, ex DB Köf 6782 im DB Museum in Koblenz am 18.07.2012. 
Die Köf II wurde 1960 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 13220 gebaut und als Köf 6782 ausgeliefert. Die Umbezeichung erfolgte 1968, in Köln-Gremberg wurde sie 1998 ausgemustert. 
Die Lok hat eine Leitung von 128 PS und eine Höstgeschwindigkeit von 45 km/h.

Diese Loks waren sehr klein, sie hatten Regelspurbreite, füllten aber das Lichtraumprofil nach oben nur zur Hälfte aus. Dadurch konnten sie zur Überführung auf Flachwagen verladen werden.
Die DB 323 852-4, ex DB Köf 6782 im DB Museum in Koblenz am 18.07.2012. Die Köf II wurde 1960 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 13220 gebaut und als Köf 6782 ausgeliefert. Die Umbezeichung erfolgte 1968, in Köln-Gremberg wurde sie 1998 ausgemustert. Die Lok hat eine Leitung von 128 PS und eine Höstgeschwindigkeit von 45 km/h. Diese Loks waren sehr klein, sie hatten Regelspurbreite, füllten aber das Lichtraumprofil nach oben nur zur Hälfte aus. Dadurch konnten sie zur Überführung auf Flachwagen verladen werden.
Armin Schwarz

Eine 143er zieht den RE 1 Mosel-Saar-Express (Koblenz - Trier - Saarbrücken) entlang der Mosel aufwärts in Richtung Trier, hier am 18.07.2012 bei Winningen. Aufgenommen vom Rasthof Winningen-West  Moselblick  an der A61. Wenn man einmal über die A61 fährt, kann man hier nur einen Halt empfehlen, egal ob west oder ost, ein Fußweg unter der Moseltalbrücke verbindet beide mit einander.
Eine 143er zieht den RE 1 Mosel-Saar-Express (Koblenz - Trier - Saarbrücken) entlang der Mosel aufwärts in Richtung Trier, hier am 18.07.2012 bei Winningen. Aufgenommen vom Rasthof Winningen-West "Moselblick" an der A61. Wenn man einmal über die A61 fährt, kann man hier nur einen Halt empfehlen, egal ob west oder ost, ein Fußweg unter der Moseltalbrücke verbindet beide mit einander.
Armin Schwarz

Deutschland / Strecken / KBS 690 (Moselstrecke)

533 985x1024 Px, 19.07.2012

Der Train des Vignes an einer der wenigen möglichen Stellen südlich des Trasses aufgenommen am 19. Okt. 2007.
Der Train des Vignes an einer der wenigen möglichen Stellen südlich des Trasses aufgenommen am 19. Okt. 2007.
Stefan Wohlfahrt

Hier noch zwei ältere (und leicht nachbearbeitete) Bilder des Train des Vignes. 
19. Okt. 2007
Hier noch zwei ältere (und leicht nachbearbeitete) Bilder des Train des Vignes. 19. Okt. 2007
Stefan Wohlfahrt

Obwohl  Motiv verdeckt , hoffe ich, dass dies Bild trotzdem ankommt. 
CEV GTW beim Halt in Château d'Hauteville.
19. Juli 2012
Obwohl "Motiv verdeckt", hoffe ich, dass dies Bild trotzdem ankommt. CEV GTW beim Halt in Château d'Hauteville. 19. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Flirt auf der Fahrt entlang am grossen See.
(18.07.2012)
Ein kleiner Flirt auf der Fahrt entlang am grossen See. (18.07.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

439 1024x596 Px, 19.07.2012

Schlängelt sich dem See entlang: Re 460 mit einem Interregio auf der Fahrt nach Brig bei Epesses.
(18.07.2012)
Schlängelt sich dem See entlang: Re 460 mit einem Interregio auf der Fahrt nach Brig bei Epesses. (18.07.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

423 1024x631 Px, 19.07.2012

Ein Flirt mit den Weinbergen?
(Grandvaux,18.07.2012)
Ein Flirt mit den Weinbergen? (Grandvaux,18.07.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

469 1024x739 Px, 19.07.2012

Ein Intercity in den Weinbergen des Lavaux.
(18.07.2012)
Ein Intercity in den Weinbergen des Lavaux. (18.07.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

450 1024x1014 Px, 19.07.2012

Ich habe auch noch ein 140er Bild für Armin gefunden: Bei leichtem Nieselregen zieht die 140 789-9 zusammen mit einer Schwesterlok einen Güterzug durch den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
Ich habe auch noch ein 140er Bild für Armin gefunden: Bei leichtem Nieselregen zieht die 140 789-9 zusammen mit einer Schwesterlok einen Güterzug durch den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ÖBB Talent 4024 als S6 Hochfilzen - Wögl, Salzburg-Tiroler-Bahn KBS 201 Saalfelden - Innsbruck, fotografiert bei Hopfgarten im Brixental am 19.07.2012
ÖBB Talent 4024 als S6 Hochfilzen - Wögl, Salzburg-Tiroler-Bahn KBS 201 Saalfelden - Innsbruck, fotografiert bei Hopfgarten im Brixental am 19.07.2012
Frank Grohe

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.