hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bern/Berne Fotos

279 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>

Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 08.09.2014 aus Betzdorf und fährt nun auf Gleis 2 in den Bahnhof Herdorf ein.
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 08.09.2014 aus Betzdorf und fährt nun auf Gleis 2 in den Bahnhof Herdorf ein.
Armin Schwarz

. Während die Fotografen sich an der Station Planalp austoben, um den BRB Zug abzulichten und dabei die Abfahrzeit komplett vergessen, betätigt der arme Heinz sich als Kofferschlepper, um zu verhindern, dass der Zug ohne die Fotografen und ihr Gepäck abfährt. 27.09.2013 (Jeanny)
. Während die Fotografen sich an der Station Planalp austoben, um den BRB Zug abzulichten und dabei die Abfahrzeit komplett vergessen, betätigt der arme Heinz sich als Kofferschlepper, um zu verhindern, dass der Zug ohne die Fotografen und ihr Gepäck abfährt. 27.09.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT  /95 80 0648 668-1 D-VCT) der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.
Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn..
Der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT /95 80 0648 668-1 D-VCT) der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn..
Armin Schwarz


Der Stadler GTW 2/6 - VT 508 114 der HLB (Hessischen Landesbahn) verlässt am 18.08.2014, als RB 32 nach Friedberg, den Bahnhof Nidda. Hinten das Stellerk Nidda Fahrdienstleiter (Nf).
Der Stadler GTW 2/6 - VT 508 114 der HLB (Hessischen Landesbahn) verlässt am 18.08.2014, als RB 32 nach Friedberg, den Bahnhof Nidda. Hinten das Stellerk Nidda Fahrdienstleiter (Nf).
Armin Schwarz


Ein Stadler-GTW 2/6-Eldorado, der Bahnhof Nidda an der KBS 631 Lahn-Kinzig-Bahn (Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen) und der KBS 632 Horlofftalbahn (Bahnstrecke Beienheim–Schotten), hier am 18.08.2014. 

Links auf Gleis 2 steht der HLB 124 (als RB 36) nach Gießen bereit, mitte auf Gleis 4 der HLB 508 113 (als RB 36) nach Gelnhausen und auf Gleis 5 der HLB 508 114  (als RB 32) nach Friedberg.  Ganz rechts stehen noch drei abgestellte GTW´s.

Bedient werden die Verbindungen von Nidda nach Gießen, Friedberg und Gelnhausen durch die HLB (Hessischen Landesbahn). Werktags gibt es in der Hauptverkehrszeiten morgens auch 2 Direktverbindungen von Nidda nach Frankfurt am Main (Hbf) und nachmittags retour, die von der DB Regio mit 218er lokbespannten Züge gefahren werden. So reizt mich die Strecke noch mal zu einem Besuch.
Ein Stadler-GTW 2/6-Eldorado, der Bahnhof Nidda an der KBS 631 Lahn-Kinzig-Bahn (Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen) und der KBS 632 Horlofftalbahn (Bahnstrecke Beienheim–Schotten), hier am 18.08.2014. Links auf Gleis 2 steht der HLB 124 (als RB 36) nach Gießen bereit, mitte auf Gleis 4 der HLB 508 113 (als RB 36) nach Gelnhausen und auf Gleis 5 der HLB 508 114 (als RB 32) nach Friedberg. Ganz rechts stehen noch drei abgestellte GTW´s. Bedient werden die Verbindungen von Nidda nach Gießen, Friedberg und Gelnhausen durch die HLB (Hessischen Landesbahn). Werktags gibt es in der Hauptverkehrszeiten morgens auch 2 Direktverbindungen von Nidda nach Frankfurt am Main (Hbf) und nachmittags retour, die von der DB Regio mit 218er lokbespannten Züge gefahren werden. So reizt mich die Strecke noch mal zu einem Besuch.
Armin Schwarz

Ein  Hamster  bringt Farbe in den grauen Strassen-Alltag.
Zwischen Winningen und Kobern Gondorf, am 20. Juni 2014
Ein "Hamster" bringt Farbe in den grauen Strassen-Alltag. Zwischen Winningen und Kobern Gondorf, am 20. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Im wunderschöen Mosel-Tal fährt ein  Hamster  bei Hatzenport Richtung Koblenz.
21. Juni 2014
Im wunderschöen Mosel-Tal fährt ein "Hamster" bei Hatzenport Richtung Koblenz. 21. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt


Der Stadler GTW 2/6 - 509 104 (VT 104) der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 18.08.2014 seine Endstation Friebberg (Hessen). 
Der Triebzug wurde 1999 von DWA in Bautzen unter dere Fabriknummer 509/001 gebaut.  Er hat die Fahrzeugregister-Nummern 95 80 0946 404-0 D-HEB / 95 80 0646 404-3D-HEB / 95 80 0946 904-9 D-HEB
Der Stadler GTW 2/6 - 509 104 (VT 104) der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 18.08.2014 seine Endstation Friebberg (Hessen). Der Triebzug wurde 1999 von DWA in Bautzen unter dere Fabriknummer 509/001 gebaut. Er hat die Fahrzeugregister-Nummern 95 80 0946 404-0 D-HEB / 95 80 0646 404-3D-HEB / 95 80 0946 904-9 D-HEB
Armin Schwarz


Das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Berleburg (das Gebäude selbst ist heute privat), es ist die Endstation der 1911 eröffneten  Rothaarbahn  (KBS 443), hier am 10.08.2014. 

In dem Gebäude ist heute ein Restaurant hier leckere und reichhaltige Speisen, auch die Terasse eignet sich bestens zum Verweilen bei einem Kaffee.
Das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Berleburg (das Gebäude selbst ist heute privat), es ist die Endstation der 1911 eröffneten "Rothaarbahn" (KBS 443), hier am 10.08.2014. In dem Gebäude ist heute ein Restaurant hier leckere und reichhaltige Speisen, auch die Terasse eignet sich bestens zum Verweilen bei einem Kaffee.
Armin Schwarz

Das Urteil, ob die bessere Sicht auf IC 134  Ostfriesland   Norddeich Mole - Luxemburg auch ein besseres Bild hervorbrachte  sei dem Betrachter überlassen. 
Die DB 181 219-7 mit dem IC 134 bei Winningen. 
20. Juni 2014
Das Urteil, ob die bessere Sicht auf IC 134 "Ostfriesland" Norddeich Mole - Luxemburg auch ein besseres Bild hervorbrachte sei dem Betrachter überlassen. Die DB 181 219-7 mit dem IC 134 bei Winningen. 20. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt


Für leere Erzzüge reicht auch eine 189er...
Als wir am 22.06.2014 in Richtung Koblenz mit dem Auto an der Mosel entlang auf der Heimreise sind, überholt uns die 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem leeren Erzzug  (mit Falrrs 153 Wagen). 

Die Siemens ES 64 F4 hat die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurde 2004 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20718 gebaut. Sie hat die NVR 91 80 6189 040-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 00A23A 018.
Für leere Erzzüge reicht auch eine 189er... Als wir am 22.06.2014 in Richtung Koblenz mit dem Auto an der Mosel entlang auf der Heimreise sind, überholt uns die 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem leeren Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen). Die Siemens ES 64 F4 hat die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurde 2004 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20718 gebaut. Sie hat die NVR 91 80 6189 040-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 00A23A 018.
Armin Schwarz


Mit über 17.000 PS durchs Mosel Tal.... 
189 031-8 und 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. 

Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. 

Beide Siemens ES 64 F4  haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 031-8 (91 80 6189 031-8 D-DB / EBA 00A23A 009) unter der Fabriknummer 20709, die 189 040-9 (91 80 6189 040-9 D-DB /  EBA 00A23A 018) unter der Fabriknummer 20718.
Mit über 17.000 PS durchs Mosel Tal.... 189 031-8 und 189 040-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einem Erzzug (mit Falrrs 153 Wagen) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. Diese schweren Züge werden mit der Automatischen UIC-Kupplung (AK) gefahren, die Wagen haben keine Seitenpuffer. Beide Siemens ES 64 F4 haben die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VJ) und wurden 2004 von Siemens in München gebaut. Die 189 031-8 (91 80 6189 031-8 D-DB / EBA 00A23A 009) unter der Fabriknummer 20709, die 189 040-9 (91 80 6189 040-9 D-DB / EBA 00A23A 018) unter der Fabriknummer 20718.
Armin Schwarz


 Babyquietschie  und  Quietschie  zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1  Mosel-Saar-Express  (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz.  Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut.
"Babyquietschie" und "Quietschie" zu einem Zug gekuppelt....426 540-1 / 426 040-2 und 425 136-9 / 425 636-8 der DB Regio AG fahren als RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) am 20.06.2014 bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Koblenz. Der ET 426 wurde 2001 Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Ammendorf gebaut, der ET 425 wurde 2002 von Siemens in Uerdingen gebaut.
Armin Schwarz


Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1  Mosel-Saar-Express  (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier.
Die 143 825-8 der DB Regio AG, ex DR 243 825-7, zieht am 20.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Koblenz - Trier - Saarbrücken) zwischen Kattenes und Löf in Richtung Trier.
Armin Schwarz


Der Vectus VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-VCT) im HLB-Design steht am  02.08.2014 beim Bahnhof Siershahn (Westerwald). 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom in Salzgitter (ehem. LHB) unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut.
Der Vectus VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-VCT) im HLB-Design steht am 02.08.2014 beim Bahnhof Siershahn (Westerwald). Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom in Salzgitter (ehem. LHB) unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut.
Armin Schwarz

. Eine Luxemburgerin im Saarland - Am 18.07.2014 fährt die 4005 solo im Dienst von CFL Cargo am Kraftwerk in Ensdorf vorbei. Sie ist auf dem Weg nach Saarbrücken, um den Mars Zug dort abzuholen. (Hans)
. Eine Luxemburgerin im Saarland - Am 18.07.2014 fährt die 4005 solo im Dienst von CFL Cargo am Kraftwerk in Ensdorf vorbei. Sie ist auf dem Weg nach Saarbrücken, um den Mars Zug dort abzuholen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Akiem BB 37022 kommt am Anschluss zum Kraftwerk Ensdorf mit dem Suppenzug aus Völklingen und fährt in Richtung Dillinger Hütte. Wie ein Tausendfüßler reihen sich die Torpedowagen hinter der Lok ein. 18.07.2014 (Hans)
. Die Akiem BB 37022 kommt am Anschluss zum Kraftwerk Ensdorf mit dem Suppenzug aus Völklingen und fährt in Richtung Dillinger Hütte. Wie ein Tausendfüßler reihen sich die Torpedowagen hinter der Lok ein. 18.07.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


2012 waren schon einige  Hamsterbacken   Bombardier Talent 2 als RB 81  Moseltal-Bahn   auf der Moselstrecke (KBS 690) anzutreffen, wie hier verlässt gerade ein vierteiliger Hamster den Bahnhof Cochem/Mosel am 18.07.2012 in Richtung Koblenz. 

Während der Gegenzug, RB 81  Moseltal-Bahn   Koblenz - Trier noch mit vier Doppelstockwagen im Sandwich mit zwei 143ern gefahrenen wird. Hier ist 143 174-1 die Zuglok und 143 078-4 die Schublok.
2012 waren schon einige "Hamsterbacken" Bombardier Talent 2 als RB 81 "Moseltal-Bahn" auf der Moselstrecke (KBS 690) anzutreffen, wie hier verlässt gerade ein vierteiliger Hamster den Bahnhof Cochem/Mosel am 18.07.2012 in Richtung Koblenz. Während der Gegenzug, RB 81 "Moseltal-Bahn" Koblenz - Trier noch mit vier Doppelstockwagen im Sandwich mit zwei 143ern gefahrenen wird. Hier ist 143 174-1 die Zuglok und 143 078-4 die Schublok.
Armin Schwarz


Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Eine 143er schiebt den RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz

Ein Schiffsbild das auch ein Bahnbild ist.
(21.06.2014)
Ein Schiffsbild das auch ein Bahnbild ist. (21.06.2014)
Christine Wohlfahrt


442 200 / 442 700  (94 80 0442 200-2 D-DB usw.) ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen  Hatzenport  fährt am 21.06.2014, als RB 81  Moseltal-Bahn  (Trier - Cochem - Koblenz), von Hatzenport weiter in Richtung Koblenz. 

Der  Hamster  wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf unter der Fabriknummer HEN 25565 gebaut.
442 200 / 442 700 (94 80 0442 200-2 D-DB usw.) ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen "Hatzenport" fährt am 21.06.2014, als RB 81 "Moseltal-Bahn" (Trier - Cochem - Koblenz), von Hatzenport weiter in Richtung Koblenz. Der "Hamster" wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf unter der Fabriknummer HEN 25565 gebaut.
Armin Schwarz


Die 181 219-7 zieht den IC 133  Ostfriesland  (Luxemburg - Norddeich Mole) am 21.06.2014 durch Hatzenport in Richtung Koblenz. 

Die Lok wurde 1974/75 von Krupp unter der Fabriknummer 5285 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8856), am 28.01.1975 erfolgte die Abnahme durch die DB. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6181 219-7 D-DB und gehört zum Bestand der DB Fernverkehr AG.
Die 181 219-7 zieht den IC 133 "Ostfriesland" (Luxemburg - Norddeich Mole) am 21.06.2014 durch Hatzenport in Richtung Koblenz. Die Lok wurde 1974/75 von Krupp unter der Fabriknummer 5285 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8856), am 28.01.1975 erfolgte die Abnahme durch die DB. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6181 219-7 D-DB und gehört zum Bestand der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz


Eine 143er schiebt am 21.06.2014 den RE 1  Mosel-Saar-Express  (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus in Richtung Koblenz, hier kurz vor Kattenes (Mosel).
Eine 143er schiebt am 21.06.2014 den RE 1 "Mosel-Saar-Express" (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus in Richtung Koblenz, hier kurz vor Kattenes (Mosel).
Armin Schwarz


Die 111 169-9 der DB Regio fährt am 21.06.2014 mit n-Wagen (ex Silberlinge), als Leerzug, durch Kattenes (Mosel) in Richtung Trier. 

Die Lok wurde 1980 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32442 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Sie hat die NVR-Nrummer 91 80 6111 169-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08C14A 022.
Die 111 169-9 der DB Regio fährt am 21.06.2014 mit n-Wagen (ex Silberlinge), als Leerzug, durch Kattenes (Mosel) in Richtung Trier. Die Lok wurde 1980 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32442 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Sie hat die NVR-Nrummer 91 80 6111 169-9 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08C14A 022.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.