hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

France Fotos

240 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
111 219-3 verlässt mit einer Ersatzgarnitur des RE55 nach Würzburg am 26.08.2017 den Hanauer Hbf.
111 219-3 verlässt mit einer Ersatzgarnitur des RE55 nach Würzburg am 26.08.2017 den Hanauer Hbf.
Fabian Laßmann

114 009 fährt am 26.08.2017 mit ihrer RB51 nach Wächtersbach aus dem Hanauer Hbf. Außerplanmäßig war an dieser Garmitur ein Wittenberger Stw eingereiht.
114 009 fährt am 26.08.2017 mit ihrer RB51 nach Wächtersbach aus dem Hanauer Hbf. Außerplanmäßig war an dieser Garmitur ein Wittenberger Stw eingereiht.
Fabian Laßmann

Am 03.07.2017 fuhr 111 104 als Ersatz für eine 143 auf der Main-Lahn-Bahn. Hier wartet sie in Bad Camberg mit ihrer RB22 (15402) auf die Abfahrt in Richtung Limburg.
Am 03.07.2017 fuhr 111 104 als Ersatz für eine 143 auf der Main-Lahn-Bahn. Hier wartet sie in Bad Camberg mit ihrer RB22 (15402) auf die Abfahrt in Richtung Limburg.
Fabian Laßmann

143 910, leihweise aus Dresden, fährt am 03.07.2017 mit ihrem RE20(15305) in den Bahnhof Bad Camberg ein.
143 910, leihweise aus Dresden, fährt am 03.07.2017 mit ihrem RE20(15305) in den Bahnhof Bad Camberg ein.
Fabian Laßmann


Der Doppeltriebwagen Beh 4/8  11  Prinzregent Luitpold  der Wendelstein-Zahnradbahn (Deutschlands erste Hochgebirgsbahn) steht am 28.12.2016 am Bergbahnhof 1.723 m über NN zur Talfahrt bereit.

Der Doppeltriebwagen wurde 1990 von SLM und Siemens unter der Fabriknummer 5454 gebaut.

Diese Doppeltriebwagen haben vier Drehgestelle mit je 2 Achsen, in jedem Drehgestell arbeitet ein Motor (mit 253 kW Leistung)  entweder auf die talseitige Achse oder auf ein Zahnrad

Technische Daten:
Spurweite:  1000 mm (Meterspur)
Zahnstangensystem:  Strub
Achsfolge: 	Az1 + Az1 + Az1 + Az1
Länge über Kupplung: 29.300 mm
Drehzapfenabstand: 8.430 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Leergewicht: ca. 54 t
Leistung: 4 x 253 kW
Der Doppeltriebwagen Beh 4/8 11 "Prinzregent Luitpold" der Wendelstein-Zahnradbahn (Deutschlands erste Hochgebirgsbahn) steht am 28.12.2016 am Bergbahnhof 1.723 m über NN zur Talfahrt bereit. Der Doppeltriebwagen wurde 1990 von SLM und Siemens unter der Fabriknummer 5454 gebaut. Diese Doppeltriebwagen haben vier Drehgestelle mit je 2 Achsen, in jedem Drehgestell arbeitet ein Motor (mit 253 kW Leistung) entweder auf die talseitige Achse oder auf ein Zahnrad Technische Daten: Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Zahnstangensystem: Strub Achsfolge: Az1 + Az1 + Az1 + Az1 Länge über Kupplung: 29.300 mm Drehzapfenabstand: 8.430 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Leergewicht: ca. 54 t Leistung: 4 x 253 kW
Armin Schwarz


Auf der Talfahrt mit Wendelstein-Zahnradbahn am 28.12.2016 zur Talstation Brannenburg, Blick aus einem Beh 4/8 Doppeltriebwagen ins Inntal.
Auf der Talfahrt mit Wendelstein-Zahnradbahn am 28.12.2016 zur Talstation Brannenburg, Blick aus einem Beh 4/8 Doppeltriebwagen ins Inntal.
Armin Schwarz


Der Doppeltriebwagen Beh 4/8  12  Otto von Steinbeis  der Wendelstein-Zahnradbahn erreicht am 28.12.2016 die Talstation Brannenburg. 

Der Doppeltriebwagen wurde 1990 von SLM und Siemens unter der Fabriknummer 5455 gebaut. 

Die Wendelstein-Zahnradbahn überwindet auf 7,66 km Länge  einen Höhenunterschied von 1.217,27 Metern, die Maximale Neigung beträgt dabei 237 ‰. Streckenlänge mit Zahnstange (Zahnstangensystem Strub) ist 6,15 km lang.
Der Doppeltriebwagen Beh 4/8 12 "Otto von Steinbeis" der Wendelstein-Zahnradbahn erreicht am 28.12.2016 die Talstation Brannenburg. Der Doppeltriebwagen wurde 1990 von SLM und Siemens unter der Fabriknummer 5455 gebaut. Die Wendelstein-Zahnradbahn überwindet auf 7,66 km Länge einen Höhenunterschied von 1.217,27 Metern, die Maximale Neigung beträgt dabei 237 ‰. Streckenlänge mit Zahnstange (Zahnstangensystem Strub) ist 6,15 km lang.
Armin Schwarz

. Man hätte ihn wenigstens vorher waschen können - Seit dem 12.12.2016 werden auf der Relation Paris Est - Luxembourg planmässig TGV Euroduplex eingesetzt. Am 16.12.2016 stand die Einheit 4704 abfahrbereit im Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
. Man hätte ihn wenigstens vorher waschen können - Seit dem 12.12.2016 werden auf der Relation Paris Est - Luxembourg planmässig TGV Euroduplex eingesetzt. Am 16.12.2016 stand die Einheit 4704 abfahrbereit im Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die schöne 73 082, 1955 in Derby gebaut, erreicht Horsted Keynes. 
23. April 2016
Die schöne 73 082, 1955 in Derby gebaut, erreicht Horsted Keynes. 23. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Herrliche, eigentlich längst vergange, Bahnambiente in Horsted Keynes.
23. April 2016
Herrliche, eigentlich längst vergange, Bahnambiente in Horsted Keynes. 23. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Nochmals die 1955 gebaute Dampflok 73 082, hier in East Grinstead. 
23. April 2016
Nochmals die 1955 gebaute Dampflok 73 082, hier in East Grinstead. 23. April 2016
Stefan Wohlfahrt

. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 23.09.2007 zog die SNCF BB 15023 den EC 97  Iris  Bruxelles Midi - Zürich HB aus dem Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 23.09.2007 zog die SNCF BB 15023 den EC 97 "Iris" Bruxelles Midi - Zürich HB aus dem Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 05.04.2008 erreicht die SNCB HLE 2004 mit dem EC 97  Iris  Bruxelles Midi - Zürich HB am Haken den Bahnhof von Luxembourg. (Jeanny)
. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 05.04.2008 erreicht die SNCB HLE 2004 mit dem EC 97 "Iris" Bruxelles Midi - Zürich HB am Haken den Bahnhof von Luxembourg. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Mit dem Wegfallen der zwei Züge wird es auch keinen Lokwechsel mehr in Luxembourg geben. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 05.04.2008 nähert sich die SNCF BB 15008 den Wagen des EC 97  Iris  Bruxelles Midi - Zürich HB. Man verzeihe mir die teilweise verdeckte Lok. (Jeanny)
. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Mit dem Wegfallen der zwei Züge wird es auch keinen Lokwechsel mehr in Luxembourg geben. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 05.04.2008 nähert sich die SNCF BB 15008 den Wagen des EC 97 "Iris" Bruxelles Midi - Zürich HB. Man verzeihe mir die teilweise verdeckte Lok. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 28.04.2008 fährt die SNCB HLE 2006 an der Spitze des EC 91  Vauban  Bruxelles Midi - Chur in den Bahnhof von Luxembourg ein. (Jeanny)
. Traurige Erinnerungen - Gestern war der letzte Tag für die beiden einstigen Prestige Züge EC Vauban und EC Iris. Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Zeiten. Am 28.04.2008 fährt die SNCB HLE 2006 an der Spitze des EC 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Chur in den Bahnhof von Luxembourg ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. In Erpeldange/Ettelbrück wurden die Hecken teilweise gestuzt und erlauben jetzt freie Sicht auf die Züge. Die Computermaus Z 2223 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg über die Nordstrecke in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück dem Bahnhof von Ettelbrück entegegen. 18.03.2016 (Hans)
. In Erpeldange/Ettelbrück wurden die Hecken teilweise gestuzt und erlauben jetzt freie Sicht auf die Züge. Die Computermaus Z 2223 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg über die Nordstrecke in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück dem Bahnhof von Ettelbrück entegegen. 18.03.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Nachschuss bei frühlingshaftem Wetter auf den RE 3764 Luxembourg - Troisvierges in Erpeldange/Ettelbrück. 18.03.2016 (Hans)
. Nachschuss bei frühlingshaftem Wetter auf den RE 3764 Luxembourg - Troisvierges in Erpeldange/Ettelbrück. 18.03.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Für Stefan - So sieht die nördliche Einfahrt des Bahnhofs von Luxembourg heute aus. Zum Glück haben einige ältere Gebäude überlebt und bieten einen interessanten Kontrast zur moderner Architktur. 26.02.2016 (Jeanny)
. Für Stefan - So sieht die nördliche Einfahrt des Bahnhofs von Luxembourg heute aus. Zum Glück haben einige ältere Gebäude überlebt und bieten einen interessanten Kontrast zur moderner Architktur. 26.02.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der CFL KISS Z 2302 fährt am 25.02.2016 in den Bahnhof von Luxemburg ein. (Hans)
. Der CFL KISS Z 2302 fährt am 25.02.2016 in den Bahnhof von Luxemburg ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2300 (Stadler KISS)

444  1 1x1 Px, 02.03.2016

. Am 28.01.2016 wartete der CFL Kiss Z 2307 im Bahnhof von Luxemburg Stadt auf die Abfahrt nach Koblenz. (Hans) Zwischen den beiden Triebzügen gibt es kleinen aber feinen Unterschied. ;-)
. Am 28.01.2016 wartete der CFL Kiss Z 2307 im Bahnhof von Luxemburg Stadt auf die Abfahrt nach Koblenz. (Hans) Zwischen den beiden Triebzügen gibt es kleinen aber feinen Unterschied. ;-)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2300 (Stadler KISS)

469  2 1x1 Px, 04.02.2016

. Der CFL Kiss Z 2308 ist soeben aus Richtung Koblenz in den Bahnhof von Luxemburg Stadt eingefahren. 28.01.2016 (Hans)
. Der CFL Kiss Z 2308 ist soeben aus Richtung Koblenz in den Bahnhof von Luxemburg Stadt eingefahren. 28.01.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2300 (Stadler KISS)

475 1x1 Px, 04.02.2016

. Die 181 204-9 zieht am 01.07.2008 einen IC Norddeich Mole - Luxembourg in den Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Hans)
. Die 181 204-9 zieht am 01.07.2008 einen IC Norddeich Mole - Luxembourg in den Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Über den Dächern von Marseille....
Blick auf den Bahnhof von Marseille-Saint-Charles am 26.03.2015, aufgenommen unterhalb der Marien-Wallfahrtskirche Notre-Dame de la Garde. Die Fassade des Bahnhofs ist noch die Ursprüngliche aus dem Jahr 1848.
Über den Dächern von Marseille.... Blick auf den Bahnhof von Marseille-Saint-Charles am 26.03.2015, aufgenommen unterhalb der Marien-Wallfahrtskirche Notre-Dame de la Garde. Die Fassade des Bahnhofs ist noch die Ursprüngliche aus dem Jahr 1848.
Armin Schwarz

Frankreich / Bahnhöfe / Marseille-Saint-Charles

433  5 1x1 Px, 17.01.2016

. Der CFL KISS 2306 steht am 29.12.2015 als RE 5119 Luxembourg - Koblenz Hbf am Bahnsteig im Bahnhof der Stadt Luxemburg. (Hans)
. Der CFL KISS 2306 steht am 29.12.2015 als RE 5119 Luxembourg - Koblenz Hbf am Bahnsteig im Bahnhof der Stadt Luxemburg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.