hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lahn-Dill-Kreis Fotos

Bilder
Einfach herrliche Fahrzeuge...

Seit 6.September pendelt jeweils ein Umlauf von HLB-1440ern im Probebetrieb Montags-Freitags zwischen Dillenburg und Siegen. Heute Nachmittag konnte ich diesen endlich vernünftig fotografisch festhalten, nachdem ich bereits einige Male mit gefahren bin.

Zu sehen ist ET 349 (94 80 1440 349-7 D-HEB) der Hessischen Landesbahn auf dem Weg als RB 95 von Dillenburg nach Siegen, hier bei der Einfahrt in Dillbrecht.
Einfach herrliche Fahrzeuge... Seit 6.September pendelt jeweils ein Umlauf von HLB-1440ern im Probebetrieb Montags-Freitags zwischen Dillenburg und Siegen. Heute Nachmittag konnte ich diesen endlich vernünftig fotografisch festhalten, nachdem ich bereits einige Male mit gefahren bin. Zu sehen ist ET 349 (94 80 1440 349-7 D-HEB) der Hessischen Landesbahn auf dem Weg als RB 95 von Dillenburg nach Siegen, hier bei der Einfahrt in Dillbrecht.
Tristan Dienst


Licht und Schatten im goldenen Oktober.... 
Ein fünfteiliger FLIRT der HLB (Hessischen Landesbahn), als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen - Siegen (Umlauf RE 24962), passiert am 14.10.2017 die Marxmühle in Katzenfurt.
Licht und Schatten im goldenen Oktober.... Ein fünfteiliger FLIRT der HLB (Hessischen Landesbahn), als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen - Siegen (Umlauf RE 24962), passiert am 14.10.2017 die Marxmühle in Katzenfurt.
Armin Schwarz


Ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio als SE 40 Mittelhessen-Express ( Dillenburg - Gießen - Frankfurt Hbf) fährt am 14.10.2017 in Richtung Gießen, hier zwischen Edingen und Katzenfurt.
Ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio als SE 40 Mittelhessen-Express ( Dillenburg - Gießen - Frankfurt Hbf) fährt am 14.10.2017 in Richtung Gießen, hier zwischen Edingen und Katzenfurt.
Armin Schwarz

. Ein Bild für Margaretha - An der tollen Fotostelle zwischen Ehringshausen und Daubhausen konnte ich am 10.04.2016 den Triebzug 442 285 zusammen mit dem schönen alten Baum fotografieren. Dort müssen wir noch mal hin, nur die Klappstühle dürfen wir nicht vergessen. ;-) (Jeanny)
. Ein Bild für Margaretha - An der tollen Fotostelle zwischen Ehringshausen und Daubhausen konnte ich am 10.04.2016 den Triebzug 442 285 zusammen mit dem schönen alten Baum fotografieren. Dort müssen wir noch mal hin, nur die Klappstühle dürfen wir nicht vergessen. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Strohgäubahn VT 365 der WEG in Korntal am 12. Sept. 2015
Der Strohgäubahn VT 365 der WEG in Korntal am 12. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

. In extremis erwischt - Am 29.06.2015 durchfährt die 275 805-0 (92 80 1275 805-0 D-LPG) von Locomotives Pool GmbH (früher NbE Verwaltungs GmbH) mit einem Schotterzug den Bahnhof von Dillenburg. Ich stand leider am falschen Bahnsteig, zudem war das Tempo des Zuges äußerst beachtlich. ;-) (Hans)

Die Lok wurde 1999 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001014 gebaut.
. In extremis erwischt - Am 29.06.2015 durchfährt die 275 805-0 (92 80 1275 805-0 D-LPG) von Locomotives Pool GmbH (früher NbE Verwaltungs GmbH) mit einem Schotterzug den Bahnhof von Dillenburg. Ich stand leider am falschen Bahnsteig, zudem war das Tempo des Zuges äußerst beachtlich. ;-) (Hans) Die Lok wurde 1999 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001014 gebaut.
Hans und Jeanny De Rond


In der Kipphalle der Grube Fortuna (Solms-Oberbiel) steht nun die FGF Lok 19 eine Ruhrthaler Grubenlok vom Typ KML 7 mit zwei Kipploren. Die Lok wurde 1949  von Ruhrthaler  in Mülheim/Ruhr unter der Fabriknummer 2802 gebaut und an die Harz-Lahn-Erzbergbau AG für die Eisenerzgrube Strichen bei Münster (Kreis Limburg-Weilburg) geliefert, zuletzt diente sie auf der Grube Waldhausen (Weilburg) bis 1985.

Die Gleise aus dem Stollenmundloch der Grube Fortuna führen zur Kipphalle der Erzaufbereitung. Hier wurden die mit Erz gefüllten Loren geleert. Dies geschah mit Hilfe von Druckluft. Das Eisenerz fiel in Brecher und wurde anschließend in verschiedene Korngrößen abgesiebt, ehe der begehrte Rohstoff zur weiteren Aufbereitung gelangte und über die Ladestelle per Drahtseilbahn nach Albshausen zur Lahntalbahn gebracht wurde.

Technische Daten:
Type:  KML 7 (Kriegsmotorlokomotive 7)
Spurweite: 600 mm
Bauart:  Bdm
Leistung: 	32 PS
Dienstgewicht:  6,8 t
Länge über Puffer:  3.365 mm
Achsstand: 1.010 mm
Geschwindigkeit: 12 km/h

Der großvolumige wassergekühlte Deutz-Dreizylindermotor verleiht der Maschine einen Klang, der nicht nur Eisenbahnfreunde beeindruckt.
In der Kipphalle der Grube Fortuna (Solms-Oberbiel) steht nun die FGF Lok 19 eine Ruhrthaler Grubenlok vom Typ KML 7 mit zwei Kipploren. Die Lok wurde 1949 von Ruhrthaler in Mülheim/Ruhr unter der Fabriknummer 2802 gebaut und an die Harz-Lahn-Erzbergbau AG für die Eisenerzgrube Strichen bei Münster (Kreis Limburg-Weilburg) geliefert, zuletzt diente sie auf der Grube Waldhausen (Weilburg) bis 1985. Die Gleise aus dem Stollenmundloch der Grube Fortuna führen zur Kipphalle der Erzaufbereitung. Hier wurden die mit Erz gefüllten Loren geleert. Dies geschah mit Hilfe von Druckluft. Das Eisenerz fiel in Brecher und wurde anschließend in verschiedene Korngrößen abgesiebt, ehe der begehrte Rohstoff zur weiteren Aufbereitung gelangte und über die Ladestelle per Drahtseilbahn nach Albshausen zur Lahntalbahn gebracht wurde. Technische Daten: Type: KML 7 (Kriegsmotorlokomotive 7) Spurweite: 600 mm Bauart: Bdm Leistung: 32 PS Dienstgewicht: 6,8 t Länge über Puffer: 3.365 mm Achsstand: 1.010 mm Geschwindigkeit: 12 km/h Der großvolumige wassergekühlte Deutz-Dreizylindermotor verleiht der Maschine einen Klang, der nicht nur Eisenbahnfreunde beeindruckt.
Armin Schwarz


Für die FGF (Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel, is sie fast schon eine Breitspurlok..... 
Die Meterspur-SiG-Akkulokomotive vom Typ B12LX-Ensdorf, aus dem DSK Saarbergbau, als Denkmallok vor dem Eingang, hier am 01.05.2015.
Die Lok wurde bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) 1987 unter der  Chassis-Nr. 807 951 (Fabriknummer) gebaut und an die Saarbergbau Bergwerk Ensdorf geliefert, dort fuhr sie als Lok 1  Kessi . Im Jahr 2014 kam sie zur FGF.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: B
Dienstgewicht: 12,5t 
Batteriegewicht: 4 t
Dauerleistung: 22 kW
Stundenleistung: 54 kW
Zul. Anhängelast: 11 Wagen bzw. 125 t
Höchstgeschwindigkeit: 4 m/sec. (14,4 km/h)
Für die FGF (Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna, Solms-Oberbiel, is sie fast schon eine Breitspurlok..... Die Meterspur-SiG-Akkulokomotive vom Typ B12LX-Ensdorf, aus dem DSK Saarbergbau, als Denkmallok vor dem Eingang, hier am 01.05.2015. Die Lok wurde bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) 1987 unter der Chassis-Nr. 807 951 (Fabriknummer) gebaut und an die Saarbergbau Bergwerk Ensdorf geliefert, dort fuhr sie als Lok 1 "Kessi". Im Jahr 2014 kam sie zur FGF. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: B Dienstgewicht: 12,5t Batteriegewicht: 4 t Dauerleistung: 22 kW Stundenleistung: 54 kW Zul. Anhängelast: 11 Wagen bzw. 125 t Höchstgeschwindigkeit: 4 m/sec. (14,4 km/h)
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) und die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9425 016-9) „Gisela“ der Spitzke SE (Großbeeren) sind am 27.03.2015 beim Bahnhof Dillenburg abgestellt.

Die Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S wurde 2014 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6009 gebaut.

Die Unimat 09-4x4/4S – schließt die Lücke zwischen den kompakten und den großen Universal-Stopfmaschinen von Plasser & Theurer.

Die Universalstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S für Gleise und Weichen verfügt über vier unabhängig voneinander arbeitende Stopfaggregate mit insgesamt 16 Stopfpickeln. Bei der Gleisdurcharbeitung ist kontinuierliches Fahren und zyklisches Stopfen bis weit in den Weichenbereich hinein möglich.
Hervorragende Stopfleistung durch kontinuierliche Arbeitsweise sowie vielfach bewährte Komponenten, wie z.B. das Universal-Stopfaggregat, 4-Strang-Stopfung und 3-Strang-Hebung für Gleisen und Weichen, zeichnen den neuen Unimat 09-4x4/4S aus. Die bewährte Einschwellen-Stopftechnik ist hier in eine neue Maschine integriert. Geringere Achslasten ermöglichen einen größeren Einsatzradius. 

Die Universal-Stopfmaschine erreicht mit der vollständigen Unterstopfung einer Weiche eine nachhaltige Lagestabilität. Dafür entwickelte Plasser & Theurer eine Reihe von Technologien: einerseits seitenverschiebbare und drehbare Stopfaggregate sowie einzeln schwenkbare Stopfpickel und andererseits Hebe- und Richtaggregate wie auch Hebehaken für sicheres Anheben. All das ermöglicht eine vollständige und sichere Weichenbearbeitung dank der einfachen Verstellbarkeit der vielen Einstellmöglichkeiten.

Präzise Messsysteme sind in den Unimat 09-4x4/4S integriert, ein Beispiel: der Bogenlaser CAL, zur Verlängerung der Messbasis auch in Radien. Zur umfassenden Steuerung der Messsysteme während der Arbeit sorgt der Automatische Leitcomputer WIN-ALC.


Technische Daten Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S:
Spurweite: 1.435 mm
Achszahl:  8
Länge über Puffer:  33.440 mm
Drehzapfenabstände: 10.000 mm / 4.550 mm / 11.250 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Breite:  3.000 mm
Höhe zur Schienenoberkant: 3.743 mm
Eigengewicht:  135 t
Raddurchmesser:  920 mm
Motorleistung:  597 kW
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt:  100 km/h
zul. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Maximale Steigung:  40 ‰
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 120 m

Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis:  800 m/h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung im Gleis:  500 m/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen:  6 Stück/10 h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung von Weichen:  3 Stück/10 h
Arbeiten in Überhöhung:  160 mm
Mindestradius beim Stopfen und Richten: 160 m
Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) und die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9425 016-9) „Gisela“ der Spitzke SE (Großbeeren) sind am 27.03.2015 beim Bahnhof Dillenburg abgestellt. Die Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S wurde 2014 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6009 gebaut. Die Unimat 09-4x4/4S – schließt die Lücke zwischen den kompakten und den großen Universal-Stopfmaschinen von Plasser & Theurer. Die Universalstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S für Gleise und Weichen verfügt über vier unabhängig voneinander arbeitende Stopfaggregate mit insgesamt 16 Stopfpickeln. Bei der Gleisdurcharbeitung ist kontinuierliches Fahren und zyklisches Stopfen bis weit in den Weichenbereich hinein möglich. Hervorragende Stopfleistung durch kontinuierliche Arbeitsweise sowie vielfach bewährte Komponenten, wie z.B. das Universal-Stopfaggregat, 4-Strang-Stopfung und 3-Strang-Hebung für Gleisen und Weichen, zeichnen den neuen Unimat 09-4x4/4S aus. Die bewährte Einschwellen-Stopftechnik ist hier in eine neue Maschine integriert. Geringere Achslasten ermöglichen einen größeren Einsatzradius. Die Universal-Stopfmaschine erreicht mit der vollständigen Unterstopfung einer Weiche eine nachhaltige Lagestabilität. Dafür entwickelte Plasser & Theurer eine Reihe von Technologien: einerseits seitenverschiebbare und drehbare Stopfaggregate sowie einzeln schwenkbare Stopfpickel und andererseits Hebe- und Richtaggregate wie auch Hebehaken für sicheres Anheben. All das ermöglicht eine vollständige und sichere Weichenbearbeitung dank der einfachen Verstellbarkeit der vielen Einstellmöglichkeiten. Präzise Messsysteme sind in den Unimat 09-4x4/4S integriert, ein Beispiel: der Bogenlaser CAL, zur Verlängerung der Messbasis auch in Radien. Zur umfassenden Steuerung der Messsysteme während der Arbeit sorgt der Automatische Leitcomputer WIN-ALC. Technische Daten Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S: Spurweite: 1.435 mm Achszahl: 8 Länge über Puffer: 33.440 mm Drehzapfenabstände: 10.000 mm / 4.550 mm / 11.250 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm Breite: 3.000 mm Höhe zur Schienenoberkant: 3.743 mm Eigengewicht: 135 t Raddurchmesser: 920 mm Motorleistung: 597 kW Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h zul. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h Maximale Steigung: 40 ‰ Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis: 800 m/h Arbeitsleistung bei Umbaustopfung im Gleis: 500 m/h Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen: 6 Stück/10 h Arbeitsleistung bei Umbaustopfung von Weichen: 3 Stück/10 h Arbeiten in Überhöhung: 160 mm Mindestradius beim Stopfen und Richten: 160 m
Armin Schwarz

. Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) wartet am Bahnsteig in Wetzlar. 23.03.2014 (Jeanny)
. Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) wartet am Bahnsteig in Wetzlar. 23.03.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der fünfteilige HLB (Hessische Landesbahn) FLIRT 429 044 erreicht am 27.05.2014 den Bahnhof von Wetzlar. (Hans)
. Der fünfteilige HLB (Hessische Landesbahn) FLIRT 429 044 erreicht am 27.05.2014 den Bahnhof von Wetzlar. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 152 059-2 zieht am 27.05.2014 einen Güterzug durch den Bahnhof von Wetzlar. Man beachte die beiden Fotografinen links im Bild, wenn die eine nicht pennt, erwischt sie auch mal einen Güterzug. ;-) (Hans)
. Die 152 059-2 zieht am 27.05.2014 einen Güterzug durch den Bahnhof von Wetzlar. Man beachte die beiden Fotografinen links im Bild, wenn die eine nicht pennt, erwischt sie auch mal einen Güterzug. ;-) (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Erwischt - Ein Güterzug, gezogen von der 152 059-2, durchfährt den Bahnhof von Wetzlar am 27.05.2014. (Jeanny)
. Erwischt - Ein Güterzug, gezogen von der 152 059-2, durchfährt den Bahnhof von Wetzlar am 27.05.2014. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die 261 051-7 der DB Schenker Rail ist mit einem Übergabe-Güterzug von Dillenburg nach Wetzlar unterwegs, hier am 02.06.2014 an einem Bü (km 151,1) zwischen Aßlar und Wetzlar.

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10102 gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 051-7 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08K03K 051.
Die 261 051-7 der DB Schenker Rail ist mit einem Übergabe-Güterzug von Dillenburg nach Wetzlar unterwegs, hier am 02.06.2014 an einem Bü (km 151,1) zwischen Aßlar und Wetzlar. Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10102 gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 051-7 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08K03K 051.
Armin Schwarz

. Und ob sie Beachtung bei den Luxemburgern fand, ein solches Schmuckstück lasse ich mir doch nicht entgehen: Eine Jung Dampfspeicherlokomotive (feuerlose Lokomotive) als Denkmallok beim Museum Villa Grün in Dillenburg. 23.03.2014 (Hans)
. Und ob sie Beachtung bei den Luxemburgern fand, ein solches Schmuckstück lasse ich mir doch nicht entgehen: Eine Jung Dampfspeicherlokomotive (feuerlose Lokomotive) als Denkmallok beim Museum Villa Grün in Dillenburg. 23.03.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Unser lieber Guide in Dillenburg - Ob im Ausland oder in der Heimat, unser Guide gibt immer sein Bestes und ist äußerst besorgt um die Damen in seiner Gesellschaft:  Folgt mir und bleibt schön an der Seite, denn hier lauern überall Gefahren.  ;-)
 
So gesehen in Dillenburg am kalten Morgen des 23.03.2014. (Jeanny)

Mit diesem Bild möchten wir uns nochmal bei den lieben Hellertalern bedanken für das wunderschöne Wochenende, für die warmherzige Gastfreundschaft und die äußerst lustige Gesellschaft. Es hat uns sehr gut gefallen und wir freuen uns jetzt schon riesig auf das nächste Treffen. Hans und Jeanny
. Unser lieber Guide in Dillenburg - Ob im Ausland oder in der Heimat, unser Guide gibt immer sein Bestes und ist äußerst besorgt um die Damen in seiner Gesellschaft: "Folgt mir und bleibt schön an der Seite, denn hier lauern überall Gefahren." ;-) So gesehen in Dillenburg am kalten Morgen des 23.03.2014. (Jeanny) Mit diesem Bild möchten wir uns nochmal bei den lieben Hellertalern bedanken für das wunderschöne Wochenende, für die warmherzige Gastfreundschaft und die äußerst lustige Gesellschaft. Es hat uns sehr gut gefallen und wir freuen uns jetzt schon riesig auf das nächste Treffen. Hans und Jeanny
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Bahnhöfe / Dillenburg

631  4 1200x800 Px, 25.03.2014

Ein vierteiliger Bombardier Talent 2 (442 2xx / 442 7xx) der DB Regio als SE 40 Mittelhessen-Express (Frankfurt Hbf - Friedberg - Butzbach - Gießen - Wetzlar - Herborn - Dillenburg) am 15.02.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Wetzlar.

Links stehen (abgestellt) die 294 840-4 (ex DB 290 340-9)  und 294 656-4 (ex DB 290 156-9), zwei remotoriesierte V 90, der  DB Schenker Rail Deutschland AG
Ein vierteiliger Bombardier Talent 2 (442 2xx / 442 7xx) der DB Regio als SE 40 Mittelhessen-Express (Frankfurt Hbf - Friedberg - Butzbach - Gießen - Wetzlar - Herborn - Dillenburg) am 15.02.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Wetzlar. Links stehen (abgestellt) die 294 840-4 (ex DB 290 340-9) und 294 656-4 (ex DB 290 156-9), zwei remotoriesierte V 90, der DB Schenker Rail Deutschland AG
Armin Schwarz

Die 294 840-4 (ex DB 290 340-9)  und 294 656-4 (ex DB 290 156-9), zwei remotoriesierte V 90, der  DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 15.02.2014 in Wetzlar. Versteckt dahinter die 260 503-8 (eigentlich 261 003-8) eine Voith Gravita 10 BB der northrail vermietet an die  DB Schenker Rail Deutschland AG.

Die 294 840-4 wurde 1973 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000615 gebaut und als 290 340-9 an die DB geliefert, 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und umbezeichnung in 294 340-5. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2006 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus, daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 840-4. Seit 2007 trägt sie die NVR-Nummer 98 80 3294 840-4 D-DB.

Die 294 656-4 wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000487 gebaut und als 290 156-9 an die DB geliefert, 2004 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und umbezeichnung in 294 156-5. Im Jahr 2007 bekam sie die NVR-Nummer 98 80 3294 156-5 D-DB. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten erst 2009 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus, daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 656-4. Seit dem trägt sie die NVR-Nummer 98 80 3294 656-4 D-DB.
Die 294 840-4 (ex DB 290 340-9) und 294 656-4 (ex DB 290 156-9), zwei remotoriesierte V 90, der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 15.02.2014 in Wetzlar. Versteckt dahinter die 260 503-8 (eigentlich 261 003-8) eine Voith Gravita 10 BB der northrail vermietet an die DB Schenker Rail Deutschland AG. Die 294 840-4 wurde 1973 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000615 gebaut und als 290 340-9 an die DB geliefert, 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und umbezeichnung in 294 340-5. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2006 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus, daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 840-4. Seit 2007 trägt sie die NVR-Nummer 98 80 3294 840-4 D-DB. Die 294 656-4 wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000487 gebaut und als 290 156-9 an die DB geliefert, 2004 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und umbezeichnung in 294 156-5. Im Jahr 2007 bekam sie die NVR-Nummer 98 80 3294 156-5 D-DB. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten erst 2009 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus, daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 656-4. Seit dem trägt sie die NVR-Nummer 98 80 3294 656-4 D-DB.
Armin Schwarz


Die 203 111-0 ist am 20.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) abgestellt, ob die Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein (EBM Cargo, Gummersbach) hier Mieter oder mittlerweile Eigentümer ist, ist mir nicht ganz klar, denn sie trägt hier die NVR-Nummer 92 80 1203 111-0 D-ALS  (ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal).

Die V 100.1 wurde 1974 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke  Hans Beimler , Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14078 gebaut und als 110 651-7 an die DR ausgeliefert. 1985 erfolgte der Umbau in 112 651-5, die Umzeichnung in 202 651-6 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2000. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 111-0, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. 

Die EBA-Nummer ist EBA 01C23K 111.
Die 203 111-0 ist am 20.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) abgestellt, ob die Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein (EBM Cargo, Gummersbach) hier Mieter oder mittlerweile Eigentümer ist, ist mir nicht ganz klar, denn sie trägt hier die NVR-Nummer 92 80 1203 111-0 D-ALS (ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal). Die V 100.1 wurde 1974 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler", Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14078 gebaut und als 110 651-7 an die DR ausgeliefert. 1985 erfolgte der Umbau in 112 651-5, die Umzeichnung in 202 651-6 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2000. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 111-0, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Die EBA-Nummer ist EBA 01C23K 111.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 250 (H.F. Wiebe Bezeichnung Bunker-Schüttgut-Wagen BSW 11000) 99 80 9552 063-6 D-GBM (ex 97 19 17 503 57-7), EBA-Nr.  EBA 02 C 02B002, der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH, am 20.07.2013 in Katzenfurt  (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445  Dillstrecke .
Die MFS 250 wurde bei Plasser & Theurer 2004 unter der Fabriknummer 4327 gebaut.

Die Material-Förder- und Siloeinheit MFS 250 dient zum Transport von Schotter oder des Abraums im Rahmen der Schotterbettreinigung oder Untergrundsanierung. Eine Aufnahmekapazität von 110 m3 pro MFS 250-Einheit und eine Förderleistung von bis zu 1000 m3/h kommen den hohen Materialmengen, die bei diesen Arbeiten anfallen, entgegen. Hauptvorteil des MFS 250 ist, wie schon bei den anderen bewährten Modellen der MFS-Serie, der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang.

Der MFS 250 ist als offener Bordwagen in Gelenkbauweise mit vier dreiachsigen Drehgestellen gestaltet und in Regelfahrzeugbauart ausgeführt. Die beiden mittleren Drehgestelle sind mit einem Rahmen verbunden auf dem sich über ein Gelenk der vordere und hintere Siloteil des MFS 250 abstützt. Die Förderbänder werden hydraulisch angetrieben, die Energie dazu liefert ein Dieselmotor der sich unterhalb des hinteren Fahrzeugrahmens befindet.


Der Boden des MFS 250 besteht aus zwei ca. 2 m breiten Förderbändern. Die hintere Stirnseite des Silos ist geschlossen. Am vorderen Ende des Wagens ist ein nach links oder rechts schwenkbares Förderband angeordnet, welches zum Entladen bzw. zur Weitergabe des Transportgutes dient.

Das Entladeband ist nach beiden Seiten ausschwenkbar. Dadurch kann das Material auf bereitgestellte Bahnwagen, Behältertransportwagen, LKW oder auf Halden gefördert werden. Sämtliche Einheiten des Abraumzuges können bei ausschließlicher Verwendung von MFS 250 durch Ausschwenken der Entladebänder gleichzeitig entleert werden. Eine Sicherheitseinrichtung erkennt rechtzeitig ein mögliches Kippen des Fahrzeugs, schaltet das Förderband ab und schwenkt es ein.


TECHNISCHE DATEN:

Siloinhalt:  110 m3
Förderleistung max.: 800 - 1000 m3/h (materialabhängig)  
Entladezeit: ca.  7 min.
Kraftversorgung:  wassergekühlter 6-Zylinder Deutz-Dieselmotor mit Ladeluftkühlung, Typ BF 6M 1013 C 
Hubraum: 7,14 l
Motorleistung:  170 kW bei 2.300 U/min
Spurweite:  1.435 mm
Kleinster fahrbarer Radius:  120 m
Länge über Puffer: 38.000 mm
Länge inkl. Förderband, ca.:  41.700 mm
Breite (max. bei Überstellfahrt)  3 100 mm
Höhe über SOK  4 190 mm
Drehzapfenabstand:  11.700 / 8.000 / 11.700 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht, ca.: 104 t
Max. Gesamtgewicht bei Überstellfahrt für Streckenklasse CE und D4:  252 t
Max. Geschwindigkeit gezogen: 100 km/h
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 250 (H.F. Wiebe Bezeichnung Bunker-Schüttgut-Wagen BSW 11000) 99 80 9552 063-6 D-GBM (ex 97 19 17 503 57-7), EBA-Nr. EBA 02 C 02B002, der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH, am 20.07.2013 in Katzenfurt (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 "Dillstrecke". Die MFS 250 wurde bei Plasser & Theurer 2004 unter der Fabriknummer 4327 gebaut. Die Material-Förder- und Siloeinheit MFS 250 dient zum Transport von Schotter oder des Abraums im Rahmen der Schotterbettreinigung oder Untergrundsanierung. Eine Aufnahmekapazität von 110 m3 pro MFS 250-Einheit und eine Förderleistung von bis zu 1000 m3/h kommen den hohen Materialmengen, die bei diesen Arbeiten anfallen, entgegen. Hauptvorteil des MFS 250 ist, wie schon bei den anderen bewährten Modellen der MFS-Serie, der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Der MFS 250 ist als offener Bordwagen in Gelenkbauweise mit vier dreiachsigen Drehgestellen gestaltet und in Regelfahrzeugbauart ausgeführt. Die beiden mittleren Drehgestelle sind mit einem Rahmen verbunden auf dem sich über ein Gelenk der vordere und hintere Siloteil des MFS 250 abstützt. Die Förderbänder werden hydraulisch angetrieben, die Energie dazu liefert ein Dieselmotor der sich unterhalb des hinteren Fahrzeugrahmens befindet. Der Boden des MFS 250 besteht aus zwei ca. 2 m breiten Förderbändern. Die hintere Stirnseite des Silos ist geschlossen. Am vorderen Ende des Wagens ist ein nach links oder rechts schwenkbares Förderband angeordnet, welches zum Entladen bzw. zur Weitergabe des Transportgutes dient. Das Entladeband ist nach beiden Seiten ausschwenkbar. Dadurch kann das Material auf bereitgestellte Bahnwagen, Behältertransportwagen, LKW oder auf Halden gefördert werden. Sämtliche Einheiten des Abraumzuges können bei ausschließlicher Verwendung von MFS 250 durch Ausschwenken der Entladebänder gleichzeitig entleert werden. Eine Sicherheitseinrichtung erkennt rechtzeitig ein mögliches Kippen des Fahrzeugs, schaltet das Förderband ab und schwenkt es ein. TECHNISCHE DATEN: Siloinhalt: 110 m3 Förderleistung max.: 800 - 1000 m3/h (materialabhängig) Entladezeit: ca. 7 min. Kraftversorgung: wassergekühlter 6-Zylinder Deutz-Dieselmotor mit Ladeluftkühlung, Typ BF 6M 1013 C Hubraum: 7,14 l Motorleistung: 170 kW bei 2.300 U/min Spurweite: 1.435 mm Kleinster fahrbarer Radius: 120 m Länge über Puffer: 38.000 mm Länge inkl. Förderband, ca.: 41.700 mm Breite (max. bei Überstellfahrt) 3 100 mm Höhe über SOK 4 190 mm Drehzapfenabstand: 11.700 / 8.000 / 11.700 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht, ca.: 104 t Max. Gesamtgewicht bei Überstellfahrt für Streckenklasse CE und D4: 252 t Max. Geschwindigkeit gezogen: 100 km/h
Armin Schwarz


Die 202 330-7 der  EBM Cargo GmbH (ex DR 110 330-8, ex DR 112 330-6) am 20.07.2013 im Bauzugdienst (mit MFS-Wagen) in Katzenfurt  (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445  Dillstrecke . 

Die V 100.1 wurde 1971 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke  Hans Beimler , Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 12839 gebaut und als 110 330-8 an die DR geliefert.  Ein Umbau (Remotorisierung) in 112 330-6 erfolgte 1990, 1992 wurde sie dann in DR 202 330-7 umgezeichnet und zum 01.01.1994 lief sie dann als DB 202 330-7 bis sie im Jahr 2000 dort  z-gestellt und ausgemustert wurde. 
Nach vielen Stationen und 3 Farbwechsel kam sie  2011 zur EBM Cargo GmbH (Gummersbach) als 202 330-7, hier trägt sie nun die NVR-Nummer 92 80 1202 330-7 D-EBM.
Die 202 330-7 der EBM Cargo GmbH (ex DR 110 330-8, ex DR 112 330-6) am 20.07.2013 im Bauzugdienst (mit MFS-Wagen) in Katzenfurt (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 "Dillstrecke". Die V 100.1 wurde 1971 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler", Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 12839 gebaut und als 110 330-8 an die DR geliefert. Ein Umbau (Remotorisierung) in 112 330-6 erfolgte 1990, 1992 wurde sie dann in DR 202 330-7 umgezeichnet und zum 01.01.1994 lief sie dann als DB 202 330-7 bis sie im Jahr 2000 dort z-gestellt und ausgemustert wurde. Nach vielen Stationen und 3 Farbwechsel kam sie 2011 zur EBM Cargo GmbH (Gummersbach) als 202 330-7, hier trägt sie nun die NVR-Nummer 92 80 1202 330-7 D-EBM.
Armin Schwarz

Aus eine etwas anderen Perspektive....
Die 202 330-7 der  EBM Cargo GmbH (ex DR 110 330-8, ex DR 112 330-6) am 20.07.2013 im Bauzugdienst (mit MFS-Wagen) in Katzenfurt  (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445  Dillstrecke . 
Hier mit dem Schutzwagen (der MFS 40 ZW) 27 80 3302 160-3 D-GBM der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH .
Aus eine etwas anderen Perspektive.... Die 202 330-7 der EBM Cargo GmbH (ex DR 110 330-8, ex DR 112 330-6) am 20.07.2013 im Bauzugdienst (mit MFS-Wagen) in Katzenfurt (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 "Dillstrecke". Hier mit dem Schutzwagen (der MFS 40 ZW) 27 80 3302 160-3 D-GBM der GBM Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH .
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen VT 276 der HLB - Hessische Landesbahn (95 80 0648 016-3+95 80 0648 516-2 D-HEB) als RB 25 Lahntalbahn (Limburg/Lahn – Wetzlar – Gießen - Fulda), Zuglauf HLB24809, bei Halt im Bahnhof Wetzlar. 

Der Alstom Coradia LINT 41 ist relativ neu er ist Baujahr 2011.
Dieseltriebwagen VT 276 der HLB - Hessische Landesbahn (95 80 0648 016-3+95 80 0648 516-2 D-HEB) als RB 25 Lahntalbahn (Limburg/Lahn – Wetzlar – Gießen - Fulda), Zuglauf HLB24809, bei Halt im Bahnhof Wetzlar. Der Alstom Coradia LINT 41 ist relativ neu er ist Baujahr 2011.
Armin Schwarz


Zweiwegebagger ATLAS 1604 ZW mit Abstützpratzen der Firma H. F. Wiebe (Kleinwagen-Nr. 99 80 9901 081-6 D-HFW) am 21.08.2013 in Ehringshausen.

Der Bagger hat einen 4 Liter Deutz-Dieselmotor mit Turbolader TCD 2012 L04 2V mit 95 kW (129 PS) Leistung bei 2300 U/min.
Das Gewicht des Baggers beträgt ca. 22 t.
Zweiwegebagger ATLAS 1604 ZW mit Abstützpratzen der Firma H. F. Wiebe (Kleinwagen-Nr. 99 80 9901 081-6 D-HFW) am 21.08.2013 in Ehringshausen. Der Bagger hat einen 4 Liter Deutz-Dieselmotor mit Turbolader TCD 2012 L04 2V mit 95 kW (129 PS) Leistung bei 2300 U/min. Das Gewicht des Baggers beträgt ca. 22 t.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.