hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter.

(ID 818853)



Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.

Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive
für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst.

Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde.

Technische Daten
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 14.130 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 80 t
Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend
hydrodynamische Bremse
Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t
Kraftstoffvorrat: 3000 l
Motor: MTU 8V 4000 R41L
Leistung: 1.100 kW (1.475 PS) bei 1.860 U/min
Strömungsgetriebe: Voith L4r4
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.

Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive
für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst.

Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde.

Technische Daten
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 14.130 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 80 t
Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend
hydrodynamische Bremse
Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t
Kraftstoffvorrat: 3000 l
Motor: MTU 8V 4000 R41L
Leistung: 1.100 kW (1.475 PS) bei 1.860 U/min
Strömungsgetriebe: Voith L4r4
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Armin Schwarz 13.07.2023, 231 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 71/10, ISO500, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Aktuell besteht bei der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) z.Z. Lokmangel, so ist neben der 272 408-6 / D20 auch die 272 409-4 / D21, an die KSW vermietet. Beide sind Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).

Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Fahrtrichtungswechsel) in Betzdorf/Sieg geht es dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. 

Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrischem Führerhaus) wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001753 gebaut und als V 204
(92 80 1272 409-4 D-RTB) an die RTB - Rurtalbahn GmbH in Düren geliefert. Im Jahr 2016 ging sie an die RTB CARGO GmbH. Anfang 2018 ging sie über Vossloh Locomotives GmbH an die BE - Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn, wo sie nun D 21 bezeichnet wird. Die Lok hat die UIC-Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Seit dem 26.09.2025 ist sie nun an die KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH vermietet.
Aktuell besteht bei der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) z.Z. Lokmangel, so ist neben der 272 408-6 / D20 auch die 272 409-4 / D21, an die KSW vermietet. Beide sind Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus). Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Fahrtrichtungswechsel) in Betzdorf/Sieg geht es dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrischem Führerhaus) wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001753 gebaut und als V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTB) an die RTB - Rurtalbahn GmbH in Düren geliefert. Im Jahr 2016 ging sie an die RTB CARGO GmbH. Anfang 2018 ging sie über Vossloh Locomotives GmbH an die BE - Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn, wo sie nun D 21 bezeichnet wird. Die Lok hat die UIC-Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Seit dem 26.09.2025 ist sie nun an die KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH vermietet.
Armin Schwarz

Aktuell besteht bei der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) z.Z. Lokmangel, so ist neben der 272 408-6 / D20 auch die 272 409-4 / D21, an die KSW vermietet. Beide sind Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).

Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Fahrtrichtungswechsel) in Betzdorf/Sieg geht es dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. 

Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrischem Führerhaus) wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001753 gebaut und als V 204
(92 80 1272 409-4 D-RTB) an die RTB - Rurtalbahn GmbH in Düren geliefert. Im Jahr 2016 ging sie an die RTB CARGO GmbH. Anfang 2018 ging sie über Vossloh Locomotives GmbH an die BE - Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn, wo sie nun D 21 bezeichnet wird. Die Lok hat die UIC-Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Seit dem 26.09.2025 ist sie nun an die KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH vermietet.
Aktuell besteht bei der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) z.Z. Lokmangel, so ist neben der 272 408-6 / D20 auch die 272 409-4 / D21, an die KSW vermietet. Beide sind Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus). Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Fahrtrichtungswechsel) in Betzdorf/Sieg geht es dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrischem Führerhaus) wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001753 gebaut und als V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTB) an die RTB - Rurtalbahn GmbH in Düren geliefert. Im Jahr 2016 ging sie an die RTB CARGO GmbH. Anfang 2018 ging sie über Vossloh Locomotives GmbH an die BE - Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn, wo sie nun D 21 bezeichnet wird. Die Lok hat die UIC-Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Seit dem 26.09.2025 ist sie nun an die KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH vermietet.
Armin Schwarz

Aktuell besteht bei der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) z.Z. Lokmangel, so ist neben der 272 408-6 / D20 auch die 272 409-4 / D21, an die KSW vermietet. Beide sind Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).

Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Fahrtrichtungswechsel) in Betzdorf/Sieg geht es dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. 

Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrischem Führerhaus) wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001753 gebaut und als V 204
(92 80 1272 409-4 D-RTB) an die RTB - Rurtalbahn GmbH in Düren geliefert. Im Jahr 2016 ging sie an die RTB CARGO GmbH. Anfang 2018 ging sie über Vossloh Locomotives GmbH an die BE - Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn, wo sie nun D 21 bezeichnet wird. Die Lok hat die UIC-Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Seit dem 26.09.2025 ist sie nun an die KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH vermietet.
Aktuell besteht bei der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) z.Z. Lokmangel, so ist neben der 272 408-6 / D20 auch die 272 409-4 / D21, an die KSW vermietet. Beide sind Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus). Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Fahrtrichtungswechsel) in Betzdorf/Sieg geht es dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Die Vossloh G 2000-3 BB (mit symmetrischem Führerhaus) wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001753 gebaut und als V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTB) an die RTB - Rurtalbahn GmbH in Düren geliefert. Im Jahr 2016 ging sie an die RTB CARGO GmbH. Anfang 2018 ging sie über Vossloh Locomotives GmbH an die BE - Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn, wo sie nun D 21 bezeichnet wird. Die Lok hat die UIC-Zulassungen für Deutschland, die Niederlande und Belgien. Seit dem 26.09.2025 ist sie nun an die KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH vermietet.
Armin Schwarz

Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025, von Betzdorf kommend, mit ihrem Coilzug zwischen Sassenroth und Herdorf in Richtung Bahnhof Herdorf bzw. KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn).
Die an die KSW vermietete 272 409-4 / D21 (92 80 1272 409-4 D-BE) der Bentheimer Eisenbahn, ex Rurtalbahn V 204 (92 80 1272 409-4 D-RTBC), eine Vossloh G 2000 BB (mit symmetrischem Führerhaus), fährt am 31 Oktober 2025, von Betzdorf kommend, mit ihrem Coilzug zwischen Sassenroth und Herdorf in Richtung Bahnhof Herdorf bzw. KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.