hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Seite 153



<<  vorherige Seite  148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 nächste Seite  >>
. Von meinem Standpunkt an der Lahn in Runkel hatte man zwar eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt, aber die HLB (Hessische Landesbahn) LINT 41 Doppeleinheit kann man leider nur erahnen. 26.05.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.6.2014 18:48
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild und durch die Spiegelung ist der Zug fast komplett drauf.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 10:04
Genial - gerade für solche Bilder eigen sich die "Alltags-Triebzüge perfekt!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 6.6.2014 10:34
Und ich hatte Angst, das man nicht genug von dem Zug sehen würde.
Es freut mich deshalb besonders, dass die Aufnahme Euch so gut gefällt und dass die Spiegelung meine Bedenken aus dem Weg räumt.
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare.
Beste Grüße
Jeanny

. Während sich die weißen Taubnesseln auf der schönen alten Steinbrücke in Runkel wohlzufühlen scheinen, fährt ein DB RegioSwinger (BR 612) an der Lahn und unter der Burg Schadeck vorbei. 26.05.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.6.2014 18:46
Tolles Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 10:07
Wie dumm habe ich vor vor zehn, zwanzig Jahren das Lahnthal rechts liegen lassen....
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 6.6.2014 10:43
Ja Stefan, nachher ist man immer gescheiter. Der Besuch im Lahntal hat sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn das Wetter etwas besser hätte sein können.
Dieses Manko wurde aber durch die sehr liebenswerte und fachkundige Führung von Margaretha und Armin auf's wärmste wettgemacht und so werden wir diesen unvergesslichen Tag an der Lahn immer in bester Erinnerung behalten.
Nochmal vielen Dank dafür und ebenfalls einen lieben Dank für die netten Anmerkungen zum Bild.
Recht herzliche Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Hans und Jeanny

. Der Fotostandpunkt eignete sich aber prima, um die HLB (Hessische Landesbahn) LINT 41 Doppeleinheit an der Lahn zu fotografieren, bevor sie den Bahnhof von Runkel erreichte. 26.05.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 4.6.2014 18:42
...ja das tut er, wie dieses wunderschöne Bild hier zeigt, Jeanny.
Zudem tolle Spiegelungen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 10:02
Wie wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 6.6.2014 10:31
Hallo Armin, hallo Stefan,
schön, dass die Bildidee so gut ankommt.
Die Fotostelle würde bestimmt bei besserem Wetter noch mehr hergeben. Zum Glück war es ja nicht das letzte mal, dass wir dem Lahnstal einen Besuch abgestattet haben.
Viele liebe Grüße
Jeanny

. Der Brückenblick in Runkel - Eine HLB (Hessische Landesbahn) LINT 41 Doppeleinheit hat am 26.05.2014 den Bahnhof Runkel verlassen und fährt an der Lahn entlang in Richtung Limburg an der Lahn, gesehen durch den Bogen der steinernen Lahnbrücke aus dem 15. Jh in Runkel, während oben die Burg Schadeck aus dem 13. Jh zu sehen ist. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 3.6.2014 22:16
Ja, das war dafür die richtige Fotostelle. Hans.
Einfach ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 4.6.2014 15:58
Ja Armin, der Standpunkt war schon toll, aber ein einzelner LINT wäre mir lieber gewesen. Der hätte perfekt in den Brückenbogen gepasst.
Aber man kann eben nicht alles haben, deshalb freut es mich, dass das Bild trotz Autoschadens Deinen Geschmack trifft.
Gruß Hans

Hans-Gerd Seeliger 4.6.2014 17:28
Hallo Hans,
ein herrliches Burg-Brücken-Bahnbild!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 10:08
Der kleine Zug bringt Farbe ins Bild. Gefällt mir sehr.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 6.6.2014 10:46
Merci Hans-Gerd und Stefan.
Mich hat es sehr gefreut zu lesen, dass das Bild Euch gut gefällt.
Beste Grüße
Hans

Dampfspektakel 2014 - Mir war das Gedränge auf den Bahnsteigen im Bf Neustadt an der Weinstraße einfach zu viel. So ging ich erst einmal ins Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße (Pfalzbahn - Museum), von hieraus konnte ich diese Aufnahme machen. Die Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e. V.), ex GKB 152.4867 (Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft), ex ÖBB 152.4867, ex DR 52 4867, beginnt am 31.05.2014 ihre Reise mit Personenzug 79819 vom Bahnhof Neustadt (W) nach Richtung Alsenz. Die Lok wurde 1943 bei Maschinenbau und Bahnbedarf AG in Babelsberg unter der Fabriknummer 13921 gebaut und als 52 4867 an die Deutschen Reichsbahn geliefert, nach dem Krieg verblieb sie in Österreich bis die HEF sie 1980 kaufte. So ist diese Lok noch eine Ur-52er (keine Roko-Lok) mit Barrenrahmen. Barrenrahmen, wie sonst allgemein bei der Deutschen Reichsbahn üblich, wurden von den Lokomotivfabriken bei den erste Lieferungen der Baureihe 52 non eingebaut. Dies aber nur solange wie noch vorgefertigte Rahmen, für die zugunsten der BR 52 eingestellte Produktion, der in den Abmessungen identischen Baureihe 50, lagerte. Später wurden sie mit geschweißtem Blechrahmen gefertigt. TECHNISCHE DATEN der Güterzug - Dampflokomotive 52 4867: Hersteller: Maschinenbau und Bahnbedarf A. G. Potsdam Fabriknummer: 13 931 Baujahr: 1943 Spurweite: 1.435 mm Bauart: 1`E h2 Gattung: G 56.15 Treibraddurchmesser: 1.400 mm Laufraddurchmesser: 850 mm Länge über Puffer: 22.975 mm Zylinderzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 600 mm Kolbenhub: 660 mm Kesselüberdruck: 16 bar Rostfläche: 3,89 m² Verdampfungsheizfläche: 177,83 m² Überhitzerheizfläche: 68,94 m² Indizierte Leistung: 1.621 PS (1.192 kW) Achslast max. : 15,3 t Lokreibungslast: 75,5 t Lokdienstgewicht: 84,4 t (ohne Tender) Fahrzeugdienstgewicht: 133,1 t (mit Tender) Wasservorrat: 30.000 l Kohlevorrat: 8 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (vorwärts / rückwärts) Tender: Wannentender Typ 2'2' T 30 Wannentender, sind von Westwaggon in Köln, entwickelten Tender in Wannenform (daher die Bezeichnung), mit Drehgestellen und 30 m³ Wasserinhalt, sowie 10 Tonnen Kohleinhalt. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.6.2014 18:43
Ein herrliches Dampflokbild und eine tolle Beschreibung, Armin.
Beides ist ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 2.6.2014 9:01
Hallo Hans,
es freut mich sehr dass Dir das Bild und auch die Bescheibung gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Die schmalspurige BAM/MBC hat zwei normalspurigen Te III, welche die Güterwagen (hier fehlend) auf die Rollböcke rangieren kann. Morges, den 30. Mai 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.6.2014 22:27
Hallo Stefan,
ein eindükliches und wunderschönes Bild von der Te III.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.6.2014 19:44
Mir gefällt die eindrucksvolle Aufnahme der normalspurigen Te III auch super, Stefan.
Tolle in Szene gesetzt.
Gruß Hans

. Wie versprochen zeige ich noch zwei Bilder der HLD 6253 in der neuen Infrabel Farbgebung - Während der TSP/PFT Sonderfahrt "Hommage aux locos de la Série 62" am 05.04.2014 konnte die schöne Lok im Bahnhof von Zelzate bildlich festgehalten werden.(Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.6.2014 22:26
Hallo Hans,
wunderschöne Bilder von der HLD 6253, danke.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 2.6.2014 17:49
Gefällt mir nicht schlecht, die 6253 in Blau.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 2.6.2014 19:51
Merci Euch beiden.
Es freut mich, dass auch die blaue Lok Anklang findet.
Mir persönlich gefällt die gelbe Farbgebung am besten, aber das ist wohl Gewohnheitssache, sieht man doch die meisten 62er in diesem Design.
Gruß Hans

Bahnhof Neustadt an der Weinstraße am 31.05.2014 beim Dampfspektakel 2014, von Gleis 1 fährt gerade Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e. V.) in Richtung Alsenz los. Mir war das Gedränge auf den Bahnsteigen im Bahnhof Neustadt an der Weinstraße einfach zu viel. So ging ich erst einmal ins Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße (Pfalzbahn - Museum), von hieraus konnte ich diese Aufnahme machen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.6.2014 18:42
Oh Gott, das wäre auch nicht für mich gewesen, Armin.
Die eindrückliche Aufnahme aus Neustadt an der Weinstraße wiederum gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 1.6.2014 19:33
Eindeutig "Motiv verdeckt" oder "zuviel Beiwerk"...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 1.6.2014 21:58
Hallo Ihr lieben,
für mich war waren die Menschenmassen auch nichts und so floh ich sofort, aber die Anzahl der vielen Dampfrößer hatte mich einfach nur angezogen.
Aber es freut mich auch sehr das die Züge, die mit einem normalen Nahverkehrsticket befahrbar waren, sehr gut gefüllt waren.
Liebe Grüße
Armin

. Das Empfangsgebäude des Koblenzer Hauptbahnhofs vor der Kulisse des Forts Großfürst Kontantin in Koblenz. 27.05.2014 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.6.2014 21:55
Ein wunderschöne Bild von dem Hauptbahnhof Koblenz mit dem Fort Kontantin am Karthäuserberg darüber.
Gruß Armin

. Ein Zugsuchbild - Auf der Terrasse des Restaurants auf der Bismarckhöhe neben der Bergstation der Kurwaldbahn in Bad Ems hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt, die Lahn und eine Vectus LINT 41 Doppeleinheit, welche sich dem Bahnhof Bad Ems nähert. 25.05.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2014 19:32
Zuerst am falschen Ufer gesucht, habe ich bei diesem wunderschönen Bild den Lint 41 dann doch gefunden.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 1.6.2014 20:06
Das freut mich, Stefan. Leicht zu finden war der Zug in der Tat nicht.
Ich habe mich auch nur getraut dieses Zugsuchbild hochzuladen, weil unser strenger Webmaster neben mir stand, als ich das Bild machte. So blieb ihm das penibele Suchen erspart. ;-)
Es freut mich, dass die Aufnahme Dir gefällt.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Armin Schwarz 1.6.2014 21:52
Hallo Jeanny,
einfach ein tolles Bild, und ich habe ihn auch direkt am richtigen Ufer gefunden, hier war ich aber auch sehr stark im Vorteil. da ich dabei stand.
Liebe Grüße
Armin

. Ein Portrait der 181 214-8 (9180681214-8 D-DB) "Mosel" aufgenommen am 27.05.2014 im Koblenzer Hauptbahnhof. Die Lok wurde von Krupp/AEG unter der Fabriknummer 1974/5280/8851 gebaut und am 09.12.1974 von der DB in Betrieb genommen. Am 28. Mai 1990 wurde 181 214 auf den Namen "Mosel" getauft. (Jeanny) Die Baureihe 181.2 besitzt einen Lokkasten mit zwei Längssicken und drei abnehmbaren Maschinenraumhauben der aus einer geschweißten Aluminiumkonstruktion besteht. Der Brückenrahmen mit den Verschleißpufferbohlen ist selbsttragend ausgeführt und stützt sich über Flexicoilfedern auf zwei neu konstruierte Drehgestelle ab. Die einen verringerten Radsatzabstand besitzen und für eine Geschwindigkeit von 160 km/h zugelassen sind. Die Radsätze mit gefederten Lagern und Lemniskaten-Anlenkung werden in den Drehgestellen querelastisch geführt. Der bewährte Gummiring-Kardanantrieb von Krupp, sowie die vier 6 polig ausgeführten Reihenschluss-Mischstrommotoren der Vorgänger blieben erhalten. Die Dauerleistung liegt jedoch um 200 kW höher als bei der Baureihe 181.0. Die fremdbelüfteten und voll geblechten 6 polig ausgeführten Reihenschluß Mischstrommotoren vom Typ UZ11664k (die Vorserienmaschinen haben den Typ ZU 11664h – elektrisch kein Unterschied – Getriebeübersetzung jeweils 32:101) werden über Gleichrichter in Brückenschaltung mit Anschnittsteuerung über Thyristoren mit Spannung versorgt. Der maximale Betriebsstrom der Motoren liegt bei 1.500 Ampereje Fahrmotor. Die Ansaugöffnungen für Kühlluft sowie drei Fenster auf der rechten Seite gingen jedochteilweise in die Dachrundung über – diese niedrigere Bauhöhe liegt auch im geringeren Lichtraumprofil im Bereich der SNCF begründet. Neu waren auch die Führerstände mit eigens entwickelten Führerstandstischen. Die von 04. Juli 1974 (181 201) bis 03. April 1975 (181 225) von Krupp (der mechanische Teil wurde im ehemaligen Krupp Werk in Rheinhausen erstellt und zusammengesetzt bei Krupp in Essen) und AEG (der elektrischer Teil wurde in Berlin konzipiert) abgelieferten 181 201 – 181 225 waren als Universallokomotiven konzipiert, denen die Beförderung internationaler Reisezüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Km/h ebenso zuzumuten war, wie die Bespannung schwerer Güterzüge auf der neu elektrifizierten Moselstrecke. Die technischen Daten der BR 181.2: Nummerierung: 181 103–104 / 181 201–225 Anzahl: 25 Hersteller: Mechanischer Teil: Krupp / Elektrischer Teil: AEG Baujahre: 1974–1975 Ausmusterung: noch in Betrieb Achsformel: Bo’Bo’ Dienstmasse: 84,0 t Länge über Puffer: 17.940 mm Höhe: 3612 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ Anzahl Fahrmotoren: 4 Fahrstufenschalter: Stufenlose Zugkraftsteuerung über Thyristor-Stromrichter mit Phasenanschnittsteuerung sowie 5-stufiges Nocken-Feinschaltwerk für Feldschwächung Antrieb: Gummiring Kardanantrieb Dauerleistung: 3.300 kW Anfahrzugkraft: 277 kN (zum Bild)

Armin Schwarz 30.5.2014 19:03
Hallo Jeanny,
ein wundertolles und wunderschönes Portrait mit einer super Beschreibung, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.5.2014 19:42
Vielen Dank für die lobenden Worte und die Berichtigung, Armin.
Ich habe den Text dementsprechend geändert, zudem freut es mich sehr dass sowohl das Bild als auch der Text Dir gut gefallen.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 30.5.2014 19:51
Nun ich hatte gestern, auch eine Bildbeschreibung für die 181 214-8 fertig gemacht ;-)
Bleibt noch etwas im Archiv :D
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.5.2014 21:30
Oh, das tut mir leid, dass ich Dir zuvorgekommen bin, Armin.
Ich konnte ja nicht wissen, dass Du diese Lok auch fotografiert hattest.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 30.5.2014 22:14
Das ist aber auch kein Drama......Und wenn wir nur noch das fotografieren was andere nicht fotografiert haben, dann müssen wir aber lange nach Motiven suchen. Zudem war sie am Sonntag anders abgestellt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 31.5.2014 15:54
Wirklich ein schönes Bild der 181 214-8, dass mir ebensogut gefällt wie der Text.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 31.5.2014 19:10
ja, aber richtig gut gefallen hat mir die Lokomotive in ihrer ursprünglichen blauen Farbgebung o h n e den roten "DB-Keks". Bild und Beschreibung sind wieder vom feinsten.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 1.6.2014 18:59
Merci Stefan und Hans-Gerd,
es freut mich sehr, dass sowohl das Bild, als auch der Text Anklang finden.
In blau mit rotem DB Keks war sie natürlich schöner, aber heute müssen wir leider mit dem verkehrsrot Vorlieb nehmen. Auf der anderen Seite müssen wir uns glücklich schätzen, die 181er noch bis Ende dieses Jahres in Koblenz fotografieren zu können, die Ablösung steht ja schon in den Startlöchern:

http://hellertal.startbilder.de/bild/luxemburg~bahnhoefe~luxemburg-stad-letzebuerg/344258/-ueberrachung-auf-der-heimreise--.html

Viele Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 1.6.2014 19:07
Und was ist mit den IC´s Luxembourg - Trier - Koblenz - Köln - Norddeich Mole, den sie bis Koblenz zieht? Werden die gestrichen, oder mit dem KISS gefahren.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 1.6.2014 20:00
Hallo Armin,

mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 ist definitiv Schluss mit den ICs Luxemburg - Norddeich Mole. Aus diesem Grund hat die CFL die KISS ja angeschafft, um die Verbindung nach Koblenz aufrechtzuerhalten. Die CFL KISS werden natürlich nur bis Koblenz fahren, dort ist dann Umsteigen angesagt, wenn man nach Norddeich möchte.

Die 181er werden somit natürlich nicht mehr gebraucht und werden wohl in Koblenz nicht mehr zu sehen sein.

Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Die Re 620 088-5 "Linthal" weißt darauf hin dass SBB Cargo ein "Member of the X-RAIL alliance" ist. Lausanne, den 30. Mai 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 31.5.2014 23:13
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Portrait von der Re 6/6, wie gut das man im Cargobereich so gut zusammen arbeitet. Im Personenverkehr will die DB wenig da von wissen, da will man keine Ratschläge von der SBB, denn das deutsche Schienennetz ist ja ganz anders.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.6.2014 19:30
Hallo Armin, Papier ist geduldig und Loks auch...
einen lieben Gruss
Stefan

Englische Riviera mit Badehäuschen und Dampfzug: Die 4277 erreicht mit ihrem Zug in Kürze Goordrington. Bunte und etwas anders zugeschnitten. 13. Mai 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.5.2014 22:52
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, hier passt fast alles, die Häuschen, die winkende Frau mit dem Kind am Arm und die GRW 4200. Nur der Wagen ist wohl nicht sehr stilecht.
Liebe Grüße Armin

Stefan Wohlfahrt 31.5.2014 15:50
Hallo Armin die "Paignton and Dartmouth Railway" ist zwar ein "Museumsbahan" aber auch eine "Touristenbahn" welche die Gäste nach Kingswear bringt und somit ist man wohl mit dem betreffenden, zuschlagsspflichtigen Wagen ($ 1.50) den Wünschen der Fahrgäste nachgekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die abtsche Weiche (auch Abt´sche Weiche oder abtsche Ausweiche) ist eine vom Schweizer Eisenbahn-Konstrukteur Carl Roman Abt als "passive Weiche" erfundene Gleiskonstruktion für Standseilbahnen, die eine selbsttätige Vorbeifahrt der Fahrzeuge an einer Ausweichstelle eingleisiger Strecken ermöglicht. Diese Weichen-Konstruktion ohne Weichenzunge und sonstige bewegliche Teile findet an den in der Streckenmitte nötigen Ausweichstellen eingleisiger Standseilbahnen Anwendung, um die Vorbeifahrt entgegenkommender Bahnkabinen selbsttätig (automatisch) zu bewerkstelligen. Sie kann auch in einer Kurve liegen und muss nicht zwangsläufig in gerader Fahrtrichtung gebaut werden. Die Abtsche Weiche ermöglicht auch eine problemlose Führung des Antriebsseils, welches mit schräg gestellten Rollen zwischen den Fahrschienen korrekt in das jeweilige Ausweichgleis geführt wird. Die Weiche selbst ist starr, muss also aufgrund systembedingt fehlender beweglicher Teile nie gestellt werden. Damit ist sie sowohl weitestgehend wartungsfrei als auch völlig ausfallsicher, was bei Bahnen dieser Art mit ihren zum Teil sehr steilen Strecken einen wichtigen Sicherheitsfaktor darstellt. Bei diesem Bild kann man sehr gut das Funktionsprinzip der Abt'sche Weiche erklären: Jeder der beiden Wagen hat einseitig Doppelspurkranzräder und jeweils an der gegenüber liegenden Seite spurkranzlose Rollen, die ein Überfahren der zungenlosen Ausweiche (Abt'sche Weiche) gestatten. So hat unser Wagen (Nr. 1) hier an der linken Seiten die Doppelspurkranzräder und fährt somit auf der linken Seite der Weiche. Der hier talwärts fahrenden Wagen (Nr. 2), hat sie in Blickrichtung rechts (gegenüberliegenden Seite) und fährt somit auf der rechten Seite der Weiche. Egal ob Berg- oder Talfahrt, der Wagen 1 fährt immer auf der linken und der Wagen 2 immer auf der rechten Seite. Für die elektrische Energieversorgung der Wagen ist links und rechts vom Gleis jeweils eine Stromschiene angebracht. Der Strom wird aber nur für die Türantrieb und -verriegelung, sowie Licht, Lüfter und ggf. Klimagerät benötigt. Das Bild entstand am 25.05.2014 auf der Kurwaldbahn Bad Ems. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.5.2014 14:36
Hallo Armin,
eine tolle Erfindung und dank deiner Erklärung kann ich nun in etwa den Rädern der Standseilbahn durch das Weichegewirr folgen.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 30.5.2014 20:01
Wunderschöne Aufnahmen von der Kurwaldbahn in Bad Ems, Armin.
Selbst ich habe nun die Funktion der abtschen Weiche verstanden. ;-)
Danke für die ausfürlichen Erklärungen und liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 30.5.2014 20:06
Hallo Stefan und Jeanny,
es freut mich sehr dass ich Euch die Funktion so gut erklären konnte.
Liebe Grüße nach Blonay und Erpeldange
Armin

Thomas Wendt 5.1.2018 18:53
Hier kann man sehr gut sehen, wie breit das Rad ohne Spurkranz sein muss. In Luxemburg war das nach einigen Tagen Betrieb noch nicht erkennbar, die Schienen wirkten nur normal abgenutzt. Auf jeden Fall immer wieder interessant anzusehen, was der Mensch sich so alles überlegt hat. In unseren High-Tech-Zeiten geht das schnell unter.

Der ET 22003 "Essen" ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW am 30.05.2014 als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen, hier kurz vor dem Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau). Er fährt auf der KBS 440 "Ruhr-Sieg-Strecke" Hagen - Siegen, hier noch auf der DB-Streckennummer 2800, ab Siegen-Weidenau bis Siegen dann DB-Streckennummer 2880. Hinweis: Die Aufnahme entstand von einem Parkplatz aus, direkt am Fuße der Böschung/Bahndamm. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 30.5.2014 19:49
Kiki hat vorher zusammen mit mir Bahnbilder angeschaut, sie findet die Blümchen toll. ;-)
Mir gefällt die herrliche Aufnahme des Abellio Flirt natürlich auch prima, Armin.
Die wunderschöne Perspektive macht den Reiz des Bilder aus.
Viele liebe Grüße
Jeanny und Kiara

Armin Schwarz 30.5.2014 19:56
Nun liebe Kiki, ich dachte mir schon dass Dir die rosa Blümchen gefallen. So freue ich mich nun auch sehr darüber.

Und liebe Jeanny, es freut mich sehr dass Dir die Aufnahme von dem Abellio Flirt auch gefällt. Bei BB habe ich auch eins eingestellt, aber die hincken wieder sehr hinterher.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 31.5.2014 15:57
Bei diesem Bild erkennt man sehr gut die etwas eingeknickte Form der "Flirts" die oft unter der Farbgebung etwas verloren geht.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 31.5.2014 19:15
Hallo Armin,
das Bild vom Flirt aus dieser Perspektive gefällt mir sehr gut, auch wenn die Farbgebung eher an die graue Maus erinnert. Für Farbe sorgen ja die schönen Blümchen am Bahndamm.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Zu meiner Überraschung und zum Glück war ich am richtigen Bahnsteig..... Der VT 25 (95 80 0301 025-2 D-RSE) der RSE (Rhein-Sieg Eisenbahn GmbH), ex VT 25 SWEG, ex VT 25 MEG, durchfährt am 25.05.2014 den Hauptbahnhof Koblenz in Richtung Süden. Der Verbrennungstriebwagen wurde 1960 bei MAN in Nürnberg unter der Fabriknummer 145166 gebaut und als VT 25 an die Mittelbadischen Eisenbahnen AG (MEG, später SWEG) geliefert. Der MAN-Schienenbus ist ein Schienenbus, der von MAN entwickelt und hergestellt wurde. Die Entwicklung des Triebwagens begann in den 1950er Jahren, seit 1955 kam er bei Nichtbundeseigenen Eisenbahnen zum Einsatz. Anfang der 1950er Jahre benötigte die Deutsche Bundesbahn neue, kostengünstige Triebwagen für ihre Nebenstrecken, die dort die teuren Dampfzüge ablösen sollten. Als Ergebnis der Entwicklungen entstand der Uerdinger Schienenbus, der es auf insgesamt 1492 Fahrzeuge brachte. Auch MAN war an der Produktion, der als Baureihe 795 bezeichneten, Triebwagens beteiligt. Doch auch viele kleinere Privatbahnen mit eigenen Streckennetzen suchten nach Alternativen zu ihren lokbespannten Zügen. Für diese Kundengruppe boten mehrere Hersteller Modelle an, darunter MAN den MAN-Schienenbus mit zwei Einachs-Drehgestellen. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 38 Baujahre: 1955 - 1969 Achsformel: A'A' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.200 mm Höhe: 3.450 mm Breite: 2.950 mm Gesamtradstand: 9.000 mm Kleinster bef. Halbmesser: 150 m Leergewicht: 20,5 t Höchstgeschwindigkeit: / 80 km/h (Bauart MEG) Motor: 2 Stück MAN Sechszylinder-Dieselmotoren vom Typ D 1546 MTU2S Leistung: 2 x 180 PS (2x 134 kW) Nenndrehzahl: 2.000 U/min Treibraddurchmesser: 900 mm Leistungsübertragung: Voith Diwabus 200 D oder ZF Friedrichshafen 3 HM 60 Tankinhalt: 300 l Kupplungstyp: Schraubenkupplung Fußbodenhöhe: 1.100 mm (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.5.2014 8:57
Der "etwas andere" Schienenbus gefällt mir sehr gut, Armin, wie gut hattest du eine "Tribünen"-Platz für das schöne Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 29.5.2014 11:36
Danke Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Auf dem Weg von Paignton nach Kingswear kurz nach Goodrington zeigt sich Dampflok 4277 "Hercules" mit ihrem Dampfzug. 13. Mai 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.5.2014 11:30
Hallo Stefan,
wunderschönes Bilder von der GWR Class 4200, wie hier mit dem Zug an der englischen Rivera.
Danke fürs Einstellen.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.